Eine der Möglichkeiten ist, die Kugel mit Hilfe der Scheibe zu messen. Die Scheibengeschwindigkeit ist gut zu erkennen und die Geschwindigkeit ist (relativ) Konstant. Den Durchgang der Kugel zu einer frei wählbaren Zahl auf ein / zwei Kugelrunden beobachten und mit Hilfe der Rauten die zurückgelegte Strecke der gewählten Zahl bestimmen. Bei einer bestimmten Streckenlänge wird auch ein vorhersehbares Endergebnis eintreten. Also die Strecke so lange bestimmen, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Zu diesem Zeitpunkt hat die Kugel folglich auch die (relativ) immer gleiche Geschwindigkeit. Den Rest könnt Ihr dann selbst festlegen. Ich habe davon nicht viel Ahnung. Und in Casinos rumzuschleichen ist nun überhaupt (nicht mehr), mein Ding. Schönes Wochenende und ein schnelles Auge! Kiesel