-
Gesamte Inhalte
5.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Paroli
-
Vom Spiel Casino War würde ich aus aus mindestens zwei Gründen abraten. Erstens ist der Bankvorteil doppelt so hoch wie beim Französischen Roulette (bezogen auf Einfache Chancen) und zweitens ist das mögliche Spieltempo so enorm (10 bis 15 Coups pro Minute möglich), dass jeder halbwegs zum Zocken veranlagte Spieler schnell aus dem Konzept gebracht werden kann. Kommt man außerdem auf die Idee, sich öfters bei Gleichstand-Situation zur Aufgabe verleiten zu lassen, statt auf den "Krieg" gegen die Bank, verschlechtert sich der Erwartungswert nochmals deutlich.
-
Kelt's Software
topic antwortete auf Paroli's Kelt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Geht doch ... kelt roulette software -
Wer sich mit falschen Daten anmeldet, bekommt keine Gewinnauszahlung. Um an den Bonus zu kommen, muss man zuvor Geld einzahlen und auch mehr oder weniger regelmäßigen Spielumsatz gemacht haben (wahrscheinlich schon ab x Wochen oder Monate vor dem Geburtstag). Hat man Pech, ist die Kohle verzockt (trotz falscher Daten). Ist man im Plusbereich geblieben, kann der Bonus wegen der falschen Datenangabe trotzdem verweigert werden. Eine sehr komfortable Konstellation fürs Casino (ähnlich wie bei Versicherungsgesellschaften, die im Schadensfall nicht zahlen müssen).
-
Texas Hold'em Pokerturnier "No Limit" Am Freitag, 24. Juni und Samstag, 25. Juni veranstaltet das Casino Schenefeld ein Texas Hold'em Turnier. Zum ersten Mal in der Pokterturniergeschichte dieser Spielbank gibt es hierbei keine Begrenzung der Einsätze - gespielt wird also "no limit" im "freeze out" System, was einen aufregenden Turnierverlauf verspricht. Das "buy in" beträgt € 400. Am ersten Turniertag sind unbegrenzt "rebuys" à € 200 sowie ein "add-on" in gleicher Höhe möglich. Check in an diesem Tag ist um 19.30 Uhr. Am zweiten Spieltag wird das Turnier um 18 Uhr fortgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Spieler begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort unter Tel. 040/839002-0 (ab 15 h) oder persönlich im Casino Schenefeld entgegengenommen. Ansprechpartner: Jessica Barke | Spielbank SH GmbH, Dänische Str. 3-5, 24103 Kiel Tel. 0431/98155-11, Fax 0431/98155-20, www.casino-sh.de
-
13.05.2005Urteil: Private Wettbüros sind zulässig "Das Land Hessen darf privaten Anbietern von Sportwetten deren Tätigkeit nicht verbieten. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat damit dem Eilantrag eines Wettanbieters entsprochen, dem das Innenministerium die Erlaubnis verweigert hatte." "Zwar haben die Ordnungsbehörden den Betrieb vielerorts verboten, das Verbot aufgrund der unsicheren Rechtslage aber nicht umgesetzt. So sind private Sportwetten in anderen europäischen Ländern erlaubt, zudem garantiert das Grundgesetz in Artikel 12 die freie Berufsausübung. Der Kläger hatte sich auf dieses Grundrecht sowie den Gleichbehandlungsgrundsatz berufen." Quelle: fr-aktuell.de
-
05.05.2005EuroVegas: Baubeginn noch in diesem Jahr "Das Projekt Eurovegas, eine EU-Version von Las Vegas, sieben Kilometer jenseits der österreichischen Staatsgrenze auf ungarischem Boden, ist in der Zielgeraden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Format" in seiner aktuellen Ausgabe." "Baubeginn im Herbst 2005 ... Die ungarischen Behörden hätten Baubewilligungen bereits erteilt. Das Investitionsvolumen beträgt dem Bericht zufolge 470 Millionen Euro, weitere 228 Millionen Euro investiere ein Konsortium aus internationalen Immobilien- und Tourismusfonds in den angrenzenden Einkaufs- und Erlebnispark namens Lukale Hu." Quelle: networld.at
-
Pressemeldung vom 12.Mai 2005 Casino Kiel: Jackpot fällt zwei Mal in Folge Nur knapp eine Woche, nach Fall des Mystery-Jackpot am Hyperlink in Höhe von mehr als € 50.000 gefallen ist, gab es bereits am Mittwoch wieder einen überraschenden Geldsegen im Automatenspiel. Derselbe Jackpot fiel gestern am frühen Abend erneut mit € 16.295 und bescherte einer Dame aus Kiel einen unerwarteten Gewinn. Im Gegensatz zu normalen Jackpots, die nur bei bestimmten Gewinnbildern oder ab einer bestimmten Höhe fallen, wird ein Mystery Jackpot durch einen Zufallsgenerator ausgelöst und kann jederzeit fallen. Quelle: www.casino-sh.de
-
Blackjack Basis-Strategie, nicht immer sinnvoll
topic antwortete auf Paroli's Mackhack in: Blackjack, Poker, Sportwetten
12 gegen Dealer 3: Korrekte Spielweise: Ziehen Bei 12 wird ungern gezogen, aber Stehen kostet im Schnitt 2,55% und Ziehen 2,31%. Vorteil gegenüber Stehen = 0,24%. Also bei 12 zu 3 nie stehen bleiben. ----------------------------------------------------------------------------- Soft 18 (As,7) gegen Dealer 10: Korrekte Spielweise: Ziehen Bei dieser Konstellation wird oft verkehrt gespielt. Bei 18 bleiben viele Spieler lieber stehen, obwohl es eine schlechte Hand ist. Standing führt zu durchschnittlich 0,37% Minus-Aufschlag, denn man verliert im Schnitt 1,80%. Zieht man jedoch bei Soft 18, verliert man im Durchschnitt nur 1,43%. ----------------------------------------------------------------------------- "Even Money" (Versicherung bei eigenem Blackjack): Korrekte Spielweise: Keine Versicherung Der eigene Spielgewinn wird durch die Versicherung zwar in jedem Fall gesichert, aber langfristig verschenkt man 0,39% durch die unnötige Absicherung. Mit versichertem Blackjack gewinnt man in allen Fällen von Blackjack gegen As immer nur den einfachen Einsatz. Ohne Versicherung wird zwar einige Male der eigene Blackjack durch den des Dealers neutralisiert, aber es bleibt ein Vorteil gegenüber der Bank in Höhe von 0.39%. ----------------------------------------------------------------------------- 12 gegen Dealer 2: Korrekte Spielweise: Ziehen Vergleichbar mit der Situation 12 gegen 3. Zieht man bei dieser Konstellation keine Karte mehr, verschenkt man auf lange Sicht 0,44% weniger Verlusterwartung. "Stand" kostet durchschnittlich 2,96%. "Hit" bzw. Ziehen verbessert die Erwartung auf nur noch 2,52% Minuserwartung für die 12:2 Konstellation. ----------------------------------------------------------------------------- Paar 8 und 8 gegen Dealer 10: Korrekte Spielweise: Splitten 16 gegen 10 ist ein typisches Loser-Blatt. Hat man zumindest ein 8er Paar, kann sich die Situation schon deutlich verbessern, indem man dieses splittet. Das leuchtet vielen Spielern nicht ein, weil sie bei einem Loserblatt nicht noch den Einsatz erhöhen wollen. Im Durchschnitt verbessert sich die Ergebniserwartung durch den Split jedoch um mehr als ein halbes Prozent. Stehen bleiben mit 16 gegen 10 kostet durchschnittlich 5,37%. Ziehen bei 16 verbessert den Verlusterwartungswert leicht auf 5,35%. Splitten senkt den Wert auf 4,83%, was einer Verbesserung um 0,52% gegenüber Ziehen ist. ----------------------------------------------------------------------------- 11 gegen Dealer 10: Korrekte Spielweise: Doppeln Bei Situationen mit hohem Vorteil gegenüber der Bank muss die Möglichkeit genutzt werden, mehr Kapital auf den Tisch zu legen. Verzicht aufs Doppeln bei Konstellation 11 zu 10 kostet den Spieler 0,60% vom Gewinn. Zieht er nur, ohne zu Doppeln, gewinnt der Spieler im Schnitt 1,18%. Wird der Spieleinsatz gedoppelt sind es 1,78% Gewinnerwartung bei der 11 zu 10 Konstellation. ----------------------------------------------------------------------------- Soft 18 (As und 7) gegen Dealer 9: Korrekte Spielweise: Ziehen Ein Irrglauben vieler Spieler, dass man mit soft 18 gegen die 9 des Dealers besser stehen bleibt. Tatsächlich verschlechtert man sich dabei aber um fast 1%. Stehen führt im Schnitt zu 1,83% Verlust bei dieser Konstellation. Ziehen bedeutet 0,85% weniger Verlust, da nur 0,98% Minus zu erwarten sind. ----------------------------------------------------------------------------- Paar 8,8 gegen Dealer As: Korrekte Spielweise: Splitten Pech, wenn man so ein schlechtes Blatt auf der Hand hat, aber gegen die allgemein verbreitete Meinung, dass man bei 16 zu As Situation kein weiteres Spielkapital mehr riskieren soll, verbessert die Split-Option das Ergebnis enorm. Restet man mit zwei 8en gegen das Dealer As, sind im Durchschnitt aller Fälle mit dieser Konstellation 6,63% vom Umsatz verloren. Karte ziehen bringt schon eine Verbesserung auf nur noch 5,14% Minuserwartung. Splitten senkt das Minusergebnis auf nur noch 3,86%. Das sind 1,28% Unterschied zur Hit-Option und 2,77% weniger Verlust gegenüber dem "Stehenbleiber" (die man überall in den Casinos haufenweise beobachten kann). ----------------------------------------------------------------------------- Soft 17 (As und 6) gegen Dealer 7: Korrekte Spielweise: Ziehen Es wäre unsinnig, auf einen 17 zu 17 Gleichstand zu spekulieren. Verzicht aufs Ziehen verschlechtert das Ergebnis erheblich. Stehen bleiben bei Soft 17 gegen 7 kostet im Schnitt 1,04%. Ziehen führt sogar zum Vorteil gegenüber der Bank, denn man hat eine durchschnittliche Gewinnerwartung von 0,55%. Spielt man verkehrt, verschlechtert sich das Ergebnis also um 1,59% bei dieser Konstellation. ----------------------------------------------------------------------------- As und As gegen Dealer 10: Korrekte Spielweise: Splitten Man sollte nicht auf die Idee kommen, auf das Splitten von Assen gegen die 10 des Dealers zu verzichten, nur weil nach dem Split keine weiteren Karten mehr gezogen werden können. Wer mit zwei Assen zieht, macht aus einem starken Gewinnblatt ein Loserblatt mit 0,66% Verlusterwartung. Wenn man splittet, hat man hingegen eine Gewinnerwartung von 1,82%. Die Differenz liegt bei 2,48%. -
Zitat aus einem früheren Thema, in dem Blackjack-Partien im Pharaohs-Casino aufgeschlüsselt und analysiert wurden. Es wurde praktisch nur im Singleplayer-Modus gespielt.
-
Test Tabelle reparieren
topic antwortete auf Paroli's Paroli in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> </head> <body> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="1"> <tbody> <tr> <td><b> Cp</b> </td> <td width="10"> <b> PMZ</b> </td> <td> <b> N</b> </td> <td> <b> R</b> </td> <td> </td> <td> <b> +</b> </td> <td> <b> -</b> </td> <td> <b> Sz</b> </td> <td> <b> P</b> </td> <td> <b> I</b> </td> <td> </td> <td> + </td> <td> - </td> <td> <b> Sz</b> </td> <td> <b> Ps</b> </td> <td> <b> M</b> </td> <td> </td> <td> <b> +</b> </td> <td> <b> -</b> </td> <td> <b> Sz</b> </td> <td> <b> Satz</b> </td> <td> <b> Satz</b> </td> <td> <b> Satz</b> </td> <td> <font color="#0000ff"><b> Sal</b> </font> </td> </tr> <tr> <td> 1 </td> <td align="center">2 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 2 </td> <td align="center">26 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 3 </td> <td align="center">36 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 4 </td> <td align="center">36 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 5 </td> <td align="center">34 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 6 </td> <td align="center">17 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 7 </td> <td align="center">7 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 8 </td> <td align="center">2 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 9 </td> <td align="center">35 </td> <td> x </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> (1) </td> <td> (1) </td> <td> R </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> 1 </td> <td> (1) </td> <td> M </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 10 </td> <td align="center"> 15 </td> <td> (x) </td> <td> </td> <td> </td> <td> (2) </td> <td> (1) </td> <td> 1N </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> 1N </td> <td> </td> <td> </td> <td> +1 </td> </tr> <tr> <td> 11 </td> <td align="center"> 12 </td> <td> ( ) </td> <td> x </td> <td> </td> <td> 1 </td> <td> (2) </td> <td> 1N </td> <td> x </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> 1 </td> <td> (1) </td> <td> I </td> <td> ( ) </td> <td> x </td> <td> </td> <td> 2 </td> <td> (1) </td> <td> 1Ps </td> <td> 1R </td> <td> </td> <td> 1Ps </td> <td> +1 </td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> 2 </td> <td> 1 </td> <td> 1R </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> </td> <td> 2 </td> <td> 1 </td> <td> 1P </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> 1R </td> <td> 1P </td> <td> </td> <td> </td> </tr> </tbody> </table> <table> <tbody> <tr> <td>Es fällt die 12. Auf NR kein Signaltreffer; da wir aber gegen das Signal setzen mussten, gewinnen wir mit Rouge 1 Stück. In der Minusprogressionsspalte 7 streichen wir die 2 und 1, da mit dem Treffer beide getilgt sind und beginnen die Progression wieder von vorne. </td> </tr> </tbody> </table> <br><br><br>Schreibfehlertest:<br><br> ermanenzen,prmanenzen,pemanenzen,peranenzen,permnenzen,permaenzen,permannzen,permanezen,permanenen,permanenzn,permanenze,eprmanenzen,premanenzen,pemranenzen,peramnenzen,permnaenzen,permaennzen,permannezen,permaneznen,permanenezn,permanenzne,ppermanenzen,peermanenzen,perrmanenzen,permmanenzen,permaanenzen,permannenzen,permaneenzen,permanennzen,permanenzzen,permanenzeen,permanenzenn,pprmanenzen,peemanenzen,perranenzen,permmnenzen,permaaenzen,permannnzen,permaneezen,permanennen,permanenzzn,permanenzee,permanensen,perminenzen,pwrmanenzen,permanwnzen,permanenzwn,prrmanenzen,permanrnzen,permanenzrn,permsnenzen,permanenxen,permabenzen,permanebzen,permanenzeb,permamenzen,permanemzen,permanenzem,pernanenzen<br><br><br> -
Blackjack Turnier Kalender - update 16.12.2005
topic antwortete auf Paroli's Paroli in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Was für ein Irrsinn ... Das ist keine schlechte Idee. Hängt vom allgemeinen Interesse ab. Ich würde darauf wetten, dass Selecti eines der nächsten Spielbanken-Turniere gewinnen wird. Der Glücksfall wäre, wenn es ausgerechnet in Bad Homburg klappen würde. -
Die Leute sind dann der Meinung, dass Du deren Spiel kaputt gemacht hast. Dem Tischnachbarn hast Du "seine" Karte weggenommen, die natürlich haargenau gepasst hätte... Ähnlich denken auch Spieler an den anderen Boxen. Wenn Du Boxnachbarn durch die unnötige Split-Aktion gerettet hast, gibt es umgekehrt keine oder nur gedämpfte positive Emotionen.
-
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Paroli's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
@Sinner Habe kein verschollenes Thema gefunden, das thematisch passen würde. Falls jenes gemeint war: How to beat Roulette (physikalisch), v. Kesselgucken - Laurance Scott... Das Thema war etwas weggesackt, aber normal zu finden. -
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Paroli's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
@Sinner Es gibt einige defekte Themen, die nach und nach wieder in die richtige Form gebracht werden. Beispiel aus dem Plus-Rente-Thema siehe: Plus-Rente Tabellen-Reparatur Das Wurfweitenthema müsste auch so ein Problemfall sein. Werde mal schauen, ob sich das beschleunigen lässt. In einigen anderen Fällen muss wegen Copyright nachgebessert werden (zu lange Zitate). -
Test Tabelle reparieren
ein Thema hat Paroli erstellt in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> </head> <body> <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="1"> <tbody> <tr> <td><b> Cp</b> </td> <td width="10"> <b> PMZ</b> </td> <td> <b> N</b> </td> <td> <b> R</b> </td> <td> </td> <td> <b> +</b> </td> <td> <b> -</b> </td> <td> <b> Sz</b> </td> <td> <b> P</b> </td> <td> <b> I</b> </td> <td> </td> <td> + </td> <td> - </td> <td> <b> Sz</b> </td> <td> <b> Ps</b> </td> <td> <b> M</b> </td> <td> </td> <td> <b> +</b> </td> <td> <b> -</b> </td> <td> <b> Sz</b> </td> <td> <b> Satz</b> </td> <td> <b> Satz</b> </td> <td> <b> Satz</b> </td> <td> <font color="#0000ff"><b> Sal</b> </font> </td> </tr> <tr> <td> 1 </td> <td align="center">2 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 2 </td> <td align="center">26 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 3 </td> <td align="center">36 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> / </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 4 </td> <td align="center">36 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 5 </td> <td align="center">34 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 6 </td> <td align="center">17 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 7 </td> <td align="center">7 </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 8 </td> <td align="center">2 </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 9 </td> <td align="center">35 </td> <td> x </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> (1) </td> <td> (1) </td> <td> R </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> 1 </td> <td> (1) </td> <td> M </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> </tr> <tr> <td> 10 </td> <td> 15 </td> <td> (x) </td> <td> </td> <td> </td> <td> (2) </td> <td> (1) </td> <td> 1N </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> x </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> 1N </td> <td> </td> <td> </td> <td> +1 </td> </tr> <tr> <td> 11 </td> <td> 12 </td> <td> ( ) </td> <td> x </td> <td> </td> <td> 1 </td> <td> (2) </td> <td> 1N </td> <td> x </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> 1 </td> <td> (1) </td> <td> I </td> <td> ( ) </td> <td> x </td> <td> </td> <td> 2 </td> <td> (1) </td> <td> 1Ps </td> <td> 1R </td> <td> </td> <td> 1Ps </td> <td> +1 </td> </tr> <tr> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> 2 </td> <td> 1 </td> <td> 1R </td> <td> ( ) </td> <td> </td> <td> </td> <td> 2 </td> <td> 1 </td> <td> 1P </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> </td> <td> 1R </td> <td> 1P </td> <td> </td> <td> </td> </tr> </tbody> </table> <table> <tbody> <tr> <td>Es fällt die 12. Auf NR kein Signaltreffer; da wir aber gegen das Signal setzen mussten, gewinnen wir mit Rouge 1 Stück. In der Minusprogressionsspalte 7 streichen wir die 2 und 1, da mit dem Treffer beide getilgt sind und beginnen die Progression wieder von vorne. </td> </tr> </tbody> </table> -
Blackjack Turnier Kalender - update 16.12.2005
topic antwortete auf Paroli's Paroli in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Blackjack-Turnier in Travemünde Samstag, 14.Mai, ab 19:30 Uhr Check-In Geplanter Start des Turniers ist 20 Uhr. Wenn es ähnlich wie in Kiel läuft, könnte der Beginn auch etwas später sein. Blackjack-Turnier im Kasino Reeperbahn (Hamburg) Freitag, 13.Mai und Fortsetzung am Samstag, dem 14.Mai Check-In am Freitag gegen 18 Uhr. Bis jetzt haben sich laut Auskunft des Saalchefs 22 Spieler registriert (Stand heute, gegen 20 Uhr). Es dürften so wie beim letzten Turnier im Reeperbahn-Kasino 30 oder mehr Teilnehmer werden. Die Startgebühr beträgt €100. Vorrunden finden am Freitag statt. Halbfinale und Finale am Samstag. -
Permanenzen mit Drehkreuz-Stellung für Wurfweite!
topic antwortete auf Paroli's Sinner in: Physikalische Lösungsansätze
@Sinner Die Idee ist sehr gut, aber das "Ärmel-hochkrämpeln-und-los-geht's"-Zeitalter ist leider vorbei... Es gibt einige Spezialisten, die bereits solche speziell aufgeschlüsselten Permanenzen haben, aber in der Regel werden die nicht so einfach weiter gegeben. Mit viel Glück kann man über einen Tauschhandel etwas bekommen. -
@albert m. Der von Dir genannte Link war von einer Schweizer Casino-Newsseite, die den Content direkt ohne Quellenangabe übernommen hatte. Die Originalbeschreibung ist auf folgender Seite zu finden: Texas Hold'em
-
Pressemeldung vom Casino Kleinwalsertal Freitag, der 13. Mai - Ihr Glückstag im Casino Kleinwalsertal Glückstage gibt es viele, spätestens seit dem Jahr 2002, in dem Casinos Austria jeden 13. des Monats zu einem Glückstag für Casinogäste erkoren hat. Einen besonderen Stellenwert hat aber immer noch Freitag, der 13., den es dieses Jahr nur einmal gibt – und zwar im Wonnemonat Mai. Machen Sie den einzig wahren Glückstag dieses Jahres zu Ihrem persönlichen Stelldichein mit Fortuna und nützen Sie die Gewinnchance auf ein 13. Gehalt im Wert von € 1.300.- beim Erwerb eines Welcome Packages (Begrüßungsjetons im Wert von € 25 um € 21). Weitere Infos unter: www.kleinwalsertal.casinos.at, oder 5023-16103 Quelle: casinos austria Pressemeldung vom Casino Kleinwalsertal, 14.05.2005 Überraschungen am Freitag den 13ten Einen schönen Abend voller Überraschungen erlebten am Freitag den 13ten die Gäste im Casino Kleinwaslertal. Der 13te ist schon seit Jahren im Casino Kleinwalsertal der Glückstag und wenn der 13te dann noch auf einen Freitag fällt kann nichts mehr schief gehen. So hat sich das Casino Kleinwalsertal diesen Freitag den 13ten ganz spezielle Überraschung für die zahlreichen Gäste einfallen lassen. Zum ersten wurden wie jeden 13ten im Monat € 1300.- unter allen Gästen verlost, als Zusatzgewinnchance hatte der Gewinner am Freitag den 13ten die Chance DOPPELT oder HALBE zu spielen – seinen Gewinn auf € 2600.- aufzustocken, oder mit € 650.- nach Hause zu gehen. Aber wen man schon mal € 1300.- in der Hand hat, dann überlegt man es sich, ob man diese noch mal setzten will, so hat es auch der Gewinner der € 1300.- getan. Er „begnügte“ sich mit € 1300.-. Aber das war nicht die einzige zusätzliche Gewinnchance für die Gäste des Casino Kleinwalsertal. Sie hatten noch die Möglichkeit an der täglich, bis 2.Juli stattfindenden Automatenrallye teilzunehmen und schöne Tagespreise, wie TUI-Reisegutscheine zu gewinnen, oder sie spielten das neue Superspiel Paroli, wo sie einen BMW Z4 gewinnen können. Ja, im Casino Kleinwalsertal ist immer etwas los, nicht nur am Freitag den 13ten, denn am nächsten Freitag, 20. Mai geht’s schon weiter, dann wieder mit der Chance auf einen neuen BMW Z4 und € 7777.- in bar. Weitere Infos unter: www.kleinwalsertal.casinos.at Foto: Casinos Austria Am Bild von rechts nach links: Kessler M., Gewinnerin der Automatenrallye, Promotionmanager Haderer M.
-
Pressemeldung vom 9.Mai 2005 CASINO Kiel: 50.000 Euro ausgezahlt Am vergangenen Freitag Abend gewann ein 37-jähriger Gastronom den Kieler Hyperlink-Jackpot des Automatenspiels in Höhe von € 50.088,75. Schon seit einigen Tagen wurden das Fallen des gut gefütterten Jackpots mit Spannung erwartet.- Vielleicht ein Grund dafür, dass der sonst auch im Casino Schenefeld bei Hamburg und im Casino Westerland spielende Gast am 6. Mai dem Kieler Automatenspiel eine Stippvisite abstattete. Der Hyperlink-Jackpot steht heute schon wieder bei € 15.864 und wartet auf den nächsten Gewinner. Quelle: www.casino-sh.de
-
@hema55 Sehr guter Reisebericht! Da warst Du ja nicht so weit weg vom künftigen "Europäischen Las Vegas", das auch in Ungarn entstehen soll: "Das Projekt Eurovegas, eine EU-Version von Las Vegas, sieben Kilometer jenseits der österreichischen Staatsgrenze auf ungarischem Boden, ist in der Zielgeraden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Format" in seiner aktuellen Ausgabe." Die ganze Geschichte nachzulesen bei kurier.at
-
Ich habe es auch lange Zeit nicht geglaubt und deshalb nicht thematisiert. Später fragte ein anderer Spieler nach, ob Roulette-Systeme tatsächlich untersagt seien und bekam folgende Antwort:
-
Es war doch kein Witz, sondern tatsächlich ernst gemeint: E-Mail von Europa-Casino: (31.03.2005)
-
<TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> FONT color="#000000" Schriftfarbe "schwarz" muss nicht extra festgelegt werden. Unnötiger Code. Änderung im Code: statt <TD bgcolor=#FFFFFF> muss da stehen: <TD style="background-color:#FFFFFF"> usw.
-
Tabelle1 <TABLE border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <TR> <TD colspan=23 bgcolor="#339966"><FONT color="#000000"><B>Formeln in den Zellen als QuickNotiz</B><BR> <B>"</B> wurden durch <B>'</B> ersetzt </FONT></TD> </TR> <TR bgcolor="#f0f0f0"> <TD class=cell_0><IMG src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></TD> <TD class=cell_1 style="width:5">A</TD> <TD class=cell_1 style="width:3">B</TD> <TD class=cell_1 style="width:4">C</TD> <TD class=cell_1 style="width:4">D</TD> <TD class=cell_1 style="width:5">E</TD> <TD class=cell_1 style="width:6">F</TD> <TD class=cell_1 style="width:7">G</TD> <TD class=cell_1 style="width:1">H</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">I</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">J</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">K</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">L</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">M</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">N</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">O</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">P</TD> <TD class=cell_1 style="width:2">Q</TD> <TD class=cell_1 style="width:3">R</TD> <TD class=cell_1 style="width:3">S</TD> <TD class=cell_1 style="width:3">T</TD> <TD class=cell_1 style="width:3">U</TD> <TD class=cell_1 style="width:3">V</TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>1</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">Coup</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">TN</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">Eins</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">Gew</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">Stand</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">Kapital</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">KapMax</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">o</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">F14</FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>2</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">N</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">0</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">90</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">90</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">90</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#00FF00><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>3</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J3:P3)=1;J3;MIN(I3:V3)+MAX(I3:V3))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">14</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">28</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">76</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">104</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">104</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">13</FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>4</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">14</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">N</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J4:P4)=1;J4;MIN(I4:V4)+MAX(I4:V4))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">0</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">89</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">89</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">104</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>5</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">15</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">N</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J5:P5)=1;J5;MIN(I5:V5)+MAX(I5:V5))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">14</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">0</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">103</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">103</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">104</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>6</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J6:P6)=1;J6;MIN(I6:V6)+MAX(I6:V6))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">15</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">30</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">88</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">118</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">118</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">1</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">14</FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>7</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">17</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">N</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J7:P7)=1;J7;MIN(I7:V7)+MAX(I7:V7))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">15</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">0</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">103</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">103</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">118</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>8</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">18</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J8:P8)=1;J8;MIN(I8:V8)+MAX(I8:V8))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">17</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">34</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">86</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">15</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>9</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">19</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J9:P9)=1;J9;MIN(I9:V9)+MAX(I9:V9))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">32</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">70</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">102</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">3</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">13</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>10</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">20</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J10:P10)=1;J10;MIN(I10:V10)+MAX(I10:V10))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">32</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">54</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">86</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">4</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">12</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>11</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">21</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J11:P11)=1;J11;MIN(I11:V11)+MAX(I11:V11))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">32</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">38</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">70</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">5</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">11</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>12</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">22</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J12:P12)=1;J12;MIN(I12:V12)+MAX(I12:V12))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">32</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">22</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">54</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">10</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>13</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">23</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J13:P13)=1;J13;MIN(I13:V13)+MAX(I13:V13))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">32</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">6</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">38</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">7</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">9</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> <TR> <TD class=cell_0>14</TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">24</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">T</FONT></TD> <TD title="=WENN(ANZAHL(J14:P14)=1;J14;MIN(I14:V14)+MAX(I14:V14))" bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">16</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">-2</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">14</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000">120</FONT></TD> <TD bgcolor=#CCFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD style="background-color:#00FF00"><FONT color="#000000">8</FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> <TD bgcolor=#FFFFFF><FONT color="#000000"> </FONT></TD> </TR> </TABLE> <P> Ende Tabelle1