
cmg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.671 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von cmg
-
…die Zeichen sehen verdammt schlecht aus : https://youtu.be/9Jso0aTSRmU?si=DRga9Si6ISOsGAT3 …wer der „Elefant im Raum“ ist, und wahrscheinlich auch den letzten Zündfunken im nahen Osten legt, dürfte klar sein, aber das die Muselmänner sogar bereits so stark sein sollen um den Papst zu verjagen und in Italien den Bürgerkrieg zu beginnen… naja hier sind doch leichte Zweifel angebracht Das es bald „richtig kracht“ dürfte klar sein Bolje više nego manje - besser mehr als weniger…
- 6.354 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Dauergewinn prinzipiell möglich?
topic antwortete auf cmg's snorre in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
…durch jahrelanges hartes Lernen und ständiges Arbeiten an der Perfektionionierung seines eigenen Spiels Zwei Schlüsselkomponenten sind „freier Wille“ und „Erkenntnisfähigkeit“ und dem Wissen was für Dinge dahinter stehen Zitat KI: „Erkenntnisfähigkeit (die Fähigkeit, Wissen zu erwerben und zu verstehen) und freier Wille (die Fähigkeit, Entscheidungen unabhängig von äußeren Zwängen zu treffen) sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die in der Philosophie und Neurowissenschaft diskutiert werden. Der freie Wille ist eine Voraussetzung für moralische Verantwortlichkeit und die Möglichkeit, aus Fehlern zu lernen, während die Erkenntnisfähigkeit die Grundlage für das Verständnis der Welt und die Möglichkeit, Entscheidungen auf einer rationalen Basis zu treffen, bildet. Erkenntnisfähigkeit: Definition: Die Fähigkeit, Wissen, Informationen und Einsichten zu erwerben und zu verstehen. Dies beinhaltet die Wahrnehmung, das Denken und die Fähigkeit, Zusammenhänge herzustellen. Wichtigkeit: Erkenntnisfähigkeit ist entscheidend für die Anpassung an die Umwelt, das Verständnis von Ursachen und Wirkungen sowie die Fähigkeit, Entscheidungen auf einer rationalen Basis zu treffen. Verbindung zum freien Willen: Ein freier Wille setzt voraus, dass ein Individuum die Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung stehen, erkennen und verstehen kann. Nur durch Erkenntnisfähigkeit ist es möglich, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen und sich bewusst für eine bestimmte Handlung zu entscheiden. Freier Wille: Definition: Die Fähigkeit, Entscheidungen ohne äußeren Zwang oder determinierende Faktoren zu treffen. Dies beinhaltet die Möglichkeit, sich für verschiedene Handlungsmöglichkeiten zu entscheiden. Wichtigkeit: Der freie Wille ist für die moralische Verantwortlichkeit unerlässlich. Wenn Menschen nicht frei wären, könnten sie nicht für ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden. Verbindung zur Erkenntnisfähigkeit: Erkenntnisfähigkeit und freier Wille sind eng miteinander verbunden. Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, basiert auf der Fähigkeit, die verfügbaren Optionen zu erkennen und zu verstehen. Die Erkenntnisfähigkeit ermöglicht es dem Individuum, sich bewusst für bestimmte Handlungen zu entscheiden, während der freie Wille die Fähigkeit ist, diese Entscheidungen unabhängig von äußeren Zwängen zu treffen. Zusammenhang: Die Erkenntnisfähigkeit und der freie Wille sind zwei Seiten derselben Medaille. Die Erkenntnisfähigkeit ermöglicht es, die Welt zu verstehen und Entscheidungen auf einer rationalen Basis zu treffen, während der freie Wille die Möglichkeit gibt, sich für eine bestimmte Handlung zu entscheiden. Beide Konzepte sind entscheidend für die Entwicklung von moralischer Verantwortlichkeit und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Diskussionen: Die Frage nach dem freien Willen ist ein viel diskutiertes Thema in der Philosophie und Neurowissenschaft. Einige Philosophen und Wissenschaftler vertreten die Auffassung, dass der Wille durch äußere Faktoren determiniert ist und somit keine wirkliche Freiheit besteht. Andere argumentieren, dass der Wille frei ist und die menschliche Fähigkeit zu wählen und zu entscheiden ein fundamentales Merkmal des menschlichen Daseins ist. Die Erkenntnisfähigkeit spielt eine wichtige Rolle in dieser Debatte, da sie die Grundlage für die Fähigkeit zu wählen und zu entscheiden bildet.„ Sa malo mašte pogledaj istina - mit Inagination die Wahrheit sehen können -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf cmg's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
…wir müssen unbedingt unsere Parameter mit der laufenden Permanenz „synchron“ bekommen, leider ist dieser Zustand der „Synchrizität“ nur von kurzer Dauer und instabil ( s.a. https://quintamind.ch/hintergrund/ ) Zitat: „Der Schweizer Psychologe C. G. Jung war der erste, der erkannt hat, dass das individuelle Unbewusste direkt mit einer Art «globalem Feld» kommuniziert, welches er das kollektive Unbewusste nannte.“ „Äussere, physische Ereignisse, können zeitgleich unbewusste Inhalte widerspiegeln, ohne dass eine direkte und kausale physikalische Verbindung bestehen muss. Dieses Phänomen nannten C. G. Jung und der Physik-Nobelpreisträger Wolfgang Pauli Synchronizität.“ „Die beiden Physiker und Mitbegründer der Quantenphysik und Nobelpreisträger Niels Bohr und Erwin Schrödinger waren überzeugt, dass Quantenprozesse die Schnittstelle zwischen Materie und Bewusstsein darstellen.“ ( von Einstein auch als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet ) „Der Physiker und Philosoph Marcus Schmieke beschäftig sich seit den 80er Jahren mit der Wechselwirkung von Geist und Materie. Das von Burkhard Heim entwickelte 12-dimensionale Weltmodell der Informations- und Steuerungsebenen gab ihm den entscheidenden Impuls für die Entwicklung der Informationsfeld-Technologie.“ “Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger, der als Erster die Quantenteleportation in einem Experiment nachweisen konnte, bestätigt, dass die Wirklichkeit auf ihrer grundlegendsten Ebene nicht Materie oder Substanz, sondern reine Information ist – oder wie Ulrich Warnke es nannte: „Information ist der Urstoff des Universums!” Ne može svanuti prije zore - es kann nicht vor Morgengrauen dämmern -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf cmg's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
…Parameter des Spiels ändern sich, und kann zu anderen Permanenzabschnitten führen Google‘s KI meint: „Die Idee, dass Geist und Materie durch Informationsfelder des Äthers miteinander verbunden sind, ist ein Konzept, das vor allem in spirituellen und neuen wissenschaftlichen Strömungen zu finden ist. Der Äther, in diesem Zusammenhang, wird nicht im Sinne des historischen physikalischen Äthers verstanden, sondern als ein feinstoffliches, kosmisch durchdringendes Medium, das Informationen speichert und überträgt. Erläuterung: Äther: Der historische physikalische Äther war eine hypothetische Substanz, die als Träger des Lichts und anderer elektromagnetischer Felder gedacht wurde. Die spezielle Relativitätstheorie widerlegte jedoch die Existenz eines ruhenden Äthers, erklärt Wikipedia. Informationsfelder: In der neuen Perspektive wird der Äther als ein Feld der Informationen angesehen, das die Grundlage aller Phänomene bildet. Es wird angenommen, dass dieses Feld Informationen über die Natur, das Bewusstsein und die Interaktionen zwischen Geist und Materie speichert. Geist und Materie: Die Idee ist, dass Geist und Materie nicht getrennt voneinander sind, sondern als verschiedene Aspekte eines und desselben Informationsfeldes verstanden werden können. Die Interaktion zwischen diesen Aspekten wird durch die Informationsträger des Äthers vermittelt. Beispiele: Einige Anwendungsgebiete dieses Gedankens sind: Quantenphysik: Die Quantenwelt mit ihren unsicheren und chaotischen Zuständen wird als Quelle für die Interaktion zwischen Geist und Materie interpretiert, schreibt das Innovations Report. Spiritualität: Es wird angenommen, dass das Bewusstsein, das in der materiellen Welt manifestiert ist, mit Informationen des Äthers verbunden ist und so auf telepathische oder intuitive Weise kommunizieren kann. Gesundheit und Heilung: Einige Ansätze sehen die Verbindung zwischen Geist und Materie als Grundlage für Heilungsprozesse und die Entstehung von Krankheiten.„ Sreće dlaku mijenja, Ali čud nikada - Glück ändert ständig Form und Gestalt, Wunder ändern sich niemals! -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf cmg's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
…geht in die gleiche Richtung wie „Wahrnehmungsverzerrung“: Spieler leben in ihrer eigenen „Realität“ ( die sie natürlich durch ihre bloße Anwesenheit verändern ) und hoffen, das sich etwas ändert, also auf Roulette bezogen, endlich der Dauergewinn einstellt Google‘s KI meint entsprechend: „Albert Einsteins Zitat "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten" kann als eine kritische Betrachtung von Wahrnehmungsverzerrungen und festgefahrenen Denkweisen interpretiert werden. Es weist auf die Notwendigkeit hin, über eigene Annahmen und Wahrnehmungen nachzudenken und diese im Zweifelsfall zu hinterfragen. Elaboration: Wahrnehmungsverzerrungen: Die menschliche Wahrnehmung ist nicht objektiv. Sie wird von Faktoren wie Erfahrungen, Emotionen, Vorurteilen und Erwartungen beeinflusst. Dies führt zu einer individuellen "Realität", die von Person zu Person variiert. Einstein und das Zitat: Einstein war bekannt für seine kritische Denkweise und seine Fähigkeit, etablierte Denkweisen zu hinterfragen. Sein Zitat deutet darauf hin, dass es sinnlos ist, immer wieder denselben Weg einzuschlagen und dabei andere Ergebnisse zu erwarten, wenn man sich dieser Verzerrungen nicht bewusst ist. Konsequenzen von Verhaltensmustern: Wenn man in Verhaltensmustern feststeckt, ohne die zugrunde liegenden Annahmen zu hinterfragen, kann dies zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Einstein weist darauf hin, dass es nötig ist, neue Wege zu gehen und seine Denkweise zu verändern, um zu einem anderen Ergebnis zu kommen. Kritische Selbstreflexion: Einsteins Zitat ermutigt dazu, sich kritisch mit den eigenen Annahmen und Wahrnehmungen auseinanderzusetzen. Es ist eine Aufforderung, über das eigene Denken und Handeln nachzudenken und zu hinterfragen, ob es wirklich das richtige ist. Flexibilität und Anpassung: Die menschliche Wahrnehmung ist nicht statisch, sondern dynamisch. Sie kann sich durch neue Erfahrungen und Erkenntnisse verändern. Einsteins Zitat impliziert, dass es wichtig ist, flexibel zu sein und sich an neue Situationen anzupassen, anstatt an alten Mustern festzuhalten. „ ( s.a. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_kognitiver_Verzerrungen ) Alleine ein „Freigeist“ sieht die Realität so wie sie ist, und lässt sich nicht beeinflussen, verwirren oder ablenken Auch nicht durch die Oberweite eventuell anwesender Damen Sa malo mašte pogledaj istina - mit Imagination die Wahrheit sehen -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…neue, unwiderlegbare Beweise das sich der „Ätherleib“, der Teil des Bewusstseins, das sich als Informationsfeld im Ätherraum befindet, sich als „Aura“ auch in der Lichtwelt bemerkbar macht: https://www.welt.de/wissenschaft/article256137672/Lebenslicht-Forscher-koennen-Aura-nachweisen.html Zitat: „Die genauen molekularen Ursachen dieser Emissionen sind noch nicht abschließend geklärt“, sagte Schramm.“ …für Wissende sind die Ursachen schon lange geklärt ( https://anthrowiki.at/Aura ) Zitat: „Geistig «blau» wahrnehmen heißt etwas empfinden oder erfühlen, was ähnlich dem ist, was man empfindet, wenn der Blick des physischen Auges auf der Farbe «Blau» ruht.“ Das geistige Bewusstseinsfeld kann denn nächsten Coup der in der Lichtwelt RAUMZEIT-gebundenen Permanenz also nicht direkt „sehen” sondern eher „wahrnehmen“ Zitat KI „In der Allgemeinen Relativitätstheorie von Einstein wird der Äther nicht als ein Medium mit mechanischen und kinematischen Eigenschaften verstanden, wie er in der klassischen Physik angenommen wurde. Stattdessen wird der Raum selbst als mit physikalischen Eigenschaften ausgestattet betrachtet, die die Ausbreitung von Licht und die Dynamik von Objekten beeinflussen“ „Ein Raum ohne Äther ist undenkbar!“ Albert Einstein zu Leiden, 1920 -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…Informationsfelder als Präger, Träger und Überträger der „geheimnisvollen Kraft“ die Einstein in seinem Brief erwähnte: Zitat KI: „Die Vorstellung, dass Naturgesetze durch Informationsfelder "vermittelt" oder "definiert" werden, ist eine nicht-konventionelle, aber dennoch interessante Idee, die sich in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen bewegt. Die traditionelle Sichtweise von Naturgesetzen konzentriert sich auf mathematische Formeln und physikalische Prinzipien, die die Interaktion von Materie und Energie beschreiben. Elaboration: Naturgesetze: Die Naturgesetze beschreiben grundlegende, universelle Regeln, die die Abläufe im Universum bestimmen. Sie sind unabhängig von menschlicher Beobachtung und können nur durch Experimente und Beobachtungen entdeckt und verfeinert werden. Beispiele sind das Gravitationsgesetz, die Gesetze der Elektrizität und des Magnetismus. Informationsfelder: Die Vorstellung von Informationsfeldern ist im Kontext von Quantenphysik, Informationstheorie und sogar in einigen Bereichen der Biologie relevant. Informationsfelder können als abstrakte oder physikalische Strukturen verstanden werden, die Informationen über das Verhalten oder die Eigenschaften eines Systems tragen. Zum Beispiel könnte ein Informationsfeld in einem Quantensystem die Wahrscheinlichkeit bestimmen, wo sich ein Teilchen befindet. Die Idee: Die Idee, dass Naturgesetze durch Informationsfelder "vermittelt" werden, kann als eine mögliche Erklärung für die Entstehung oder das Verhalten von Naturgesetzen interpretiert werden. Es könnte vorgeschlagen werden, dass das Informationsfeld als Grundlage oder "Template" für die Ausprägung von Naturgesetzen dient, oder dass die Interaktion mit dem Informationsfeld die Art und Weise bestimmt, wie Naturgesetze in einem bestimmten System wirken. Bedeutung: Dieses Konzept hat verschiedene Implikationen: Es könnte neue Ansätze für das Verständnis der Interaktion von Naturgesetzen und komplexen Systemen eröffnen. Es könnte neue Wege zur Manipulation oder zum Verständnis von Naturgesetzen weisen. Es könnte in der Entwicklung neuer Technologien oder Konzepte im Bereich der Informationstechnologie, Physik und Biologie eine Rolle spielen. Wissenschaftliche Perspektive: Die Idee von Informationsfeldern und ihrer Rolle bei der Vermittlung von Naturgesetzen ist noch nicht weit verbreitet und wird in der wissenschaftlichen Community diskutiert. Es gibt jedoch bereits einige Bereiche, in denen die Rolle von Informationen und Informationsträgern in der Physik, Biologie und anderen Disziplinen untersucht wird, wie z.B. in den Studien der Entropie, der Entstehung von Ordnung in der Natur und der komplexen Systemen. „ Sa malo mašte pogledaj istina - mit Imagination die Wahrheit sehen -
…wo er recht hat ist das Phänomen der Musterbildung nach den UNIVERSELLEN NATURGESETZEN -Zitat Google‘s KI: „Naturgesetze beschreiben die unumstößlichen Regelmäßigkeiten in der Natur und sind die Basis für die Entstehung vieler natürlicher Muster. Diese Muster entstehen durch die Interaktion verschiedener Elemente gemäß diesen Gesetzen und können vielfältige Formen und Strukturen aufweisen. Elaboration: Naturgesetze, wie beispielsweise die Gesetze der Physik oder der Chemie, legen fest, wie die Natur funktioniert. Sie sind nicht durch menschliche Erfindung entstanden, sondern durch die Beobachtung und Analyse von Naturereignissen. Wie Naturgesetze Musterbildung beeinflussen: Beispiel: Kristallwachstum: Die Gesetze der chemischen Bindung und der Kristallstruktur bestimmen, wie Atome und Moleküle in einem Kristallgitter angeordnet sind, was zu regelmäßigen und oft sehr schönen Muster führt. Beispiel: Windmuster: Die Gesetze der Fluidmechanik (wie zum Beispiel die Strömungsdynamik) bestimmen, wie Luftmassen sich bewegen, was zu Mustern wie Wolkenstrukturen, Sanddünen oder Wirbelstürmen führt. Beispiel: Biologische Muster: Die Gesetze der Biologie, der Genetik und der Evolution bestimmen, wie Lebewesen wachsen und sich entwickeln, was zu Mustern wie den Streifen auf einem Zebra, der Form von Blüten oder der Verteilung von Baumwuchs führt. Die Rolle der Interaktion: Es ist wichtig zu verstehen, dass Naturgesetze nicht allein Muster erzeugen, sondern die Interaktion verschiedener Elemente nach diesen Gesetzen. Diese Interaktion kann komplex und dynamisch sein, was zu einer großen Vielfalt von Mustern führt. Beispiel für eine natürliche Musterbildung durch die Interaktion verschiedener Faktoren: Sanddünen: Die Bewegung des Windes (gemäß den Gesetzen der Fluidmechanik) in Kombination mit dem Verhalten des Sandes (gemäß den Gesetzen der Physik) führt zur Bildung von Sanddünen. Braune Flecken auf Bäumen: Die Interaktion zwischen Pilzen, Bakterien und dem Baum selbst (gemäß den Gesetzen der Biologie und Chemie) führt zur Bildung von Flecken auf der Rinde. Zusammenfassend: Naturgesetze sind das Fundament für die Entstehung natürlicher Muster. Durch die Interaktion verschiedener Elemente nach diesen Gesetzen entstehen vielfältige und oft faszinierende Strukturen in der Natur. „ Das Grundproblem der meisten klassischen Roulette-Spieler ist das der WAHRNEHMUNGSVERZERRUNG: Zitat KI: „Wahrnehmungsverzerrungen (auch kognitive Verzerrungen genannt) sind systematische Fehler im Denken und der Informationsverarbeitung, die dazu führen, dass wir die Realität anders wahrnehmen als sie tatsächlich ist. Sie entstehen aufgrund der begrenzten Kapazität unseres Gehirns, die große Menge an Informationen zu verarbeiten, und können zu falschen Urteilen, Entscheidungen und Verhaltensweisen führen“ „Was wir wollen, ist ein Modell, das die größtmögliche Vielfalt an komplexen Phänomenen mit der einfachsten Menge an Konzepten erfassen kann, die für das menschliche Gehirn verständlich sind und Voraussagen erlauben“ Physiker und Kosmologe Paul Steinhardt
-
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…erkenne das „Gesicht“ der laufenden Permanenz: https://www.mdr.de/wissen/naturwissenschaften-technik/gesicht-aus-dna-rekonstruieren-100~amp.html Lacht sie dich an, oder ist sie verbittert ? -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…wieder ein Artikel, der Beweist, das die Welt, wie die jeder individuell wahrnimmt, nur eine Illusion des Gehirns darstellt: https://web.de/magazine/wissen/wissenschaft-technik/rettet-leben-welt-illusion-gehirns-40831884 Diese falschen Illusionen stehen einem erfolgreichen Roulettespiel natürlich extremst Entgegen (und führen bei manchen Zeitgenossen sogar zur Spielsucht ) Alleine der Ätherleib ( https://anthrowiki.at/Ätherleib ) , das morphische Informations-Bewusstseinsfeld des Ätherraums, ist frei von solchen Illusionen, und kann in Informationsfeldern lesen „von allem was war, ist oder je sein wird“ (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akasha-Chronik ) Roulette ist Eine Herausforderung an den menschlichen Geist! Sa Male mašte pogledaj istina - mit Imagination die Wahrheit sehen! -
…wenn für dein System kein enger Kontakt zu Kessel, Kugel und Croupier (Croup entfällt natürlich bei Touchbet) nötig ist, wäre es vielleicht das beste die Permanenz-Anzeige von der Casinobar bei einem Kaffee (kein Alkohol !!!!) im Blick zu behalten, und nur zu setzen, wenn es dein System vorgibt. Es gibt da auch Spielbanken mit angeschlossenem Restaurant, da sitzt du dann bei Kaffee und Kuchen und wartest bis die Zeit reif ist. (Um die Permanenz richtig lesen zu können brauche ich normalerweise schon immer noch „Lokalität“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lokalität_(Physik) ) zu den „Instrumenten“, also Kessel+Kugel, ohne geht gemäß der universellen Naturgesetze auch, ist aber was für echte Profis ( Prognosen werden ungenau ). Mislim znači srećam - nur der Wissende kann das Glück finden
-
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…nochmals obiges Video DNA auf Informationsfeldern beruht: https://youtu.be/xQhwyPULm4E?si=Il8GADaLbl8lKdXb Zitate: 1:48 “sodass er zu der Meinung kam, das sogar für die einfachste Zelle nicht die geringste Wahrscheinlichkeit besteht für eine Entstehung des Lebens durch chemische Evolution.“ 4:54 “…Information ist nichtmateriell. Dadurch folgt z.B. erstmal, dass der Mensch demnach eine nichtmaterielle Komponente besitzen muss…( für Wissende „ein alter Hut“ )“ …natürlich ist ein Bewusstseinsfeld gleichzeitig ein Informationsfeld, allerdings auf andere Weise mit anderen Informationsfeldern verschränkt deshalb ist die Aussage „Gravitationsfeld mit Bewusstseinsfeld verknüpft“ , obwohl wahrscheinlich scherzhaft gemeint, gar nicht mal so dumm Alleine das Bewusstseinsfeld, da im Ätherraum nicht Raumzeit gebunden, kann in Informationsfeldern lesen -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…Wissenden sind die Zusammenhänge schon bekannt , ist eben auch Interpretationssache, wenn man „Gravitationsfeld“ bzw. „Krümmungsfeld“ bzw. „Vektorfeld“ als Synonym für „Informationsfeld“ bzw. „Bewusstseinsfeld“ interpretiert,machen folgende Ausführungen zum Ätherraum absolut Sinn: Zitat KI: „ Einstein's Äther-Konzept im Kontext der Relativitätstheorie war komplex und entwickelte sich. In der Speziellen Relativitätstheorie (1905) wurde die Notwendigkeit eines Äthers, eines Mediums für die Lichtausbreitung, aufgrund der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit für alle Inertialsysteme widerlegt. Einstein erkannte jedoch, dass die Allgemeine Relativitätstheorie (1915) ein neues, nicht-mechanisches Äther-Konzept beinhaltete, nämlich das Konzept des Krümmungsfeldes des Raum-Zeit-Kontinuums, welches die Gravitation erklärt. Erklärung: 1. Der klassische Äther: Vor Einsteins Relativitätstheorie wurde die Existenz eines Äthers, eines Mediums, in dem sich Lichtwellen ausbreiten, angenommen. Die Spezielle Relativitätstheorie widerlegte diese Notwendigkeit durch die Feststellung, dass die Lichtgeschwindigkeit unabhängig vom Beobachter ist. 2. Der Äther in der Allgemeinen Relativitätstheorie: Einstein führte in der Allgemeinen Relativitätstheorie einen neuen Äther-Begriff ein, der jedoch nicht als ein mechanisches Medium verstanden wurde. Er sah den Äther als das Gravitationsfeld, das durch die Krümmung des Raum-Zeit-Kontinuums verursacht wird. 3. Einstein's Gedankengänge: Einstein argumentierte, dass die Materie die Struktur des Äthers beeinflusst und umgekehrt. Er stellte fest, dass der Äther nicht absolut sei, da er nicht von der Materie unabhänging ist. 4. Aktuelle Sichtweise: Heutzutage wird der Äther in der Allgemeinen Relativitätstheorie als die Struktur des Raum-Zeit-Kontinuums verstanden, die durch die Anwesenheit von Masse und Energie gekrümmt wird. Die Einstein-Äthertheorie ist eine modifizierte Gravitationstheorie, die die Lorentz-Symmetrie durch die Einführung eines dynamischen Vektorfeldes, des Äthers, aufbricht. 5. Wichtigkeit: Dieses Äther-Konzept ist wichtig, um die Gravitation zu verstehen und die Bewegung von Objekten im Weltraum zu beschreiben. “ …nach dem Grundprinzip der Analogie bzw.Entsprechung „wie oben so unten“ beschreibt das Äther-Konzept SÄMTLICHE Vorgänge und Prozesse, einschließlich Roulette-Permanenzen , diese sind RAUMZEIT-gebunden, vorherbestimmt (determiniert) und bewegen sich „wie auf Schienen“ GENAUSO wie Planeten auf ihre vorgeschriebenen Bahnen „Ein Raum ohne Äther ist undenkbar“ Albert Einstein, 1920 an der Universität zu Leiden -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…das 1.hermetische Gesetz der Spiritualität ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion ) wird durch Einsteins Aussagen glänzend bestätigt „Meine Religion besteht in meiner demütigen Bewunderung einer unbegrenzten geistigen Macht, die sich selbst in den kleinsten Dingen zeigt, die wir mit unserem gebrechlichen und schwachen Verstand erfassen können. Die tiefe, emotionelle Überzeugung von der Anwesenheit einer geistigen Intelligenz, die sich im unbegreiflichen Universum öffnet, bildet meine Vorstellung von Gott.“ Albert Einstein -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…dies „Schwurbelt“ die KI von Google: „Der Satz beschreibt ein Konzept, das in der Philosophie und Spiritualität, aber weniger in der wissenschaftlichen Erklärung, zu finden ist. Es wird eine übergeordnete, unidentifizierte Kraftbeschrieben, die alle anderen Kräfte beeinflusst und die Quelle aller Phänomene im Universum ist. Erläuterung: Mächtige, unidentifizierte Kraft: Die Beschreibung deutet auf eine Kraft hin, die die Naturgesetze und Phänomene im Universum übersteigt und deren Ursprung noch nicht vollständig verstanden ist. Alle Kräfte beinhalten: Diese Kraft wird als der Ursprung aller anderen Kräfte und Phänomene dargestellt, die wir beobachten können. Hinter jedem Phänomen: Die Formulierung suggeriert, dass diese Kraft die Grundlage aller Erscheinungen im Universum ist, unabhängig von ihrer Natur. Wissenschaftliche Erklärung fehlt: Die Aussage betont, dass die wissenschaftliche Erklärung für diese Kraft noch nicht gefunden wurde, was auf ein ungelöstes Rätsel oder eine noch nicht erforschbare Dimension des Universums hinweist. Mögliche Interpretationen: Philosophisch/religiös: Die Formulierung kann sich auf das Konzept eines Schöpfers, einer göttlichen Macht oder einer transzendenten Quelle beziehen, die die Grundlage des Universums bildet. Spirituell/metaphysisch: Sie könnte auch eine spirituelle oder metaphysische Kraft beschreiben, die über den materiellen Bereich hinausgeht und die Verbindung zwischen allen Dingen darstellt. Wissenschaftlich (potentiell): Obwohl die Aussage sagt, dass die wissenschaftliche Erklärung noch fehlt, könnte man auch spekulieren, dass diese Kraft eine bisher nicht erforschte physikalische Konstante oder ein noch nicht entdecktes Gesetz des Universums ist.“ anstatt „nicht erforschte physikalische Konstante“ bzw. „nicht entdecktes Gesetz“ könnte man auch von „verborgenen Variablen“ bzw. „Verborgenen Parametern“ sprechen, und kommt so direkt zu Einstein‘s Theorien: „ Einsteins „verborgene Variablen“ beziehen sich auf die Hypothese, dass die Quantenmechanik, die uns die Welt auf subatomarer Ebene beschreibt, möglicherweise nicht die vollständige Geschichte ist. Einstein vermutete, dass hinter der scheinbaren Zufälligkeit der Quantenwelt verborgene Parameter oder Variablen existieren könnten, die die Ergebnisse deterministisch bestimmen, ähnlich wie bei der klassischen Mechanik. „ (…und die „Bell‘sche Ungleichung“ die angeblich das Gegenteil behauptet, stimmt so auch nicht, aber eine genaue Ausührung ginge hier jetzt zu weit ) Sa malo mašte pogledaj istina - mit Vorstellungskraft die Wahrheit sehen, der Brief ist echt, wenn auch im Laufe der Zeit etwas „frisiert“ (berühmte Äquivalenzformel E=mc^2, sowie „Liebe“ als universelle Kraft wurde nachträglich eingesetzt) -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…interessantes Interview: https://www.news.at/technik/anton-zeilinger-quantenphysik-beschreibt-nicht-die-realitat Zitat Zeilinger: „Erstens beschreibt meiner Meinung nach die Quantenphysik nicht die Realität, sondern nur das Wissen über Ergebnisse von Beobachtungen“ Deckt sich mit Einstein: Zitat Einstein, an Tochter Liese: „Es gibt eine extrem mächtige Kraft, für die die Wissenschaft bis jetzt keine formelle Erklärung gefunden hat. Es ist eine Kraft, die alle anderen beinhaltet und regelt und die sich hinter jedem im Universum wirkenden Phänomen verbirgt und noch nicht von uns identifiziert wurde.“ … für Wissende nichts neues Genau dies sagt auch Google‘s KI: „Albert Einsteins berühmtes Zitat „Die Quantenmechanik ist sehr achtunggebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das noch nicht der wahre Jakob ist“ bezieht sich auf die Interpretation der Quantenmechanik, insbesondere auf die Rolle des Zufalls. Er bezweifelte, dass der Zufall ein grundlegendes Prinzip des Universums sein könnte und glaubte, dass es eine tiefere, verborgene Ordnung geben müsse, die über den Zufall hinausgeht. „ Gott würfelt nicht! Albert Einstein -
Evolution und „Zufall“
topic antwortete auf cmg's cmg in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…UNWIDERLEGBARE BEWEISE das die Herkunft der DNA auf Informationsfeldern beruht: https://youtu.be/xQhwyPULm4E?si=Il8GADaLbl8lKdXb Zitate: 1:48 “sodass er zu der Meinung kam, das sogar für die einfachste Zelle nicht die geringste Wahrscheinlichkeit besteht für eine Entstehung des Lebens durch chemische Evolution.“ 4:54 “…Information ist nichtmateriell. Dadurch folgt z.B. erstmal, dass der Mensch demnach eine nichtmaterielle Komponente besitzen muss…( für Wissende „ein alter Hut“ )“ Und die DNA ist genauso wie eine Roulette-Permanenz RAUMZEIT gebunden, und befolgt exakt UNIVERSELLEN NATURGESETZEN. (s.a. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion ) - die natürlich im Endeffekt für den Hang zu bestimmten wiederkehrenden Mustern („goldener Schnitt“ in der DNA oder „2/3 Gesetz“ in einer Roulette Permanenz verantwortlich sind Mislim, znači srećam - der Wissende weiß, wo das Glück ist -
Evolution und „Zufall“
ein Thema hat cmg erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
…mit verblüffenden Ein- und Ausblicken liefert Erich von Däniken UNWIDERLEGBARE BEWEISE das Evolution nicht -wie fälschlicherweise bisher angenommen- auf „Zufall“ sondern auf Informationen (bzw.Informationsfeldern ) beruht: https://youtu.be/08zLO3T9w34?si=XLmf3RH5Ppf2wY1j Interessant wird es ab 30:00: Zitat Erich von Däniken: “…denken wir daran, dass jedes weibliche Exemplar (von Lachsen) etwa 30.000 Eier ins Wasser abgibt, wenn es leicht, jedes Ei muss die genetische Information enthalten, die im großen und Ganzen das Erreichen des Erwachsenenalters, das Ändern des Aussehens und der Organstruktur, das Schwimmen in den fernen Salzwasserozeanen, die Entwicklung des internen Navigationssystems und schließlich die Rückkehr zum Geburtsort umfasst, es sollte beachtet werden, dass Lachse diese Informationen NICHT in einem evolutionären Prozess über hunderte von Millionen Jahren erworben haben, nein die Informationen (Informationsfelder) waren bereits in den Genen des ersten Lachs vorhanden, andernfalls hätte der Lebenszyklus niemals beginnen oder fortgesetzt werden können…“ Evolution basiert also nicht auf „Zufall“ sondern auf Informationsfeldern die ihrerseits von Bewusstseinsfeldern geprägt werden Diese Felder befinden sich allerdings sozusagen „nicht in dieser Welt“ Gemäß dem Analogieprinzip bedeutet dies entsprechend für Roulette das jeder Zeit- und Raumgebundene Coup NICHT auf denn Gesetzen irgendeines „Zufall“ basiert, sondern „wie auf Schienen“ bereits in Informationsfeldern determiniert ist Samo mudr naše sreće - nur der Weise kann das Glück finden -
…hier mal ein schönes aktuelles Beispiel für einen „Glitch“ einem Fehler in der Software eines Spielautomaten: https://youtu.be/VLe4cS2ymSU?si=bp3TjCha_SmTZ7ZQ ..und beide „Täter“ sind freigesprochen worden Sie haben eine Schwachstelle entdeckt und ausgenutzt, solche Schwachstellen gibt es bestimmt noch viele, aber die muss man erst mal finden die KI von Google meint hierzu: „Ein "Glitch" in Software bezeichnet eine vorübergehende, unerwartete Störung oder Fehlfunktion, die zu unerwünschten Ergebnissen oder einem ungewollten Verhalten führt. Es ist oft ein kurzer, leicht bemerkter Fehler, der die Software nicht vollständig außer Betrieb setzt, aber das Nutzererlebnis beeinträchtigen kann. Erläuterung: Vorübergehend: Glitches sind in der Regel kurzlebig und verschwinden von selbst oder können leicht durch einen Neustart behoben werden. Unerwartet: Sie treten plötzlich auf, ohne dass der Benutzer oder das System eine Vorwarnung erhält. Unerwünscht: Glitches führen zu Fehlverhalten, z.B. Bildverzerrungen, Tonstörungen, ungewöhnlichen Funktionen oder sogar einem Einfrieren der Software. Nicht vollständig Ausfall: Im Gegensatz zu schwerwiegenden Bugs, die die Software komplett lahmlegen, lassen Glitches das System meist weiterlaufen, auch wenn das Nutzererlebnis beeinträchtigt ist. Ursachen: Glitches können verschiedene Ursachen haben, darunter: Programmierfehler: Unabsichtliche Fehler im Quellcode der Software. Hardware-Probleme: Konflikte oder Probleme mit der Hardware des Computers, z.B. Speicherprobleme. Software-Probleme: Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Softwarekomponenten. Unerwartete Benutzereingaben:Fehlerhafte oder unerwartete Eingaben des Benutzers. Beispiele: Ein Bild, das kurzzeitig verzerrt oder blinkt. Ein Ton, der für einen kurzen Moment verzerrt oder unterbrochen wird. Ein Software-Fenster, das kurzzeitig einfriert oder sich verschiebt. Eine Anwendung, die kurzzeitig nicht reagiert. Zusammenfassend: Ein Glitch ist ein kleiner, vorübergehender Fehler, der das Nutzererlebnis beeinträchtigen kann, aber in der Regel nicht zu einem vollständigen Systemausfall führt„ Njedam sreće Nike isti - das Glück des einen ist das Pech des anderen, das eine ist das eine und niemals gleich dem anderen
-
…auch „IT-Experten“ sind der Meinung das hinter allem ein gigantischer „Zentralrechner“ steckt: https://m.winfuture.de/news/150550 Zitat: „Es ist ein Gedankenexperiment, das zunehmend wissenschaftlich diskutiert wird: Was wäre, wenn Realität nicht aus Materie und Energie besteht, sondern aus Information - strukturiert, gespeichert und verarbeitet nach digitalen Prinzipien?“ Was diese angeblichen „Experten“ jetzt erst herausfinden ist Wissenden seit Jahrhunderten längst bekannt, hinter allem stehen Informationen - die Informationsfelder des Äthers ( s.a.: https://anthrowiki.at/Information ) „Aus anthroposophischer Sicht steht hinter der in der Natur wirkenden Information als konkrete Realität die Welt der ätherischen Bildekräfte.„ Die KI von Google meint hierzu: „Wenn die Realität aus Information anstelle von Materie und Energie bestehen würde, hätte das tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums. Eine solche Realität könnte als eine Art Simulation oder Hologramm angesehen werden, wobei die "Informationen" als die fundamentalen Bausteine des Universums gelten würden. Hier sind einige mögliche Konsequenzen: Das Konzept von Materie und Energie würde neu definiert: Anstatt Materie und Energie als grundlegende Einheiten zu sehen, würden sie als Manifestationen der Information betrachtet. Materie könnte als eine besonders strukturierte Form der Information angesehen werden, während Energie als eine Art Informationsträger fungieren könnte. Der Kosmos könnte als ein großes Netzwerk von Informationen betrachtet werden: Die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen des Universums würden durch den Informationsfluss und die Interaktion zwischen den Informationsstrukturen bestimmt sein. Das Konzept von Raum und Zeit könnte neu interpretiert werden: Raum und Zeit könnten als Teil der Informationslandschaft betrachtet werden, anstatt als grundlegende, unabhängige Einheiten. Die Möglichkeit von Parallelwelten und Multiversen könnte verstärkt werden: Da Informationen in verschiedenen Formen existieren können, könnte die Existenz von Parallelwelten, die durch unterschiedliche Informationseinheiten gebildet werden, wahrscheinlicher werden. Die menschliche Bewusstsein und unser Verständnis von Realität könnten ebenfalls neu betrachtet werden: Die Frage, ob unser Bewusstsein selbst Teil der Informationslandschaft ist oder nicht, könnte in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt werden. Das Verständnis von Krankheit und Tod könnte sich verändern: Da die Realität aus Information besteht, könnte Krankheit als eine Störung in der Informationsstruktur des Körpers betrachtet werden, und der Tod als ein Übergang in einen anderen Informationszustand. Es ist wichtig zu betonen, dass dies alles sehr spekulativ ist. Die Idee, dass die Realität aus Information besteht, ist noch nicht wissenschaftlich belegt. Es gibt jedoch einige wissenschaftliche Theorien, die auf diese Idee hinweisen, wie z.B. die Theorie der Quantenmechanik und die Simulationstheorie. Insgesamt würde die Idee, dass die Realität aus Information besteht, unser Verständnis des Universums und unserer eigenen Existenz grundlegend verändern. Es wäre ein Paradigmenwechsel, der zu neuen wissenschaftlichen und philosophischen Debatten führen würde.“ …wer diese Information lesen kann, weiß auch „wem die Stunde schlägt“ oder wohin die Kugel beim nächsten Coup fällt Allerdings diese, ich sag mal „Akasha Chronik“ lesen zu können, erfordert eine unvorstellbare Geistige Leistung, die alles bisher dagewesene übersteigt, eine „Herkulesaufgabe“ Deshalb auch die ganzen Ungenauigkeiten Sve ne sreće onako kako si zamisliš - das Glück kommt meistens anders als man denkt
-
…bei all den vielen YouTube Videos hier endlich mal ein aktuelles das mit „Rounders“ hart aufräumt: https://youtu.be/jhTTbMUcTBI?si=NNL10YAPTLT05299 der Film wurde damals, vor allem natürlich in Pokerforen stark gehyptet, (auch damals gabs starke Kritik), dabei ist fast jede Hand extremst schlecht gespielt, bis auf die „final Hand“ vielleicht, fancy play, kann man machen, muss man aber nicht
-
…Kameras überall: Im Kugelschreiber: https://www.vergleich.org/kugelschreiber-kamera/?split=arr-btm In der Brille: https://www.mediamarkt.de/de/product/_ray-ban-meta-wayfarer-glanzend-schwarz-klar-ai-glasses-2981332.html In der Uhr: https://www.bestereviews.de/smartwatch-mit-kamera In der Krawattennadel : https://www.lawmate.com.de/cm-tc10 Und da stellen sich die Leute an, wenn überall illegale „Nacktbilder“ verbreitet werden, mein Onkel und seine Frau fuhren jedes Jahr nach Kroatien an den FKK Strand, ich hätte damals Geld bezahlt, beide NICHT nackt zu Gesicht zu bekommen
-
…passend zum Thema hier noch ein prähistorischer „Roulette-Computer“ https://youtu.be/EnTT2P82vXs?si=FbdXoK0KGDp5FOHG von 1993 der versucht eine „Prognose“ zu erstellen Das klappt so nie, viel zu ungenau Nikad se ne srečaj prije vremena - das Glück kommt nur zur passenden Zeit und passendem Ort, niemals vorher
-
…die Spannungsversorgung kann auch durch Induktion erfolgen, also benötigt die Kugel keine Batterien (Knopfzellen, o.ä.) die KI von Google meint hierzu: „NFC (Near Field Communication) basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und dient zur drahtlosen Datenübertragung über kurze Distanzen, typischerweise bis zu 10 cm. Ein Gerät (der "Initiator") erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das ein zweites Gerät (den "Tag" oder "Empfänger") mit Energie versorgt und so zum Datenaustausch anregt. Details: Elektromagnetische Induktion: Das Prinzip beruht darauf, dass ein wechselndes Magnetfeld in einem anderen Gerät (dem "Tag") eine elektrische Spannung induziert, die das Gerät zum "Ansprechen" bringt. Kurze Reichweite: NFC funktioniert nur über sehr kurze Distanzen (10 cm). Passive Tags: NFC-Tags benötigen keine eigene Stromquelle, sondern beziehen Energie von dem Initiator. Initiator und Tag: Ein Gerät (Smartphone, Tablet, etc.) fungiert als Initiator und sendet Daten, während das andere Gerät (NFC-Tag, Smartcard, etc.) als Tag dient und die Daten empfängt und eventuell auch Daten zurücksendet. Anwendungen: NFC wird häufig für kontaktlose Zahlungen, Datenaustausch (z.B. Austausch von Visitenkarten) und Identifizierung (z.B. in Zugangskontrollsystemen) verwendet. „ ..funktioniert allerdings nur auf kurze Reichweite - „elektromagnetische Induktion“ ist also auch hier, wie alles in der Lichtwelt, RAUMZEIT gebunden, „spukhafte Fernwirkung“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Quantenverschränkung ) liegt nicht vor Odelo ne čini kočkar - ein Anzug allein macht noch keinen echten klassischen Spieler