Jump to content
Roulette Forum

PsiPlayer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer

  1. @ Paroli Für die Erhaltung des HTLM-Rahmens: Leerzeichen </td> Ersetzen durch: </td> auch probiert mit: <td width="6%"></td> Ersetzen durch: <td width="6%"> </td> habe ich gemacht! Bei obiger Tabelle jedoch nichts passiert. Was mach' ich falsch? Ich habe auch den Eindruck als wenn bei WordPad nichts passiert. Ich probierte es nochmals über Word, aber auch dort heißt es: Es wurden 0 Ergänzungen vorgenommen. Als wenn es nicht angenommen wird. Gruß Psi
  2. MINUS-LOCATION Date: 04.08.03 No.: 007 Time: 21:25 bis 21:40 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 - S 16 - - 1 - 1 2 I 16 - - 1 - - 2 3 - PS 2 - - 2 - 3 4 S 2 + 0 + - 2 5 - I 4 - - 3 - 3 6 - P 25 - - 4 - 4 7 M 25 - - 1 - - 5 8 + S 8 + - 3 - 4 9 0 P 0 0 10 - P 5 - - 5 - 6 11 - P 5 - - 6 - 7 12 S 5 - - 2 - - 8 13 - PS 2 - - 7 - 9 14 R 2 - - 3 - - 10 PLUS-LOCATION Date: 04.08.03 No.: 008 Time: 23:20 bis 23:30 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 M 9 + 1 + 1 2 + R 23 + 1 2 3 + S 17 + 2 3 4 - S 23 - 1 2 5 + R 36 + 2 3 6 I 36 - 0 - 2 7 - P 29 - 1 1 8 R 29 - - 1 - 0 9 + PS 25 + 2 1
  3. Yeah, deadwoker, der letzte Plus-Treffer ist eine Wunderwaffe. Kein Wunder das es auch bei Deinem Spiel wirkt. Aber auch der psychologische Effekt ist überaus seltsam. Man hat erst jetzt richtig das Gefühl alles in der Hand zu haben: ShortGaming + PlusCoupFinish, also der richtige Zeitpunkt zur Beendigung einer Session, das kann alleine schon die intuitive Wahrnehmung fördern. Sag ich. Ob es stimmt muss jeder für sich selbst herausfinden. Sicher, beim Transversalenspiel hast Du natürlich mit etwas mehr Coups zutun, das liegt an der Chance selbst. Mir sind es zuviele Stücke, die mir dabei um die Ohren fliegen. Da geht es rauf und runter und schon können Hunderte von Stücke, vielleicht gerade in einer Überlagerungs-Progression, ungünstige Wege gehen. Ich mag es eng, ganz tied und superflach, da merkt man jeden Puls. Deswegen auch meine Aufteilungen bei den EINFACHEN CHANCEN in PASSIV, AKTIV, MINUS-LOCATION und PLUS-LOCATION: mein Saldo wird dabei wie ein Gummiband gestreckt. Fängt der String an zu zittern, halte ich nur meine Tasche auf und alle Sterne fallen rein.... Na gut, ich hab’ jetzt übertrieben, aber manchmal fühle ich so. Psi
  4. Hi deadwoker „dennoch habe ich dein resonanz-spiel noch nicht ad akta gelegt!! sowie weitere psi methoden wie in etwa die kinoleinwand. ich hoffe das ich stehts weiterhin für alles offen bleibe, auch wenn es sich noch so verrückt anhört. also ich bleibe weiter an den themen dran. psiplayer wie geht es dir inzwischen, welche varianten verfolgst du gerade? wünsche eine gute zeit.“ Nun, ich bereite mich langsam darauf vor aus dem Arbeitsleben auszusteigen. Viele Jahre habe ich nicht mehr, da zählt einfach die Zeit 100fach und das zunehmend. Und das kommt gut. Die Varianten, die ich gerade verfolge, siehst Du in meinem Resonanz-Thread. In den Jahren bin ich doch immer wieder zu dieser Methode zurückgekehrt und werde sie noch intensivieren. Sicher, auch die Pendel-Methode „pendelt“ bei mir noch im Hintergrund. Und mit einigen anderen Sachen kann man noch ergänzen. Also Impulse bekomme ich umsonst, aus mir heraus. Das ist eine ganz wesentliche Erkenntnis: Nicht die käuflichen Roulette-Bücher und Broschüren sind die Ideengeber (ganz im Gegenteil, sie verblöden hauptsächlich und rauben einen die Zeit), sondern die eigene Experience mit sich selbst ist das Topp-Thema. Aber um das zu verstehen muss man auch von der Roulette-Permanenz weg, denn sie versperrt einen den Weg dahinter zu gucken. Die Augen sind gefüllt mit Trends und Tendenzen und Figuren und Bilder und Muster usw. All’ dieser rubbish muss erst weg. Erst dann sieht man sich selbst. Eben weil es hauptsächlich ein psychologisches Spiel ist, ist es immens wichtig diese Wahrnehmungen zuzulassen. Aber ich glaube, ich brauch’ Dir das nicht lange zu erzählen. Du weißt es selbst schon längst, machst aber noch einige Runden, weil es Dir beliebt. Das ist völlig okay. Ich mach’ selbst meine Runden. Und die Spirale wird dabei immer enger. Gruß Psi
  5. Hallo, Hallo Paroli, habe ich mich doch mißverständlich ausgedrückt. Nicht die vorhandene Tabelle von Seite 5 sollte korrigiert werden, das hätte ich ja jetzt selbst hinbekommen. Sondern ging es mir um die Darstellung von neuen, also der anderen unvollständigen Tabellen mit perfekten Zellen-Rahmen. Denn neue Tabellen bekomme ich nicht mehr vollständig hin. Das war ein Zufall! Meine Frage: Wie komme ich zu perfekten Zellen? Kann man das an dem Quelltext sehen? Gruß Psi
  6. Na, was denn Leute, keiner mutig genug seine Quote zu präsentieren? Kann ja auch unter 50 % gezeigt werden! Es geht doch hier nur um einen Vergleich zur Bewusstwerdung des Sessionabschlusses. Egal was für einen Marsch man benutzt hat. Mal alle Daten der EINFACHEN CHANCEN raussortiert und nur abzählen, reicht doch. Psi, der noch wartet, bevor er sein Spiel weiterpostet....
  7. Hallo Kismet Ja man muss die EINFACHEN CHANCEN lieben können, dann wird was draus. Obwohl man auch mit diesem Thread hier wohl der Meinung sein mag, dass man alles spielen könnte, man muss es nur lieben. Ich liebe ja deadwokers Ehrlichkeit, dass er ganz bestimmend darauf hinweist, dass bei seinem Spiel der Transversalen „gegen Null Intuition“ bei ist. Was anderes, als die diversen „Trends“ der Roulette-Permanenzen zu bespielen, konnte ich bei ihm auch nicht beobachten. Er ist zurückgekehrt zu RC weil er mit der Technik gut umgehen kann und es ihm offensichtlich viel Spaß bereitet. Er macht es ganz gut. Locker und unbändig offen, dass ist es, was einen großen Teil des Spiels ausmachen sollte. Nun denn, was ist eigendlich mit Dir? Hast Du nicht mal Lust Dein Spiel zu präsentieren? Gruß Psi
  8. Okay, also an der Wiedergabe der verschiedenen großen Titel in Standart, 14 und 18 Punkte liegt es nicht.
  9. 1. PLUS-LOCATION Date: No.: Time: PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 2 3 4 5 2. PLUS-LOCATION Date: No.: Time: PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 2 3 4 5 3. PLUS-LOCATION Date: No.: Time: PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 2 3 4 5
  10. Hallo Kismet, gelten die Stückzahlwerte Deiner obigen Auflistung für alle Chancen oder nur für die EINFACHEN CHANCEN resp. der obig bespielten TRANSVERSALEN? Psi
  11. Allright Paroli, Du meinst natürlich das ><p entfällt. Aber sieh Dir nochmal meine Tabellen auf Seite 5 vom 16. September 04:51, 05:34, 08:23 an. Die Rahmengebungen der einzelnen Zellen sind vollständig, wahrend bei uns die Hälfte fehlt! Dies passierte einfach so, ohne das es von mir so gewollt war. Ich finde diese vollständige Version der Tabelle sehr gut, bekomme sie aber nicht wieder. Hast Du hier auch die Möglichkeit dies aus dem Quelltext herauszufinden? Dann wäre die Tabelle ideal und vollständig. Psi
  12. PLUS-LOCATION Date: No.: Time: PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
  13. Hallo Paroli, danke Dir. Werde mir das in Ruhe ansehen. Gruß Psi
  14. Hallo Paroli, Warum werden hier nicht jeweils in der 3. Zeile die Wörter PASSIV und AKTIV und P/A gezeigt und warum fehlt das volle Grau in der Zelle? Kannst Du das aus dem Quelltext ersehen? Gruß Psi
  15. Bemerkungen zum Spielgeschehen: MINUS-LOCATION Bei PASSIV konnte ein fiktiver MinusCoup und im AKTIV-Spiel drei PlusCoups plaziert werden. PLUS-LOCATION Zwei MinusCoups bei PASSIV. AKTIV gleicht sich mit einem PlusCoup zuletzt aus. Zusammen 4 Doppelansagen. Die Minus-Location meinte es gut mit mir und die Plus-Location rettete 2 Stücke ins PASSIV. Mit PASSIV-G (gegenteilige Chance gesetzt) hätte ich an diesem Tag 6 Stücke kassiert. Bei den EINFACHEN CHANCEN ein Topp Tagesergebnis! Aber soweit sind wir noch nicht und freuen uns auf immerhin 3 Stücke im Gleichsatz. Auch bestens. Zur Beachtung: Der Ausstieg erfolgte im AKTIV-Spiel jeweils mit einem Plus-Coup. KLEINER DREH, GROSSE WIRKUNG: Der 1. Kunstgriff: PlusCoupFinish. Ein Plus im letzten Coup ist taktisch und psychologisch wertvoller als ein abgewarteter MinusCoup einer angeblichen Plus-Serie, die immer weit weniger kommt, als erwartet! Dieser kleine Unterschied eröffnet eine ganz neue Dimension. Die meisten Spieler beenden ihr Spiel mit einen oder mehreren MinusCoups. Sie hoffen öfter auf ihre Plus-Serien, als sie tatsächlich erscheinen und beschneiden sich damit in ihrem Plus-Ergebnis. Sie begründen es mit angeblichen Tendenzen, die sie nicht begrenzen möchten. Doch tatsächlich bewahrheitet sich gerade hier, dass der Spieler hauptsächlich nur mit Minus das Casino verlassen will. Er schafft sich damit einen Endpunkt, den er sonst nicht im Griff hat. Dabei bleibt er im Grunde von der Casino-Permanenz abhängig. Schon das Wort „Platzer“ bestimmt die Richtung, wo die Reise hingeht. Ich bin kein Freund davon, und schon gar nicht der Feind meines Geldes. Denn genau das Gegenteil ist richtig: nicht der MinusCoup macht einen glücklich, sondern der PlusCoup. (Man muss natürlich nicht auf ihn warten. Wenn er nicht kommen mag, na dann raus aus dem Casino. Ein kleiner Frust ist schneller zu bewältigen als ein großer. Gleichsatz-Daumenregel: 1 zu 4. Reicht ein Gewinn-Stück pro Session, dann sind 4 Minus-Stücke genug. Der Kurvenmässige Spielverlauf ist zu beachten.) Eine einfache Wahrheit und doch so schwer zu verstehen? Hat der Spieler Angst vor der Selbstbestimmung? Oder weiß er im Grunde gar nicht was er tut? Tatsächlich weiß er, dass er tief im Dunkeln tappt, kann es sich aber nur schwer eingestehen. Hier ist die Methode um aus der Dunkelheit herauszukommen und das Spiel selbst in die Hand zu nehmen: Auch wenn ein Minussaldo verbleibt, ist der letzte Coup ein PlusCoup! Vorteile im PlusCoupFinish:  PlusCoupFinish ist alleine schon ein gefühlter Erfolg.  Es fördert das ShortGaming, denn man weiß nie, ob man später noch so günstig mit PlusCoupFinish abschließen kann.  Es ist hilfreich zur Entscheidungsfindung des Sessionabschlusses.  Die Selbstbestimmung. Anfang und Ende bestimmt der Spieler und nicht das Casino, auch wenn er mit Minus abschließen sollte. Nicht die Roulette-Permanenz bestimmt das Ende der Session, sondern er selbst. Mit dem PlusCoupFinish hat er ein weiteres probates Mittel seine Linie zu bewahren.  Zählt als wichtiger Teil der Plus-Absicherung.  Es fördert im hohen Maße ein diszipliniertes Spiel.  Die nicht Inanspruchnahme von PlusCoupFinish würde ansonsten heißen auf einen aktiven Teil unserer Prognose zu verzichten.  Das Gefühl alles besser im Griff zu haben. Der positive Abschluss schafft ein gutes Gefühl und gibt uns Sicherheit im Ausklang der Session.  Der auch rechnerisch positive Ausklang. Es werden weit mehr Sessions mit einem PlusCoup enden, als mit einem MinusCoup. Nur selten wird noch mit einem MinusCoup abgeschlossen. Selbst diese Möglichkeit bestimmt die Freiheit des Spielers. Denn Abbruch geht vor PlusCoup! (Generell ist MinusCoupFinish nach meinen Richtlinien nur mit Minus 4 oder Minus 5 möglich.)  Es hinterlässt beim Minus-Ergebnis den Eindruck ein Stück zurückgewonnen, also das Minus-Ergebnis an sich reduziert zu haben.  Nicht zuletzt ist das PlusCoupFinish für jede Art des systematischen Spiels geeignet. Einziger Nachteil: Das PlusCoupFinish mag uns ab und zu länger im Spiel halten, was aber zu 90 % (siehe die vorherigen positiven Punkte) aufgewogen wird. Psi PS: Bei den hier gezeigten hintereinanderfolgenden 29 Sessions beende ich mit 22 Plus- zu 7 MinusCoups. Also bei etwa 25 % der Sessions endete ich mit einem MinusCoup. Ich weiß, dass ich es besser kann. Mein Nahziel: in etwa 20 % der Sessions mit einem MinusCoup zu enden. Andersherum: in 80 % der Sessions mit einem PlusCoup abzuschließen. Und hier die große Anfrage an alle User: Wem gelang am Ende seiner Session in über 50 % der Fälle mit einem Plus-Coup abzuschließen? Nochmals: Es geht nicht um einen Spielgewinn! Ich bitte um reichliche Mitwirkung.
  16. MINUS-LOCATION Date: No.: Time: PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PLUS-LOCATION Date: No.: Time: PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
  17. Bemerkungen zum Spielgeschehen: MINUS-LOCATION Bei PASSIV konnten zwei fiktive Minus-Coups und im AKTIV-Spiel drei Minus-Coups plaziert werden. PLUS-LOCATION Ein Plus-Coup bei PASSIV. AKTIV gewann 3 Stücke. Zusammen 5 Doppelansagen. Die Situationen sind eindeutig. Die PLUS- und MINUS-Locations konnten sich behaupten. Das werden wir in den nächsten Tagen weiterhin antreffen. Die Beobachtung der drei Plus/Minusstränge (#) ist für mich zweitrangig und gilt nur als Ergänzung zur Ergebnissituation. Eine vom intuitiven Kurs abbringende „Doktorarbeit“ möchte ich nicht daraus machen. Sie könnten aber eine zögerliche Ansage für den Ausgleichsgedanken bekräftigen. Letztlich dienen sie für anschließende Serienberechnungen. Treten z. B. häufigere und längere Plus- oder Minus-Serien auf als im mathematischen Durchschnitt zu erwarten ist, kann es ein wichtiger Hinweis für die Überlegenheit des Marsches sein. Eine wichtige Ergänzung, gerade wenn zunächst keine großen Statistiken, wie etwa beim Shortgaming, vorliegen. Psi
  18. Okay Paroli, dann lassen wir es so. Komisch ist, dass jetzt wieder meine Tabelle ganz anders aussieht. Hatte ja auch vorher Probleme die beiden Überschriften von PASSIV und AKTIV reinzubekommen. Wie Du sehen kannst, sind die beiden Wörter einfach nicht erschienen, obwohl sie in meiner Frontpage-Wiedergabe ganz klar gezeigt werden. Übrigens verwende ich für die Farb-Korrektur im Quelltext inzwischen auch das WordPad. Da habe ich keine Probleme mit den Anführungszeichen. Gruß Psi
  19. MINUS-LOCATION Date: 02.08.03 No.: 003 Time: 20:40 bis 20:50 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 - M 31 - - 1 - 1 2 I 31 + 1 + 0 3 + S 10 + 0 1 4 PS 10 - 0 - 0 5 + P 12 + 1 1 6 - S 36 - 0 0 7 I 36 - - 1 - - 1 8 - PS 14 - - 1 - 2 9 - P 21 - - 2 - 3 10 S 21 - - 2 - - 4 11 - S 36 - - 3 - 5 PLUS-LOCATION Date: 02.08.03 No.: 004 Time: 22:45 bis 23:00 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 + PS 36 + 1 1 2 R 36 + 1 + 2 3 + I 35 + 2 3 4 - PS 10 - 1 2 5 + PS 28 + 2 3 6 + PS 23 + 3 4
  20. Hallo Paroli, Du hattest mir am 09.07.02/20:10 geschrieben: "Wichtig: Zwischen den Klammern (schließende > und öffnende < ) darf keine "Luft" sein. Sie müssen zusammen rücken. Mit jeder Lücke dazwischen gibt es mehr Leerzeilen oberhalb der Tabelle." Ich habe es probiert. Obwohl ich bei der obigen Tabelle den Quelltext per Hand zusammengerückt habe, ist nichts weiter passiert. Die aufgeblähte Tabelle ist exakt so geblieben. Jetzt wie weiter? Psi
  21. MINUS-LOCATION Date: 02.08.03 No.: 003 Time: 20:40 bis 20:50 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 - M 31 - - 1 - 1 2 I 31 + 1 + 0 3 + S 10 + 0 1 4 PS 10 - 0 - 0 5 + P 12 + 1 1 6 - S 36 - 0 0 7 I 36 - - 1 - - 1 8 - PS 14 - - 1 - 2 9 - P 21 - - 2 - 3 10 S 21 - - 2 - - 4 11 - S 36 - - 3 - 5 PLUS-LOCATION Date: 02.08.05 No.: 004 Time: 22:45 bis 23:00 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 + PS 36 + 1 1 2 R 36 + 1 + 2 3 + I 35 + 2 3 4 - PS 10 - 1 2 5 + PS 28 + 2 3 6 + PS 23 + 3 4
  22. MINUS-LOCATION Date: 02.08.03 No.: 003 Time: 20:40 bis 20:50 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 - M 31 - - 1 - 1 2 I 31 + 1 + 0 3 + S 10 + 0 1 4 PS 10 - 0 - 0 5 + P 12 + 1 1 6 - S 36 - 0 0 7 I 36 - - 1 - - 1 8 - PS 14 - - 1 - 2 9 - P 21 - - 2 - 3 10 S 21 - - 2 - - 4 11 - S 36 - - 3 - 5 PLUS-LOCATION Date: 02.08.05 No.: 004 Time: 22:45 bis 23:00 PASSIV AKTIV P/A C A Nr. # Erg. # A Nr. # Erg € Erg. 1 + PS 36 + 1 1 2 R 36 + 1 + 2 3 + I 35 + 2 3 4 - PS 10 - 1 2 5 + PS 28 + 2 3 6 + PS 23 + 3 4
  23. Erklärung der Tabelle: C = Coupanzahl A = Ansage Nr = die herausgekommene Zahl # = Plus/Minusfolge Erg = jeweilige Tages-Ergebnis € = Euro pro Einheit/Überlagerung (wird frei gelassen, weil es hier nur um Stücke geht) P/A Erg = Ergebnis von PASSIV und AKTIV zusammen. FETT geschriebene Nummern auf PASSIV und AKTIV bedeuten eine Doppelansage eines einzigen Coups, also keine doppelt erschienende Zahl. Die AKTIVE Ansage wurde immer zuerst angesagt, weil sie eine kürzere Zeit beansprucht. Bemerkungen zum Spielgeschehen: MINUS-LOCATION Bei PASSIV konnte ein fiktives Minus und im AKTIV-Spiel zwei Plus-Stücke plaziert werden. PLUS-LOCATION PASSIV glich sich aus. AKTIV gewann 2 Stücke. Zusammen 5 Doppelansagen. Natürlich wird man auch in der MINUS-LOCATION ab und zu gewinnen. Das bleibt sowieso immer das Ziel. Ob MINUS- oder PLUS-LOCATION, wir spielen auf Plus. Der Unterschied besteht in der variierenden Einsatzhöhe und in dem einen oder anderen Coup, den man häufiger in der MINUS-LOCATION spielt. Geht der ins Minus, gut. Das Schöne an der MINUS-LOCATION ist, egal was kommt, Plus oder Minus, alles ist fein. Kommt Minus, sind wir couragiert für die PLUS-LOCATION und kommt Plus, dann ist es ein guter Gewinn. Später werden wir sehen, dass wir PASSIV im Gegenspiel spielen können. Also, wenn wir schon PASSIV ansagen, eben weil wir nicht ganz sicher sind, dann könnten wir genauso gut das Gegenteil dieser Ansage setzen. Das ist der Vorteil bei den EINFACHEN CHANCEN. Die einzelnen Kunstgriffe werden aber noch erklärt. Psi
×
×
  • Neu erstellen...