chris161109 Geschrieben November 2 Geschrieben November 2 vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Moin Chris, Ist es das hier ? https://www.roulette-forum.de/topic/18223-ec-77-clevere-methode-wiederbelebt-und-geprüft/ Gruß Hans Moin Hans, Das ist richtig. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich diese Aussage machte. Schöne Grüße nach Kiel, Chris
Hans Dampf Geschrieben November 3 Geschrieben November 3 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb chris161109: Moin Hans, Das ist richtig. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich diese Aussage machte. Schöne Grüße nach Kiel, Chris Moin Chris, Danke für die Info,glaubst du auch es ist die richtige Richtung,aber etwas zu einfach gedacht? Grüße aus Kiel, Hans bearbeitet November 3 von Hans Dampf
chris161109 Geschrieben November 3 Geschrieben November 3 vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Moin Chris, Danke für die Info,glaubst du auch es ist die richtige Richtung,aber etwas zu einfach gedacht? Grüße aus Kiel, Hans Moin Hans, Ich habe mir das Ganze einmal kurz angeschaut. Spielweisen mit regelmäßig gewählten Verteilungsmustern hat der Zufall schon immer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Solche Spiele mit Verteilungsregeln habe ich in den frühen Jahren zuhauf entwickelt und nach eingehenden Prüfungen stets wieder aussortiert. Diese Spielweisen kommen meistens nicht ohne Zusatzregeln aus und auf diese lässt sich der Zufall erst recht nicht ein. Eine angenehme Woche. Grüße aus der Heide, Chris
Hans Dampf Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 19 Stunden schrieb chris161109: Ich habe mir das Ganze einmal kurz angeschaut. Spielweisen mit regelmäßig gewählten Verteilungsmustern hat der Zufall schon immer einen Strich durch die Rechnung gemacht Moin Chris, Danke für die Info,hört sich ja fast so an als wenn Zufall gegen Zufall die bessere Variante ist? Gruß aus Kiel, Hans
Feuerstein Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 27 Minuten schrieb Hans Dampf: hört sich ja fast so an als wenn Zufall gegen Zufall die bessere Variante ist? Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre.
nostradamus1500 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 33 Minuten schrieb Hans Dampf: Danke für die Info,hört sich ja fast so an als wenn Zufall gegen Zufall die bessere Variante ist? Manno Charly Zufall gegen Zufall, WAS ist das denn, Roulette WAR mal, ein rein mechanisches Spiel. Der Stochastische Moment (Hindernisse + Kollision Folgen) schaffen NICHT, gleiche Rechte für JEDE der 37/38 Zahlenfächer. JEDER Marsch versagt bei einer NICHT berechenbaren Streuung. Ist die Streuung für den Ballistiker berechenbar, greift der Marsch für den EC Spieler. Die Hunderttausend Tapeten von Elementar, roemer, Starwind, ... alles für die Katz. WEIL der "GENERATOR", die Maschine, absolut vernachlässigt wurde, wird.
Hans Dampf Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 4 Minuten schrieb Feuerstein: Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre. Hm......... Chris ist vielleicht so nett und wird dieses "Kreuzworträtsel" auflösen?
chris161109 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Feuerstein: Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre. vor 31 Minuten schrieb Feuerstein: Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre. Hallo Feuerstein, Die Methode Zufall gegen Zufall war und ist bei EC-Spielen schon immer die bessere Systematik, auf jeden Fall deutlich besser als viele andere Spielansätze. Das habe ich mit meinen Vierer-Figurenspielen und den Zweistrang-Spielen eindeutig bewiesen. Geglaubt und genutzt haben es jedoch bisher nur wenige. Zum Thema "starre Satzweise" gibt es in allen Permanenzen dieser Welt mindestens einen starren Satz, der zu über 90% immer trifft, @Hans Dampf ist dieses Phänomen in der Zwischenzeit eventuell bekannt. Zielgerichtet über Möglichkeiten von Chancenkombinationen und systematische Angriffssituationen in diesem Forum zu diskutieren, habe ich allerdings seit meinen letzten Ausführungen nun endgültig aufgegeben. Gruß Chris bearbeitet November 4 von chris161109
chris161109 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 34 Minuten schrieb Hans Dampf: Hm......... Chris ist vielleicht so nett und wird dieses "Kreuzworträtsel" auflösen? Moin Hans, Du kennst sämtliche "Kreuzworträtsel" von mir. Bei einigen davon habe ich immerhin eine Lösung vorgestellt, ob man es glaubte oder als Spinnerei abtat, ist eine andere Sache. Allerdings ist ein Minus X noch bei keiner einzigen Spielweise auf lange Sicht vorgekommen, das allein zählt. Beste Wünsche nach Kiel, Chris
sachse Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 19 Minuten schrieb chris161109: Zielgerichtet über Möglichkeiten von Chancenkombinationen und systematische Angriffssituationen in diesem Forum zu diskutieren, habe ich allerdings seit meinen letzten Ausführungen nun endgültig aufgegeben. Gruß Chris Dein letzter Satz ist mir unverständlich. Wenn Du eine Strategie vorstellst, die letztendlich Gewinn macht, dann wird doch kein vernünftiger Mensch dagegen vorgehen. Selbst ich als entschiedener Verfechter der "klassisch geht nichts Theorie" würde doch nichts ablehnen, was logisch nachvollziehbar Gewinne in Aussicht stellt. Wo steht denn, dass ich mich nicht irre? Was sind denn Deine Gründe, "nun endgültig aufzugeben"?
chris161109 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 21 Minuten schrieb sachse: Dein letzter Satz ist mir unverständlich. Wenn Du eine Strategie vorstellst, die letztendlich Gewinn macht, dann wird doch kein vernünftiger Mensch dagegen vorgehen. Selbst ich als entschiedener Verfechter der "klassisch geht nichts Theorie" würde doch nichts ablehnen, was logisch nachvollziehbar Gewinne in Aussicht stellt. Wo steht denn, dass ich mich nicht irre? Was sind denn Deine Gründe, "nun endgültig aufzugeben"? Ich hatte Satzmöglichkeiten vorgeschlagen, die man noch nicht einmal diskutiert hat. Warum sollte ich mich also weiterhin in diesem Forum einbringen, wenn man Vorschläge nicht zur Kenntnis nimmt? Ich habe doch in den Jahren genug zwischen die Hörner bekommen, oder? Chris
sachse Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 15 Minuten schrieb chris161109: Ich hatte Satzmöglichkeiten vorgeschlagen, die man noch nicht einmal diskutiert hat. Warum sollte ich mich also weiterhin in diesem Forum einbringen, wenn man Vorschläge nicht zur Kenntnis nimmt? Ich habe doch in den Jahren genug zwischen die Hörner bekommen, oder? Chris Das klingt zwar einleuchtend, aber eine gewisse Skepsis scheint bei einigen Usern vorhanden zu sein, weil Du vermutlich durch das Spiel eben nicht zu größeren und regelmäßigen Gewinnen gelangt bist.
Feuerstein Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 53 Minuten schrieb chris161109: Zielgerichtet über Möglichkeiten von Chancenkombinationen und systematische Angriffssituationen in diesem Forum zu diskutieren, habe ich allerdings seit meinen letzten Ausführungen nun endgültig aufgegeben. Hallo Chris, das missverstanden werden ist das Eine, und enttäuschend genug. Du hast genug Hinweise gegeben die letzten Jahre, wer es daraus nicht schafft dem fehlt lediglich Grundwissen, wie mir bei den EC's. Das es irgendwo starr gehen könnte will ich nicht ausschließen, aber nach 30 Jahren Suche danach lasse ich das, Tendenzen scheinen mir wesentlich vielversprechender, auch das Erkennen lernen derer Entstehen und wieder Einschlafen. vor einer Stunde schrieb chris161109: Die Methode Zufall gegen Zufall war und ist bei EC-Spielen schon immer die bessere Systematik, Das zu lesen überrascht mich. Möglicherweise ist das auch nur ein Verständnisthema zum Wort "Zufall". Bei meinen früheren Suchen kam ich regelmäßig zu dem Schluss, das meine Verfielfältigungen, die ich direkt aus der normalen Permanenz ableitete!, das mir diese zu nahe am Zufall blieben. (das waren allerdings so Versuche, wo diese alleine alles bewirken sollten) Als ich deine Punkteraster verstand sah ich daran eine Möglichkeit, möglichst weit vom Zufall entfernt zu sein. Denn deine Punkteraster sind vorgegeben, starr, und vielleicht passt ein aktueller Verlauf auf sie, oder nicht, oder er passt halt seitwärts bewegend auf sie. Natürlich würde jedes Punkteraster alleine wieder die -1,35% bewirken. Insofern entsprechen sie auch den Zufallsereignissen. Ich rechne auch damit, das Zufall gegen Zufall das Potential hat, Schwankungen nicht allzu sehr ausarten zu lassen. Und es hat etwas vom "mitgehen" statt dagegen zu spielen. Ich muss damit und darüber noch eine Weile schwanger gehen, um das richtig differenzieren zu können. Danke für deinen Hinweis! Grüße Feuerstein ein ehemals Thüringer...
chris161109 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb sachse: ....... weil Du vermutlich durch das Spiel eben nicht zu größeren und regelmäßigen Gewinnen gelangt bist. Warum wiederholst Du das ständig? Du kennst doch aus rein persönlichen Feder meine Roulettephilosophie. bearbeitet November 4 von chris161109
chris161109 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 Gerade eben schrieb chris161109: Gerade eben schrieb chris161109: vor 3 Stunden schrieb Feuerstein: Hallo Chris, das missverstanden werden ist das Eine, und enttäuschend genug. Du hast genug Hinweise gegeben die letzten Jahre, wer es daraus nicht schafft dem fehlt lediglich Grundwissen, wie mir bei den EC's. Das es irgendwo starr gehen könnte will ich nicht ausschließen, aber nach 30 Jahren Suche danach lasse ich das, Tendenzen scheinen mir wesentlich vielversprechender, auch das Erkennen lernen derer Entstehen und wieder Einschlafen. Das zu lesen überrascht mich. Möglicherweise ist das auch nur ein Verständnisthema zum Wort "Zufall". Bei meinen früheren Suchen kam ich regelmäßig zu dem Schluss, das meine Verfielfältigungen, die ich direkt aus der normalen Permanenz ableitete!, das mir diese zu nahe am Zufall blieben. (das waren allerdings so Versuche, wo diese alleine alles bewirken sollten) Als ich deine Punkteraster verstand sah ich daran eine Möglichkeit, möglichst weit vom Zufall entfernt zu sein. Denn deine Punkteraster sind vorgegeben, starr, und vielleicht passt ein aktueller Verlauf auf sie, oder nicht, oder er passt halt seitwärts bewegend auf sie. Natürlich würde jedes Punkteraster alleine wieder die -1,35% bewirken. Insofern entsprechen sie auch den Zufallsereignissen. Ich rechne auch damit, das Zufall gegen Zufall das Potential hat, Schwankungen nicht allzu sehr ausarten zu lassen. Und es hat etwas vom "mitgehen" statt dagegen zu spielen. Ich muss damit und darüber noch eine Weile schwanger gehen, um das richtig differenzieren zu können. Danke für deinen Hinweis! Grüße Feuerstein ein ehemals Thüringer... Einen schönen Nachmittag, Feuerstein. Jeder Roulette-Spieler versucht es auf seine Art, möchte deshalb scheinbar kaum "Ratschläge" annehmen. Für mich ein Paradoxon, denn fast jeder EC-Spieler hat in seinen Anfängen irgendwann einmal eine fertige Spielstrategie gekauft. Einige auch von mir - über die Verlage, und sich anschließend über das Nichtgelingen beschwert. Das passt nicht zusammen, genauso wenig wie die Kritiken in diesem Forum und die damit verbundenen Aussagen: "Nichts geht!" Hier einmal ein kleines Beispiel über jahrelanges Versagen vieler EC-Spieler: Meine Punkteraster, die ich ja selbst vor vielen Jahren entwickelt habe, dienen nicht nur zur Erhöhung der Satzgelegenheiten, sondern in erster Linie zur Erkennung der Permanenzvorgänge. Nutze ich dabei für eine einfache Doppelchance zwei Stränge, ist einer der beiden Stränge dem Zufall stets um eine Kugel voraus. Bei der Kennung von rund 50 permanent wiederkehrenden Erscheinungen, zeichnen sich am Ende einige Satzmuster aus, welche sich in den Permanenzen ständig wiederholen, und das mit einer Genauigkeit von über 90 %. Eine bekannte Definition besagt: Ein Spezialist ist jemand, der von weniger und weniger immer mehr und mehr weiß. Grüße Chris
sachse Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor einer Stunde schrieb chris161109: Warum wiederholst Du das ständig? Du kennst doch aus rein persönlichen Feder meine Roulettephilosophie. Entweder habe ich Deine Philosophie vergessen, sie hat mich nicht interessiert oder ich habe sie unglaubwürdig gefunden. Z.B. sind Einlassungen wie: "Mich interessiert das Spiel und die Forschung. Geld oder Gewinne sind für mich nicht wichtig." Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob Du Dich so geäußert hast.
Hans Dampf Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 vor 6 Stunden schrieb chris161109: Zum Thema "starre Satzweise" gibt es in allen Permanenzen dieser Welt mindestens einen starren Satz, der zu über 90% immer trifft, @Hans Dampf ist dieses Phänomen in der Zwischenzeit eventuell bekannt Moin Chris, Hattes du diesbezüglich mal ein Beispiel für mich eingestellt,das mit diesem Satz endet? "Rot (Pardon) ergibt immer und ewig einen Satz auf Rot, falls man die Strangseiten erkennt." Gruß aus Kiel, Hans
chris161109 Geschrieben November 4 Geschrieben November 4 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb sachse: Entweder habe ich Deine Philosophie vergessen, sie hat mich nicht interessiert oder ich habe sie unglaubwürdig gefunden. Z.B. sind Einlassungen wie: "Mich interessiert das Spiel und die Forschung. Geld oder Gewinne sind für mich nicht wichtig." Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob Du Dich so geäußert hast. Ich habe Gewinne gern mitgenommen, diesen aber nicht hinterhergejagt. Außerdem habe ich immer unter Zeitmangel gelitten und jetzt kümmere ich mich um meine Frau. vor einer Stunde schrieb Hans Dampf: Moin Chris, Hattes du diesbezüglich mal ein Beispiel für mich eingestellt,das mit diesem Satz endet? "Rot (Pardon) ergibt immer und ewig einen Satz auf Rot, falls man die Strangseiten erkennt." Gruß aus Kiel, Hans Guten Abend Hans, Genauso war es! Gruß aus der Heide, Chris bearbeitet November 4 von chris161109
Mein-Plein Geschrieben November 5 Geschrieben November 5 On 4.11.2025 at 10:30, nostradamus1500 said: Die Hunderttausend Tapeten von Elementar, roemer, Starwind, ... alles für die Katz. WEIL der "GENERATOR", die Maschine, absolut vernachlässigt wurde, wird. Und was ist mit deinen Tapeten? Alles für die Yorkshire Terrier...oder konntest du in Duisburg glänzen?
Egon Geschrieben Dienstag um 06:14 Geschrieben Dienstag um 06:14 Am 4.11.2025 um 10:30 schrieb nostradamus1500: Ist die Streuung für den Ballistiker berechenbar, greift der Marsch für den EC Spieler. Die Hunderttausend Tapeten von Elementar, roemer, Starwind, ... alles für die Katz. WEIL der "GENERATOR", die Maschine, absolut vernachlässigt wurde, wird. @nosti: Willst Du damit sagen, @roemer und @starwind haben Rückläufe erlitten, weil sie keine Ballistikdaten (Streuung) beachtet haben? Willst Du damit sagen, @Juan könnte seine Umsatzrendite steigern, wenn er die Maschine nicht vernachlässigen würde? Willst Du damit sagen, daß Chris mit noch per Handaufschrieb erfasste Permanenzen bei Altmaschinen mit "guter Streuung" seine Gewinne erzielt? Oder waren es nur die bekannten Fehldubletten, welche Tendenzspiele positiv erscheinen ließ?
nostradamus1500 Geschrieben Dienstag um 08:20 Geschrieben Dienstag um 08:20 vor 2 Stunden schrieb Egon: @nosti: Willst Du damit sagen, @roemer und @starwind haben Rückläufe erlitten, weil sie keine Ballistikdaten (Streuung) beachtet haben? Willst Du damit sagen, @Juan könnte seine Umsatzrendite steigern, wenn er die Maschine nicht vernachlässigen würde? Willst Du damit sagen, daß Chris mit noch per Handaufschrieb erfasste Permanenzen bei Altmaschinen mit "guter Streuung" seine Gewinne erzielt? Oder waren es nur die bekannten Fehldubletten, welche Tendenzspiele positiv erscheinen ließ? Habe die Ehre, Egon Meine Beiträge, mein Wissen, haben als Grundlage zwei Cammegh Kessel, (Mercury und Classic) und vier original Casino Kugel. Zwei der Kugel verursachen eine chaotische Streuung, die anderen Kugel verursachen eine berechenbare Streuung. Das Resultat von ca. einem Jahr Forschung ergab den an Charly gerichteten Beitrag. Im Sinne der Gewinn Maximierung konnte die "Sache" nicht analog (berechenbar) bleiben. ......... Grüße nostradamus1500
sachse Geschrieben Dienstag um 09:39 Geschrieben Dienstag um 09:39 Vermutlich sind die Kugeln halb reines Kunstharz/Ivorine und Kunstharz mit 20% Teflonbeimischung. Welche der Kugeln reagiert chaotisch? Die Teflonkugeln sind schwerer aber weicher als Kunstharz. Sie fallen "wie ein Stein" mit geringerer Streuweite, aber dafür sind sie im Lauf kaum kontrollierbar. Dagegen neigt das harte Kunstharz mit dem harten Metall des Kessels zur chaotischen Streuung. Allerdings erschließt sich mir nicht, welche Auswirkungen das auf die Permanenz haben soll. P.S. Weshalb nennst du dich "nostradamus" aber nimmst als Avatar das Bild von "Nikola Tesla"?
nostradamus1500 Geschrieben Dienstag um 10:13 Geschrieben Dienstag um 10:13 vor 33 Minuten schrieb sachse: Vermutlich sind die Kugeln halb reines Kunstharz/Ivorine und Kunstharz mit 20% Teflonbeimischung. Welche der Kugeln reagiert chaotisch? Die Teflonkugeln sind schwerer aber weicher als Kunstharz. Sie fallen "wie ein Stein" mit geringerer Streuweite, aber dafür sind sie im Lauf kaum kontrollierbar. Dagegen neigt das harte Kunstharz mit dem harten Metall des Kessels zur chaotischen Streuung. Allerdings erschließt sich mir nicht, welche Auswirkungen das auf die Permanenz haben soll. P.S. Weshalb nennst du dich "nostradamus" aber nimmst als Avatar das Bild von "Nikola Tesla"? Habe die Ehre lieber Sachse Die Kugeln habe ich in B/R , WEGEN des Verhaltens, organisiert. Hat man in R. Beziehungen, ist so gut wie ALLES möglich, auch das Organisieren von vier Kugeln. --------- Details wie Material, mechanische Eigenschaften, interessieren mich NICHT, alleine das VERHALTEN nach der Kollision, interessiert/e mich, WEIL, selbes Verhalten an jedem anderen Kessel Hersteller, feststellbar ist. ---------- Nostradamus und Nikola Tesla waren Menschen, welche der Staub der Zeit, NICHT bedecken wird. Wie kann ich mich sonst bei Ihnen bedanken? Grüße nostradamus1500
sachse Geschrieben Dienstag um 11:15 Geschrieben Dienstag um 11:15 Ich weiß nicht, was B/R oder nur R bedeutet. Kugeln kann man doch einfach beim Händler bestellen. Tesla lasse ich gelten(außer in seinen späten Jahren), aber Nostradamus gehört für mich zu denen, die einen gewaltigen Anteil an der Verblödung der Menschheit haben.
nostradamus1500 Geschrieben Dienstag um 16:11 Geschrieben Dienstag um 16:11 vor 4 Stunden schrieb sachse: Ich weiß nicht, was B/R oder nur R bedeutet. Kugeln kann man doch einfach beim Händler bestellen. Tesla lasse ich gelten(außer in seinen späten Jahren), aber Nostradamus gehört für mich zu denen, die einen gewaltigen Anteil an der Verblödung der Menschheit haben. R ist das Land, in dem noch alles möglich ist, auch eine laufende Wahl zu stoppen, nach Anweisung aus Brüssel. B ist die Hauptstadt. ----------- Sei nicht naiv, DIESE Kugel kann man nicht im Handel kaufen. Grüße nostradamus1500
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden