Jump to content
Roulette Forum

Webzocker

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.978
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Webzocker

  1. Vielen Dank für das Angebot. Scoubi hat das Buch heute per Post an mich abgeschickt, weswegen ich dein Exemplar leider nicht mehr annehmen kann.
  2. @Scoubi Super, du bist ein Schatz! Mein Geschlecht wird natürlich nicht verraten!
  3. Stimmt, es hat keinen praktischen Wert über eine superlange Serie (z. B. eine 100er) zu diskutieren. Aber daran teilnehmen würde ich schon gerne. Danach hätte ich für den Rest meines Lebens ausgesorgt!
  4. Ich habe dort nie im Fun-Modus gespielt! Ich kann dir nur sagen, wie es im Geld-Modus funktioniert.
  5. Gut der Mann! Endlich einer, der das Spiel verstanden hat! PS: Dieser Vorschlag ist so viel besser als das Spiel auf Dutzenden!
  6. Vielen Dank für alle Rückmeldungen. Und schon wieder hat Optimierer gewonnen! Hier kommt meine Lösung, von der ich felsenfest überzeugt bin: 1.) Es ist zu unterscheiden zwischen a) der Eintrittswahrscheinlichkeit einer 34er Serie zu einem beliebigen Zeitpunkt und b) der Eintrittswahrscheinlichkeit einer 34er Serie nachdem schon 33 x dieselbe Farbe gefallen ist. Die Wahrscheinlichkeit für a) liegt bei weit unter 1 % (schon sehr nahe an 0 %). Die Wahrscheinlichkeit für b) ist definitiv exakt 48,65 %, weil es zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinen Bezug zu den 33 vorherigen Würfen gibt. Es spielt wirklich keine Rolle, was vorher gefallen ist. (Es sei denn es liegt ein gravierender Kesselfehler vor, wie es Optimierer auch richtig bemerkt hatte.) Mit meinem Verweis auf noch längere Serien wollte ich nur ablenken. Darüber hinaus glaube ich jedoch in der Zukunft sehr wohl an eine 100er Serie, die genauso den Regeln der mathematischen Wahrscheinlichkeit folgt wie z. B. eine 33er Serie. Nur ist diese bereits dermaßen unwahrscheinlich, dass wir auf diese einige Tausend Jahre warten müssen.
  7. Bei Vittoriosa wird definitiv bei Zero ordnungsgemäß geteilt. In der Historie der Einsätze (bei echtem Geld) kann dies eindeutig nachvollzogen werden.
  8. Für den Fall, dass du an deinen Lieblingsort fährst: VIEL GLÜCK!!!
  9. Ergänzung zu Sbobet: In den Spielregeln steht: "Wagers on red, black, odd, even, 1 to 18, and 19 to 36 shall have half of the stake returned if the roulette ball comes to rest in the compartment marked zero (0)." EC-Einsätze gingen bei mir auf Zero trotzdem vollständig verloren! Frechheit!
  10. Ergänzung zu Sbobet: In den Spielregeln steht: "Wagers on red, black, odd, even, 1 to 18, and 19 to 36 shall have half of the stake returned if the roulette ball comes to rest in the compartment marked zero (0)." EC-Einsätze gingen bei mir auf Zero trotzdem vollständig verloren! Frechheit!
  11. Bitte tue mir aber einen Gefallen: Spiele nur mit Geld, auf welches du auch verzichten kannst (denn das wirst du bei dieser Spielweise sehr bald tun müssen).
  12. Guter Tipp! Da ich mich jedoch länger mit dem Buch auseinandersetzen möchte, würde ich den eigenen Besitz vorziehen.
  13. Ich denke, dass die regelmäßigen Kommentatoren hier (wie ich) auch viel spielen, weil diese sich ansonsten nicht so viel mit der Materie Roulette auseinandersetzen würden. Jedoch spiele ich persönlich niemals auf Favoriten oder Restanten.
  14. Du musst Recht haben: in dem Casino habe ich es gerade zum Spaß und ohne Geld ausprobiert und so gut wie nur gewonnen, weil ich nur auf Banco gespielt habe. Herzlichen Dank auch für diesen sehr guten Tipp! Wenn es sich nicht um einen Zufallsgenerator handeln würde, wäre es für mich eine Überlegung wert. Da du mir aber oben bereits die Chancen erklärt hast, werde ich es wohl am Ende doch bleiben lassen.
  15. @Hütchenspieler Gut begründete Stellungnahme! Gibt es noch andere Meinungen bevor ich meine Lösung veröffentliche?
  16. Wie ich oben festgestellt hatte, sind meine Fragen bisher zu einfach gewesen! Hier mein drittes Rätsel: Jeder fortgeschrittene Roulettespieler weiß, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit für das Fallen einer roten Zahl nach 10 x Rot bei ziemlich genau wieder 48,65 % liegt (so wie halt immer)! Da aber die längste bekannte Farbserie in einer Spielbank bislang 33 x dieselbe Farbe war, wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit für das Fallen einer roten Zahl nach 33 x Rot? Wieder 48,65 % oder vielleicht doch ein klein wenig niedriger? Zusatzaufgabe: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen jemals 100 x ununterbrochen dieselbe Farbe am Roulettetisch zu Gesicht bekommen? Seit meiner Anfängerzeit beschäftigt mich die Frage, ob sich die mathematische Eintrittswahrscheinlichkeit nicht doch ändert, wenn extreme Situationen bereits ausgereizt sind und bei einem Fortschreiten der Serie etwas noch nie Dagewesenes eintreten würde. Ich bin auf eure Rückmeldungen gespannt! (Eine Lösung für meine Fragestellung habe ich mir schon zurechtgelegt.)
  17. Darf ich für Wiessee mal übersetzen? Mit Zahl meint er das Dutzend. Seine Setzweise geht wohl wie folgt: 1.) Ist das letzte Dutzend ein anderes als das vorherige und die anderen beiden Dutzenden kamen vorher mehrfach, so setzt er je 1 Stück auf die beiden anderen Dutzenden, die nicht beim letzten Wurf erschienen. 2.) Kam 1 Dutzend länger schon nicht mehr, so setzt er gleichfalls je 1 Stück auf die beiden anderen Dutzenden. 3.) Kam das ausgebliebene Dutzend nach langer Zeit 2 x am Stück, so setzt er ab jetzt 1 Stück auf nur dieses eine Dutzend. Habe ich das richtig verstanden? Er spielt solange bis er nur 1 Stück Gewinn gemacht hat. Das finde ich allerdings schade, weil er dann lange Serien, die er mit setzen könnte, nicht vollständig ausnutzt! (Ich würde im Gewinn lieber dabeibleiben.) Frage: Wie lange spielst du, wenn das Ganze nicht in die Pluszone führt?
  18. @wiessee Dein Vorschlag liest sich sehr gut, und mit Glück kann das mal klappen. Auf lange Sicht wirst du aber auch damit keinen Gewinn erwirtschaften können. Auf jeden Fall ist deine Spielweise schon weiter fortgeschritten und nicht so selbstmörderisch wie die Idee von Rhythm.
  19. Die Zähmung des Zufalls von Pierre Basieux 5. Auflage (Oktober 2001) ISBN-10: 3925575243 ISBN-13: 978-3925575242 Benötigt jemand sein Exemplar nicht mehr und mag es an mich verkaufen?
  20. @charly22 Das ist äußerst interessant (und zunächst doch nicht so vorteilhaft wie ich dachte)! Ich hätte mir ja gleich denken können, dass die Spielbank sich nicht so leicht überlisten lässt! Weißt du zufällig auch wie das Permanenzverhalten ist? Entstehen ähnliche Serien auf Punto / Banco im Vergleich zu Rot / Schwarz beim Roulette?
  21. @Fritzl Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich selbst spiele nur auf EC, nicht aber auf DC (also keine Dutzenden und Kolonnen). Um meinem größten Feind (die Zero) zu bekämpfen, habe ich schon alles versucht, insbesondere auch durch Absicherung auf Zero. Dies führte bei mir dazu, dass ich häufig mit Zero mehr als auf EC selbst gewonnen habe. Im Schnitt meiner sehr langen Beobachtungszeit konnte ich aber keinen geldlichen Vorteil daraus ziehen. Am Ende bin ich dazu übergegangen, die Zero nicht mehr zu belegen und ein Erscheinen als Verlust zu buchen. Da ich eine sehr satzarme Setzweise betreibe, fahre ich damit auch sehr gut. Jedoch bin ich natürlich immer auf der Suche, meine Position gegenüber der Bank noch weiter zu verbessern. Ich verstehe aber auch deine Sichtweise, denn die Zero ist ja immer noch das geringere Übel als die von mir nicht belegte Gegenchance. Du hast wahrscheinlich Recht, dass der Umsatzverlust von 1,35 % nicht so schlimm ist, wenn man eh das Ziel hat 5 % Umsatzplus zu machen. Wenn dieses Ziel erreicht wird, kann man davon die 1,35 % dann gerne bezahlen.
  22. Würde mir jemand die aktuelle Ausgabe des Buches "Die Zähmung des Zufalls" von Pierre Basieux verkaufen?
  23. @Scoubi Herzlichen Dank! Dann kaufe ich mir die "Zähmung des Zufalls" auch noch! Mal sehen, wo ich es finden kann; im Internet ist es überall ausverkauft! (Ebay hat auch nichts!)
  24. Ich glaube, ich bin in meiner Roulette-Forschung gerade ein Stück weiter gekommen und habe es geschafft, den Bankvorteil auszuschalten! Wie wir alle wissen, gehen durch die Zero-Regelung im Durchschnitt auf allen EC-Einsätzen beim Roulette 1,35 % verloren. Das Spiel Punto Banco entspricht in den Gewinnchancen den Roulette-Einsätzen auf EC. Jedoch ist der Bankvorteil bei Punto Banco anders gestaltet: - Alle Gewinne auf Punto werden 1 : 1 ausgezahlt. - Bei Gewinnen auf Banco fällt eine Steuer in Höhe von 5 % an. - Einsätze auf Punto oder Banco verlieren bei einem Unentschieden nicht. Sollte ein Spieler nun niemals auf Banco spielen, sondern ausschließlich auf Punto, so spielt er praktisch vollständig ohne Bankvorteil. Sehe ich das richtig? Ist es dann für mich als EC-Spieler nicht viel besser Punto Banco anstelle von Roulette zu spielen? Meine weiteren Fragen: Sowohl beim Roulette als auch bei Punto Banco werden die Ergebnisse (mehr oder weniger) vollständig von dem Zufall bestimmt. 1.) Kann ich davon ausgehen, dass die Permanenzen für EC sich identisch verhalten, d. h. die Rhythmen sich ähnlich wiederspiegeln? 2.) Finden alle zufallsabhängigen Gesetze, die beim Roulette Geltung haben, auch Anwendung bei Punto Banco (insbesondere die Gesetze des Ausgleichs und der Abweichungen und die Gesetze der Figuren und Serien)? 3.) Heißt dies auch, dass genauso oft lange Serien auftreten können, z. B. wie 10 x Rot? Wenn das so wäre, müsste es für mich doch viel besser sein Punto Banco anstatt auf EC beim Roulette zu spielen, denn dann könnte ich meine Einsatzstrategien hier ja identisch anwenden, in dem ich anstelle auf Rot / Schwarz beim Roulette darauf wette, ob Punto gewinnt oder aussetze, wobei ich einfach nur nie auf Banco setze.
  25. Deiner Aussage gebe ich dir Recht, jedoch stellt diese keinen Widerspruch zu meiner obigen Aussage dar: "Mathematik sagt minus 5,4 % auf Plein, aber die meisten verlieren viel mehr." Denn: Alle Spieler dieser Welt zusammen machen 5,4 % Umsatzverlust auf Plein. Aber es gewinnen einige wenige Spieler auf Plein (zeitlich begrenzt) - teilweise sogar sehr hoch, so dass um deren Gewinne auszugleichen einige Spieler mehr verlieren müssen, so dass der Durchschnittssatz von 5,4 % erhalten bleibt. Das eigentliche Problem mit dem Umsatzverlust von 5,4 % ist doch, dass viele Spieler (nicht du) davon ausgehen, sie verlieren nur 5,4 % Ihres Kapitals. In Wirklichkeit verlieren Sie aber ja 100 % Ihres Kapitals, wenn diese nur lange genug spielen. Ich glaube, dass wir beide die gleiche Vorstellung bezüglich der Verlustquote haben.
×
×
  • Neu erstellen...