
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
3. Roulettemeisterschaft
topic antwortete auf Wenke's Tottermann in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ Totti Das musste ich so hoch hängen, sonst hätte ich weiter aus purer Sturheit Netzverbot. Ich ahne böses, die drehen gegen mich! TS .1- .6......8€ TS 10-15.....8€ TS 13-18...16€ TS 16-21.....4€ TS 22-27.....4€ TS 25-30.....4€ TS 28-33...16€ TS 31-36.....4€ Einsatz 64€ Neuer Stand:1890€ Ruhig Blut es ist noch viel Zeit. Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@David Cooper Da hat mir Chi Lu Jung netter weise das grübeln ab genommen. Auch nicht schlecht. Beste Grüße Wenke -
@sachse das muss aber unter uns bleiben! @usygor Hallo Usgur Mit den Figuren habe ich mich wenig befasst. Das Prog. hatte ich nur gebaut weil ich nur zusätzliche Zufallszahlen auf der Grundlage der Originalpermanenz schaffen wollte. 37 Zahlen sind einfach zu wenig! Ich zocke, möglichst immer, ohne Buchungen. Nur die Per wird mitgeschrieben. Mit einem Tapeziertisch ins Casino einrücken, ist nicht unbedingt meine Sache. Meine Kenntnisse der Figuren sind d.h. etwas bescheiden. Beim realen Spiel ist eine „Rückwärtssuche“ nicht möglich. Ich hab irgendwo gehört, das man bei einem Satz auf die „21“ nicht sagen kann: „Nun zahlt mal aus, die kam doch vor fünf Spielen“. Die rücken nichts raus. Bleiben wir doch bei der Vorwärtssuche. Zu deiner Tabelle: Zelle D5 „Figur 6“ Welche Nachfolgefigur gewinnt? 1,2,3,4,5,6,7,8? für alle Figuren? Bis wann muss die „gute“ Nachfolgefigur erscheinen? Zelle D6 „Figur3“ Was bedeutet kein Vergleich möglich? Verglichen mit welcher Figur(en)? Zelle D7 „Figur 4“ ....................................„Aus Figur 3 wurde Figur 4 also minus“ Hier wurde die direkte Nachfolgefigur untersucht, im Gegensatz zu den folgenden Figuren. Wenn aus Figur 3 Figur 4 wird dann „Minus“ Welche Figur bringt Plus? Warum wird hier nur der direkte Nachfolger betrachtet? Welche Figuren sind nicht möglich? Zelle D8 „Figur 7“ .....................................Kein Vergleich möglich. Verglichen mit welcher Figur(en) Wurde Figur 7 mit Figur 6 aus Zelle D5 Figur 3 aus Zelle D6 Figur 4 aus Zelle D7................ verglichen? Zelle D9 „Figur 2 .....................................Kein Vergleich möglich. Verglichen mit welcher Figur(en) wie Zelle D8 Zelle D10 „Figur 6“ .....................................+ Wiederholung der Figur aus D5 also 5 Spiele später bezogen auf D5 Zelle D11 „Figur 4“ .....................................+ Wiederholung der Figur aus D7 also 4 Spiele später bezogen auf D7 Zelle D12 „Figur 8“ .....................................- keine Wiederholung der Figur aus D8 also 4 Spiele später bezogen auf D8 Zelle D13 „Figur 6“ .....................................+ Wiederholung der Figur aus D10 also 3 Spiel später bezogen auf D10 Wird vielleicht jede Figur für sich betrachtet? Etwa in der Art: nach dem 1. Erscheinen der 3. Figur kam Figur 6 ........................nach dem 2. Erscheinen der 3. Figur kam Figur 2 Ich glaube das musst du alles noch mal machen, ich sehe da einfach nicht durch. Baue am besten eine Exceltabelle, spiele einige Spiele vor. Die Begründungen für die Entscheidungen (+, trage in eine Zelle direkt ein. Denk aber daran, dort weis ich gar nichts. Dann stelle sie als .zip Datei ein. Bilder sind da nicht so gut. Warum verwendest du nicht den Download Alyettische Figuren2, dort sind keine Sonderregeln für die speziellen Figuren notwendig (Gitterung). Deine Permanenzen kannst du weiter verwenden. Für die Trennung der Schwarzen und Roten Figuren, kannst du übrigens die Wenn-Abfrage größer 1500 verwenden. Alle Schwarzen Figuren sind größer 1500. Irgendwann wird das Kind schon ge(ver)schaukelt. Beste Grüße Wenke
-
@sachse Das ist richtig, aber es läuft doch die WM, das wollte ich plötzlich mitspielen. Da musste ich mir sagen, leg doch deineSonntagsregeln schnell mal neu aus. Es war aber kein Spielraum vorhanden. Nach dem Motto: "Tu ab und zu was Gutes", wurden die WM-Tage zu Sonntagen befördert. @ usygor Ich schau mir dein Problem nochmal an. Beste Grüße Wenke
-
3. Roulettemeisterschaft
topic antwortete auf Wenke's Tottermann in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Schätze mal das war pari. Meine Treffer kommen noch! TS .1- .6......4€ TS 10-15.....8€ TS 13-18...16€ TS 16-21.....4€ TS 22-27.....4€ TS 25-30.....4€ TS 28-33...16€ TS 31-36.....4€ Einsatz 60€ Neuer Stand:1930€ Ich will doch mal sehen ob es seriös zu geht. Hatte ich gestern vergessen, die Aufregung ist doch meine erste WM! Danke Totti für die viele Arbeit die du dir machst, um dies hier zu ermöglichen. Beste Grüße Wenke -
3. Roulettemeisterschaft
topic antwortete auf Wenke's Tottermann in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das war wohl nichts. Bis 7200 ist es noch weit Die neuen Einsätze TS .1- .6....4€ TS 10-15...8€ TS 13-18...16€ TS 16-21...4€ TS 22-27...4€ TS 25-30...4€ TS 28-33...8€ Einsatz 48 € Rest 1942 € Beste Grüße Wenke -
3. Roulettemeisterschaft
topic antwortete auf Wenke's Tottermann in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Jetzt wo die gefährlichsten Spieler weg sind will ich auch mitspielen, wenn es noch geht. Meine Sätze: TS .1- .6....2€ TS 10-15...4€ TS 13-18...8€ TS 16-21...2€ TS 22-27...2€ TS 25-30...2€ TS 28-33...2€ Einsatz ges:.....22 € Rest:...........1978 € . Beste Grüße Wenke der mal am Montag rein guckt -
@Kesselbremser An dem Wert in AB solltest du nicht schrauben. Für Plein ist der nun mal 1/37. Wenn du eine andere Chance berechnen willst musst du nur in der 1. Tabelle eine "1" eintragen und den anderen löschen. Sie Anleitung im Download. Du kannst aber für den Sprung vom Zweier zum Dreier einen anderen Wert als 0,27...Äpfelstücke auswählen. Oder gleich nach der Wahrscheinlichkeitstabelle gehen. Zum Beispiel könnte der Sprung eine Stufe höher bei 95% Trefferwahrscheinlichkeit stattfinden,dann aber zu "Fuß". Im praktischen Spiel wäre dann der Einstieg einige Coups früher Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@albert m. Ich habe den Verdacht die "zwei lausers" haben dich wieder veräppelt, sie halten sich schon dran. Nur legen sie halt die Gesetze nicht so streng aus wie "unsereiners" So sind's halt die Lausers Lass dich nicht unterkriegen Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@usygor Aus deinem Posting bin ich nur bedingt schlau geworden. Versuche bitte deine Fragen genauer zu stellen. jetzt hoffe ich nur das ich das richtige erwischt habe. Die Codierung kannst du so nicht ändern(oder nur mit größeren Aufwand), das hängt mit den Formeln zusammen, die die Figuren bilden. Du kannst aber 1. alles markieren und Kopieren — dann in Zelle A1 klicken — danach …………………………………………………….Menü Bearbeiten — Inhalte Einfügen — Werte — OK alle Formeln entfernen. Danach lässt sich alles beliebig ändern. 2. Die Spalten von C bis zur Spalte mit den letzten Eintrag markieren …..Strg + X (Ausschneiden) in Zelle E1 klicken und mit Strg + V einfügen. …………………………………………………….Die Formeln werden beim einfügen anpasst. ….die Spalten C und D sind jetzt leer. Wenn du jetzt in einer Spalte die Codierung „1“ haben willst: Verwende die Formel : =WENN(B2=1;B2;"ABC") Bild Wenn Formel …. Nach unten kopieren — Strg +C ………………………………………………….Menü Bearbeiten — Inhalte Einfügen — Werte — OK Weiter mit ………………………………………………….Menü Bearbeiten — Ersetzen — ABC — alle Ersetzen Bild Suchen und Ersetzen Mit dem Suchen und Ersetzen können die einzelnen Zellen wieder mit der Tastatur angesprungen werden. Verwende einfach diese Formeln: =WENN(ISTGERADE(C2);C2;"ABC") =WENN(ISTUNGERADE(C2);C2;"ABC") Weiter wie bei Suchen und Ersetzen Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Uploads von Grafiken im Forum
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
-
Uploads von Grafiken im Forum
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
-
spiel auf dutzende mit ausgleichstheorie?!!!
topic antwortete auf Wenke's darkdoor in: Roulette Strategien
@darkdoor Schau doch einfach mal in diesen Thread. Dort ist ebenfalls ein Dutzendspiel beschrieben. Gewisse Ähnlichkeiten sind schon vorhanden. Systeme dieser Art werden häufig mehrfach erfunden. http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=1502&st=0 Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt -
@Kesselbremser Warum nimmst du nicht den Download? Die Unterschiede können an der Durchschnittsberechnung liegen. Es ist auch von Bedeutung welcher Wahrscheinlichkeitswert für das auftreten einer Erscheinung gewählt wird. In der Downloadtabelle wird 0,27… genommen. Denkbar wäre auch ein anderer Wert, wenn mit 95%-tiger, 99% -tiger Sicherheit gerechnet wird. Bei anlog-digitaler Berechung wird für jeden Coup das auftreten eines Einers, Zweiers usw gerechnet. Es wird immer der wahrscheinlichste Wert der Möglichkeiten genommen. Im Download wird für jeden Coup die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinens eines Einers, Zweiers, Dreiers usw einzeln angeben. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Wenke's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo David Cooper Der gewünschte Link: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=1704&st=30 Benutze bitte den Download vom "May 16 2004, 01:03" Wenn du den Fehler nur umgehen willst, das das Blatt nicht verändert wird: Datei speichern- die Abfrage Datei speichern einfach nur mit "Nein" beantworten und alles wird gut! Viel Spass damit Wenke der nur Sonntags schreibt -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Chi Lu Jung Hallo Chi Lu Jung! Ich habe gerade dein neues Programm ausprobiert. Alles hat wie immer prima geklappt. Große Klasse! Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt -
@usygor Für die neuen Figuren brauchst du nicht mehr zu basteln. Nimm einfach den neuen Download. Alle Formeln sind sichtbar. Das Programm wurde mittels VBA gestaltet. Hier war es nicht notwendig Zero mit "3" zu codieren. Wenn du die Formeln übernehmen willst, musst du nachträglich Zero mit "3" codieren. Der Sonst-Zweig der Wenn-Formel liefert ohne Änderung, eine falsche Zahlenfolge. Viel Spass Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@Shotgun Der Sonntagmorgenkaffee nicht, aber der jetzige. Ich hatte den Eindruck, das die ersten Postings in Ansätzen etwas "bösartig" klangen. Vorige Woche, hatte ich mich wieder einmal ins andere Forum eingelogt. Dort hat sich ein ähnlicher Stil, wenn auch viel stärker breitgemacht. D.h. auch die etwas derberen Worte von mir. Ich bin der Meinung, das sollte man schon in den ersten, zarten Ansätzen verhindern. @ David Cooper Da haben meine 2 grauen Zellen wohl schlapp gemacht. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Aktuelle Permanenz-Statistik Casino Wiesbaden
topic antwortete auf Wenke's juergen2000 in: Physikalische Lösungsansätze
@ juergen2000 Der Programmierer dieses Tools war bei uns im Forum. Jetzt ist er irgendwie leider Verschollen. Ja, das Tool ist schnell und genau. Es hat nur den Nachteil es arbeitet summarisch. Damit hat es nur einen begrenzten Wert. Beispielsweise hat ein Endergebnis von -36 511 keine Aussagekraft. Er könnte sich aus + 536 511 und -500 000 zusammensetzen oder +12 428 könnte sich aus - 100 000 und + 112 428 zusammen setzen. Die Reihenfolge sollte man schon beachten Hier kann man nur sagen: "Genaues weiß man nicht" , die Stichprobe viel zu klein. Die Wahrscheinlichkeit für 2 Pleintreffer in Folge ist...1/37*37. Diese Wahrscheinlichkeit muss in die obigen Betrachtungen eingehen. Eine Runde wären hier 1369 Spiele! Dann hat jede "Plein-Zweier-Kombination" die Möglichkeit einmal zu erscheinen. Bei einer "Plein-Einer-Kombination" sind es nur 37. Hier sind die Häufigkeitsunterschiede schon sehr groß. Bei einer "Plein-Zweier-Kombination" müssen sie riesig werden. Klar, die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereigniss ist sehr klein. Ereignisse ( 18-maliges Ausbleiben eines Dutzend) erscheinen im Mittel, mit ihren Wahrscheinlichkeiten. Es besteht immer die Möglichkeit (bedauerlicherweise), das das schon mit dem 1. oder 2. Coup beginnt. (Wurde von mir erprobt und bezahlt. Gut ich konnte nicht ganz, bis zum 18-maligen Ausbleiben mangels Masse, durchspielen. ) Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt -
@robertoghi Gib nichts auf die großkotzigen Antworten. Das einzige was man dir evtl vorwerfen könnte, du bist in der falschen Abteilung gelandet. Kann schon mal passieren! @ alle Haben sich in der vorigen Woche die Forumsregeln geändert ? Müssen ab sofort die Neueinsteiger beschimpft werden? Ob damit Neueinsteiger ermutigt werden zu sich anzumelden und zu posten, das bezweifle ich! War schon da, ist doch hier kein Argument. Ich habe nicht nachgezählt, wieviel Doppel- und Mehrfacherfindungen im Hauptteil sind. Die Eine oder Andere wird's schon sein. Hättet Ihr robertoghi gezeigt wie Exceltabellen richtig eingestellt werden, ja das wäre eine gute Sache gewesen. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@usygor Mit meiner letzten Nachricht wollte ich dir den großen Spaß des "Selberfinden" nicht nehmen. Deinen Ausführungen hatte ich fälschlicherweise entnommen das eine Codierung der Permanenz schon vorlag. Zur Formel: Rot wurde mit "1"; Schwarz mit "2", Zero mit "3" codiert. Der erste Teil trägt jetzt immer die Zahl "3000" in C..., wenn die Permanezzahl 3 ist. Der zweite Teil ergibt in Abhängigkeit der Per. eine Zahlenfolge z.B 1121 1. Perm "R" wird 1...-mal 1000 = 1000 2. Perm "R" wird 1...-mal...100 = ..100 3. Perm "S" wird 2...-mal.....10 =.....20 4. Perm "R" wird 1...-mal.......1 =......1 Ergebniss des 2.Teils...................1121 die oberen zahlen wurden addiert Bei der Eingabe der Wenn-Formel solltest du den Funktionsassi verwenden. Gib einfach die Bedingung ein B2 = 3 Dann 3000 ein klicke in die Sonst Zeile links neben der Formelleiste kannst du die Wenn-Funktion noch einmal aufrufen gib dort die zweite Bedingung ein Solange fortsetzen bis die letzte Bedingung erreicht ist dann die Sonst Bedingung eingeben (hier...1000*B2+100B3+10*B4+B5) Möglicherweise wird bei dir oben keine Funktion angeboten dann klicke in irgendeine Zelle rufe die Wenn-Funktion auf und gib irgendeine dort ein. Danach wie oben beschrieben fortsetzen .....Es wird eine andere Funktion angeboten: trotzdem darauf klicken im sich öffnenden Rollfeld unten auf andere klicken und die Wenn funktion aufrufen. Mal sehen ob ich das Bild reingestellt kriege. Die SVerweisformel ist in diesem Thread sehr ausführlich beschrieben. Bitte lies noch einmal dort nach. PS: Gib nicht auf. Das mit den Formeln wird schon! Ich habe das Programm für Alyettische Figuren nochmal neu erstellt. Damit werden die Alyettischen Formeln der Länge 2,3,4,5 und 6 erstellt und ausgezählt. Der Link: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=2044&st=0& Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Alyettsche Figuren
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Alyettische Figuren Teil 2 Ich habe das Programm zur Erstellung der Alyettischen Figuren neu überarbeitet. Es ist wieder ein quasi 1 Klick Tool Neuerungen: -Bei der Eingabe der Permanenz müssen die Handwechsel nicht mehr entfernt werden. -Das Programm erstellt Alyettische Figuren der Länge 2,3,4,5 und 6. Es muss nur noch im Blatt Rot—Schwarz Zelle F1 die gewünschte Figurenlänge eingetragen werden. Die verschiedenen Figuren werden getrennt aufgelistet und ausgezählt. Programmablauf Im Blatt Per die Permanenz eingeben Klick auf den gelben Button Das Blatt Rot—Schwarz wird aktiviert. Dort in die Zelle F1 die Figurenlänge eingeben Klick auf den Gelben Button In den Blättern Pair—Impair und Pass—Manque muss die Figurenlänge nicht gesondert eingetragen werden. Hier nur auf den Gelben Button klicken. Viel Spaß Wenke der nur Sonntags schreibt Alyettische_Figuren_2.zip -
@usygor Ob deine Methode funktioniert, hängt davon ab welche Daten in EXEL SYSTEME\[Legende.xls]Legende' enthalten sind. Das musst du einfach ausprobieren. Unter http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=1847 ist ein VBA Programm, das Alyettische Figuren erzeugt. Allerdings die 64 Achterfiguren. Für 4 Figuren Ich unterstelle jetzt das die 1. Perm Zahl in A2 und die 1. Codezahl in C2 steht Rot wurde mit 1; Schwarz mit 2 und Zero mit 3 Codiert Spalte A Perm Spalte B eine Codierung für Rot/Schwarz Zero nicht mit Null kodieren In die Zelle "C5" diese Wenn-Abfrage: Wenn B2 = 3, dann 3000 Wenn B3 = 3, dann 3000 Wenn B4 = 3, dann 3000 Wenn B5 = 3, dann 3000 sonst = 1000*B2+100B3+10*B4+B5 damit bekommt jede Figur die Zero enthält den Wert 3000 alle anderen Figuren 1122-... RRSS 2212-... SSRS Diese Zahlen kannst du dann mit dem SVERWEIS abfragen. Wenn es nicht klappt melde dich einfach nochmal. Vielleicht baue ich das Programm Alyttische Figuren nochmal um. Heute schaffe ich das nicht mehr. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@ecart Für Plein 1. Dreier, das wäre schön Leider ist aus deinen Ausführungen nicht ersichtlich ob du Plein, Chaval usw meinst. Ich glaube nicht, das hier ich die falsche Formel verwendet habe Aus meiner Tabelle für Plein: Tabelle Anzahl der Zahlen Genauigkeit: 2 Stellen nach dem Komma Erster Zweier....0,98.......10.Coup.......Spalte D Erster Dreier.....1,01.......26. Coup......Spalte E Erster Vierer.....1,02.......46. Coup.......Spalte F Wenn du mit der Verteilungsfunktion arbeitest Übersteigt die Wahrscheinlichkeit 0,27 also 2,7 % ist der nächsthöhere Treffer fällig In der Tabelle Verteilungsfunktion Ist das für den 1. Zweier Spalte D mit 0,02640069 im 10. Coup 1. Dreier Spalte E mit 0,027332921 im 26. Coup der Fall 1. Vierer Spalte F mit 0,027549008 im 46. Coup der Fall Die Werte in den Tabellen Verteilungsfunktion und Anzahl der Zahlen1 wurden nicht gerundet. Natürlich sollte man bestimmten Tabellen und Berechnungen blind vertrauen. Bei diese Art der Berechung gibt nur Mittelwerte wieder. Abweichungen in beide Richtungen sind dabei völlig normal. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt