Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. roemer

    Meine Ideen

    Nur 50% obwohl noch 4 leere Fächer übrig sind.
  2. roemer

    Meine Ideen

    Wo ist das Problem? Da keine Patrone abgefeuert wurde, 4:6 fürs Überleben, wie anfangs.
  3. roemer

    Meine Ideen

  4. roemer

    Meine Ideen

    Gutes Bsp wie man eine Frage im Zusammenhang falsch interpretiert. Ich dachte du fragst, er hat einmal abgedrückt, die Patronen sind zufällig angeordnet, wie wäre dann die Wkt wenn nicht neu gedreht würde, du meintest aber etwas anderes. PS: Das Ganze erinnert mich an das Ziegenproblem
  5. roemer

    Meine Ideen

    Ausgangssituation 6 Patronenfächer, 2 mit Patrone, 4 leer. Chance 4:6 fürs Überleben (Anzahl günstiger Fächer zu Gesamtanzahl) Ein leeres Fach ist verbraucht, Chance fürs Überleben 3:5
  6. roemer

    Meine Ideen

    Für wenn es noch nicht ganz klar ist, die Anordnung 2 Patronen nebeneinander ist der Knackpunkt. Wären die 2 Patronen zufällig verteilt, wäre natürlich Neudrehen besser, da eine leere Kammer verbraucht wurde.
  7. roemer

    Meine Ideen

    Tolles Rätsel! Nicht neu drehen ist besser.
  8. roemer

    Meine Ideen

    Ich sags mal so, der theoretische Langfristwert über viele solcher Spiele ist gleichgroß. Gibt dir jemand 10 Stücke und setzt dir eine Pistole an den Kopf mit der Bedingung, triffst du nicht, bist du tot, würde ich wegen der niedrigeren Varianz 10 Zahlen auf einmal belegen.
  9. roemer

    Meine Ideen

    Hallo Starwind, eigentlich ist es nicht schwer, man muss nur aufpassen, dass nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ich erinnere mich noch schwach über den von Antipodus genannten thread, aber genau das traf dort zu. Ich glaube zum Ende des thread war es für fast alle klar. Andererseits bringen solche math. Gedankenspiele leider keinen dauerhaften Vorteil im praktischen Spiel. Der größeren Varianz im positiven Fall steht eben eine größere Varianz im negativen Fall gegenüber. Alles wie gehabt, es gibt kein Ungleichgewicht - im math. Sinn, das sich ausnutzen liese. Gruß roemer
  10. roemer

    Meine Ideen

    Die Trefferwkt ist in beiden Fällen 10/37. Der Erwartungswert -2,7% ist ebenfalls gleich. Nur die sogenannte Varianz ist im zweiten Fall höher.
  11. roemer

    Meine Ideen

    Der Erwartungswert bzw. die Trefferwahrscheinlichkeit ist in beiden Fällen gleich groß. Fall A: 10/37 Fall B: 1/37 + 1/37 +...+ 1/37 = 10/37 Aber im Fall B ist der maximal erreichbare Gewinn größer, wurde aber schon von Cream u.a. hier gesagt.
  12. Ich glaube gelesen zu haben, dass es Länder gibt, bei denen keine Jetons am Tisch, sondern nur an der Kasse gekauft werden können. Könnte sich aber auch auf Pokerturniere bezogen haben?
  13. Du hast doch die Interpolation auch hinbekommen.
  14. Findet man eigentlich mit der Suchfunktion. Deine Frage ist ja, wie lange kann man durch Glück im Plus bleiben kann, also ab wann Ergebnisse signifikant sind. Dafür wird die 3-Sigma-Grenze benutzt. Bei Dutzenden (-2,7%) rund 24.000 Coups Bei EC (-1,35%) rund 50.000 Coups Bei Plein (mit tronc) rund 100.000 Coups Bei Cheval (ohne tronc) rund 200.000 Coups Gehts nicht um überhaupt im Plus zu bleiben - was auch nur ein Stück sein kann, sondern um z.B. 5% vom Umsatz, verringern sich die Coupanzahlen sehr stark, man hat also schon früher ein aussagekräftiges Ergebnis.
  15. Hi spielkamerad, es würde hier den Rahmen sprengen. Nicht alle Vorsorgeuntersuchungen sind sinnvoll oder lebensverlängernd, z.B. PSA. Mamografie auch nur bei familiärer "Vorbelastung". Den vermeintlichen Nutzen erkennt man am Besten wenn nicht prozentuale Werte sondern absolute herangezogen werden. Es gibt ein interessantes Buch darüber, ich glaube es hies Risiko und der Autor hies Giengerich o.ä. Einfach mal googeln. PS: Bei Leberzirrhose kann dir die DKD auch nicht helfen, bzw. für die Diagnostik reicht ein "normaler" Arzt.
  16. gelöscht, war nicht wichtig
  17. Kann man so sehen, ganz klar. Als Rentner kann der Unterschied innerhalb 10 Jahren durchaus über 50.000€ ausmachen. Die "spare" ich lieber und zahl dafür falls notwendig aus eigener Tasche dazu. Auch die PKV zahlen nicht alles. Anderseits gibts auch Fälle von "Übertherapie", weil es sich für den Arzt lohnt wird zuviel gemacht, zum Schaden für den Patienten. Geh mal in die DKD in Wiesbaden (Deutsche Klinik für Diagnostik), du gehst beschwerdefrei rein und als "Patient" raus. Gerade gesehen sachse hat Ähnliches gemacht.
  18. Ich war viele Jahre in der PKV, in jungen Jahren war das sinnvoll. Je älter man wird, desto weniger lohnt es sich (durchschnittlich 8% Steigerung pro Jahr). Ich bin froh, dass ich rausgekommen bin, ich hab es mir genau durchgerechnet, es lohnt sich nicht für mich. Jetzt als nicht berufstätiger Selbstzahler (kein Rentner) ist der Minimalbeitrag 171€ im Monat. Zudem muss ich in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens zu 90% in der GKV gewesen sein um als Rentner pflichtversichert zu sein. Das wäre der Idealzustand, dann wird der Beitrag nur aus der Rente - unabhängig von anderen Einkünften - berechnet.
  19. Hi starwind, mir sind über 700€ pro Monat für GKV zuviel für die Leistung. Als Selbstzahler zählen bei der GKV alle Einkünfte unabhängig von ihrer steuerlichen Behandlung dazu. Also auch Casinogewinne, aber was sie nicht wissen, können sie auch nicht zur Berechnung heranziehen. Ich schreib hier zur Unterhaltung, teilweise auch als Lackmus-Test wie weit andere schon sind. Leider haperts bei vielen schon bei elementarer Wkt-rechnung. Die Methode ist schon lange in trockenen Tüchern, es ist keine Arbeitshypothese, Beweisführung, Widerlegung von Gegenargumenten ist schon längst abgeschlossen. Mehr als ich in der Vergangenheit auf das Thema (Selbstorganisation, emergente Ordnung) eingegangen bin, kann ich nicht machen. Als Jurist wirst du verstehen, dass Geschäftsgeheimnisse geschützt werden müssen. Es hat nichts mit einem Spiel auf Ausgleich oder Ecart zu tun. Mein provider bekommt das Geld als Vorkasse (prepaid, ich gehe nicht gerne Verträge mit 24 Monaten Laufzeit ein)
  20. bietet sich an, wer es damit nicht schafft hat bei höheren Chancen noch mehr Probleme. Mist, meine Internetverbindung bricht dauernd zusammen. Weiß nicht wie lange ich noch reinkomme.
  21. Ich verstehe dich schon, geht man davon aus, dass Zufallszahlen unabhängig voneinander sind, kann man die Trefferquote nicht erhöhen und durch den Auszahlungsnachteil bleibt der Ew konstant negativ, egal welches System, Moneymanagement man anwendet. Hier ist dann für die überwiegende Mehrheit Schluß. Andererseits beginnt hier der interessante Teil...
  22. Gewinnt ein KG bei plein im Schnitt alle 33 Coups statt klassisch alle 37 Coups, steigt sein Erwartungswert von -2,7% (klassisch) auf +9%. Welchen Wert liefert deine Berechnung?
  23. Rechne einfach den Erwartungswert für plein bei Treffer alle 37 Coups und alle z.B. 33 Coups aus. Trotz gleicher Auszahlungsquote ist er im ersten Fall negativ und im zweiten Fall positiv. Lag wahrscheinlich an der Uhrzeit, dass du da etwas verwechselt hast.
  24. Gehts um die Grundlage einer Gewinnmethode kann man die Mathematik schon dazunehmen. Einigen wir uns auf Folgendes: Es ist mathematisch leicht beweisbar, dass es eine Gewinnmethode (pos. Ew) nur geben kann, wenn die Trefferwahrscheinlichkeit höher als "klassisch" ist. Und höhere Trefferwkt bedingt, dass im nächsten Coup bestimmte Felder/Ereignisse wahrscheinlicher sind. Alles nichts Neues, die Frage ist wer schafft es mit welcher Methode?
  25. Ich weiß, so sieht es aus und scheint auch logisch zu sein. Mal angenommen, die Zufallsereignisse wären nicht total unabhängig voneinander - wie auch immer. Dann wäre nicht zu jedem Zeitpunkt jedes Ereignis gleichwahrscheinlich. Um eine Gewinnmöglichkeit bei Roulette (KG etc klammern wir aus) auszuschliessen müsste die Unabhängigkeit von Zufallsereignissen bewiesen werden, dass ist mit mathematischen Methoden nicht möglich. Darauf wollte ich hinaus.
×
×
  • Neu erstellen...