-
Gesamte Inhalte
6.736 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf
-
Mit welchen Mitteln können extreme Schwankungen umgangen werden?
topic antwortete auf Hans Dampf's Goliath in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Klar, Spieler 1 setzt R/I/M und "braucht" eine Zero um 1,5 Stücke zu verlieren,das kann in einem Coup passieren.(Einsatz 3 Stücke) Spieler 2,der mit den 3 Tischen braucht dann an jedem der 3 Tische eine Zero um 1,5 Stücke zu verlieren.(Einsatz 3 Stücke) Gruss Hans Dampf -
Mit welchen Mitteln können extreme Schwankungen umgangen werden?
topic antwortete auf Hans Dampf's Goliath in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
"Würfelergebnisse" mit 1,2 oder 3 Würfeln ist klar,aber was ist mit 1:3 Zeros? Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
nicht so schlimm,das kann jedem mal passieren. -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
So ein Zufall,eben hat sich Take 7 wieder gemeldet,gibs denn so was???? -
Data´s Testspiele
topic antwortete auf Hans Dampf's data in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Jo,aber was richtig interessant ist: letze offene Pleinzahl dauerte zb.150 coups bis erschienen,hat dies einfluss auf die erste gefallene plein die erneut erscheinen soll? oder umgekehrt? Wenn sich diese beiden coupstrecken um einen "ausgleich" bemühen würden,wär schon nicht schlecht. -
Data´s Testspiele
topic antwortete auf Hans Dampf's data in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin Hemjo, Spieler A wartet auf die letzte offene Zahl und greift diese ME bis zum Treffer an. Spieler A,setzt also auf eine Vorher festgelegte Pleinzahl,nämlich die letzte offene. Der direkte Vergleich wäre für mich: Spieler B Startet dieses Spiel, in dem er die erste gefallene Pleinzahl setzt bis diese erneut gefallen ist. Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
ja,danke der nachfrage und schöne grüsse an deine scheinspieler roli und take 7. -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
-
die längsten serien...
topic antwortete auf Hans Dampf's matzl in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Schwenni ist unabhängig von Raum und Zeit. -
die längsten serien...
topic antwortete auf Hans Dampf's matzl in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Und warum gönnt er sich nichts? -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
wenn Du mit Gott ein Problem hast dann nimm eben Zufall oder Schicksal. Das wollte ich damit ausdrücken!!! H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Zum „2/3-Gesetz” beim Roulette gibt es verschiedene Formulierungen. Meistens geht es um die Beobachtung, daß nach 37 Läufen der Kugel durch die Roulette-Trommel ein Drittel der Zahlen (also rund 12) nicht gezogen wurden, dafür aber (zwangsläufig) einige Zahlen mehrfach. Zur Begründung wird das Poisson-Gesetz in die Arena getrieben, das für den „k=0”-Fall eine Wahrscheinlichkeit von e-λ ≈36.8% (λ ≈ 1) ergibt. Allerdings wird unterschlagen, daß für eine endliche(!) Spielfolge dieses Gesetz gar nicht anwendbar ist. Die Abbildung zeigt als Beispiel alle möglichen Spielverläufe, die sich nach 3 Spielen mit einem (etwas abgespeckten) 2-Zahlen-Roulette ergeben können. Für 2/9 der Fälle (es gibt bei dieser Variante insgesamt nur 27) wird die F0-Klasse erspielt, es werden also keine Zahlen (daher der Index Null) in der erspielten Serie fehlen; das entspricht einer Wahrscheinlichkeit von etwa 22%. Für 6/9 der Fälle wird die F1-Klasse erspielt, es wird also eine Zahl in der erspielten Serie fehlen; das entspricht etwa 67%. Und 1/9 der Fälle ergeben die F2-Klasse (es werden also 2 Zahlen in der erspielten Serie fehlen, die ganze Serie besteht aus genau nur einer einzigen Zahl); das entspricht etwa 11%. Und schon paßt die Poisson-Story gut zum „2/3-Gesetz” (selbst bei nur 3 möglichen Zahlen), da irgendwo die Zahl 2/3 auftaucht. Und gut! Nein! Ganz und gar nicht gut, da das Poisson-Gesetz nicht für endliche Wahrscheinlichkeitsbäume (in der Abb. gibt es gerade einmal 3 Entscheidungsebenen) anwendbar ist, sondern speziell für unendlich (zumindest sehr, sehr) viele Verzweigungsebenen. Die nebenstehende Abbildung vergleicht die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten (rot) für das Auftreten fehlender Zahlen in einer Serie von 6 Spielen bei einem „Zero–5-Zahlen”-Roulette mit den Werten für die Wahrscheinlichkeit, wie sie sich aus einer Poisson-Verteilung ergeben würden. Es gibt keine Ähnlichkeit. Zudem ist (in diesem Beispiel) jenseits der 5, wo Poisson noch munter Werte bereitstellt, der Definitionsbereich der „6 Zahlen eines 0|5”-Roulettes nicht erklärt. In der überwiegenden Zahl der Fälle (62%) wird in der erspielten Zahlenserie nur eine(!) Zahl fehlen; das wären aber 17% der Trommel (bzw. 20% der setzbaren Zahlen). Die Wahrscheinlichkeit, daß 1/3 der Trommel (also 2 Zahlen) während 6 Spielen nicht gezogen wird, beträgt 32%; die Wahrscheinlichkeit, daß das „2/3”-Gesetz nicht gilt, beträgt also 68%… Irgendwie muß man sich wohl damit abfinden, daß Lehrbücher und auch Wikipedia unangenehme Überraschungen (um nicht Fehler zu schreiben) bereithalten. Bewerten: H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Was Gott zusammengefügt hat, kann der Mensch nicht trennen. Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Prüfungsfächer des Ostfriesen-Abiturs Die angehenden Absolventen des Ostfriesen-Abiturs müssen unter freiem Himmel ihre Fähigkeiten im ostfriesischen Straßenweit- und Straßenzielboßeln unter Beweis stellen. Das „Bessensmieten“, „Padstockspringen“ oder das alternative Balkenlaufen sind die warm-up-Sportarten für das „Kuhmelken“ mit der Kuh „Elsa“. Danach folgt beim originellen „Löffeltrunk“ die mündliche Prüfung in Plattdeutsch. Das Tagesprogramm dauert ca. 4 Std. Teil A (im Freien) Straßenweitboßeln - Ostfriesischer Nationalsport Straßenzielboßeln - Ziel: Unser "Jan Schüpp" Bessensmieten - Strauchbesenwerfen Padstockspringen - Grabenüberquerung Balkenlaufen (alternativ zum Padstockspringen) Kuhmelken - Kuh "Elsa" erwartet Sie Löffeltrunk - originell und gemütlich Plattdeutsch - Mündliche Prüfung Teil B (in der Gaststätte) Ostfrieslandkunde - Schriftliche Prüfung nach einem Kurzvortrag Teetrinken - Teerunde mit ostfriesischer Teezeremonie Krabbenpulen - Granat aus der Nordsee Die Ostfriesenabitur-Absolventen erhalten zum Abschluss der Prüfung ein Abiturzeugnis mit der Bewertung ihrer Leistungen. Zur Feier des Tages reichen wir ein Glas echt ostfriesische Bohnensopp, hergestellt nach einem alten Hausrezept der Ostfriesen. -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Du darfst das ganze auch Hochrechnern auf 6, 12 bis zu 35 Stücken Gewinn,EC wird immer weniger Prozente haben. Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Klar ist der Treffer ( 2 Stücke +) nicht sicher, aber auf Dutzend eben sicherer als auf EC, 32,4% : 24,32% Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Genau darauf wollte ich hinaus,man geht doch als Profi ins Casino um X Stücke Plus zu machen! In diesem Fall will der Profi 2 Stücke Plus machen,warum sollte er nun Ec spielen mit einer Chance von 24,32% in 2 Betrachtungscoups,wenn er mit dem Satz auf ein Dutzend sein Ziel ( 2 Stücke Plus) mit 32,4% ereichen kann in einem Betrachtungscoup? Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Warum wird hier bei Plein mit 37 Zahlen berechnert (Aber er trifft durchschnittlich nur jedes 37ste mal.)? Und bei Ec nur mit 36 Zahlen ( aber er trifft durchschnittlich jedes 2. mal (ohne Zero).) ? Gruss H.Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Beide haben ein einen Negativen EW, der Dutzendspieler hat eine TW von 32,4% auf 2 Stücke + Jetzt bitte mal die Tw für 2 Stücke + auf EC gegenrechnern. Gruss Hans Dampf -
Lernfähige Roulette-Systeme Diskussion
topic antwortete auf Hans Dampf's ratzfatz in: Roulette-Systeme
Moin Starwind, Lass uns mal den Vergleich bei 2 Stücken plus betrachten,wir nehmen EC und Dutzend das ist am einfachsten. Wer geht REIN THEORETISCH wenn auf 2 Stücke gewinn gespielt wird früher aus dem Casino? Dutzendspieler oder EC Spieler? Gruss H.Dampf -
turnier Roulette-Turnier November 2017 - Das Spiel
topic antwortete auf Hans Dampf's suchender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ich hoffe deine Frau hat die gleichen Schlafzeiten. -
turnier Roulette-Turnier November 2017 - Das Spiel
topic antwortete auf Hans Dampf's suchender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Du solltes nicht so oft in Afrika zocken. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafkrankheit Gruss H.Dampf -
Moin Hemjo, Jo, nur haben sie die Hoffnung das wenn mit Roulette gewonnen wird,es wieder am Slot verballert wird und man auch höher spielt als 1 cent. Gruss H.Dampf
-
Frag Maddi oder mich wir sind CC Spieler. Ale Tarnung würde ich,so mach ich es auch, ab und zu einen Slot mit einen Cent spielen,denn Slotspieler mögen sie. Gruss H.Dampf