
local
User-
Gesamte Inhalte
1.438 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von local
-
Hi Monopolis, geh ich recht in der Annahme, daß Du nicht nur die Signalzahlen spielst, sondern ebenso noch andere Chancen zur Absicherung? Kann es sein, daß du Deine Gewinne also nicht aus WDQ sondern deinem Nebenspiel erzeugst? gruss local
-
Statistik Mathematik
topic antwortete auf local's hermann in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Du bist undeutlich silva, durchschnittlich: die Tabelle von Haller stellt die Binomialverteilung dar, als die albsolute creme de la creme des Durchschnitts. Worauf gründest du Deine "empirischen" Vorbehalte? Meine empirische Aufarbeitung von mehr als 20Mio Coups haben die Durchschnittswerte/Binomialverteilung bestätigt. Wobei ich nicht den Anspruch hatte sie zu widerlegen. Solltest du keiner Formel trauen, dann musst du dir das mal von Hand ausrechnen. also ungefähr so: Coup 13 26Restanten 9Einer 2Wiederholer im nächten Coup: a) 25/10/2 b) 26/8/3 c) 26/9/2 dann für diese drei jeweils wieder die 3 Möglichkeiten aufzählen. Eine Vereinfachung kann ich Dir geben, Mehr als 8 mal hintereinander "keine Veränderung" © brauchst Du nicht zu berücksichtigen. Oder du sagst einfach mal wozu du eine derart "genaue" Auflistung brauchst. Die Durchschnittswerte treffen zu fast 65% nicht zu. gruss local -
Was soll das denn? Am Anfang biste knauserig und riskierst sozusagen nur 1 Stück zu gewinnen und dann wirfste das Geld mit vollen Händen raus. Da ist es sinnvoller gleich die Plein en plein zu verfolgen. Was natürlich Quatsch ist. Im CC wird jeden Monat ein Rekordausbleiber von > 400 notiert Genauso dumm ist es generell zu warten bis eine Zahl gestorben ist, denn dann ixt sie meist lange tot. Halt wie im richtigen Leben. Einfach von Beginn an die erste Zahl oder die nächstbeste bespielen. Nimm mal ne Tageperm und probiers aus. bei Gewinn oder -35/36 Stopp und Neuanfang ein tolles schnelles spiel mit guten Zwischengewinnen. gruss local
-
Der Ansatz ähnelt der Flächenprogression: man spielt die gekommene Zahl nach. Start mit Passe oder Manque danach 2 mal das Dtz. 3 mal die TVS 6 mal die TVP 12 mal die Cheval 18 mal die Plein Verlust maximal 36 Stück Bei Zwischengewinn Neustart mit der nächsten Zahl. gruss local
-
Dieses Forum ist für mich technisch unbrauchbar....
topic antwortete auf local's Ivoire in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@danny ist ja alles schön und nett, aber eine Wartezeit von 4 minuten ist ein elend für sich. Wenn ich nach "Neue Beiträge" einen Beitrag auswähle, darin eine Antwort verfasse und wieder auf "Neue Beiträge clicke: Peng. 1 Minute oder ähnliches könnt man noch akzeptieren aber VIER? -
Statistik Mathematik
topic antwortete auf local's hermann in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi Silva da versagt die mathematik. Das muss man sehen oder schlicht kapieren! Gehe hin und nehme immer die Summe 37. 13 mehrfach erschienen Zahlen erzeugen folgende mögliche Bilder. R muss mindestens gleich Anzahl der Favoriten-Zahl sein. (oder anders Anzahl F darf nicht gößer sein als Anzahl R) also 13 Restanten 13 Favoriten verbleiben richtig 11 einer (hier nur Zweier-Favoriten) auch möglich 14 Restanten, 13 Favoriten, 10 einer 15 Restanten, 13 Favoriten, 9 einer 16 R, 13 F, 8 einer 17 R, 13 F, 7 einer 18 R, 13 F, 6 einer 19 R, 13 F, 5 einer 20 R, 13 F, 4 einer 21 R, 13 F, 3 einer 22 R, 13 F, 1 einer (hier durchschnittlich nur 3er-Favoriten oder jede möglich Kombi aus 2er,3er,4er oder höheren Favoriten) betrachtet man nun extreme Situationen wie z.b. 32 erschienene Zahlen ergäbe sich 5 R 5 F 27 einer 5 R 4 F 28 einer 5 R 3 F 29 einer 5 R 1 F 30 einer gruss local -
Statistik Mathematik
topic antwortete auf local's hermann in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich schreib mal die Tabelle ab ab Coup der erste 2er Coup 7 der zweite Coup 13 der dritte Coup 16 der vierte Coup 20 der 5. Coup 23 der 6. Coup 26 der 7. Coup 29 der 8. Coup 31 der 9. Coup 34 der 10. Coup 37 daraus werden der erste 3er oder höher Coup 19 Coup 27 Coup 33 Coup 37 daraus kannst Du Dir nun errechnen wieviele einer an welcher Stelle vorhanden sind. gruss local -
Statistik Mathematik
topic antwortete auf local's hermann in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nee, Nee da würfelst du ordentlich durcheinander: a) meine Beispiele waren nur Rechenbeispiele b) Haller berechnet, wann das erste mal theoretisch eine Zahl ein 2.; 3.; 4. mal erscheint. In der Wirklichkeit sieht das jedoch ganz anders aus. gruss local -
Armer Wicht, bevor du großer Mann spielst, solltest Du unbedingt noch ein paar Entwicklungsstufen an Mama´s Rockzipfel nachholen. Zum Erwachsensein gehört dazu, daß man begreift, daß man für sein Handeln selbst verantwortlich ist und die Welt nicht dazu existiert deine Doofheit zu korrigieren.
-
Statistik Mathematik
topic antwortete auf local's hermann in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die Lösung ist ganz einfach: Du nimmst die Anzahl und Größe der mehrfach gefallenen Zahlen und ziehst sie von der Coupanzahl ab. Beispiel Coup 25 Sollwert 3 2er ein 3er macht 9 : 25-9 = 16 einmal gefallene Zahlen Oder noch einfacher: die summe von Restanten und einmal und mehrfach gefallenen Zahlen muss immer 37 ergeben: Restanten 13 + Mehrfach gefallene 9 = 22 also 15 einmalige Verrate doch mal wie du das nutzen möchtest. gruss local -
Jetzt passiert genau das, was nicht passieren darf: Der gute Mann hat ein Vertragsverhältnis mit diesen beiden Firmen. Diese führen nur Zahlungen nach seinen Anweisungen aus. Sollte er nun versuchen diese beiden Firmen und ihren Dienst dazu zu nutzen, um seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachzukommen, so ist das rechtlich nicht sauber. - Wegen solcher Idioten ist leider das Online-spiel verboten. Wegen der Dummheit dieses Kerls müssen Tausende sich illegal ihrem Hobby widmen - Wegen solcher Idioten werden Gesetze und Vorschriften derart verkompliziert, daß solche Zahlungsvereinfachungen, die dem weltweiten Zahlungsverkehr dienen ad absurdum geführt werden. - Wegen solcher Idioten wird der Normalbürger verglast und sien tägliches leben erschwert, weil nun jeder pauschal des Betrugsverdachtes unterliegt. Das muss dem Kerl so weh tun, daß er kotzt wenn er nur ans Online-Zocken denkt. Alles andere ist sträfliche Unterstützung von Spielsucht und Idiotie.
-
Verflucht seien diejenigen, die einem 19jährigen "onTilt" Tipps zum Betrug geben! Gehe besser zu ner Suchtberatung, als Dir Tipps zu holen, wie man kriminell wird und Du anfängst Banken zu bescheissen und damit dein ganzes leben zu versauen. Das beste wäre dir einmal richtig ein paar hinter die Löffel zu hauen, wegen erwiesener Dummheit
-
Zeig doch mal jemand dem armen Kerl die Statistiken über Ausbleiber und Wiederholer von Kolonnen. so viele Anläufe und schwammiges Gebrabbel um ein Kolonnenspiel zu präsentieren, das der Erfindung der Martingale als zweite Stufe der Entwicklung folgt.
-
System Ko-Cheval
topic antwortete auf local's pecunianonolet in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Leider Gottes erfahre ich immer wieder, daß Menschen für die blödsinnigsten Ansätze tatsächlich Geld bezahlen. Deswegen erscheint es mir notwendig, zumindest einen Ansatz zu zeigen, wo die Versprechungen ins Leere laufen. Sei froh, daß ich nicht auf den Schmonz mit dem Zahlennetz eingegangen bin. local -
System Ko-Cheval
topic antwortete auf local's pecunianonolet in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Na bei einem Preis von 10000 empfinde ich keinerlei Sympathie. Wenn man eine Kolonne setzt und 4 Cheval, dann spielt man mit 20 Zahlen. Da sind die Trefferstrecken sehr lang. Aber nicht unendlich. -
Hi Ipsi, nachdem ich mit dieser Art zu setzen auf keinen grünen Zweig kam, begann ich die gefallenen Zahlen zu gruppieren und auf die wahrscheinlichste Gruppe zu setzen. gruss local
-
Hi Moni, wie war noch deine Antwort, als ich sagte, du sollest doch auch die Serienlängen mit einbeziehen? Ich tippe, daß Du in Kürze noch anraten wirst, die Durchschnittslänge der Serien >2 zu deklarieren. gruss local
-
na, ich bezog mich halt auf den Titel des Threads. soweit erstmal Danke gruss local
-
Zweiter Versuch. also wenn man etwas auswertet, dann hat man doch ein Ziel, etwas zu beobachten oder aus den Daten Schlüsse zu ziehen. Also nochmal die Frage: Was kann ich sehen oder erkennen, was mir dabei hilft, das 2/3 zu bewerten oder sogar etwas, was mir sagt: Darauf (nicht) spielen!? Oder soll die Tabelle nur sagen: Hat keinen Sinn. (bezogen auf das 2/3) Noch anders: Welche Schlüsse wolltet du mit dieser Tabelle ziehen oder hast Du gezogen? gruss local
-
@Wenke Deine Tabelle ist ja ganz lustig. Nur, welche Aussage erzeugt sie? gruss local
-
Dem Sachsen Roulette Millionär sein Stammtisch
topic antwortete auf local's Blues Brother in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Mit oder ohne Chauffeur? -
Deine Auffassung ist richtig unter folgender Bedingung: Beispiel: Bei Coup 25 sollten 18 bis 19 Zahlen erschienen sein. Strategie: Sind weniger erschienen, wird auf Restanten gespielt. Sind mehr erschienen wird auf das Erscheinen bereits gefallener Zahlen gespielt. Ist die Annahme erfüllt wird nicht gespielt. Spielt man nun an dieser Stelle immer 1 Coup. Ist Deine Annahme richtig. Spielt man an dieser Stelle immer 6 (oder jede andere Anzahl) Coups. Ist Deine Annahme richtig. Aber: Die meisten Strategien regeln so: Bei Erreichen von Gewinn Stopp. Bei Verlust weiterspielen bis Ende 6 Coups (u.U. sogar mit Prog). Das führt zwangsläufig zum Auslassen von Gewinnen und Einsammeln von Verlusten mit dem Ergebnis von schlechter als -2,7%. Eine Gegenstrategie (Strategieumkehr sozusagen) ist aber nicht möglich, weil die Regelung den Verlust produziert, nicht die Auswahl der zu spielenden Werte. Für diese Auswahl kann man ein EC-spiel als Vergleich nehmen: Setze ich ein Stück auf EC und gewinne und stoppe, gehe ich einer Plus-Serie aus dem Weg. Setze ich ein Stück und verliere und progressiere, renne ich in eine Verlustserie mit Platzer. Dieser Platzer ist so groß, daß die Prog-Gewinne und 1-Satz-Gewinne nicht ermöglichen auf -2,7% zu kommen. Wäre dies nicht der Fall, wäre es nicht möglich Haus und Hof zu verspielen. gruss local PS: "Dafür hat aber bisher noch niemand einen praktischen Beweis angetreten." Der Betrachtung dieses Beweises verweigerst Du dich ja hartnäckig. Nach dem Motto, was ich nicht sehen will, seh ich nicht.
-
Betrachtet ihr eigentlich das 2/3 als Satzstrategie? Anders kann ich mir eure Aussagen nicht erklären. Vordergründig mögen sie richtig sein, bei näherer Betrachtung aber falsch. Richtig ist: Rechnet man die Wahrscheinlichkeiten auf, so ergibt sich die sogenannte Binomialverteilung. Diese und nicht das 2/3 besagen, daß nach 37 Coups ca. 24 Zahlen durchschnittlich erschienen sind. Führt man eine Reihe von Vergleichstest durch, so ergibt sich eine Tabelle, die bestätigt, daß diese Berechnung zur Binomialverteilung in 2/3 der Fälle zutrifft. 2/3 ist hierbei die umgangssprachliche Glättung von der tatsächlichen Zahl die unter 66,66%-Punkten liegt. Die Summe, die zu diesem Wert führt betrifft aber nicht das exakte Treffen auf 13 Zahlen sondern schließt die beiden Nachbarwerte 12 und 14 mit ein. Diese Gruppe wird auch Sigma1 genannt. Erweitert man diese Gruppe um die nächsten Nachbarwerte (11;15) erhält man Sigma2. Eine Permanenz kann sich aber dazu entschließen nach 17 getroffenen Zahlen (Restanten 20) keine neuen Zahlen mehr zu liefern und zwar ebenso häufig wie sie sich entschließen kann 31 Zahlen zu liefern. (24+/-7) Also auf diesem "Gesetz" eine Strategie aufzubauen muß scheitern und zwar mit mehr als -2,7%. Wird man nämlich bei 17 zögerlich und setzt nur einmal, gehen einem u.U. 13 weitere Gewinne flöten Wird man bei 17 mutig und setzt weitere sieben mal und fällt auf die Klappe, so baut man eine Verlusthöhe auf, die nicht mehr zu amortisieren ist. Man kann das 2/3 nur als Standortbestimmung nutzen. gruss local
-
Ein system wo wirklich funktioniert.
topic antwortete auf local's Seuchenvogel in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
:wink: :wink: dann tu die leute doch einfach nicht ignorieren -
Hi Wenke, der Zufall hat keine Zeit und nimmt sich keine in irgendeiner Form das 2/3 zu erfüllen. Nehmen wir einmal einen ganz normalen Tag im CC: Die Permanenzen immer 37 Coups gezählt bilden folgende Restanten: 11 13 12 14 14 15 16 13 14 12 13 12 12 oder so wie Danny sagt, gucken ob das 2/3 erfüllt ist, das kann aber langweilig werden. Schaut man sich die Permanenz rollierend an, dann sieht das so aus: 11 11 11 11 11 12 11 11 11 11 11 11 12 11 11 11 11 11 11 12 11 10 10 11 11 10 10 11 11 12 12 12 12 13 13 13 14 13 12 12 12 13 13 13 13 12 12 13 13 12 12 13 13 12 12 12 12 12 12 11 10 11 12 13 14 14 13 12 11 11 11 12 12 12 12 11 11 11 12 12 12 11 11 12 13 13 13 12 12 11 11 12 12 11 11 10 11 12 13 14 14 14 15 15 15 14 14 15 15 15 14 14 15 14 14 15 15 16 15 15 14 15 14 15 14 15 16 16 16 17 17 17 18 18 18 17 16 16 16 16 16 16 16 15 16 15 15 14 15 14 13 14 14 14 15 14 15 15 15 15 15 14 14 15 15 14 14 13 12 11 11 11 12 12 13 12 13 13 12 12 13 13 14 15 16 16 15 15 15 14 14 14 13 14 15 14 15 14 14 14 14 13 12 12 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 11 12 13 13 13 14 14 14 13 14 14 13 13 13 14 15 16 16 16 17 16 17 16 16 16 16 16 15 14 14 13 14 13 13 13 13 13 13 14 15 14 15 15 14 15 14 13 13 14 13 12 11 11 11 10 11 11 11 10 9 10 10 9 10 10 10 10 10 11 12 11 12 13 12 12 11 12 12 11 12 12 11 12 13 13 14 14 14 14 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 13 12 12 12 12 11 12 12 11 12 12 13 12 12 13 14 14 13 13 12 13 13 12 12 13 14 13 12 11 11 11 11 12 12 12 13 13 13 13 12 13 13 12 12 13 13 13 12 12 13 12 11 12 11 11 12 13 12 12 13 13 13 12 12 12 13 13 13 14 14 15 15 15 15 15 14 15 15 15 14 14 15 14 13 13 13 13 13 13 14 13 13 13 13 12 13 13 14 14 13 12 12 12 13 12 12 13 13 13 13 12 11 11 11 11 10 11 11 12 12 13 13 14 14 14 14 13 13 13 13 14 14 14 14 15 16 15 15 15 15 15 15 15 15 16 16 15 14 15 15 also der Zufall hat keine Eile einen Rückstand aufzubessern oder einen Vorlauf einzuholen. gesamt sieht das so aus: 9 2 10 16 11 74 12 96 13 101 14 80 15 59 16 26 17 6 18 3 oder man könnte sagen, der Zufall erfüllt permanent die 2/3-Sortierung. Der Fehler liegt darin, nur die Anzahl der gefallenen Zahlen respektive die verbliebenen Restanten zu zählen. Diese Aufstellung zeigt, daß man jederzeit in eine Rotation einsteigen kann bzw. man jederzeit eine neue starten kann. Was man trifft kann man nie vorausschauen. Das einzige was man kann: mit den Haien schwimmen. Und für den Fachmann @Sachse: Bei Plein gibt es keinen Zero-Nachteil! gruss local