
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf Wenke's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@ Mathias Wenn du richtig viel getestet hast, könnte das ein Hinweis darauf sein:Permanenzen sind keine Zufallszahlen! Wir dürfen weitersuchen. Beste Grüße Wenke der... -
@Shotgun Nein, das sagt sie eben nicht. Wenn wir eine Wahrscheinlichkeitsberechung anstellen, meinetwegen die Trefferwahrscheinlichkeit mit 18/37 berechnet haben, wird ein wesentlicher Teil unterschlagen. Nämlich die Aussage: Die Aussage die Trefferwahrscheinlichkeit (18/37) ist mit 90%, 95%, 99% Sicherheit wahr. Das ist der "positive" Teil der Aussage. Der "böse" Teil wäre: Die Aussage Trefferwahrscheinlichkeit ist mit 10%iger, 5%iger,1%iger Sicherheit FALSCH!! Und genau dieser Teil, tut am Tisch so furchtbar weh und macht richtig AUA Sicher es ist nicht leicht das zuberechnen oder gar zuverstehen. Das soll niemanden beleidigen. Man muss eigentlich nur verstehen, schaue bei solchen Aussagen ganz genau hin. Zieh sie auseinander, wende sie nach links und rechts, wirf sie an die Decke, aber gaaaanz genau hinsehen. Mit besten Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@commander03 Gleichfalls einen schönen Sonntag Die postings, die ich Sonntags schreibe rutschen mir quasi aus der Tastatur. Da ist es immer möglich, das ich einige Gedankensprünge mache. Gut das du so schnell reagiert hast. Mit dieser Methode ermittelst du, mit einer Zufallszahl, welche EC... Rot oder Schwarz du spielst. Dabei ist Rot/Schwarz als eine Einheit zubetrachen. Die Entscheidung welchen Teil du spielst, Rot oder Schwarz, ist dabei noch nicht gefallen. Nur die Entscheidung: Spiele eine Farbe ist gefallen. Mit einer weiteren Zufallszahl, wird ein beliebiger Coup zufällig ausgewählt. Lautet die Nr des ausgewählten Coups beispielsweise 67, dann ist nach zusehen, ist der 67. Coup Rot oder Schwarz. Ist er (Nr 67) rot wird rot gespielt, ist er (67)schwarz wird schwarz gespielt. Du kannst nichts mehr entscheiden. Außer spiele oder lass es. Mit besten Grüßen und riesigen Stücken wenke der nur... du weist schon!
-
@commander03 Die Idee, super an sich. Da ich aber Zufallszahlen, nicht mit Permanenzzahlen gleich setze, da hab ich immer Bauchweh , probier doch mal folgendes: Für die Ermittlung des Satzes nimm die Satznummer. Diese wird von einer Zufallszahl ausgewählt. Alles andere bleibt gleich. Das hat den Vorteil, glaube ich , du beziehst die Eigentümlichkeiten der jeweiligen Permanenz mit ein. Das ist im mathematischen Sinne keine Manupulation und desshalb zulässig. Du änderst die Perm. ja nicht. Ob's besser ist weis ich natürlich nicht, glaube aber schon . Mit freundlichen Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@Walter du solltest umbedingt weitermachen Das Buch von Grilleau war, das erste über Roulette, das ich lesen wollte. Leider habe ich das wegen geistiger Überforderung nicht geschafft. Ich wollte doch nur gewinnen, und nicht arbeiten Danach konnte ich mich nicht mehr dazu aufraffen. Mit besten Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt.
-
Erstaunlich , woher weist du das? Hast du schon alle Formeln mit allen Permanenzen durch gerechnet. Ich hatte neulich (ja es schon etwas länger her) in einer Statistik gelesen, das der Storch die Kinder bringt (solche Statistiken gibt es wirklich ) Alles eindrucksvoll berechnet und rechnerisch richtig! Jetzt möchte ich nur wissen, wo kommen denn nun die Kinder her. In unserer Stadt gibt es doch keine Störche Oder hast du das obige Zitat irgendwo gelesen, als logisch richtig eingestuft und plötzlich ist es wahr? Ähnliches hat Pascal mal geschrieben. Ich bin mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger geworden, aber auch mit dem Gegenteil. Wenn ich es nicht selbst gerechnet habe, ist eine solche Aussage bestenfalls ein Fingerzeig. Das ist dir gegenüber nicht bösgemeint. Ich kann solche platten, nichtssagenden Behauptungen nicht leiden. Sie sind leer und haben kaum eine Aussage, außer: Es geht nicht, weil es nicht geht Mit besten Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf Wenke's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich kann die Deutung der beiden Diagrammen nicht nach vollziehen. Für mich scheinen die Diagramme unterschiedliche Zufallszahlen zu beschreiben. Wenn ich mir die Abweichungen über der roten Linie betrachte, erscheinen mir die Hamburger Permanenzzahlen ausgeglichener. Zugeben 10.000 sind nicht sehr viel, aber für einen solchen Vergleich (wieviel Zahlen weichen vom Durchschnitt ab) ausreichend . Mit besten Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt -
System bei ebay gekauft.
topic antwortete auf Wenke's Stephan in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Das hatte ich völlig ernst gemeint. Ich hatte wohl riesiges Glück gehabt, das ich nie ein solches System gekauft habe. War da wohl pleite. Kann man ein funktionierendes System kaufen. Das die Lizenz zum Gelddrucken. Zufrieden? Nein, Geld drucken, kostet Geld! Mit einem funktionierendes System gehören dir alle Casinos der Welt. Nur die Kosten trägt ein anderer. Du holst nur die Gewinne ab. Da ist die Lizenz zum Gelddrucken, doch eher ein Geschenk für die "Armen" Die Sache müßte doch mit 100 Eu's mit oder ohne T erledigt sein Mit besten Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt -
@Dutzendfreund Nimm dir alle Zeit der Welt. Ich bin doch eh nur Sonntags im Forum. Nur keine Hast Entscheident ist nur das die Werte genau sind. PS das mit den Hin und Herzusprigen, die vielen neuen Themen, und so weiter, nimm es nicht ganz zu ernst. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt.
-
die längsten serien...
topic antwortete auf Wenke's matzl in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@matthias s. In dieser Hinsicht bin ich deiner Meinung. Die Einschänkungen hatte ich dazu geschrieben. Wenn du das Buch auch hast, die Grafik läd mich immer zu ein...Überleg mal Wenke Für mich ist Mathe nur die Grundlage für Überlegungen. Ich kann es nicht genau sagen, aber für mich hat es nicht den Eindruck, das Permanenzen reine Zufallszahlen sind. Für mein Gefühl treten Serien einer Art Ballung auf. Ist irgendwo auf einem Permanenzstrang eine lange Serie enstanden, ist die nächste nicht mehr weit. So als wären sie verabredet (alle drei EC zusammen betrachtet). Berechnet habe ich das nicht, mehr so ein Gefühl. Mit freundlichen Grüßen Wenke -
Computer-Analysen
topic antwortete auf Wenke's Der Franzose in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Der Franzose Mach es dir und uns nicht so schwer schildere doch einfach eines deiner Probleme. Einer von uns wird schon weiter wissen. Wir können nicht wissen wo der Schuh drückt. mit freundlichen Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt -
@ Paroli Ich glaube es liegt daran, das es nicht ernsthaft versucht wurde. Vieleicht ist nur die Zeit reif dafür. Allerdings wer Excel, bzw. eine andere Tablellenkalkulation nicht nutzt, der wird irgendwann Rot und Schwarz gleichzeitig nutzen. Oder netter ausgedrückt: Er ist noch sehr jung. beste grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Wenke's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Shotgun 9 Jan 2004, 10:21 Zuerst eine einfache Lösung. Dieses Problem hatte ich ebenfalls. Mit diesem Trick erlaubt Excel mehr als 7 "Wennabfragen" Gib die ersten sieben "Wennabfragen" ein. Bestätige die Abfrage mit OK. Klicke danach in der Bearbeitungsleiste hinter die letzte Klammer. Gib ein Plus ein und öffne die "Wennabfrage" erneut. Mit dieser Methode kannst du dann WENNEN solange du willst. Die Formeln sehen häßlich auf. Damit kommst aber du erstmal weiter. Da ist keine Dauerlösung.Freunde dich mit dem SVERWEIS an. Wie's geht mein erstes Formelposting. Mit freundlichen Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt Zurück zum Fragenkatlog -
Die vielen schönen Formeln und was man damit alles machen kann Teil2 Wieder viel Text, wenig Arbeit, ich kann’s einfach nicht lassen. Teil1 sollte einfach nur zeigen, das es sich lohnt sich mit Excel zu beschäftigen. In der Tat, Excel hat schon viel für uns gemacht. Aber so richtig gut ist das ganze noch nicht. Alles einzeln, wo sind wir denn? OK, sind die Finger noch warm, deine Festplatte aufgewärmt? Dann machen wir weiter. Voraussetzungen: Du hast Teil1 durchgezogen. Wenn nicht, mach einfach weiter, bei Fragen im Teil1 nachschlagen. Alle Erklärungen die dort stehen erscheinen hier nicht mehr. Alles andere behalte ich bei. Man nehme: Eine Permanenz, als 1. Zeile steht „Perm“, also nur die reinen Zahlen, alle Handwechsel, Ort, interne Auswertung u.s.w. sind entfernt. Steht Gewehr bei Fuß. Eine neue Arbeitsmappe In den Zellen der Spalte A, stehen in A1 „Nr“, ab A2 bis A502 die Zahlen von1 bis 501. Spalte B ist noch leer ab C1 bist AM1 stehen die Zahlen von Null bis 36 (alles als Zahl) Excel soll folgendes für mich machen: Ab Spalte AP sollen Rot, Schwarz, Gerade, Ungerade…, D1, D2, D3, TS1, 2, 3,… Transversale1, 2, 3,…, Cheval 0-1, 0-2, 0-3, 1-4,… ausgewertet werden. Ach ja, wenn ich Bock habe, will ich auch Sektoren im Zahlenkranz auswerten. Ach so, Plein brauch ich auch. Spielerei, ich will mal richtig rechnen, du mit deinen Kinderkram!! Was?? dann sollst du das, für alle Permanenzen, die ich habe, rechnen. Ich gebe in Spalte B nur die Permanenz ein und an einer anderen Stelle sage ich dir was ich gerade was ich gerade brauche. Und wenn ich gerade das Dutzend brauche, will ich natürlich alle drei. Das muss aufhören alles einzeln! Ganz schön mutig Ach was, wir müssen Excel nur etwas Feuer unter dem Hintern machen. Muss ich viele Formeln lernen? Nö, EINE, EINZIGE Glaub ich nicht, ich seh das Schwein schon fliegen. Nö, na gut, aber gaaaaanz, weiiiiiit hinten. Fangen wir einfach an. Auf geht’s Das neue Tabellenblatt ist vorbereitet. OK, OK, markiere jetzt die Spalte A, mit STRG+C klatscht’s du sie in die Zwischenablage, klicke in die Zelle B1 und mit STRG+V steht der ganze Mist in Spalte B. Mach ich nicht, mach ich nicht, 2-mal das selbe…Shit… Dann lass es. Eine neue Funktion klick in die Zelle C2, gehe ins Menü „Einfügen“—Funktion…“ suche dort die Funktion „ZÄHLENWENN“, und rufe den Assi. Du weißt nicht, wie das geht?, ab zum Posting 1. Das wird immer mal passieren, ist nicht so schlimm. Weiter im Text, oder den Assis, die sind immer gleich sind, mal sind es Drei, mal, Vier, mal… Eingabefelder. Bei vielen ist die Erklärung ganz gut. Bereich: „$B$2:$B$2“, (ohne G…) in diesem Bereich steht die Permanenz Suchkriterien: „C$1“ Mit OK bestätigen. Alles bis AM2 mit der Maus kopieren. Drücke dann mal STRG+A, dann Format –Spalte –Optimale Breite festlegen. Sieht doch gleich viel übersichtlicher aus. $B$2:$B$2 sieht schon komisch aus. Es ist nur ein Trick um bequem zu kopieren. 37 Formeln zu schreiben ist nicht mein Ding. Klicke in die Zelle C2, dann Menü Bearbeiten –Suchen –Ersetzen Suchen nach: „$B$2:$B$2“ (ohne G…) Ersetzen durch: $B$2:B2 Alle ersetzen eine Miteilung wird eingeblendet, wenn etwas mit 37 Ersetzungen darin steht, ist alles gut. Bestätigen und den Assi schließen. Jetzt C2 bis AM2 markieren und Doppelklick, uff! Nach unten ausfüllen mit Doppelklick. Geht nicht? Zurück zu: „Mach ich nicht, mach ich nicht“ den Satz drüber, das mit dem kopieren. Hat geklappt, gut. Woran lag es? Jetzt nichts ändern, erst weiter lesen (oder lassen), bis zum nächsten Absatz. Excel orientiert sich bei der Funktion „Autoausfüllen“, die wir mit dem Doppelklickaufrufen (Excel schäm dich, Funktionen heimlich aufrufen! –so ist er halt, will uns den Kopf freihalten!), an der linken Nachbarspalte. Er füllt die Formeln solange nach unten aus, bis in der linken Spalte eine Zelle leer ist. Eine an sich vernünftige Reaktion, die ab und an unerwartete Ergebnisse zeigt. Du weißt ja jetzt wie man damit umgeht. Den Inhalt der Spalte B brauchen wir nicht mehr. Spalte Bmarkieren und „Entf“ drücken, die Spalte ist leer. WELTMEISTER !!!: Einmal STRG+V ! Alles ausgezählt! Dauer 1 Sekundeeee!!! Kopiere die vorbereiteten Permanenz mit STRG+C in die Zwischenablage. Klicke in der heutigen Tabelle, in die Zelle B1 und mit STRG+V, haben wir die Permanenz übertragen und ausgezählt. Du willst jetzt ein bisschen Spielen, OK Speichere die Tabelle, mache eine Kopie, Gespeichert, Kopie erstellt? Wenn NEIN, spiele trotzdem, du wirst mir irgendwann Glauben. Dann gibt’s kein hätte, da heißt es alles von vorn. Woher ich das weiß, ich hab’s auch so gemacht. Strg+S speichert richtig schnell. Wenn ja, SPIELE, Spielpause WEITER, Jetzt aber Hüh!! Was wir bis jetzt haben In Spalte A die Coup Nr, In Spalte B die Permanenz Von C2:AM501 sind die Plein ausgezählt Was fehlt sind EC; D; K; TS; T; Cheval; Sektoren Das machen wir jetzt. Klaro, machmal, nächsten Monat hab ich DSL, dann dauert der Download nicht solange!! Smili Grübel, Grübel, und Überleg Den meisten Platz brauchen wir bei Cheval, 18 und Drei die Cheval mit Zero. Nach unsere Pleinauswertung eine Leerspalte und noch 21 Spalten, danach ist Platz, Das, mit dem nach unten kopieren, ist auch dabei. Da machen wir den Trick mit der Spalte A noch einmal. Auf geht’s Spalte A nach Spalte AO, kopieren. Die Spalten AP1 bis BJ1 von 1 bis 21 Nummerieren. Schon wäre es, wenn ich für die Auswertung noch eine extra Zeile hätte. Excel kannst du das?? Aber sicher. Und unsere Formeln? Keine Angst, denen passiert nichts, Formeln mag ich!! Also gut. Klicke auf die „Eins“ neben Spalte „A“, Menü Einfügen –Zeilen –Klick, eine neue Zeile ist da. Und die Formeln? Angepasst! Alle! Achtung jetzt wird es echt schwer. Etwas Farbe bitte Bitte schön: Spalte BK markieren, gleich neben dem € sind die Farben versteckt. Auf das kleine Dreieck klicken. Eine Farbpalette erscheint. Such dir darin eine aus. Mit einem Klick ist die Spalte buuuunt. In die Zelle AP2 schreibst du R für Rot. Dann klicke in die Zelle AP3, dann auf ∑ , in der Symbolleiste. Den vergebenen Wert löschen. Mit der Maus in die Zelle D3 klicken. In der Bearbeitungsleiste steht jetzt =SUMME(D3), drücke im Zehnerblock der Tastatur auf „+“, danach mit der Maus in die Zelle F3 klicken. So fährst du fort, bis du alle roten Zahlen ausgewählt hast. Dann mit OK bestätigen. Zurück in Zelle AP3 mit Doppelklick nach unten ausfüllen. In die Zelle C1 =Max(C3:C503) eingeben, und bis BJ1 kopieren. Das geht auch ohne Assi. Dann brüllen Rot ist fertig!!! Wenn die Begeisterung es zulässt, trägst du dann in die Zelle „BL3“ , Rot ein. Gehe in die Zelle „AP3“ zurück, mit „STRG und C“ legst du den Inhalt der Zelle in die Zwischenablage. Klicke in die Zelle BM3, mit STRG+V ist die Formel in der Zelle „BM3“. In die Zelle BN3 schreibst du „nach AP3“. So weist du immer, wo die Formel wieder hin kopiert werden muss. Die Formel baut Scheiß. Ja, Excel hat die Bezüge angepasst. Jetzt ist das egal. Probe Klicke in die Zelle „AB3“ und lösche sie mit der „Entf –Taste“, die Formel ist weg. Jetzt gehe den umgekehrten Weg. „BM3“ kopieren und in „AB3“ einfügen. Im Bereich BL3 bis BL?? Ist jetzt Dein Formellager. Du musst vorher nur noch die Spalte BL markieren, und mit dem Menü –Format –Zellen unter Zahlen die Option „Text“ mit einem Klick aktivieren. Mit OK bestätigen. Für Schwarz, genauso Zelle AP1 nach AQ1 kopieren, in die Zelle AQ2 „S“ für Schwarz eintragen und in Zelle BL4 „nach AQ2“ In die Zelle AQ2 klicken Dann weiter wie bei Rot. Nimm aber die Schwarzen Zahlen (es sollten ungefähr 18 sein ). Doppelklick! Dann brüllen Schwarz ist fertig!!! Das kannst du nun mit jeder Chance machen. Ein künstliches Dutzend, oder Kolonne, Transversale, 20/2/2, 31/4/4 Excel ist das egal. Die eine Formel eingeben, dauert viel Länger als das rechnen. . Jetzt kommt der Harken, du musst das ganz alleine machen!! Ich kann nicht wissen wie du dein Arbeitsblatt einrichten willst. Ich weiß auch nicht, welche Chancenteile du berechnen willst. Du kannst dir mit der Tabelle Vorlagen für deine Chance herstellen. Nur die Permanenz rein, und den Rest macht dann Excel. Ach ja wenndu noch etwas Zeit hast klicke in die Zelle C3, Menü Fenster –Fenster fixieren. Betätige die Pfeil links Taste bis die aktive Zelle in AP3 ist. Nun dann, hau rein. Das war nun eine ganze Menge über das Zusammenspiel der Formeln. In dieser Form wirst du das nicht wieder finden. Wenn du etwas nicht verstehst, schau in den anderen Threads nach, dort sind die Funktionsweisen der Formeln ausgezeichnet erklärt. Betrachte sie wie Bausteine, in einem Legospiel. Komplexen abfragen löse in ggaanz kleiiiine Excelprobleme auf. Jedes, „dann Problemchen“, in eine Spalte (256). Die Teile die du schon lösen kannst, das sind schon sehr viele, mache selbst. Die harten Nüsse erstmal von Hand eintragen. Dann das nächste „jetzt Problemchen“ lösen. Wenn du damit fertig bist fällt dir bestimmt was ein. Wenn nicht wir sind auch noch da. Ich habe lange überlegt, wie ich das jetzt schreibe. Mach es dir nicht so einfach wie RCEC heul, keine Namen,heul , es ist verdammt schwierig so ein Antwortposting zusammen zu stellen. Und mit der Länge der Antwort, fallen deine Chancen auf eine schnelle Antwort. Mach es uns einfach, in dem du deine Excelprobleme kurz und knapp schilderst. Dann wirst du nie lange auf eine Antwort warten. Denk einfach daran, alle die in diesem Teil des Forums posten, sind mehr oder weniger nur Laien. Sie haben nur einige Excelprobleme für sich gelöst. Dieses Wissen stellen sie nun anderen zur Verfügung. Ich darf doch nicht schreiben! Ja dann lieber Gastleser, bist du bescheiden dran, oder ein Klick auf… kostet nix. Die Klarheiten zu diesem Posting, werden wie immer sonntags zu jeder ungeraden Stunde ab 13 Uhr, beseitigt. Mit besten Grüßen Wenke Der nur sonntags schreibt PS Nächsten Sonntag: Richtige Systemauswertungen im Gleichsatz und Proggi. Ich werde nurfast Formeln und Funktionen aus Teil1 und Teil2 verwenden. Diese werden dann kaum noch erklärt. Es ist also Vorteil, wenn du die ersten beiden Teile gut durchgearbeitet hast. Die obige Tabelle verwende ich auf jeden Fall. Es wird dann nur heißen kopiere die Tabelle vom 2. Teil nach AB. Das wäre dann die ganze Erklärung dazu. Wenke Der nur sonntags schreibt
-
Diskussion zu Excel-Seminaren
topic antwortete auf Wenke's Feuerstein in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ Paroli Ein wirklich guter Tip. Habe Excel 5.0 zusätzlich abgeschossen. VBA in Deutsch. Wer weis wie lange diese Version noch zu haben ist. Sei doch bitte so nett, und sage mir wie man die Exceltablelle vom 8 Jan 2004, 17:57 ins Forum stellen kann. nochmals Danke für die viele und ausgezeichnete Arbeit die du hier machst Mit allerbesten Grüßen von Wenke der nur Sonntags schreibt -
Hallo RCEC Ich glaube ich habe eine mögliche Lösung für dich. Vorher will ich die Problemstellung noch erfragen. Wenn im 1.Coup die „12“ gefallen ist und im2.Coup die „35“ Deine Fragen Ausgangspunkt ist in beiden Fällen das Fach mit der Zahl „12“ Wie viele Fächer du nach links gehen musst, um von der „12“zur „35“ zugelangen. Wie viele Fächer du nach rechts gehen musst, um von der zur „35“ zu gelangen. Für den Dritten Coup Jetzt ist der Ausgangspunkt der Fächer mit der Zahl „35“. Die Zahl „17“ fällt Willst du wissen wie viele Fächer du nach links gehen musst, um zur „17“ zugelangen. Wie viele Fächer du nach rechts gehen musst, um zur „17“ zu gelangen. Für den Vierten Coup Jetzt ist der Ausgangspunkt der Fächer mit der Zahl „17“. Wenn nun die Zahl „21“ fällt Willst du wissen… Wie viele Fächer du nach rechts… Die richtige Funktion zur Ermittelung ist der SVERWEIS. Das ist die gute Nachricht, etwas Arbeit, die schlechte. Der SVERWEIS kann auch Tabellen mit mehr als zwei Spalten abfragen. Du musst eine zweite Tabelle anlegen. Am einfachsten, füge ein neues Tabellenblatt ein. Wenn du die Formeln direkt übernehmen willst nenne das Tabellenblatt „SV“ (für SVERWEIS) In Zelle „A1“ Zahl In die Zellen „A2:A38“ von 0 bis37 nummerieren, das sind die Permanenzzahlen In die Zellen „A40: BX40“ 1bis76 eintragen. In „B1“ ZL (für Zero links) ab B2 die Abstände Links eintragen. In “C1“ ZR (für Zero rechts) ab C2 die Abstände Rechts eintragen In „D1“ 1L (für 1 Links) In „E1“ 1R (für 1 Rechts) u.s.w. bis „BW1“ dort steht 36R. In „BX1“ H (für Hebel) Die Tabelle sieht so aus Ausschnitt. A B C D E F BY IN ZL ZR 1L 1R 2L 2R H 1 0 0 37 14 23 1 2 1 23 14 0 37 2 3 2 6 31 20 17 3 4 3 35 2 12 25 4 5 4 4 33 18 19 1 6 5 19 18 33 4 2 7 6 10 27 24 13 3 Diese Tabelle wird im SVERWEISASSI „Matrix“ genannt Die Zahlen in den Zellen A40 bis BX40 sind der „Spaltenindex“. Das war der SVERWEIS TEIL1 SVERWEIS TEIL2 Danach gehst du in ein neues Blatt. Der Name spielt keine Rolle. Dort legst du die Spaltenüberschriften wie folgt fest: o A B C D E F G H I J K L M N 1 Coup Per L 0 R L 1 R L 2 R L 3 R 2 1 0 3 2 1 23 2 14 4 3 0 14 1 23 5 4 1 23 2 14 6 5 5 33 2 4 Das ganze für alle Zahlen, von Null bis 36. In der Zelle „D1“ muss die Null als Zahl stehen. In C3 wird der linke, in E3 der rechte Abstand stehen, wenn C2 gleich Zero ist. In D3 die Nummer des jeweiligen Hebels. In die ZelleC3 kommt folgende Formel: =WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38;2;FALSCH);"") In die Zelle E3 kommt folgende Formel: =WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38;3;FALSCH);"") Zugeben die Formeln sehen so aus, als das man es gleich lassen könnte!! Schnappen wir sie uns(die aus D3), und ab unters Mikroskop damit. Formel: =WENN(B2=$D$1; SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38;2;FALSCH); "" ) der erste Teil ist eine schlichte Wenn-Funktion (fett) Wenn B2=$D$1 rufe den SVERVEIS(mach irgendwas) sonst mache NICHTS. Das $D$1 besagt nur, immer Zelle D1, egal was passiert. In dieser Formel befragt die Wenn-Funktion B2, bist du eine Null? (steht in D1), bei JA wird der SVERWEIS ausgeführt. Bei NEIN wird nichts gemacht. Hier lautet die Antwort JA also SVERWEIS ausführen. Der SVERWEIS ist fett Formel: =WENN(B2=$D$1; SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38;2;FALSCH); "") Herausgeschrieben: SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38;2;FALSCH) B3 dürfte klar sein, der Inhalt der Zelle B3 (Nachfolger) wird gesucht. 'SV'! `SV´! Ist der Name, des Arbeitsblattes. (Tabelle SV); wo genau? $A$2:$BX$38 immer im Bereich A2:BX38 der Tabelle SV ;2; das ist die Suchspalte wobei Spalte A in der Tabelle SV mit zählt. FALSCH genaue Übereinstimmung gesucht, Ungefähr hilft nicht. Das war’s schon. Jetzt noch die Unterschiede der Formeln von C3 und E3 (fett) C3-Formel: =WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38; 2;FALSCH);"") E3-Formel: =WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38; 3;FALSCH);"") Nur ein Unterschied bei der Suchspalte: Bei C3 ist das 2 das sind die Abstände links, die stehen in Spalte 2 der Matrix Bei E3 ist das 3 das sind die Abstände rechts, die stehen in Spalte 3 der Matrix(Blatt SV) Zum Hebel „b) von der zuletzt gefallenen zahl den wahrscheinlichsten Hebel ermitteln(immer der in der Kesseldrehrichtung entgegenkommt)“ Das ist nicht eindeutig!! Ich habe dir eine Formel zur grundsätzlichen Vorgehen auf geschrieben, wie du mit der obigen Matrix die Hebel abfragen kannst. Die Hebel am Zahlenkranz sind ja fest, also kannst du jeder Zahl einen bestimmten Hebel zu ordnen. Diese Zuordnung trägst du in der Spalte BY ein. Die Formel, der fett gedruckte Teil ist immer gleich WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;'SV'!$A$2:$BX$38;76;FALSCH); "") Die Wenn-Funktion kannst du ändern, oder weglassen, auch B3 kannst du ändern. Die Suchspalte ist immer gleich. Der Eintrag der Hebel wird also nur über die Wenn-Funktion oder Suchwert (das ist der erste Wert nach SVERWEIS) gesteuert. Die Formel in C3, D3,E3 betreffen nur Zero. Ich schreibe dir jetzt noch die Formeln für F3, G3, H3, diese betreffen nur die Zahl“1“ darüber die Formeln für Zero, die Unterschiede sind fett. Das fett gedruckte musst du für jede Zahl ändern. C3=WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;SV!$A$2:$BX$38; 2;FALSCH);"") für Zero L F3=WENN(B2=$G$1;SVERWEIS(B3;SV!$A$2:$BX$38; 4;FALSCH);"") für 1L D3=WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;SV!$A$2:$BX$38;76;FALSCH);"") Hebel Zero G3=WENN(B2=$G$1;SVERWEIS(B3;SV!$A$2:$BX$38;76;FALSCH);"") Hebel1 E3=WENN(B2=$D$1;SVERWEIS(B3;SV!$A$2:$BX$38; 3;FALSCH);"") für ZeroR H3=WENN(B2=$G$1;SVERWEIS(B3;SV!$A$2:$BX$38; 5;FALSCH);"") für 1R Wenn du alle Formeln korrekt übernommen hast, die 0,1,0,1,5, als Permanenzzahlen einträgst sieht deine Tabelle so wie meine zweite Tabelle. Jetzt bleibt nur noch der Rechts-Links-Komplex. Rechts bzw. links sind in der Permanenz verschlüsselt. Es die Permanenz muss so geteilt werden, das der 1., 3., 5… und der 2., 4., 6.,… Coup unter einander stehen. Nimm eine neue Tabelle. In der Spalte A die Zahlen von 1 bis 500 untereinander schreiben. In Spalte B kommt die zu teilende Permanenz ohne Datum und Handwechsel. Also nur die reinen Zahlen. Klicke in C1 und rufe die Funktion „Rest“ auf. Zahl: „A1“ Divisor: „2“ Menü—Daten—Sortieren Sortieren nach Spalte C aufsteigend Anschließend nach Spalte A aufsteigend Keine Überschrift ist Standarteinst. Nur beachten wenn nicht ordentlich sortiert wird Mit OK bestätigen. Jetzt sind die Permanenzzahlen in gerade und ungerade getrennt unter einander auf geführt. Entnimm was du brauchst. Bearbeite beide Teile für sich. Zwei Tabellen, zum Glück gibt’s die Kopierfunktion. Denke daran die Coup-Nr ebenfalls zu übernehmen. Quote c) vom hebelkreuz dann die WW in 2er oder 3er Gruppen dafür kannst du meine 1. Tabelle benutzen. Mit deren Hilfe kannst du verschiedene Zahlen zu einer Gruppe zusammenfassen und gleich von dort codiert übernehmen. Quote Du Spitzbube, das kriegst du wieder, du hat den ersten Teil nicht durch gearbeitet. Das mit den Hebeln hättest du wissen könne. Hole das nach, ich in Zukunft werde ich dir alle Fragen über den SVERWEIS mit einen Link zum Thema beantworten. Bei den anderen bin ich nicht so. Jetzt raube die Bank aus. Wenn wir’s nur aus der Zeitung erfahren, kriegst du Ärger. Mit besten Grüßen Wenke der nur sonntags schreibt
-
@RCEC Könnte sein, wenns nicht klappt, mache diesen Teil erstmal manuell, den Rest soll Excel machen. Danach fällt uns schon was ein. Auf keinen wird es so bleiben, das muss der Strolch schon erledigen. Ich lade mir dein Problem herunter, und versuche eine Lösungsmöglichkeiten zu finden. Das Problem ist ja ganz interessant, und dümmer wird man auch nicht davon. Findest du eine, stell sie rein. Wird schon einer gebrauchen können. In diesen Sinn Wenke
-
@RCEC Weil ich dir ein schönes Spielzeug gezeigt habe, und dann gleich wieder weggenommen habe , Bin ich durch meine Linksammlung gestolpert und dir raus kopiert. http://www.kmbuss.de/Excel-CD/index.htm http://marose67.gmxhome.de/formelsammlung.htm http://www.excel-inside.de/ http://www.excel-cd.de/bbs/search.htm http://www.schmittis-page.de/ http://spotlight.de/zforen/amse/t/forum_amse_1.htm Wenke
-
@RCEC Ich kann heute micht mehr so gut denken. Zuwenig Schlaf. Es ist wahrscheinlich der Eindruck entstanden, als währe ich ein Excelprofi. Dem ist nicht so, ich lerne grundsätzlich nur das, was ich zur Lösung meiner Probleme benötige. Geht ja auch nicht anders. Jeden Tag 1000-Seitige Bücher studieren ist nicht so mein Ding. Jetzt kann ich dir nur folgenden Rat geben. Zerlege dein Problem in so viele Einzelteile wie nur irgendwie möglich. Arbeite dann an den Einzelschritten. Probiere mit dem SVerweis andere Probleme zu lösen. Kriegst du den SVERWEIS grundsätzlich nicht hin, tut mir leid, dann musst du den Miniworkshop absolvieren. Nicht weil ich böse bin, sondern weil ich es einfach nicht besser erklären kann. Wenn dort etwas schiefgeht, weil etwas unklar ist, kann ich dir blitzschnell helfen. Schließlich habe ich das Ding gestern mindestens 4-mal umgeschrieben. Man das dauert wirklich nicht länger als eine halbe Stund. Na gut, 40 Minuten. In der neuen Tabelle am Sonntag sind dann ähnliche Probleme gelöst. aber nicht genau deines. Ich versuche aber darüber nachzu denken Der SVerweis ist mit Sicherheit die richtige Funktion Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@Dutzendfreund Klar muss man sich bei solchen Sachen über eine gemeinsame Spache verständigen. Erschrick jetzt nicht, nehmen wir doch die Sprache der Mathematik. Die kannst du schon. Beginnen wir damit. Es ist durchaus berechtigt diese Frage zu stellen. Wozu ist das also gut, ist der Aufwand nicht zu groß? Es ist nicht besonders clever, irgend welche Informationen bei der Erhebung von Daten (gigantischer Ausdruck- aber nichts dahinter) zu verschenken. Vereinfacht gesagt:, verschenke nichts. Natürlich, der Aufwand muss berücksichtigt werden. Ist er zu groß, dann kann man es weglassen. Wie groß wäre der Aufwand? Dein Favorit ist mit dem Spielbeginn bekannt, du musst nur eine einzige kleine Zahl zusätzlich aufschreiben, echt wenig. Wo zu ist das gut: Stell dir vor wir haben jetzt 5.000 Angriffe!! nicht Coups ausgewertet. Das Ergebnis ist wie die anderen es voraus gesagt haben. -2,7% oder noch schlimmer Offen gesagt, unsere Chancen auf ein anderes Ergebnis sind nicht riesig . In diesem Fall könnten wir alles hinwerfen, reumütig zugeben:"Ihr habt recht" und erstmal ins Kissen weinen. Die ganze Arbeit wegwerfen, nö, mit der Auswertung haben wir eventuell noch eine Chance: hinter dem Wust von Zahlen könnte, aber nur könnte, stehen das dein erster Favorit, zweiter Favorit, oder gar der Restant, in bestimmten Konstellationen, bevorzugt ist. Dies Möglichkeit verschenkst du, nur weil du eine Zahl nicht aufschreiben willst. Wie gesagt Aufwand ca. Null. Jetzt könnste du sagen, das mache ich später. Du kannst mir glauben, das machst du nie. Ich habe mir das oft vorgenommen, nie geschaft, alles weggeworfen!! Nun eine fortlaufende Angriffsnummer, die Argumente dafür siehe oben. Angrifflänge, das dürfte klar sein, damit berechnen wir alles. Jetzt zum aller wichtigsten Was ist ein + in deinen Aufzeichnungen? Ein + ist die ganz Folge deines Angriffes. ohne Vorlauf zur Satzermittlung, nur Spiel selbst bis zum Gewinn. Sieht praktisch so aus: Vorlauf nicht notieren - - - - - - - - - + das alles, ist das Plus schreiben müsstest du +10 das würde bedeuten wir haben in 10. Coup nach dem Vorlauf gewonnen. Ein - bedeutet wir haben 18 Coups in Folge verloren. Jetzt müssen wir noch vereinbaren was paasiert, wenn die Progression platzt. Ich würde sagen, wir beginnen sofort neu mit dem Vorlauf der Tag zu Ende ist; aber der Angriff läuft noch Ich würde sagen, der Angriff läuft am nächsten Tag, beginnend mit dem ersten Coup weiter Warum Es ist möglich das am Ende einen Tages eine -15 oder gar eine -16 steht. Werfen wir dieses Ergebnis weg, verfälschen wir das Ergebnis erheblich. Du brauchst also eine Tabelle 1. Spalte: Angriff Nr 2. Spalte: Angrifflänge dort 10 für ein im10.Spiel gewonnen Angriff 3. Spalte Dutzend: Römisch1 für Fav, Römisch2,Quasi der2. Favorit R= Restant Römisch um orginale Dutzende nicht mit unseren zu verwechseln Die Namen werden direkt nach Ende des Vorlaufes vergeben. Jetzt müssen wir noch eine Permanenz suchen, mit der wir unseren Versuch starten. Schau mal in meine geposteten Tabellen, dort steht eine Permanenzangabe Die Permanenz ist auf Parolis Webseite, dort kann sie heruntergeladen werden. Nur wenn wir so vorgehen, haben wir eine Chance zu realistischen Ergebnissen zu kommen. Wenn du noch Fragen dazu hast, stell sie rein. An dieser Stelle Danke Paroli. Fazit des ganzen: Es macht einen Haufen Arbeit, aus der Bank ein paar Mark heraus zu operieren!!! Oder vielleicht doch zocken, ist einfacher Gut Holz!! Wenke der nur Sonntags schreibt
-
@Shotgun Danke für die Hilfestellung, den pre-Befehl hattest du mir schon freundlicherweise an anderer Stelle erklärt. Und was kann schon schiefgehen? Schlimmstenfalls bin ich wieder dort, wo ich herkam . Ich kann ja auch mal in der Onlinehilfe nachsehen, aber die ist so grottenschlecht. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
-
Spiel gegen die 10 zuletzt gefallenen Farben
topic antwortete auf Wenke's Dutzendfreund in: Roulette System-Auswertungen
@mylord@Dutzendfreund Ich habe gerade das zitierte von mylord gelesen, habe mir dann den Orginalvorschlag von Dutzendfreund angeschaut; Desshalb meine Frage an Dutzendfreund, Ist es möglich, das du bei deinen Berechnungen Angriffslänge mit Coups gleichsetzt, und dann Wahrscheinlichkeiten berechnest? Das haut nicht hin. Das sind verschiedene Sachen. nochmals Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt -
Spiel gegen die 10 zuletzt gefallenen Farben
topic antwortete auf Wenke's Dutzendfreund in: Roulette System-Auswertungen
@Dutzendfreund Sei bitte etwas vorsichtiger mit deinen Bemerkungen, ich habe gerade Flügel bekommen. Das war gut. Das ich mir eine Beule an der Decke geholt habe, das nicht. Na klar, sollst du deine Ideen hier posten und besprechen. Aber, wie gesagt, mach eins mal zu Ende. Ich kenne das, wenn ich am Rechner sitze und irgend welche stupfsinnge Berechnungen ausführe, dann kommen die Ideen mit vorliebe. Dabei habe ich mir angewöhnt, diese Sachen kurz zu notieren. Dann erst mal weiter im alten Trott. Gewöhnlich fällt mir dabei etwas besseres ein. Wenn ich riesiges Schwein habe: Warum es nicht geht Bring doch dein Dutzendspiel zu Ende. Gib nicht so schnell auf. Du willst mir doch nicht sagen, für die paar Angriffe brauchst ein halbes Jahr Es wird immer jemand schreiben -2,7%, nichts geht mehr. Willst du dann jedesmal alles hinwerfen ? Mit bestenGrüßen Wenke der nur Sonntags schreibt