Jump to content
Roulette Forum

Feuerstein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Feuerstein

  1. Du hast weder irgend eine Frage von uns beantwortet noch Bezug auf uns genommen. Zu einer Unterhaltung gehören aber zwei. Also sag einfach deinen Preis und gut ist.
  2. Einsatz für 06.5.24 Saldo alt: 840 € Satz: K1 20€ +K2 10€ Einsatz total: 30 € Saldo neu: 810 €
  3. Einsatz für 05.5.24 Saldo alt: 840 € Satz: D1 10€ +D2 10€ +K1 10€ Einsatz total: 30 € Saldo neu: 810 € Ich rechne damit, das sich jetzt das dritte Dutzend rar macht. So im Sinne eines Dutzend Tendenzspieles. Ich spekuliere darauf, das es auch etwas länger läuft, so 10 Kugeln lang, oder mehr, wo es stark unterrepresentiert ist. Meine Einschätzung kann sich mit jedem nächsten Coup wieder ändern, aber noch nicht mit dem nächsten Coup. So ein NoGo wäre für mich, wenn D3 einmal nicht kommt, und dann 2x direkt hintereinander. Dann würde ich die Spekulation fallen lassen. Und müsste neu beobachten ob ich irgend was anderes sehe im Verlauf. Jede andere Situation spielt mir jedoch aktuell zu. Bei den Kollonnen ist gerade alles möglich, dort verändert sich die Situation aktuell und dreht sich, es ist für mich komplett unklar, wohin die Kolonnen sich entwickeln. Es ist für mich ein wirres Chaos in den letzten Kugeln. Möglich ist, das irgend eine (jede möglich) komplett ausfällt. Möglich ist, das dort innerhalb der nächsten drei Kugeln ein Tendenzbild entsteht, mit dem ich was anfangen kann. Dann müsste K3 jetzt komplett weg bleiben. Möglich sind auch 10-30 schön ausgeglichene Kolonnen, alle drei fast gleich oft. Genial für einen Progressionsspieler, weil ich was weg tilgen kann, was in meiner Abstreichprogi aufgelaufen ist. Es kann aber auch sein, das die Kolonnen noch weiter rumeieren. Deßhalb setze ich da auch nur eine mit nur einem Stück (10€). Einfach nur Russisch Roulette, weil wenn ich nichtś setze, lerne ich nichtś. Wenn sich ein klares Tendenzsbild ergibt riskieren ich es, mehr hohe angeschriebene Verluste zu tilgen. Insgesamt habe ich 55 x 10€ Stücke an Verlustcoups angesammelt, das entspricht 1.100 Gewinnstücken. Die stehe zur Disposition. Die Menge wird mit der Zeit proportional aber eher langsam immer größer, ich schiebe immer so einen Berg angeschriebener Verluste vor mir her und der schwankt, trotz dem steigen die Gewinnstücke gleichzeitig langsam an. In der GesamtspielentwicklungsPhase bin ich vermutlich gerade. Alles bisher war nur sich einspielen. So weit die Spekulationen zu meinem Spiel. Das ist erst das zweite mal, das ich das Kugel für Kugel wirklich spiele. Entwickelt habe ich das über ca 10/15 Jahre. Tendenz, Intuition -oder halt angelernte Bilder. Und eine genial ausgeklügelte Progi.
  4. Sind das gesetzte Coups, oder 100 Coups von denen du im Schnitt 20 gesetzt hast? Bei letzterem sind das vermutlich mind 1.240 gesetzte Stücke in 620 gesetzte Coups, gedacht auf den Drittelchancen. Auf den Einfachen Chancen gilt die Regel, erst wenn man die Schallmauer von ca 50.000 gesetzten Coups durchbrochen hat kann man damit rechnen, das die Strategie auch weiterhin funktioniert. Deine aufgeführten Ergebnisse sehen vorerst schön aus. Da aber in den Sternen steht was du wie machst, ist das unbedeutend. Z.b. könntest du ein harte Progression spielen, und deine Ergebnisse sehen auch weitere 500 Tage so aus. Am 501ten Tag kommt dann der Supergau, und wenn du dann nicht sofort diese Spielweise für immer ad acta legst, investierst du all deine bisherigen Gewinne hinein in der Hoffnung, durch diese miesen Phase gut durch zu kommen. Hoffnung nützt im Roulette jedoch nicht, hier zählt nur Realität. Und die heißt am Ende 1,35 bzw 2,7% aller gesetzten Stücke gehen an's Casino.
  5. Einsatz für 04.5.24 Saldo alt: 810 € Satz: D1 10€ +D3 20€ Einsatz total: 30 € Saldo neu: 780 €
  6. Einsatz für 03.5.24 Saldo alt: 810 € Satz: D3 10€ +K1 10€ +K3 10€ Einsatz total: 30 € Saldo neu: 780 €
  7. @Sven-DC ich bekomme ja auch den Einsatz von K1 wieder, damit stehe ich bei 810,-€ Danke fürś Machen!
  8. Deepl ist wirklich verblüffend gut, ich wundere mich auch immer wieder wie die das hinriegen. Ich verwende das auch um technische Bezeichnungen in ner Fachspezifischen Sprache zu übersetzen. Ich wollte mal ein Buch übersetzen lassen, das war ein PDF. Ich hab mir eine Wegwerfemail geholt, mich dort angemeldet für eine Woche Probeabbo, und das Buch, also die Datei wurde im Stück übersetzt. Wenn man bezahlt kann man sogar das Dateiformat der Ausgabe wählen. Das Buch (ein Fachbuch) war nach ~3min fertig und ließt sich zwar nicht völlig irritationsfrei, aber der Sinn erschließt sich bis jetzt immer. Krasse Software!
  9. O.k., das hab ich jetzt verstanden, darum ging es dir. Ich hab die Prüfung ja gemacht, weil es mir unwahrscheinlich schien, das 18-18-1 so oft kommt, H.v.D sprach von 6,x%. Ich hab dann gesehen, das es doch nahezu darauf hinaus läuft. Ich hab die ja seid heute Nachmittag auch hier parat. Also alle erschienen Kombinationen und ihrere Anzahl. Es ist aber gar nicht meine Baustelle, da weiter zu forschen. Trotzdem danke!
  10. Moin Ropro, damit kann ich jetzt nicht viel anfangen, also mit dem "schöner". Warum beziehst du so exotische Ereignisse in die Tabellen wie: statt zum Beispiel 20-17-0 was wesentlich mehr Aussagekraft hätte?
  11. Einsatz für 02.5.24 Saldo alt: 890 € Satz: D1 60€ +D2 10 +K1 10€ +K2 30€ Einsatz total: 110 € Saldo neu: 780 €
  12. Also, in einer Mio Kugeln haben wir 27.027 Zeroś, und auch genau so viele Gitter á 37 Kugeln. Statistisch, also per Permanenz von Random.org hatte ich in dieser Mio Kugeln 1.278 Gitter mit Gleichstand der EC und einer Zero. Das sind wesentlich mehr als ich gedacht hätte! Und das kommt auf 4,73% raus. Da lag Ropro nicht so weit ab von. Die höchste Anzahl Zeroś war 8 (15-14-8). Die höchste Anzahl einer EC war 31 (31-6-0). Und die geringste 5 (29-5-3). 18-17-2 gab es 1.344 x. 19-18-0 gab es 2.547 x. Viel Spaß beim Grübeln :-)
  13. Ja, da war ich gerade bescheuert im Kopf, sorry! Deßhalb will ich das jetzt genau wissen... ...(Rechner läuft)...
  14. Mathematisch errechnet ist diese Spielart überlegen, auch wenn diese Überlegenheit im praktischen Setzen nicht ausführbar ist. Na doch, das sind dann hier 37 Kugeln = 18-18-1 als Beobachtungslänge. Jedenfalls fragte ich bzgl der Prozente nach ihrer Bezugsgröße = also 37 Kugeln. Ich kann mir nicht vorstellen das in hundert Versuchen á37C. 6,3x der totale Ausgleich kommt incl obendrauf auch noch eine vorher bestimmte Plein. Die Zahl 6,3% muss definitiv und garantiert viel kleiner sein! Denn im Gewinnfall stünde der 6,3% ein durch gebrachtes 18faches Paroli gegenüber, das passt so nicht. Das in hundert Versuchen á 36 Kugeln 6,3x ein Pari bei einer EC vor kommt, ist glaubwürdiger.
  15. Als in Wahrheit sächselnder Deutschlehrer hat der Eiertänzer logo null Durchblick im Sanskrit.
  16. Uri Geller hab ich als Kiddie mal bei Dalli Dalli gesehen, oder war es diese schreckliche Schaubude? Jedefalls verbogen sich die Löffel die auf dem Tisch lagen von selber. (digital Denken gab es da noch nicht)
  17. Kompliment zur Entdeckung!, -denn rechnerisch ist das ja überlegen. Auf den Dutzenden, vermutlich resp Kolonnen, ist das entgegen der einfachen Vorstellung eine ganz schön komplexe Angelegenheit. Ich hab mich monatelang damit beschäftigt. Fazit: zu selten & zu komplex, um damit was gebacken zu kriegen. Auf den EC dürfte das um die Hälfte weniger komplex sein. Die 6,3%, auf welche Beobachtungslänge bezieht sich das, 10-10? Ich finde 6% ganz schön dolle weit ab vom 50/50! Also in meiner Erinnerung waren die Ausgleichssituationen bei 9-9-9 wesentlich höher als 6%, ich hab 22% im Kopf bei 33,33% als perfektem Ausgleich (z.b. alle drei Dutzende im 3er Gitter).
  18. Es gibt sie wahrscheinlich, aber ich kenne/ beobachte kein OC mit Setzzwang.
  19. Was für ein Stellvertreterquark! Mich für irgend was halten, was soll das für einen Sinn machen? -das ist Egopippi... Ausserdem rede "schreiben" ich nach meinem Gusto, ob jemand fragt oder nicht ist a) zweitrangig und b) plapperst du damit Jahrhunderte alten konditionierten Quark nach und c) hatte dich auch keiner gefragt und du schreibst. Bist du was Besseres? (was auch immer das sein soll) Wen interessiert das schon. Du redest wie ein Grundschuhllehrer in den 70igern im Osten. War er vielleicht in Wirklichkeit Deutschleher? Das er echt was mit Roulette zu tun hatte halte ich ja für russische Fakepropagande... Irgendwas argumentativ zurecht quirlen, wird man so schön? Und was zahlst du dafür? Ps: ich nehme nur Naturalien!
  20. Da reicht schon ein einzelner sächselnder Rechtscheibadvocat, das ganze Forum zu schrotten. Und er ist stolz drauf! Was anderes kann er auch nicht, und zu Roulette hat er auch nix zu sagen. Und alle reagieren auf ihn immer wieder (incl ich)... Und erhalten seinen Hohlgeist so am Leben (hier im Forum)...
  21. Die Idee wird fast in jedem Buch vorgeschlagen, das mit Dutzenden zu tun hat. Diese Situation ist, das dieser Ausgleich rechnerisch tatsächlich zu wenig vor kommt. Mathematisch ist dies ein gutes Beispiel gegen alle, auch die sächselnden Jammererjachten, das mathematisch nichts geht. Dann kommen aber erst die Probleme. Denn matematisch "ja" heißt nicht auch in der Praxis "ja". Denn dieses Spiel ist nicht mit ein oder zwei Sätzen umsetzbar, das ist nur die graue Theorie. Vor allem die Runden, die dann doch den totalen Ausgleich liefern, verbrauchen die meisten Sätze. Und es auf 12, 12, 12 bei einem Spiel anzulegen, das sowieso schon aus genau diesen drei Elementen (12 Zahlen) besteht, das ist wie ein Problem mit der Einstellung zu lösen, die das Problem hervor gebracht hat. Alles was kein Teil von 12 (z.B. 6 oder 24) ist, macht jedenfalls mehr Sinn. Hinzu kommt noch die exotische Seltenheit der Ereignisse. Wer so spielen möchte, viel Spaß im Überübermorgen. PS: H.v.D. finde ich würdig, mir gefällt das
  22. Einsatz für 01.5.24 Saldo alt: 930 € Satz: D1 40€ +K2 20€ +K3 10€ Einsatz total: 70 € Saldo neu: 860 €
×
×
  • Neu erstellen...