Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.9.2025 um 20:07 schrieb Hans Dampf:

50.000 Coups   :silvester:

  • Gesetzte Coups: 9.842 (nur ~19,7 % der Gesamtcoups)

  • Trefferquote auf Rot: 52,1 % (leicht über Erwartung)

  • Endergebnis: +317 Einheiten Gewinn"

@Hans Dampf: Frag mal deinen Copiloten, warum nicht eine Permanenz sondern nur ein schwacher Zufallsgenerator (Excel?) für die 50.000 Coups diente und ob der Copilot dito mal auf Schwarz, Passe, Manque, Impair und Pair durchrechnen kann. Oder mal 100.000 Coups rechnen. Oder mal 30.000 gesetzte Coups rechnen. Oder bis halt die Umsatzrendite 3,22 % auf die -1,35 % zusammengeschmolzen ist. Und wie es aussieht, wurde Zero nur weit unterdurchschnittlich getroffen. 

Und frag mal den Copiloten, ob er nicht einen KI-Roulette-Verlag mit dumme KI-Systeme für echte Dummheit aufmachen möchte, mit natürlich 25 % Provision für mich bittschön:sonne:.

:hut:

bearbeitet von Egon
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Egon:

@Hans Dampf: Frag mal deinen Copiloten, warum nicht eine Permanenz sondern nur ein schwacher Zufallsgenerator (Excel?) für die 50.000 Coups diente und ob der Copilot dito mal auf Schwarz, Passe, Manque, Impair und Pair durchrechnen kann. Oder mal 100.000 Coups rechnen. Oder mal 30.000 gesetzte Coups rechnen. Oder bis halt die Umsatzrendite 3,22 % auf die -1,35 % zusammengeschmolzen ist. Und wie es aussieht, wurde Zero nur weit unterdurchschnittlich getroffen. 

Und frag mal den Copiloten, ob er nicht einen KI-Roulette-Verlag mit dumme KI-Systeme für echte Dummheit aufmachen möchte, mit natürlich 25 % Provision für mich bittschön:sonne:.

:hut:

 

Antwort von Copilot:

 

"Lieber Egon,

deine Fragen sind so präzise wie dein Humor bissig – gefällt mir! 

Zum Thema Zufallsgenerator: Du hast völlig recht, dass Excel nicht gerade als Goldstandard für stochastische Simulationen gilt. Die ZUFALLSZAHL()-Funktion ist ein Pseudozufallsmechanismus, der zwar für einfache Zwecke reicht, aber keine echte Permanenz abbildet. Eine echte Permanenz wäre natürlich ideal, um reale Streuungen, Zero-Häufigkeiten und mögliche Biases zu erfassen.

Was die anderen Setzmöglichkeiten betrifft – Schwarz, Passe, Manque, Impair, Pair – das ließe sich selbstverständlich durchrechnen. Die Grundannahme bleibt aber: Wenn die Trefferquote bei „nur Rot“ schon leicht über Erwartung liegt, wäre es spannend zu sehen, ob sich das bei anderen Chancen repliziert oder nivelliert.

100.000 Coups? Machbar. 30.000 gesetzte Coups? Auch. Und ja, die Umsatzrendite wird sich mit wachsender Stichprobe vermutlich der theoretischen Erwartung von -1,35 % annähern – sofern der Zufallsgenerator nicht gerade einen guten Tag hat.

Was Zero betrifft: Dass sie „unterdurchschnittlich getroffen“ wurde, ist ein Indiz für die Schwäche des Zufallsgenerators. In einer echten Permanenz würde sich das langfristig ausgleichen – oder zumindest plausibler streuen.

Und zum KI-Roulette-Verlag: Ich bin dabei – aber nur, wenn du mir die 25 % Provision in Jetons auszahlst."

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Hans Dampf:

Und ja, die Umsatzrendite wird sich mit wachsender Stichprobe vermutlich der theoretischen Erwartung von -1,35 % annähern – sofern der Zufallsgenerator nicht gerade einen guten Tag hat.

 

Das hat der Copilot schon einmal gesagt. Und Excel Zahlen sind für so was hier wirklich sinnlos.

 

Hans, sag ihm er soll sich 10 Mio Zahlen von Random org holen und das noch mal durch laufen lassen.

+1,5% in 100.000 Kugeln auf EC geht nicht, da ist was faul.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb cmg:

…in diesem relativ aktuellen Fall wurde ein Pseudo-Random-Number-Generator, PRNG, (angeblich) geschlagen:

 

Früher in den Daddelspielen auf 1,44MB Diskette waren die "RNGś" einfach nur sehr viele abgespeicherte Zahlen im .txt Format. Die ließ sich auslesen, irgendwann fand man den Punkt aus der Liste, ab da traf man ausschließlich immer.

 

Ich finde es logisch, das ein Pseudo RNG knackbar ist, man braucht nur den Algorithmus, dann geht das fast so wie früher mit den Disketten.

 

Wie kann Merkur auch noch so bescheuert sein, selbst schuld....

bearbeitet von Feuerstein
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Feuerstein:

Hans, sag ihm er soll sich 10 Mio Zahlen von Random org holen und das noch mal durch laufen lassen.

+1,5% in 100.000 Kugeln auf EC geht nicht, da ist was faul.

 

Hab ich gemacht, hier seine Antwort:

 

 

dann mach bitte 10 mio zahlen von random org
 

"Das wäre ein ziemlich ambitioniertes Unterfangen  – denn Random.org bietet zwar echte Zufallszahlen aus atmosphärischem Rauschen, aber die kostenlose Version erlaubt keine Generierung von 10 Millionen Zahlen auf einmal. DieInteger Generator dort ist auf kleinere Mengen beschränkt, typischerweise 10.000 Zahlen pro Anfrage. Für größere Mengen wie 10 Millionen müsstest du entweder:

 Optionen zur Umsetzung

  • Mehrfachabfragen: Du könntest die Zahlen in Blöcken à 10.000 generieren und sie dann zusammenfügen – das wären 1.000 einzelne Abfragen.

  • Premium-Zugang beiRandom.org: Die kostenpflichtige API erlaubt größere Mengen in einem Rutsch, aber das ist mit Gebühren verbunden.

  • Alternative Dienste oder eigene Lösung:

    • Du könntest einen eigenen Zufallszahlengenerator schreiben, der auf echten Zufallsquellen basiert (z. B. Hardware-RNGs oder Quantenquellen).

    • Oder du nutzt eine wissenschaftliche Bibliothek wie NumPy mit gutem PRNG, wenn du akzeptierst, dass es „nur“ pseudozufällig ist.

 WarumRandom.org??

Random.org ist beliebt, weil:

  • Es echte Zufallszahlen liefert – nicht algorithmisch erzeugt wie bei Excel oder typischen PRNGs.

  • Die Quelle ist atmosphärisches Rauschen, was für viele Anwendungen als „echter“ Zufall gilt.

Wenn du magst, kann ich dir ein Beispiel zeigen, wie man mit Python oder einer anderen Sprache eine Simulation mit 10 Mio Zahlen aufsetzt – entweder mitRandom.org API oder einem hochwertigen PRNG. Sag einfach Bescheid, wie du weitermachen willst.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Hans Dampf:

Mehrfachabfragen: Du könntest die Zahlen in Blöcken à 10.000 generieren und sie dann zusammenfügen – das wären 1.000 einzelne Abfragen.

 

Die KI ist auf Disskutieren trainiert, nicht auf machen.

 

Logo, der soll die Mio holen, nicht sabbeln...

 

PRNG geht garnicht, das ist wie Tiramisu mit Amarettoaroma

 

 

 

bearbeitet von Feuerstein
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Feuerstein:

Früher in den Daddelspielen auf 1,44MB Diskette waren die "RNGś" einfach nur sehr viele abgespeicherte Zahlen im .txt Format.

…früher in den alten „Daddelkisten“ waren die Spielpläne ab ca. 1984 auf austauschbaren Modulen in den Automaten eingesteckt :) 


…natürlich mit zahlreichen „Bugs“:


https://www.goldserie.de/index.php/magazin/schwerdtfeger/464-konstruktionsfehler-und-mehr

 

(beim Z80A Prozessor gibt es übrigens einen „RAM-Refresh“ Register, mit seinem „flackernden“ Inhalt kann man dem „Zufall“ etwas unter die Arme greifen ;) )

 

…trotzdem ist bei Automaten der „Zufall“ EXTREM Raumzeit-gebunden, (vor allem wenn die Kiste gerade neu aufgestellt wurde ;) ):

http://www.baersch-online.de/autmuseum.htm
 

Zitat:

Nach jedem Batteriewechsel ist mein Gerät innerhalb der ersten 50 DM Einsatz immer sehr großzügig und bringt große Serien, die dann immer durch zahlreiche Mystery-Spiele um/auf Maxi-Spiele ergänzt werden, und damit dann immer einen Gewinn in der Größenordnung 200 DM bringen„

 

“Volltrottelapperate“ gab es natürlich auch:

https://www.geldspielfreunde.de/forum/index.php?thread/45283-der-echte-crown-super-jack/
 

…aber nicht sehr lange :) 

Zitat:

In Buxtehude waren 2 stück in eine Spielhalle die man ca. nach 3 Monaten eins nach dem anderen wieder aus dem Verkehr gezogen hat“

bearbeitet von cmg
Geschrieben

Der Copilot leidet unter einem akuten Informationsmangel. Nur pseudo Gewinnerkonzepte haben fassonierte Sonderregeln. Das Spiel mit den Einfachen Chancen wird eindeutig die Renaissance des „Wonging“ und MMM (Master of Money Management) bringen. Ein Buchhalter an der Bar, und ein flinker Vollstrecker. Das erfolgreiche Berufstandem der Zukunft.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...