-
Gesamte Inhalte
1.241 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von altersvorsorge
-
Nur ganz nebenbei: 17 X ROT etc. ...
topic antwortete auf altersvorsorge's blackpearl in: Roulette-Systeme
Mittel und Wege gibt es. Im vorpolitischen Raum. Private Vorträge und Diskussionen. Aktuelle Buchempfehlung: Hans-Hermann Hoppe, Demokratie. Der Gott der keiner ist. Edition Sonderwege bei Manuskriptum erschienen. Ein geistig sehr streng strukturiertes Buch. Und trotzdem frisch. altersvorsorge -
Kugel wollte nicht ins Fach
topic antwortete auf altersvorsorge's charregass in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo, sowas habe ich auch schon mal in Berlin erlebt. Man könnte aber doch als Spieler ein wenig nachhelfen , z.B. mit Pusten an der richtigen Seite am Kessel^^ Aber dann gibt es kein Ermessen des Hauses mehr... altersvorsorge -
ZDF sucht den Kanzler
topic antwortete auf altersvorsorge's altersvorsorge in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Gerade in einem anderen Forum folgende Aussage dazu gefunden: Die Sendung verfolgt einen simplen Propagandatrick. Natürlich wird durch die Teilnehmer nur ein ganz bestimmtes Meinungsspektrum abgedeckt. Dem deutschen Fernsehzuschauer wird somit suggeriert, daß es eben auch nur diese Bandbreite an unterschiedlichen Positionen - und nichts darüber hinaus - in unserer politischen Landschaft gibt. -
ZDF sucht den Kanzler
ein Thema hat altersvorsorge erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
http://kanzler.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,18...70,00.html?dr=1 Wenn jemand gute Ideen hat, dann bitte bewerben. Zitat Sie sind enttäuscht von den deutschen Politikern? Ihnen kommt es vor, als würden Sie nur noch Worthülsen hören? Sie würden gerne selber etwas verändern? Kein Problem! Das ZDF sucht Talente, unverbrauchte Gesichter mit frischen Ideen. Junge Menschen, die gerne etwas politisch verändern wollen. Denn es ist an der Zeit, gegen Politikverdrossenheit vorzugehen. -
Touchbet-Ergebnis vom Casino beeinflußbar ?
topic antwortete auf altersvorsorge's hermann in: Casinos und Spielbanken
@all Ich habe keine Beweise. @hermann Es sind empirische Eindrücke; weil ich kein systematisch denkender Roulettespieler war, habe ich keine Aufzeichnungen. Aber was soll das "Aufschreiben" oder Aufschlüsseln über Tausende von Coups eigentlich bringen? Man müsste 1.) einen Überblick über die getätigten Einsätze beim Touchbet Roulette haben, diese in Beziehung zu den Coups bringen und / oder 2.) die Kesselsektoren analysieren. Ich habe schon öfters geschrieben, dass in verschiedenen Intervallen ein Kesselsektor (z.B. im Rahmen des Zero-Spiels) ungewöhnlich oft vorkommt. Ich gehe aufgrund meiner empirischen Eindrücke davon aus, dass die Kugel in dynamischen Intervallen mit verschiedenen Einheiten von konstanten Geschwindigkeiten in den Kessel geblasen wird, und durch die Verteilung im Kessel könnten sich Rückschlüsse auf diese dynamischen Intervalle ergeben. Was ist daran abwegig? Tendenziell glaube ich weniger an Betrug, als an eine Schwachstelle in der "Zufallsproduktion". @zwo-zwo-zwo Wenn Du schon meckerst, dann erläutere doch wenigstens mal, warum wir so ahnungslos sind. Ich versteh`s nämlich nicht. Ich habe auch schon ein paar Mal einfach zugeschaut oder mit Micro-Einsätzen (1-2 Euro) gespielt, also war es nicht (immer) das Gefühl des Verlierens, was mich verwunderlich gemacht hat. -
Touchbet-Ergebnis vom Casino beeinflußbar ?
topic antwortete auf altersvorsorge's hermann in: Casinos und Spielbanken
Wenn einige auch nur die Spur einer Ahnung haetten, in welcher Häufigkeit beim Touchbet Zahlen aus demselben Kesselsektor getroffen werden..... -
Wer die Beiträge des Users "Dragan" und die Beiträge von "realplayer" sorgfältig mitverfolgt hat (die Beiträge von "Dragan" wurden von Paroli nach einer - rechtlichen - Drohung des CC leider entfernt - einige User werden sich erinnern), der kann sich ein zwangsläufiges Bild über dieses Unternehmen machen. Die Ironie der Geschichte ist die, dass zur Zeit von J.W. das CC "seriöser" erschien als heutzutage. @realplayer: Wie gedenkst Du nun weiter vorzugehen? Gruss, altersvorsorge
- 143 Antworten
-
- cc
- casino club
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Berufsspieler — eine zweifelhafte Karriere
topic antwortete auf altersvorsorge's Nachtfalke in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
@Estefan Einfache Konklusion: Du bist also intelligenter Dreck Ist intelligenter Dreck mehr Wert als dummer Dreck? Gruss, altersvorsorge -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Ja, da hast Du natürlich Recht. Es liegt an der "historischen" Argumentationsebene, dass es nicht so schlüssig rübergekommen ist, denn @brennos hatte mich dazu "gereizt", so zu antworten. Vielleicht lassen sich Realität und die Inhalte meiner Vorpostings folgendermaßen in Einklang bringen : In der Kultur des Dt. Reiches war es Konsens, dass Homosexualität etwas "Abnormales" ist, das zwar nicht verfolgt, aber nur geduldet und nicht im Sinne einer Gleichstellung gefördert wird; in der Kultur der Post-68'er wird von den Funktionseliten des Staates die Homosexualität als etwas völlig Gleichwertiges angesehen und gegenteilige Meinungen sind tendenziell Mindermeinungen (wie z.B: Fritzl oder Jason). - Heute gibt es aber ein ganz anderes "Problem": Gender Mainstreaming - Eine Art programmierte Identitätsänderung des Menschen. Aber das würde hier zu weit führen. Gruss, altersvorsorge -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
@beno45 Um historisch zu bleiben: Das ist wohl polnisches tiefkatholisches Mittelalter. altersvorsorge -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Konklusion meinerseits: Wir können bis morgen früh drüber schreiben, hie und da, pro und contra, sachlich oder unsachlich, es ändert nichts daran, dass Homosexualität in dieser Kultur (siehe meine beiden Vorbeiträge) ein nicht mehr wegzudiskutierender Bestandteil ist, der nicht mit humanistischen Mitteln "beseitigt" werden kann. Wenn man sich Homosexualität in einer Gesellschaft grundsätzlich nicht wünscht, dann lebt man nicht in dieser gegenwärtigen Kultur, sondern in einer vergangenen. - Weder gut noch schlecht, sondern meine Auffassung in "historischer" Hinsicht. Nun verlasse ich die "historische" Ebene wieder, und nehme mal Bezug auf die "Details": Wenn allerdings Minderheiten als Funktionseliten Gesetze für Minderheiten und nicht für die Mehrheit machen, ist es ein Skandal, insofern bin ich durchaus bei @Jason altersvorsorge -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Ich habe mal drei mögliche Thesen aufgeführt, die @brennos gemeint haben könnte und stelle Sie mal, so, wie sie sich mir darstellen, in den Raum: These 1: "Liberalismus" (im Sinne der Errungenschaften der Französischen Revolution??) könnte zum Untergang der Post 68'er - Kultur führen? These 2: "Liberalismus" führt zum Untergang der westlichen Kultur - der weißen Welt? (unschlüssig, weil die westliche Zivilisation liberale Verfassungen hat) These 3: "Liberalimus" führt zur moralischen Degeneration der westlichen Kultur Jetzt müssten wir aber noch einmal klären, was wir unter "Liberalismus" verstehen. Toleranz gegenüber Andersdenkenden oder Homosexuellen als kennzeichendes Bestandteil? ::!:: altersvorsorge -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Unter der Prämisse, dass Du das fragliche "Thema" in den historischen Kontext einzuordnen suchst, möchte ich Dir aus eben dieser "historischen" Sicht widersprechen. Zunächst erinnert mich Dein Satz nämlich an Spengler`s "Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte", nämlich an den "Untergang des Abendlandes". Hieran anknüpfend, müsste man aus solcher Betrachtung zunächst einmal trennscharf konstatieren, von welcher Kultur wir nun überhaupt sprechen. Das Deutsche Reich einschließlich Preußens (insofern auch das "Geheime Deutschland" im Sinne eines Stefan George, dass tagesaktuell aufgrund einer Verfilmung des Leben`s von Graf Stauffenberg in der Diskussion steht) ist mit dem 08.05.1945 untergegangen; lediglich Reste davon wurden restaurativ in die Bundesrepublik übernommen und sind aber in ihr verschwommen und spätestens seit 1968 und ihrer Frankfurter Schule in eine neue Zeit überführt worden. Die Trennlinie ist insofern einerseits 1945 und 1968. Ausgehend von den geistigen Änderungen, die durch Adorno und seine Schüler verbreitet bzw. durch die Studentenbewegung erkämpft wurden, leben wir in einer Post-1968'er Ära. Ob die Kultur der 68'er und Post-68'er im Begriff des Untergehens steht.....das bezweifle ich nun stark. Die Repräsentanten des öffentlichen Lebens sind immer noch zum Großteil in der Zeit der sog. "68'er Bewegung" großgeworden, und offenbar sind ihre Visionen - u.a. des Multikulturalismus - aus ihrer Sicht erfüllt worden - aus ihrer Sicht. Woraus sich offenbar Fritzl`s geistiges Denken speist, ist nicht die Post-68'er Ära, die zum Teil mit einer gewaltigen moralischen "Keule" auf Meinungen, die nicht ihrer Auffassung von Liberalismus entspricht, einschlägt, sondern es ist (zum Großteil) das Deutsche Reich. Da auch für mich die sog. Errungenschaften der 68'er Generationen keine ehernen Glaubensgesetze sind, sondern z.T. sonderbare Blüten treiben und z.T. in die Irre oder Leere führen, kann auch ich an einigen Motiven des Deutschen Reichs im geistigen Sinn Gefallen finden. Etwas pointiert ausgedrückt: Humanismus geht auch ohne 68 altersvorsorge -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Hallo Leute, mir gefallen rosa Hemden (in Verbindung mit einer passenden Hose oder mit der passenden Kombination Sakko und Hose) eigentlich ganz gut. ::!:: altersvorsorge P.S. Bin trotzdem nicht schwul -
...über Grundsätze des Umgangs miteinander
topic antwortete auf altersvorsorge's Fritzl in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Wie gut, dass sich nicht alle nach der Masse richten ! (Es geht nicht primär um Homosexualität oder sonstige Neigungen, die gar keine Rolle spielen sollten in der Diskussion, sondern um das Übertünchen von Inhaltslosigkeit durch solche Oberflächlichkeiten und Show-Elemente) altersvorsorge -
@Nachtfalke Mit Lottospielen kenne ich mich nicht so gut aus und bin deshalb von der Situation ausgegangen, dass pro Monat 50 Euro oder so dafür "verbraten" werden. Das es möglich ist, mit 1.000 Euro Lotto zu spielen, wusste ich nicht. Für eine Spielernatur ist es aber sicherlich reizvoller, in einem Online-Casino zu daddeln bzw. Roulette oder Black Jack zu spielen, als ab und an Lotto zu spielen, weil die Zockerbedürfnisse dort eben viel schneller befriedigt werden. Insofern halte ich die Schilderung von Jason eher für einen Einzelfall. Ich habe nur meine persönliche Meinung zum Besten gegeben; in der Praxis wird es auch kein Verbot in Deutschland geben (was aber bei einem starken Staat dennoch möglich wäre; es ginge dabei auch NICHT um einen Schnüffelstaat, der sich in andere Dinge einmischt, sondern um einen effektiven Spielerschutz, wenn schon das Thema vonseiten der Politik so großkotzig diskutiert wird - schaut man jedoch hinter die Fassade, dann kuschen die Politiker vor Lobbygruppen (z.B. vor der Automatenindustrie, die ja nur "Unterhaltungsspiele mit Gewinnmöglichkeit" veranstalten) und vor Arbeit. Es scheint aber auch ohne ein verbot eine Tendenz zu einer Renaissance der Landcasinos zu geben; man hört in den Foren von immer mehr "Zwischenfällen" bei der Abwicklung von OC-Aktivitäten. Im Übrigen: @Akteur17: Wer sagt eigentlich, dass ausschließlich der Staat Glücksspiel anbieten soll; der Staat kann doch auch Privaten die Genehmigung zum Betrieb von (Online-)Casinos in Deutschland erteilen; das würde gerade in Zeiten einer Rezession den Wettbewerb ankurbeln. altersvorsorge
-
Deshalb haben die Online-Casinos so einen Zulauf von deutschen Kunden? altersvorsorge
-
Ich bin auch für Freiheit, und hier hatte mich der Thread dazu bewogen, laut darüber nachzudenken, ob zu Spielerschutzzwecken eine Einschränkung der Freiheit im Sinne eines gesetzlichen Verbots sinnvoll wäre. Darüber kann man sich trefflich streiten. Gleichzeitig beinhaltete mein Posting eine Kritik am Glücksspielstaatsvertrag, der mit viel "Tamtam" der dt. Öffentlichkeit zu Spielerschutzzwecken präsentiert wurde, aber keine Regelung zu dem nach meiner Einschätzung größten potentiellen Süchtigmacher (OC`s) enthält. Und hier setzt meine Kritik an; für mich ist das eben nur Tamtam, also Etikettenschwindel, damit die Regierung möglichst wenig Arbeit hat - denn es würde viel Arbeit und Zeitaufwand kosten, eine solche Regelung sinnvoll umzusetzen, denke ich. Alles andere hier, von Schwulen bis Deutschenhass ist eben nur - Akteur hat`s schon geschrieben - : altersvorsorge
-
Leute, Leute, hier wird einem ja jedes Wort im Munde umgedreht. . @Mandy16: Selbstverständlich kann Deutschland nicht den Betrieb ausländischer OC`s verbieten, aber der Staat kann auf technischem Weg versuchen, die Verfügbarkeit einzuschränken, und die Teilnahme e x p r e s s i s v e r b i s unter Strafe zu stellen. So schwer kann das doch nicht sein - letzteres wurde nämlich nicht durch den Glücksspielstaatsvertrag, der m.W. den Spielerschutz zum Ziel hat, angestoßen. altersvorsorge
-
Hallo water, ich hatte in meinem Beitrag nicht dafür plädiert, das Glücksspiel insgesamt zu verbieten (weil reine Verbote nichts bringen, da bin ich Deiner Meinung), sondern nur die ausländischen Online-Casinos. altersvorsorge
-
Hallo D a n n y Prinzipiell hast Du Recht, aber durch die schnellere Spielabfolge in OC`s (z.B. Privattische im CC) erhöht sich der Verlust in der Zeit und das Suchtpotential ist erheblich größer. - allerdings hat sich der Gesetzgeber mal wieder - bewusst ?! - äußerst schwammig ausgedrückt, denn aus dem Glücksspielstaatsvertrag alleine ergibt sich für mich nicht ausdrücklich, dass die Teilnahme von Deutschland aus an Online Casinos verboten ist. altersvorsorge Edit: Dabei wäre es aus Gründen des Spielerschutzes wünschenswert gewesen, eine solche Teilnahme qua Gesetz zu verbieten. Stattdessen hört man auf WDR2, dass im Anschluß an eine Lottowerbung davor gewarnt wird, dass Glücksspiele abhängig machen können, was natürlich purer Schwachsinn ist, denn Lotto ist ein Spiel mit total verlangsamter Spielabfolge, so dass selbst bei sog. "pathologischen Spielern" überhaupt kein Reiz darin besteht, Lotto zu spielen.
-
.....jedenfalls wissen wir seit heute, dass auch die Götter Chargebacks durchführen ! altersvorsorge
-
Chargeback-Frage
topic antwortete auf altersvorsorge's einstein1879 in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Schlechter Score = höhere Zinsen. Oder was meintest Du? altersvorsorge -
Chargeback-Frage
topic antwortete auf altersvorsorge's einstein1879 in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
@water Ich meinte, dass viele bzw. die meisten Deutschen ihr Auto mangels ausreichendem Eigenkapital "auf Pump" kaufen, d.h. auf Ratenzahlungsbasis. Ein Auto "auf Kredit" zu kaufen, hat jedenfalls in der gemeinen Öffentlichkeit kein negatives "Antlitz" - mehr wollte ich damit eigentlich nicht sagen. Es kann ja auch ein Hauskauf bzw. der Kauf einer Eigentumswohnung mit der Freundin oder Frau sein - wenn dann der Score schlecht ist, verteuert sich der Kredit.... altersvorsorge Edit: Selbst bei einem normalen "Dispo" ist das der Fall... -
Chargeback-Frage
topic antwortete auf altersvorsorge's einstein1879 in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Es gehts übrigens nicht nur um "harte" Einträge, sondern ebenfalls um sog. Score-Werte, die nach einem - für mich - undurchschaubaren mathematischen Verfahren ermittelt werden, und da ist nicht nur die Schufa beteiligt, sondern auch andere Organisationen (z. B. InfoScore). Wenn Du da ein schlechtes Ranking hast, bekommst Du u.U. keinen Kredit mehr, wenn Du ihn wirklich mal dringend brauchst (z. B. für Autokauf). Das kannn Dir aber auch unabhängig von Chargeback`s passieren.... altersvorsorge