Mark Wendor Geschrieben August 15 Autor Geschrieben August 15 (bearbeitet) Hallo, Quote @Chris..sonst was: Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) Erzielst du mit deiner Scanner-Methode ein gleiches Resultat, kannst du dich erneut bei mir melden. Kein Bedarf dir irgendetwas zu erklären. Blamiere dich bitte nicht weiter. Quote @Chris..sonst was: Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) Ansonsten: ferme ta gueule. (Übers.:Shut up.) In deinem hohen Alter glaubst du also diese asoziale Gossensprache benutzen zu müssen? Meine erste Einschätzung, dass du nur ein alternder Internet-Troll bist, traf wohl voll ins Schwarze! Armes Kerlchen. Mark Wendor bearbeitet August 15 von Mark Wendor
chris161109 Geschrieben Sonntag um 10:29 Geschrieben Sonntag um 10:29 Am 15.8.2025 um 22:06 schrieb Mark Wendor: Am 15.8.2025 um 22:06 schrieb Mark Wendor: In deinem hohen Alter glaubst du also diese asoziale Gossensprache benutzen zu müssen? Meine erste Einschätzung, dass du nur ein alternder Internet-Troll bist, traf wohl voll ins Schwarze! Armes Kerlchen. Mark Wendor Mémoire trouée Minceur dans sa propre personne, mais blessant pour les autres ! Chris
astroonkel Geschrieben Dienstag um 19:18 Geschrieben Dienstag um 19:18 Am 29.7.2025 um 19:13 schrieb chris161109: . Oder vielleicht lässt sich der Zufall lenken? Das wäre zu beweisen von einem klassischen Spieler. Okay,ich versuch das mal.Unten seht ihr 3 ganz frische Permanenzen von Druckluftpustern in der Hauptstadt der Äpplewoi-Republik.Natürlich ist die Zeit sehr wichtig! Die Ballungen sind einfach und simple.(pleinzahlen) Gerät 1:15.21h-15.36 2.30.16.24.12.34.33.21.11.11 Gerät 2:!5.17-15.38 36.33.33.23.36.22.10.0.5.2.33.3.35.22.34 Gerät 3:15.14h-15.47 36.23.33.31.19.32.36.7.34.7.20.20.17.25.5.36.10.4.31.34.30 Also,die Ballung ist eifach zu sehen.Aber lasst euch Zeit und vergesst eure Vorurteile. Gruss ao
Spielkamerad Geschrieben Mittwoch um 01:05 Geschrieben Mittwoch um 01:05 vor 5 Stunden schrieb astroonkel: Okay,ich versuch das mal.Unten seht ihr 3 ganz frische Permanenzen von Druckluftpustern in der Hauptstadt der Äpplewoi-Republik.Natürlich ist die Zeit sehr wichtig! Die Ballungen sind einfach und simple.(pleinzahlen) Gerät 1:15.21h-15.36 2.30.16.24.12.34.33.21.11.11 Gerät 2:!5.17-15.38 36.33.33.23.36.22.10.0.5.2.33.3.35.22.34 Gerät 3:15.14h-15.47 36.23.33.31.19.32.36.7.34.7.20.20.17.25.5.36.10.4.31.34.30 Also,die Ballung ist eifach zu sehen.Aber lasst euch Zeit und vergesst eure Vorurteile. Gruss ao Moin, was beweist das jetzt gleich noch mal? Und welche Ballungen meinst du? Die kleine Serie an Gerät 2 und 3? Ähnliche Kombis wie 33/36/23? Was soll dieser Zufall, der nicht mal gut kompatibel ist, bedeuten? Anhand woran erkennst du, wann dies das nächste Mal, wenn man so will, als ähnliche Konstellation eintritt? Welche Zahlen hättest du denn hier zeitversetzt gespielt? Warum werden es von Gerät zu Gerät mehr Zahlen? Ganz schön viele Fragen, aber die braucht es hier auch. Sp.........!
chris161109 Geschrieben Mittwoch um 08:51 Geschrieben Mittwoch um 08:51 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb astroonkel: Okay,ich versuch das mal.Unten seht ihr 3 ganz frische Permanenzen von Druckluftpustern in der Hauptstadt der Äpplewoi-Republik.Natürlich ist die Zeit sehr wichtig! Die Ballungen sind einfach und simple.(pleinzahlen) Gerät 1:15.21h-15.36 2.30.16.24.12.34.33.21.11.11 Gerät 2:!5.17-15.38 36.33.33.23.36.22.10.0.5.2.33.3.35.22.34 Gerät 3:15.14h-15.47 36.23.33.31.19.32.36.7.34.7.20.20.17.25.5.36.10.4.31.34.30 Also,die Ballung ist eifach zu sehen.Aber lasst euch Zeit und vergesst eure Vorurteile. Gruss ao Moin ao, Mit Deinen unterschiedlichen Erscheinungsfolgen stellst Du hier ein neues "Rip van Winkle Paradoxon" vor, das eventuell bei einem Plein-Spieler Beachtung finden kann (kenne ich mich nicht aus), aber nicht von einem klassischen Spieler gelöst werden kann. Um eine Beurteilung von Permanenzen vornehmen zu können, benötigt man dafür eine zeitunabhängige Folge von gereihten Zahlen. Da jedoch jede neue, durch den Zufall gebildete Permanenz ihre Eigenart aufweist, lassen sich daraus weder Rückschlüsse noch Vergleiche ableiten. Gruß, Chris hier noch die Satzmusterkennung der drei Permanenzfolgen: 1) Coup 6 = Satz auf Rouge Coup 9 = Satz auf Noir ----------------------------- 2) Coup 10 = Satz auf Noir Coup 13 = Satz auf Noir ------------------------------ 3) Coup 6 = Satz auf Rouge Coup 10 = Satz auf Rouge Coup 17 = Satz auf Rouge ------------------------------ keine weiteren Kennungen. ------------------------------- bearbeitet Mittwoch um 11:58 von chris161109
Chemin de fer Geschrieben Mittwoch um 09:33 Geschrieben Mittwoch um 09:33 (bearbeitet) Wo Chris Recht hat, hat er Recht. Für SIM (Senior Internationaler Meister) der EC muss die Permanenzfolge egal sein, welche sich in den nächsten Spielabschnitten manifestiert. Sie projizieren ihre Modelle erfolgreich in die Zukunft für jede erdenkbare vom Zufall produzierte Konstellation. bearbeitet Mittwoch um 09:37 von Chemin de fer Tippfehler
astroonkel Geschrieben Mittwoch um 19:25 Geschrieben Mittwoch um 19:25 vor 17 Stunden schrieb Spielkamerad: Anhand woran erkennst du, wann dies das nächste Mal, wenn man so will, als ähnliche Konstellation eintritt? @Chris.Chemin.Spielkamerad Die Zahlen sind eine Ballung von DREIER_Pleinzahlen.Das sind:3/12/23(30-36. Diese Zahlen sind eine Auslösung von Schütze/Jupiter.Natürlich weiss man solche Dinge VORHER. Schaltet jetzt bitte nicht innerlich ab,weil ich mit Astrolgie arbeite! Es gab heute am selben Ort wieder eine Auslösung am Druckluftpuster. 1937-19.51h;30,36.20.34.35.34.16.30.22.30. Im WWW sichtbar! Ich werde hier noch Beweise erbringen und es wird noch spannend. gruss ao
cmg Geschrieben Mittwoch um 19:47 Geschrieben Mittwoch um 19:47 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb astroonkel: Diese Zahlen sind eine Auslösung von Schütze/Jupiter. …die KI meint hierzu: „Die Aussage "Diese Zahlen sind eine Auslösung von Schütze/Jupiter" bezieht sich auf die astrologische Numerologie und deutet darauf hin, dass die genannten Zahlen mit dem Sternzeichen Schütze und dem Planeten Jupiter in Verbindung stehen. Insbesondere die Zahl 3, sowie Zahlen, die durch Addition von 9 entstehen (z.B. 12, 21, 30), werden oft mit Jupiter und dem Schützen assoziiert. Hier ist eine genauere Erklärung: Schütze: Der Schütze ist ein astrologisches Sternzeichen, das mit dem Element Feuer und dem Planeten Jupiter assoziiert wird. Jupiter: Jupiter ist der Planet der Expansion, des Glücks, der Fülle und der Weisheit. Er wird oft als Glücksbringer in der Astrologie angesehen. Numerologie: In der Numerologie wird die Zahl 3 dem Jupiter zugeordnet. Menschen, die am 3., 12., 21. oder 30. eines jeden Monats geboren sind, haben oft eine starke Verbindung zu Jupiter. Zusammenhang: Wenn man sagt, dass bestimmte Zahlen eine "Auslösung von Schütze/Jupiter" sind, meint man, dass diese Zahlen mit den Eigenschaften und Einflüssen des Schützen und Jupiters verbunden sind, wie z.B. Abenteuerlust, Optimismus, Großzügigkeit und eine positive Lebenseinstellung. Beispiel: Wenn eine Person eine Zahl wählt, die mit Schütze/Jupiter assoziiert wird, kann dies als ein Hinweis darauf interpretiert werden, dass sie von den positiven Energien des Schützen und Jupiters profitieren möchte, oder dass diese Energien in ihrem Leben eine besondere Rolle spielen. „ Was hier wahr ist, ist das in bestimmten Zahlen wie z.B. die „Tesla-Zahlen“ 3, 6 und 9, entsprechende Schwingungen und Frequenzen zugeordnet werden können (synchron auch zur Elektrotechnik, bei einem „Low-Voltage-Prozessor“ sinkt entsprechend der Stromspannung der Stromverbrauch zum Quadrat, also drastisch), ansonsten wird gerade bei der Astronomie Zuviel reininterpretiert, ähnlich der Quantenmechanik, also Vorsicht! „Wer ans Universum denkt, denke in Begriffen wie Energie, Frequenz und Schwingung“ Nikola Tesla bearbeitet Mittwoch um 19:51 von cmg
Feuerstein Geschrieben Mittwoch um 20:26 Geschrieben Mittwoch um 20:26 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb cmg: „Wer ans Universum denkt, denke in Begriffen wie Energie, Frequenz und Schwingung“ Nikola Tesla Weißt du, ob Tesla und Einstein sich mal begegnet sind? bearbeitet Mittwoch um 20:27 von Feuerstein
cmg Geschrieben Mittwoch um 21:45 Geschrieben Mittwoch um 21:45 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Feuerstein: Weißt du, ob Tesla und Einstein sich mal begegnet sind? Tja, die KI sagt: „Es wird oft die Anekdote erzählt, dass jemand Einstein fragte, wie es sich anfühlt, der klügste Mensch zu sein, woraufhin Einstein angeblich antwortete: "Das weiß ich nicht, das müssen Sie Nikola Tesla fragen.". Diese Aussage ist allerdings nicht belegt und könnte eine humorvolle Erfindung sein, um die Genialität beider Wissenschaftler zu verdeutlichen. Tatsächlich war es so, dass Tesla Einsteins Relativitätstheorie kritisch sah und ihr seine eigene Gravitationstheorie gegenüberstellte. Tesla bezweifelte die Konzepte der gekrümmten Raumzeit und hielt seine eigenen Theorien des Elektromagnetismus für fundamentaler. Einstein hingegen schätzte Teslas Erfindungen und seine Beiträge zum Elektromagnetismus, betonte aber auch, dass seine eigene Arbeit theoretischer Natur war. Es gab also keine direkte Interview-Situation zwischen Einstein und Tesla, in der solche Fragen gestellt wurden. Die Anekdote ist vielmehr ein Ausdruck der Wertschätzung, die Einstein für Tesla hatte, und der Tatsache, dass beide Wissenschaftler unterschiedliche Schwerpunkte in ihren Forschungen hatten. „ …direkt getroffen haben sich die beiden anscheinend nie Sagt die KI: „Nein, es gibt keine Hinweise oder Belege dafür, dass Nikola Tesla und Albert Einstein sich jemals persönlich getroffen haben. Obwohl beide zu den größten Wissenschaftlern ihrer Zeit gehörten und auf ihren jeweiligen Gebieten bahnbrechende Entdeckungen machten, scheinen sich ihre Wege im realen Leben nie gekreuzt zu haben, so die allgemeine wissenschaftliche Einschätzung. Weitere Erläuterungen: Verschiedene Lebenswege: Tesla und Einstein lebten und arbeiteten in unterschiedlichen Umgebungen und Zeitperioden. Tesla war vor allem in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren aktiv, während Einsteins Hauptschaffen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lag. Fehlende Dokumentation: Es gibt keine historischen Aufzeichnungen, Briefe oder andere Dokumente, die auf eine persönliche Begegnung zwischen den beiden hinweisen, schreibt eine wissenschaftliche Quelle. Berühmtheit und Popularität: Beide waren zu Lebzeiten sehr bekannt, aber ihre jeweiligen Arbeitsgebiete und Schwerpunkte unterschieden sich. Einstein war vor allem für seine Relativitätstheorie bekannt, während Tesla für seine Erfindungen im Bereich der Elektrizität, insbesondere des Wechselstroms, berühmt war. Gerüchte und Fiktion: Es gibt zwar einige Gerüchte und fiktionale Darstellungen, die eine Begegnung der beiden suggerieren, aber diese basieren nicht auf historischen Fakten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine Beweise dafür gibt, dass sich Nikola Tesla und Albert Einstein jemals getroffen haben, so ein Artikel auf Okto TV.„ …Vielleicht haben sich die morphischen Bewusstseinsfelder der beiden kurz miteinander „verschränkt“, Einstein hätte dies dann auch als „innere Stimme“ formuliert „Die Quantenmechanik ist sehr achtunggebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, daß der nicht würfelt.“ Albert Einstein, 1926 an Niels Bohr (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gott_würfelt_nicht ) bearbeitet Mittwoch um 21:47 von cmg
Feuerstein Geschrieben Mittwoch um 22:18 Geschrieben Mittwoch um 22:18 vor 32 Minuten schrieb cmg: vor 1 Stunde schrieb Feuerstein: Tja, die KI sagt: „Es wird oft die Anekdote erzählt, Danke @cmg
elementaar Geschrieben Gestern um 08:44 Geschrieben Gestern um 08:44 Hallo @chris161109, mit Deinem vor 23 Stunden schrieb chris161109: "Rip van Winkle Paradoxon" hast Du einen Flecken tabula rasa meiner Bildung aufgedeckt. Tatsächlich hatte ich bis hierhin noch nie von dieser, wenn man's sich lebhaft vorstellt, doch ziemlich beunruhigenden Geschichte gehört. Vielen Dank! Gruss elementaar
Chemin de fer Geschrieben Gestern um 09:56 Geschrieben Gestern um 09:56 In einem englischen Text (Rip van Winkle analysierend) fand ich einen Hinweis, der die Tätigkeit des Rouletteforschers sehr treffend umschreibt, übersetzt: „Das große Paradox der amerikanischen Kultur ist das Bedürfnis, ihre Vergangenheit neu zu definieren oder zu erschaffen...“ Alte Permanenzen neu zu definieren und daraus Schlüsse für zukünftige Ereignisse zu ziehen, das ist der normale Alltag des Rouletteforschers. Die Motive könnten vielschichtig sein, darunter sogar das Rip van Winkle Syndrom, „unüberwindliche Abneigung gegen alle Arten von erklecklicher Arbeit“.
elementaar Geschrieben Gestern um 10:45 Geschrieben Gestern um 10:45 Vielen Dank für Fundstück, Übersetzung und Analogie - besonders vor 36 Minuten schrieb Chemin de fer: das Rip van Winkle Syndrom, „unüberwindliche Abneigung gegen alle Arten von erklecklicher Arbeit“. liest sich wie eine vollständige Beschreibung meines Selbst: wann immer etwas, auch nur von Ferne, nach Arbeit aussieht, nehme ich die Beine in die Hand (also jetzt nicht buchstäblich, das sagt man nur so, auch den Lunch, getrunkener Weise, nicht zu vergessen) und renne, so schnell ich nur kann, woanders hin. Klappt oft; wenn aber, heimtückisch, dort auch Arbeit lauert, kommt man schnell aus dem Schnauf.
Chemin de fer Geschrieben Gestern um 11:48 Geschrieben Gestern um 11:48 vor 59 Minuten schrieb elementaar: Vielen Dank für Fundstück, Übersetzung und Analogie - besonders liest sich wie eine vollständige Beschreibung meines Selbst: wann immer etwas, auch nur von Ferne, nach Arbeit aussieht, nehme ich die Beine in die Hand (also jetzt nicht buchstäblich, das sagt man nur so, auch den Lunch, getrunkener Weise, nicht zu vergessen) und renne, so schnell ich nur kann, woanders hin. Klappt oft; wenn aber, heimtückisch, dort auch Arbeit lauert, kommt man schnell aus dem Schnauf. Hallo elementaare, deine Worte sind für mich wie die Absolution. Mit gesenktem Blick gebe ich zu, dass mich auch genau diese Krankheit im Arbeiterparadies bis zu meinem 32. Lebensjahr heimgesucht hat, als ich der Gesellschaft, in der „alle Macht beim arbeitenden Volk liegt“, den Rücken kehrte (da meine Krankheit mich automatisch von der Ausübung von Macht ausschloss). Natürlich hatte ich keine Ahnung, dass ich unter dem Rip van Winkle-Syndrom litt, das offiziell als „gefährliche Arbeitsverweigerung“ („közveszélyes munkakerülés“ kurz „KMK“) in der Kategorie der strafbaren Handlungen aufgeführt war. Ich habe hinreichend Gelegenheit gehabt, Erfahrungen mit der sozialistischen Version des illegalen Glücksspiels zu sammeln, vielleicht sollte ich versuchen, ähnlich wie Sachse meine Memoiren zu schreiben. Entschuldige, dass ich deine Geduld mit meinen autobiografischen Freveltaten strapaziere, durch deine Bemerkung habe ich Mut gefasst. Gruß L.
astroonkel Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Geschätzte Forumsbrüder! Einstein und Tesla bringen uns nicht weiter, bzw zur Kasse. Wollen wir die Sache hier weiter untersuchen? Die Permanenzen sind im Internet einsehbar. Ich bleibe dabei;Diese Ballungen sind VORHER berechenbar! Was schlagt ihr vor? gruss ao
cmg Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 8 Minuten schrieb astroonkel: Einstein und Tesla bringen uns nicht weiter, bzw zur Kasse. …aber, - astrologisch gesehen -, dieses alte Buch von 1908: https://archive.org/details/astrologykeytoro00roye/page/12/mode/1up Wie in den meisten Büchern über Roulette ist hier tatsächlich ( wenig ) Wahrheit enthalten: Zitat: „ and taking their selected system to Monte Carlo begin to carry out their identical system in their play there, without the slightest modification, and also without the slightest diffidence or hesitation. They never appear in any degree to have considered the altered circumstances in which the game is played in a new and relatively remote localit“ Absolut Richtig! Roulette-Permanenzen sind RAUMZEIT-gebunden, und wer erwartet das sein (steifes) System X jetzt an den Locations A,B und C, zum Zeitpunkt D,E und F, also eigentlich immer und überall funktioniert, wird kläglich scheitern „Jeder echte klassische Spieler muss als erstes lernen die „Spreu vom Weizen“ trennen zu können, das ist das A und O! (vor allem bei Büchern über Roulette )“
cmg Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden …hier noch ein Beispiel für „Spreu“: (https://archive.org/details/astrologykeytoro00roye/page/39/mode/1up ) “The first coup of the hour should be credited to the planet which governs that hour, i.e., if it is a Venus hour, the first coup should be played upon the numbers 6, 15, 24, 33“ Eine solche Vorgehensweise ist STAR und endet im negativen EW …hier ein Beispiel für „Weizen“: “Planet. Nos. to be played. Venus 6 15 24 33 Mercury 5 14 23 32 Moon No play Saturn 8 17 26 35 Jupiter 3 12 21 30 Mars 9 18 27 36 Sun No play“ Eine solche „Planetentabelle“ kann durchaus Sinn machen, WENN DIE RICHTIGEN RAUMZEIT-PUNKTE der Lichtwelt gefunden werden, (Tipp: Es sind nicht einfach die sieben Wochentage ) „Fly me to the moon and let me play amongst the stars „ Frank Sinatra
Mark Wendor Geschrieben vor 16 Stunden Autor Geschrieben vor 16 Stunden Hallo @astroonkel, @cmg Quote @astroonkel: Geschrieben vor 2 Stunden ….Einstein und Tesla bringen uns nicht weiter, bzw zur Kasse. Wollen wir die Sache hier weiter untersuchen? Ich bleibe dabei: diese Ballungen sind VORHER berechenbar! Was schlagt ihr vor? Wenn Du mit „Ballungen“ bestimmte EC-Figuren meinst, dann stimmt das. Es kommt allerdings darauf an, mit welcher Methode willst Du vorgehen. Quote @cmg Geschrieben vor 2 Stunden …..Absolut Richtig! Roulette-Permanenzen sind RAUMZEIT-gebunden, und wer erwartet, dass sein (steifes) System X jetzt an den Locations A,B und C, zum Zeitpunkt D,E und F, also eigentlich immer und überall funktioniert, wird kläglich scheitern. So ist es. Permanenzen sind definitionsgemäß an die „Raumzeit“-gebunden. Wer dieses Universalgesetz missachtet – der verliert. Daher die Schlussfolgerung: Keine synthetische Permanenzen (sprich: zusammengewürfelte Plein- Zahlen aus verschiedenen Permanenzen bzw. verschiedenen Zeit-Abläufen, sogenannte „Konfetti“-Permanenzen etc..). Nichts dergleichen. Es gilt (und nicht nur für diese VPS-EC-Figuren-Scanner-Strategie, sondern für ALLE strategische Spiele auf Einfache Chancen), folgende Prämisse: · Fortlaufende, EINE Permanenz · An EINEM Tag · An EINEM Spieltisch · Für EINEN Spieler Wer auch immer glaubt, diese Grund-Bedingungen außer Kraft setzen zu können, wird verlieren. Mark Wendor
Feuerstein Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor 24 Minuten schrieb cmg: “Planet. Nos. to be played. Venus 6 15 24 33 Mercury 5 14 23 32 Moon No play Saturn 8 17 26 35 Jupiter 3 12 21 30 Mars 9 18 27 36 Sun No play“ Hallo CMG, ich interpretiere jetzt mal was um zu erfahren, ob ich das richtig verstehe: Wenn es diesen Plan gibt welche Himmelskörper oder Konstellationen über mir welche Zahlen bevorzugen, dann gibt es so einen Plan auch, wenn ich an einer anderen Stelle der Erde bin. Und die Konstellation über mir wandert ja auch am Himmel, ich könnte ihr folgen und immer die gleiche Zahlen spielen. Ich könnte mir eine Map App selber basteln, auf der für sämtliche Punkte auf der Erde von der App die richtigen Zahlen angesagt werden. Dann muss ichś nicht im Kopf ausrechnen. Und wenn der Wecker klingelt, muss ich setzen. Die Frage ist nur mal so theoretisch als Gedanke dazu ob das so funktionieren müsste, nur in der Fantasie. Das kam mir einfach so als Gedanke...
cmg Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) …der Autor obigen Buches hat jedenfalls genau diese „Zeit-tabellen“ noch händisch ausgerechnet (hatte ja sogar seine eigene Uhr , weil die „Casinouhren“ ungenau laufen würden ), behauptet in der 6Monatigen Testphase im Gleichsatz Gewinn gemacht zu haben. “Personally, my own extreme gain for any one day was 67 units ; whilst the extreme loss on any one day was 46 units. The longest run of losses was one of four consecutive days; and during that run only 98 units were lost. The gross amount of units won was 1,849, and the loss 734 units, resulting in a nett gain of 1,115 units.“ Er war halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort (der „Schlüssel zum Glück“ beim Roulette) Er sichert sich allerdings ab mit folgendem Satz: „Finally, I may say that there are so many things to be taken into consideration, which it would be impossible to commit to writing ; and they must be learned and assimilated by the student“ Das die Schwerkraftfelder der Planeten, abhängig ihrer Konstellation einen Einfluss auf die Erde ausüben ist jedenfalls unbestritten, indirekt Beeinflussen die Planeten auch das Erdmagnetfeld mit der Schumann-Frequenz: KI: “Die Planeten selbst haben keinen direkten Einfluss auf die Schumann-Frequenzen; die Schumann-Resonanz ist eine natürliche Erdschwingung, die durch die elektromagnetischen Entladungen von Blitzen entsteht und von Faktoren wie der Sonnenaktivität und der atmosphärischen Leitfähigkeit beeinflusst wird, so ein Artikel auf Deutschlandfunk.de und ein Artikel von vitori.de. Wie die Schumann-Resonanz entsteht Die Schumann-Resonanz ist ein natürliches Phänomen, bei dem sich elektromagnetische Wellen im Hohlraum zwischen der Erdoberfläche und der Ionosphäre auf bestimmte Frequenzen (um 7,83 Hz für die Grundfrequenz) überlagern. Diese Wellen werden durch natürliche Blitzeinschläge und andere elektromagnetische Impulse erzeugt. Einflussfaktoren auf die Frequenzen Die Hauptursache für Schwankungen sind Veränderungen in den atmosphärischen Bedingungen. Sonnenwinde und Sonnenaktivität: Ereignisse wie Sonneneruptionen und der Sonnenwind beeinflussen die Leitfähigkeit der Ionosphäre, was zu messbaren Verschiebungen der Schumann-Resonanz führen kann. Magnetische Aktivität: Die geomagnetische Aktivität beeinflusst ebenfalls die Frequenzbänder der Schumann-Resonanz. Atmosphärische Bedingungen: Die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften der Atmosphäre können sich im Laufe der Jahreszeiten ändern, was die Resonanzfrequenzen leicht schwanken lässt, so Wikipedia. Warum der Einfluss der Planeten indirekt ist Die Planeten beeinflussen die Sonne und somit indirekt das Erdmagnetfeld und die Sonnenaktivität. Die NASA beobachtet und erforscht Schumann-Resonanzen auf anderen Planeten.” …deshalb erfolgt am “Tag der Sonne” auch kein Einsatz “Sechs Tage sollst du arbeiten, aber am siebten Tag sollst du ruhen” (2. Mose 20,9-10) bearbeitet vor 6 Stunden von cmg
Feuerstein Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 10 Minuten schrieb cmg: …deshalb erfolgt am “Tag der Sonne” auch kein Einsatz “Sechs Tage sollst du arbeiten, aber am siebten Tag sollst du ruhen” (2. Mose 20,9-10) Aber am Tag des Mondes soll doch auch kein Einsatz erfolgen: vor 9 Stunden schrieb cmg: Mercury 5 14 23 32 Moon No play Saturn 8 17 26 35 Dann blieben nur noch fünf Tage, oder irre ich mich da?
chris161109 Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb cmg: Absolut Richtig! Roulette-Permanenzen sind RAUMZEIT-gebunden, und wer erwartet das sein (steifes) System X jetzt an den Locations A,B und C, zum Zeitpunkt D,E und F, also eigentlich immer und überall funktioniert, wird kläglich scheitern In einigen deiner Ausführungen lassen sich stets Fragmente der Wahrheit herauslesen. Mit deinem vorstehenden Text bewegst du dich jedoch in einem unbeweisbaren Gebiet astronomischer Wissenslehre. Roulette-Permanenzen sind Konstrukte der Wirklichkeit. Wären Permanenzen Raumzeit gebunden - wären sie vergänglich in der Realität. Deshalb lässt sich auch kein "raumzeitgebundenes Roulette-System" entwickeln. Und wenn ja: wann, wie und wo sollte es spielbar sein - und in welcher Spielbank? Dagegen ist mein hier im Forum aufgezeigtes Kopf-Zahl-Ergebnis real und lässt sich in jeder Permanenzfolge und in sämtlichen Spielbanken dieser Welt herauslesen. Ebenfalls in allen Permanenzen nachweisbar sind meine gespiegelten Satzmuster. Chris bearbeitet vor 5 Stunden von chris161109
cmg Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) “Dann blieben nur noch fünf Tage, oder irre ich mich da?“ Wenn es nach dem Buch geht, ja: “7) Never stake in the Sun and Moon periods.” “For the convenience of the reader and in order to enable him to test my results in the following tables all numbers occurring in Sun and Moon periods (which are not played) are put in italic type, winning numbers when they occur are indicated by a line underneath” …bin aber kein “Astro-Spieler” Generell gesagt heißt es eben nur, das es Perioden bzw. Gezeiten (“Ebbe” und “Flut”) gibt, an denen man nicht spielen sollte bearbeitet vor 5 Stunden von cmg
Chemin de fer Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Wenn der Rote Mond am Himmel erscheint, ist Vorsicht die Mutter des Systemspielers. In diesem Fall sind alle Prämissen außer Kraft gesetzt, weil der Wurfcroupier auch schwerem psychischen Druck ausgesetzt ist. Die Angst, der Roulettekugel könnten durch das Phänomen urplötzlich scharfe Zähne wachsen, die seinen arbeitstechnisch unentbehrlichen Mittelfinger verstümmeln, hindert ihn daran die Zielwürfe mit der gewohnten Präzision auszuführen. Nichtsdestotrotz ist nicht auszuschließen, dass die Schumann-Resonanz bei mustern der Muster von Chris einen positiven Nebeneffekt auslöst, wodurch längere Minusserien an eine unüberwindbare kosmische Barriere stoßen.
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden