TKC
Member-
Gesamte Inhalte
545 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von TKC
-
Blues Brothers Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Hallo Jeton, Aber klar. Wenn's nach mir ginge, könnten wir hier unten, so wie es eigentlich gedacht war, ganz entspannt rumblödeln. Die Boxhandschuhe ziehen wir dann wieder oben im Wendor-Thread an und machen "business as usual". Hier unten wird doch jeder mal durch den Kakao gezogen und das ein oder andere Späßchen auf Wendors Kosten darfst Du mir nicht übelnehmen. Ich kann halt auch nicht aus meiner Haut raus. Die Gefahr, das Wendor hier unten vorbeischaut und sauer wird, weil Du ihn mal nicht verteidigst, ist sehr gering. Ich habe eben gerade noch mal nachgeschaut. Obwohl die Stranger/BB-Willkommensparty schon längst vorbei ist, steht der eitle Kerl immer noch vor seinem Spiegel. Sieh selbst: Link in Wendors Zimmer Aber langsam wird es selbst mir zuviel. Habe nach den letzten Bieren auf der Party gestern schon Halluzinationen gehabt und mir sind andauernd grüne Wendoren erschienen. Echt gruselig. Gruss: TKC -
Du bist so gemein, Buk
-
Blues Brothers Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Gib's doch zu, Jeton, Deine Kindheit war auch nicht gerade rosig. Mir ist da nämlich ein Bild Deines Vaters in die Hände gespielt worden, wo er ausnahmsweise mal (für seine Verhältnisse) gut gelaunt ist. Gruss: TKC -
Anstatt Dich für meine selbstlose Hilfe zu bedanken, jetzt sowas von Dir. Ich muss sagen, das enttäuscht mich jetzt aber schon.
-
So geht das, Buk.
-
Blues Brothers Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Hallo pierc, Ne, ich glaub, der Sachse tanzt da nicht mit Wendor, sondern mit irgend jemand anderem. Wendor ist nämlich noch gar nicht auf der Party erschienen, sondern kann sich einfach nicht von seinem Spiegelbild losreissen, weil er nämlich meint, dass ihm die Anziehsachen, die ihm seine Mama rausgelegt hat, so gut stehen. Gruss: TKC -
Regeln und Spiel EWIGE WELTRANGLISTE
topic antwortete auf TKC's Wenke in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Man soll nachts am besten gar nicht posten, wenn man sich nicht an seinen neuen Nick gewöhnen kann und noch aus Versehen mit dem alten unterschreibt. Hast es ja noch gemerkt und um 23:39 Uhr schnell verbessert. Aber egal. Will wirklich nicht eure Spiel-Annoncen stören, musste aber meiner Freude Luft machen. Hauptsache, mein alter Freund Winkel ist endlich wieder da. Grüss Dich, alter Schwede. Gruss: TKC -
Aber nur, weil Du's bist. Ich stell Dir sogar ein Bild rein, wie Du den natürlichen Taktgeber in Single-Hand-Action auch direkt am Roulettetisch verwenden kannst. Die andere Hand bleibt dann immer noch frei, um die Jetons in letzter Sekunde zu setzen. Wird jetzt wohl ein Fall für die untere Schublade. Gruss: TKC
-
Wie oft bleibt eine einzelne Zahl aus
topic antwortete auf TKC's soz in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ne, die restlichen 68,27 % liegen nicht jenseits von Gut und Böse sondern natürlich zwischen Null und 1 Sigma. Noch mal deutlicher: Zwischen 0 und 1 Sigma: In 68,27 % aller Fälle agiert der Zufall innnerhalb dieser Region. über 1 Sigma: 31,73 % (hierin sind natürlich die Prozente der folgenden Sigmastufen: 4,6 %, 0,27 % und aller höheren, bis hin zu Unendlich Sigma schon enthalten, da es ja heißt: generell Über 1 Sigma) Also zwischen 0 Sigma und Unendlich Sigma = 68,27 % + 31,73 % = 100 % Für das Intervall 0 Bis 3 Sigma aber 99,73 %. Die fehlenden 0,27 % sind der Rest, der für das Intervall Über 3 Sigma bis Unendlich Sigma übrigbleibt. Ja klar. Die restlichen 0,27 % tritt er, wie schon gesagt, überhalb 3 Sigma auf. Stör Dich nicht an dem Delta. Die Abweichung Delta der allgemeinen Mathematik ist in diesem Falle mit der Standardabweichung der Wahrscheinlichkeitsrechnung Sigma gleichzusetzen Nein, siehe oben. Kann ich nicht nachvollziehen. Weiß auch nicht, was und wie Du da getestet hast. Natürlich kommen bei Computertests die berechneten Werte, plus/minus ihrer natürlichen Schwankungsbreite heraus. Gruss: TKC -
Du hast Email von mir Gruss: TKC
-
Hallo Kelly Ich glaube, die meisten hier im Board tragen schon von Geburt an einen natürlichen Taktgeber in der Hose. Dessen richtige Taktfrequenz wird aber nicht beim Roulette, sondern nur in ganz speziellen Situationen benötigt. Gruss: TKC
-
Keine Angst, da es ja hier spielartbedingt nur um Plein- bzw. Pleinsektoren-Prognosen geht, wird das 3. Dutzend Gott sei Dank wohl so schnell nicht als Prognose in Betracht kommen. Gruss: TKC
-
Verstehe die Frage nicht. Du kannst Dir aussuchen: 15 % vom Umsatz auf 100 Coups, bleiben, gleichmässige Gewinnkonstanz vorausgesetzt, auch 15 % vom Umsatz bei 100.000 Coups. Angeber. So was dämliches hab ich hier noch nie gelesen. Ah, ja. Davon brauchst Du mir wirklich nichts zu erzählen. Du kennst mich nicht und hast auch noch nichts von mir gelesen, denn dann wüsstest Du, dass ich auf dem Gebiet der physikalischen Spielweisen kein blutiger Anfänger bin, den man mit etwas Show und Gequatsche für dumm verkaufen kann. Gruss: TKC
-
@Maximum Ja, schon klar, ist ja auch alles nur ein Gedankenmodell. Auch wenn SymbioseX nur im Schnitt jeden 4. Coup auf Plein 1/1 gewinnt, hätte er immer noch einen prozentualen Umsatzvorteil von +200 %. Aber auch bei diesem extrem hohen, fast schon hellseherischen Vorteil, hätte er noch mit den natürlichen Schwankungen zu kämpfen und von daher ist es natürlich ausgeschlossen, das 12 Stücke Anfangskapital garantiert jedes mal ausreichen. Also ein Fall für das Märchenbuch. Oder er lässt sich auf einen Test á la Wendor ein. Im Gegensatz zu den schwankungsarmen EC's von Wendor, die man über kurze Testdistanzen mittels Einsatz-Überlagerung relativ sicher im Griff halten kann, hätte er es weitaus schwieriger, mit nur 3 Pleins lange zu überleben, wenn er nicht ein wirklich gutes System mit ordentlich Umsatzvorteil hat. Wenn Du recht hast und er wirklich gesagt hat (ich habe nicht seine übrigen Postings gelesen), dass er nur 12 Stücke Anfangskapital benötigt, müsste nur so lange getestet werden, bis sein Saldo mal einen grösseren Zwischenverlust als 12 Stücke aufweist. Gruss: TKC
-
@Maximum, das wäre aber wirklich nur erfolgreich, wenn SymbioseX wirklich jedesmal sein Plein 1/1 treffen würde. Das würde ihm einen Umsatzvorteil von +1100 % !!! (ohne Tronc) bringen. Da das aber nicht geht und man mit einer guten physikalischen Methode bei Plein 1/1 vielleicht so 10 bis 15 % Umsatzplus machen kann (im Vergleich zu 1100 %) ist Deine Annahme hinfällig. Du hast mit 18 EC-Zahlen, die darüberhinaus auch noch im ganzen Kessel gleichverteilt sind, keine Chance, gegenüber dem kleinen etwas bevorzugten 3er-Sektor. Je mehr sich der wirkliche Umsatzvorteil von +1100 % entfernt, desto mehr verwässert Dein "2 von 3 Spielen gewonnen-Vorteil", bis er irgendwann so klein wird, dass er den Auszahlungsnachteil nicht mehr überwindet und irgendwann auch nicht mehr messbar ist. Nur im Denkmodell, wo wirklich jeder Coup treffen würde, klappt Deine Theorie. Gruss: TKC
-
Wie oft bleibt eine einzelne Zahl aus
topic antwortete auf TKC's soz in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo soz, wie Wenke schon sagte, Du musst bei solchen Berechnungen immer unterscheiden ob irgendeine Zahl ausbleibt oder eine bestimmte Zahl ausbleibt. Du hast eigentlich nur den Fehler gemacht, das Du im ersten Beispiel beliebige mit bestimmter Zahl vertauscht hast. Dann hättest Du bei bestimmter Zahl dann nur durch 37 teilen müssen, statt, wie Du es getan hast, den Wert mit 37 malzunehmen: Richtig. Es ergibt sich der Wert 0,62898993 % Wahrscheinlichkeit dafür das aber eine beliebige Zahl der gesamten 37 betrachteten Zahlen über 185 Coups ausbleibt. Du meinst wohl hier, wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, das eine bestimmte betrachtete Zahl (z.B. nur die Zero) über 185 Coups ausbleibt? Nun, diese Wahrscheinlichkeit ist nur ein 37stel so gross, wie unsere 0,62898993 % von oben. Nämlich 0,016999727 %. Das lernt man am Besten anhand eines Beispieles wie hier: http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...indpost&p=56572 Gruss: TKC -
Was für eine Frage? Bis das Rouletteproblem mathematisch/klassisch gelöst ist, haben wir alle hier im Forum sowieso die gleiche Adresse. Nämlich diese hier: Gruss: TKC
-
Dem Sachsen Roulette Millionär sein Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Komm, red Dich nicht raus. Auf diesem Schnappschuss sieht man Wendor, wie er gerade mit seinem Saison-Job (Ein-Mann-Campingtransport-Firma) Frisches verdient, um endlich wieder mal in einem richtigen Casino tanzen zu können. Immer nur im Forum virtuell zu spielen, ist ja auch fad auf die Dauer. http://ogonek.cyal.de/photo.php?id=4&page=1 Aber nicht wieder gleich den ganzen Verdienst in einer einzigen Casino-Nacht vertanzen. So wie im letzten Jahr. Der Winter wird noch lang genug, und die ein oder andere Dose Ravioli muss schliesslich immer noch drin sein, wenn der Campingtransport-Service jahreszeitbedingt mal wieder etwas schlechter läuft. Gruss: TKC -
Dem Sachsen Roulette Millionär sein Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ach so, doch mehr als nur ein Nickname. Jetzt wissen wir mehr und unser Wendor bekommt sogar ein Gesicht: ogonek.cyal.de/photo.php?id=10&page=1 Gruss: TKC -
Dem Sachsen Roulette Millionär sein Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ich weiss. Hab ja auch nur gesagt, das wir alle hier, mich eingeschlossen, das so machen und unsere Forum-Nicknames auf die Rückseiten unserer Spielbanknotizen schreiben. Also locker bleiben. Gruss: TKC -
Sei doch froh über die Abwechslung, immer die gleiche Melodie ist doch auch langweilig. Wo man singt, da lass Dich nieder, böse Menschen (Systemverkäufer) haben keine Lieder. Eine? Ne, mehrere. Nämlich alle physikalischen Spielweisen, die bei entsprechenden Voraussetzungen in der Lage sind, den negativen Erwartungswert zu kompensieren und zu überflügeln. Mein Gott, wie trivial. Aber verrate mir bitte mal, wie Du mit der bahnbrechenden Erkenntnis einen Vorteil für Dich erspielen willst. Du kommst mir vor wie einer jener 2/3-Gesetz-Anhänger, die dieses vollkommen normale Verhalten der Binominalverteilung als etwas ganz Besonderes, eine Art Schwachpunkt des Zufalls erkannt haben wollen, aber natürlich keinerlei Nutzen daraus ziehen können. Versteh mich auch nicht falsch, auch mir wäre es weitaus lieber, mit einem schönen klassischen mathematischen Dauergewinn-System in die Casinos zu gehen, anstatt den beschwerlichen und steinigen Weg des physikalischen Roulettes gehen zu müssen. Aber wenn es das nun mal nicht gibt und nach den Regeln der Logik nun mal nicht geben kann? Wenn es so etwas gäbe, das man aus den vorhergehenden, voneinander unabhängigen Ereignissen, auf zukünftiges Verhalten des Zufalls schliessen könnte, dann hätte man es nicht mehr mit Zufall zu tun, bzw. es wäre das Ende des Glückspiels überhaupt. Niemand würde mehr ein Glücksspiel anbieten können, weil ja doch Hinz und Kunz mit der von Dir demnächst gefundenen Dauergewinnformel und seinen, auf das jeweilige Spiel bezogenen Ableitungen, jeden Spielanbieter in den Bankrott treiben würden. Aber warum schreibe ich das immer wieder. Wie schon gesagt, Deine Erfahrungen musst Du selber machen. Schick mir ne Postkarte, wenn Du irgendwann innerhalb der nächsten 50 Millionen Jahre das klassische Dauergewinnsystem gefunden hast. Gruss: TKC
-
@Flati Lass doch gut sein. Ich denke mittlerweile, dass jeder seine Erfahrungen selbst machen muss. Versetz Dich doch einfach zurück in die Anfangszeiten Deiner Systemforscherei. Hättest Du da auch nur einen Pfifferling auf irgendwelche anderen und deren Erfahrungen und Ratschläge gegeben? Ich hab ja noch länger als Du mit Deinen 4 Jahren durchgehalten und von 1980 bis 1990 alle nur denkbaren, auch noch so abstrusen Systemansätze durchprogrammiert. In dieser Phase ist man halt genau so resistent gegenüber Ratschlägen von aussen, wie ein pubertierender Teenager für die Ratschläge seiner Eltern. Was ich mir aber in den 10 Jahren zugute halte, ist, das es damals noch nicht den Informationsfluss gab, wie heute, wie z.B. mit dem Internet. Man war wie auf einer einsamen Insel und glaubte immer wieder, auf dies oder das ist bestimmt noch keiner ausser mir gekommen. Die anderen wären zu faul oder zu blöd, auf diese spezielle Lösung zu stossen, u.s.w., u.s.w. und ähnlicher Käse. Also lass den Jungs ruhig ihren Traum, aufwecken kannst Du sie nicht, das müssen sie ganz autonom alleine tun, oder aber ewig weiterträumen. @ideenmichel Dabei gehst Du anscheinend von einer ganz spezifischen, solitären Lösung aus, die getarnt unter unzähligen anderen irreführenden Lösungsansätzen existiert, und mit keiner anderen, ähnlichen Lösung auch nur ansatzweise in Verbindung stehen darf. Die so elitär ist, das nur derjenige sie erhält, der unnachgiebig in akribischer Goldsuchermanier, so penetrant sucht, bis er sie letztendlich, allen Unkenrufen zum Trotz, doch freigelegt hat. Glaubst Du wirklich an sowas? Wenn es so eine klassische mathematische Lösung gäbe, dann wäre die Wahrscheinlichkeit viel grösser, dass ein gewisses Element dieser Lösung, das den Vorteil über die Bank beinhaltet schon längst einmal in den letzten 200 Jahren von irgendeinem Rouletteforscher angekratzt und extrahiert worden wäre. Es muss ja nicht die vollständige Lösung sein, sondern nur ein Bruchteil davon, der genügt, das zufällige Roulette einen Hauch überzufälliger zu machen, um den Auszahlungsnachteil zu überwinden. Hätte man erst mal diesen Ansatz gepackt, wüsste man ja, wo man weiter graben muss, um die perfekte Lösung ans Tageslicht zu bekommen. @local Das einzige, was Du machen kannst, damit Dir das Roulette garantiert kein Schnippchen mehr schlagen kann, ist alle 37 Zahlen gleichzeitig zu belegen. Gruss: TKC
-
Hallo m34koeln Du hast PN von mir. Gruss: TKC
-
Ne, weißt Du auch nicht. In Wirklichkeit ist Basieux nämlich ausgesprochener TKC-Fan Ich wiederum bin ausgesprochener Wendor-Fan. Und Wendor ist heimlich ausgesprochener Stranger- und Sachse-Fan. Und wir alle sind im Grunde unserer Herzen ausgesprochene m34koeln-Fans. So schliesst sich der Kreis. :engel: Ich denke mal, wohl am besten bei ihm selbst. www.basieux.de Gruss: TKC
-
Blues Brothers Stammtisch
topic antwortete auf TKC's Blues Brother in: Untere Schublade mit Roulette Smalltalk und Stammtischen
Ja, Jeton, aber für die positiven Nachrichten in Sachen klassisches Roulette bin ich ja auch nun wirklich nicht der richtige Ansprechpartner. Das ist und bleibt nun mal das ureigenste Metier Deines Meisters . Gruss: TKC