Jump to content
Roulette Forum

Paroli

Admin
  • Gesamte Inhalte

    5.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Paroli

  1. @Gawd Double down: Verdoppeln des Spieleinsatzes, sofern laut Spielregeln möglich und wenn es nach der Basisstrategie sinnvoll erscheint Breite Wettabdeckung: Progressive Spielweise mit einer großen Spanne zwischen kleinstem und höchstem Einsatz im Spiel. Bei ungünstiger Kartenverteilung setzt der Counter nur mit Minimum, also den kleinstmöglichen Jetonwert am Blackjacktisch. Bei vorteilhaft erscheinendem Count macht der Spieler den hohen bzw. sogar den höchstmöglichen Satz.
  2. @PsiPlayer Die Tabellen von Dir enthalten zwar Code zur Darstellung von Hintergrundfarben. Dieser wird jedoch von der Forensoftware ignoriert. Überall dort, wo bei Dir der folgende Code steht: bgcolor="#808080" (oder andere Farbe, die Zahl steht ja für die Farbe) muss statt dessen der folgende Code stehen: style="background-color: #808080" (oder andere Zahl für andere Hintergrundfarbe) Deshalb bat ich Dich ja, es auch mal mit einem HTML-Programm zu versuchen. Es gibt einige, die gleich den passenden Code erzeugen, so dass die Tabellen dann auch korrekt im Forum dargestellt werden. Bei Deiner Tabelle hatte ich den Quellcode in ein Textprogramm eingefügt und die entsprechenden Stellen durch "suchen/ersetzen" ausgetauscht. Auf Dauer wäre dieses Verfahren ziemlich mühsam. Gruß Paroli
  3. Paroli

    rechtliches

    Das würde ich nicht so überbewerten. Diskutieren darf man über vieles. Direkt verlinken darf man jedoch bestimmte Seiten (z.B. Online-Casinos) nicht und deshalb sind hier im Forum keine solchen Links zugelassen.
  4. Viele viele Slot Maschines stehen hier im MGM Grand und warten alle mit saftigen bis zu 15 Millionen Dollar auf die Besucher.Black Jack Tables right in front of David Copperfields Theater. Er hat eine super schlechte Bühnenshow. Wer in Vegas is geht nicht rein und zahlt keine 100 Dollar für ne Magier-Show die von Fehlern und Patzern nur gespickt war. Da ich selber Hobby-Zauberer bin war ich doch sehr enttäuscht.Noch mehr Slots. Diese sind zu finden auf dem Weg vom Casino Richtung Ausgang zum Las Vegas Boulevard. Das MGM wartet mit einem neuen sehr modern aussehenden Poker-Saal der rund ist und von 360° einsehbar ist. Eine Bar ist in der Mitte des Pokerrooms. Fotos: mackhack Sehr schön zu sehen wie gross das Casino ist an dieser Stelle.Ein leerer Black Jack Table Nochmal schön zu sehen wie gross das Casino ist. Die Decke hängt voll mit Cameras. Das MGM hat weit mehr als 9000 Cameras im Einsatz. Fotos: mackhack Slot Maschines neben dem grossen Raubkatzen-Gehege im MGM. Diese sind zu finden wenn man vom Strip (Las Vegas Boulevard) her Richtung Casino läuft auf der rechten Seite.Faule Penner Und immer wieder - wo man hinsieht, Slot Maschines... Fotos: mackhack
  5. @gerlihard Doppelzero-Roulette gibt es auch in Dortmund-Hohensyburg (hatte ich zumindest bei meinem letzten Besuch dort gesehen). Der Tisch ist für Spieler gedacht, die nicht mit Ausweiskontrolle und Dresscode in den großen Spielsaal wollen, sondern sich mit so einem Tisch im anonymeren Automatenbereich zufrieden geben. Der Doppelzero-Tisch in Baden bei Zürich steht mitten im Spielsaal und hatte als einziger Roulettetisch nur Minimum 2 Schweizer Franken. Alle anderen Roulettetische hatten Minimum 5 und höher, soweit wir das richtig gesehen hatten.
  6. Keine so schlechte Idee. Vielleicht kommen so noch ein paar mehr Infos und Tipps zusammen, als bei normalen Übersichten wie bei casinocity.com und isa-casinos Man könnte z.B. Infos über Spielbanken erst mal in ein Sammelthema reinkloppen und später sortieren. Beispiel: Grand Casino Baden bei Zürich Französisches Roulette: 5 Tische American Roulette: 6 Tische (davon 1 x Doppelzero-Roulette) Blackjack: 6 Tische Poker (7 Card Stud): 2 Tische Sic Bo (Würfel): 1 Tisch Baccarat: 1 Tisch Punto Banco: 1 Tisch Multi-Roulette (Touch bet): 1 Tisch Slotmachines: 290 Spielgeräte im Automatencasino Öffnungszeiten: ? Minimum / Maximum beim Roulette: ? Die Fragen könnte jemand beantworten, der in Baden spielt.
  7. <table border="1"> <tr> <td colspan="16"> <p align="center"><b>PSI-Protokoll</b></td> <td colspan="5"> <p align="center">No.: 001</td> </tr> <tr> <td colspan="9"><b>VP:</b> M. A.</td> <td colspan="7"><b>VL: </b>PsiPlayer</td> <td colspan="5">Date: 16.11.1982</td> </tr> <tr> <td colspan="16"><b>Experiment:</b> Roulette Pleinspiel, Präkognition mit offenem Ende</td> <td colspan="5">Call-Time:</td> </tr> <tr> <td colspan="5"><b>Calls:</b> 271</td> <td colspan="6"><b>Average Score: </b>7,5</td> <td colspan="5"><b>Total Score: </b>10</td> <td colspan="5">Star-Time:</td> </tr> <tr> <td rowspan="2"> </td> <td colspan="2" align="center"><b>1</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>2</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>3</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>4</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>5</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>6</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>7</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>8</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>9</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>10</b></td> </tr> <tr> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> <td align="center"><b>A</b></td> <td align="center"><b>C</b></td> </tr> <tr> <td>1</td> <td align="center">32</td> <td align="center">22</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">4</font></td> <td>10</td> <td>7</td> <td>16</td> <td>26</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">22</font></td> <td>4</td> <td>32</td> <td>32</td> <td>36</td> <td>14</td> <td>31</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>2</td> <td align="center">32</td> <td align="center">17</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">34</font></td> <td>13</td> <td>25</td> <td>29</td> <td>28</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td>34</td> <td>21</td> <td>30</td> <td>15</td> <td>20</td> <td>35</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>3</td> <td align="center">6</td> <td align="center">5</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">12</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td>23</td> <td>18</td> <td>20</td> <td>23</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">30</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">30</font></b></td> <td>23</td> <td>20</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">27</font></td> <td>26</td> <td>24</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>4</td> <td align="center">18</td> <td align="center">34</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">27</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">27</font></b></td> <td>17</td> <td>16</td> <td>22</td> <td>21</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">19</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td>11</td> <td>3</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">12</font></td> <td>10</td> <td>28</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>5</td> <td align="center">35</td> <td align="center">6</td> <td>19</td> <td>34</td> <td>19</td> <td>31</td> <td>6</td> <td>26</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">32</font></td> <td>23</td> <td>12</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td>26</td> <td>25</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>6</td> <td align="center">13</td> <td align="center">19</td> <td>3</td> <td>24</td> <td>7</td> <td>10</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">20</font></td> <td>14</td> <td>28</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">19</font></td> <td>30</td> <td>21</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>7</td> <td align="center">25</td> <td>22</td> <td>8</td> <td>28</td> <td>13</td> <td>34</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">4</font></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">10</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">10</font></b></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">9</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">25</font></td> <td>32</td> <td>10</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>8</td> <td align="center">10</td> <td>13</td> <td>19</td> <td>3</td> <td>17</td> <td>10</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">0</font></td> <td>11</td> <td>33</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">19</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td>11</td> <td>18</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>9</td> <td align="center">10</td> <td>22</td> <td>21</td> <td>27</td> <td>11</td> <td>22</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">36</font></td> <td>22</td> <td>1</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">3</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">12</font></td> <td>9</td> <td>19</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>10</td> <td align="center">10</td> <td>25</td> <td>7</td> <td>4</td> <td>26</td> <td>4</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td>30</td> <td>29</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td>0</td> <td>13</td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>11</td> <td align="center">34</td> <td>14</td> <td>22</td> <td>24</td> <td>6</td> <td>19</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">21</font></td> <td>30</td> <td>27</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">21</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">28</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">22</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>12</td> <td align="center">10</td> <td>0</td> <td>15</td> <td>0</td> <td>36</td> <td>10</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">18</font></td> <td>30</td> <td>34</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">9</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>13</td> <td align="center">10</td> <td>27</td> <td>21</td> <td>2</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">25</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">32</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">3</font></td> <td>30</td> <td>31</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">10</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">10</font></b></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">35</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>14</td> <td align="center">30</td> <td>22</td> <td>9</td> <td>21</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">6</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">5</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">25</font></td> <td>20</td> <td>21</td> <td>14</td> <td>30</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">4</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">32</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>15</td> <td align="center">19</td> <td>30</td> <td>23</td> <td>7</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">18</font></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">30</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">30</font></b></td> <td>23</td> <td>29</td> <td>23</td> <td>4</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">18</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">2</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>16</td> <td align="center">19</td> <td>24</td> <td>16</td> <td>9</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">18</font></td> <td>23</td> <td>35</td> <td>28</td> <td>35</td> <td>11</td> <td>9</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">8</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">4</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>17</td> <td align="center">10</td> <td>20</td> <td>1</td> <td>4</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td>10</td> <td>14</td> <td>29</td> <td>0</td> <td>23</td> <td>33</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">29</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>18</td> <td align="center">17</td> <td>1</td> <td>11</td> <td>0</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">21</font></td> <td>5</td> <td>13</td> <td>29</td> <td>21</td> <td>10</td> <td>21</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">27</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">26</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">0</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>19</td> <td align="center">21</td> <td>8</td> <td>25</td> <td>5</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">26</font></td> <td>10</td> <td>35</td> <td>25</td> <td>32</td> <td>23</td> <td>32</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">16</font></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">4</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">4</font></b></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>20</td> <td align="center">4</td> <td>0</td> <td>17</td> <td>32</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">6</font></td> <td>10</td> <td>14</td> <td>21</td> <td>17</td> <td>3</td> <td>20</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">3</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>21</td> <td align="center">12</td> <td>19</td> <td>30</td> <td>24</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td>5</td> <td>26</td> <td>8</td> <td>22</td> <td>23</td> <td>8</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">9</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">24</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>22</td> <td align="center">35</td> <td>4</td> <td>11</td> <td>27</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">29</font></td> <td>11</td> <td>10</td> <td>8</td> <td>35</td> <td>23</td> <td>30</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">29</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>23</td> <td align="center">33</td> <td>1</td> <td>23</td> <td>34</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">8</font></td> <td>11</td> <td>23</td> <td>28</td> <td>21</td> <td>10</td> <td>13</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">6</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>24</td> <td align="center">19</td> <td>9</td> <td>19</td> <td>4</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">1</font></td> <td>23</td> <td>0</td> <td>19</td> <td>36</td> <td>10</td> <td>2</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>25</td> <td align="center">25</td> <td>34</td> <td>13</td> <td>19</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">31</font></td> <td>11</td> <td>27</td> <td>23</td> <td>19</td> <td>9</td> <td>33</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">25</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>26</td> <td align="center">19</td> <td>15</td> <td>11</td> <td>12</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td>32</td> <td>1</td> <td>27</td> <td>10</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>27</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">33</font></td> <td>1</td> <td>9</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">16</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">29</font></td> <td>23</td> <td>32</td> <td>23</td> <td>20</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">11</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">11</font></b></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>28</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">1</font></td> <td>1</td> <td>13</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">8</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td>30</td> <td>12</td> <td>10</td> <td>2</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">26</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">24</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>29</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">31</font></td> <td>10</td> <td>2</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">34</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">11</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">32</font></td> <td>18</td> <td>0</td> <td>30</td> <td>25</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">10</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">10</font></b></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>30</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">15</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">6</font></td> <td>18</td> <td>0</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">30</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">30</font></b></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">18</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td>3</td> <td>1</td> <td>34</td> <td>16</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">28</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>31</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">9</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">20</font></td> <td>12</td> <td>10</td> <td>1</td> <td>23</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">23</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">20</font></td> <td>23</td> <td>17</td> <td>23</td> <td>12</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">0</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">28</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>32</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td>10</td> <td>3</td> <td>26</td> <td>28</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">13</font></td> <td>11</td> <td>36</td> <td>18</td> <td>21</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">26</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">35</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>33</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">4</font></td> <td>10</td> <td>27</td> <td>17</td> <td>19</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">19</font></td> <td>30</td> <td>17</td> <td>30</td> <td>35</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">26</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">18</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>34</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">17</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">2</font></td> <td>19</td> <td>18</td> <td>34</td> <td>4</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">21</font></td> <td>11</td> <td>16</td> <td>33</td> <td>6</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">5</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">8</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>35</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">0</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">28</font></td> <td>5</td> <td>28</td> <td>16</td> <td>32</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">30</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">33</font></td> <td>10</td> <td>0</td> <td>30</td> <td>3</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">36</font></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td>36</td> <td align="center" style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">32</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">33</font></td> <td>4</td> <td>22</td> <td>5</td> <td>36</td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">10</font></td> <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">4</font></td> <td>10</td> <td>5</td> <td>23</td> <td>21</td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">3</font></b></td> <td style="background-color:gray"><b><font color="#FFFFFF">3</font></b></td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> </td> <td colspan="2"> </td> <td colspan="2" align="center"><b>1</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>1</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>1</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>2</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>1</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>3</b></td> <td colspan="2" align="center"><b>1</b></td> <td colspan="2"> </td> <td colspan="2"> </td> </tr> </table> <br><br> Eingefügter Code zur Hintergrundformatierung style="background-color:gray" <br><br> vorher <td bgcolor="#808080"><font color="#FFFFFF">22</font></td> <br><br> nachher <td style="background-color:gray"><font color="#FFFFFF">22</font></td><br><br>
  8. Turnier in Seefeld / Tirol Erster Kommentar dieses Themas (Turnier-Übersicht) wurde aktualisiert
  9. Blackjack Turnier in Kleinwalsertal (Riezlern) Black Jack Turnier 01.05.2005 17:00 - Kleinwalsertal Spiel, Spaß und Unterhaltung ist garantiert! Das Turnierpackage um nur € 75,- beinhaltet: * Sektempfang * Turnierjetons * 1 Abendessen * 2 Getränkegutscheine * Gewinnticket zur Teilnahme an der Schlusstombola Erwarteter Preispool: ca. € 7.000,- Die Startgelder werden zur Gänze unter den Finalisten ausgespielt. Programm: 16.30 Uhr Einlass 17.00 Uhr Sektempfang, anschließend Turnierbeginn. Das Casino öffnet für alle Gäste bereits ab 17.00 Uhr. Casino Kleinwalsertal Promotion Tel. +43/5517/5023-16103 Fax +43/5517/5023-16222 [email protected]
  10. @Maverick Es waren nur 24 Teilnehmer. Vor Turnierbeginn gab es Sekt aus Champus-Gläsern und da wurde reichlich nachgeschenkt. Erste Runde an vier Tischen mit je 6 Spielern. Davon schieden die Spieler mit den wenigsten Punkten aus, so dass in der nächsten Runde an drei Tischen weiter gespielt werden konnte. Dazwischen gab es erst mal eine längere Pause, in der man sich am Buffet stärken konnte. Nach der zweiten Vorrunde wurde an zwei Tischen weiter gespielt und die punktbesten Spieler an diesen Tischen kamen dann jeweils ins Finale. Vorher lief noch die Trostrunde, in der richtig mit Volldampf gespielt wurde. Es gab keine "Zehn-Splitter", aber was mir auffiel war, dass fast alle Mitspieler bei 15 und 16 gegen 10 generell keine Karte mehr gezogen hatten. Siehe auch Blackjack Turnier in Baden-Baden
  11. @Flati Habe das Bild mal in diesem Sinne auf 480x360 verkleinert. Bleibt die Frage, wie viel Prozent Kompression bei jpg-Bildern dieser Art sinnvoll ist. Bei obiger Grafik wurde 10%ige Kompression eingestellt.
  12. @sachse http://venetian77.jpg/ Bei der von Dir verlinkten Grafik fehlt der Domainname, wo die Grafik (mit dem Namen "venetian77.jpg") zu finden ist. statt http://venetian77.jpg/ also z.B. http://www.domainname.com/venetian77.jpg/
  13. @sachse Wir werden das gemeinsam auf den Kopf hauen Es gab ja auch nur einen Teil des theoretisch möglichen Preisgeldes, weil das Turnier nicht ausgebucht war. @albert m. Oder umgekehrt: Gut, wenn noch ein zweiter Team-Spieler im Rennen bleibt. @ISA Sie hatte vorher schon die die Halbfinal-Runde an ihrem Tisch gewonnen. Im Finale war es zum Schluss ziemlich offen. Sehr glückliche Konstellation dann im letzten Coup. Manuela hatte Maximum gesetzt (750) und eröffnete mit 2 und 6. Dazu kam die 5. Gegen die 10 der Bank musste mit Kartenwert 13 gezogen werden. Das geht ja oft auch schief. Es kam aber die 8 dazu. Weiteres Glück war, dass der Dealer sich dann nicht überkauft hatte, so dass die Kontrahenten, die mit 15 und 16 stehen geblieben waren, nicht mehr punkten konnten.
  14. @sachse Nee, das hatte sie selbst gut hinbekommen und ich hatte in der Loser-Runde noch einen Trostpreis gewonnen. Bin selbst im Viertelfinale gegen zwei hoch setzende Zocker (die erst in den Runden danach abstürzten) und wieder mal gegen einen "Blindspieler" ausgeschieden.
  15. Aktuelle Turniere siehe BlackJack Turniere 2007 Das Blackjack-Turnier in Baden-Baden wurde gestern von der Dame links im Bild gewonnen... Foto: ISA CasinosFoto: paroli.deUngewöhnliche Konstellation: Drei Frauen machten die ersten drei Plätze unter sich aus. Weitere Infos siehe weiter unten in diesem Thema. Spielbank Baden-Baden. Foto: paroli.de
  16. 29.03.2005Flensburg: Roulette-Spieler gewinnt 160.000 Euro Am Ostersamstag betrat ein gut betuchter Besucher vormittags das Casino Flensburg, um sein Glück beim Roulette auf die Probe zu stellen. Mit viel Spielkapital als Reserve spielte der Gast mit hohen Einsätzen am Multi-Roulette. Die Platzierung der virtuellen Jetons erfolgt dabei bequem und schnell an den Berührungsbildschirmen des Multi-Roulette-Gerätes. "Nach drei Stunden spannendem Spiel musste die kleine Spielbank in der Fördestadt schließlich ganz groß auszahlen. 160.000 Euro Gewinn - so lautete die Bilanz für den Spieler nach diesen aufregenden Mittagsstunden!" Einen weiteren glücklichen Gewinner, wenn auch auf bescheidenerem Niveau, gab es am Ostersonntag beim Blackjack Turnier des Casino Flensburg. Turniersieger wurde ein Spieler aus Dänemark, der neben dem Bargeldgewinn zusätzlich einen vom Casino Flensburg gestifteten Musical-und Dinnergutschein für zwei Personen überreicht bekam. Das nächste Blackjack Turnier ist im Sommer geplant. Dann werden wieder die besten Blackjackspieler aus allen teilnehmenden Casinos in Schleswig Holstein ermittelt. Quellen: casino flensburg paroli casino news
  17. 22.03.20055000 Spieler beim Online-Roulette in Wiesbaden Spielbank Wiesbaden zieht positive Bilanz In einer aktuell veröffentlichten Pressemeldung teilte die Spielbank Wiesbaden mit, dass das im Juli 1994 neu eröffnete Online-Roulette alle vorherigen Erwartungen positiv übertroffen hatte. Der Bruttospielertrag überschritt schon nach einem halben Jahr den Betrag von einer Million Euro. Die Einnahmen schmälerten dabei nicht mal das klassische Casinogeschäft, das der Spielbank Wiesbaden im gleichen Zeitraum ebenfalls Gewinnzuwächse bescherte. "Dank der Ergebnisse 2004 baut die Spielbank Wiesbaden ihre Marktführerschaft im Rhein-Main Gebiet um knapp 2 Punkte auf 46,6 Prozent aus. Im Ranking der über 60 Spielbanken Deutschlands belegt sie - nach Dortmund, Berlin, Hamburg, Stuttgart - Rang 5." Mehr als 200 verschiedene Spieler werden täglich beim Spiel mit Geldeinsatz beim Wiesbadener Online Roulette gezählt, was bereits dem Besucherzulauf einer mittelgroßen traditionellen Spielbank entspricht. Die Teilnehmerzahl wäre steigerungsfähig, wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen verbessern würden. Quelle: presseportal.de 22.03.2005Erfolgreiches 2004 für Swiss Casinos Schweizer Casinogruppe baut Marktstellung aus Bereits im ersten vollen Betriebsjahr aller fünf Spielbanken erzielte die Swiss Casinos Holding AG einen Jahresgewinn von 13,2 Millionen Franken und einen konsolidierten Bruttoumsatz von 93,7 Millionen Franken. Die einzige Schweizer Casino-Gruppe behauptet sich erfolgreich am Markt und baute ihre führende Marktstellung weiter aus. Die Swiss Casinos Holding AG steigerte im Jahr 2004 ihren Bruttoumsatz um 80 Prozent auf 93,7 Millionen Franken. Neben dem Grand Casino St. Gallen, das sein erstes volles Betriebsjahr abschloss, trug insbesondere der markant höhere Bruttospielertrag (BSE) des Casinos Zürichsee zum Wachstum bei. Zusätzlich unterstützt durch positive Sondereffekte belief sich der Jahresgewinn auf 13,2 Millionen Franken. Die Swiss Casinos Holding AG ist damit wesentlich schneller als erwartet in die Gewinnzone gelangt. Die positiven Ergebnisse der ersten zwei Monate lassen für das laufende Jahr weitere Umsatzsteigerungen zwischen fünf und zehn Prozent und einen Unternehmensgewinn von gut 6 Millionen Franken erwarten. 136,5 Millionen Bruttospielertrag mit fünf Casinos Die Swiss Casinos Holding AG hält als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf der insgesamt 19 Spielbanken in der Schweiz. Sie ist Mehrheitsaktionärin der Grand Casino St. Gallen AG, der Casino Zürichsee AG in Pfäffikon SZ und der CSA Casino Schaffhausen AG. Zudem ist das Unternehmen mit 50% an der Casino St. Moritz AG und mit 31,5% an der Grand Casino Kursaal Bern AG beteiligt. Die fünf Casinos haben 2004 einen Bruttospielertrag von 136,5 Millionen Franken erarbeitet. Davon flossen 57,4 Millionen Franken über die Spielbankenabgabe in die AHV sowie an die Kantone. Als ertragsstärkstes Casino erwies sich erwartungsgemäss bereits im ersten vollen Betriebsjahr das Grand Casino St. Gallen. Mit einem BSE von 37,8 Millionen Franken hat es sich auf Anhieb erfolgreich im traditionsreichen Casino-Markt der Bodensee-Region etabliert. Das Casino Zürichsee in Pfäffikon SZ steigerte seinen BSE erneut um 16 Prozent auf 31,9 Millionen Franken. Es hat sich in seinem Heimmarkt rund um das Zürichsee-Becken zum beliebten Treffpunkt und Ausgeh-Ort entwickelt, der dank neu 500 Parkplätzen und direkter Zufahrt von der Autobahn jederzeit schnell und bequem erreichbar ist. Dem Casino Schaffhausen ist es mit gezielten Anstrengungen gelungen, über seine gute lokale Verankerung hinaus den Anteil von Gästen aus Winterthur und dem angrenzenden Deutschland zu verdoppeln und seinen BSE auf 14,1 Millionen Franken zu steigern. Sowohl in Pfäffikon als auch in Schaffhausen blieb die Gewinn- hinter der Umsatzentwicklung zurück, da der Bundesrat die 2003 gewährte Reduktion der Spielbankenabgabe stark reduzierte. Weiterhin positiv ist auch die Entwicklung im Grand Casino Bern, das sich mit einem BSE von 49,0 Millionen kontinuierlich der 50-Millionen-Grenze nähert. Für das Casino St. Moritz stand das Berichtsjahr im Zeichen der Optimierung der Betriebsabläufe. Bei unverändertem BSE von 3,8 Millionen Franken konnte dadurch der Verlust auf 0,6 Millionen Franken halbiert werden. Quelle: Swiss Casinos Holding AG
  18. Laut Auskunft des Casino Flensburg gewann der Turniersieger ein Preisgeld in Höhe von 1080 Euro. Der Pott betrug 2700 Euro + Casinozugabe. Im Sommer soll es wieder das Schleswig-Holstein Blackjack-Turnier geben, an dem alle Casinos in diesem Bundeslang beteiligt sein werden. Die zwei bis vier besten Spieler jedes Einzelturniers bestreiten dann zusammen ein Finale. Im vergangenen Jahr war das große Finale in Westerland, wo der Turniersieger etwa 7500 Euro einsacken konnte.
  19. @gerlihard Ja, das interessiert garantiert ganz sicher einige Leute. Danke für die Information. Blackjack-Turnier in Travemünde Am 14.Mai wird im Casino Travemünde ein Blackjack-Turnier veranstaltet. Beginn ist um 20 Uhr. Check-in ist vorher ab 19:30 Uhr. 100 Euro Teilnahmegebühr. Bei Fehlstart gibt es die zweite Chance (Rebuy-Gebühr €100). Der Pott wird vom Casino Travemünde um 500 Euro aufgestockt. Bei Registrierung bis zum 1.Mai besteht die Chance auf Erlass der Teilnahmegebühr. Unter allen registrierten Spielern wird dann ein Freizugang ausgelost. Registrierung: telefonisch: 04502 - 841 0 (jeweils ab 15 Uhr) Mail: [email protected]
  20. In letzter Zeit häuften sich Ausfallzeiten, in denen das Forum jeweils für einige Minuten und zuletzt sogar länger als eine halbe Stunde nicht aufrufbar war. Durch einen Serverwechsel soll das Problem der gelegentlichen Ausfälle durch Serverüberlastung künftig umgangen werden oder zumindest verringert werden.
  21. Olle Kamelle. Maximum wurde schon mal vor knapp zehn Jahren und auch schon in den 80er Jahren verkauft. Bereits 1988 veröffentlichte das "System-kritische" Fachmagazin "Casino + Test" einen Prüfbericht, der die Widersprüche und Schwachstellen der Strategie aufdeckte. Laut Werbeversprechung sollten garantierte Gewinne möglich sein, weil man sich mit Hilfe des so genannten "Rhythmometers" (gegeneinander verdrehbare Pappscheiben) der Wurfhand des Croupiers anpassen könne. Zitat aus "Casino + Test", Ausgabe Nr.43/44: Ich erinnere mich, dass ich damals beim Testen über einen Widerspruch gestolpert war. Es gab zweideutige Auslegungsmöglichkeiten, welche der sich teilweise überschneidenden Kesselsektoren zu setzen waren. Hatte man sich für die "falsche" zweideutig mögliche Variante entschieden, verbuchte man das meist als eigenen Fehler.
  22. :ostern:
  23. @sachse Der April würde nicht zur Kesselfehlertheorie passen oder vielleicht wurden die Kessel monatlich nach einem Zufallsprinzip durchgetauscht und in den drei Monaten war es der gleiche Kessel?
  24. Ergänzung: Habe mal weitere authentische Permanenzen durchanalysiert und folgende neue Extremfälle gefunden: Längstes Ausbleiben einer (beliebigen) Plein-Nummer: 581 Coups in Folge keine Erscheinung der Zahl 26 (Warnemünde 2000) 504 Coups in Folge keine Erscheinung der Zahl 17 (Bad Homburg 2000, Tisch 1) 489 Coups in Folge keine Erscheinung der Zahl 29 (Aachen 1997) Der dritte genannte Fall ist besonders interessant (Permanenz Aachen 1997, vermutlich Tisch 1), weil die restante Plein-Nummer 29 auch die Plätze 2 und 3 im Jahresverlauf belegte, was die Länge des Ausbleibens betraf. Im Januar blieb sie 489 x in Folge aus. Im Februar 409 x in Folge und im Mai gab es 400 Nichterscheinungen in Folge. Extremerscheinungen können also auch in Häufung auftreten.
  25. 16.03.2005US-Bundesstaaten wollen Online-Glücksspiel legalisieren Online-Poker in drei Bundesstaaten vor der Zulassung Der US-Regierung ist es nicht gelungen, nationales Recht bezüglich Online-Glücksspiel international durchzusetzen. Selbst im eigenen Land weichen nun einzelne Bundesstaaten vom Kurs des US-Justizministers John Ashcroft ab, der Online-Casinos generell als illegal einstuft. "... nun kündigen die Gesetzgeber in den US-Bundesstaaten North Dakota, Illinois und Georgia an, dass sie mit eigenen Gesetzen zumindest Poker-Spiele im Internet genehmigen wollen. Doch das dürfte das endgültige Ende des allgemeinen Glücksspiel-Verbots sein..." "... kündigten auch die Briten ihre Treue auf. Diese hatten bisher mit Rücksicht auf den starken Alliierten den US-Onlinern verboten, sich am britischen Glücksspiel zu beteiligen. Doch beginnend mit der Kronkolonie Isle of Man wurde dieses Verbot gekippt und inzwischen deutet sich an, dass auch im übrigen Königreich Amerikaner bald online zocken dürfen..." Quelle: intern.de
×
×
  • Neu erstellen...