Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Hinterher schreiben die dummen Labersäcke hier ihren Senf dazu Du hattest ja auch genügend Zeit, den Lösungsansatz zu präsentieren-. Halt einfach die Klappe du notorischer Pöbler hier. Wenn du willst, stell ich dir mal paar Aufgaben, damit du arrogantes .Al. weißt was du alles nicht kannst Kann es losgehen mit den Aufgaben ?
  2. Du hattest ja genügend Zeit, selbst die Lösung zu präsentieren. Warum muss du jetzt noch mit dummen Fragen nachlegen ?? Ich kann mich noch gut daran errinnern, das du selbst an der Fragestellung gescheitert bist, wie man von der Wahrscheinlichkeit auf die Coupzahl kommt. Und jetzt machst du hier den klugscheißer mit 6/37 Dann bitte besser machen und alles so in die Formel einsetzen/ inkl. Vorrechnen, das eben 67 Coups rauskommen, wie H:D: schrieb. Also los gehts schlauer
  3. Also die Formel lautet: W= 6 Fakultät / 6 hoch 6 ( mal in Schreibform ausgedrückt) wäre dann 720/46656 = 0,01543 reziprok davon erhält man die Coupzahl also 1/0,01543 = 64,8 Coups Hier lag H:D: sehr nahe mit seine 67 Coups, ich lag mit meiner Einschätzung, völlig daneben, hatte viel mehr geschätzt Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, weil der Rechenweg, ist eigentlich vom Würfelspiel abgeleitet, mit 6 versch. Zahlen. Die Fragestellung dazu war , wie lange man Würfeln muss, um 6 verschieden Zahlen in Folge zu haben. Von den Wahrscheinlichkeiten her, müsste das auch auf die TVS beim Roulett übertragbar sein, weil ja auch 6 Möglichkeiten a 6 Zahlen. Nur die Zero verhagelt den Vergleich etwas, was H.D. Zahl doch noch genauer erscheinen lässt, weil ja die Zero in 64 Coups auch knapp 2 x zuschlägt, also dieser Wert noch auf die 64,8 drauf gerechnet werden muss.
  4. Ich hab hier kein Interesse, jemanden bewusst auszutricksen oder sonst was, solange man mir ehrlich höflich,korrekt und mit Respekt gegenübetritt. Alle anderen kippe ich schon mal einen Eimer kaltes Wasser über und freue mich da auch noch. Kann sich ja selber jeder dort einordnen, wo er glaubt. Zurück zu deiner Frage, 67 Coups sind auf alle Fälle zu wenig. Man kann das ausrechnen, die Formel ist auch relativ simpel, steht auf Seite 236, bei Haller, Berechnung des Zufalls, also bitte Buch kaufen, jemanden Fragen oder warten, bis ich zurück bin und dir die Lösung hier hinschreibe
  5. Da du ja bei Frage gleich 3 Antwortmöglichkeiten vorgegeben hast, lasse ich dir mal den Vortritt, mir nach deiner Meinung nach die richtige zu nennen.
  6. Es würde auch schon reichen, wenn der Zufall nicht solche Schwankungen hätte und nur schwach um seine Mittelwerte schwankt, dann könnte man die letzte offene TVS schon im 15. Coup abschießen
  7. Ich schrieb ja schon, das du keine Ahnung hast, es ist nicht nötig, das du es immer jeden Tag aufs neue unter Beweis stellen musst, ich glaube es dir auch so. Ich habe die Begriffe schon mehrmals hier erklärt. Im Roulett gibt es spezifische Begriffe, da kommst du mit deinen Duden- oder Wikipedia Erläuterungen nicht hin. Das gerade du über die Begriffe Soziabel Solitär stolperst erschließt sich mir eigentlich nicht. Behauptest du doch immer, wenn es darum geht zu Beweisen, das nichts geht, das du fast die gesamte Roulettliteratur gelesen hast, da müssen doch mal auch einige wichtige Begriffe in der Rübe geblieben sein. Solitär steht in Zusammenhang mit der Serienbildung als Einzelstehend, was man ja auch unschwer aus dem Wort ableiten könnte Soziabel steht für in Zusammenhang, was auch irgendwie sinngemäß aus dem Wort schon allein hervorgeht. Bei einem soziablen Zwilling handelt es sich um einen Zwilling, welcher Bestandteil einer höheren Serie ist, also nicht für sich allein steht. Übrigens bin ich mir sicher, das ich dir das genauso so schon einmal erklärt habe, schade das sich der alte Mann nichts mehr merken kann. Gottseidank hast du ja mich der die alle Zusammenhänge des Spieles gern auf Anfrage auch doppelt und dreifach erklärt, in der Hoffnung das was hängen bleibt. Dieser Satz dürfte dir ja auch schon von deinen Schullehrer sehr bekannt vor kommen.
  8. Sorry, ich kann das nicht nachvollziehen, was du meinst. Bis die letzte offene TVS trift, können schon mal ca. 80 Coups ins Land ziehen, und du schreibst was von 1 x setzen
  9. Wie kommst du da drauf, Erklärung bitte ?
  10. klar, ich habs auch gewusst, wollte nur mal wissen, ob noch einer da auchdrauf kommt. Ich denke mal einen alten Scheiß hast du gewusst, und wenn ja warum schreibst du es dann nicht hier hin, sondern laberst nur wirres Zeug ?
  11. So dumme Fragen hast du ja jetzt schon genügend hier gestellt,du schlauer dann verrate du es mir wann nun deine 6 TVS in 6 Coups erscheinen, wenn sie in 37 Coup erscheinen können sie ja nicht in 6 Coups erscheinen.
  12. Bleibt lieber bei deinem dummen Pöbeleien und Perlenbacher, vom klass. Spiel bist du sowieso überfordert.
  13. Es gibt dafür überhaupt keine genau definierte Coupstrecke.. Was soll diese sinnlose Fragerei ? bist du besoffen ? Weiter oben habe ich schon dazu geantwortet. Je länger man die Coupstrecke wählt umso wahrscheinlicher ist das man so was sieht, kann man aber auch sofort in den ersten 6 Coups am Abend erleben. Oder meinst du ganz was anderes und drückst dich falsch aus ? In 6 Coup erscheinen im Schnitt 4 TVS die letzte TVS erscheint im 15 Coups, soweit die goldenen Mittelwerte, die erste 2erTVS kommt im 5 Coup, aus 3 einer im 7. Coup, erscheint die zweite 2 er TVS aus 4 1er die erste 3erTVS erscheint im 9. Coup aus zwei 2er TVS, sagt die BIN
  14. Ich schrieb ja schon es gibt wirklich viele Varianten, wie man den Rest setzen, bzw Angreifen kann. Eine wäre auch, nur die EC zu spielen, in dem die zuletzt gefallen TVS nicht drin ist. Bedeutet das lässt sich nur mit M/P realisieren, weil die eindeutig den TVS zugeordnet werden können ( R/N, P/I sind in den TVS fast gleichmäßig verteilt, aber nur fast) Z.b. es fällr TVS 1-6, nun spekuliert man das kein Zwilling, also direkter Wiederholer entsteht, solte ja im math. Mittel nur aller 7.- 8 Coups passieren, Man setzt also EC-Passe, weil in Manque ja die 6 Pleins drin sind, welche eine geringere Wahrscheinlichkeit haben sich zu wiederholen. Daraus würde sich ein großer Vorteil ergeben, weil ja 6 Plein der EC Gegenchance, welche in der gerade gefallen TVS enthalten sind, eine geringere TW haben. Da die Serienlängen auf TVS überschaubar sind, würde ich sogar empfehlen mit einer kleiner Progi zu arbeiten, begrenzt natürlich, So jetzt habe ich schon, viele Möglichkeiten angedeutet, wie man es spielen könnte, du dagegen schwafelst nur rum, und stellst dumme Rätsel. Mal bitte was konkretes von dir zur Abwechslung wäre auch nicht schlecht, oder hast du Angst, das einer das Nachspielt und schneller Reicher als du wirst, scheinst mir bald so, weil von dir nur Gelaber kommt
  15. Keine Ahnung was das soll, 6 TVS können innerhalb 6 Coups von jetzt auf gleich kommen. Kann aber auch sein das du 97 Coup das gar nicht erlebst. Zwischendurch ist alles möglich. Dir ist aber schon klar, das für TVS auch das 2/3 Gesetzt seine Gültig hat.
  16. Mir lässt das einfach keine Ruhe, wieso hier die empirischen Treffeabstände von den math.Mittelwerten so stark abweichen. Im allgemeinen nähern sich die Werte mit zunehmender Prüfstrecke an, was aber bei den 1 Millionen Coups auch nicht passierte. Wie ich in der Treffertabstandstabelle sehen kann, bekommt ja jeder Drilling und höher pro Stufe als Abstandzähler eine 1 und geht in der Auswertung als Zwilling dann mit ein. Deshalb stimmt das auch nicht mit Hallers Berechnungen überein, der math Mittelwert für einen Zwilling auf TVS 7-8 coups ist sondern bei dir überwiegt der Abstand eins, weil jede höhere Serie mit Abstand 1 als weitere Zwilling bewertet wird. Ein Drilling besteht aber nicht aus 2 Zwillingen Der Drilling welcher entstanden ist, wäre ja gleichzeitig ein soziabler Zwilling und dürfte, somit nur eine Abstandsbewertung erhalten und zwar genau den Abstand vom letzten Mehrfachtreffer einer TVS gesehen, der weitere Abstandszähler 1 muss weg Sollte man so verfahren und nun diese so ermittelte Abstände in einer Grafik übertragen, müsste ein Glockenähnliches Gebilde entstehen, welches etwas steiler ansteigt und nach hinten flacher abfällt
  17. Falsch ist das schon mal gar nicht, es entspricht nicht deiner Idee, das mag sein. Egal wie du dagegen setzt, damit ist kein Blumentopf zu holen.
  18. Danke für die nochmalige Erläuterung und die Arbeit. Habs mir angeschaut, kann auch keinen wirklichen formalen Fehler sehen. Nachgerechnet habe ich es natürlich nicht, weil ich denke das dein Programm schon richtig rechnet. Auffallend ist das sich Wiederholer oftmals gehäuft kommen. Könnte schon sein, das es empirisch hier doch sehr große Abweichungen zum math.Mittel gibt. Wie ich schon schrieb, die Schwankungen sind das Gewinnproblen allgemein
  19. Wo ist das Problem, es gibt vielfältige Möglichkeiten den Rest zu zu Pflastern, wenn man ein TVS weglässt. z.b. die Pleins einzeln zu belegen, bringt etwas mehr Dynamik ins Spiel, weil die Auszahlungen höher. Ob das wirklich was bringt, bezweifle ich. Überlege doch mal, die Nummer ist eigentlich so hohl, das es sich nicht lohnt Gedanken darüber zu machen, wie man noch den Rest Pflastern könnte. Je mehr Stücke du legst um so schneller geht in einer Minuswelle auch das Saldo nach unten. Bei wenigen Stücken , leitet die Rückholkraft So ein ähnlicher Ansatz, welcher darauf beruht, das sich eine Chance nicht direkt wiederholt, nennt sich die "RENTE" und wird auf Seite 14-16 , bei M. Jung "Roulett richtig gespielt. Systemespiele die Vermögen brachten" vorgestellt. Nur dort geht es um TVP Dort werden die offenen Pleins auch über EC, Dutzend ,TVS, angegriffen und das mit leichter Progi Ich halte davon nichts. Sicher kann eine weile gut laufen, bis eben die Wiederholer gehäuft kommen
  20. Laut dieser Tabelle, kommt am häufigsten der nächsten Zwilling (oder höher) mit 1 Coup Abstand zu letzten Zwilling, wo doch der Mittelwert für das Bildung eines soziablen Zwilling ca, 7 Coups sein soll. Müsste sich nicht langzeitig betrachtet ( darunter ich 1 Mill. Coups schon zähle) sich die absolut höchsten Zahlen der Zwilingsbildung ( und höher) bei den Abständen 7 und 8 sein, das der Wert bei 1 am höchsten ist und dann stetig abnimmt passt nicht wirklich. Da kann was nicht stimmen in dieser Auswertung
  21. Gilt nur wenn du Zero nicht im Spiel, sonst kann es auch sein, das keine TVS erscheint, sondern eben Zero
  22. Kann aber dann nicht bedeuten, das sich auch da ein Zwilling bildet,wie du oben geschrieben hast
×
×
  • Neu erstellen...