Jump to content
Roulette Forum

local

User
  • Gesamte Inhalte

    1.438
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von local

  1. Hi logi, ich weiss zwar nicht womit ich mir Deinen Aggressionsausbruch eingehandelt habe und will auch nicht auf alles einzeln eingehen. Nur soviel: Roulette ist ein stochastisches und kein mathematisches Problem Wenn also mehrere das gleiche messen (Serien) und zu (markant) unterschiedlichen Ergebnissen kommen ist diese Ursache zu allerletzt mathematisch zu suchen oder zu begründen. Logisch wäre einfach die Messbedingungen zu prüfen und zu vergleichen. Mehr habe ich die ganze Zeit nicht getan. Dazu braucht man keine Beispiele oder Formeln. Das sieht man einfach! Du kannst mir glauben, daß ich sehr viele Permanenzstrecken geprüft und bewertet habe. Wenn ich jedesmal bei einer Abweichung von 2%-Punkten nervös werden würde, hätte ich täglich nen Herzinfarkt. gruss local
  2. Das widerspricht dem ja nicht. du müsstest in Deinem Fall halt nur zwei Tabellen paralell laufen lassen: eine die Satz Rot auswertet und eine Schwarz Ich hab leider keine Ahnung wie sehr das deinen quotienten beeinflusst, bzw. wie stark der Unterschied der Signale bei -chance und Gegenchance wären. Aber nach Deinem Ansatz, daß du sagst "auf R sind Einer fällig", wäre es logisch dann auf R auch auszuwerten. gruss local
  3. Eine Möglichkeit wäre diese: ich spiele Schwarz (werte nach schwarz aus) dann kann ich die Zero als "Nichtschwarz" betrachten. Bei Deinem Beispiel: S x x x S also eine Dreier-Gegenserie. werte ich nach Rot aus, dann x R x R x also 5 Einer gruss local
  4. okay! ich ging davon aus, daß ich 19 Plein spiele und Tronc zahle.
  5. Das wird fast genauso oft erfunden wie die Martingale. Um wirklich die Zero richtig einzubeziehen müßtest du 18 Einheiten auf EC und 1 Einheit auf Zero setzen. Dann wärst du aber bei einem Pleinspiel mit 19 Zahlen konstant. Das führt langfristig zum mathematischen Mittel von -5,4% Vielleicht setzt Dir ja mal einer nen Link auf entsprechende Diskussionen hier im Forum. Links auf andere Foren darf man ja hier nicht setzen. gruss local
  6. Hi logi, Auch hier sitzt du wieder einem Irrtum auf. Ähnlich der Binomialverteilung bei den Plein, nutzt Dir ein "echter" Wert (so es den überhaupt gibt) überhaupt nix, da er in den seltensten Fällen eintritt. Auch ist mir im mom nicht klar, was Dein Bestreben ist. Es gibt sehr viele Möglichkeiten warum Hallers Zahlen von deinen abweichen. Nicht zuletzt die normale Schwankungsbreite. da gäbe es noch: RSRSRSSS ist das 3.letzte S ein einer-coup, weil er wechselt, oder ist es bereits der erste Coup einer Serie? (analog die Gegenposition SSSRSRS) Das alte Problem der Nasenzähler. Wenn Haller Landcasino-Permanenzen mit ca. 300 coups auswertet, so hat er wahrscheinlich ein ganzes Jahr ausgewertet. Wenn Du OC-Perms auswertest, die 500 coups am Tag liefern, so hast Du eine wesentlich geringere Anzahl von Tageswechseln. (So man diese berücksichtigt) Wird die Perm am Tagesanfang neu ausgezählt und nciht rolliert, so hast Du eine Vervielfachung von Einer-End-Coups, die nicht zu einer Serie werden, bzw analog dazu einer-Start-Coups, die nicht ende einer Serie sind. nehmen wir mal nur an wir hätten so 720 fehlgezählte Coups. Addiere die zu Hallers Zahlen und du wirst die 1-%-diff ausgleichen. Es gibt sicherlich noch mehr Möglichkeiten unterschiedlicher Versuchsanordnungen. Die Fehleraddition gleicht die Diff m.M. nach aus. gruss local In der Tendenz hat Haller recht, der 1-%-Punkt ist auf die Strecke eh nicht nutzbar oder relevant. gruss local
  7. du bist etwas fix mit Deinen Schlüssen! wenn ich die Zero weglasse habe ich 18:18 also eine glatte 50%-chance berücksichtige ich die Zero habe ich eine18:18:1 also 48,6 : 48,6 : 2,8 %-Chance Da beim Spiel Zero 0,5 zahlt (theoretisch) kann man also ohne Zero auswerten, die Zero zählen und das Ergebnis korrigieren. Es kommt immer dasselbe raus! Das Bestreben ist ja zunächst eine Strategie zu finden, die bei 50:50 einen Vorteil bringt. Wenn dieser Vorteil größer wird als 1,4, dann hätte man was. Einen Unterschied könnte machen, wie man die Zero behandelt, wenn man nicht Masse Egale spielt. Z.B. Prog-Stufe beibehalten oder erhöhen wie bei einem Totalverlust. Ergebnisse zu solchen Untersuchungen sind massenhaft lesbar. gruss local
  8. Stell Dir vor, daß die veröffentlichten Permanenzen eines staatliche Online-Casinos nicht stimmen würden, daß wäre doch längst mal von Spielern moniert worden, oder? Ich habe mir mehrmals die Mühe gemacht und beim CC die Zahlen live überprüft. also Tischanzeige und Downloadprotokoll. Der einzige Unterschied ist, daß die Wiesbadenzahlen 0,5 Zahlen weniger liefern als die CC-Permanenzen. Zudem liefern die CC-Permanenzen mehr Randerscheinungen. gruss local
  9. Hi vielleicht hat du es ja überlesen: Wie habt ihr das Erscheinen der Zero berücksichtigt? Unterbricht die Zero eine Serie oder nicht? Wenn ihr unterbrecht udn Haller nicht, dann erklärt das schon die 1%-ge Abweichung, weil die Differenzen sich in den hohen Serien addieren!!!!!!! gruss local
  10. Hi, für verlässlich halte ich die Permanenzen von Wiesbaden die beiden Online-Tische 8 + 9 und die Permanenzen vom CC kann dir sicher jemand hier aus dem Forum überlassen. wenn ich mal von 25 ausgehe und dann eine Abweichung von 2 - 3% zugrundelege hätte ich einen Spread von +-0,75 also 24,25 bis 25,75 somit alles im grünen Bereich gruss local
  11. Noch was: wie haben denn deine Programmierer das Erscheinen der Zero berücksichtigt? R 0 R = 2 einer rot oder 1 2er rot? Beispiel!
  12. Hi Student, den Angriff und die Argumentation hätte ich aber nochmal überdacht! a) Hamburger Permanenzen enthalten nachweislich Tagespermanenzen, die einen so groben Fehler enthalten, daß man z.B. pro Minute 3 Coups werfen müßte. b) Der Zufall des GPC ist ein ganz besonderer! c) wie groß ist denn bei Dir die Standardabweichung definiert? d) vergleichbar wäre z.B. mehrmals die Anzahl Coups die Haller gezählt hat auszuwerten und dann Schlüße zu ziehen. Genauso könntest du nur 500 Coups auswerten und sagen, Haller irrt. gruss local
  13. local

    Systemspiel

    Besser ist das Favoritenspiel von RCEC, daß so ähnlich beginnt. Und zwar wird dort immer der "neueste" Topfavorit verfolgt. Ähnlich wie bei Stoerti´s Variante ist der Kapitalbedarf enorm. Mit einem Langzeittest, läuft es jedoch ebenfalls ins Plus. RCEC spielt mittlerweile dieses Spiel RNF-unterstützt auf die Schnittstelle von F(x) m9it F(x+1). Beispiel: wir haben 7 4er und 4 5er wenn jetzt ein 4er zum 5er wird( 6 zu 5 ), wird darauf gesetzt, daß die Anzahl 5er größer der Anzahl 4er wird. gruss winkel
  14. Es wird langsam müßig gegen deine Sturheit an zu argumentieren. Selbst, wenn man es Dir beweisen würde, würdest Du es bestreiten. Nur aus Prinzip (oder besser Dummheit?) Geh einfach mal in die Grundlagenabteilung dieses Forums dort findest du eine Grafik, die die Grundproblemtik der RNG deutlich macht. Ich spare es mir Dir diese Grafik zu erklären.
  15. local

    Systemspiel

    Es ist doch mathematischer Unsinn auf einer Anzahl von Plein viele Stücke anzuhäufen und dann noch auf einer anderen 1 Stück abzulegen. Das gleich hat doch mal der große Ratemogul mit TVP vorgeführt.
  16. Ein Ratespiel auf ein Neues. Entweder sagste was de spielst oder spül es ins Klo. Anosnten belegst Du nur unnötigerweise Webspace. Und der wird knapp
  17. Es ist schon merkwürdig, daß eine Frage nach einem Thema, wieder alle Plan ruft, die nix wissen bzw. deren Weltbild so eng ist, daß sie nicht mal fähig sind, zuzulassen, daß etwas möglich sein könnte, das außerhalb ihrerer Denkenge liegt. Übrigens Sachse: ein rer. nat. ist ein Naturwissenschaftler, wie ein rer. phil. ein Philologe, ein rer. jur. ein Rechtswissenschaftler. Es ist fantastish wie einige mit Vehemenz versuchen jede Sachdiskussion in eine Schlammschlacht zu verwandeln und dieses Forum mit Absicht in den Sumpf ihrer Engstirnigkeit ziehen wollen. Dann macht mal weiter hier mit Stumpfsinn vom Mond, Aufruf zu rechtlich fragwürdigen Chargeback und anderem unterirdischem Scheiss.
  18. auch wenn es in den o.g. Links sehr einsichtig beschrieben ist, versuche ich mal ne Kurzfassung. Es soll eine "Weltrythmik" geben, die einer logarithmischen Kurve folgt und in der Erieignissballungen und Ereignislücken abwechseln. Es soll diese Rythmik auch in Zufallssträngen zu finden sein. Lass mich persönlich anmerken: die Lektüre dieser Links ist interessanter als der Monddurchfall. Aber jedem das seine.
  19. Ich glaube meine frage ist hier im Psi-Bereich am besten aufgehoben. Hat jemand Kenntnissen von Untersuchungen, ob die Mondphasen Einflüße auf Permanenzverläufe haben/haben könnten. Mich würden natürlich insbesondere Betrachtungen für Plein oder zumindest höhere Chancen interessieren. Danke für Info´s gruss local
  20. Das gehört sich relativiert. Es gibt in der Stochastik (soweit sie überhaupt Mathematik ist) neben der "Eintrittswahrscheinlichkeit" eines Ereignisses (bei EC bspw. 18/37) eine "Emissionswahrscheinlichkeit". Das besagt zumindest, daß es Bedingungen geben kann, die Einfluß auf die "Eintrittswahrscheinlichkeit" haben. Monopolis vollzieht soetwas beispielhaft in seinem WdQ. In der Stochastik sind diese Bedingungen je nach betrachtetem Ereignishorizont bedingt definierbar. Ob dies im Roulette Paralellen findet/finden kann, damit hat sich die Stochastik m.W. nicht beschäftigt. Sachse, Du bist nicht mehr auf dem Stand der Dinge. gruss local
  21. @mod´s jetzt kommt noch hinzu, daß die Nebendiskussionen in Stil und Inhalt eine Qualität und Masse annehmen, daß man nicht nur sie zum Mond schießen sollte, .....
  22. @mondfahrer so langsam entwickelst Du Dich zur Pest
  23. falls 23 oder 24 Zahlen kommen bleiben 14 oder 13 Restanten. und rein mathematisch ist es nicht möglich dabei in 37 Coups eine Anzahl Favoriten von 14 zu erzeugen. gruss local
  24. Hi Mandy, die Aussage ist auch noch an anderer Stelle falsch. Die Anzahl der wiederholten Zahlen kann nicht größer sein als die Anzahl der Restanten: also wenn man 13 Restanten hat, kann es keine 14 2er geben (maximal 13) gruss local
  25. Hi Mandy, die Aussage ist auch noch an anderer Stelle falsch. Die Anzahl der wiederholten Zahlen kann nicht größer sein als die Anzahl der Restanten: also wenn man 13 Restanten hat, kann es keine 14 2er geben (maximal 13) gruss local
×
×
  • Neu erstellen...