-
Gesamte Inhalte
32.608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von sachse
-
Roulette Geschichte
topic antwortete auf sachse's Denker in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Es sind jede Menge Sachfehler vorhanden. Zum Beispiel 1.000 Dollar Scheine, falsche Limitangaben, Sauerstoff statt Pressluft usw, usf. Schlecht recherchiert aber spannend geschrieben. (Obwohl das mit Patricia zu früh klar war) Wenn man nicht so pingelig ist wie ich, macht es Spass. sachse -
Grundlagen des Roulettespiels
topic antwortete auf sachse's ideenmichel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Plato, na sicher gilt mein Spruch für voneinander unabhängige Ereignisse. Sie sind KASUAL(zufällig, nicht vorhersehbar) Bei einer Permanenz im Roulette findet kein KAUSALER(begründend, ursächlich) Zusammenhang zwischen den einzelnen Ereignissen statt. Bei meinem Spiel oder bei der Jagd auf Kesselfehler sehe ich diese KAUSALITÄT durchaus. Du sprichst von physikalischen Einflüssen. Selbstverständlich lassen die sich berechnen, wenn man ausreichend Daten zur Verfügung hat. Nur, was hat das Notieren von Zahlenfolgen einer Permanenz mit dem Thema zu tun? Dabei entsteht zwischen aufeinander folgenden Zahlen kein KAUSALER Zusammenhang. Sie folgen einander völlig KASUAL. Habe ich schwer dran gearbeitet..... sachse -
Grundlagen des Roulettespiels
topic antwortete auf sachse's ideenmichel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Ideenmichel, Roulette betreffend behaupte ich immer noch: ES GIBT KEINE MATHEMATISCHE STRATEGIE MIT POSITIVER GEWINNERWARTUNG! Es wäre das Gleiche, wie die Zukunft vorher sagen zu können. Punkt 1 und 2 sind falsche Vermutungen. Punkt 3 ist mir unverständlich. Warum sollen Casinos falsch spielen? Sie verdienen auf Grund der Spielregel am Sichersten, wenn sie den höchstmöglichen Zufall für sich arbeiten lassen. Du hast das sicher mit Kesselfehlerspielern verwechselt, aber auch da betrügt niemand.(Es sei denn, der Kessel wird im Auftrag von Spielern manipuliert) Kesselgucken hat mit Beidem nichts zu tun. Es funktioniert im Prinzip folgendermaßen: Wenn Du richtig vorhersagst, wo und wann die Kugel an welche Raute stößt, welche Zahl sich darunter befindet und wie breit der Streubereich ist, dann brauchst Du nur noch eine Zahl im entsprechenden Sektor mit z.B. vier Nachbarn als Annonce abzudecken oder wie beim American Roulette ein oder mehrere Zahlen auszusetzen. So einfach ist das. Sachse Übrigens, bei den 10.000en täglich über Monate handelte es sich um DM. -
Grundlagen des Roulettespiels
topic antwortete auf sachse's ideenmichel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Alpenschreck, ich habe mit P.B. bisher noch nie über WW-Spiele gemailt, ich kenne seine Seminare nicht und weiß nichts über seinen Ansatz. P.B. ist studierter Mathematiker und Physiker. Er weiß von Zusammenhängen und Phänomenen, von denen mir nicht einmal bekannt ist, dass sie überhaupt existieren. Es steht mir also nicht zu zu beurteilen, ob seine Ideen gut oder schlecht sind. Einfach deshalb, weil er wesentlich klüger ist als ich. Ich sagte, dass nach allem was ICH weiß, ICH mit WW nichts anfangen kann. sachse -
Grundlagen des Roulettespiels
topic antwortete auf sachse's ideenmichel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo colbru, "Aber selbst wenn die Zero nicht existieren würde. Wären wir nicht Dauergewinner. Richtig!?" FALSCH! Ohne Zero würde auf lange Sicht die Hälfte aller Spieler bei vergleichbarem Umsatz(Summe aller Einsätze) im Plus und die andere Hälfte im Minus liegen. Dabei ist es unerheblich, ob Einer klug, dumm, gierig oder gelangweilt spielt. Auch Disziplin hilft nicht. Der Mathematik ist eine derartige menschliche Regung ebenso wie alle anderen Emotionen völlig gleichgültig. Hallo Arnd, ich weiß aus zigtausend von Messungen, dass Croupiers keinerlei Rhythmus haben. Alles ist so kurzfristig und zufällig wie 10x Rot und kann im nächsten Moment kippen(wie 10x Rot). Dein Punkt 2: Es ist das Gleiche, als ob Du beliebige Favoriten bespielst. Dein Punkt 3: Das Ergebnis wird auf lange Sicht bei – 2,7% liegen. Dein Punkt 4: Ein Vorteil für den Sektorenfavoriten entsteht nur, wenn ein mechanischer Fehler am Gerät vorliegt. Dein Punkt 5: Da die Hand des Croupiers keine Rolle spielt, hat es etwas mit Zockerei zu tun aber keinesfalls mit ausnutzbaren Naturgesetzen. Tut mir Leid aber bessere Kunde gibt es leider nicht. sachse -
Ebay und kein Ende
topic antwortete auf sachse's lovejoy in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@Paroli bei der Rezeptur für "Jägermeister" wirst Du Recht haben, denn ich glaube, da sind Sachen drin, die normalerweise unters Betäubungsmittelgesetz fallen würden. Bei Coca Cola habe ich mich belehren lassen; Ich habe in einem Fachbuch die komplette Rezeptur gefunden. Es ist alles patentrechtlich geschützt und Nachahmungen sind leicht nachzuweisen. Es sind fast 2 Seiten und wenn ich irgendwann meinen Scanner gelernt habe, stelle ich es hier rein. sachse -
Grundlagen des Roulettespiels
topic antwortete auf sachse's ideenmichel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Mei liebor guudor Baerlinor, erstens will ich eben nicht mit 1000ern rumschmeißen, weil es(leider)schon im Kleinen nicht klappt und ebenso traurig ist es, dass es auch keine legale Methode gibt DAUERHAFT auch nur ein Stück zu gewinnen. Roulette ist kein Phänomen sondern ein sehr einfacher physikalisch-mechanischer Vorgang. Die Naturgesetze –damit meine ich in diesem Fall die mathematischen Regeln – sind und bleiben unveränderlich. Man kann mit Mathematik den ballistischen(physikalischen)Ablauf eines Roulettecoups zu 100% berechnen, wenn man über 100% aller Informationen verfügt. Hat man weniger Informationen, was die Regel ist, ist der Trefferprozentsatz entsprechend geringer. In diesen Fällen ist Mathematik hilfreich. Was die „klassische Rouletteforschung“ seit 200 Jahren versucht, ist der unmögliche Versuch die Zukunft vorher zu sagen. Zum Schluss muss ich noch einmal auf Zero eingehen. Es ist nicht das Kleinste der Probleme. ES IST DAS EINZIGSTE PROBLEM. sachse -
Frage / Idee
topic antwortete auf sachse's fragender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Maze, genau so ist es. sachse -
Grundlagen des Roulettespiels
topic antwortete auf sachse's ideenmichel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ideenmichel warum willst Du nur „ein paar Euro“ über behalten? Ich fürchte, Du glaubst, ein kleiner Gewinn wäre leichter zu realisieren. Entweder es geht richtig oder gar nicht. Unter den zur Zeit gültigen Naturgesetzen geht es leider gar nicht. sachse -
Frage / Idee
topic antwortete auf sachse's fragender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@hamburger40 “Nicht gerichtet gegen seine hervorragende Arbeit. Auf dem Papier sehen sie ja sehr verführerisch aus, in der Praxis leider nicht verwertbar“ Mein Guter, wenn v. Hallers Arbeit nichts Verwertbares hervor gebracht hat(was er ja schließlich wollte), was ist dann daran so hervorragend? sachse -
Hadimag1 ein Verarscher ?!
topic antwortete auf sachse's Kismet in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Goodlack, so sehr ich Deinen Ärger verstehe, glaub ich doch, einen Trost für Dich zu haben, der vielleicht letztendlich sogar zu einem Triumph werden könnte. Vorausgesetzt – Du wirst es wissen – Ihr habt an einer mathematischen Lösung gearbeitet (kein KG, keine KF, keine WW), dann garantiere ich Dir, Du sparst einen Haufen Geld, wenn Du diese Methode nicht mit anwendest. Sollte es zum Verkauf kommen, bist Du natürlich angeschmiert, weil aus Deiner Leistung ein Anderer Geld macht. Dafür nennt Dich aber auch niemand einen SystemTrickser. Für den Fall, dass dieser Hadimag1 das Ding zu spielen beginnt, wird er eher früher als später richtig auf den Kopf bekommen. Unter den genannten Voraussetzungen ist das sicher, solange 2+2 in Summe 4 ergibt. Du hast Deinen Ruf und Dein Geld noch. Er wird Beides verlieren. Menschlich enttäuscht? Dann kennst Du zu wenig Frauen. Gruß sachse -
@Leines „Es kann festgestellt werden, dass z.B. nach der 21 meistens in den nächsten 7 Coups die 23 kommt.“ Nachdem Du am 5. Januar 2004 diesen Schwachsinn abgesondert hast, erstaunt es mich schon, dass Du die Chuzpe hast, hier Anderen auf die Füße zu treten. Du hast in 19 Monaten Mitgliedschaft 3 wirklich dumme Beiträge verfasst; und ausgerechnet, als dieser unsägliche Spinner TRAN hier auftaucht, wirfst Du innerhalb 3 Tagen die nächsten 3 Machwerke auf den Markt. Ihr seid sicher nicht eine Person - dafür sind die Rechtschreibfehler zu unterschiedlich - aber sicher gleichen Geistes Kind. sachse
-
"Vorerst gilt mein Wort. Ein Atheist wie Du wird sicherlich Probleme damit haben. TRAN" @TRAN Auch ein Atheist akzeptiert gewisse Grundwerte. Auch so etwas wie ein Ehrenwort von Leuten, die Ehre haben. Nur, so einem SPINNER wie Dir glaube ich gar nichts. Habe eben nochmals alle Deine geistigen Ausflüsse durchgelesen. Mann, da fliegen einem ja die Hosenträger weg, wenn man so viel Schwachsinn konzentriert aufnehmen muss. „Ich bin kein Systemverkäufer“ „seit 12 Jahren im Roulettebusiness“ „wäre ich einer der reichsten Männer der Welt“ „Mache mich eben noch gedanken über eine vertragliche Regelung“ „Jetzt werde ich mich an die Umsetzung eines Vertrages machen“ „Abwicklung über Notar“ „Das Plus kommt immer im Laufe des Tages“ „dafür garantiere ich“ „Damit ist die Bank geschlagen“ „der Beweis wird erbracht“ Würde ich mich nicht langweilen(ich habe keinen Job)käme ich nie auf die Idee, mit Dir auch nur ein Wort zu wechseln. Allerdings stelle ich soeben fest, es ermüdet mich auch, einem überdrehten Egomanen noch Zucker zu geben. Es befriedigt Dich doch irgendwie, wenn jemand auf Dich anspringt. Oder? Damit habe ich heute letztmalig etwas für Deine Entspannung getan. Voller Missachtung sachse
-
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf sachse's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Aasgeier, Du hattest ausdrücklich nach den dann stattfindenden Chancen beim klassischen Spiel nachgefragt. Beim KG wirst Du natürlich wesentlich mehr verlieren als normal, wenn Du Dich irgendwo irrst, als wenn Du Fehler beim Systemspiel machst. Aber wie TKC schon sagt, man kontrolliert doch auch. Das Angenehme beim KG ist doch eben, dass ich weiß, was zu passieren hat, wenn vorher alles in meinem Sinne war. Tritt das gewollte Ereignis dann nicht ein, ist etwas faul und früher oder später kommt man drauf. sachse P.S. Wenn Einer was am Kopf hat ist er nicht geschäftsfähig und wird gesperrt. -
@Aasgeier "reingewurstelt" trifft es auf den Punkt. sachse
-
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf sachse's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Aasgeier, beim klassischen Spiel ist es völlig Wurst, ob einer bescheuert spielt oder es sogar ist. Dabei kann man nichts falsch oder richtig machen. Selbst bei einem dummen Spiel wie rot und schwarz gleichzeitig zu setzen, verlierst Du nur 1,35% - allerdings sehr gleichmäßig. Auf die Dauer kommt der Bekloppte oder meinetwegen Untalentierte ebenso weit wie der „Experte“, der die tollsten Tricks und Kniffe drauf hat. sachse -
@TRAN „Das Plus kommt immer im Laufe des Tages - dafür garantiere ich. Damit ist die Bank geschlagen“ Deine Antwort steht noch aus: WOMIT GARANTIERST DU ES??? sachse
-
@TRAN „Das Plus kommt immer im Laufe des Tages - dafür garantiere ich. Damit ist die Bank geschlagen“ Bravo, Du HELLSEHER. Habe ich in 32 Jahren noch nie erlebt, dass das Plus TÄGLICH kommt. Ein weiteres Bravo dem GENIE, welches damit das Rouletteproblem entgültig gelöst hat. Das Allerletzte: Womit garantierst Du es denn??? sachse
-
Hallo albert m., ist nichts Besonderes: Alle 3 Kinder wurden 1967/68 innerhalb von 361 Tagen geboren.(bevor gefragt wird, ja mit 2 Frauen) Mit Zocken habe ich erst 1972 begonnen. Zum Enkel habe ich (weil sonst Inzest) überhaupt nichts Tätiges beigetragen. Die Hälfte meines bisherigen Lebens begann aber erst 1974. Freuen sich jetzt alle, wenn ich sage, dass ich mit dem Oberkörper nur darum halb im Kessel liege, weil ich auf das Unterkörperspiel verzichte? Das könnte Euch so passen! sachse
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Oder die erste Zahl ist das Datum.
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
„Es wurde nun untersucht, wo die Kugel landete, da ja die Anfangsbedingungen immer gleich waren. Wisst Ihr, was dabei herausgekommen ist? Nichts!! Die Kugel landete irgendwo, vorauszusagen wo, war nicht möglich. Selbst bei stehender (!) Zahlenscheibe landete die Kugel immer woanders. Das Experiment wurde daraufhin abgebrochen.“ „@Silberdollar glaube ruhig an die Ergebnisse der Fachzeitschrift. Denn sie stimmen sogar. Habe ich selber schon früher am eigenen Kessel ermittelt.“ DA KÖNNT IHR MAL SEHEN, WIE SCHWER ICH ES HABE. @Carlo Auf die Permanenzen würde ich mich bei der Richtung nicht verlassen. Ich habe sehr oft beobachtet, dass dem Croupier die Kugel aus der Hand fällt und er dann den Kessel hin-und herdreht, bis er ihn dann doch 2x in die gleiche Richtung anschiebt. Das passiert m.E. mindestens 1x in 8 Stunden. Außerdem, ich bin – im Gegensatz zu Pierre Basieux - der Ansicht dass Wurfweiten sich nicht ähnlich sind, kurz, dass es nicht funktioniert. Allerdings muss ich hier anmerken, dass mich Pierre gerade gestern Abend von einer anderen meiner Meinungen herunter gehoben hat. sachse
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Optimierungsversuch bei d. Jagd auf den Ausbleiber
topic antwortete auf sachse's Baerliner in: Roulette Strategien
Hallo plus-minus, Der Titel „Der Sturm auf die Spielbanken erinnert mich an ein System, welches ich einmal gelesen habe. Das hieß: „Die Achillesferse der Spielbanken“. Untertitel „....und setzen wir nun zum Sturm auf die Spielbanken an“. Erscheinungsdatum etwa 1928. Da hatte ein kluges Kerlchen festgestellt, dass zwischen 32 und 29 nur 1. und 3. Dutzend vorkommt. Daraus folgerte er, dass diese Dutzende auch häufiger als normal Serien bilden. Wie wir aber alle wissen, wurde der Sturm auf die Spielbanken bisher nicht Ereignis. sachse -
@Silberdollar Ich verstehe auch nur Bahnhof. Es waren alles nur Antworten auf Fragen von Ideenmichel. sachse
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Fourieranalyse Außer den den Grundsignalen, Impulsfolge und Einheitssprungfolge, kann auch die Klasse der komplexen exponentiellen Signale zur Untersuchung und Charakterisierung von Systemen verwendet werden. Durch die Linearkombination von komplexen Signalen können kompliziertere Eingangssignale konstruiert werden. Mit den für LTI-Systeme geltenden Gesetzmäßigkeiten läst sich mit den komplexen Eingangssignalen das Übertragungsverhalten eines Systems angeben. Als Sonderfall werden die komplex darstellbaren Sinus- und Kosinussignale zur Analyse verwendet. Diese Analysemethode wird nach dem Wissenschaftler Fourier als Fourier-Analyse bezeichnet. Die Entwicklung der Fourier-Analyse hat eine lange Geschichte und beruht auf zahlreichen Untersuchungen von physikalischen Erscheinungen. Für die Beschreibung von periodischen Vorgängen eignen sich die am Einheitskreis abgeleiteten Sinus- und Kosinusfunktionen ganz besonders. Duch Summen von gewichteten Sinus- und Kosinussignalen lassen sich beliebige, periodische Signale beschreiben. Bei einer schwingenden Saite lassen sich zum Beipiel verschiedene Schwingungsmoden feststellen. Außer der Schwingung der Saite über die gesamte Länge, schwingt die Saite um Knotenpunkte herum mit der halben Länge, einem Drittel, einem Viertel.... Daraus ergeben sich harmonisch verwandte Teilschwingungen deren Frequenzen idealisiert ganzzahlige Vielfache der Grundschwingung sind. Wenn es also gelingt die Schwingung der Saite zu einem bestimmten Zeitpunkt durch eine Linearkombination von Sinusschwingungen zu beschreiben, kann der Zustand der Saite auch zu jedem anderen Zeitpunkt bestimmt werden, indem die Koeffizienten des früheren Zeitpunktes ausgewertet werden. Allgemein lassen sich an Grundsignale zur Untersuchung von LTI-Systemen die Forderung stellen, daß sich mit ihnen eine große Klasse von Signalen für den Aufbau von Testsignalen bilden läßt und daß das Übertragungsverhalten eines LTI-Systems für diese Grundsignale in seiner Struktur so einfach ist, daß eine bequeme Darstellung des Übertragungsverhalten des Systems bei beliebigen Eingangssignalen möglich ist, die als Linearkombination dieser Grundsignale aufgebaut wurden. ICH GLAUBE, ES DAUERT EIN WENIG, EHE ICH DAS VERSTEHE. sachse
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Ideenmichel, die Anzahl der Umdrehungen des Zahlenrades differiert sehr stark. Zum Beispiel: Kurzer Wurf, 7 Kugelrunden, Radgeschwindigkeit pro Runde=4 sec, ergibt höchstens 3-4 Radrunden. Langer Wurf, 30 Kugelrunden, Radgeschwindigkeit pro Runde=2 sec, ergibt 15-20 Radrunden. Daraus ergibt sich wiederum eine Gesamtcoupzeit von 12-30 sec von Kugelwurf bis Fall. Bei langen Würfen liegen die ersten Kugelrunden zwischen 0,5 und 0,8 sec. Die letzten Runden dauern je nach Kugelart und Kesseltyp pro Runde zwischen 1,5 sec(Huxley, amerik.) und 2,8 sec(Caro, frz.). Ich weiß leider nicht, was eine Fourieranalyse ist. sachse
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: