Jump to content
Roulette Forum

cmg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 User folgen diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

7.384 Profilaufrufe

cmg's Achievements

  1. …wer in Zukunft solche „Sonnenbrillen“ (unter KI Kontrolle) aufsetzt bekommt laufend Informationen zu seiner Umgebung „eingeblendet“ oder per Lautsprecher „angesagt“: https://www.derstandard.de/story/3000000266847/ki-google-chrome-chatgpt
  2. …hier mal ein schönes aktuelles Beispiel für einen „Glitch“ einem Fehler in der Software eines Spielautomaten: https://youtu.be/VLe4cS2ymSU?si=bp3TjCha_SmTZ7ZQ ..und beide „Täter“ sind freigesprochen worden Sie haben eine Schwachstelle entdeckt und ausgenutzt, solche Schwachstellen gibt es bestimmt noch viele, aber die muss man erst mal finden die KI von Google meint hierzu: „Ein "Glitch" in Software bezeichnet eine vorübergehende, unerwartete Störung oder Fehlfunktion, die zu unerwünschten Ergebnissen oder einem ungewollten Verhalten führt. Es ist oft ein kurzer, leicht bemerkter Fehler, der die Software nicht vollständig außer Betrieb setzt, aber das Nutzererlebnis beeinträchtigen kann. Erläuterung: Vorübergehend: Glitches sind in der Regel kurzlebig und verschwinden von selbst oder können leicht durch einen Neustart behoben werden. Unerwartet: Sie treten plötzlich auf, ohne dass der Benutzer oder das System eine Vorwarnung erhält. Unerwünscht: Glitches führen zu Fehlverhalten, z.B. Bildverzerrungen, Tonstörungen, ungewöhnlichen Funktionen oder sogar einem Einfrieren der Software. Nicht vollständig Ausfall: Im Gegensatz zu schwerwiegenden Bugs, die die Software komplett lahmlegen, lassen Glitches das System meist weiterlaufen, auch wenn das Nutzererlebnis beeinträchtigt ist. Ursachen: Glitches können verschiedene Ursachen haben, darunter: Programmierfehler: Unabsichtliche Fehler im Quellcode der Software. Hardware-Probleme: Konflikte oder Probleme mit der Hardware des Computers, z.B. Speicherprobleme. Software-Probleme: Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Softwarekomponenten. Unerwartete Benutzereingaben:Fehlerhafte oder unerwartete Eingaben des Benutzers. Beispiele: Ein Bild, das kurzzeitig verzerrt oder blinkt. Ein Ton, der für einen kurzen Moment verzerrt oder unterbrochen wird. Ein Software-Fenster, das kurzzeitig einfriert oder sich verschiebt. Eine Anwendung, die kurzzeitig nicht reagiert. Zusammenfassend: Ein Glitch ist ein kleiner, vorübergehender Fehler, der das Nutzererlebnis beeinträchtigen kann, aber in der Regel nicht zu einem vollständigen Systemausfall führt„ Njedam sreće Nike isti - das Glück des einen ist das Pech des anderen, das eine ist das eine und niemals gleich dem anderen
  3. …auch „IT-Experten“ sind der Meinung das hinter allem ein gigantischer „Zentralrechner“ steckt: https://m.winfuture.de/news/150550 Zitat: „Es ist ein Gedankenexperiment, das zunehmend wissenschaftlich diskutiert wird: Was wäre, wenn Realität nicht aus Materie und Energie besteht, sondern aus Information - strukturiert, gespeichert und verarbeitet nach digitalen Prinzipien?“ Was diese angeblichen „Experten“ jetzt erst herausfinden ist Wissenden seit Jahrhunderten längst bekannt, hinter allem stehen Informationen - die Informationsfelder des Äthers ( s.a.: https://anthrowiki.at/Information ) „Aus anthroposophischer Sicht steht hinter der in der Natur wirkenden Information als konkrete Realität die Welt der ätherischen Bildekräfte.„ Die KI von Google meint hierzu: „Wenn die Realität aus Information anstelle von Materie und Energie bestehen würde, hätte das tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums. Eine solche Realität könnte als eine Art Simulation oder Hologramm angesehen werden, wobei die "Informationen" als die fundamentalen Bausteine des Universums gelten würden. Hier sind einige mögliche Konsequenzen: Das Konzept von Materie und Energie würde neu definiert: Anstatt Materie und Energie als grundlegende Einheiten zu sehen, würden sie als Manifestationen der Information betrachtet. Materie könnte als eine besonders strukturierte Form der Information angesehen werden, während Energie als eine Art Informationsträger fungieren könnte. Der Kosmos könnte als ein großes Netzwerk von Informationen betrachtet werden: Die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen des Universums würden durch den Informationsfluss und die Interaktion zwischen den Informationsstrukturen bestimmt sein. Das Konzept von Raum und Zeit könnte neu interpretiert werden: Raum und Zeit könnten als Teil der Informationslandschaft betrachtet werden, anstatt als grundlegende, unabhängige Einheiten. Die Möglichkeit von Parallelwelten und Multiversen könnte verstärkt werden: Da Informationen in verschiedenen Formen existieren können, könnte die Existenz von Parallelwelten, die durch unterschiedliche Informationseinheiten gebildet werden, wahrscheinlicher werden. Die menschliche Bewusstsein und unser Verständnis von Realität könnten ebenfalls neu betrachtet werden: Die Frage, ob unser Bewusstsein selbst Teil der Informationslandschaft ist oder nicht, könnte in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt werden. Das Verständnis von Krankheit und Tod könnte sich verändern: Da die Realität aus Information besteht, könnte Krankheit als eine Störung in der Informationsstruktur des Körpers betrachtet werden, und der Tod als ein Übergang in einen anderen Informationszustand. Es ist wichtig zu betonen, dass dies alles sehr spekulativ ist. Die Idee, dass die Realität aus Information besteht, ist noch nicht wissenschaftlich belegt. Es gibt jedoch einige wissenschaftliche Theorien, die auf diese Idee hinweisen, wie z.B. die Theorie der Quantenmechanik und die Simulationstheorie. Insgesamt würde die Idee, dass die Realität aus Information besteht, unser Verständnis des Universums und unserer eigenen Existenz grundlegend verändern. Es wäre ein Paradigmenwechsel, der zu neuen wissenschaftlichen und philosophischen Debatten führen würde.“ …wer diese Information lesen kann, weiß auch „wem die Stunde schlägt“ oder wohin die Kugel beim nächsten Coup fällt Allerdings diese, ich sag mal „Akasha Chronik“ lesen zu können, erfordert eine unvorstellbare Geistige Leistung, die alles bisher dagewesene übersteigt, eine „Herkulesaufgabe“ Deshalb auch die ganzen Ungenauigkeiten Sve ne sreće onako kako si zamisliš - das Glück kommt meistens anders als man denkt
  4. cmg

    Mit „rounders“ aufgeräumt:

    …bei all den vielen YouTube Videos hier endlich mal ein aktuelles das mit „Rounders“ hart aufräumt: https://youtu.be/jhTTbMUcTBI?si=NNL10YAPTLT05299 der Film wurde damals, vor allem natürlich in Pokerforen stark gehyptet, (auch damals gabs starke Kritik), dabei ist fast jede Hand extremst schlecht gespielt, bis auf die „final Hand“ vielleicht, fancy play, kann man machen, muss man aber nicht
  5. …Kameras überall: Im Kugelschreiber: https://www.vergleich.org/kugelschreiber-kamera/?split=arr-btm In der Brille: https://www.mediamarkt.de/de/product/_ray-ban-meta-wayfarer-glanzend-schwarz-klar-ai-glasses-2981332.html In der Uhr: https://www.bestereviews.de/smartwatch-mit-kamera In der Krawattennadel : https://www.lawmate.com.de/cm-tc10 Und da stellen sich die Leute an, wenn überall illegale „Nacktbilder“ verbreitet werden, mein Onkel und seine Frau fuhren jedes Jahr nach Kroatien an den FKK Strand, ich hätte damals Geld bezahlt, beide NICHT nackt zu Gesicht zu bekommen
  6. …passend zum Thema hier noch ein prähistorischer „Roulette-Computer“ https://youtu.be/EnTT2P82vXs?si=FbdXoK0KGDp5FOHG von 1993 der versucht eine „Prognose“ zu erstellen Das klappt so nie, viel zu ungenau Nikad se ne srečaj prije vremena - das Glück kommt nur zur passenden Zeit und passendem Ort, niemals vorher
  7. …die Spannungsversorgung kann auch durch Induktion erfolgen, also benötigt die Kugel keine Batterien (Knopfzellen, o.ä.) die KI von Google meint hierzu: „NFC (Near Field Communication) basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und dient zur drahtlosen Datenübertragung über kurze Distanzen, typischerweise bis zu 10 cm. Ein Gerät (der "Initiator") erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das ein zweites Gerät (den "Tag" oder "Empfänger") mit Energie versorgt und so zum Datenaustausch anregt. Details: Elektromagnetische Induktion: Das Prinzip beruht darauf, dass ein wechselndes Magnetfeld in einem anderen Gerät (dem "Tag") eine elektrische Spannung induziert, die das Gerät zum "Ansprechen" bringt. Kurze Reichweite: NFC funktioniert nur über sehr kurze Distanzen (10 cm). Passive Tags: NFC-Tags benötigen keine eigene Stromquelle, sondern beziehen Energie von dem Initiator. Initiator und Tag: Ein Gerät (Smartphone, Tablet, etc.) fungiert als Initiator und sendet Daten, während das andere Gerät (NFC-Tag, Smartcard, etc.) als Tag dient und die Daten empfängt und eventuell auch Daten zurücksendet. Anwendungen: NFC wird häufig für kontaktlose Zahlungen, Datenaustausch (z.B. Austausch von Visitenkarten) und Identifizierung (z.B. in Zugangskontrollsystemen) verwendet. „ ..funktioniert allerdings nur auf kurze Reichweite - „elektromagnetische Induktion“ ist also auch hier, wie alles in der Lichtwelt, RAUMZEIT gebunden, „spukhafte Fernwirkung“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Quantenverschränkung ) liegt nicht vor Odelo ne čini kočkar - ein Anzug allein macht noch keinen echten klassischen Spieler
  8. …die KI würde erstmal auf einige GRUNDLEGENDE Begriffsbestimmungen zurückgreifen: Zitat KI: „Zufall, Kausalität und Determinismus sind Begriffe, die miteinander zusammenhängen und in der Physik, Philosophie und Psychologie verwendet werden. Zufall Man spricht von Zufall, wenn ein Ereignis oder eine Ereigniskombination keine kausale Erklärung hat. Ereignisse, die berechenbar und vorhersagbar sind, sind kein Zufall, sondern folgen aus Ursache und Wirkung. Kausalität Das Kausalitätsprinzip besagt, dass es keine Wirkung ohne Ursache gibt. Wenn auf eine Ursache immer dieselbe Wirkung folgt, spricht man von einer kausalen Verknüpfung. Determinismus Determinismus ist die Auffassung, dass alle Ereignisse eindeutig vorherbestimmt sind. Der Determinismus basiert auf dem Zusammenhang von Ursache und Wirkung. In der Philosophie ist der Determinismus eine Grundhaltung, die besagt, dass alle Vorgänge im Universum, einschließlich menschlicher Handlungen, durch Naturgesetze festgelegt sind. Beispiele für deterministische Systeme sind: Das Ansteigen des Wasserstands, wenn man Wasser in ein Glas füllt Die Bewegung von Himmelskörpern“ …wenn ein Prozess/Ereigniskombination (wie z.B. Roulette ) keine, auf den ersten Blick erkennbare, kausale Ursache hat, greift für uns Wissenden das Prinzip der Entsprechung, die erwähnte KI von Google meint hierzu: Zitat KI: „Übersicht mit KI +3 Das Prinzip der Entsprechung, auch Analogieprinzip genannt, besagt, dass es eine Entsprechung zwischen den Phänomenen und Gesetzen der verschiedenen Ebenen des Seins gibt. Es ist eines der hermetischen Prinzipien, die im Kybalion beschrieben werden. Das Prinzip der Entsprechung im Kybalion „Wie oben, so unten; wie innen, so außen; wie der Geist, so der Körper“ „Nichts ruht, alles bewegt sich, alles vibriert“ Weitere hermetische Prinzipien: Das Prinzip der Geistigkeit Das Prinzip der Schwingung Das Prinzip der Polarität Das Prinzip des Rhythmus Das Prinzip der Kausalität (Ursache und Wirkung) Das Prinzip des Geschlechts Hermetische Gesetze Die hermetischen Gesetze, auch Universalprinzipien genannt, gelten für alle Menschen und funktionieren genauso exakt wie Naturgesetze. Sie sollen Antworten auf große Fragen des Lebens liefern. Die Lehren des Hermes Trismegistos, die im Kybalion beschrieben werden, sind die Grundlage aller westlichen und östlichen spirituellen Schulen. „ …dem ist nichts hinzuzufügen Nikad es ne sreće prije Vremena - das Glück kommt nie vor der rechten Zeit
  9. …die Muster in Primzahlen sind übrigens nichts anderes als Unwiderlegbare Beweise das die Natur UNIVERSELLEN GESETZEN folgt die KI von google meint hierzu: Zitat KI: „Mathematicians have discovered patterns in prime numbers, including that primes tend to avoid repeating their last digits. This pattern is sometimes called "the conspiracy among primes". Explanation If prime numbers were truly random, each of the last digits 1, 3, 7, or 9 would have a 25% chance of appearing at the end of the next prime number. However, in reality, primes ending in 1 are only followed by another prime ending in 1 about 18.5% of the time. Primes ending in 3 tend to be followed by primes ending in 9 more often than 1 or 7. Other patterns You can divide prime numbers into groups based on their last digit. For example, 11, 31, 41, 61, 71, 101, and 131 are all prime numbers that end in 1. You can also arrange prime numbers into a prime pyramid, similar to Pascal's triangle. Implications This discovery demonstrates that the assumption that prime numbers are random is not always true. It has left mathematicians amazed and caused them to rethink how they teach analytic number theory. „ “caused them to rethink their number theory“ - ihre bisherigen Annahmen zur analytischen Theorie neu zu überdenken, was für Primzahlen gilt, gilt nach dem Gesetz der Entsprechung (Synchronizität) natürlich auch für Roulette, - UNIVERSELLE PRINZIPIEN Die KI von Google meint zu diesen UNIVERSELLEN NATURGESETZEN: Zitat KI: „Naturgesetze beschreiben die Regelmäßigkeit von Naturerscheinungen, während hermetische Gesetze, auch Universalprinzipien genannt, die Geheimnisse des Lebens beherrschen sollen. Naturgesetze Gelten orts- und zeitunabhängig, Basieren auf Naturkonstanten, Beschreiben die Regelmäßigkeit von Naturerscheinungen. Hermetische Gesetze Sollen genauso exakt funktionieren wie Naturgesetze Sollen unser Leben beherrschen Sollen uns Antworten auf große Fragen des Lebens liefern Sollen unser Leben positiv beeinflussen Sollen uns dabei helfen, unser Leben selbstbestimmt, energievoll und zielstrebig zu steuern Die sieben hermetischen Gesetze sind: Das Prinzip des Mentalismus Das Prinzip der Korrespondenz Das Prinzip der Schwingung Das Prinzip der Polarität Das Prinzip des Rhythmus Das Prinzip von Ursache und Wirkung Das Prinzip des Geschlechts Ein populäres Buch über die hermetischen Gesetze ist Das Kybalion, das erstmals 1908 in Chicago veröffentlicht wurde“ …Keine weiteren Fragen an Madame Google (Google irrt nie ) Nikad nisam prešao, šta reči na dela - von Theorie zur Tat, vom Worte zum Werk, ist meist ein weiter Weg
  10. …analog entspricht dieses Verhalten denn „Photonen“ der Lichtwelt: https://www.journal21.ch/artikel/die-physik-die-niemand-versteht-photoeffekt Zitat: „Schickt man eine ebene Wellenfront auf eine Wand mit zwei Spalten, dann zeigt sich dahinter ein für Wellen typisches Interferenzmuster mit ausgelöschten und verstärkten Arealen. Das berühmte Doppelspaltexperiment.“ = die Natur neigt also zu nachweisbaren Musterbildern Zitat: „Einstein jedoch ging weiter. Er sah in den Quanten des Lichts eine Eigenschaft der Natur. Das erschien in den Augen des Physik-Establishments als eine spekulative Abirrung. „ und hier kommt die Schlüsselformulierung „eine Eigenschaft der Natur“ hinzu, die Natur richtet sich also gemäß Einstein nach UNIVERSELLEN GESETZEN , man könnte auch sagen nach 7(+1) hermetischen Prinzipien, wobei das inoffizielle „8“ Prinzip, auch „Gesetz der Balance“ genannt, denn alldurchdringenden Ätherraum benennt… diese 7 (+1)hermetischen Prinzipien sind Wissenden seit Jahrtausenden bekannt ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion ) Zitat: „Ein Begriffsproblem Der Widerspruch liegt nicht zuletzt daran, dass die klassische Denkweise binär ist: Entweder Teilchen oder Welle. Ein Drittes gibt es nicht.“ …und hier wieder vom Licht zum klassischen Roulette: ob Licht entweder Teilchen oder Wellen entspricht, entscheiden, als „3.Instanz“ sozusagen, alleine die Informationsfelder des Ätherraums, ebenso ob beim Nächsten Coup ein rotes oder schwarzes Feld von der Kugel getroffen wird, man nennt dies auch „das Gesetz der Entsprechung“ bzw. „Synchronizität“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Synchronizität ), auf dem ersten Blick sind bei einer Entsprechung Ursache und Wirkung, wie es das 6.hermetische Pronzip verlangt, nicht klar ersichtlich , augenscheinlich „zufällig“ da hier die Informationsfelder des allumfassenden Ätherraumes „superdeterministisch“ einen klaren Handlungskorridor vorgeben einschließlich dem angeblichen „freien Willen“ des Beobachters. Das 6.hermetische Prinzip ist nicht ohne weiteres klar ersichtlich, wohl aber das 2.Prinzip der Analogie, „Alles hängt mit allem zusammen“ oder Klipp und klar auf dem Hermetikum geschrieben: “WIE OBEN SO UNTEN!“ ( Alles andere ist relative Ansichtssache verschiedener Bezugssysteme untereinander )
  11. Hinter “Zufallsvariablen” stehen Parameter (Informationsfelder) die u.a. von Einstein als “verborgene Variablen” bezeichnet wurde die KI von Google meint hierzu: Zitat von KI: In der Physik werden verborgene Variablen als Größen postuliert, die die Wahrscheinlichkeitsnatur der Quantenmechanik erklären sollen. Sie sollen dabei den „reinen“ Zufall in deterministische Mechanismen zurückführen. Erklärung Verborgene Variablen sind Größen, die in deterministischen Interpretationen der Quantenmechanik auftreten. Sie sollen die Wahrscheinlichkeitsnatur der Quantenmechanik erklären. Sie sollen den „reinen“ Zufall in deterministische Mechanismen zurückführen. Sie sind möglicherweise unzugänglich. Solche Interpretationen gehen meist mit einem philosophischen Realismus einher. Bell entwickelte eine Methode, Theorien verborgener Variablen zu testen. Dazu untersuchte er die Korrelationen zwischen den Ergebnissen von Messungen verschränkter Zustände. Im statistischen Modellbau können versteckte Variablen Auswirkungen auf die Interpretation der Beziehungen zwischen Variablen haben. Sie sind nicht als erklärende Variable oder Antwortvariable in die Analyse eingebunden. “Quantenmechanik” ist also im Grunde nur eine Interpretation der Informationsfelder des Ätherraums Gott würfelt nicht! Albert Einstein, 1926: „Die Quantenmechanik ist sehr achtunggebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, daß der nicht würfelt.“
  12. …beim klassischen Roulette ist halt sehr viel relative „Ansichtssache“ wie der Volksmund gerne sagt, wie alles in der Lichtwelt abhängig vom Beobachter und zur Teil nur auf EINBILDUNG basiert s.a.: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lorentzsche_Äthertheorie Zitat: “Ein bewegter Beobachter schätzt ruhende Maßstäbe zwar in identischer Weise als kürzer und ruhende Uhren als langsamer ein, diese Einschätzung wird jedoch als Täuschung interpretiert, da sie der bewegte Beobachter unter Verwendung verfälschter Maßstäbe und Uhren gewinnt. Die Symmetrie der Beobachtungen und damit die offensichtliche Gültigkeit eines scheinbaren Relativitätsprinzips wird als Folge einer eher zufälligen Symmetrie der zugrunde liegenden dynamischen Prozesse interpretiert. Sie verhindert jedoch die Möglichkeit, die eigene Geschwindigkeit relativ zum Äther zu bestimmen, und macht ihn damit zu einer prinzipiell unzugänglichen Größe in der Theorie.“ Jeder echte klassische Roulette-Spieler sollte erstmal damit beginnen der Wahrheit ins Gesicht zu sehen - lernen „die Spreu vom Weizen zu trennen“, die Realität in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft steht fest, exakt determiniert, im „Gedächtnis der Natur“, dem „Weltgedächtnis“ (s.a. https://anthrowiki.at/Akasha-Chronik ). Zitat: „Helena Petrovna Blavatsky wies in ihrem 1877 erschienenen Werk Isis Unveiled (Isis entschleiert) auf dieses Weltgedächtnis hin, von Aufzeichnungen „von allem was war, ist oder je sein wird““ Dieses „Weltgedächtnis“ ist nichts anderes als die Informationsfelder des Äthers Sa malo maste pogledaj istina - mit Vorstellungskraft die Wahrheit sehen
  13. …klassisches Roulette ist auch Interpretationssache Dies gilt eben auch für die (Raum)-Zeit an sich: https://wase.urz.uni-magdeburg.de/kassner/srt/crashcourse/aethertheorie.html „Hier gibt es also keine echte Symmetrie zwischen den Inertialsystemen. Die Zeit des Beobachters im (auf den Äther bezogen) bewegten System läuft "wirklich" langsamer als die des ruhenden, während die Tatsache, dass der bewegte Beobachter die Zeit des ruhenden langsamer laufen "sieht"“ …was erklärt wieso verschiedene Beobachter, sprich Spieler ;), des klassischen Roulettes unterschiedliche Prognosen stellen Der Zusammenhang zwischen Raum, Zeit und Bewegung im Zusammenhang des allumfassenden Äthers und der Reltivität der Bezugsysteme untereinander nochmals hier erklärt: https://anthrowiki.at/Akasha Zitat: „Der Raum oder Äther, ja sogar der Himmel, ist das, worin Bewegung stattfindet. Mit dem Raum ist aber nicht nur der äußere sinnlich erfahrbare dreidimensionale Raum gemeint, sondern eine Folge multidimensionaler Bewusstseinsräume, von denen der sinnlich erfahrbare Raum nur die unterste Stufe ist, und auch die Bewegung ist nicht bloß eine äußere, sondern umfasst auch alle seelischenund geistigen Bewegungen.“ Dieser Raum prägt dann die UNIVERSELLEN NATURGESETZE, bzw. 7 hermetischen Prinzipien, die natürlich auch für Roulette gelten https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion Da malo mašte pogledaj istina - mit geistiger Vorstellungskraft die Wahrheit sehen
  14. …alle Argumente und Meinungen in diesem Tread kann man einfach so auslegen das der bisherige Glaubensgrundsatz des Roulettes: „Die Kugel hat kein Gedächtnis!“ falsch ist - Die Kugel hat ein -Raumzeit gebundenes- Gedächtnis, ergo sind die Quoten der einzelnen Fächer Permanenten Änderungen, bei Sven gemäß nach Bin-Verteilung, unterworfen ein weiterer Glaubenssatz des Roulettes: “Permanenzen sind Zeit- und Raumlos“ ist ebenfalls falsch, Permanenzen sind in der RAUMZEIT der Lichtwelt gebunden, determiniert, die Permanenz von heute hat eine andere Charakteristika als die Permanenz von morgen, wobei die Informationsfelder der Permanenz von morgen durch die Determination bereits heute feststehen Das Gedächtnis der Kugel ist das Gedächtnis der universellen Naturgesetze! (s.a. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akasha-Chronik ), und die „Akasha-Chronik“ nur eine Umschreibung für die Informationsfelder des Ätherraums in der die komplette Masseverteilung des Universums in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gespeichert ist Wer Roulette klassisch schlägt erbringt damit dem unwiderlegbaren Beweis für die Kraft des Ätherraums „Ein Raum ohne Äther ist undenkbar!“ Albert Einstein zu Leiden, 1920 ( https://monoskop.org/images/6/6e/A._Einstein_(auth.)_Aether_und_Relativitaetstheorie_1920.pdf https://www.mahag.com/rede.htm )
  15. …und das Lesen der RAUMZEIT-gebundenen ( https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Spacetime?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq#:~:text=In the context of special,velocity relative to the observer. ) Permanenz ist ungeheuer vom jeweiligen MOMENTUM abhängig, das kann gar nicht oft genug betont werden So ist der roulettespezifische Grundsatz „Wer nachspielt, verliert!“ in dieser vagen, ungenauen Formulierung so nicht richtig, erst wenn ich konkretisiere mit „IMMER UND ÜBERALL“, den Raumzeit-Faktor also auflöse, wird dieser Satz überhaupt erstmal richtig: „Wer IMMER UND ÜBERALL nachspielt, verliert“ Dasselbe gilt für das „Lügner-Paradoxon“: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Paradoxon_des_Epimenides erst das RAUMZEIT-gebundene Mometum gibt diesen -auf den ersten Blick logisch unlösbaren- Sätzen mal ein logisches „Ja“ (Binär „1“) oder ein logisches „Nein“ (Binär „0“). Alleine die Informationsfelder des Äthers sind Raum- und Zeitlos! Oder einfach gesagt in der Lichtwelt gilt das Lokalitätsprinzip, in der die oberste Geschwindigkeit die des Lichts „c“ ist: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lokalität_(Physik) WEDER GEDANKEN NOCH EMPFINDUNGEN KÖNNEN DIESE LOKALITÄT VERLASSEN (Gefangen in der „Matrix“ , „spukhafte Fernwirkung“) alleine der Ätherleib (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ätherleib ) ist zu „ASW“ fähig, und kann Permanenzen wirklich „Zeit- und Raumlos“ lesen, da der Ätherraum mit Überlichtgeschwindigkeit schaltet „Imagination is more important than knowledge. Knowledge is limited. Imagination encircles the world.“ Albert Einstein, 1929
×
×
  • Neu erstellen...