Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. "Zitat Sven " DU unterscheidest. Die Teilnehmer mit 0 Spielstand sind trotzdem Teilnehmer, welche mit am Start waren und mit gespielt haben und jetzt nicht mehr mitspielen weil sie eben verloren haben Ranking 7.12. Auswertung 7.12. 19.05, inkl aktueller Tagesverluste- Gewinne @DaNiederbayer 5470 k.E @Ropro 1883 +54 z.VT @cmg 1130 -10 z.VT @Schneckchen 1053 -7 z.VT @Feuerstein 960 k.E @Mattarello 619 k. E @Sven -DC 127 7. Platz -12 z.VT @Daxifahrer 1 8. Platz k. E @Verlierer 0 9. Platz OrangenCester 0 10. Platz @Vitara 0 11. Platz @Phillipo 0 12. Platz @nodron 0 13. Platz @Egon 0 14. Platz @4-4-Zack-Zack 0 vorletzter Platz ? @Busert 0 letzter Platz ? Ja, du bist im Mittelfeld auf dem 7. Platz. Aber Platz 9-12 haben alle die gleiche Punktzahl,wie können die unterschiedliche Plätze belegen???
  2. Wir unterscheiden aktuelle Teilnehmer und Teilnehmer!
  3. ER muss sich erst Mut antrinken und das dauert eben etwas. H.v.D
  4. Hast du vergessen das die Zeit dir davon rennt? Ich würd mal langsam meine Taktik ändern, oder willst du auf dem letzten Platz bleiben?
  5. Sehr schön elementaar, danke! ER macht den Thread auf, kann ihn aber nicht bedienen und fragt auch noch wer was kann .
  6. Auf dich aufpassen, nicht das du völlig abdrehst. Deinen letzten frechen Spruch zb. " Übrigens dieser Dr. Evert, ist ein alter Quacksalber, " Das konnte ich so nicht durchgehen lassen.
  7. @Sven-DC Ist es möglich hier mal die zusammenhängende Permanenz reinzusetzen? H.v.D
  8. Zitat cmg: "der Satz auf Zero war hier sehr offensichtlich, die 0 erscheint mäßig, aber regelmäßig, und erweist sich in Sven‘s Permanenz als zuverlässige „Cash-Cow“ Wundert mich, das hier nicht mehr auf 0 gesetzt haben"
  9. Es ist unmöglich, diese schwierige Aufgabe in so kurzer Zeit zu lösen.
  10. Ja, wird schlimmer mit IHM. H.v.D
  11. Die Clustering-Illusion (von englisch cluster ‚Häufung‘[1]) beschreibt die menschliche Eigenschaft, zufälligen Mustern, die in ausreichend großen Datenmengen zwangsläufig vorkommen, Bedeutungen zuzuschreiben. Die Clustering-Illusion entsteht unter anderem aufgrund der menschlichen Repräsentativitätsheuristik und des Bestätigungsfehlers. Quelle Wikipedia
  12. Soll sich jeder selbst ein Bild davon machen. http://www.paroli.de/roulette/rc-roulette-thesen.htm http://www.paroli.de/rc/rc2.htm
  13. Mir reicht was ich gesehen hab, du hast dich bis auf die Knochen blamiert, das steht außer Frage.
  14. Doch das ist so, du bist der lebende Beweis dafür.
  15. Ja man gewinnt nicht in jeden Coup, hier hat der Mathematiker auch Recht, allerdings ist das kein Fachwissen, sondern hohles Geschwätz Es hat keinen Sinn, wie ich schon vermutet hatte.
  16. ER versucht mal wieder abzulenken, Ropro muss herhalten. Das wird lustig.
  17. ER versteht es bis Heute nicht, oder ER will es nicht verstehen, sicherlich hat auch Prof Evert keine Ahnung von Roulette.
  18. @Sven-DC Hier noch der Rest vom Prof. Evert Durchschnitt ist kein Ziel. Der Durchschnitt ist lediglich ein Rechenergebnis, welches sich auf Dauer exakt einstellt. Dieser Durchschnitt hat jedoch keinerlei Bedeutung in der konkreten Situation. Es ist z.B. absolut unsinnig, immer in Erwartung dieser Durchschnittsbildung in einem gleitenden Fenster zu setzen. Das taugt weder auf Plein, genauso wenig auf allen anderen Chancen. 70. Gleitende Fenster. Wenn man in einem gleitenden Fenster von sechs Zügen lang genug beobachtet, so ergibt sich folgendes: etwa 73 % aller Momentaufnahmen zeigen maximal drei unterschiedliche TS, der Rest von 27 % vier oder mehr TS. Oder anders ausgewertet: eine vierte TS kommt jeweils nach 5.5 Zügen, nach 13.2 eine fünfte TS, nach 67,3 Zügen die sechste TS. Höchst interessante Zahlen. 71. Zufall ist nicht gleichförmig. Dieser Durchschnitt von vier wird also keinesfalls per stets vier TS je sechs Züge produziert. Er kommt vielmehr zustande aus Phasen höchst unterschiedlichen Charakters. Denn auch vorige Zugzahlen durchschnittlichen Auftretens sind Durchschnitt: die vierte TS kommt nicht in gleichem Rhythmus alle 5.5 Züge, sondern mal früher, mal später, mehr noch (in Mega-Folgen): oftmals früher, vielmals später, in aller Regel gehäuft ausbleibend oder kommend.
  19. Wo ist der Unterschied? So wie du bei Haller.
×
×
  • Neu erstellen...