Jump to content
Roulette Forum

wiensschlechtester

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wiensschlechtester

  1. ...einfach links auf den Halbsatz. oder dessen Überschrift anklicken. Ansonsten kommende Woche, bin ein paar Tage unterwegs. servus
  2. Du könntest natürlich auch auf meine Fragen antworten, schließlich bist Du mit einigen Deiner Aussagen schuld an so mancher ergebnislosen Tüftlerstunde Wollte ja nur mal so anmerken...
  3. danke, hatte nur den Verdacht dass die es selbst nicht lagernd haben (beim Verlag lt Buchhandlung vergriffen), werds aber probieren
  4. Hallo Allerseits, dieses Buch hätte ich selber gerne. Selbst als printful schwer aufzutreiben. will es wer verkaufen? veleihen, natürlich gegen Leihgebühr? mir ne Kopie zuschicken? oder tauschen (z.B: Zähmung des Zufalls von P.B., quasi phyikalisch gegen klassisch )
  5. Du hast Post, wenn es nicht funkt, melde dich bitte
  6. Hallo Dennis, falls Du doch einmal noch in dem Forum vorbeischaust, will ich die Chance beim Schopfe packen und gleich ein paar Fragen eines Laien den Fachmann stellen. Wie Du geschrieben hast ist Roulette nicht der ideale Zufallsgenerator, aber, so wie ich es verstanden habe nur aufgrund der Auszahlungsqoute, mathematisch nicht schlagbar. Jetzt habe ich als Laie über Entropie öfters nachgedacht. In der Informationstheorie wird Entropie als Maß für den Grad der Ungewissheit über den Ausgang eines Zufallsexperimentes benutzt, sprich wieviel Information enthalten ist. Information ist hier nicht in einem inhaltlichen, sondern einem statistischen Sinn gemeint. Jetzt kann man Zahlenfolgen nicht immer als gleichzufällig bezeichnen, wenn die Theorie der approximativen Entropie stimmt. Somit kommen wir zu meiner eigentlichen Fragestellung. Kann man daraus schließen, ich glaube ja, dass ein Vorlauf seine Bedeutung hat? Wobei ich annehme die Hauptbedeutung eines Vorlaufes liegt darin durch ein zufälliges (chaotisches) Verhalten und dessen Beendigung ein neuer Abschnitt entsteht mit mehr Informationsgehalt. Wäre nett wenn Du die Frage, oder besser zwei Fragen, aus der Sicht eines Fachmannes beantworten könntest. Wobei mir durchaus klar ist, wenn es chaotische Abschnitte gibt ist es nicht auch logisch dass ihr Entstehen und Auflösen sich auch chaotisch verhält? Dies sollte dann doch auch bedeuten die Abstände sowie Abschnittlängen müßten auch chaotisch sein. Bei der Länge von chaotischen Abschnitten haben wir ersteinmal das Problem das Erkennen einer solchen erfordert eine Mindestlänge. Da aber Erkennen einer wenig zufälligen Folge auch eine Mindestlänge benötigt, ist also ein Spiel auf Weiterführung derartige Abschnitte wohl sehr schwierig oder gar (hoffentlich nicht) unmöglich. Oder man geht den umgekehrten Weg, man sucht nicht die Unordnung um anschließende Ordnung zu finden, sondern Ordnung welche sich auflöst, da stößt man als Laie auf dem derzeit wohl populären Begriff der disararpations getriebenen adoptiven Organisation, doch auch hier hat man mit der gleichen Problematik zu kämpfen. Servus totalverwirrterbegriffsvermischer
  7. Hallo Albert, alles klar, Handling gut gemeistert. > Die angegebenen Zahlen können nicht stimmen, bitte überprüfen. welche? Betrachtet man z.B.: Lfd.Nr. 3 Coups 47 Drawdown -62 Saldo 28 62 [Dradown] + 62 [Drawdonausgleich] + 28 [Saldo] = 152 152 / 3 [maximale Anzahl setzbarer EC pro Coup] = 50,66 [notwendige Coups] 51 [notwendige Coups] > 47 [gespielte Coups] Zu den von Dir beantworteten Fragen: "durch beides" verstehe ich darin, dass beiden Maßnahmen die gleiche Bedeutung zukommt. Obwohl ich durchaus nicht verwundert wäre, wenn eine Maßnahme die Schwankung vermindert, die andere den Saldo erhöht. Da der Test mit jeweils einzelnen EC-Paaren nicht gemacht wurde, kann man diese Frage basierend auf den vorgenommen Tests eigentlich nicht beantworten. Ich hoffe wir bekommen auch die Verläufe der einzelnen Märsche nebeneinander zu sehen. In späterer Folge ist es sicherlich für uns Zaungäste interessant die Auswirkungen der unterschiedlichen Einstellungen zu betrachten. Du siehst Neugierde ist geweckt . Servus gespanntwieeingummiringelrwartender
  8. Dissoziales Verhalten, mit einer leichten Leseschwäche. Ein Koffer mehr für meine Ignorliste
  9. wegen dir haben's also die Regeln geändert
  10. Tja, würdest in Östereich reingelassen werden, wunderst dich nicht mehr. Haben wir natürlich auch. Hm, vielleicht gibt es bald nur mehr Double-Roulette mit reinem Plein-Spiel. Liebes Casinos Austria Management dies wäre doch eine Gewinnsteigerung nicht?
  11. Hallo Dr. Manque, zuerst meinen Glückwunsch für Ergebnisse, und höchste Anerkennung für die Arbeit. Davon hätte man sehr gerne mehr. Ein interessanter Aspekt dabei ist, dass ich einen im weitesten Sinne ähnlichen Test fuhr, mit ganz anderen Ergebnissen. Zu meinen Versuchsaufbau (hatte ich schon einmal im Forum beschrieben). Suche nach Mustern für jedes EC-Paar, mit nicht festgelegter Maximallänge, somit variabel Länge. Jedes Muster wird solange nachgespielt bis ein kein Gegenmuster entstand. Beispiel: X X X X , wir warten bis X X X sich wieder zeigt und spielen auf X , sollte 0 erscheinen wird dieses Muster nicht mehr nachgespielt. Meine Ergebnisse waren die üblichen negativen, jedoch mit starken Tagesschwankungen (welche nicht näher auf die Aussagekräftigkeit der einzelnen Stichproben untersucht wurden). Denn alleine schon das Ende von einem nachgespielten Muster wurde ja nur mit einem Fehltreffer angezeigt. Warum diese Einleitung? Es geht mir hier um die Gegenüberstellung eines schlechten mit einem gutem System, sowie die draus resultierenden Schlussfolgerungen. Doch zuerste ein paar Fragen. Mustersuche ECS-Learn Musternachspiel Favoritenspiel Chancenpaare einzeln betrachtet alle Chancenpaare zusammen betrachtet flexible Musterlängen feste Musterlängen ein Marsch drei Märsche Musterauslese durch Fehltreffer Favoriten Da ich annehme, dass Dein Konzept nicht von Anfang stand, sondern vielmehr in kleinen und größeren arbeitsintensiven Abschnitten entstand, sind folgende Fragen sicherlich zu beantworten. ECS-Learn Fragen: - Hattest Du auch Test gefahren in denen die drei Chancenpaare nicht zusammenbetrachtest hattest (z.B. nur R/S)? - Verbessern sich die Ergebnisse mehr durch Mitnahme aller EC oder durch die drei Märsche? - Ergebnisse nur mit einem Marsch im Vergleich zu den Ergebnissen der 3-Marsch-Version? - Langzeitergebnisse mit unterschiedlichen Einstellungen? Nocheinmal meine Anerkennung und vielen Dank voraus zerohasser P.S. Der Drawdown ist zeitweilig schon ziemlich brutal, es muß wie in der Achterbahn zugehen Die angegebenen Zahlen können nicht stimmen, bitte überprüfen
  12. Hallo Juan, > Kennst Du zu den obigen Angaben die Anzahl der benötigten Coups und Sätze Nein, weiß aber auch nicht was Du mit "Sätze" meinst. >Hattest Du eine Verlustlimite bestimmt? Nein, diese Option habe ich natürlich auch programmiert aber hier nicht verwendet, es werden aber die GuV Verhältnisse schlechter. Gruß wissensschlechtester
  13. Hallo roemer, also mir wäre am liebesten wenn möglichst viele Leute nun den Casinos Austria Casinos fern bleiben - aus Protest. Auch wenn meines Erachtens das Spiel auf den EC´s seit Jahren zurückging, hier geht es auch ums Prinzip. Casinos Austria hat das Monopol auf Roulettespiel in Österreich. Die Regeln wurden geändert, somit ist es nicht mehr als das originale Roulettespiel zu bezeichnen. Die vergebenen Lizenzen liegen somit brach, und sollten neu vergeben werden. Also warten wir auf neue Lizenznehmer.... Ein Simumlation zum Vergleich: Der bekannte Test. Wie schaut es aus bei einer maximalen Spielstrecke von 17 Coups, wenn man den Angriff bei +1 Stk. abbricht. Jeweils 10.000 Angriffe simuliert: mit Prisonregel: 8017 Angriffe positiv, 1983 Angriffe negativ, 8224 Stk. gewonnen, 8445 Stk. verloren ohne Prisonregel: 7932 Angriffe positiv, 2068 Angriffe negativ, 7932 Stk. gewonnen, 9344 Stk. verloren
  14. Wenn es schon immer weniger um Roulette geht, so sehe ich solche eloquent humoristischen Beiträge als erachtenswerten Mehrwert an.
  15. Für einen Anfänger zahlt sich aus das Buch von Koken zu kaufen....mit diesem Spiel hälst du nicht lange durch
  16. Zur Info Seit Ende Nov 2017 gilt in Österreich nicht mehr die Prisonregel, sprich bei Zero gelten alle Einsätze auf eine EC sofort als verloren. Warte nur bis generell die Doppelzero eingeführt wird. Zuerst keine französischen Tische, dann keine Prisonregel....langsam werden mir Online-Casinos immer sympathischer! Also liebe Freunde aus dem Ausland meidet Österreich - schon aus Prinzip!
  17. Ein Vorschlag für Permanenzen: Wenn es recht ist kann ich für ein neues Tunier österr. oder tsch. Permanenzen zur Verfügung stellen welche noch nie online waren. Der Spielleiter bekommt einfach von mir eine *.pdf zugeschickt. Da ich viel unterwegs bin kann ich diese Rolle nicht übernehmen. Bezüglich die Diskussions über Trefferballungen: Heuer lag mein Rekord im Realspiel bei 10 EC Treffern in Serie (mehr Glück als angewandtes "Geheimwissen"), bin aber ein eher vorsichtiger Spieler, und so mancher Zocker hat sicherlich auch schon ein besseres Ergebnis eingefahren. Habe mir aber das "Tunier" noch nicht angeschaut, bin gerade beim Nachlesen der letzten Wochen. VPS: Diese Strategie wurde in der Zeit durchgekaut als ich mit einem anderen Spiel beschäftigt war - habe ich Interessantes verpasst?
  18. für klügere als mich... damit die ewig gestrigen ein bißchen aufwachen
  19. Hallo nostradamus, klar ist Deine Antwort dem Kessel näher, bedenkt man Deine Roulettewurzeln, als die Gedanken von denen meine Frage ausging. Somit schrieben wir wohl etwas andereinander vorbei. Vielleicht gehe ich es zu abstrakt an, andererseits muß man einzelne Punkte schön brav in kleine abarbeitbare Happen zerlegen. In Deiner Antwort stecken ein parr Fragenwindmühlen welche mir schon ein paar Lanzen kosteten. Danke für die Antwort nachdenkliche Grüße
  20. obwohl mir der Nick besser als mein eigentlicher gefällt ...
  21. Welchen Punkt hast du gewählt Zweistein? Schließlich gehörst Du ja auch nicht nur zu den Dauergewinnern, sonden zu den kolportierten Findern der Lösung.
  22. Hallo nostradmus, ich sehe es so, dass die Wahrscheinlichkeiten für den nächsten Coup (idealer Kessel) immer gleich sind, doch bei Folgen kann man in unterschiedliche Zufälligkeitsgrade unterteilen. Siehst Du es anders? servus
  23. Ich verwende Juan del Mars Posting gleich mich bei @Winnetou2256 zu entschuldigen, dass ich ihm Anfangs so hart anging. Interpretierte seine Aussagen wohl falsch, und die kolportierte 28% Rendite, hier bleibe ich verständlicherweise skeptisch, tat sein übriges.
  24. Es gibt einmal Punkte wo er sicherlich Recht hat. Da ich vorhabe chris Spielweise durchzukauen, testete ich einmal den ersten Teil (vor den Satzmustern) seiner Theorie, und gebe Ihn Recht, es erschien mir auch logisch. Bei den Satzmustern überlege ich mir noch warum es so sein sollte, und fuhr noch keinen Test. Weitere Standpunkte wie: - Chartanalysen bringen nichts Hatte übrigens ein Gespräch mit einem Informatiker welche ein paar Jahre für eine namhafte Firma an derartiger Software arbeitete. Diese Analysen funktionieren bei Wertpapieren auch nur im Sekundenbereich, und er bestätigte meine Meinung, dass dies womöglich daran liege das alle Programme denselben Denkmustern zugrunde liegen, somit hat man wenigstens beim flash tradin bessere Prognosen, aber nicht darüber hinaus. - Figurenspiel ist nur ein Umweg - (die von ihm so bezeichneten) mittelalterlich Spielweisen (z.B.: EC77 oder so ähnlich) sind untauglich ...kann ich auch nur unterschreiben
  25. bin zwar nicht elementaar, antworte trotzem mal schnell. natürlich sind die gesamtverluste höher als die gesamtgewinne. dies nachzurechnen ist keine kunst, einfach geht es über einen entscheidungsbaum, dein thüringer profi würde es wahrscheinlich eleganter über svens liebling der bin angehen.
×
×
  • Neu erstellen...