-
Gesamte Inhalte
7.809 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Noch schlimmer ist das Elend bei denjenigen, die ein Millionensystem haben, aber der Weg, der Eintritt und das Bier im Casino ist so teuer, daß es Ihnen die Rendite wegfrisst. Deswegen spielen sie auch: Ein Stück pro Angriff mit 2€-minimum
-
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Auch nochmmal für Dich: Es werden Permanenzen verglichen und nicht einzelne Coupfolgen. Würde man o.g. Permanenzen rollierend bis zum 7. ; 8. oder 9. Coup auswerten, würden sich die Werte im Normalbereich einpendeln. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nochmal: Alle Permanenzen, die untersucht wurden, enden mit dem exakten Wert der Binomialverteilung RNF 13 14 10. Diese wurden deswegen ausgewählt um Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede in der Entwicklung zum 37. Coup hin darzustellen. Die Auswertung hat gezeigt (und nur das sollte sie), daß der Weg zum Coup 37 uns keinen Hinweis gibt, daß die Perm im Binomialwert enden wird. Ganz im Gegenteil (und das zeigt die Berechnung von Alter Schwede) werden sogar Extreme ausgewiesen. Anders formuliert: Eine Perm, die tatsächlich den ersten 2er im 7. Coup hat, läßt nicht vermuten, daß sie sich auch im weiteren Verlauf an die Verteilung der Binomialwerte hält. Aber sie hält sich an etwas anderes: Die Eintrittswahrscheinlichkeit im Folgecoup entspricht exakt der Verteilung von Kolmogoroff. Bleibt die Frage: Welcher Spieler liegt in seinen Voraussagen besser? Derjenige, der erwartet, daß sich die Perm an die Binomialverteilung hält, oder derjenige, der die EW nach Kolmogoroff abschätzt? Für weitere Betrachtungen diesem Link folgen Dort kann man dann auch sehen, daß die Auswertung richtig sein muss, da alle Perms im genannten Binomialwert enden. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Worin siehst Du da einen Unterschied? Es ist dasselbe. Nochmal: Die Binomialverteilung ist ein Median, die Abweichung ist häufiger! -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Der Schwerpunkt ist ein Punkt und nicht alle restlichen Coups! Nochmal ich werte aus, in wievielen Permanenzen etwas geschieht. Ich zähle nicht wieoft eine bestimmte Zahl getroffen wird. Von den verbleibenden 67 % treffen bereits 16 % genau im 7.Coup Deine Kenntnisse der %-Rechnung sind dermaßen grottenschlecht, daß sich nicht lohnt darüber zu reden. -
Die Wahrheit über die Binomialformel
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Na dann schaun mer mal: Im 7. Coup sind noch 12882 Permanenzen ohne einen Wiederholer. Im 8. Coup erzeugen 2324 Permanzen ihren ersten 2er. Wiederum knapp 18% der betrachteten Permanzen Oder aber 10,2% aller Permanenzen. Im 8.Coup sind noch 10558 Permanenzen ohne einen Wiederholer Im 9. Coup erzeugen 2166 Permanenzen ihren ersten 2er Knapp 20,5% der betrachteten Permanzen Oder aber 9,5% aller Permanenzen Das sind in den Coups 7 bis 9 exakt 6882 erste 2er. diesen stehen aber ca. 7500 Permanenzen gegenüber die bereits im 6. Coup 2er/3er/4er hatten. Ich sehe da keinen "Schwerpunkt" -
Die Wahrheit über die Binomialformel
ein Thema hat Ropro erstellt in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Sven behauptet ja, daß die Binomialverteilung ihm exakte Ansatzpunkte liefert. Und daß "überwiegend" (odere wie auch immer er es formuliert) der erste 2er im 7. Coup erscheint. Im Rahmen der großen Zahl kann dieser Erwartungswert durchaus eintreten, aber in unserem täglichen Spiel taugt diese Verteilungstheorie garnix. Ich habe dazu eine einfache Auswertung gemacht: 22756 Permanenzen wurden darauf geprüft wieviel davon im 6. Coup noch keinen Wiederholer hatten. 15274 Permanenzen hatten noch keinen Wiederholer. 7807 Permanenzen hatten bereits einen 2er 223 Permanenzen hatten bereits einen 3er 4 Permanenzen hatten bereits einen 4er (die Differenz kommt daher, daß Perms die einen 2er und 3er, oder mehrere 2er hatten mehrfach gezählt wurden) Ca. 7500 Permanzen hatten also bereits Wiederholer oder aber ca. 33% Ich habe dann die Permanenzen ohne Wiederholer isoliert und ausgewertet, wieviele davon den ersten 2er im 7. Coup produzierten. von den 15274 Permanenzen erzeugten 2392 einen ersten 2er. Oder ca. 16%. Bezogen auf die Ausgangsanzahl von 22756 Permanenzen sind es ca. 10,51% mit exaktem Treffer im 7. Coup Also 2392 Permanenzen halten sich an die Binomialverteilung, ca. 7500 Permanezen (also fast 3 mal soviele) hatten einen praecox Fazit: Die Binomialverteilung kann im realen Spiel derart viele Wege erzeugen, daß sie uns am Tisch garnix nutzt. -
EC-Idee gar nicht so blöd, wie ich zuerst dachte
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Einfache Chancen
Bei allen bisherigen Variationen, blieb es trotzdem schwierig den verschiedenen Fallstricken auszuweichen. Nun habe ich jedoch einen Weg gefunden, der das Risiko ziemlich im Griff hat. Ziemlich gewinnsicher in der Verbindung mit der Power-MG in 3 Stufen progressiert -
Erste Versuche mit Fibonacci
topic antwortete auf Ropro's Tom80 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Die Stufe wiederholen, sieht da schon ein bißchen besser aus; -1 -1 1 0 -1 -1 2 1 -1 0 -1 -1 2 1 -2 -1 3 2 1 3 -1 2 1 3 -2 1 -3 -2 -5 -7 -8 -15 13 -2 -13 -15 -21 -36 34 -2 34 32 -
Erste Versuche mit Fibonacci
topic antwortete auf Ropro's Tom80 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wenn du nur einen Schritt zurückgehst, hast Du ebenfalls das Problem kaum von den kleinen Sätzen wegzukommen und Du läufst automatisch ebenfalls in die hohen Stufen rein: -1 -1 1 0 -1 -1 1 0 -1 -1 -1 -2 2 0 -1 -1 1 0 1 1 -1 0 1 1 -1 0 -1 -1 -1 -2 -2 -4 3 -1 -2 -3 -3 -6 5 -1 3 2 -1 1 -1 0 2 2 1 3 -1 2 1 3 1 4 -1 3 -1 2 -2 0 -3 -3 5 2 -3 -1 -5 -6 8 2 -13 -11 -21 -32 -34 -66 55 -11 34 23 -
Erste Versuche mit Fibonacci
topic antwortete auf Ropro's Tom80 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Jetzt mal nach Deiner Version. Bei Gewinn 2 Stufen zurück, hat den Nachteil, daß man von dem 1. Stz kaum wegkommt. Es sei denn man kommt in eine Verlustphase. Aber siehe selbst: -1 -1 1 0 -1 -1 1 0 -1 -1 -1 -2 2 0 -1 -1 1 0 1 1 -1 0 1 1 -1 0 -1 -1 -2 -3 -3 -6 5 -1 -2 -3 -3 -6 5 -1 2 1 -1 0 -1 -1 2 1 1 2 -1 1 1 2 1 3 -1 2 -1 1 -2 -1 -3 -4 5 1 -2 -1 -3 -4 5 1 -2 -1 -3 -4 -5 -9 8 -1 3 2 -1 1 -1 0 -2 -2 -3 -5 -5 -10 -8 -18 -13 -31 -21 -52 -34 -86 -55 -141 89 -52 -34 -86 -55 -141 -89 -230 144 -86 55 -31 -
Erste Versuche mit Fibonacci
topic antwortete auf Ropro's Tom80 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich habe mal an einer Perm von heute ausprobiert, wie die Sätze verlaufen, wenn man nur die Fibonacci spielt bis zu "Neuen Höchstsaldo". Hier kannst Du zunächst einmal ersehen, wie die Sätze explodieren können. (59 Coups) 1 1 2 3 5 8 13 21 34 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144 233 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144 233 377 610 987 -
Erste Versuche mit Fibonacci
topic antwortete auf Ropro's Tom80 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wenn Du dir sicher bist, dann kannst Du nach dem ersten Treffer auch weiter steigern anstatt gleich 2 Schritte zurückzugehen. Dann haste richtig Kohle eingefahren. "Vorsichtige" Profis wiederholen den Gewinn-Satz in gleicher Höhe. "Ängstliche" Zocker mit schlechter Strategie vemindern den Gewinnsatz um 1 Stufe. Wer um 2 Stufen vermindert, sollte sich eine bessere Wettstrategie suchen. Es ist nicht damit getan, einfach die mathematische Konstruktion der Fibonacci zu kopieren. Man sollte sich lange, sehr lange, mit derer "Reaktionsbreite" auseinandersetzen. -
Entwicklung der Treffer innerhalb Coup 25 bis Coup 38
ein Thema hat Ropro erstellt in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich hatte bereits in einem der vorigen Threads gesagt, daß alle Permanenzen in coup 37 mit der Konstellation von RNF 24 13 10 enden. Anhand der Tabellen kann man sehen wie sich die Verteilung der RNF-Varianzen immer erhöht. Ab Coup 25 vermindern sich diese (logischerweise) wieder. Man kann aber so ablesen, - Wie zurückbleibende R plötzlich aufholen können - wie vorlaufende F ebenso plötzlich verharren können - wie die N als volatilste Gruppe sehr viele Werte belegen kann, die sich plötzlich zu einem Wert zusammenfinden. Hier ist es einfach den Ablauf nachzuvollziehen. Für das reale Spiel sagt uns das jedoch, daß wir an keiner Stelle einer Perm-Entwicklung voraussagen können, zu welchem Endwert sie sich hinbewegen wird. In einiger Zeit werde ich eine gleiche Menge Perms zusammenstellen, die einen x-beliebigen (nicht vorausgeprüften) Endwert haben. -
Entwicklung der Treffer innerhalb 25 Coups
ein Thema hat Ropro erstellt in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
-
statistischer Ecart, Berechnung wie ?
topic antwortete auf Ropro's Samyganzprivat in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Absoluter Ecart: ist der reine Zahlenwert. Berechnet man Chance(+) und Gegenchance(-) hat man den jeweiligen Ecart beider Chancen. Mathe: absoluter Wert einer Zahl: |a| |a| ist positiv, wenn a positiv ist und negativ wenn a negativ ist. -|a| ist negativ, wenn a positiv ist und positiv wenn a negativ ist. -
statistischer Ecart, Berechnung wie ?
topic antwortete auf Ropro's Samyganzprivat in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Alle Coups, die er in die Datei einträgt, gehören dazu. Das mal diese mal jene mal beide läßt sich nicht in die Formel pressen. Da müßte er beide TvS einzeln bewerten. -
statistischer Ecart, Berechnung wie ?
topic antwortete auf Ropro's Samyganzprivat in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ecart (französisch Écart sprich „ekahr“) Es gibt den Statistischen und den Absoluten Ecart, und in dem Zusammenhang auch noch die Differenz Statistischer Ecart Zur Berechnung des Ecarts wird die Gesamtheit aller Coups benötigt undwie oft die entsprechende Position gefallen ist. Im Falle der Einzelchancen ist diese Formel recht einfach. Ecart = Coups geteilt durch Wurzel der Anzahl (Coups= Alle betrachteten Coups, Anzahl= Wie oft kam die Position vor) Absoluter Ecart Dieser wird nach der Formel: Anzahl - (Gesamtanzahl / Gewinfaktor) -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich bin davon ausgegangen, dass der 1.11. Spielbankfeiertag ist. War wohl nicht! Diesen Monat spielen wir natürlich neue Zahlen am Tisch 5 in Wiesbaden: 0 - 1 - 13 - 14 - 20 - 26 - 27 - 32 - 36 Ich will nicht wieder erklären, warum der Test genau so aufgebaut ist. Auch nicht, welche Fallstricke die Ausführungsregeln des Testes haben. Die, die es nicht begreifen wollen und es mit meinen Hinweisen gegentesten, sollen ruhig behaupten: Es geht nicht. Dann geht doch lieber hin und kauft das EC-Wundersystem-Masse-Egal. Ein Verkaufsprospekt wie aus dem Verkaufsfernsehen ist ja auch so realistisch. Ich werde diesen Test in 2 Stufen/Varianten paralell auswerten: 1. wie gehabt Ziel +17 (wg. Tronc) und bei Nichterreichen Tagesendsaldo 2. die Zahlen werden jeden Coup gesetzt. - Ende, wenn Saldo >+50 oder - Ende, wenn 1. erfüllt oder Tagesende -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Für alle, die lange nichts zu jubeln hatten! Hier die Ergebnistabelle für Tisch5 Wiesbaden Oktober 2016. Spielregeln siehe oben: Tag Ergebnis G-Saldo Coups 1 -423 -423 225 2 -63 -486 290 3 36 -450 32 4 27 -423 92 5 18 -405 7 6 63 -342 39 7 18 -324 5 8 72 -252 17 9 -189 -441 192 10 18 -423 11 11 18 -405 33 12 -117 -522 296 13 27 -495 47 14 99 -396 212 15 18 -378 3 16 36 -342 9 17 18 -324 3 18 18 -306 16 19 36 -270 223 20 18 -252 31 21 36 -216 6 22 -36 -252 237 23 45 -207 45 24 63 -144 16 25 -9 -153 251 26 -207 -360 377 27 -234 -594 294 28 18 -576 78 29 36 -540 24 30 36 -504 9 31 27 -477 179 -
Entwicklung der Treffer innerhalb 19 Coups
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die RNF-Kombination für einen 7er im 7.Coup lautet : 36 0 1 Die RNF-Kombination für 3 2er im 7.Coup lautet: 33 1 3 Die RNF-Kombination für 2 3er im 7. Coup lautet: 34 1 2 Die RNF-Kombination für 1 3er und 1 4er im 7. Coup lautet: 35 0 2 Und nun behaupte nicht, daß das nicht möglich wäre, weil Schwenni es ausschließt.- 11 Antworten
-
- treffer bis 19 coups
- rnf coup 2 - 19
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Entwicklung der Treffer innerhalb 19 Coups
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nun eine Statistik aus echten Permanenzen und mit echten Zahlen ist wesentlich genauer als "fast haargenau" Ich schreib es nochmal ganz langsam: Das kann man an den Werten nicht ablesen, was Du da gerne sehen möchtest. Es heißt: Im 10. Coup sind in 47,x% aller Permanenzen exakt 1 F vorhanden. Aber nicht, daß dieser ein F2 ist. Im 10. Coup haben bereits ca. 71,x% einen oder mehrere Favoriten!- 11 Antworten
-
- treffer bis 19 coups
- rnf coup 2 - 19
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Entwicklung der Treffer innerhalb 19 Coups
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das zeigt doch nur, daß du das Lesebeispiel nicht verstanden hast!- 11 Antworten
-
- treffer bis 19 coups
- rnf coup 2 - 19
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: