Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. Danke Starwind, man merkt du bist ein Fachmann auf dem Gebiet! sonnige Grüße roemer
  2. Hi Starwind, anderes Thema, andere Frage die ich dir als Jurist mal stellen möchte. Ist schon ein Weilchen her, da wurde hier ein Auszug aus der Spielordnung von Westspiel gepostet. Darin hies es fast wortwörtlich "...mit Spielern die Roulette beruflich betreiben kommt kein Spielvertrag zustande..." Gemünzt war es wahrscheinlich auf Kesselgucker. Aber das ist doch ein Schmarrn. Roulettespielen ist kein anerkannter Beruf und ansonsten müßten die Betreiber vor Annahme einer Wette den Gast fragen ob er Roulette beruflich betreibt.(Z.B. an der Rezeption oder beim Umtausch von Bargeld in Jetons) Die Gewinnerzielungsabsicht reicht ja nicht, denn eigentlich will jeder gewinnen. Gruß roemer
  3. Da hast du schon Recht, der Vergleich ist irreführend und bringt für die Praxis nichts. Aber wenigstens haben wir ein bißchen Gehirnjogging gemacht. Gruß roemer
  4. Nach wieviel Spieltagen (wieviel Stunden) erfolgten die Sperrungen? Wäre es nicht möglich gewesen nach je einem Gewinntag das Casino zu wechseln?
  5. @Egoist und @Optimierer, wir reden aneinander vorbei. Es geht um zwei verschiedene Dinge. Einmal, 18 gesetzte Pleins (in einem Coup) entprechen einer EC, dass ist logisch. Die Frage war aber, wieviele Coups a ein bestimmtes Plein muss man setzen um wie bei EC eine (fast) 50% Trefferwkt zu haben? Und da sind 18,5 Coups (oder 18 ohne Zero) eben nicht richtig. Man kann nicht einfach 1/37 (2,7%) mal 18 nehmen. Sonst wären es nach 37 Coups ja 100%. Aber die bestimmte Zahl kann bekanntlich mehr als 37 Coups ausbleiben. Vielleicht wird es so klar. Nach 37 Coups hat man keine 100% Trefferwkt und nach 18,5 keine 50%. Nach 25 Coups sind es ca. 50% und nach 37 Coups 63,7%. Grüße an Euch! PS: @Optimierer mit deinen blauen Einfügungen hast du es ja erkannt. Das mit den möglichen Mehrfachtreffern war nicht Teil der Ausgangsfrage. Setzt man 25x ein bestimmtes Plein hat man zu 49,6% einen Treffer. Nach einem Treffer beginnt ein neues 25er Intervall.
  6. Nein, ich meinte nur der ganze theoretische Kram, innerhalb welcher Coupstrecke ist ein Treffer/Favorit wahrscheinlicher bringt nichts. Sind nur mathematische Fingerübungen.
  7. Ich sehe es erst jetzt. Genau anders herum. Ich habe angegeben das sie in 25 Coups nicht einmal kommt - als Gegenwkt. Bitte richtig lesen und interpretieren.
  8. Nochmals, du setzt die 17 - also nur ein plein. Wie groß ist die Wkt, das sie bis zum 18. Coup gekommen ist (einmal)? wie groß ist die Wkt dass sie bis zum 25. Coup gekommen ist (einmal)? es geht nicht um Mehrfachtreffer, ist sie beim ersten Coup gekommen, okay, wird notiert und die Stichprobe von vorne fortgesetzt. Nach wievielen Coups ist die Wkt ca 50% dass sie gekommen ist? Nach 18 oder 25 Coups? Aber damit dass hier nicht ausufert, die Berechnungen haben überhaupt nichts mit einer Gewinnmöglichkeit zu tun, es geht nur um Grundlagenwissen.
  9. Ja, das ist aber nur ein Rechenkniff um es einfacher zu berechnen. Nochmals, du setzt die 17 - also nur ein plein. Wie groß ist die Wkt, das sie bis zum 18. Coup gekommen ist? wie groß ist die Wkt dass sie bis zum 25. Coup gekommen ist? es geht nicht um Mehrfachtreffer, ist sie beim ersten Coup gekommen, okay, wird notiert und die Stichprobe fortgesetzt. Nach wievielen Coups ist die Wkt ca 50% dass sie gekommen ist? Nach 18 oder 25 Coups? Das kannst du mit Excel oder Calc mühelos simulieren.
  10. Alles klar! Leider falscher Ansatz - sorry
  11. Setzt man eine Zahl ist die Wkt einen Treffer bis zum 25. Coup zu haben ca. 50%. Kann auch viel früher geschehen, oder später, es geht um Durchschnittswerte. Setzt man auf rot gewinnt man zu 18/37 beim nächsten Coup, es kann aber auch viel länger dauern oder 5x hintereinander.
  12. Fast richtig. Die Gegenwkt heißt aber nur, dass es mindestens 1x erscheint, ansonsten sind wir bei der Binomialverteilung. Damit dir mehr klar ist was ich meine, du nimmst die Zahl 17, wie groß ist die Wkt, dass sie bis zum 5. Coup erscheint und wie groß ist die Wkt, dass sie genau im 5. Coup erscheint (davor also nicht).
  13. Das ist der Knackpunkt warum man nicht einfach 1:37 mal 18 nehmen darf!
  14. Binomialverteilung
  15. Eben nicht. Ich dachte ich hätte es einfach genug erklärt. Du must beim zweiten, dritten Coup die Wkt für das Nichttreffer bei den vorhergehenden Coups mit berücksichtigen - die Berechnung erfolgt nicht 1:1 wie bei der zufälligen Pleinwiederholung. Schlaf mal 'ne Nacht darüber. Jeder Mathematiker wird dir das Gleiche sagen. Ich sagte ja, dass man es leicht falsch interpretieren kann. Die Wkt auf einen Treffer bis zum 25. Coup ist rund 50% (wenn man nur ein Plein setzt) Wie gesagt Trefferwkt 1. Coup 1:37 Trefferwkt 2. Coup 36/37x1/37 (Trefferwkt 1. + 2. Coup 1/37 + 36/37x1/37) Trefferwkt 3. Coup 36/37x36/37x1/37 usw. wenn du das mal zusammenrechnest wirst du sehen bis zum 3. Coup ist eben nicht 1/37+1/37+1/37. Ist alles keine Hexerei, man muss halt etwas logisch denken.
  16. dann passt es mit der theoretischen Berechnung überein.
  17. Ich glaube du hast mal geschrieben, dass in Portugal vor Abwurf abgesagt wird - weiss nicht ob es noch aktuell ist.
  18. Das Prinzip wie man das berechnet hatten wir vor Kurzem beim Thema „zufällige Pleinwiederholung“. Hat man es verstanden ist es nicht schwer, ansonsten kann man leicht in die „Falle“ tappen. Trefferwkt bei einem Plein 2,7% und das 18x wiederholt gibt schon fast 50%, also kann 50% erst bei 25 Coups nicht richtig sein - hört sich logisch an ist aber nicht korrekt. Die Wkt für Treffer im ersten Coup ist 1/37. Die Wkt für Treffer genau im zweiten C. ist 36/37x1/37 - im ersten darfs ja nicht getroffen haben. Die Wkt für Treffer genau im dritten C. ist 36/37x36/37x1/37. usw. Die Wkt, dass ein bestimmtes Plein bis zum 25. Coup kommt, kann man entweder mühsam durch die Addition der Wkt für jeden einzelnen Coup berechnen, oder „eleganter“ durch Berechnung der Gegenwkt – ein Plein kommt 25 Coups nicht – und das von 1 (100%) abziehen: 1- (36/37)^25 = 49,59%. (Bei 18 Coups wäre es dann 1-(36/37)^18 = 38,93%) Gruß roemer PS: Bin möglicherweise die nächsten Tage nicht online, bei Rückfragen kann vllt jemand anders antworten.
  19. Ja, komme ich. Es macht aber auch Spass zuzusehen wie Andere aneinander vorbeireden. Antipodus hat Recht, er drückt sich aber so aus, dass es mißverstanden werden kann. Geht es um einen Coup dann entspricht das gleichzeitige Setzen von 18 Plein einer EC – klar. Antipodus meint aber es wird nur ein Plein gesetzt, nach wieviel Coups ist die Trefferwkt so hoch wie bei EC. Und da kommen ca. 25 Coups heraus. Test hat meine Formel mit dem Logarithmus aufgelöst. Berechnet man es mit dem Taschenrechner kommt als Wert ca. 26 heraus. Also ein 640er Ausbleiber bei Plein entspricht einem 26er Ausbleiber bei EC. Darauf kommt man auch mit 640:25 (gerundet). PS: Passt man die Formel entsprechend an kann z.B. auch berechnet werden 20x Ausbleiben einer EC entspricht welchem Ausbleiben bei Dutz usw.
  20. Nur kurz, Erwartungswert oder Standardabweichung braucht man nicht, aber natürlich die Wkt. Ist ganz easy: Wkt ein plein kommt 640x nicht ist (36/37)^640 = a Will man es mit Ausbleibern bei EC vergleichen: (19/37)^b=a. a ist durch erste Gleichung bekannt, also nach b auflösen (geht mit Logarithmus).
  21. blau von mir. Das war gut, du hast es verstanden!
  22. Interessante links!
  23. Das Letztere gab es auch in Wiesbaden, im Spiegel gab es auch einen Bericht darüber. Das Problem mit der Plexiglasscheibe ist, der Cr. muss noch die Kugel abdrehen können. Als Info für den threadersteller, in Österreich werden die Kugel auch auf einen Magnetkern getestet. Ab und zu fliegt eine Kugel aus dem Kessel, wird sie dann von einem "Besucher" geschickt mit einer präparierten ausgetauscht, könnte man sie ähnlich wie mit einer Gaspatrone zum geeigneten Zeitpunkt verlangsamen, so dass sie wahrscheinlicher in einem vorher gesetzen Sektor zu Fall kommt. Es gibt auch noch die Theorie über einen Unwuchtschalter in der Kugel oder vor Spielbeginn werden manche Fächer mit einer nicht sichtbaren Klebeflüssigkeit bestrichen.
  24. roemer

    Mathe-Problem

    dir kann man es nicht recht machen du hattest vor einiger zeit geschrieben, du kennst das casino in bad dürkheim. ich war schon sehr lange nicht mehr dort. wieviele tische sind nachmittags offen, min/max bei ec und ca. coupanzahl pro stunde? solche antworten wären auch für andere nützlich.
×
×
  • Neu erstellen...