Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.317
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Kannst du irgend einen Presse oder TV-Bericht über diesen Fakt nachweisen? egal welche Sprache.
  2. Da seid ihr doch schon lange und werdet euch da auch nicht wegbewegen. Wer lamentiert hier denn immer über die "links-rot-grün-versifften" denen wollt ihr doch sicher auch sehr gern das Maul verbieten, oder?
  3. Wenn man mit den Kommastellen nix anfangen kann, dann mit den gerundeten ganzen Zahlen erst recht nix.
  4. Natürlich kann man das, nur muss man wie Haller auch Fantasie haben, und die Werte entsprechend runden. Nimmt man die Schweizer Rundung sind die Werte gegen die von Haller ganz verschieden. Haller ging davon aus, daß ein Wert von x,75 gerundet wird und hat seine Kurztabelle entsprechend gestaltet. Mal ein Versuch: Coup 43 Wert für nur F3 = 3,0128xxx Wert für >= F4 = 1,055xxxx
  5. Eben nicht die TW, auch wenn Du dich auf den Kopf stellst. Es sind die Wahrscheinlichkeiten zu wieviel % in welchem Coup welcher Wert eingetreten sein wird. Werte über 0,01 sind schon wahrscheinlich. Du würdest doch nicht alle F2 ab dem 1. F2 setzen, wenn nicht da schon die Möglichkeit für einen F3 bestände, oder? Da du ja nicht mal die Grundrechenarten erinnern kannst, werde ich es mir sparen dir einen Lesekurs für diese Tabelle zu geben. Setz dich einfach hin und interpretiere die Daten und die Datengruppen und frage dich, warum sie wohl da sind.
  6. Hier mal die echte Binomialverteilung und nicht die falsch gekürzte Fassung von Haller und Schwennie
  7. Du hast garkeine Ahnung, aber davon eine Unmenge.
  8. Somit hat sich ihm der Nutzen der Addition erschlossen
  9. 1. heißt das Median nicht Meridian. 2. Die Binomialverteilung arbeitet mit Werten, die sich 1/37 als Multiplikator ergeben, somit sind kaum ganze Zahlen vorhanden. Der letzte Vierer erscheint also frühestens beim einem Wert von <4,5 und spätestens bei einem Wert von >3,49 Die BIN zeigt nicht den einen Coup (den es übrigens nicht gibt.)
  10. Ich weiss ja nicht welche "BIN" der benutzt oder ob er sich die Zahlen ausmalt. Fakt: 4 Restanten gibt es zwischen Coup 74 und 81 Übergangswahrscheinlichkeit 13,5 bis 11,2% 3 Restanten gibt es zwischen Coup 82 und 92 Übergangswahrscheinlichkeit 10,8 bis 8,5%
  11. Ich hab´s auch schon bereut, aber es sollte irgendwo stehen, daß er die falschen formeln benutzt und es nicht merkt. Ist jetzt auch gut. der ist zu doof um was zu merken.
  12. Das widerspricht jeder Logik und aller mathematischen Berechnungen von Zufallsereignissen. Es gibt zwar mehr Trabis aber nen Lada konnte man schneller kriegen???????????????
  13. wenn es mehr solitär als soziable Serien gibt, warum treten dann die soziablen eher auf als die solitären? Das ist das Problem hier und nicht deine Kindereien.
  14. Dann lies nochmal, was @Dword geschrieben hat, denn dann müsste er auch gesagt haben, daß die BIN falsch ist. Was ist eigentlich mit dem solitär/soziabel-Problem? sich einfach wegschweigen ist nicht gestattet.
  15. Nein! Das Problem ist, daß bei deiner Rechnerei die soziable Serie immer weit vor der solitären Serie kommt. Das kann logisch nicht sein. Siehe meinen Eingangspost. Das hat mit der Richtigkeit der Formeln nichts zu tun. Sie sind nur in der falschen Spalte von Hallers Buch gedruckt. Das sollte doch so schwer nicht zu begreifen sein. Insbesondere dann, wenn Haller ein paar Seiten vorher die Formeln erklärt und zwar genau andersrum als es in den Spalten eingetragen ist.
  16. Also hast du weder verstanden noch erkannt, daß in Hallers Buch die Spaltenüberschriften vertauscht sind? Druckfehler wird sofort als ewige Wahrheit verkauft.
  17. Als Abürent wüßtest Du, daß eine Frage zu stellen, nicht heißt, daß der Fragende die Antwort nicht kennt.
  18. Das behauptest du im Thread Zwilling auf Plein. Das kann aber so nicht stimmen. Gehen wir doch mal logisch an die Sache ran: Beispiel EC R und S Permverlauf: R S R S R S S Ist diese serie S S solitär oder soziabel? Permverlauf: R S R S R S S S Ist diese Serie eine solitäre 3er-Serie? Ist es ebenfalls 2 sozable 2er-Serien? Daraus kann man erkennen, daß es erst eine soltäre Serie geben muss, bevor soziable Serien der gleichen Länge entstehen können. Würde deine Haller´sche Behauptung richtig sein, so könnte man argumentieren: bei der ersten 4er solitär muss diese sich sofort zu 4er-soziablen ergänzen. Und eine 4er-solitär bleibt weitere x Coups aus. (das könnte man sogar auf alle Serien herunterbrechen). Das Rouletteproblem wäre gelöst, denn selbst eine 1er solitär muss sofort eine soziable werden. Somit hätten wir die Argumentation für nur ROT in den nächsten 100 Jahren.
  19. Jetzt hat er bei dem anderen Thread abgekackt jetzt muss er hier auf den Lauten machen. Wie immer ohne Beweise und Grundlagen. Nur Vermutungen und Hirngespinste und Lügen.
  20. Schwennie der Abürent, der aus der Kälte kam. Er hatte sich aber verrechnet und hatte deshalb einen Sonnenbrand.
  21. Wenn du dich richtig erinnern würdest, ist nichts von dem, was du hier behauptest wahr. 1. Ich lass mich von nem Schwurbler wie dir nicht zum Rechensklaven machen. Entweder rechnest es selber und erklärst die Formel, oder lass es. 2. Meine Äußerung zur BIN hast du nach Jahren immer noch nicht kapiert. "Die BIN ist ein Median. Die meisten Ereignisse liegen aber nicht im Median-Bereich" Diese Aussage heißt nicht, daß die BIN falsch ist. Währenddessen du immer behauptest: Der erste Vierer tritt genau im 43. Coup auf. (Oder ähnliche phantasievolle Behauptungen) Meist fängt das Chaos bei dir mit der Floskel an: "die BIN sagt genau, ...."; genau das sagt sie eben nicht. Und vergleich mich nicht mit Sachse. Nicht, daß es mir unangenehm wäre, aber da geht es um was anderes.
  22. Ich hab keins, aber Du ganz offensichtlich.
  23. Du windender Wurm. Bei mir ist die Schule 45 Jahre her. Und die Links habe ich dir gegeben, damit du was lernst, nicht, weil ich dort vorher nachgeschaut hatte. Hör jetzt bitte auf, mir tut schon der Bauch weh vor lauter lautem Lachen.
  24. Daß du nicht weißt wie man kürzt? You make my day!
×
×
  • Neu erstellen...