-
Gesamte Inhalte
12.386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich habe hier Bezug auf die BIN genommen und nicht auf meinen Spielansatz, ich spiele immer ab den ersten Favo der neuen Stufe los, mache den Start aber abhängig von dem Coup, wo die höchste TW des anzugreifenden Favos ist. als Richtwert gilt 10 Coups davor. Klar damit Grenze ich mich von den sehr spitzen Läufen selbst aus, umgehe aber auch die Perms, wo der Spitze Lauf plötzlich abricht -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Und genau, was dort auf einen Blick und ohne Erklärungsbedarf sofort erkennbar ist, kann man aus ROPRO Tabelle, allenfalls mühsam zusammensuchen, und dann auch noch auf erheblichen Abweichungen stoßen. Zumal sie auch nicht über 140 Coups geht, bei F4 ist bei ROPRO Schluß, war wahrscheinlich nicht länger im anderen Forum wo er sie her hat. Oder kann ROPRO noch bis 140 Coups nachliefern ?? -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wenn hier einer was nicht peilt, dann doch Du. Vergleichsbeispiele bitte innerhalb des Themas . F4 kommt nichts aus der Luft. Die Vorstufen sind da und müssen mitgezählt werden. Wenn das nicht so wäre, dann wäre der Anteil der soziablen Serien gleich 0, und es gabe nur solitäre Serien. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Schwurbel. Schwurbel, Bitte nehm doch mal zu den Fragen Bezug ? Das du nur rum sülzt und keine klaren Antworten, auf eindeutige Fragen geben kannst, sondern auf Formeln etc. verweist,ist doch ein klares Zeichen, das du selbst nicht richtig weißt, was Phase ist und deshalb immer ständig neben dem eigentlichen Thema antwortest. Also mal Butter bei die Fische, und klare Lesebeispiele, damit wäre ja alles klar.. Diese Farge stelle ich schon seit gestern Über einigen deiner Spalten steht nicht da,ob es sich um W handelt, was @elementaar so sieht,oder die Anzahl der Treffer, wenigstens eindeuitige Beschriftung kann man doch verlangen, oder Antworten bekommen. Das gleiche Problem stand schon mal in einem anderen Zusammenhang, Vermute mal stark, du weißt gar selbst genau, wie das zu lesen ist. Irgendwo aus einen anderen Forum abgekupfert und hier als ÜBER-BIN verkauft. In Wahrheit sind es nichts als kumulierte EW oder TW, was aber keine klare oder nicht richtige Aussagen zur BIN macht. Mit etwas kreuz und quer lesen, hin und her springen, kann man sich annähernd die BIN-Werte zusammen suchen, wenn man sie schon vorher kennt. Sieht man ja auch schon an den Abweichungen, zur Hallers BIN, was du hier als Rundungsdifferenz verkaufen willst. Was die BIN eindeutig aussagt war dir ja auch fremd, wie man erkennen konnte. Und du es bis heute noch nicht richtig begriffen hast. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Und im 13. Coup, wäre dann die Wahrscheinlichkeit 155,98 % für nur F2, da steht 1,55..... Oder wie soll man das lesen ? Weil ja im 8. Coup 0,64.... steht und da schreibst du 64 % Ich fände es ja mal super, wenn ROPRO seine eigene Tabelle auch auf Nachfrage erklären könnte und nicht auf Formel zu BIN ausweicht. Ansonsten könnte man ja zu dem Schluß gelangen, der Meister hat irgendwo was abkopiert, oder was selbst zusammen gerechnet, was er eigentlich gar nicht wirklich versteht. Nach Faktenlage wäre es jetzt so Genaue Erklärungen, Lesebeispiele , bis jetzt Fehlanzeige -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich kenne die Formel der BIN. Ich wollte aber nichts ausrechnen. Ich wollte klipp und klar und einfach deine Tabelle erklärt haben, bzw antworten zu meinen Fragen. Warum geht das nicht ? Und warum muss erst @elementaar deine Tabelle erklären, was mich aber auch nicht so richtig zufriedenstellt. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
ROPRO selbst schreibt, es gehe gar nicht um Wahrscheinlichkeiten. Und warum erklärst du ROPROS Tabelle ? Kann der Meister nicht seine eigene Tabelle erklären ? Dann wäre ja schon 3 Seiten vorher alles geklärt, aber selbst labert er nur rum. Und nun muss mir mal bitte noch einer erklären, was der Wert in Coup bei Coup 11, da steht 1,16 bei mur F2, überhaupt bedeutet ?? F4 hat aber im 37 Coup keine Zutreffwahrscheinlichkeit von 52,9 %, wenn ich das von deiner F2 Erklärung ableiten darf, dann wäre das doch der 41(oder 42 Coup erst, weil ja F2 auch erst im 8. Coup seinen höchsten TW. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich hab dich nicht gefragt, ob ich was aus Formeln bilden darf, sondern dich um eine Erklärung gebeten. Wenn du es schon erklärt hast, dann bitte wo oder Kopier es noch hier hin. Deine Antwort klingt sehr nach Ausflüchte -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
zur besseren Übersichtlichkeit habe ich die Tabelle nochmal nach vorn geholt. Der 1.F2 hat im 8. Coup seinen höchsten EW, in deiner Tabelle nähert sich der Wert erst gegen 1 im 10 Coup, da passt doch was nicht. Mal bitte einfache Erklärung dazu ? 1.F3 erscheint im 23. Coup, bei dir steht im 23. Coup bei nur F3 ein Wert von 0,74...., die größe von 1 erreicht er erst im 25/26 Coup. So groß können doch unmöglich die Rundungsdifferenzen sein. Kannst du dazu was erklären, einfach, klar und deutlich bitte. Wenn man in deiner Tabelle, wissen will, wann der 1 F4 erscheint, müsste ich doch unter der Spalte nur 4 nach schauen und da steht erst im 45/46 der Wert 1, In der Spalte gleich oder größer als Vierer, kommt man zu Coup 42/43, aber das bedeutet doch es sind dort auch schon die 5 inbegriffen. Also für ist das Ding alles andere als die BIN, -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Noch einer, der hier mitteilt, ich bin zu doof, was zur Sache zu schreiben, deshalb versuche ich es mal mit dummen Zeug Aufrmerksammkeit zu erzielen. Lass es, halt einfach die Klappe. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Mein guter, Mag sein, das man durch Querlesen, Differenzen bilden oder sonst noch was, irgendwie sich die BIN-Werte auch noch aus deiner Tabelle ausrechnen könnte. Was du ja auch noch eines konkreten Beweises schuldig wärst und dann auch noch der Beweis wäre, das es nicht die BIN ist, denn bei der BIn Tabelle von Haller, brauch ich nichts Quer zu lesen, oder Difernzen zu bilden, um auf die Werte zu kommen, einfach ablesen das wars. Geht das nun in deiner Tabelle auch ja oder nein ? Dann gibt doch mal konkrete Lesebeispiele und laber nicht immer rum, das deine Tabelle die BIN ist oder sogar noch richtiger. Um mal von den viel strapzaierten F4 weg zu kommen, mal bei F2/F3. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ja dann Frage mal bitte einen Frauenarzt, wie der die Sache mit den Vierlingen sieht. Sollte doch so sein, das da einer nach dem anderen "rauskommt" Also ist erst einer da, dann ein Zwilling und dann ein Drilling und dann ein Vierling. Ich denke mal dem Rentner hier ist langweilig und braucht Unterhaltung und will etwas provozieren um diese auch zu bekommen. Oder wie soll ich deine dumme Fragerei und Beispiele verstehen ? Erklären zu wollen, das ein F4, nicht eine F3, F2, F2, F1 vorangegangen sein muss,ist doch hirnrissig. Und weil man ja nicht weiß ob aus diesen F3 auch ein F4 wird, oder ob noch mehrere F3 sich bilden, muss auch jeder F3 der entsteht gezählt werden. Analog gilt das auch für F2, F1, -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich schreib doch schon, bei der BIN geht es darum, an welcher Stelle kommt der F4 am häufigsten aus wieviel F3, um mal bei diesen Beispiele zu bleiben, Und nicht darum, wie viele Möglichkeiten es sonst noch gibt. Zur Errinerung es geht um die Verteilung von 2 möglichen Ereignissen, wie ja BIN definiert ist. Und nicht darum, wann und wie viel mal kommt der F4 an allen möglichen Coupzahlen vor Und am häufigsten kommt der 1.F4, im 41 . Coup aus 3, F3, welche sich so entstehen, 1.F3=21.Coup, 2.F3= 31.Coup 3.F3= 37.Coup So und nun zeige mir bitte konkret, wie man das aus deiner Tabelle ablesen kann. Kein schwurbelkram, sondern klare Erklärung bitte. Und nein ich lade nicht erst meine Schulzeugnisse hoch um dir nachzuweisen das ich deinen Erklärungen auch folgen kann. Erkläre es einfach so, das es jeder verstehen könnte. Bei Hallers BIN Tabellen, ist überhaupt keine Erklärung nötig um dort was raus zu lesen. Also warum hat dann deine Tabelle Erklärungsbedarf um die BIN-Werte zu erkennen ? Meinetwegen lasse ich auch deinen Referenzwert für den 1. F4= 43. Coup durchgehen,oder bei F3 ähnliche Werte, wie ich sie hier schreibe. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Warum musst du immer so deine Inkompetenz zur Schau stellen? Ich und eventuell einige andere User hier, haben schon lange verstanden, das du davon keine Ahnung hast, worum es hier eigentlich geht. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es zweifelt ja auch keiner an, das es eine 4er Serie /F4 ist. Die Vierer Serie oder ein F4, kann nur aus einer 3er Serie/F3 und diese nur aus einer 2er/F2 entstehen und davor Einzelcoup/ F1 entstehen Wenn du die Anzahl der Serie/oder Favos ermitteln willst, dann musst du schon die darin enthaltenen niederen Serienlängen/ Favos mit zählen. Und ROPRO Feststellung bei F4 ist kein F3, F2, F1 ist einfach falsch, wird auch nicht richtiger, wenn er 10 min später schon gar nicht mehr weiß ob er das auch geschrieben hat und deshalb fragen muss wo es steht. Fazit: Wenn eine 4er Serie/F4 da ist, muss es auch vorher eine 2er/3er Serie gegeben haben und davor ein Einzelcoup in der gleichen EC Diese sind dann auch mit zu zählen, weil ja soziabel vorhanden. Bei Plein gilt natürlich das gleiche, also eine F4, setzt einen F3, F2, F1, vorraus. Im Beispiel von ROPRO bei 22,22,22,22, vom Perm beginn aus, sieht das dann wie folgt aus 1: Coup F1 2. Coup F2 3.Coup F3 4.Coup F4 Bedeutet innerhalb 4 Coup, ein Zwilling, ein Drilling, ein Vierling, um bei den Serien zu bleiben und nicht nur ein Vierling und der Rest zählt nicht mit. Eigentlich ist das logisch und Selbsterklärend, weil eine höhere Serie sich ja nur aus einer niederen bilden kann. Trotzdem ist mir meine Zeit nicht zu schade, dir und ROPRO das ausführlich zu erklären, weil ich sehe das ihr das eben nicht so versteht. Bei euch zählt F4, und es gab nichts davor was man mit zählen müsste. Was natürlich der reine Schwachsinn ist. Diese falsche Betrachtungsweise wirkt sich auch eventuell bei ROPRO Tabelle aus, welche er für die BIN oder sogar die ÜBER-BIN, hält, weil um ein vielfaches genauer , was sie aber nicht ist. Es ist eine Auflistung der Wahrscheinlichkeiten und Anzahlen der Favogruppen auf den jeweiligen Coup bezogen. Alle Werte steigen mit zunehmender Coupzahl stetig an, was ja schon mal nichts mit der BIN zu tun haben kann, weil da fallen die Werte für die einzelnen Favogruppen auch wieder ab, weil es eben nur einen einzigen Coup geben kann, wo sich der Höchstwert bildet, was man auch als Mittelwert bezeichnen könnte, obwohl er nicht das arithmetische Mittel darstellt und auch auf Grund der unterschiedliche auslaufenden Enden auch nicht grafisch genau in der Mitte steht. Aber doch eine Mittelstellung hat, weil es davor und dahinter alle Werte kleiner sind. Um mal ROPRO Wortklauberei um den Mittelwert ins richtige Licht zu setzen. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hier das Original, stand noch da, nehme das mit dem löschen in diesen Fall zurück. Betonung liegt auf diesen Fall -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es sind also 0F1 0F2 0F3 1F4 da. Steht weiter oben bei dir. Oder hast du Löschteufel es wieder gelöscht und übersehen das ich es schon kopiert hatte. Keine Sorge SACHSE ist das auch schon passiert, bei den Terminen zu seinen Vorträgen -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Warum willst du mir das erklären, ROPRO hat doch geschrieben, das es vorher kein F3, F2, F1 gegeben hat, bei 22,22,22,22, Wenn du das auf Serien beziehst, ist darin genau eine 2er und eine 3er Serie in der 4er enthalten. Oder andere Betrachtung, wenn man die 3er nicht mit zählt sind es zwei 2er Serien. Bei den Pleins sind natürlich 2 F2 Quatsch, weil aus zwei F2 keine F4 werden kann, ohne das sich ein F3 gebildet hätte. Bei dem Einzelcoup würde ich nicht von Serie sprechen, es ist ein Einzelcoup, also 1er Serie geht gar nicht. Wenn 1er Wechselecoups in Folge, dann doch Intermittenz -
SvenDC es wird Zeit dieses zu korrigieren
topic antwortete auf Sven-DC's Ropro in: Grundsatzdiskussionen
Sorry an alle Liebhaber der rollenden Kugeln, Hier in diesem Thread muss ich zurückrudern, Die Bildzeitung würde eine Gegendarstellung auf der letzten Seite und ganz klein schreiben. Ich schreibe es mal größer: ROPRO hatte Recht. Mir ist schlichtweg ein logischer Fehler unterlaufen, das ich einfach übersehen habe, das eine Serie häufiger erscheint, je geringer der Abstand in der Coupstrecke ist. Also z.b bei der 6er EC Serie solitär aller 139 Coups, soziabel aller 71,9, Bedeutet soziabel gibt es fast doppelt so viele wie solitär, auf die gleiche Coupstrecke bezogen Also meine Erklärungen dazu, welche genau das Gegenteil behaupten sind deshalb nicht richtig Richtig muss es heißen, das die Anzahl der soziablen Serie immer höher ist als ein solitäre, bei gleicher Serienlänge natürlich. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Bei dir steht der 43. Coup,ich bezweifle das mal. Begründung steht schon da -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Vor dem F3, muss es aber auch ein F2 gegeben haben, denn ein F3 kann nur aus einem F2 entstehen, Oder ? Das gleich gilt für den F2, welcher vorher F1 war. Hast du die Pillen vergessen zu nehmen ? -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Mein Guter, In Haller BIN Tabelle geht es doch darum,an welcher Stelle erscheint der 1. F4 am häufigsten, aus wieviel F3 vorher und wann erscheinen diese. Und nicht darum , was sonst noch so alles möglich ist, wie es deine Tabelle ausweist. Die eigentliche Kernnaussage der BIN geht aus deiner Tabelle nicht wirklich hervor. -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
In den ersten 2 Spalten sind doch Wahrscheinlichkeiten in %,oder was steht da. Weiter hinten stehen die Häufigkeiten. Es gibt z.b. im 43. Coup nicht gleichzeitig 1 Vierer und 3. Dreier,oder nur dann wenn man den F3 soziabel innerhalb des F4 betrachtet Erst sind die 3 Dreier da, einige Coups vorher und dann kommt daraus der 1. Vierer einige Coups später Das geht aus deiner Tabelle nicht hervor, deshalb schreibe ich, das das nicht die BIN ist, sondern nur die Wahrscheinlichkeiten, -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Dann sollte @EinsDaneben, seine Auswertungen kontrollieren, dieser Wert muss falsch sein. Weil die W= 20,43 % stammen aus der Berechnung. Empirisch wurde ein Vergleichsgruppe von 5900 Pleinrotationen in Baden Baden untersucht. Das entpricht einer Coupzahl von 218300 Coups, was ja größenmäßig der Gruppe von @EinsDaneben fast entspricht und da wurde empirisch ein Wert von 20,254 % ermittelt, also Abweichung nach der Kommastelle -
Zwilling auf Plein
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Diese Aussage ist richtig, wenn eine Zahl aus der Gruppe der 1 x oder mehrmals getroffen Zahlen, getroffen wird. Falsch, wenn im Coup 43 ein Restant getroffen wird. Zahlenmäßig überwiegen aber die Treffer im Coup 41, bei der Gruppe der 1x und mehrmals getroffen Zahlen ( hier speziell der F3 Gruppe), sonst würde dort der EW für den F4 angrößten sein. Haller gibt den 41 Coup an, was ich für richtiger als den Wert in deiner Tabelle halte. Weil in deiner Tabelle nur die Wahrscheinlichkeiten der Gruppen kumuliert sind, schaut man sich mal die Formel zur BIN an, sehe ich da schon Unterschiede. Nicht umsonst gibt es noch die POI, wonach die Eintrittswahrscheinlichkeiten auch berechnet werden. In deiner Tabelle ist es ganz anders ermittelt, jedenfalls nicht nach BIN oder POI, deshalb auch die Unterschiede. Klar kann nur deine richtig sein ??? Nur das du bis heute noch nicht wirklich verstehst um was es bei der BIN geht, also stelle ich mal hinter den richtig noch paar fette Fragezeichen