Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. Moin sachse , Schön mal wieder von dir zu lesen und Respekt für dein Jahr ohne Forum! Das ist eine starke Leistung, die sicher nicht jedem gelingt. Auch wenn dein Beitrag wie gewohnt pointiert und provokant daherkommt, steckt doch eine Menge Beobachtungsgabe und Erfahrung dahinter. Ich bin gespannt auf deine Biografie „Ich schlug Las Vegas“ – klingt nach einem Titel mit ordentlich Selbstbewusstsein Was die anderen Mitglieder betrifft: Vielleicht hilft es, sich auf die positiven Stimmen und konstruktiven Beiträge zu konzentrieren davon gibt’s hier ja auch einige, wie du selbst erwähnt hast. In diesem Sinne: Willkommen zurück ob aktiv oder als stiller Mitleser. Gruß H.v.D
  2. Nein, das gilt nur für dich, ich hab doch die Betreuung für dich übernommen. Geht doch mit dem Stöckchen, warum nicht gleich so, brav! Wichtige Roulette-Begriffe: Treffer und Coup Quelle Think Depper: Treffer "Ein Treffer bezeichnet im Roulette ein erfolgreiches Ergebnis einer getätigten Wette. Landet die Kugel genau auf der Zahl oder im Zahlenbereich, auf den Sie gesetzt haben (z. B. eine einzelne Zahl, Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade), spricht man von einem Treffer. Jeder Treffer wird dabei einzeln gezählt – in Statistiken oder Spielaufzeichnungen etwa, um zu sehen, wie oft eine bestimmte Zahl oder Farbe bereits gefallen ist." Coup "Ein Coup ist eine vollständige Spielrunde am Roulette-Tisch. Beginn der Coup-Phase: Spielleiter (Croupier) sammelt die Einsätze ein, bis das „Rien ne va plus“ (auf Deutsch: „Nichts geht mehr“) verkündet wird. Danach wirft der Croupier die Kugel (den sogenannten Einwurf) in den sich drehenden Kessel – dieser Moment heißt ebenfalls Coup. Ende der Coup-Phase: Kugel bleibt in einem Fach liegen, der Gewinn wird festgestellt und ausgezahlt."
  3. Du hast doch Monate lang immer von Treffern geschrieben, bis ich es dir verboten hatte, oder etwa nicht?
  4. Dachte es heißt Treffer auf Plein 16 ???
  5. Die KI hat mir grad geschrieben, sie möchte Schmerzensgeld wenn sie weiter auf deine Beiträge antworten soll!
  6. Jetzt mal was wirklich schweres! „Warum bekommen Blondinen einen dreieckigen Sarg?
  7. Was wird nass, während es trocknet?
  8. Du willst dich Duellieren?
  9. Wenn du noch einmal meine KI beleidigst......... H.v.D
  10. Moin elementaar, Hab mal die KI dazu befragt, Quelle Copilot: "Wie hat sich die Farbzuordnung im Laufe der Zeit verändert? Die Farbzuordnung im Roulette hat sich im Laufe der Zeit durchaus verändert – und zwar sowohl aus praktischen als auch aus kulturellen Gründen. Hier ist eine strukturierte Übersicht über die historische Entwicklung: Ursprünge der Farbgebung im Roulette 18. Jahrhundert, Paris: Die ersten Roulettekessel entstanden im Kontext französischer Spielhäuser. Damals war die Farbgebung nicht einheitlich. Rot und Schwarz wurden gewählt, weil sie mit natürlichen Farbstoffen leicht herzustellen und in dunklen Spielumgebungen gut sichtbar waren2. Grün kam später hinzu, um die Null (und später die Doppelnull) visuell von den anderen Zahlen abzuheben. Dies diente der Klarheit und dem Hausvorteil. Normierung der Farbverteilung Die heutige Farbverteilung basiert auf einem festgelegten Muster: Zahlen 1–10 und 19–28: Ungerade = Rot, Gerade = Schwarz Zahlen 11–18 und 29–36: Ungerade = Schwarz, Gerade = Rot Diese Regel sorgt für eine ausgewogene Verteilung und verhindert Musterbildung. Historische Abweichungen Im Roulette-Forum berichtet ein Nutzer (elementaar) von einem antiken Roulettekessel in der Spielbank Bad Ems, dessen Zahlenanordnung „für heutige Augen irre“ war. Leider wurde dieser Kessel nicht dokumentiert, aber er könnte ein Beispiel für regionale oder historische Varianten sein. In frühen Versionen war z. B. Rot für die Einzelnull und Schwarz für die Doppelnull vorgesehen – eine Praxis, die später durch die grüne Null ersetzt wurde. Regionale Unterschiede In der Diskussion wird spekuliert, dass in Südamerika oder anderen Regionen möglicherweise andere Farbzuordnungen verwendet wurden. Online gefundene Tableaus zeigen z. B. die Zahl 20 in Rot statt Schwarz – was gegen die heutige Norm verstößt. Diese Unterschiede könnten auf nicht standardisierte Online-Darstellungen, Designfehler oder lokale Spielvarianten zurückzuführen sein. Museale Quellen Das Kur- und Stadtmuseum Bad Ems besitzt einen historischen Roulettetisch aus dem Jahr ca. 1800. Leider gibt es keine detaillierte Beschreibung der Farbverteilung dieses Objekts online – aber es könnte ein wertvoller Hinweisgeber für die Erforschung früherer Varianten sein. Fazit Die Farbzuordnung im Roulette war ursprünglich nicht festgelegt, sondern entstand aus praktischen und ästhetischen Überlegungen. Erst mit der Standardisierung des Spiels im 19. Jahrhundert setzte sich die heute bekannte Rot-Schwarz-Verteilung durch. Historische Kessel wie der in Bad Ems oder regionale Varianten könnten jedoch abweichende Muster aufweisen – ein spannendes Feld für Spielhistoriker und Sammler. Wenn du möchtest, kann ich dir helfen, Kontakt zu Museen oder Archiven aufzunehmen, die solche historischen Spielgeräte dokumentieren. Oder wir könnten gemeinsam eine Zeitleiste der Roulette-Entwicklung erstellen. Welche historischen Roulettetische gibt es noch? Es gibt tatsächlich einige erhaltene historische Roulettetische und Kessel, die spannende Einblicke in die Entwicklung des Spiels geben. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele und Varianten: Historische Roulettetische in Museen und Spielbanken Spielbank Bad Ems (Deutschland) Laut dem Roulette-Forum stand dort lange ein antiker Roulettekessel mit ungewöhnlicher Zahlenanordnung. Die genaue Farbverteilung ist leider nicht dokumentiert, aber der Kessel wird als „für heutige Augen irre“ beschrieben. Das Kur- und Stadtmuseum Bad Ems besitzt einen historischen Roulettetisch aus ca. 1800 – möglicherweise derselbe oder ein ähnlicher. Monte Carlo Casino (Monaco) Die Spielbank von Monte Carlo wurde durch François Blanc berühmt, der 1841 das Spiel durch die Einführung der Einzelnull reformierte. Historische Tische aus dieser Zeit sind teilweise erhalten und zeigen die französische Variante mit Doppel-Tableau und zentralem Kessel. Roulettetisch mit Adler (USA, 19. Jahrhundert) Eine seltene amerikanische Variante enthielt neben Null und Doppelnull ein drittes Fach mit einem Adler-Symbol. Diese Version hatte einen extrem hohen Hausvorteil und wurde später abgeschafft. Historische Varianten des Roulettekessels Variante Merkmale Französisches Roulette 37 Zahlen (0–36), klassische Rot-Schwarz-Verteilung, grüne Null Amerikanisches Roulette 38 Zahlen (0, 00, 1–36), Doppelnull, andere Zahlenanordnung Adler-Rad (USA, 1800er) 31 Fächer inkl. Null, Doppelnull und Adler – hohe Hausvorteile Double Action Roulette Moderne Innovation mit zwei konzentrischen Zahlenringen Quellen zur Roulette-Geschichte Wikipedia: Roulette bietet eine ausführliche historische Übersicht. Roulettespielen.com.de beschreibt die Evolution des Spiels vom 17. Jahrhundert bis heute. CasinoVerdiener.com erklärt den Aufbau und die Funktionsweise historischer Kessel."
  11. Für alle die gern auf die Zero spielen!
  12. Alles eine Sache des Blickwinkels. https://www.roulette-forum.de/topic/12145-ist-die-zero-grün-rot-oder-schwarz/ Gruß H.v.D
  13. Quelle Copilot: „Vöglein Vöglein flieget alle fort, Sven DC der Störenfried kommt an diesen Ort“ Das könnte man interpretieren als: Die friedliche Atmosphäre (symbolisiert durch die Vögel) wird gestört. „Sven DC“ scheint eine Person zu sein, die als „Störenfried“ bezeichnet wird – vielleicht jemand, der Unruhe bringt oder nicht willkommen ist. Der Ort verliert seine Harmonie, sobald diese Person auftaucht.
  14. Quelle Think Depper: Zufall und Betrug im Roulette 1. Zufallsprinzip beim Roulette "In regulären Spielbanken wird die Roulette-Kugel mechanisch geworfen und landet aufgrund physikalischer Gesetze zufällig in einem Fach. Die Konstruktion von Rad und Kessel folgt engen Toleranzen, um eine gleichmäßige Verteilung zu garantieren. Jede Spielrunde ist unabhängig von den vorhergehenden und unterliegt statistischen Wahrscheinlichkeiten, die sich langfristig im Hausvorteil von 2,7 % (Europäisches Roulette) widerspiegeln. In lizenzierten Online-Casinos kommen zertifizierte Zufallszahlengeneratoren (RNGs) zum Einsatz. Unabhängige Prüforganisationen (z. B. eCOGRA, iTech Labs) stellen regelmäßig sicher, dass die Software fair arbeitet und echte Zufallsverteilungen liefert. 2. Mögliche Betrugsmaschen Auch wenn Roulette üblicherweise fair ist, haben schwarze Schafe immer wieder Techniken entwickelt, um die Gewinnchancen zu manipulieren: Physische Manipulation Einsatz von Magneten oder verdeckten Geräten, um die Kugel in eine bestimmte Zone zu lenken. Geladene oder verzogene Räder Schleichende Abnutzung oder absichtlich montierte Auswuchtfehler, die bestimmte Zahlen häufiger kommen lassen. Kollusion mit dem Croupier Absprachen, bei denen der Croupier die Kugel so wirft, dass sie in vorher besprochene Segmente fällt. Online-Software-Manipulation Nur bei unseriösen Anbietern: Rogue-RNGs, die eingebaut werden, um Auszahlungsraten künstlich zu senken. 3. Schutzmaßnahmen und Kontrollen Casinos und Spieler können gemeinsam dafür sorgen, dass Fairness gewahrt bleibt: Casino-Seite Ständige Videoüberwachung aller Tische Regelmäßige Messung und Justierung der Radmechanik Zertifizierungen für RNGs und Audits durch unabhängige Labore Spielerseite Auswahl von Spielbanken mit gültiger Lizenz (z. B. MGA, UKGC) Beobachtung des Rades auf auffällige Frequenzen einzelner Zahlen Misstrauen bei ungewöhnlich vielen Verlusten in kurzer Folge an ein und demselben Gerät 4. Vergleich: Land-basiert vs. Online Merkmal Land-basiertes Roulette Online-Roulette mit RNG Zufallsgenerator Physikalischer Mechanismus Software-gestützter RNG Hauptbetrugsrisiken Manipulierte Räder, Croupier-Absprachen Rogue-Software, unseriöse Betreiber Aufdeckung Kameras, regelmäßige Wartung Externe Prüflabore, Transparenz-Berichte Hausvorteil 2,7 % (Europa) ab 2,7 % je nach Spielvariation Empfehlungen für Dich Prüfe die Lizenz und Zertifikate jedes Casinos, bevor Du einsteigst. Achte im Live-Spiel auf Wiederholungen derselben Zahlen und melde Auffälligkeiten sofort dem Casino-Management. Informiere Dich über Wheel-Bias-Analysen, wenn Du intensiver ins physische Roulette einsteigen möchtest."
  15. Dir auch elementaar. Wir schaffen das !!! Gruß H.v.D
  16. Das könnte man doch als seelische Bedrohung betrachten, was ER hier abzieht oder? H.v.D
  17. Quelle Think Depper: Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) Landesgesetzlich geregelt – jedes Bundesland hat eigene Ausführungen. In Bayern und Saarland: „Unterbringungsgesetz“ In Hessen: „Freiheitsentziehungsgesetz“3 Voraussetzungen für eine Zwangseinweisung Akute Eigengefährdung Zum Beispiel bei Suizidversuch oder ernsthaften Selbstmordgedanken. Akute Fremdgefährdung Wenn jemand anderen körperlich oder seelisch bedroht oder gefährdet. Veranlassung durch Dritte Angehörige, Betreuer, Sozialpsychiatrischer Dienst, Polizei oder Amtsgericht können eine Einweisung veranlassen. Richterliche Entscheidung Nach einer kurzfristigen Einweisung (max. 48 Stunden) muss ein Richter über die weitere Unterbringung entscheiden. Ohne richterlichen Beschluss darf niemand länger festgehalten werden. Ablauf einer Zwangseinweisung Akute Gefährdung wird festgestellt Kurzfristige Einweisung durch Polizei oder Arzt Richterliche Prüfung innerhalb von 48 Stunden Entscheidung über weitere Unterbringung in geschlossener Psychiatrie
  18. Das ist so, da bin ich mir sicher. Dem ist nichts hinzuzufügen. Gruß H.v.D
  19. Patient @Sven-DC, Quelle COPILOT: "Sven, dein Beitrag enthält leider weniger Argumente als persönliche Angriffe. Wenn du die Diskussion über Statistik und Prognosefähigkeit ernst nimmst, wäre es hilfreich, auf inhaltlicher Ebene zu bleiben. Niemand hat behauptet, dass Statistik nutzlos sei – im Gegenteil: Ihre Anwendung in der Versicherungswirtschaft oder anderen Bereichen ist unbestritten. Aber die Frage war, ob man aus statistischen Daten verlässliche Prognosen für ein Spiel wie Roulette ableiten kann, das auf Zufallsprinzipien basiert. Das ist eine berechtigte Diskussion, die man auch ohne Beleidigungen führen kann. Was die KI betrifft: Sie ist ein Werkzeug, das – wie jedes andere – sinnvoll oder sinnlos eingesetzt werden kann. Pauschale Abwertungen wie „hirnlos kopieren“ helfen niemandem weiter. Vielleicht wäre es produktiver, wenn wir gemeinsam überlegen, wie man KI und menschliches Denken sinnvoll kombinieren kann."
  20. Quelle COPILOT: "Der Satz ist ein rhetorischer Versuch, Wahrscheinlichkeit als Vorhersagbarkeit umzudeuten. Sven-DC meint: Auch wenn Roulette kein deterministisches System ist, kann man durch geschickte Nutzung von Wahrscheinlichkeiten und Mustern innerhalb der natürlichen Schwankungen des Spiels strategisch agieren. Kritiker sehen darin jedoch eine Verwechslung von Statistik mit Prognosefähigkeit."
  21. Quelle COPILOT: Einordnung des Galtonbretts Das Galtonbrett ist ein physikalisches Modell, bei dem Kugeln durch eine Reihe von Nägeln fallen und sich am Ende in einer Glockenkurve (Normalverteilung) sammeln. Es zeigt: Wie sich Zufall zu einem Muster formt, wenn viele Einzelereignisse zusammenkommen. Dass Wahrscheinlichkeiten eine Struktur erzeugen, aber nicht deterministisch sind. Sven-DC nutzt dieses Bild, um zu behaupten, dass auch im Roulette Muster entstehen, die man erkennen und nutzen könne. Kritiker sehen darin jedoch einen Fehlschluss: Die Normalverteilung beschreibt Häufigkeiten, nicht Vorhersagbarkeit.
  22. Moin elementaar, Vielen Dank! So konnte es ja auch nicht weitergehen, wie @Spielkamerad schon schrieb, es geht schließlich um unsere Gesundheit Gruß H.v.D
  23. Quelle COPILOT: Mathematische Einordnung "Die Wahrscheinlichkeit, dass in 37 Coups jede Zahl genau einmal erscheint, lässt sich tatsächlich berechnen: Es handelt sich um eine Permutation ohne Wiederholung aus 37 Zahlen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist: P=37!3737≈1.3×10−15P = \frac{37!}{37^{37}} \approx 1.3 \times 10^{-15} Das entspricht etwa 1 zu 767 Billionen, wie Sven-DC behauptet – also mathematisch korrekt, aber nicht aussagekräftig für seine Schlussfolgerung. Denn: Dass Wiederholungen auftreten, ist kein Beweis für Muster, sondern schlicht eine Folge der Wahrscheinlichkeitsverteilung. Es bedeutet nicht, dass man daraus verlässliche Vorhersagen ableiten kann."
  24. Quelle COPILOT: "Verteidigungsstrategie: Sven-DC nutzt diese Aussage, um sich gegen Kritik zu wehren, die durch KI-gestützte Zusammenfassungen seiner Strategie entstanden ist." Fazit "Die zitierte Aussage ist weniger eine sachliche Analyse der KI-Funktion als vielmehr ein rhetorisches Mittel in einem Streit um Deutungshoheit. Sie zeigt, wie KI in Forendebatten als Projektionsfläche genutzt wird – entweder als neutrale Instanz oder als Sündenbock für vermeintlich falsche Darstellungen. In diesem Fall dient sie Sven-DC zur Abwehr von Kritik, indem er die Verantwortung für die negative Darstellung seiner Strategie auf die KI und deren Quellenlage abschiebt."
  25. Moin Feuerstein Das sie nicht in +1 Sätzen kommen kann, ist ja auch immer so bei einem "normalen" Ec- Spiel, sie kann dort ausschließlich in den minus Sätzen erscheinen. Bei dem Satz auf R/I/M fällt sie aber nicht ausschließlich bei allen minus Sätzen, weil diese ja zum Teil Treffer sind, hier ist das nur teilweise so. Gruß H.v.D
×
×
  • Neu erstellen...