
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Du kannst keine pers. Nachrichten empfangen, d.h dieser Weg. Ich habe deine Mail erhalten und beantwortet. Schau mal in dein Postfach. Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Die Dateien sind einfach zu groß. 3MB schluckt der Server nicht. Deshalb auch die Fehlermeldung. Der Durchsuchen Button ist unten. schau dir die Bilder an. Bei einer E-Mail musst du genauso vorgehen.Wenn es nicht geklappt hat verwende meine E-Mail Adresse und schicke mir die Datei zu. Bei Betreff bitte "Permanenz-Excel24" eintragen. Das stellt sicher das ich deine E-Mail nicht auf der falschen Liste landet. Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Da warst dumit deinem Posting schneller als ich. Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Ich hoffe nur das die Sätze an Chi Ling nicht so gemeint waren, wie sie gelesen klingen. Jeder einzelne der hier eine Lösung postet macht das völlig freiwillig. Er verlangt absolut nichts dafür. Ein kleines "es hat alles geklappt" oder auch "das geht nicht" reicht uns ja schon. Dafür musst du schon in Kauf nehmen das es mal länger dauert. Ab und an kommt die Antwort später, manchmal auch nie. Niemand sitzt doch vor der Kiste und wartet auf die Fragen anderer. Nochmal zum Einstellen von Tabellen etc: Nach unten scrollen bis der Durchsuchen-Button sichtbar wird Bild1 und darauf klicken Die Datei suchen und mit einem klick auswählen Bild2 auf Öffnen klicken. Das leere Feld enthält jetzt einen "Text" Dann auf Antwort hinzufügen klicken. Du musst darauf achten das es eine .zip Datei ist. Die Datei darf nicht größer als 600 KB sein. Beste Grüße Wenke Einstellen.zip -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Danke für den Wacker, wenn er nicht ausdrücklich nur für mich sein sollte, können wir folgender Weise verfahren: Warum setzt du die Datei nicht direkt hier ein. Das ist ganz einfach. Das Antwortfenster wie immer öffen. Deine Erklärung oder was immer du schreiben willst einstellen Mit der Bildlaufleiste nach unten scrollen unter den Smilies findest du die Schaltfläche durchsuchen, daraufklicken ein Fenster öffnet sich. Mit diesem Fenster die Zip-Datei suchen und darauf klicken. Danach wie immer auf Antwort hinzufügen klicken und fertig. Bei einer E-Mail laufen die Schritte ähnlich ab. Damit solltest du keine Probleme haben. Ich selbst bin bei E-Mails ausgesprochen paranoid. Die von mir angebene E-Mail Adresse ist nur für Anmeldungen gedacht und wird von mir sehr selten besucht. Können wir uns darauf verständigen, soviel als möglich hier zu erledigen? Das ist auch bedeutend schneller. PS: Andere im Forum haben dir doch auch geholfen, die können einen Wacker auch ganz gut gebrauchen. Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Chi Lu Jung Habe es selbst schon probiert und bin außer zum Kopfschütteln zu nichts gekommen. Kompliment für die Lösung! Das ist stark Beste Grüße Wenke -
Interessanter Bericht zur P.P. von Hr. L.
topic antwortete auf Wenke's Arnd in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Was ich von der PP halte, schlicht weg überhaupt nichts. Die Beispiele von Shotgun usw.zeigen doch deutlich welche Verenkungen gemacht werden müssen, um die PP mit der Realität in Übereinstimmung zu bringen. Dann ist es auch noch offensichtlich falsch! Wenn der obige Satz nur in die PP des Bekannten eingeht, nicht aber in die von Shotgun ist etwas falsch. Denn sein Stück ist weg!!! Na gut nicht weg, es hat ein anderer. Die PP ist nur eine Permanenzumforung wie viele andere. Das Ergebnis ist auch nur eine ganz normale Permanenz mit den normalen Regeln. Die Flucht in die "Esoterik" bringt überhaupt nichts. Oder doch, man kann schön erklären warum man weniger Stücke hat, obwohl gewonnen wurde. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt. -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Mein Gott du stehst ja genau so früh auf wie ich. Zu den Auswertungen: Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, welches die Serien auszählt. Dort ist aber eine Zerobereinigung dabei. Die Idee ist in einem Buch von Prof.Schneider dargelegt: Die Zerobereinigung arbeitet in folgender Weise: Betrachtet wir ein Spieler der durchgehend 1 Stück auf Rot mit den Regeln setzt. 1. Jeder Satz muss vollständig entschieden werden. ....Es sind nur die Ausgänge Gewonnen-Verloren erlaubt. Ein neues Stück darf nur gesetzt werden, wenn verloren wurde. 2. ZZZ........... wird durch Schwarz ersetzt. Bsp Perm.Zahl Z Z Z Perm.Zahl..... wird: Perm.Zahl S Perm.Zahl 2. ZZRR.........wird komplett entfernt Bsp Perm.Zahl Z Z R R Perm.Zahl.....wird: Perm.Zahl Perm.Zahl 3. ZZS....wird S Bsp Perm.Zahl Z Z S Perm.Zahl..... wird: Perm.Zahl S Perm.Zahl 4. ZR.......wird komplett entfernt Bsp Perm.Zahl Z R Perm.Zahl..... wird: Perm.Zahl Perm.Zahl 5. ZS.......wird S Bsp Perm.Zahl Z S Perm.Zahl..... wird: Perm.Zahl S Perm.Zahl Die Regeln verändern das Ergebnis des Spielers nicht. Mit einer manuellen Prüfung ist es schnell erkennbar. Sind in einer Serie diverse Zeros enthalten, biete diese Auslegung einige Vorteile. Alle ECs (R, S, G, U, 1,19), müssen getrennt bearbeitet werden. Jeder Permanenzstrang erhält also eine eigene Permanenz. Danach können die Serien normal betrachtet werden. Die Serien werden dann auch ausgezählt. Bis jetzt laufen nur die wichtigsten Module des Programms. Ich will hier aber nichts überstürzen. Fehler der der Umsetzung könnten verdammt teuer werden. Mit großer Sicherheit wird das Programm bis Sonntag fertig. Du wirst dich also etwas gedulden müssen. In der Zwischenzeit klicke doch einfach mal auf den Link meines Nachtpostings, und arbeitet die Sachen durch. Du gewinnst dabei zweierlei: 1. du wirst dann Vorlagen selber ändern 2. wenn du die Zusammenhänge kennst kannst du Tabellen nach deinen Vorstellungen bauen. Es sind (fast) immer die gleichen Formeln die verwendet werden. 3. Du brauchst nicht mehr solange zu warten, eine Lösung gepostet wird. Klar, das kriegst du nicht von jetzt auf gleich hin. Nach meiner Schätzung wirst du aber nicht länger als eine Woche dafür benötigen. Das sollte kein erhobener Zeigefinger sein, nur ein praktischer Hinweis. Beste Grüße Wenke Der nur Sonntags schreibt -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Nein ich bin dir nicht böse, Eine Entschuldigung war nicht nötig. Sonst hätte ich doch das zweite Makro nicht eingestellt . Deine Meinung über Big Brother ist schon OK. Es ist nur so, das ich mich sehr wenig darum kümmere was IN und Out ist. @Tottermann @Falco @happyharry Bei euren Pleinproblemen kann euch der Thread weiter helfen. Am besten alles ansehen. Wenn ihr Fragen dazu habt, ich bin immer Sonntags online. Der Download auf der letzten Seite enthält ein komplettes Auswertungsprogramm. Bitte den Download ganz unten nehmen. http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=1550&st=60 Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Es interessiert mich kaum was in oder Out ist. Ich lasse es mir das nicht vorschreiben. Ich find das Teil gut. Da hast du dir aber etwas vorgenommen. Lass uns ein paar Ergebnisse wissen. Auch wenns nicht klappt. Ab und an findet man auch darin ein paar gute Überlegungen. Das Makro ist fertig. Wie immer nur auf den gelben Button klicken. Denk bitte daran das Blatt hat nur 256 Spalten. Na denn gut Holz Beste Grüße Wenke Die_Handwechsel.zip -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Danke für die Rückmeldung Ja, man kann dies mit einem Makro erledigen. Ich muss erstmal eine Perm. mit Handwechsel suchen und dann das Makro bauen. Ob ich das heute schaffe weiß ich aber nicht. Jetzt ist "Big Brother Time". Da geht der Computer aus. Am Sonntag stelle ich das Makro spätestens ein. Ich bin nur Sonn- und Feitags online. Wozu ist das ganze gut? Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Chi Lu Jung @happyharry Es ist genauso wie Chi es sagt. Hat man einmal mit dieser Form der Auswertung zu tun braucht man es oft. Wenn ich mir vorstelle ein oder zwei Jahrespermanenzen mit Copy und Paste... Dann lieber ein Makro. Ist fertig Beste Grüße Wenke Untereinander.zip -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Nimm aber einen Großen. Ich mag die kleinen nicht. Unten das Programm. Ein fach das Blatt "Monate" vom Download nehmen, und die Spalten A:AF in das neue Blatt kopieren. Dann den gelben Button drücken. Die Permanenz steht dann im anderen Blatt. Und mach was draus! Beste Grüße Wenke Untereinander.zip -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Happy Herry Jetzt weis ich erstmal was genau gemeint war. Das ist mit Excel allein nicht zu lösen. Dazu musst du ein Makro programmieren. Leider Mal sehen ob ich es heute zusammen bauen kann. Schau mal in ein-zwei Stunden nochmal. Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Ich hatte gerade gesehen das du einen Betrag schreibst und befürchtet das wieder etwas nicht geklappt hat. Das leben ist manchmal halt hart. Ehe wir hier viel weiterschreiben, stelle doch einfach deine Datei als .zip Datei ins Form. Die Datei kannst du einstellen, in dem du auf unten auf "Durchsuchen" klickst und deine Datei auswählst. Vielleicht kriegens wir dann schneller zusammen. Beste Grüße Wenke -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@happyharry Das ist davon abhängig in welcher Datei und in welcher Form die Zahlen vorliegen. Du kannst folgendes probieren: Die Zahlen mit "Strg+C" die Zahlen kopieren und mit "Bearbeiten-Einfügen" die von Excel angebotenen Möglichkeiten ausprobieren. Oder "ohne Strg+C" Mit "Daten-Externe Daten importieren" die Daten in dein Blatt importieren. Nach dieser Auswahl öffnet sich ein Assistent der mehrere Möglichkeiten anbietet, auch einfach alles ausprobieren. In einer Möglichkeit lassen sich die Spalten manuell verschieben. Mehr kann ich hier als "Ferndiagnose" nicht angeben. Es ist immer günstig wenn du mit den verschiedenen Menüs immer mal rumspielt. Auf das es helfen möge Beste Grüße Wenke -
@ hamburger040 Wenn man es isoliert sieht sollte man nein sagen. Bedenkt man aber, das du an allen Tagen über 100 Stücke gewonnen hast (5000/100) 50Stücke Kapital um ein Stück zu gewinnen ist nicht übertrieben viel. Du bist mit 1000 Stücken gestartet, und hast ein "riesiges Plus". Da kann man auch andere Überlegungen anstellen. Deine jetzige Situation ist in etwa vergleichbar mit einem EC Spieler, der 8 Mal in Folge getroffen hat, und jetzt befürchtet 9 -mal, das kann nicht gut gehen, und aussteigt. Dabei ist das die beste Situation um auf Fortsetzung zu spielen. An deiner Stelle würde ich das Kapital und die Hälfte der Gewinne auslagern. Mit dem Rest einfach weiter machen. Weitere Gewinne hälftig abziehen und nach deinen Regeln weiterspielen. Notfalls bis Weihnnachten 2011 hoffentlich! Es kann dann nur noch mehr werden. Wer weiß ob du so eine gute Gewinnstrecke wieder findest. Gute Verläufe muss man einfach packen. Bei den "Miesen" gibt es doch auch keine Probleme damit . Für Neueinsteiger gilt das allerdings nicht. Beste Grüße Wenke
-
@Blue_Dolphin1980 Das ist eine interessante Umfrage. Eine Bitte: Kannst du deine Ergebnisse noch etwas zurückhalten? Ich mag es überhaupt nicht geweckt zu werden. Träumen ist irgend wie schöner. B: Die Realität ist manchmal so grausam! Beste Grüße Wenke
-
Permanenzen
topic antwortete auf Wenke's bigmic in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Chi Lu Jung Danke für deine freundliche Antwort. Ich kann mir gut vorstellen das der Programmieraufwand dafür nicht gerade klein ist . Man sollte sich dann auch noch die Frage stellen: Warum man sich die die zusätzliche Arbeit machen solle. Alle Permanenzen sind doch grundsätzlich gleich. Für Systemprüfungen reichen die angebotenen Hamburger-Permanenzen völlig aus. PS: Dein "Hamburger Programm" ist wirklich Spitze Nochmals Danke Beste Grüße Wenke -
Permanenzen
topic antwortete auf Wenke's bigmic in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@happyharry Das Orginalprogramm ist von Chi Lu Jung. Ich habe das Programm nur als "Black Box" benutzt um die Permanenzen auf zurufen. Das Speichern der Perm war dann mit ein paar Makros erledigt. Selber bauen kann ich die "Black Box" jedoch nicht. Schade, hier muss ich passen. Vielleicht kann dir Chi Lu Jung nochmal aushelfen. Beste Grüße Wenke -
@Maze Ich glaub schon, aber nur ganz wenig. Der Systemansatz hat mich halt nicht überzeugt und wollte nix böses schreiben. Beste Grüße Wenke
-
@ Mio-Generator Da bin ich aber froh das du herausbekommen hast, daß in dieser Situation die kleinere TS eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit besitzt. Zweimal nach Gefühl zu spielen, damit wäre ich sicher überfordert. Beste Grüße Wenke
-
@oz3a Du meinst sicher die Gewinnerwartung beträgt -1,35 % . Es ist ganz gut wenn man sich über die verschiedenen Herangehensweisen unterhalten kann. Wenn Grün nicht betrachtet wird, bleibt immer noch dieses Problem: SerieA 1...R 2...R 3...R 4...Z 5...R 6...R SerieB 1...R 2...R 3...R 4...R 5...R Beide Serie würden mit der Serienlänge 5 in die Betrachtung eingehen, obwohl sie offensichtlich nicht gleich sind. Wird nachträglich ein Zero, durch irgendwelche Berechnungen eingesetzt, kann das Problem nicht gelöst werden. Auch eine Standartweichung hilft nicht weiter. Vielleicht bin ich auch etwas verbohrt in dieser Frage. Beim Auszählen wird natürlich keine Progression eingesetzt. Da war meine Formulierung unglücklich gewählt. Na ja es ist noch etwas Zeit zum Überlegen. Beste Grüße Wenke
-
@oz3a Ich glaube Kismets und mir geht es nicht darum recht zubehalten. Für mich selbst habe ich eine ganz einfache Regel: Recht hat der: Wer die Stücke vom Feld nehmen darf. Serienverhalten auf höhere Chanen zu untersuchen, macht für mich nur auf EC Sinn. Bei höheren Spiele ich (fast) immer auf Fortsetzung der Serie. Ohne "Grün" das Serienverhalten zu betrachten, halte ich nicht für besonders günstig. Dann können die Ergebnisse nicht in die Praxis übertragen werden. Das ist doch der Sinn der "Veranstaltung". Ziel der Untersuchung soll eine Satzanweisung Nachspiel oder Gegenspiel sein. Dafür ist für mich folgende Idee brauchbar: Die sechs EC's werden einzeln betrachtet. Dabei soll die Serienlänge aus der Sicht eines Parolispielers betrachtet werden. Bei Grün wird geteilt und das Spiel solange fortgesetzt bis die Gegenchance erscheint. Dabei wird dann aus dem Beispiel: ...SRR0RRS...eine Dreier-Serie auf Rot Evt. lasse ich das ganze auch zweimal ablaufen, dann wäre die obige Serie eine 4-Serie. Mal sehen ob und welche Erkenntnisse es bringt. Vorher bringe ich das meiner neuen TS-Proggi und dem Fiktivspiel erstmal zu Ende. Wenn ich Glück habe kann ich dann die Füsse baumeln lassen. Beste Grüße Wenke
-
@ Kismet Besten Dank für deine Antwort. Um bei deinem Beispiel zu bleiben Man könnte das Rot als: 2 Zweierserien 1 Dreierserie 1 Viererserie 1 Fünferserie betrachten. 2 Zweier sollte klar sein. Eine Dreierserie ist bei folgender Definition: Wenn ich ein Stück auf Rot lege und daraus 8 Stücke geworden sind, ist eine Dreierserie gelaufen. Viererserie die alte Zählweise Fünferserie: Fünfmal, in Folge kein Schwarz. Das ist nicht unbedingt ein Streit um des Kaisers Bart. Jede Definition hat aus der Sicht des Spieles seine Berechtigung. Wir könnten ja mal etwas übertreiben: ...NR00R00R00RN... Wie sollte man das Zählen, richtig eklig. So leicht lassen sich die Zeros, bei einer Serienzählung, nicht heraus rechnen. Die Position der Zero's ist schon wichtig, wenn man mit den Ergebnissen etwas anfangen will. Beste Grüße Wenke