Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.840
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Da gibt es nichts nach zu rechnen, 10. F2 und höher gibt es erst im 38 Coup. Rechne selbst. Grob gerundet sollten deine Werte schon passen. Ich gehe nur davon aus, wenn von Coup 37 zu 38, ein Restant getroffen wird, dann kann im Coup 38 die Anzahl der F1 nicht gleich sein, und die der F2 sich vergrößern, wie es ja bei dir da steht.
  2. oder die Schuld für seine Verluste einen anderen zu geben
  3. Mit Tref Und noch mehr, weil du mich hier permanent für was verantwortlich machen willst, womit ich nichts zu tun habe.
  4. Ja gut hier ziehst du die richtigen Schlüsse. Das wären z.b. die Erwartungswerte, weil sie aus einer langen Versuchsreihe die Mittelwerte sind. Aber was hier nicht ganz passt, wenn es im 37. Coup ein Restant ( F0) einen Treffer bekommt, dann sollte sich doch die Gruppe F1 von 14 auf 15 vergrößern und nicht die Gruppe der Mehrfachtreffer einen Treffer dazu bekommen, weil aus F0 kann ja nur bei einem Treffer ein F1 werden und nicht ein F1+. Hast du dich da vertippt. ?
  5. Der Erwartungswert ist der Mittelwert, welcher sich aus einer Reihe von Zufallsereignissen ergibt. Also 1. F3 im 23. Coup ist z.b der Erwartungswert
  6. Für die Begriffe gibt es klare Definitionen, das du hier mit Zitaten um die Ecke kommst, die auf alles oder nichts gleichermaßen zutreffend sind, zeigt mal wieder, das du auf klare Fragen keine klare Antrworten geben kannst. Einfach aus dem Grund entweder du verstehst die Frage erstmal gar nicht, oder du weißt keine genaue Antwort, deshalb immer das geschwurbelt von dir.
  7. 30-08., Tisch 3, Wiesbaden , erste Zahl 23 gewonnen haben: Schneckchen: D2 a 90 = 270 Daxifahrer Plein 23 a 2 = 70 EC, passe a 6 = 12 Sven-DC: Plein 23 a 2 = 70 Ranking: 30.08. ( Auswertung 30.08. 21.30 Uhr) , inkl. aktuelle Tagesgewinne/ Verluste @DaNiederbayer 3065 -70 z.VT @Ropro 1502 - 39 z.VT @Feuerstein 1040 - 20 z.VT @cmg 1062 - 10 z.VT @Schneckchen 870 - 80 z.VT @Daxifahrer 835 +70 z.VT @Mattarello 619 +/-0 k. E @Sven -DC 201 + 56 z.VT @Verlierer 0 OrangenCester 0 @Vitara 0 @Phillipo 0 @nodron 0 @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt @Busert 0 Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden bitte
  8. Ropro und Wissenvermehrung, passt so zusammen wie Fisch und Fahrrad fahren. Das einzige was ist, das er in seinem endlosen Zahlengedöns gar nicht erkennt, wo die Gesetzmäßigkeiten des Spieles sind.
  9. Wenn du weniger Stücke ins Feuer wirfst, kannst du weniger verlieren und bei gleicher Stückgröße mehr gewinnen. Es macht keine Sinn, breit zu setzen und sich über Treffer am laufenden Band zu freuen, weil wenige Gegentreffer genügen um die mühsam eingesammelten Gewinne auf zehren. Schade das du das nicht selbst erkennst.
  10. Welche absurden Behauptungen, welche Gegenproben
  11. Ropro hat hier überhaupt keine BIN dargelegt. Er weiß bis gestern nicht was die BIN überhaupt aussagt und konnte keine bzw. nur eine falsche definition geben. Er macht einen Thread mit den Thema auf: "Die Wahrheit über die BIN" was ja zeigt das er sie nicht versteht, weil an der BIN ist nichts falsch, wie du ja auch selbst schreibst, also kann es darüber keien Wahrheit geben, weil das ja im Umkehrschluß bedeutet das daran was falsch sein muss.
  12. Richtig, es ist mitr mehr als wurscht, wer da was verzockt hat a) weil ich kein Systemverkäufer bin, der hier Geld für irgend etwas verlangt, und ein Gewinversprechen dafü abgibt. b) weil ich nicht verantwortlich bin, wenn einer glaubt meinen Ansatz nach zu spielen und verliert. c) es steht da, ich habe bis jetzt damit gut gewonnen, ich schrieb nicht Vitara du kannst es nachspielen und du wirst noch reicher und noch mehr gewinnen als ich. d) bis heute gibt es nur gejammer auf breiter Front, auf Nachfrage zur konkreten Perm und die genauenen Einsätze gab es keine Antwort. e) Vitara ist ein haltloser Zocker, der den Hals nicht voll genug bekomen kann, erst spielt er sich mit meinen Ansatz hoch, dann zockt er hirnlos mit Einsätzen , welche nicht zum Spielkapital passen, trotz meiner Warnung weiter und verliert alles. f) mein Mitleid hält sich für sowas wirklich in Grenzen g) also halt einfach die Klappe und Versuch mich nicht Permanenent für die Verluste andere verantwortlich zu machen
  13. Ja dann halte einfach deine große Fresse und schon ist alles gut
  14. Und meinst du du schaffst es noch auf klare Fragen, klare Antworten zu geben und nicht mit Gegefragen, Gegendarstellungen zu Antworten. Also noch mal die Frage an dich: was ist der Erwartungwert was ist die Eintrittswahrscheinlichkeit. Warum ist der Begriffer Trefferwahrscheinlichkeit beim Roulett nicht richtig, wie du ja schreibst. Einfach mal kar und deutlich antworten, kein dummes rumgeschwurbel, wer doof und wer nicht doof ist. Das frag ich dich schon seit gestren Nachmittag. Genaue Definition von der BIN, von dir fehlt auch noch
  15. 15.40 Uhr Einsatz f-d- 30.08 je 2 St. PLein 17- 20-22-23-25-28-32 Gesamt 14 Saldo 131
  16. Wie sind den die Begrifflichkeiten aus deiner Sicht ein zu ordnen. Ständig schreibst du wie es nicht ist, dann schreibe doch einfach mal wie es ist: Also wron besteht aus deiner Sicht der Unterschied zwischen Erwartungswert, Eintrittwahrscheinlichkeit. Auf alle Fälle ist die Eintrittswahrscheinlichkeit Roulettspezifisch betrachtet die TW. Der Erwartungswert sollte der zukunftige Wert sein, was zu erwarten wäre und sich der Eintrittwahrscheinlichkeit annähernd. Wäre schon gut, wenn du mal genau erklärst was hier deiner Meinung nach Humbug ist. Weil die BIN hälst du ja auch für Humburg, also nicht alles was du nicht verstehst ist Humbug
  17. Die heutige Perm am Tisch 3, ist schon etwas ungewöhnlich. Innerhalb 17 Coups 3 Pleinzwillinge, 2 davon als unmittalbare Kesselnachbarn. 17 -25,
  18. Also um das klar zu stellen, beim Roulett ist der Begriff Trefferwahrscheinlichkeit gleich zu stellen mit Eintrittswahrscheinlichkeit. Wobei die Trefferwahrscheinlichkeit nicht gleich zu setzen mit dem Erwartungswert ist- Die TW und der Erwartungswert nähern sich jedenfalls an, je höher die Stichprobe ist.
  19. Ja alles klar, würde ich dann auch schreiben, wenn ich nicht weiter weiß. TW ist ja beim Roulett ein achso unbekannter Begriff, mit dem keiner was anfangen kann, bzw keiner weiß was man damit meint. TW = EW
  20. 29.08, Wiesbaden, Tisch 3 , erste Zahl. 10 gewonnen haben: Daxifahrer: D1 a 10 = 30 K1 a 10 = 30 EC, schwarz a 51 = 102 EC, gerade a 51 = 102 Feuerstein: K1 a 10 = 30 DaNiederbayer Plein 10 a 1 = 35 Ranking: 29.08. ( Auswertung 29.08. 19.30Uhr) , inkl. aktuelle Tagesgewinne/ Verluste @DaNiederbayer 3135 + 12 z.VT @Ropro 1541 - 26 z.VT @Feuerstein 1060 - 60 z.VT @cmg 1072 - 8 z.VT @Schneckchen 790 - 52 z.VT @Daxifahrer 765 +122 z.VT @Mattarello 619 +/-0 k. E @Sven -DC 145 - 18 z.VT @Verlierer 0 OrangenCester 0 @Vitara 0 @Phillipo 0 @nodron 0 @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt @Busert 0 Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden bitte
  21. Wahr ist beim Roulett immer das was auch möglich ist. Bedeutet die Varianz ist genauso wahr ,wie die EW der BIN.
  22. Für den Begriff TW beim Roulett, ist keine Fantasie nötig.
  23. Mit Zero, sind es 5 unbesetzte Zahlen, sofern man 2 Dutzende , 2 Kol. gleichzeitig spielt. 24 Zahlen von 2 Dtz. jeweils 4 Zahlen aus den 2 Kol. welche im nicht gespielten Dutzend sind. (24+8)-37 = 5 16 Zaheln zahlen 6-fach 16 Zahlen zahlen 3-fach 5 Zahlen verlieren
  24. Wie witzig. Die Kugel fällt auch in eins von 37 Fächern, wenn keiner setzt, sofern sie nicht aus dem Kessel hopst. Insofern trifft sie eine Zahl, somit ist die TW wieder ihrer Bezeichnung würdig
  25. Schon wieder so ein Wortspiel, wo du den Besserwisser zeigen willst. Die Varianz besteht nicht darin das Erwartungswerte der BIN schwanken, sondern die Permannez die Schwankung zur BIN darstellt. Diese Streungsbreite der Ereignisse ist die Varianz zur BIN, welch sich in der grafischen Darstellung in einer Glockenkurve äußert
×
×
  • Neu erstellen...