-
Gesamte Inhalte
1.978 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Webzocker
-
Wie ich schon schrieb, kann ich die Ausgangsüberlegung des Puristen verstehen und auch gut nachvollziehen. Dass das Angehen in dieser Form nicht schlecht ist, dem kann ich so leider jedoch nicht zustimmen: Dass seine Signale in beide Richtungen gehen, heißt nichts anderes, als dass er sich für keine der beiden Richtungen entscheiden kann. Und genau das ist auch der faktische Hintergrund: 1.) Niemand kann die Richtung der nächsten Würfe voraussagen! 2.) Die vorherigen Ergebnisse haben nicht die geringste Einflussmöglichkeit auf die nächsten Ergebnisse! Es tut mir leid, wenn ich das so klar sagen muss, aber von einer erfolgreichen Roulette-Methode ist dieses Vorgehen Lichtjahre entfernt!
-
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
JA und NEIN! Natürlich verändert sich durch die bereits verwendeten Karten die Eintrittswahrscheinlichkeit ein klein wenig. Wenn eine für Punto ungünstige Karte verbraucht wurde, so ist die Chance nun für Banco noch einen Hauch besser. Da aber die bereits verwendeten Kartenstapel den noch nicht verwendeten Kartenstapeln wieder zugeführt werden, lange bevor diese aufgebraucht wurden, besteht generell unter Nichtberücksichtigung eines Unentschieden zu JEDEM Zeitpunkt die ursprüngliche Eintrittswahrscheinlichkeit (50,68 % für Banco und 49,32 % für Punto). Somit hängt die Antwort im Wesentlichen vom Mischverhalten der Karten durch den Croupier ab: werden alter und neuer Kartenstapel nicht miteinander vermischt UND hat sich der Spieler alle zuvor aufgedeckten Karten gemerkt, so könnte er ein Ungleichgewicht bei auftretenden Häufungen von z. B. niedrigen Karten zu seinem Vorteil verwenden. Dies wäre jedoch eine mathematisch sehr aufwändige Rechnung UND außerdem nur von Vorteil, wenn viele ähnliche Karten zufällig gehäuft gezogen wurden. -
Ich finde den Ansatz von Purist schon eine Überlegung wert: Er versucht das Gesetz des Ausgleiches auf der einen Seite mit einem Tendenzspiel auf der anderen Seite zu verknüpfen: 1.) Treten Rot und Schwarz ähnlich häufig auf, so setzt er darauf, dass dies so bleibt. 2.) Entsteht ein Favorit, so folgt er dem Ecart. 3.) Wächst die Abweichung jedoch, so spielt er auf Ausgleich. Jedoch macht dies auf so kurzfristige Betrachtungsweise überhaupt keinen Sinn, weil die entstehenden Signale keinerlei Bedeutung für seinen beabsichtigten Einsatz haben. Ob als nächstes Rot oder Schwarz fällt wird von den beschriebenen Konstellationen nicht im Geringsten beeinflusst.
-
Wie bilde ich mich selbst erfolgreich zum Kesselgucker aus?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Das stimmt! Das Buch kann ich aber trotzdem allen Anfängern empfehlen, weil es mit vielen Vorurteilen aufräumt, so dass man eine gute Vorstellung von Roulette bekommt. -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
@Wenke Stimmt, den Bankvorteil brauche ich eigentlich gar nicht nachrechnen, weil die Spielbank dies sicher schon recht zuverlässig gemacht haben wird. Schließlich gibt es das Spiel ja schon lange! Also habe ich mir das Serienverhalten von Punto und Banco angeschaut; ich hätte es mir denken können: Wenn ich beim Roulette die Zero-Ergebnisse und bei Punto Banco die Unentschieden-Ergebnisse streiche, so sehen die Permanenzen von Rot und Schwarz zum Verwechseln ähnlich aus, d. h. es gibt sehr häufig lange Serien und es gibt sehr häufig lange Intermittenzen. Wenn ich einem Spieler diese Ergebnisse vorlege, könnte er nicht unterscheiden, ob diese vom Roulette oder von Punto Banco stammen. Der einzige Unterschied: es gibt bei Punto Banco sehr viel mehr Unentschieden als es beim Roulette Zeros gibt. Da die Spielbank sich jedoch ihre Steuer über Banco abholt, bringt das dem Spieler keinen Vorteil (bis auf dass der Bankvorteil auf Banco unwesentlich kleiner ist). -
Wie bilde ich mich selbst erfolgreich zum Kesselgucker aus?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Super, vielen Dank für dein sehr nettes Angebot, auf welches ich sehr gerne zurück kommen möchte! Allerdings muss ich mich mit der Materie erst ein wenig mehr beschäftigen, da ich auf diesem Gebiet noch ein ziemlicher Anfänger bin! Übrigens hatte ich schon mal auf blauen Dunst einfach Einsätze getätigt. Einfach nur durch Beobachtung des Kessels hatte ich von den ersten 9 Einsätzen gleich 4 gewonnen. Animiert von diesem Erfolg habe ich es dann weiter versucht - und keinen einzigen Treffer mehr gelandet! Ich werde mich jetzt in das Thema einlesen und mich im Anschluss bei dir melden! -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Sehr guter Link! Die hilfsreichsten Informationen sind die Angaben zu den Wahrscheinlichkeiten: http://wizardofodds.com/baccarat/baccaratapx3.html Wenn ich das jetzt ausrechne, sitze ich an der Problemlösung wieder genauso lange wie an der Suche nach einem Roulettesystem! Vor Weihnachten wird das nichts! -
Wie bilde ich mich selbst erfolgreich zum Kesselgucker aus?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Sehr gute Tipps, herzlichen Dank! Die Einkaufsliste ist ja recht lang. Wo kann ich diese Dinge käuflich erwerben? -
Happy Kettle
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Stimmt, das war ein Flüchtigkeitsfehler! Dann teilen wir uns das Honorar, okay? -
Wie kann ich das Risiko bei Martingale reduzieren?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Roulette Strategien
Weißt du, warum er kein Geld mehr hatte? Darüber steht nämlich nirgends etwas beschrieben! Hat er alles wieder beim Spiel verloren? -
Danke für das Kompliment! Nee, keine Zeit für solch simple Fragestellungen! Das habe ich mit meinen Anfangsüberlegungen beim Roulette bereits hinter mich gebracht! Das Ergebnis habe ich dir oben schon mitgeteilt! Warum sollte ich meine Setztechnik an dich verschenken? Möchtest du, dass ich dir die Arbeit abnehme? Du erinnerst falsch: ich habe nicht gesagt, dass ich OFT am Tischlimit setze! Das Gegenteil ist der Fall - und das habe ich auch so beschrieben! Ansonsten: Ich finde deine Aufgabe gar nicht schlecht! Zum Beweis meiner These (1,35 % Umsatzverlust) kann die doch gut taugen! Ich halte deine schon fast willkürliche Satzweise nämlich hervorragend geeignet, um diesen Durchschnittssatz schon nach kurzer Spielzeit zu erreichen!
-
Das ist einfach: Nette Idee, jedoch ohne Spielervorteil! Bei einer langfristigen Anwendung dieses Spiels verlierst du exakt 1,35 % aller deiner zusammenaddierten Einsätze, die du jemals getätigt hast. Das wurde in diesem Forum bereits 100 x diskutiert. Aufgrund deiner verschachtelten Setzweise ändert sich daran leider nichts! Genauso gut könntest du auch immer nach genau dem 50. Coup deinen ersten Einsatz tätigen - oder wann immer du möchtest! Dies hat keinerlei Einfluss auf deine Gewinnwahrscheinlichkeiten!
-
Wie bilde ich mich selbst erfolgreich zum Kesselgucker aus?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Na, wenn ich den Sachsen schon nicht im Kesselgucken schlagen kann, dann möchte ich doch zumindest mehr Beiträge als er schreiben! Außerdem dachte ich, dass die Beitragsanzahl im Forum proportional zum Spielkapital wächst! -
Wie bilde ich mich selbst erfolgreich zum Kesselgucker aus?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Physikalische Lösungsansätze
Dankeschön, liegt schon in meinem Warenkorb! -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Das ist ein entscheidender Punkt! Progressionen (egal mit welchen Steigerungssätzen) haben alle einen entscheidenden Nachteil gemeinsam: Wird während einer bestimmten Spielstrecke zu häufig am Stück verloren, erleidet der Spieler unausweichlich einen Totalverlust! Deswegen interessiert mich bei Punto Banco insbesondere der Vergleich der Serienlängen. So habe ich es beim Roulette z. B. nicht selten, dass eine Farbe 8 oder 9 mal am Stück kommt. An einem durchschnittlichen Roulette-Tisch kommt z. B. 1 x täglich auch eine 10er (auf einer der 6 EC-Paare). Wenn dies bei Punto Banco seltener geschehen würde, wäre das ein Ansatzpunkt für einen Angriff mit Progression, weil diese dann seltener als beim Roulette platzen würde. Deswegen könnte ein Lösungsansatz sein, die Häufigkeit von langen Serien zu ermitteln, um dann dagegen an zu progressieren! (Damit würden wir aber genau das tun, wovon wir z. B. immer allen Anfängern beim Roulette abraten!) Sollte es jedoch auch häufig längere Serien bei Punto Banco geben, so würde ich mich mit einem Gleichsatzspiel auf die Wiederholung des Ergebnisses der Vorrunde wohler fühlen. Nun ist Banco aber eh schon von der Eintrittswahrscheinlichkeit im Vorteil, also könnte ich immer gegen Punto progressieren und auf Banco-Serien mitspielen. Dann fallen aber auf Dauer zu viele Steuern an. -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Da mich interessiert, was der Sachse dazu meint, habe ich mal nach seiner Meinung gesucht: http://www.roulette-forum.de/Baccarat-t1680.html -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Da die Bank bei einem Wert von 4 bis 6 eine dritte Karte ziehen muss, vermute ich, dass je größer der Kartenwert ist, umso besser der Spielervorteil ist, da bei 10, Bube, Dame und König die Bank nicht mehr aufholen kann und bei 9, 8, 7 und 6 die Bank auf einen niedrigen Wert zurückfällt. -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Damit es den anderen einfacher fällt mitzudiskutieren: Spielregeln: Der Name dieses Spiels, Punto Banco, bezeichnet die gegeneinanderspielenden Seiten: Spieler versus Bank. Das Spiel ist aus Baccara entstanden – eines der beliebtesten Kasinospiele. Die einzige Entscheidung, die ein Spieler bei Punto Banco treffen muss, ist, auf wen – Bank oder Spieler – er/sie setzt. Wenn dies geschehen ist, nimmt das Spiel seinen Lauf und endet entweder mit einem Sieg, einer Niederlage oder einem Unentschieden. Das Spiel wird normalerweise an einem ovalen Tisch mit nummerierten Sitzplätzen für bis zu 14 Spieler und 3 Geber gespielt – 2 Geber pro Seite (sie sitzen an den Enden des Tisches) sowie ein Geber in der Mitte, der mit einem hölzernen Paddel Karten aufdeckt und schiebt; meistens in einer Art und Weise, die an einen italienischen Kellner mit übergroßer Pfeffermühle erinnert. In kleineren Kasinos wird das Spiel auch oft an einem Black Jack-großen Tisch mit nur einem Geber gespielt. Spielverlauf Das Spiel besteht darin, entweder auf den Spieler (Punto) oder die Bank (Banco) zu setzen. Der Gewinner ist derjenige, dessen Blatt einen Wert am nächsten zur 9 hat. Die Karten 10, Bube, Dame und König sind wertlos, während Ass als 1 zählt und die anderen Karten ihren normalen Wert haben. Der Wert eines Blattes wird ausgerechnet, indem man die Werte der einzelnen Karten zusammenzählt. Wenn das Ergebnis zweistellig ist, zieht man 10 ab. Wenn der Punto (Spieler) z. B. eine 7 und 8 zieht, zählt dies als fünf (7 + 8 = 15), weil das Ergebnis zweistellig ist und 10 abgezogen wird, das Blatt also 5 ergibt. Ihren Einsatz setzen die Spieler auf die vorgegebenen Felder auf dem Tisch – entweder Punto, Banco oder Egalité (Unentschieden). Wenn alle Wetteinsätze platziert sind, nimmt der Spieler, der als erstes an der Reihe ist (also der, der auf dem ersten Sitzplatz sitzt), den Kartenschuh und zieht 4 Karten, die er dem Geber gibt, der diese austeilt. Die erste Karte geht an den Spieler, die zweite an den Geber, die dritte an den Spieler und die letzte an die Bank. Nach jedem Spiel wird der Kartenschuh an den nächsten Spieler weitergereicht. Bei der anderen Variante macht der Geber alles selber, sodass man außer dem Setzen wirklich gar nichts mehr tun muss. Sobald die Spieler und die Bank jeweils zwei Karten erhalten haben, gelten folgende Regeln: Spieler (Punto): - Wenn das Blatt des Spielers einen Wert von 0 bis 5 ergibt, wird eine dritte Karte gezogen. - Wenn die Summe 6 oder 7 ist, erhält der Spieler keine weitere Karte. Ein Wert von 8 oder 9 heißt „Natural“; es werden keine weiteren Karten ausgeteilt. Bank (Banco): - Wenn der Wert der Bank zwischen 0 und 3 liegt, muss sie eine dritte Karte ziehen, egal wie hoch der Wert des Spielers ist. - Wenn die Summe 4 ist und der Spieler einen Blattwert zwischen 2 und 7 hat, muss die Bank eine dritte Karte ziehen. - Wenn die Summe 5 ist und das Blatt des Spielers 4 bis 7, muss die Bank eine dritte Karte ziehen. - Wenn die Summe 6 ist und die des Spielers 6 bis 7, muss die Bank eine dritte Karte ziehen, aber nur wenn der Spieler den Wert mit drei Karten erreicht hat. Verwirrenderweise darf die Bank keine weitere Karte ziehen, wenn der Spieler den Wert mit nur zwei Karten erreicht hat. - Wenn die Summe 7 ergibt, darf die Bank keine weitere Karte ziehen. - Wenn die Summe der Bank 8 oder 9 ist, dürfen weder die Bank noch der Spieler eine weitere Karte ziehen. Ergebnis Anschließend gibt es entweder einen klaren Gewinner oder ein Unentschieden. Alle Wetten auf Punto werden eins zu eins ausgezahlt. Wetten auf Banco werden 19/20 ausgezahlt, d. h. es gibt eine 5%-Taxe. Bei Unentschieden (Egalité) ist die Auszahlung 8/1. Es werden erst alle verlorenen Einsätze eingesammelt, bevor die Gewinne ausgezahlt werden. Bei einem Unentschieden zahlt der Geber erst die Spieler aus, die auf Unentschieden gesetzt haben und die anderen Spieler können wählen, ob sie den Wetteinsatz liegen lassen, verändern oder ihn zurückziehen wollen. Spieler, die auf Punto oder Banco gewettet haben, verlieren ihren Einsatz bei einem Unentschieden also nicht. -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Bei Vittoriosa wird mit zu vielen Kartenstapeln im Mischgerät gespielt. Da werden wir beim Zählen aber ganz schön ins Schwitzen kommen. Das ändert aber nichts an dem rechnerischen Bankvorteil, weil wir dann insgesamt doppelt so viele Einsätze tätigen, weshalb auch doppelt so viel Steuern auf Banco abgezogen werden. Ich sehe noch einen Vorteil: Pro Minute bekomme ich im Schnitt 3 Ergebnisse, d. h. es fallen mindestens 3 x so viele Ergebnisse als beim Roulette, was die Spielzeit erheblich verkürzt oder den Umsatz erhöht (je nach Vorliebe). Ich bin ja eh ein Verfechter von kurzen Sitzungen! -
Spiel auf EC immer ohne Zero-Verluste?
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Stimmt, im Gegensatz zum Roulette wird mit Ausnahme am Anfang eines langfristigen Beobachtungszeitraumes die Nulllinie sehr wahrscheinlich nie wieder erreicht. Ganz im Ernst: Da ich beim Roulette eh nur EC spiele, wäre für mich Punto Banco eine echte Alternative, wenn wir bei dem Spiel einen rechnerischen Vorteil finden. -
Wie bilde ich mich selbst erfolgreich zum Kesselgucker aus?
ein Thema hat Webzocker erstellt in: Physikalische Lösungsansätze
Da alle Experten sich einig sind, dass mein Spiel auf EC nicht lange gut gehen kann, möchte ich mir schon einmal ein zweites Standbein aufbauen. Ich hätte einige Fragen, was ich benötige um Kesselgucken zu lernen: 1.) "Die Zähmung des Zufalls" und "Die Zähmung der Schwankungen" von Pierre Basieux sind bereits bestellt. Reicht das als theoretischer Hintergrund oder benötige ich noch weiteres Insiderwissen? 2.) Sollte ich mir lieber einen eigenen Kessel kaufen oder in der Spielbank üben? Ich könnte mich ja in der Spielbank täglich 8 Stunden vor einen Kessel setzen ohne Einsätze zu tätigen. Nachteil eines eigenen Kessels ist ja auch, dass dieser ganz anders funktionieren kann als der in einer Spielbank. 3.) Wo kann ich mir preiswert einen Kessel kaufen? 4.) Ist ein gebrauchter oder ein neuwertiger Kessel besser geeignet? 5.) Welche Roulette-Kessel sollte ich mir in der Spielbank aussuchen? Welche Marken und Modelle sind am einfachsten zu prognostizieren? -
Happy Kettle
topic antwortete auf Webzocker's Webzocker in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Happy Kettle, geht doch! Kaum habe ich meinen Tipp gegeben, schon hat Happy Kettle seine Startseite ergänzt: Die hier aufwändig programmierte Software unterlag einer mehr als 3-jährigen Recherche und Analyse von unterschiedlichsten Permanenzen verschiedener Casinos auf dieser Welt (an Zero und Double Zero-Tischen), von mehreren 100.000 Zahlenabfolgen. Sendet uns doch mal bei Gelegenheit die analysierten Permanenzen, damit wir die nachrechnen können! Noch ein Tipp an euch: Wer sich mit Roulette auskennt, könnte sich daran stören, dass ihr auch American Roulette spielt, obwohl dort die Verlustquote auf einfachen Chancen gegenüber European Roulette 4 x so hoch ist (5,4 % statt 1,35 %)! Bekomme ich eigentlich ein Honorar für meine Beratung? -
Meine Satzfindung ist sehr komplex und basiert auf dem komplizierten Abgleich der entgegengesetzten EC, z. B. Rot und Schwarz. Du hast aber Recht. Ich sollte einfach alle Zero-Würfe ausblenden und mich damit zufrieden geben, dass ich im Durchschnitt halt alle 37 Einsätze die Zero-Steuer bezahlen muss.