Jump to content
Roulette Forum

mondfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.700
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mondfahrer

  1. hallo Jetonkatze ! selbstverständlich ist auch diese Lösung zugelassen. Allerdings habe ich sie nicht erwähnt, weil auf diese Lösung ja nun wirklich jeder Depp aus guten Gründen von selbst kommt . Das Rätsel hat mehrere richtige Lösungen. So wäre auch ein gewisser männlicher Vorname einer in der Schweiz lebenden Person als Lösung möglich- aber diesen Vornamen konnte ich natürlich nicht nennen, weil es eine Beleidigung wäre für alle , die zufällig denselben Vornamen haben ... mondfahrer
  2. hallo rambospike ! Genau so muss man es machen ! Anders sind sie diese Fresssäcke nicht dazu zu erziehen, dass sie Spenden einzutreiben ... Kredite aufnehmen ist eine prima Idee, um amnesty (u.a.) spenden zu können. Alternativ zu diesem Spendenkatalysator werden wir die Einführung der sogenannten "Mondbombensteuer" anregen. Um die Mondbombensteuer abführen zu können werden einfach die Preise erhöht ( wie es ja auch immer gemacht wird, wenn andere Steuern erhöht werden, beispielsweise die Mehrwertsteuer) . Die erhöhten Preise zahlen dann alle, die nicht spenden wollen, also alle, denen der Gebrauch meiner genialen Mondbombe verwehrt ist oder die Dein geniales Programm nicht zu Spendenzwecken einsetzen wollen obwohl es nichts kostet . Genaueres zur Mondbombensteuer werde ich übrigens im Laufe der Zeit noch erklären ... mondfahrer
  3. hu hu jason ! super Idee ! mondfahrer
  4. hu hu Monopolis ! ein ...., der bei dieser Aussage BÖSES denkt. da hast Du Dir aber wieder mal ein besonders schwieriges Rätsel ausgedacht ! Mondmilde wie ich nun mal bin, gebe ich hier kostenlos (keine Werbung !) die Auflösung dieses schwierigen Rätsels an alle bekannt, denen nicht einfällt , was anstelle dieser 4 Pünktchen sinnvoller Weise einzufügen ist : Des Rätsels Lösung lautet : IDIOT ! ( eine ausführliche Erläuterung dieser Lösung wird später erfolgen) mondfahrer p.s. die Lösung NARR wird auch zugelassen ....
  5. hu hu efes ! wie verträgst sich denn das mit sowas hier : wäre der Einsatz von "Stibilisatoren" denn nicht auch sowas wie "Lügen" ?... mondfahrer
  6. huhu Monopolis ! fast zum totlachen , mein Bauch schmerzt bereits, hast Du höchst vorsorglich eine ausreichende Anzahl von Dünnrohrsärgen herstellen lassen ? mondfahrer p.s. vielleicht ein Fehler und ein Buchstabe daneben ? -ohne Doping oder ohne Dolling ?
  7. huhu snorre ! noch ein Nachtrag zu gestern : wobei die Betonung auf "im Prinzip" liegt, nicht das Du es missverstehst . Also nicht vergessen, was der Sachse über die Zero gesagt hat .... mfg mondfahrer
  8. hallo snorre ! das ist ja im Prinzip auch so, hab´ich schon ein paar mal irgendwo geschrieben, vielleicht hast Du es nicht bemerkt. Aber diese Spieler gewinnen eben nicht durch System sondern sie liegen einfach in der Zufallsverteilung im Plus-Bereich. Wenn sie Systemspieler sind, schliessen sie fälschlicherweise, dass "es am System gelegen hat". mondfahrer
  9. hallo Monopolis ! (huhu) was soll der denn da aufgeben? nix (is´aber streng geheim !) also der Aushilfsrechner sagt pflichtegmäß : wahrscheinlich 1 Vierling, mindestens 0 Vierlinge , höchstens 20 Vierlinge . ( Die anderen Rechner brauchen wir gerade für was unendlich wichtiges ...) mondfahrer
  10. hallo altersvorsorge ! gute Feststellung, ist übrigens ganz normal - ich mach Dir mal einen Vorschlag, wie Du sowas klären kannst, falls Du ein wenig Zeit zuviel hast , Dich irgendwo stundenlang langweilst oder wie auch immer : Produziere durch Aufschreiben auf einen Schriftträger ( er könnte etwas voluminös werden) eine Liste mit Permanenzen zu je 20 Coups. Und zwar schreibst Du systematisch alle verschiedenen auf, die denkbar sind, jede denkbare ein einziges Mal. Wenn Du diese Liste hast, "selektierst" Du alle diejenigen Permanenzen , in denen irgendwo innerhalb der Permanenz eine Pleinzahl 2x oder 3x hintereinenander erscheint. Du zählst die Anzahl dieser Selektierten und dividierst diese Zahl durch die Gesamtzahl aller Permanenzen, die Du überhaupt aufgeschreiben hast. Das Ergebnis ist dann die "Wahrscheinlichkeit", dass in einer Permanenz zu 20 Coups eine Pleinzahl 2x oder 3x hintereinander fällt. Das Ganze kannst Du dann natürlich auch mit 40 , 80 usw. Coups wiederholen, wenn Du genug Zeit hast ...Oder Du programmierst einen Computer, der es Dir ausrechnet. Du wirst über das Ergebnis erstaunt sein. Das was Du berechnet hast ist weder Schicksal noch Zufall noch Können. Du kannst das Prinzip natürlich auch mit weniger als 37 Zahlen ausprobieren, kürzere Permanenzen usw. Wenn Du es einmal kapiert hast , was dahinter steckt , wirst Du nie wieder an Systeme glauben können, es sei denn Du gibst Deinen Geist auf. mondfahrer
  11. hu hu Monopolis ! der Satz liest sich ja so als wäre er einer vom Bundesverfassungsgericht - und der Vorspann zu diesem Satz ist dann sozusagen ihr Grundgesetz ? mondfahrer
  12. hallo Nachtfalke ! aber es soll doch hochinteressante wissenschafltiche Theorien geben, wonach Rückkopplungen der Zufallsereignisse existieren, dann doch wohl auch solche, die mit Kaffeesatzereignissen korrelieren ... Also ein gewichtiger Grund , um an der Kaffeesatzdetermination nicht zu zweifeln. mondfahre
  13. hallo Boulgari ! Du hast da mathematisch und begrifflich etwas nicht verstanden. Der Zufall unterliegt "überhaupt keinen Gesetzen" , sondern Zahlenmengen kann man so ordnen, dass Strukturen entstehen, die man zur Abbildung des Ergebnisses des Zufalls so benutzen kann, dass diese Abbildungen bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterliegen. So "einfach" ist das ... mondfahrer p.s. das faule Geschäft von Systemverkäufers ist es, dass sie eine mathematische Falschaussage so geschickt in ein Aussagenkostüm einkleiden, dass allein mit Hilfe der Aussagen , die diese Verkleidung enthält , nicht bewiesen werden kann, dass die mathematische Kernaussage objektiv falsch ist.
  14. hallo Boulgari ! ja, das kann bei mir vorkommen, dass ich schnell und genau bin und nicht viel Zeit für die Entscheidungsfindung benötige. mondfahrer
  15. hallo tkr.kiel ! so viel Watt benötigt man eigentlich nicht, denn die Infrarotstrahlung lässt sich ja mit Hilfe eines großen Brennglases im Brennpunkt konzentrieren, besonders wenn ein IR-Laser als Lampe verwendet wird. Der bei der Selbstentzündung entstehende Rauch bzw. die sonstigen Verbrennungsprodukte werden die Kugel schon dahin lenken ,wohin sie soll. mondfahrer
  16. hallo PhilG ! umgekehrt ! Je schwärzer desto heisser ! Tipp : geh mal in der Wüste in Trauerkleidung spazieren ... sie haben natürlich kleine Kühlelemente eingebaut, damit sich die schwarzen Fächer nicht ausdehnen . eine normale Glühlampe strahlt übrigens mehr Infrarot als sonst was ab ... nur der Mond strahlt kühl ! mondfahrer ach so : Wenn zuviel ROT kommt, dürfte es dran liegen, dass der Kessel manipuliert ist´. Wenn dann die schwarzen Fächer strahlen, schiessen sie ihre Photonen auf die Kugel. dadurch wird sie abgelenkt und fällt natürlich ins rote Fach.
  17. hallo sachse ! Du Schlauberger hast Dich natürlich mal wieder um den Baum der Erkenntnis herumgschlichen, statt davon zu naschen ... mondfahrer
  18. hallo Boulgari ! nun hast Du es also wieder genau so gemacht, wie ich es beschrieben habe ... weil falsch gleich richtig ist, je nach individuellem Bedürfnis, welches "falsche" oder "richtige" Verhalten erreicht werden soll. Aus Sicht des Süchtigen ist es natürlich "richtig", weiterzumachen mit den Umschichtungen der begrifflichen Raster, in die man das Gesehene zwängt . Damit steht für mich fest : Du bist süchtig. Deine Argumentationsweise erinnert mich übrigens an die des Nachtfalken. mondfahrer
  19. hallo Boulgari ! sowas habe ich mit "Umschichtungen" gemeint, Du kannst es auch "bündeln", "in Klassen aufteilen" oder wie auch immer nennen. Das Ergebnis solcher Bündelungen ist ein "in eine Denkschublade gezwängtes Einzelereignis", also selber wieder ein als Einzelereigniss funktionierendes Produkt, das auch mathematisch so zu behandeln ist. Ein einzelner Coup ist übrigens bei genauer Betrachtung auch das Ergebnis einer Zusammenfassung, nur sind die Kriterien, was in die Gruppe gehören soll, andere. Durch Austausch der Kriterien ändert sich aber nichts an den Kosten, da diese davon abhängen, wie oft ein Ereignis vorkommt. Bei dem Ereignis "32" werden beispielsweise alle theoretisch möglichen Kombinationen aus physikalischen Bedingungen in einer Gruppe zusammengefasst, die dazu führen , dass die 32 fällt. Das kann bei ganz unterschiedlichen Kugelanfangsgeschwindigkeiten und Kesselgeschwindigkeiten der Fall sein. Man könnte als Ordnungskriterium für die Einordnung in die Gruppe "32" alle Paare solcher Geschwindigkeitskombinationen ansehen, die das Ereignis "32" auslösen. Die eigentliche "Sucht" besteht meines Erachtens darin, auch dann, wenn man fest gestellt hat, dass eine Änderung der Ordnungskriterien die Angelegeneheit weder billiger noch teurer macht, wieder ein neues Ordnungskriterium erfindet, das einem dann den gewünschten erfolg beschert. Aber das geht eben nicht, weil das mathematische Prinzip unabhängig von der Art des Ordnungskriteriums ist, d.h. Du kannst beliebig viele Figuren , vermeintliche Tricks usw. einführen , aber das Ergebnis wird immer dasselbe sein. Das ist so ähnlich als wolltest Du ungerade Zahlen erzeugen, indem Du eine gerade Zahl mit einer ungeraden multiplizierst. Du stellst bei einem ersten Versuch dieser Art empirisch fest, es kommt bei Multiplikation mit einer zufällig gewählten ungeraden Zahl wieder eine gerade Zahl heraus. Also Neuer Versuch : Du multiplizierst nun die gerade Zahl mit einer anderen ungeraden Zahl, und wieder geht es daneben. Es wird Dir nichts nutzen, immer weiter zu suchen ... Aber irgendwann stellst Du fest, Du hast für Deine Arbeit nichts bekommen, es war eine Fehlinvestition. Und dieses Erlebnis macht - meiner Meinung nach - süchtig nach dem nicht erreichbaren Erfolg. ich weiss nicht, ob es was genutz hat ... mondfahrer
  20. hallo D a n n y ! Berufssparer= Bankdirektor mondfahrer
  21. hallo Boulgari ! es gibt da noch einen anderen Effekt, wenn es um "gesellschaftliche" Phänomene geht, den man mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie darstellen kann,d.h. die Wahrscheinlichkeitstheorie liefert gute Ergebnisse. Stelle Dir einen Behälter, sagen wir mit einem Volumen von 1 Liter , mit Gasmolekülen drin vor, die sich wegen ihrer thermischen Energie mit einer Geschwindigkeit von ein paar Hundert Meter pro Sekunde bewegen ( Wasserstoffmoleküle z.B.) .Angenommen, Du nimmst jetzt einen Löffel und schöpfst an irgendeiner Stelle innerhalb einer Millionstel Sekunde 5 Milliliter von diesem Gas weg. Für einen sehr kurzen Augenblick hättest Du dann einen sehr unwahrscheinlichen Zustand erreicht. Aus Sicht der Wahrscheinlichkeitstheorie ist es viel wahrscheinlicher, dass sich innerhalb kurzer Zeit der hohle Raum mit anderen Wasserstoffmolekülen füllt bis eine "wahrscheinlichere" Verteilung erreicht ist. Davon zu unterscheiden ist der Ausgleich , der durch eine physikalische "Ursache" bedingt ist : Wegen der Druck-Differenz zwischen dem Vakuum und dem das Vakkum umgebenden Raum muss der Ausgleich stattfinden. Moleküle, die notgedrungen auf die Gefässwände oder auf andere Moleküle stossen, müssen notwendigerweise nach kurzer Zeit auch den künstlich mit Hilfe des Löffels hergestellten Hohlraum passieren, so dass dieser sich allmählich auffüllt. Beim Roulettespiel ist das aber anders , da der Croupier es theoretisch in der Hand hat, nicht das Molekül sondern die Kugel so fliegen zu lassen, dass sie an bestimmten Stellen nicht landet. da hast Du irgendwas durcheinandergebracht. Die Wahrscheinlichkeit sagt nur etwas aus über den Zahlenwert für die Quote, d.h. über den Quotienten aus der Anzahl der theoretisch möglichen günstigen Fälle zur Anzahl aller theoretischen möglichen Fälle. Das vollkommen Idiotische an Systemen ist dabei, dass die Erfinder solcher Systeme immer vortäuschen, man könnte diesen Zahlenwert durch irgendwelche "Umschichtungen" ändern. Und das betrifft natürlich auch die Versuche, durch "Umschichtungen" der Zeitpunkte, wann man progressiert, die Quote ändern zu können. Eine Erhöhung der Quote ist nur durch proportionale Erhöhung der Kosten zu erreichen, d.h. eine Progression hilft dem Systemspieler in keiner Weise, seine "Chancen" zu erhöhen. mondfahrer
  22. hu hu rambospike ! bin grad im Kurzurlaub hier . da sollt´mer dann vielleicht einfach mal die Norm ändern , wohl besser in ´ner anderen Ecke weiter unten... damit ´mer ´ne Null dranhängen kann, und woanders wird dann wegen dem korrespondierenden Informationsrücksprung ´ne Null abgekoppelt, nehm ich mal an ... also ob das auf Dauer auf der Erde funzt ? hmmmm... dann müsste es aber auch welche geben, die deswegen langfristig im Minus sind, denn irgendwo muss das Plus ja herkommen, sonst wär´mer ja nicht normalsterblich - oder siehst Du das anders ? hu hu mondfahrer
  23. hu hu D a n n y ! Midlife Crisis nennt sich dieser Zustand glaub´ ich. also Du bist eben keine professionelle Berufsspielerin ! Wenn ´mer eine professionelle Berufsspielerin is´, dann muss ´mer halt mal was verkaufen, erst die Handtäschchen, dann die Schuhe, dann den Runter vom Sofa, und am Schluss die ganzen überflüssigen Bratpfannen , und ganz am Schluss natürlich auch noch den Sarg ! Und wenn ´mer dann wieder was gewonnen hat geht´s in umgekehrter Reihenfolge wieder los : erst ´nen neuen Sarg kaufen, dann Bratpfannen usw. ... mondfahrer
  24. hallo Nachtfalke ! mich würde mal was Quantitatives interessieren : Wieviel Stunden hast Du denn so im Schnitt pro Tag im Casino verbracht, also 8-Stunden-Tag , statistisch gesehen oder eher weniger ? - War das alles sehr unregelmäßig oder eher gleichmäßig verteilt ?- WIe ist das Zeit/Beute-Verhältnis ? und @D a n n y : Wieviel sind es bei Dir pro Tag , dass Du am OC hängst ? und das Zeit/Beute-Verhältnis ? mondfahrer
  25. hu hu D a n n y ! hmmm.... hört sich ja recht wehmütig an, wenn ich das so les´ ....heisst´s etwa, Du kannst vom Gewinn noch nicht gut leben sondern kaufst Handtäschchen und Schuhen statt dessen , weil Dir keiner ein Handtäschchen schenkt ????????????? mondfahrer
×
×
  • Neu erstellen...