-
Gesamte Inhalte
1.700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von mondfahrer
-
BGH weist Klage eines Spielsüchtigen zurück
topic antwortete auf mondfahrer's Paroli in: Casinos und Spielbanken
hallo AdogBlue ! wobei im Rahmen der Ausübung eines nicht weiter zu begründenden Ermessens zu entscheiden ist , wann und wem eine Entschuldbarkeit zuzumuten ist. mondfahrer -
BGH weist Klage eines Spielsüchtigen zurück
topic antwortete auf mondfahrer's Paroli in: Casinos und Spielbanken
hallo altersvorsorge ! möglicherweise sind dem Casino nur "verdachtsunabhängige" Personenkontrollen zumutbar ? mondfahrer -
hu hu Wenke ! ja, es musste so kommen ! Es waren die schwarzen magischen 169 = 13*13, durch die uns der Zufall signalisieren wollte, dass Milka erwünscht ist ! ich gratuliere Milka zur Wiederauferstehung ! mondfahrer
-
hu hu Wenke ! ich bitte höflichst um Korrektur ...ich habe heute nicht 0 Stücke gesetzt sondern um 14.29 Uhr dies hier : im Übrigen bitte ich höflichst um Mitteilung, wann die Urteilsverkündung in der Rechtssache Milka erfolgt ! mondfahrer
-
hu hu Gunthos ! ich fürchte, es wird so ausgehen, wie Du es schon vor längerer Zeit prognostiziert hattest ... Aber - kleine Chance ist immer - natürlich müssen wir erst die Urteilsverkündung abwarten ! mondfahrer
-
hu hu Wenke ! Um meine Entscheidung aufzuheben benötigt Milka 18 Stimmen die Erdbevölkerung wartet nun auf ein Machtwort seiner Majestät, sofern sie noch über die nötige Kraft verfügt ! Ansonsten könnte nur noch mondische Magie helfen , da Magier ja bereits entschwunden ist ! In diesem Sinne ergänze ich meinen heutigen Satz wie folgt : Ein magisches Opfer zu Gunsten von Milka , d.h. zusätzlich zum bereits getätigten Satz 169 magische schwarze Stücke sowie 12 ZERO-Stücke zusätzlich als Wurstgeld für runter, damit er richtig knurrt und morgen nicht verhungert : 169 Stücke auf SCHWARZ ! somit lautet mein vollständiger Satz für heute insgesamt : 182 Stücke auf SCHWARZ 13 Stücke auf PAIR 13 Stücke auf PASSE 13 Stücke auf ZERO mondfahrer
-
Konstante Wurfkraft des Croupiers
topic antwortete auf mondfahrer's Pitsch in: Physikalische Lösungsansätze
hallo Kiesel ! Guten Morgen . ich kann Dein Vorgehen schon nachempfinden, es ist jedoch auch manches eine Geschmacksache. Ich fühle mich z.B. viel wohler, wenn das Casino richtig voll ist. Vielleicht nennst Du auch das Casino, wo Du am liebsten spielst und einen Termin, wann Du das nächste mal dort tätig bist. Dann können wir ja mal jeder auf einer Seite des Kessels die Bedingungen testen, es ist dann schneller herauszufinden, wo man den Croupier am wenigsten stört, besonders wenn ich in Astronautenkleidung erscheine. Wichtig wäre aber, dass Du den genauen Ort und Termin nennst , damit wir uns nicht verpassen ! Wie wäre es mit Berlin ? Nachtfalke könnte vielleicht eine Privataudienz für uns vereinbaren ? Vorher beim Casino jedenfalls anrufen, ob es an dem Tag, an dem wir alles untersuchen wollen, auch leer ist. mondfahrer -
Konstante Wurfkraft des Croupiers
topic antwortete auf mondfahrer's Pitsch in: Physikalische Lösungsansätze
hallo Kiesel ! das macht der Zufall doch auch so ... aber mal eine andere Frage : Wieviel Zeit benötigst Du denn, um a) überhaupt eine Gelegenheit zu finden, wo WW(W) unter günstigen Bedingungen gehen k ö n n t e ? , b) wieviel Zeit benötigst Du weiter, um festzustellen, wie lange es dort gehen könnte, und c) wieviel Zeit benötigst Du um festzustellen, dass es sich lohnt zu erwarten, dass es an der mutmaßlichen Arbeitsstätte über einen ausreichend langen Zeitraum keine Änderungen gibt ? - denn von der Theorie kann es ja nur langfristig funktionieren, anderfalls wäre gar nicht feststellbar, ob der vermeintliche Erfolg auf Zufall beruht oder nicht. mondfahrer -
hu hu Akteur17 ! rechnen nicht aber vorher sehen - Hauptsache ich krieg´ mein Echtgeld am Tisch 3 ! ( früher einer meiner Lieblingstische im ganzen Land ...) mondfahrer
-
hu hu Akteur17 ! erzähl hier keine Märchen ! Sie war etwas kleiner. Und es ist nur deswegen passiert, weil heute der 13. Spieltag war ! Es hätte eindeutig ROT kommen müssen ! p.s. 13. Spieltag hin oder her , also die Zockerei lass ich aber in Zukunft doch lieber sein , nicht dass ich noch süchtig werd ´, zumal ja der runter vom Sofa nicht täglich unter dem Tisch sitzt , also gleich mal den Zock-Stop für morgen programmieren : mein nächster Satz ( für morgen) : 13 Stücke auf SCHWARZ 13 Stücke auf PAIR 13 Stücke auf PASSE 1 Stück auf ZERO mondfahrer
-
hu hu Nachtfalke ! Du meinst war sie schon einmal , schluchz ... mondfahrer
-
hu hu Wenke ! also ich zock´jetzt mal weiter ... für heute : 91 Stücke auf ROT 91 Stücke auf IMPAIR 91 Stücke auf MANQUE 13 Stücke auf ZERO mondfahrer
-
Konstante Wurfkraft des Croupiers
topic antwortete auf mondfahrer's Pitsch in: Physikalische Lösungsansätze
hallo Kelly, Ted und Kiesel ! ich verstehe, was damit gemeint ist , aber linear ist das "System" trotzdem. Es ist nämlich noch der Zufallsfaktor "Absicht" mit einzukalkulieren, der das scheinbar nichtlineare System wieder in ein lineares zurückverwandelt . Und das genau ist die Falle, warum es auf Dauer nicht funktionieren kann, genau wie jedes andere System auch. Ein zielwerfender Croupier wird früher oder später dafür sorgen, dass das System linear bleibt. Um das zu verhindern, müsste man vorher wissen, was der Croupier beabsichtigt, nachdem man bereits gesetzt hat... also hat der Sachse eben doch recht, man darf seine "simple" 777-Theorie also nicht zu eng auslegen.Dass er recht hat, ergibt sich auch daraus, dass er im Gegensatz zu den WWW-lern, die sich und anderen etwas vormachen, einen Dauergewinn erzielt hat. Diese ganzen Schwankungstheorien , mit denen die WWW-ler ihre Misserfolge begründen sind nichts weiter als mehr oder weniger kunstvolle Ausreden für die Unberechenbarkeit des Zufalls, der eben auch von der Zielwurfabsicht beeinflusst wird. mondfahrer -
hu hu Akteur17, Wenke ! der Zufall ist unberrechenbar ... ja, Akteur ! Es sind auch noch viel zu wenige Tiere in der EWR. Ich würde mir z.B. wünschen, dass auch seuchenvogel sich anmeldet, um sein unangreifbares System vorzustellen und zu beweisen, dass es funktioniert ! also, schon deswegen stimme ich jetzt (unwiderruflich) : abo streichen und noch darüber hinaus : Ja, ich gebe es jetzt zu, ich hätte es genauso gemacht wie Milka ! Milka ist hart geblieben und ist auf mein Bestechungsangebot nicht eingegangen. es wird jetzt noch genau eine Stimme bis Mitternacht benötigt. Wenn Du konsequent bist, also für Milka stimmst, wirst Du auch erfahren können, was er mit den 400 Stücken macht ! mondfahrer
-
hu hu relieves' ! Du musst es nur noch weniger als 24 Stunden aushalten ! Dann ist es geschafft und eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit ist gelöst ! mondfahrer
-
hu hu Wenke ! muh muh Milka ! so, hier bin ich wieder und hab´auch schon zur Kenntnis genommen, was während meiner Abwesenheit passiert ist , ja, ich bin geradezu entsetzt ! ich sehe ROT ! ... Also wenn man nicht alles überwacht oder wenigstens jemand unterm Tisch knurrt ... ( und ohne Mondlicht sind dann natürlich Raubvögel unterwegs, die nicht mit nervigen grünen Fröschen vorlieb nehmen wollen) ich nehme mal an, Milka , ein wenig verspielt wie schon öfters, hatte schon vor, noch ein wenig zu plaudern, da sie vermutlich nach wie vor auf ihre Weise Klärungsbedarf sieht. Also nun mein mondischer Senf zur Sache, zum hochkomplexen roulettejuristischen Problem : ja, Wenke, das stimmt natürlich. Selbstverständlich kann Mondrecht nicht Maßstab auf Erden sein. der Hinweis auf´s Mondrecht sollte eher eine Art Werbung für die mondische Logik sein, die manchmal vielleicht auch für Erdlinge ganz praktisch ist. Es könnte ja sowas ähnliches wie in diesem Fall nochmal vorkommen, so dass es schon sinnvoll ist, sich ganz allgemein zu überlegen, wie ´mer organisatorisch sowas löst. Denn man muss ja planungsmäßig schon wissen, warauf man sich einlässt, wenn man sich für ein Abo entscheidet, in diesem Punkt stimme ich mit Milka 100%überein. Mein Vorschlag für die Zukunft : Wer auf Nummer sicher gehen will , hat die Möglichkeit , sich - egal worum´s geht -vorsichtshalber abzusichern. Im Falle eines Abos kann man sich z.B. absichern, indem man es befristet. Für eine solche Absicherung durch Befristung hatte Milka allerdings keinen Grund, denn es war eine eindeutige Regel vereinbart worden, die eine solche Bfristung überflüssig machte. Nicht vereinbart war hingegen, was passieren soll, wenn unklar ist, ob eine Regelung geduldet war oder nicht. Milka hat weder behauptet noch bestritten, dass sie die Regelung nicht zeitweise geduldet hat. In beiden Beschwerdbegründungen wird diese Frage nicht beantwortet sondern es wird der Blick auf etwas anderes gelenkt. Vielleicht mag Milka nicht Post wie diese :" Milka, sie erhalten hiermit 20 Tafeln Mondschokolade. Wenn sie nicht bis in 3 Tagen widersprochen haben, dann haben Sie die Schokolade gekauft und müssen sie bezahlen". Milka hätte in einem solchen Fall die Möglichkeit, die Schokolade entweder liegen zu lassen und das Angebot zu ignorieren, besonders, wenn vorher vereinbart war, dass Kaufverträge nur bilateral geschlossen werden können. Frisst sie hingegen die Schokolade einfach auf , z.B. weil sie sich ärgert, dass sie nicht lila ist, oder lässt sie sie erst 2 Tage liegen und nascht dann davon, dann muss sie zahlen, denn sie hat damit stillschweigend dem Angebot zugestimmt. Das ist für mich der Knackpunkt : Hat milka die Vorgehensweise selbst , d.h. ohne Absprache mit allen Spielern die Regel zu ändern, zwar abgelehnt, dann aber zeitweise die neue Abo-Regelung vorübergehend geduldet, um in spekulativem Spieltrieb mal auszuprobieren, wie die anderen darauf reagieren, dann würde das nach geltendem Erdrecht ( in D.) dazu führen, dass sie die Chips nicht zurückverlangen kann, da sie nämlich durch eine solche trickreiche Vorgehensweise, die alle Spieler, die kein Abo beantragt haben , nicht anwenden konnten, mehr gewinnchancen als alle andern , d.h. einen nicht den Spielregeln entsprechenden Vorteil hat. Das ist dann kein Roulettespiel mehr sondern Poker, und in der EWR wird soviel ich weiss nicht gepokert ... Auf solche Weise benachteiligte Spieler müssten sich meiner Meinung nach wehren können, zumindest wäre es sinnvoll, darüber abzustimmen, ob solche Spiel-Tricks in Zukunft in der EWR zulässig sein sollen oder nicht. Darüber kann man geteilter Meinung sein. Manche Spieler finden solche Tricks reizvoll, andere weniger. Also ist demokratische Abstimmung die Lösung, um herauszufinden, ob sowas o.k. sein soll. Was hier unabhängig davon, ganz allgemein , wohl interessiert, und was vermutlich auch Milka interessierte : Wenn es im Interesse der überwiegenden Mehrheit der Spieler vernünftig erscheint, irgendwas zu ändern - egal was - wie in diesem Fall die vorher vereinbarte Aboregel - dann könnte man ja eigentlich NIE etwas sinnvoll ändern, wenn man immer erst solange mit einer Änderung warten müsste, bis es der letzte gelesen hat, dass über eine Änderung nachgedacht wird.. Bis es der letzte wahrgenommen hat, ist die EWR vielleicht schon vorbei. .. So eine Warterei auf Abstimmungsergebnisse bringt also nix. Es wäre also nach irgendeiner allen Spielern gerecht werdenden Regelung zu suchen. (Ich geh´mal davon aus, dass niemand einen Nachteil aber auch keinen Vorteil haben soll und nicht einige gleicher als gleich sein wollen .... ) Und mein mondischer Lösungsvorschlag ist eben , es so auch im Falle von Milka so zu regeln, dass niemand einen Nachteil aber auch keinen Vorteil durch solche unvorhergesehenen Zwischenfälle haben kann. Im Falle von Milka kann das nur in diesem Sinne geregelt werden , wenn sie uns sagt , wann sie (=er) die Verlängerung des Abo gemerkt hat. In beiden Beschwerdebegründungen, also auch in der Begründung, die erst nach meinem Bestechungsangebot erfolgte, äusserte sich Milka nicht sondern umging eine Antwort auf die Frage. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben, die momentan nur Milka selbst weiss. Es könnte z.B. sein - je nachdem, wie hoch ihr Spieltrieb entwickelt ist - dass sie kurz nach ihrem ersten Verlust, der durch die von ihr nicht beabsichtigte ("nicht beabsichtigt" ist nicht äquiovalent mit "niemals geduldet" !) Verlängerung des Abos entstand, ärgerlich wurde, aber sich noch nicht beschweren wollte, sondern dass sie es besonders reizte, jetzt mal zu "pokern" was eigentlich passiert, wenn sie einfach schweigt , damit aber auch ihren Totalverlust beim nächsten Coup riskiert, und dann im Pechfalle mal ausprobiert, ob ´mer in der EWR eigentlich einen Chargeback erfolgreich durchführen kann . Ich könnte mir denken, dass wohlschmeckende lila Muhkühe einen besonderen Spass bei einer solchen Chargeback-Risiko-Spielweise empfinden, weil es mit einem besonderen Nervenkitzel verbunden ist, ob man es nun schafft oder nicht .Vielleicht ist Milka ein lila verkleidetes Rumpelstilzchen ? - Ich weiss es nicht, aber ich bin eben neugierig und möchte es von Milka selbst wissen. Antwortet sie überhaupt nicht, dann zahl´ich aber auch nix ! Sie hat die Möglichkeit, meine Neugier zu stillen und erhält dafür möglicherweise Bestechungsgeld, je nach Antwort . Sollte Milka aussagen, dass sie in dieser Weise gespielt hat, einem spekulativen lila Spieltrieb verfallend, dann bin ich dafür, dass das Abo bleibt, also keine Zahlung von Bestechungsgeld. Sie hat dann riskiert, alles zu verlieren, und der Zufall möge dann entscheiden, nunmehr in Gestalt der abstimmenden Spieler ...Sollte sie higegen aussagen, dass sie ihre Beschwerde "unverzüglich" eingelegt hat, dann stimme ich dafür, dass die 400 Stücke zurückgezahlt werden, d.h. ´s gibt Bestechungsgeld von mir. Wenn Milka die Frage nicht eindeutig beantwortet - was bisher nicht geschehen ist - sondern weiter um den heissen Brei herumredet, dann bleibt es dabei, dass ich dafür bin, dass das abo bleibt, .also kein Bestechungsgeld. so. liebe Milka, ich erwarte nun mit grosser Spannung die Antwort ! Du hast nun die Möglchkeit eines eventiuellen Bestechungsversuchs.Ich vertraue Dir, dass Du nicht schummelst ! mondfahrer
-
hu hu Wenke ! für heute : 91 Stücke auf SCHWARZ 65 Stücke auf PAIR 91 Stücke auf MANQUE 13 Stücke auf ZERO mondfahrer p.s. wie wäre es, Milka die Möglichkeit einer fiktiven Satzentscheidung einzuräumen, für den Fall , dass die Wahl zu seinen Gunsten entschieden wird ? ( muss jetzt noch was erledigen und komme später wieder )
-
hu hu ! EINSPRUCH !!! Wahlmanipulation !!! Begründung : Ich habe (noch) nicht für Milka gestimmt, sondern unter einem genau definierten Vorbehalt vorläufig gegen Milka.Es war vereinbart, dass Stimmen bis Freitag 24.00 Uhr abgegeben werden können. Es liegen bisher erst 17 Stimmen für eine Rückzahlung vor, da ich gegen eine Rückzahlung gestimmt habe unter dem VORBEHALT, dass Milka eine bestimmte Frage eindeutig klärt. Dies ist bis jetzt nicht erfolgt. Somit hat Milka noch bis morgen 24.00 Uhr Zeit, zu versuchen mich zu "bestechen". weitere Stellungnahme/ Begründung erfolgt später ( nach Satzabgabe), da ich momentan keine Zeit habe mondfahrer
-
hu hu Akteur17 Du verwechselst wohl nachfalken mit Klapperstörchen ! mondfahrer
-
hu hu @Monopolis @Wenke @D a n n y also, ich hab´s mir jetzt mondjuristisch vollumfänglich überlegt, wie ich abstimm´, und zwar so : Wenn Milka uns vor Abstimmungsende durch Bekenntnis bestätigt, erst nach dem letzten verlorenen Satz bemerkt zu haben, dass das Abo verlängert wurde, bin ich eindeutig für die Aufhebung des Abos, d.h. die 400 gibt´s zurück, ansonsten bleibt´s dabei, dass ich dafür bin, dass das abo gilt. Begründung ist ganz einfach : Wenn Milka bis nach dem letzten verlorenen Satz nix wusste - was man aus dem Text der Beschwerde bis jetzt ja nicht sicher schliessen kann - dann hat sie (=er) ahnungslos auf der Alm grasend darauf vertrauen dürfen, dass die gemäß Spielregel getroffene Vereinbarung eingehalten wird, dass also j e d e s Abo samstags verfällt. Ansonsten hätte in den Spielregeln irgendwo stehen müssen, dass alle Spielregeln innerhalb einer EWR nur bis zum Widerruf gelten. Ob sie im Falle eines Gewinns sich auch beschwert hätte oder nicht, ist dann "unbeachtlich". Milka war nicht verpflichtet alles zu lesen . Man kann der Beschwerde nicht entnehmen, ob Milka es schon früher gemerkt hat aber dennoch der Meinung ist, dass auch dann, wenn die Verlängerung schon vorher festgestellt wurde , also geduldet wurde, er die Kohle zurück will. Sowas lehne ich im Rahmen der EWR klar ab, weil dadurch nicht ein Casino sondern andere Spieler benachteiligt werden. Milka kann ja einfach klarstellen,wie´s nun gewesen ist, und dann ist die Entscheidung doch ganz einfach. Wenn Milka sich bis zum Ablauf der Abstimmungsfrist nicht mehr rührt, bin ich dafür , dass das abo bleibt. so , ich hoff´es war verständlich... mondfahrer
-
hu hu Wenke ! Etwa Mitleid mit planlosen Zockern ? - Aber mit Milka hattest Du erst mal kein Mitleid, bevor die Beschwerde kam ...hab´s gerade erst gelesen und noch kein Urteil bei dieser äusserst schwierigen Rechtslage erlassen ! Wahrscheinlich werde ich es davon abhängig machen, ob ich heute gewinne oder verliere ! Milka gestatte ich hiermit, mich zu bestechen zu versuchen ! Denn ich weiss noch nicht ob ich lieber mondmilde oder erdgerecht sein soll. Irgendwie erinnert mich das Ganze an altersvorsorge´s "Charge back", um mal einwenig zu sticheln ... und ich frage : Hätte sich Zocker Milka auch beschwert, wenn es zum Gewinn geführt hätte ? - Wie wäre es z.B. mit einer Halbierung der 400 und der Rest wird auf rambospike, altersvorsorge und die anderen "Aussteiger" aufgeteilt, oder vielleicht noch besser : die ganzen 400 gleichmäßig aufteilen ? mondfahrer @altersvorsorge , was sagst Du dazu ? mondfahrer
-
für heute : ROT 39 Stücke MANQUE 13 Stücke PAIR 13 Stücke ZERO 7 STücke und : 1 Stück auf 13 mondfahrer
-
hu hu Wenke ! güt heute : 39 Stücke MANQUE 39 Stücke ROT 39 Stücke PAIR 13 Stücke 1. Dutzend 6 Stücke ZERO mondfahrer
-
Chaos theorie /Quantenphysik
topic antwortete auf mondfahrer's MasterDios in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
hallo sachse ! klär mich mal auf : Sind das diese Büros, wo diese Witwenverträge abgeschöossen werden mit Handtaschennutzungslizenz, sofern ´s Handtäschchen während der vollumfänglichen Nutzungsdauer mit der Asche vom Verwitwungsgrund gefüllt is´? mondfahrer p.s. @ D a n n y : ach so, jetzt versteh´ich, warum der Sachse Beträge zu 200.000 normalerweise in Plastiktüten rumschleppt, wenn er aus dem Casino rauskommt. Praktischer wär´s ja, die Kohle einfach durch Verkokeln zu veredeln und´s resultierende Schwarzgeld im Handtäschchen zu verstauen, nimmt auch weniger Platz weg, stimmt´s ? -
Konstante Wurfkraft des Croupiers
topic antwortete auf mondfahrer's Pitsch in: Physikalische Lösungsansätze
hallo Kiesel ! sie ist nicht nur nett sondern richtig. Da gibt es zwischen linearen und kreisförmigen Systemen keine realen Unterschiede. Was Du schreibst ist WWW-Wunschdenken . @Ted : Du weisst die Antwort auf diese Frage nicht ? es ist ja bekannt, dass ich Sachses Meinung bzgl. der Fähigkeit des Zielwerfens nicht teile ( seine Rechnung ist natürlich richtig, und die daraus gezogene negative Schlussfolgerung bzgl. der Konsequenzen natürlich ebenso ) ,aber die Antwort auf Deine Frage ist ganz einfach, was auch erklärt, warum der Sachse im Ergebnis nun doch wieder recht hat : Der Croupier soll deswegen aus der Verteilung herausfallen, damit es nicht auffällt. Natürlich wird es keiner zugeben. Um es zu erreichen, muss er unter anderem die Fähigkeit besitzen, planmäßig den Kessel mit der vom Sachsen ausgerechneten Genauigkeit von weniger als 1/10 Sekunde zu drehen. Immer wenn er das bewerkstelligt, wird er sagen, es war Zufall. Denn ein Croupier, der das kann, kann natürlich auch bestimmen, dass die Geschwindigkeit nur dann, wenn er es will, den gewünschten Wert annimmt, sagen wir z.B. , wenn wir die Coups nummerieren "beim 1., 4.,5., 11.,12., 29. ,... Coup, wobei er VORHER diese Coups durch Würfeln oder anders ZUFÄLLIG ausgewählt hat. jeder, der dies weiss und die Folge kennt, kann nun daraus einen Vorteil ziehen, wenn er genau auf diese Coups setzt und es hinreichend viele sind. Es bedarf jetzt nur noch eines Signals, vielleicht digital, vielleicht analog, vielleicht knurrend, vielleicht Dualsystem , Signal 1, Signal 2 , wie auch immer ... Zu erforschen wäre, wie sich die auserlesene Spieler-Elite verständigt, die in den Genuss dieser Kenntnis gelangt ... Ich fürchte, es wird kaum möglich sein, dies durch statistische Untersuchungen, Permanenz-Mitschreiben usw. herauszufinden, denn an wie vielen Tagen wird es schon deswegen völlig umsonst sein, weil der Zielwurf-Croupier z.B. einfach keinen Bock drauf hat. Und an allen diesen Tagen kostet die "Roulette-Forschung" auch ein wenig Kohle ...Der Croupier müsste es uns schon freiwillig demonstrieren ... mondfahrer