Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.828
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Nun werd mal nicht oberdoof. DU hast behauptet, daß man in dieseer geringen Menge schon die Glocken läuten hört und die Abweichungen gleich verteilt sind. Du wiederholst den Spruch noch im Nachsatz und merkst es nicht einmal.
  2. Wunderbar formuliert und zusammengefaßt. Massentests liefern keine Aussagen für das Spiel, das ich nachher im Casino starte. Aber sie sagen mir, was ich alles erleben kann und was "ausgeschlossen" besser "nicht erwartbar" ist. Wieviele Systemerfindungen starten mit der Aussage: In einer rotation erwarten wir 24 Zahlen und davon erscheinen 12 mehrfach und 12 erscheinen garnicht. Das ist die Aussage, die sich Schwennie zunutze macht: "Die BIN sagt mir exakt in welchem Coup welcher Fx fällt." Tut sie eben nicht. Er geht dann auch noch hin und formuliert: "Sicherheitshalber greife ich ab dem 20. Coup vor Erscheinen schonmal an." Wozu denn das, wenn die BIN so exakt ist? Und: "Ich greife bis 5 Coups nach BIN-Wert an, falls der F doch nicht erscheint" Wie kann das, wenn die BIN doch so exakt ist? Jeder weiss: Irgendeine Zahl über 25 Coups gespielt hat eine 50%ige EW. Mehr hat Schwennie auch nicht.
  3. Anstatt nur Behauptungen aufzustellen, solltest du dich mal vorher vergewissern, ob das stimmt, was du erzählst. Wenn ich zwei Werte habe, 3 und 13, dann ist der Mittelwert zwar 8, aber es ist kein Beweis für das Zutreffen einer Kurve, die den Höhepunkt bei 8 hat. Hier mal eine Kurve aus der Tabelle oben: Zeige mir, wo du da ne Glocke siehst: Mittelwert soll: 43 zu früh: 43 und kleiner =40 zu spät: 43 und größer = 20 "gleichverteilt" Du bist ein Stusslaberer
  4. Es sollte garnix bewiesen werden, sondern nur gezeigt. Wo erkennst Du die Bestätigung der BIN-Tabelle, oder ist es doch die POI-Tabelle? Mach dir doch mal die Arbeit und erstelle eine Tabelle und dann sagst Du mir wo du die Glockenkurven siehst. Kein Stück Arbeit selbst machen, aber alle Ergebnisse, die andere liefern bemeckern, inhaltlich und strukturell. du wolltest wissen, warum Du verlierst. Ich hab es dir gezeigt. Und du bist nur am Meckern. Verlier doch weiter!!!!!!!
  5. Solange es so dumme Leute gibt, die als Nichtraucher in einen Raucherbereich gehen! Also Dumme, sterbt aus!
  6. @elementaar & @FavRad Es liegt in der Natur dieses Versuchsraumes 37hoch37, daß jedwede Auswertung gen statistisches Mittel strebt. Aber keiner denkt weiter und weiss, was bei 37hoch38; odeer 37hoch74 an Möglichkeiten auftauchen!!!!!!!!! Das kann die stochastische Mathematik natürlich leisten und uns weitere "Mittelwerte" darstellen. Aber was sagt uns das? Genau: Es wird die Schwennsche Argumentation, daß alles nach Einheitsbrei ausieht. Das interessante sind aber die Abweichungen, die sich in summe erst zur Normalverteilung addieren. Das habe ich bereits sehr genau mit RNF nachgewiesen, daß die Verscheibung um einen einzelnen Coup eine vollkommen andere Permcharakteristik auslöst. Wenn elementaar seinen Datensatz derart aufarbeitet, wirst Du mit der "geringen Zahl" von 37000 Coups die statistischen Werte von beispielsw. 1000 mal 36000 Coups darstellen können. Wir nannten das damals rollierende Auswertung. Es entspricht sinngemäß dieser Denkdifferenz: RRRRRRRRRRR Wir haben hier entweder eine 11er-Serie Rot oder 2 10er-Serien Rot!!!!!! Wichtig ist hierbei nur der Betrachtungsraum: Betrachte ich 10 Coups, oder 37 coups oder 185 Coups im Verhältnis zur vorhandenen Coupmenge: 100 Coups +10, 30000 coups +37; 10000 Coups +185, oder jede andere sinnbringende Betrachtungslänge zu Betrachtungsgröße. Die Tabellen von @elementaar sind zwar richtig, verlieren aber in Bezug auf die spielbare Coupzahl an Bedeutung, daß dort das Verhältnis von Extremwertanteilen zu Mittelwertanteilen nicht vorhersehbar und einschätzbar ist. Das zeigt wiederum meine "kleine" Tabelle sehr deutlich, die einer spielbaren distanz wesentlich näher ist, als jedewede sonstige stochastische Funktion zur Großen Zahl.
  7. Hi elementaar, genau das war beabsichtigt, aber erwartet habe ich das nicht. Es sollte sich auch in erster Linie nicht an die beiden Helden des Spiels richten, sondern allen anderen Interessierten zeigen, daß selbst eine kurze Zusammenfassung zeigt, daß, wie im Roulette üblich, nix sicher ist und alles möglich. vor allem aber daß das Schdwadronieren über BIN und POI zwar toll klingt, aber sonst nix leistet.
  8. Schau mal genau hin du findest jede Coupangabe, die du dafür bräuchtest.
  9. Das braucht man ncht erklären. Schau einfach mal genau hin, dann wirst Du alles erkennen können. Steht alles in der Tabelle.
  10. Kann ich: Da Dir eine Punktereihe lieber ist, als eine Linienkurve, ich aber eine Punktereihe nicht darstellen will, erübrigt sich das ganze. Zudem erkennt man auch an Deinen Äußerungen, daß du dich an simplen ausdiskutierten Daten aufhängst und die Zusammenhänge und wichtigen Details diser Auswertung dir garnicht auffallen. Mach doch mal eine tolle Auswertung deiner vielen hundert Spiele, dann können wir ja mal vergleichen.
  11. 1. Über die missglückten Giessversuche dieser Glocken würdest Du dich wundern. Kannst sie dir ja anhand der Tabelle selbst kreiieren. 2. Es ist müßig zu wiederholen, daß ich nicht gesagt, daß die BIN falsch ist. Es ist nur falsch, was du meinst, herauslesen zu können. Im übrigen wartet das gesamte Forum darauf, eine ähnliche Auswertung deiner Oktavheftsammlung zu sehen. Wann werde wir sie sehen? Solange du solches nicht präsentierst, entzieht sich dir das Recht an anderer Leute auswertungen herumzunörgeln.
  12. Hi Favrad, diese Tabelle sind nur Daten, keine Arbeitsfunktionen. Ich mache am Tag Auswertungen für mehrere Strategien gleichzeitig. Ich bin nur hingegangen und habe aus allen Ergebnisdateien die notwendigen Daten herausgelesen und händisch in Form gebracht. Als reine Ergebnisdatei sind die 56 Tage nicht aussagekräftig genug. Sie sollten nur darstellen, was alles so in (fast) 2 Mondaten Spiel passieren kann und inwieweit die Pauschalurteile des Erfinders sich in diesem spiel wiederefinden.
  13. Das ganze Forum wartet darauf, daß diese pauschalen Behauptungen von dir mit einer Auswertung nachgewiesen werden. Muss ja nicht so aussehen, wie ich es gestaltet habe.
  14. Du hast recht! Man kann auch andere sinnvolle Dinge machen, wenn man Zeit hat: Saufen Sex Sudoku Bild Lesen Fernseh gucken Brust vergrößérn lassen Nase richten Nase putzen Koks schnupfen in die Bibelstunde gehen Angeln Laub harken die Alte verkloppen Selbstmordattentat Kindern auflauern Waffen verkaufen Fremdenlegion eintreten .... Warum meckert an denen eigentlich keiner rum? Sind doch sicherlich auch schlaue Leute darunter.
  15. Diese Tabelle listet einfachst auf: 1. Wann kommt der erste F2 aus wieviel F1 2. Wann kommt der erste F3 aus wieviel F2 ..... n. Wann kommt der erste F8 aus wieviel F7 Erg. Dann wird dazu der Saldo MasseEgale gestellt. Wer ein bißchen ableiten kann, sieht auch daran, wie die Prog ausgegangen wäre. Es gibt dazu die Summen aus allen Stufenangriffen ME Es gibt dazu die Mittelwerte, Max-Werte und Min-Werte der Coup-Nr. in der der jeweilige Fx getroffen wurde Es gibt dazu die Mittelwerte, Max-Werte und Min-Werte der Anzahl der Plein aus denen der jeweilige Fx getroffen wurde Somit kann jeder einfachst sehen, wie sich die Werteangaben von Sven in der Realität abbilden. Somit kann auch jeder gleich spitze und breite Angriffe filtern. Somit kann jeder überprüfen, ob die Trendlänge ca. 50 Coups beträgt. Somit kann jeder sehen, ob Pausen nach spitzen Treffern Sinn machen. Somit kann jeder sehen, wann sich eine Perm nach "spitz" oder "breit" wieder in der BIN einfindet. Wer Lust hat kann sich auch Punkte-Tabellen machen um zu sehen wann die Fx eingetreten sind. Ich stelle dazu keine Grafiken ein. (Bin doch nicht blöd)
  16. Die künstlichen Zahlen der OCs sind nicht anzweifelbar. Das heißt man kann nicht nachweisen, daß manipuliert wird, da nach jeder Zahl, die gefallen ist nur ein 1 weitere aus 37 Zahlen kommen kann und zwar jede. Es ist also unmöglich, daß es dort "unmögliche" Zahlenfolgen gibt. Ob diese "nächste" Zahl aus dem RNG kommt oder die zeitnächste ist oder eine absichtlich andere ist, stört bei Langzeitauswertungen nicht. Daß die RNGs nicht sauber arbeiten, also bestimmte Zahlen bevorzugen/vernachlässigen sollte bei den regelmäßigen Tests (Chi-Sqare) auffallen. Wer dennoch schnell viele "gute" Zahlen braucht kann sich bei sich bei random.org millionenfach welche runterladen. Dieser RNG entspricht wissenschaftlichen Standards und wird in Wissenschaft und Forschung angewendet. Diese andauernde diskussion um verlässliche Zahlen erübrigt sich. Es gibt keinen Nachfolge einr bestimmten Zahl oder Zahlengruppe die nicht möglich ist. weder eine einzelne Zahl noch eine Zahlengruppe. Man stelle sich vor jemand würde behaupten: "Heute ist in meinem Casino nach der 3 die 25 gekommen. Das ist völlig unmöglich!"
  17. Wie geht es denn weiter in der Perm?
  18. Du bist aber auch ganz geschmeidig: Hier argumentierst Du jetzt, daß der Angriff für 2 Coups spitz war und du davon ausgehst, daß er sofort wieder breit wird. Was ist denn da mit den 30-50 Coups Trenddauer? Außerdem bei dem frühen Angriff auf den F3 ist das Risiko doch viel größer daß sich viele F2 ansammeln, als daß ein einzelner vorgebrauster F4 sich vermehrt. Die F2-Vermehrung ist ja bei einigen Spielen (in der Gesamtstatistik der Rolli-spiele nachlesbar) sehr arg in die Binsen gegangen. Dass es zu weit bis zum Bin-Wert ist lass ich mal nicht gelten. Wir sind in Coup 27 bis Coup 62 wird sich wohl der erste F5 eingestellt haben, wenn nicht kann man da ja progressieren. Es sind unter Garantie weniger Zahlen als während der Prog mit den 6 kastrierten F2 über 25 Coups. Daß du deine Unwahrheiten so oft aufschreibst, heißt ja nicht, daß es wahrer wird. Hab ich davon gesprochen? Genau! Nämlich Dein Spiel auf den ersten F3
  19. Ich werde es mein Lebtag nicht verstehen: Das ist doch das Parade-Beispiel für einen spitzen Angriff. Wenn Trends solange anhalten wie Sven es sagt, dann läuft der Angriff doch weiter spitz, oder nicht? Wir sind in Coup 27 du kannst nun 35 mal setzen ohne ein Risiko zu haben. D.H. du kommst mit 1 Stück auf die 20 bis Coup 62. Wann soll der erste 5er kommen? Typisch die breiten angriffe pumpt ihr mit Geld voll und die spitzen brecht ihr ab oder baut Warteschleifen ein. Geht mal theoretisch durch, was alles passieren muss, damit diese Perm wieder auf BIN-Niveau ist. Sie kommt da nie an. Falls ein weitere F4 auftaucht den geschmeidig mitsetzen. Ist doch null Risiko. (Verglichen mit eurer Jagd auf den ersten 3er ab dem ersten F2.)
  20. Wollt ihr das die Zahl rot geschrieben wird, oder daß das ganze Feld rot markiert wird? Egal: Format Bedingte Formatierung Auswahl: "Formel ist" Im Feld eingeben: oder(1;3;5; .... ) also alle roten Zahlen eingeben Taste "Format..." und dann Reiterkarte Muster dann Farbe anclicken (Hintergrundfarbe Rot) oder Reiterkarte Schrift, Schriftfarbe ROT markieren Im vorschaufeld prüfen dann ok und formatierung runterkopieren. (Pinsel auf formatiertes Feld anclicken - dann alle Felder "bestreichen"
  21. Bei den wiesbadenPerms ist es ganz einfach: Beim runterladen: Datei speichern (speichert dann automatisch als .txt) Dann Excel öffnen und mit Excel die txt-datei öffnen Das Programm fragt dann nach Details, einfach "fertigstellen" anclicken und du hast die Daten in einer Spalte. Oder: Angenommen die drei Spalten sind in A B und C dann formel: in einer SpalteD =verketten(A1;B1;C1) und runterkopieren.
  22. Schwankungen innerhalb einer bespielten Chance können nur abgeschwächt werden, wenn eine Chance mit geringerer Schwankungsfrequenz dazugespielt wird. Diese Chance ist logischerweise breiter als die Ur-Chance. D.h. Pleins können durch alle kleineren Chancen abgeschwächt werden. oder TvP können durch TvS, Dtz oder EC abgeschwächt werden. Eine einzelne EC kann durch Hinzunahme einer 2. EC abgeschwächt werden; diese wiederum durch Hinzunahme der 3. EC. Die Abscwächung wirkt aber nur solange eine der gespielten Chancen einen Gewinn erwirtschaftet. Verlieren alle Sätze ist die Schwankung zwar seltener aber umso größer. Also kann man sagen, daß der Häufigkeitsfaktor (Verhältnis Gewinn- zu Verlust-EW) die Schwankung glättet. das Schwankungsloseste Spiel wäre das Belegen aller Chancen gleichzeitig. Da geht es stetig gleichmäßig voran. Abwärts zwar aber keine Auschläge nach unten oder nach oben. Der allergrößte gedankliche Fehler bei Systemen besteht darin, daß ein bestimmter Trigger immer und konstant gespielt wird. Das muss irgendwann platzen. Immer auf Rot geht baden, genauso wie immer auf Rot nach 3 mal schwarz(rot).
  23. owohl duisburg als auch Wiesbaden kann man mit Uhrzeiten herunterladen, dann weiss man auch die Leserichtung (man braucht es ja nur einmal zu machen) Aber kurz: Wiesbaden von oben nach unten Duisburg von unten nach oben
  24. Tja, mit ein bißchen Vorstellungskraft wüsstest Du, daß das in Summe aufs gleiche rauskommt.
  25. Was diskutiert ihr hier eigentlich? Denkt lieber erstmal nach! Angenommen die erste Zahl einer Permanenz ist die 13. Dann muss der F1 - Spieler diese sofort nachsetzen. Es geht ja neicht um den Start des Nachsetzens, sondern um die benötigte Nachsetzlänge. Es kann ja durchaus sein daß eben diese 13 dann garnicht mehr erscheint und somit noch länger ausbleibt als die bis dahin letzte offene Zahl aus {0-36 ohne 13} Ratzfatz wollte euch nur ins Bockshorn jagen, was ihm ja auch gelungen ist.
×
×
  • Neu erstellen...