Jump to content
Roulette Forum

deadwoker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von deadwoker

  1. deadwoker

    cosmo

    Hallo Shotgun, ich lasse mal Dein Posting so stehen, obwohl ich dir nicht 100% zustimmen kann. Hallo Wenke, Wenn nun Dieser gute Freund niemals einer war, sondern nur durch einen selber zu dem Motieren konnte? Man schmeist deswegen nicht alles in die Ecke, nur es ist dann leichter, weil man erkannt hat, das es so nicht funktioniert und funktionieren wird. Warum sollte ich dann immer in die gleiche Sackgasse laufen. Es ist richtig das Heimbuchungen sich in "fast" nichts unterscheiden, nur wie schon mals geschrieben, was bringt mir eine Heimbuchung, wenn ich sie nicht nutzen kann, aus für mich ganz klaren einflüßen. Ich erinnere nochmals an anlauf und sprung sowie regen und nächsten Tag Schirm aufspannen oder ich gebe mit dem Auto Gas und springe dann in ein anderes und hoffe das es weiß das ich schon Gas gegeben habe. Ich denke das nun auch das "Was ist dort anders" geklärt sein dürfte? Schönen Sonntag noch. Gruß Psiwoker
  2. deadwoker

    cosmo

    @Shotgun, Zitat: Ja ich würde sogar sagen, je länger die Permanenz, je aussagefähiger die PP, egal wie sie entstanden ist. Aber darüber kann man natürlich trefflich und unendlich (sowie sinnlos) streiten. Zitat ende. Also streiten möchte ich bestimmt nicht, denn schließlich muß jeder selbst seine Erfahrungen sammeln. Dennoch ist die Frage der PP nicht ganz geklärt. Was verstehst Du unter PP? Ist es bei Dir die PP der gesetzten Stücke? oder die der Figuren oder oder... Sofern sie nicht aus ein und der selben Quelle stammt, muß ich Dir wiedersprechen, zumindest habe ich für mich festgestellt das dies nicht egal ist. Meine PP setzt sich aus der PP des aktuellen Zufalls zusammen ich bespiele sozusagen die PP des Zufalls, es werden nur kurze angriffe alla Wespentechnik unternommen. Würde nun meine PP nur aus gesetzten Stücken bestehen, so würde je länger die PP ist, ich wie ein angeschlagener Boxer wanken und es wäre nur eine Frage der Zeit bis der K.O. kommen würde. Deshalb kurz und knapp. Gruß Psiwoker
  3. deadwoker

    cosmo

    Hallo Wenke, wenn Du mal unter Henrie Chateau der sich dafür stark gemacht hat suchst, wirst Du fündig werden. Er benutzte den Begriff der Scheinspieler oder Permanenzvervielfälltigungen. Aus meiner sicht alles fauler Zauber, den ich aber leider lange geglaubt habe. Die gleiche Quelle muß nicht nur der selbe Tisch sein, sondern auch im jetzt und hier. Denn was nutzt es wenn es heute regnet und ich erst morgen meinen Schirm aufspanne. Also muß Zeitnah gearbeitet werden und die fiktiv Komponente sollte nicht unterschätzt werden. Ein starres Dauerspiel wird meines erachtens immer ins negative laufen, dürfte ja nichts neues sein. Über die Anzahl der Figuren möchte ich mich nicht auslassen, denn wer nicht Freund und Feindfigur bespielt wird zwangsläufig der nicht bespielten Figur ausgeliefert sein. Gruß Psiwoker
  4. deadwoker

    cosmo

    Zitat Cosmo: ich habe eine Kette und nehme immer 7 Zahlen aus der Kette und schau mir 3 Zahlen am realen Tisch an... dann nehme ich wieder 7 Zaheln von meinen fiktiven Zahlen und wieder 3 vom realen usw.. irgendwann würde die Situation eintretten das nach meiner Liste 2 mal 7 Zahlen nur eine Ec beinhalten. Wenn nun am realen tisch nach meinen ersten 7 zahlen die gleichen Ec's fallen habe ich bereits eine 17er Permanenz von gleichen ECs und nach der Statistik ist es fast unmöglich das 20 gleiche Ecs oder mehr fallen würden. Fange ich an dann an zu setzen und verdoppel bei jedem Verlust brauch ich gar nicht so lange zu verdoppeln um zu gewinnen und der gewinn sollte dann quasi sicher sein. ich hab das nicht getestet ... aber irgendwo würde mich schon interessieren... ob das was verändern würde. Insbesonder würde man mit dieser zukunftsbetrrachtung viel ersehen können... weil man ja eine fiktive Zukunft ersehen kann. Wenn man den Gedanken weiter spinnen würde .. könnte man bestimmt noch Pechstrenen und andere Sachen versuchen abzufangen womit wieder ein Vorteil entstehen würde Zitat ende Also ich war vor nicht allzu langer Zeit, überzeugt von der Persönlichen Permanenz. Dies ist seit geraumer Zeit nicht mehr der Fall!! Das was Du beschreibst, ist wie an einem "fiktiven" Tisch anlauf nehmen und dann auf dem realen Tisch springen. Anlauf und sprung muß im gleichen Zeitfenster stattfinden. Heute bin ich der Meinung, das nur die Permanenz der Aktuell gefallenen Zahlen an ein und dem selben Tisch etwas nutzen. Das haben meines erachtens die Pleinspieler schon längst erkannt, zumindest die die Favoriten ermitteln. Da kenne ich fast keinen, der an einem Tisch den Favoriten ermittelt und diesen dann an einem anderen Tisch angreift. Die Einfachen Chancen verhalten sich demenstprechend, sie können es nur besser verschleieren. Die Zahlen müßen meines erachtens aus der selben Quelle kommen, verschiedene Quellen verfälschen nur die Ergebnisse. Deshalb können Heimbuchungen nicht funktionieren, diese haben eben nicht die gleiche Quelle. Gruß Psiwoker
  5. @Legion, vermutlich wegen Deiner Erziehung, verstehst Du nicht was geschrieben steht. Was aber unwesentlich sein dürfte. Das es nicht so einfach ist wie das eimaleins dürfte klar sein. Nur wer sollte Dir hier etwas beweisen wollen? Entweder versuchst Du Dich hinein zu denken, oder aber Du läßt es bleiben, was ja auch nicht sehr schlimm für Dich sein dürfte! Also sollten Dich weiterhin Wutanfälle plagen, schalte einfach auf einen anderen Thread und Du hast Deinen Frieden Jedoch wenn Du die Materie verstehen willst, so mußt Du wie ein (Er)finder denken, der nur nichts (er)findet, sondern nur etwas findet, was schon immer da war!! Nur benutzen was schon erfunden oder gefunden ist, ist auf dauer langweillig, oder hast Du in Deinem Leben noch nichts gefunden? Wünsche Dir die Geduld etwas zu finden, den nur dann kannst Du auch was dafür empfinden. Gruß Psiwoker
  6. Was soll eine Gitterung schon bringen?? Auszug aus den "neuen Wahrheiten" Freie Übersetzung von mir: Das beschriebene bezieht sich auch auf Ecart(Abweichung) und Ausgleich!!! Denn Ecart und Ausgleich sind in das Zwei-Drittel-Gesetzt eingebunden, jedoch nicht umgekehrt! Jeder Coup ist neu- sagt der Anfänger des Roulettespiels. Jeder Coup ist alt-sagt der Zocker. Beide haben für sich recht. Diese Meinungsdifferenz hat spieltechnische Relevanz. Sobald ein Coup zur Eröffnung einer Rotation genommen wird, ist der Coup nigelnagelneu, praktisch ein unbeflecktes Tuch . Und da mit jedem weiteren Coup eine Rotation eröffnet werden kann, kann jeder Coup einer Tischpermanenz als nigelnagelneu und fern einer Rhythmus-Tendenz angesehen werden. Sobald der Coup in eine Rhythmus-Tendenz echter Figuren eingepaßt wird, ist er gebraucht. Er ist vorbelastet im Sinne des Zwei-Drittel-Gesetzes und proknostiziert regelhaft künftige Geschehnisse. Es ist ähnlich dem Wetter, dunkle Wolken kündigen oft ein Unwetter an, jedoch kann es sich dabei auch nur um dunkle Wolken handeln die nur vorüber ziehen. Wehe dem der denkt er könnte mit einem schalg alles erkennen. Auch hier ist ein geschultes Auge und viel Erfahrung nicht abträglich. Deshalb sollte das ganze mit der Wespentechnik verbunden werden, selektieren, Ziel umkreisen und zustechen. Gruß Psiwoker
  7. Hallo sachse, dies würde ja gleichbedeutend mit KESSEL IST KESSEL und KUGEL ist KUGEL. die unterschiede kennst du besser. aber ich möchte den thread nicht länger mit nicht hinzugeöhrigen themen belasten. sollte dich aber das VAKUUM interessieren, so kann ich dir das buch "Das Geheimnis des Vakuums" empfehlen. so nun mache ich wieder den weg frei für die physikalische roulette-lösung (kinesiologischer armtest). auch das ist nicht mein spiel. gruß psiwoker
  8. Hallo sachse, ich habe, so denke ich etwas wesentliches in meinem posting vergessen. es ist genau der punkt mit: zitat von sachse: Gäbe es nämlich eine mathematische Lösung wären die Casinos pleite oder würden die Regeln ändern. zitat ende natürlich meine ich ausschließlich nicht starre, nicht mathematische ansätze oder auch lösungen. auch da gebe ich dir zu 100% recht: zitat sachse Es gibt aber keine direkten oder inditekten Hinweise, dass irgendeine mathematische Methode(dauerhaft) funktioniert. zitat ende. dieser umstand wird sich auch in den nächsten 1000 und noch mehr jahren nicht ändern. zitat sachse: P.S. Nach heutigem Erkenntnisstand herrscht zwischen Atomkern und den zugehörigen Elektronen Vakuum. zitat ende das würde ich nicht verneinen, nur wieviel prozent vakuum herrscht dort? wetten das es keine 100% sind!?! gruß psiwoker
  9. @sachse, solltest vielleicht auch erwähnen, das dir nichts bekannt ist, oder hast du schon alle möglichkeiten ausgeschöpft? es sind ja nur ein paar millionen ich meine hier aber nicht die starren klassischen systeme, dafür würde ich dir sogar recht geben, also sog. dauerspiele. wenn von den paar millionen, die du noch nicht gecheckt hast nur eine einzige dabei ist, dann wäre es mit deiner aussage schon dahin. wie ist es gleich wieder beim kg von 100 könnten es höchstens 3, das halte ich für total übertrieben. denn sonst wäre bereits nach dem kugelabwurf ein, nichts geht mehr zu hören. ich würde da ebenfalls die größenordnung der von dir nicht geprüften möglichkeiten auf ec annehmen. dies würde in weiterer folge zu der primisse führen, das kg nicht funktioniert. aber was solls, bei manchen funktionierts und die anderen suchen halt noch, ob mit kg oder armtest oder was weiß ich nicht alles und haste nicht gesehen. gruß psiwoker, übrigens es gibt kein 100%iges vakuum, max 99,999999%
  10. Hallo Fragender, beim armtest kommt man um eine zweite person nicht herum. bei den anderen postings, erlaube ich mir mal zu sagen, das die alle flizekacke sind. ja sicher wenn alles so einfach wäre wie z.b. kg oder ballistik, kg steht übrigens nicht für keller geschoß und ballistik hat auch nichts mit schußwaffen zu tun deshalb sollte auch der armtest nicht mit dem armdrücken verwechselt werden, dafür benötigt man i.d. regel auch eine zweite person. @TKC, dein posting läßt ja auf tiefe abgründe schließen, wünsche gute besserung. @grille1, die titel oder sternchen haben gott sei dank nichts mit der qualität der beiträge zu tun. in diesem sinne jetzt schon mal frohe weihnachten psiwoker
  11. Hallo grille1, mit dem was du schreibst gebe ich dir zu 100% recht, nur ich habe nichts von einem dauerspiel geschrieben, das natürlich die bekannten ergebnisse bringt. zitat grille1: 'Die neuen Wahrheiten' habe ich, so wie auch den Grilleau x-mal rauf und runter studiert. Graph muss man ein Kompliment machen für die Mühe der Tabellen und auch 'neue' Spielvorschläge. Auch diese habe ich rauf und runter programmiert und statiszitiert, es hat keinen Sinn. zitat ende starr geht nimmer, variabel fast immer. die problematik der figuren, erscheint mir im starren durchspielen der "freundfigur", ohne jedoch die "feindfigur" zu berücksichtigen. dies ist ja genau das dilemma von verlustprogressionen. hierbei wird versucht nach erscheinen der "feindfigur" die sätze zu erhöhen. es muß meines erachtens freund sowie auch feindfigur bespielt werden. eine weitere frage ist, ob man nur einmal angreift oder auf die selbe figur zweimal? dennoch könnte hier ein fiktivspiel erfolg haben? es müßte dann der saldo bespielt werden. alles nicht so einfach, jedoch wollte ich nur auf evtl. möglichkeiten hinweisen. mein spiel ist ein anderes.... gruß psiwoker
  12. Hallo Greg, im bereich der figuren-gitterung kann ich dir wärmstens Ludwig von Graph "Die neuen Wahrheiten" empfehlen. leider ist das buch vergriffen und wird auch nicht mehr aufgelegt. aber über große bücherverleihe, könnte noch die moöglichkeit bestehen. @grille1 wenn du grob hinsiehst, dann mag es wohl sein das sich alles "relativ" ausgleicht. klar an der math. wahrscheinlichkeit ändert eine figur nichts. jedoch kann durch gitterungen "figuren" das chaotische besser sichtbar gemacht werden. rsssrrrs -> sieht chaotisch aus, wenn es nun in zweier figuren zerlegt wird. rs/ss/rr/rs und dann eine rotation als 8 coups betrachtet, und dann die figuren in ihrer heufigkeit untersucht, so bekommt das ganze schon mehr struktur als nur die normale coupabfolge. gruß psiwoker
  13. Hallo Tottermann, so ähnlich ist es mir auch schon passiert. spielte damals noch mein tranversalen spiel real und nebenbei schaute ich wie es mit einer anderen systematik auf plein aussah. das pleinspiel lief auf plus 180 stücke, während mein transversalenspiel immer sicherer ins minus rutschte. da dachte ich mir, stop das transversalen spiel und mache bei den pleins weiter. und nun rate mal was passiert ist? ich nehme an du wirst richtig geraten haben, die fiktiven 180 stücke dezimierten sich, so das ich real bei minus 90 stücken ausgestiegen bin. jetzt könnte man natürlich locker sagen, ich hätte zu spät gewechselt, nur wann ist der richtige zeitpunkt ?? grundsätzlich ist deine vorgehensweise aber nicht schlecht, denn du machst eigentlich nichts anderes, als zu versuchen, dem trend zu folgen. du versuchst zu spielen was "anscheinend" läuft. gruß psiwoker
  14. hallo dandoc peppy, triade ist mir auch sehr bekannt, aber auch schon damals viel mir auf, daß der kapitalbedarf nicht so meinen geschmack traf. also drehte ich es kurzerhand um. ermittlung des ersten angriffes blieb wie du es beschrieben hast. dann satz mit einem stück auf hoch oder tief. (treffer neue satz-ermittlung) verlust, 2 stücke auf das entsprechende dutzend (treffer neue satz-ermittlung) verlust 3 stücke auf die tvs (treffer, neue satz-ermittlung) ein platzer kostete 6 stücke bei gewinn erste stufe ec =1 stück bei gewinn zweite stufe dz= 3 stück bei gewinn dritte stufe tvs= 12 stücke zero wurde nicht nachgesetzt. das ganze ist ja schon eine kleine versteckte progression, deshalb rate ich von einer weiteren progression ab!!! fiktivkomponente wäre auch noch zu berücksichtigen, jedoch nur sinnvoll wenn die durchschnittliche schwankungsbreite bekannt ist. beispiel. in 1000 partien kommt es zu 80% zu einem saldo von x im plus und von y im minus. wobei x und y sich die waage halten werden. es geht wirklich nur um die schwankungsbreite. ansonsten halte ich es auch nicht für gewinnfähig. aber wesentlich kapitalschonender. gruß psiwoker
  15. hallo Ocean. guckst du hier: http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...rc+transversale gruss psiwoker
  16. Hallo Twanko, das die Fingermethode funktionieren kann, da habe ich weniger Zweifel. Nur was mich in Deinem Posting einwenig krämt ist, das Du zweimal gesetzt hast, und dann noch ganz lässig mit 500 a Stück. Bitte nicht den ober Coolen heraus hengen lassen, denn so leid es mir tut, das nehem ich Dir nicht ab. Was ich bei Dir vermisse, ist, was du unter P.S geschrieben hast. Also immer schön auf dem Teppich bleiben, auch wenn es funktioniert. Nichts für ungut, und viele Stücke. Psiwoker
  17. deadwoker

    Psychologie

    buk, ich mache es kurz, denn es gehört nicht in diesen thread. damit es dich einen cent kostet, müßtest du erstmal live spielen. und die ballistik beherrschen nur sehr sehr wenige. wieviel lehrgeld du dafür wohl bezahlen wirst, ach habe ja vergessen, du spielst nicht live. aber es ist ein steiniger weg, viel spaß und nicht allzuviele blaue flecken. na dann kann dir auch nichts passieren was kuckst du??? da kummst du net rein gruß psiwoker
  18. deadwoker

    Psychologie

    Hi Buk, abschied von den klassischen methoden??!! doch noch einsichtig geworden, da bist du mir voraus, ich habe dafür um einiges länger gebraucht. also toi toi was auch immer dir die ballistik bringen wird, aber du weißt ja, überraschungen kommen selten alleine. wiesee, wenn es zu hause "klappen" sollte und im casino nicht, dann stell dir vor du wärest zu hause. oder spiele den persönlichen tisch, der ist zwar auf lange sicht auch negativ, jedoch kommt man mit ihm nicht ihn zeitnot und verhindert damit "falsche" sätze. gruß psiwoker
  19. ok sachse, gehen wir in den dom. ich denke, das wir in den letzten beiden postings das selbe meinen. es nur anders ausdrücken. um es kurz nochmal auf den punkt zu bringen, der spieler wird auf dauer nicht nur die zerosteuer bezahlen, sondern durch seine unterkapitalisierung (in den allermeisten fällen) alles verlieren. den die ecarts können tiefen erreichen in den man kaum noch leben antrifft. hätte er genügend kapital, so würde er auf dauer um des kaisians äh kaisers bart spielen. gruß psiwoker p.s. noch etwas wahres, es sterben jedes jahr mehr menschen durch fehldiagnosen der ärzte, als menschen die in einem jahr im vietnamkrieg umgekammen. soviel zum medizinischen wissensstand!! übrigens wußtest du das es bisher keine wissenschaftlichen beweise gibt das impfen z.b. grippe, irgendeinen schutz bewirkt. oder chemotheraphie heilt krebs und die erde ist eine scheibe!! die frage ist wer hier wem halbwissen als wissen verkauft. dies hat sicherlich nichts mit roulette zu tun, nur mal so am rande.
  20. hey sachse, wenn du schon meinen ex namen erwähnst, dann bitte richtig, sonst schreibe ich dich mit x. einspruch!!! gerade dein beispiel ist ein beleg dafür das sich der ausgleich auf dauer nicht einstellen wird, sondern der wert wird sich je mehr coups desto wahrscheinlicher an 100% nähern. jedoch die entfernung der beiden chancen werden in der differenz immer größer. beispiel: 100 coups abweichung 10%= 10 stücke 1000 coups abweichung 5% = 50 stücke 10 000 coups abweichung 2% = 200 stücke 100 000 coups abweichung 1% = 1000stücke 1 000 000 coups abweichung 0,5% = 5000 stücke usw.. die schere wird immer weiter auseinander klaffen! dies dürfte eigentlich bekannt sein. ansonsten könnte man ja durch ein spiel auf den absoluten ausgleich gewinnen!! was noch sicher ist, wenn man die von dir angegebene coupzahl annimmt, so wird die prozentuale differenz immer geringer gegen hundert tendieren, während aber die abweichung in stücken immer immenser werden. kannst ja mal selber prüfen, falls du es nicht glaubst. nächster fehler von dir, der spieler wird wie in obigem beispiel, je mehr coups er bespielt um so näher kommt er an die 100%ausgleich ran. jedoch wird er 100% niemals erreichen, somit kann er gar nicht genauso oft richtig wie falsch liegen!! deshalb hingt dein beispiel nicht nur, sondern es ist ein richtiger stolperpfad!! wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. auserdem frage keinen wissenden, sondern einen erfahrenen. gruß psiwoker
  21. Hallo Carlo, das meinst du doch jetzt nicht wirklich im ernst ??? gruß psiwoker
  22. hallo zusammen, meines erachtens liegt der vorteil der bank, nicht indem das sie mehr kapital als die meisten spieler hat. es ist vielmehr der punkt, das sich die bespielten chancen auf dauer nicht ausgleichen. je mehr coups, desto weiter trifften sie auseinander, dabei hat die bank den vorteil immer um mindestens einmal mehr richtig zu liegen als der spieler. die zero spielt dabei im grunde keine rolle, sonst wäre es ja möglich in bekannten casinos z.b. tschechien auf dauer zu gewinnen. dies ist auch den casinos bewußt deshalb könnten sie es sich locker leisten auf die zero zu verzichten. der vorteil der bank besteht also in nichts anderem als das sie öfters als der spieler richtig liegt, denn es ist ja der spieler der vorhersagen muß, die bank muß das nicht. könnte man nun den spieß umdrehen so wäre trotz der zero ein gewinn auf dauer möglich. deswegen sehe ich auch bei der in diesem thread genannten vorgehensweise keine chance einen blumentopf zu gewinnen. den auch hier kommt letztendlich die permanenz der gesetzten stücke zum tragen, die ja bekanntlich die bekannten minusprozente aufweisen wird. wer also glaubt nur wegen der zero zu verlieren, der wird irgendwann zu der erkenntnis gelangen, das dies ein grundsätzlicher fehler ist. es sind die ecarts im kleinen wie im großen, die dazu führen das der spieler sein kapital verliert. die bank liegt eben auf dauer öfters richtig. ein spiel mit der bank zeigt ganz klar, daß es dem spieler nur mäßig gelingt mit der bank zu spielen. dieses mäßig reicht jedoch nicht aus um auf dauer zu gewinnen. gruß psiwoker
  23. Tja, wanted bargo, dead or live!! hier, als er noch unter uns weilte ein zitat von ihm: Hi, Nachtmensch.......Ja, mit dem Wetten ist es so eine Sache?! Eigentlich ist es mit auch egal wie meine Gewinne zustande kommen, bis jetzt läuft alles sehr gut. Berücksichtige bitte eines meine PLUS/MINUS sind fast ausgeglichen, deshalb mache ich mir keinerlei Sorgen......... Aber eines Verspreche ich HIERMIT.sollte es bergab gehen werde ich sofort berichten!!!!!! sollte es bergab gehen..........das ist scheinbar nicht eingetreten? hat bargo noch weitehin gewonnen, so würde ich nach seiner mentalität sagen, er hätte sich schon längst wieder melden müßen? was ist also mit bargo passiert? hat ihn vielleicht doch das gleiche schicksal wie dan doc peppy ereilt? meine vermutungen gehen in die letztere richtung. gruß psiwoker, der noch ganz wenig hoffnung für bargo hat, leider.
  24. @all, für TVS gibt es meines erachtens nicht besseres als prof. everts mehtode. eben wenn, dann mit gewinnprogression. verlusten mit einer eben solchen progression hinterher zu laufen endet meisten mit dem game over des spielers. während man mit einer gewinprogression mit dem geld der bank doch relativ lange im gewinn bleiben kann. gruß psiwoker
  25. Hallo Carlo, mein konfisziertes gerät habe ich wieder bekommen, nachdem die beweisslaßt nicht ausreichend war. was an dem gerät gut war, das man die zeit für eine ansage durch einen eigenen code bestimmen konnte. je später die ansage desto genauer passten auch die treffer. wir habe damals mit 9 kugelumläufen gespielt, das reichte gerade noch für das endcodieren und das ansagen der anonce. bei 12 umläufen wären die treffer eklatant besser gewesen, jedoch kaum mehr eine chance zum ansagen bzw. keine mehr und das wäre doch reichlich auffällig gewesen. soviel ich noch weiß, benötigte das gerät eine eichphase mit mind. 18 links und 18 recht würfen, das diente auch zum eigenschutz, stimmten die gedrückten werte, die mit dem joystick, der in der hosentasche versteckt, gedrückt wurde (komischer satz egal) nicht so sperrte sich das gerät und man mußte wieder von vorne beginnen oder nach hause gehen, das kam auch des öfteren vor. so gab es casinos die nicht bespielbar waren, dort kamen meist die springenden kugeln zum einsatz. die kugeln sind wieder ein thema für sich. gruß psiwoker
×
×
  • Neu erstellen...