Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.734
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. Kleines Alkoholproblem,oder Tattergreiss,die Handschrift ist ja grausam.
  2. Mit der Aufforderung „Faites vos jeux!“ („Machen Sie Ihr Spiel!“, englisch „Make your bets!“) bittet der Croupier die Spieler um ihre Einsätze. Diese werden mit Jetons geleistet. Das ganze bitte für 2 Pleinrotationen,immer auf den F4.
  3. Moin Pinkevilmonkey, Vieleicht solltes du hier mal lesen,ich hoffe es hilft dir: Gruss H.Dampf
  4. Lass dir Zeit,bist schon genug am rackern hier, grosses Lob. Gruss H.Dampf
  5. Moin elementaar, Für Spieler 0 möchte ich gerne einen neuen Spieler aufstellen "Spieler Hans" theorethisch müsste er die anderen Spieler schlagen,denn "Spieler Hans" spielt Rot/Pair und hat so in 37 Spielen 20 Remis in denen es keine Schwankungen geben kann. (Es müsste dann in 37 Coups abgerechnert werden) Ein weiter Vorteil für ihn es gibt nur 2+ oder 2 minus was die Schwankungen halbieren sollte,hoffe ich jedenfalls. Gruss Hans Dampf
  6. Das wär doch ein bischen einfach,meinst nicht?
  7. Mein Tipp, Spieler 1 wird am besten abschneiden und Spieler 3 am schlechtesten. Gruss H.Dampf
  8. Die Trefferwahrscheinlichkeiten,(wenn diese unterschiedlich sind) sagen doch aber schon vorher aus, wer mehr Schwankungen haben wird. Als krasses Beispiel mal EC und Dutzend,da brauch man gar nicht lange Programmieren,sondern weiss sofort das das Dutzend höhere Schwankungen haben wird. Und warum,weil die Trefferwahrscheinlichkeit geringer ist. Gruss H.Dampf
  9. Moin Starwind, Hier mal ein Zitat aus einem anderen Thread. "Bespielst du aber 2 Tische gleichzeitig, wobei hier die Betonung auf gleichzeitig liegt, dann erhöhen sich die Schwankungen nicht um das Doppelte, sondern nur um das Wurzel aus 2- Fache." Also Doppelte Coupanzahl, aber nicht doppelt so hohe Schwankung, sondern nur 1,41- fach höhere Schwankung. nur 1,41- fach höhere Schwankung. DIE SCHWANKUNG WIR HÖHER bei mehreren Tischen,also was soll das ganze? Gruss H.Dampf
  10. Moin elementaar, Eine Frage,kann man Chancen mit unterschiedlichen Trefferwahrscheinlichkeiten überhaupt vergleichen was die Schwankungen betrifft? Ich bin jetzt zu faul das für 3 ECS auszurechnern aber es bleibt das gleiche. TW: R/I 27,2% TW: 2 X Rot: 26,4% Bei plein: Eine Zahl 3x Tw: 7,8% Drei Zahlen 1x TW: 8,1% Gruss H.Dampf
  11. Geiles Wort,das schreibe ich mir auf,ich hoffe es hat nix mit Glücksspiel zu tun. Gruss H.Dampf
  12. Mahlzeit, Und es gibt noch einen Unterschied, Der Spieler der 3 Tische GEICHZEITIG bespielt MUSS sich VORHER FESTLEGEN WELCHE ECs er setzt. Der Spieler der an einem Tisch 3 Coups spielt,könnte theoretisch ergebnissabhängig die EC wechseln. Gruss H.Dampf
  13. Ja gibt es!!!! Genau das ist der Unterschied an zb. 2Tischen,es kann GLEICHZEITIG auf rot und schwarz gewonnen werden,was an einem Tisch nicht möglich ist. Gruss H.Dampf
  14. Danke, Hier noch mal ein Zitat von Elementaar: Für dein EC Spiel,da gibt es nämlich auch Stücke die eigendlich der Bank gehören!! immer wenn dann "1" fällt, gibt es zwangsweise auch "Kirsche" und "Ziegelstein" und "Müllbeutel". Ganz anders mit drei unterschiedlichen Tischen (Signalquellen) die GLEICHZEITIG bespielt werden: Für jeden einzelnen, jeweils für sich betrachtet, gelten obige Regeln selbstverständlich auch, ABER: es mag auch mal vorkommen, daß an allen drei Tischen gleichzeitig die "1" fällt, der Unterschied ist jedoch, daß diese (und jede andere Zahlenkombination) in tatsächlicher Unabhängigkeit von einander und gleichzeitig fällt. Gruss H.Dampf
  15. In den Kessel glotzen? Hab ne leichte Sehschwäche.
  16. Danke, aber egal, es ist doch eine schöne https://www.roulette-forum.de/forum/118-grundsatzdiskussionen/ wie in alten Zeiten.
  17. Im Visier habe ich im Moment nur,das ich alle 74 Coups ein Doppeltreffer und alle xxxxx Coups einen Dreifachtreffer haben werde,den ich mit dem einem bzw. zwei Stücken "bezahle" die eigentlich der Bank gehören. Aber mal sehen,da geht noch was. Gruss H.Dampf
  18. Enormer Glücksfall würde ich es nicht nennen,(gleichzeitiger Treffer an 2 Tischen,müsste 2 Treffer hintereinander an einem Tisch sein) Und zu deinem Zweiten Absatz,33 Plus ist normal bei dem Satz auf 3 Zahlen. Der Vergleich den ich hier mache, ist NICHT der von einer Pleinzahl zu 3 Pleinzahlen,sonden der von 3:3 Pleinzahlen und hier gibt es eben den Unterschied,das bei Treffer eben nicht automatisch verloren wird an 3 Tischen. Gruss H.Dampf
  19. Ich glaub wir reden irgendwie aneinander vorbei, an drei Tischen kann nicht nur eine Zahl erscheinen sondern auch alle drei,es entstehen hier also nicht zwangsläufig Verluststücke,bei einem Treffer. Gruss H.Dampf
  20. Moin Starwind, Ok verstanden,aber................... was bedeutet das für den Pleinspieler der zb. auf Zero setzt,glättet er so nicht die Schwankungen auf einer Pleinzahl,was meinst du? (3 Tische bespielen) Oder Spiel auf 3 Pleinzahlen zb.0,26,32 an 3 Tischen,spielt man sie an einem Tisch und trifft eine der 3 Zahlen,haben die beiden anderen automatisch verloren,nicht so bei dem Spiel an 3 Tischen,hier haben bei Treffer auf zb.die 26 die anderen beiden 0,32 auch die Chance zu treffen. Alle 74 Coups sollte es doch zu einem Doppeltreffer kommen,schön bei einer Progression wenn ausgezahlt wird,noch schöner wär wenn es Zusätzliche Treffer wären,aber das wird wohl nix. Gruss H.Dampf
  21. Klar, Spieler 1 setzt R/I/M und "braucht" eine Zero um 1,5 Stücke zu verlieren,das kann in einem Coup passieren.(Einsatz 3 Stücke) Spieler 2,der mit den 3 Tischen braucht dann an jedem der 3 Tische eine Zero um 1,5 Stücke zu verlieren.(Einsatz 3 Stücke) Gruss Hans Dampf
  22. "Würfelergebnisse" mit 1,2 oder 3 Würfeln ist klar,aber was ist mit 1:3 Zeros? Gruss H.Dampf
×
×
  • Neu erstellen...