Jump to content
Roulette Forum

Wenke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wenke

  1. @Shotgun Ja über mich rede ich auch manchmal so Gemacht habe ich das gerne. Wenn du mit helfen willst, siehe: mein Posing von 14.45 Uhr. Ein-Finger-Such-System!! ob man damit etwas bein Roulette ausrichten kann Lade jetzt wieder Permanenzen. Gott sei dank, kann ich diese langweilige Arbeit ab und an unterbrechen. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
  2. @David Cooper Danke für das Lob. Mehr kann man nicht verlangen, als das die eigenen Beträge gelesen werden. Hast du das ganze nachvollzogen? Ich warte hier eigentlich auf die Fehlermeldungen, wie "dort" hat's nicht geklappt. Denn für schöne Schrift gibt's nichts. Wie setzt man eigentlich ein Worddokument (Office XP) hier rein? Mit dem Editor gehen alle Formatierungen verloren, manuell dauert' zulange. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
  3. @Stephan 3 oder 4 Euro, das ist schon ok. Etwas mehr als ein Bier. Die anderen Systeme sind genau so, nur schöner verpackt. Richtig gut, wie du die Verluststrecke "billig" verkauft hast. Darf aber nicht wieder vorkommen. Wer mit Roulette Geld verdien will, soll ins Casino gehen. Mit freundlichen Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt
  4. Wenke

    Zick-Zack Spiel

    @mylord Meine ganz persönliche Meinung. In der Tat, Vorspiele zur Satzauswahl, spielen keine Rolle. Es antwortet nur die "Unendlichkeit der Permanenz" Kurzspiele lösen das Problem auch nicht, leider. Durch die negative Gewinnerwartung muß, nach meiner Meinung, irgendwann der Satz erhöht werden. Aber wann und wie, das Suche ja gerade. @matthias s. Wir sind ja bei vielen einer Meinung, aber hier scheiden sich die Geister. Auch nicht schlecht. Anders wäre schlimmer. Einen Marsch der im Gleichsatz gewinnt, wirst du nicht finden. Was macht das schon. Ich bin auch ein Überzeugungstäter und suche. Den einzigen vernüftigen Ansatz, den ich in diese Richtung gesehen habe, steht im Thread die längsten Serien. Die Werte sind nicht von mir, habe sie nur kommentarlos übernommen. Mit freundlichen Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt.
  5. @Stephan Im neuen Jahr gleich ein Späßle gemacht. Erstelle Dir eine Tabelle mit den Permanenzzahlen. Schreibe daneben was passiert, wenn du dein System spielst und die entsprechende Zahl spielt. Jetzt im Ernst, hast du das System gekauft? Bitte, bitte sag mir was du dafür bezahlt hast. Ich kriege Appetit. Solche Systeme lassen sich in wenigen Minuten erstellen. Ist nicht böse gemeint. Ich weiß ja nicht unter welcher Prämisse das Teil verkauft wurde. Mit freundlichen Grüßen Wenke der nur Sonntags schreibt
  6. @RCEC mit dem SVERWEIS kannst du so ziemlich alles abfragen. Ich hatte mich um den SVERWEIS erst gekümmert, als ich eine 28-Wenn-Abfrage, die mit einem Trick in Excel gelang, in ein Makro übernehmen wollte. VBA streikte, da musste ich. Erstelle doch einfach mal die beschrieben Vorlage, und teile mir bitte mit, was unverständlich oder falsch ist. Damit ich den Fehler berichtigen kann. Die nächste Tabelle wird so aufgebaut sein, das du im Tabellenkopf beliebige Zahlen angeben kannst. Also auch die Anordnung der Zahlen im Kessel. Excel rechnet so, als wäre es die normalste Sache der Welt. Hätte ich das gleichgemacht, wäre der Beitrag vielleicht 10-mal solang geworden. Das hier ist schon hart an der Grenze. Ihr hätte dann mit recht gesagt, "Wenke komm wieder runter". @alle Ihr solltet auch schreiben wenn es nicht geklappt hat. Oder wenn an irgend einer Stelle etwas nicht funktioniert. Heute, kann ich noch alle (fast) Fragen beantworten. Gehe ich euch auf den Geist, das ist auch eine Nachricht wert. Dann erst wieder am nächsten Sonntag. Warum siehe unten Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt.
  7. @Dutzendfreund diese Idee habe ich schon mit eigenen Geld gesteste. In der folgenden Art: Warte auf eine 10-ner Serie, warte bis sie bricht, dann Satzbeginn. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, das auf eine 10-ner Serie noch eine folgt. Ist doch logisch. Klar! Die Banditen haben mir das ganze Geld weggenommen!!!! ALLES!!! Ich kann dir versichern,das die Chance des Eintreffens deiner Konstellation, nicht 1024*1024 ist. Im übrigen gebe ich Mathias recht. Schließ doch erst einmal den anderen Thread ab. Es ist zwar schön, das du vor Ideen nur so sprudelst, aber das reicht nicht. Nur die Idee vorstellen, und dann warten bis einer programmiert. Es wird nicht klappen. Ist es wirklich zuviel verlangt, wenigsten 500 oder 1000 Angriffe deiner Idee zu spielen. Oder stell dir mal vor: Irgend jemand würde schreiben, hat prima klappt, in einer Woche 50.000 gewonnen. Was willst du dann machen. Nach einer Tabelle fragen. Kriegst du, unten steht auch 50.000 plus. Und dann? Ins Kasino? Dann greinen "Ich bin betrogen wurden"? Oder Rechnen!! Wenn du aber sowie so rechnest, kannst du auch gleich rechnen! Akzeptabel wäre in dieser Phase deines Systems, zu fragen: Wie rechnet man das, mit einer Tabellenkalkulation. Das wäre in Ordnung. Nimms dir nicht so zu Herzen und 500 gute Ideen. Mit bestenGrüßen Wenke der nur Sonntags schreibt.
  8. @Chi Lu Jung Danke für dein posting und deine Erklärung. Das werde ich brauchen, die Favoritenabfrage. In der Tat das ist es nicht ganz einfach die Excelformeln oder eine Programmiersprache zu verstehen. Aber so schwer ist es auch wieder nicht. Mach doch den Leuten nicht so viel Angst . Das wichtigste ist doch bei allem die "Idee". Man könnte deine Ausführungen so zusammenfassen: Wenn du nicht weist was du programmieren willst, brauchst du dich um Programmiersprachen nicht zu kümmern. Hast du aber eine Idee, dann lerne es unbedingt. @Shotgun Deine Frage hat mir gezeigt du wirst es schaffen, das 11. mindestens. Beste Grüße Wenke der nur Sontags schreibt
  9. @ Carlo Das ging aber schnell. Danke für das Lob. Ich hatte die Formeln schon für die Tabellen im Dutzendspiel Thread. Wenn die nur Vorlage auf meiner Festplatte liegt wird sie auch nicht besser. Ich benutze viel Freeware, da darf man auch etwas zurückgeben. Warum nicht hier, wo es gebraucht wird. Die Vorlage lohnt sich wirklich. Viel Spass dabei. Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt.
  10. @ matthias s. @ alle Der Beitrag ist in Permanenzen, Systemanalysen mit Excel Beste Grüße Wenke der nur Sonntags schreibt
  11. Die vielen schönen Formel und was man damit machen kann Achtung viel Text, aber wenig Arbeit. Es wurde absichtlich die „Langtextvariante“ verwendet, damit auch derjenige, der nur wenige Excelkenntnisse hat, alles nach machen kann. Voraussetzung: du hast eine beliebige Permanenz in der Spalte „A“ Wenn du nach dieser Anleitung vorgehst, hast du in 30 Minuten eine Excelvorlage die folgendes beantworten kann: Wie oft ist ein beliebiges Dutzend, eine beliebige Transversale u.s.w. gefallen. Wie waren die Abstände? Du bist in der Lage alle Handwechsel aus einer Permanenz fehlerfrei zu entfernen Von Monatpermanenzen das Datum aller Tage entfernen (gezipte) Textdateien 1.Lösche in die ersten Zellen, lasse nur das Datum in der Zelle "A1" stehen. Der folgende Teil ist nur notwendig, wenn z.B. eine Monatspermanenz bearbeitet werden soll. Passt aber zum Thema. Markiere die gesamte Spalte A durch Klick auf den Spaltenkopf. Gehe dann in das Menü Bearbeiten—Suchen klicke auf Ersetzen. In die oberen Zeile schreibe „*.*.2003“ (ohne die Gänsefüße), klicke dann auf „alle Ersetzen“. Für 2003 kann jedes andere Jahr verwendet werden. Mit diesem Befehl werden alle Datumsangaben gelöscht. Gehe mit „Strg und Pfeil ab“ ans Ende der einzelnen Tage, entferne den Teil, der zur internen Auswertung gehört. Leider manuell. Er ist mit Excel nicht auswertbar, den erstellen wir später neu. Handwechsel entfernen. Markiere die Spalte “A“. Gehe dann wieder in das Menü Bearbeiten—Suchen, klicke auf „Ersetzen“. In die oberen Zeile schreibe „-„ (ohne Gänsefüße), klicke danach auf „alle Ersetzen“. Mit diesem Befehl werden nun alle Handwechsel gelöscht. Schließe jetzt den Assistenten, der hat genug gearbeitet. Leerzellen entfernen, bitte Markiere wieder die Spalte „A“ Gehe dann ins Menü—Bearbeiten—Gehe zu—Inhalte Es öffnet sich wieder ein Assistent, suche dort die „Option Leerzellen“ und klicke darauf. Bestätige mit OK. Der Assi verschwindet, und alle Leerzellen der Spalte „A“ sind markiert. Jetzt noch mit der Maus, in eine der markierten Zellen, mit rechts klicken. Im Menü, den Befehl „Zellen löschen“ wählen. „Zellen noch oben verschieben“ bestätigen bzw. wählen Und dann OK. Die Leerzellen sind weg. Wenn du bis hierhin gekommen bist mach mal Pause. Der Beitrag wird sicher nicht gelöscht. Die Permanenz wird ausgezählt Vorgeführt, am Beispiel des zweiten Dutzends. Die notwendigen Formeln habe ich ja Gott sei Dank schon. Im Übrigen verweise ich auf den nächsten Satz. Weil ich von Natur aus faul bin, soll Excel, der Rechenknecht, die ganze Arbeit erledigen. Das haben wir schon Die Permanenz ist von den Handwechseln befreit, und steht in der Spalte „A“. In der Zelle „A1“ steht das Tagesdatum. Die Spaltenüberschriften In die Zelle: bitte nur dass fett gedruckte eintragen! „B1“ D2 für 2. Dutzend „C1“ Wenn als Hinweis für die „Wenn Funktion“ „D1“ Ausw für Auswertung „F1“ max für Maximum „N1“ Zahl „O1“ Wert „IU1“ V1 oder leerlassen „IV1“ V2 oder leerlassen Durchatmen, noch keine Formeln! In die Zellen N2 bis N38 die Zahlen von 0 bis 36 eintragen. In die Zellen “O15“ bis „O26“ eine „1“ eintragen. In die anderen „Null“ als Zahl. Die Zellen IU2 bis IU38 die Zahlen von 0 bis 36 eintragen. Es wird ernst, die erste Formel, ich hab’s ja gewusst! Klicke in die Zelle „IV2“ Gehe mit der Maus nach oben, in die Menüleiste des Arbeitsblattes suche dort „Einfügen“ mit einem klick auf „Funktion…“ bist du in der wunderbaren Welt der Excelfunktionen gelandet. Keine kleinlichen Rechungen mehr. Dort ist die wahre Rechenpower versteckt. Warum, das wirst du gleich erfahren. Suche „Wenn“ und klicke darauf (Wenn du die Funktion nicht findest, klicke auf alle.) und mit OK bestätigen. Ein Assi mit drei Optionsfeldern erscheint. Bei Prüfung: “O2=1“ eintragen Bei Dann_Wert: „Null“ eintragen (als Zahl) Bei Sonst: „1“ Die fett gedruckten Stellen benennen die Optionsfelder. Alles ohne Gänsefüße eintragen mit „OK“ bestätigen. Die Formel noch nach unten kopieren (In der aktivierten Zelle (IV2) ist rechts unten eine kleine Verdickung, mache einen Doppelklick darauf, oder mit der Maus nach unten ziehen.). Schon fertig. In den Zellen „IV15 bis IV26“ steht jetzt eine „Null“ in den anderen eine „1“. Das war aber noch nicht so toll. Dafür aber leicht. Oder? Schnell weg hier, ehe noch was schief geht. Am besten gleich nach „B2“. Mist, wären wir nur dort geblieben, es wird noch schwerer!! Wir, sind glücklich auf „B2“ angekommen. Jetzt brauchen wir eine Funktion mit dem schrecklichen Namen S-Verweis. Wenn du diese Hürde nimmst, kann dich nichts mehr erschrecken. Auf geht’s Klicke in die Zelle „B2“ Gehe mit der Maus zu Einfügen—Funktion…, und suche „SVERWEIS“ klicke darauf und dann auf OK. Das kennst du ja schon. Ein Assi mit vier Optionsfeldern erscheint. Bei Suchkriterium: A2 eintragen Bei Matrix: $IU$2:$IV$38 Bei Spaltenindex: 2 Bei Bereich_Verweis: Falsch –Lies bitte in der Erklärung, die angezeigt wird nach, warum „Falsch“ eingetragen wird, ich könnte es nicht besser erklären. Klicke dann auf OK. In der Bearbeitungsleiste steht folgende Formel: SVERWEIS(A2;$IU$2:$IV$38;2;FALSCH). Wenn es noch nicht geklappt hat, übernimm sie einfach aus diesem Text, und probiere es später noch mal. Aber wirklich! Die Formel nach unten ausfüllen. Doppelklick oder Maus. Spätestens hier solltest du dich für den Doppelklick entscheiden. Stell dir vor, du musst 50.000 Spiele auswerten. Was ist passiert? Der SVERWEIS prüft jeden Coup in der Spalte A, —gehört er zum ersten Dutzend in Spalte “B“ eine „0“ —gehört nicht dazu, eine „1“. Was macht der SVERWEIS: Ich will es einmal ganz frei übersetzen, wir stehen in der Zelle B2 und sagen Excel: “Schau nach was in der Zelle A2 steht; und merke die Zahl. Rase dann zur Spalte „IU“, suche dort die gemerkte Zahl. Gehe in die Zelle der Spalte „IU“, die mit der gemerkten Zahl übereinstimmt. Jetzt eine Spalte nach rechts, aber gleiche Zeile, merke dir diese Zahl. Komme zurück nach „B2“ (aber dalli) und trage die zuletzt gemerkte Zahl in „B2“ ein…fertig“. So richtig überzeugt mich das noch nicht. Aber so schwer war es auch nicht. Übertreibe nicht so Wenn du willst, mache eine kurze Pause ich schreibe jetzt langsamer Klicke in die Zelle “C2“ und gib die Formel „=B2“ ein, dann auf OK. Klicke dann in die Zelle „C3“, gehe zu Einfügen—Funktionen, und suche „Wenn“. Den Assi kennst du schon. Bei Prüfung: “B3=1“ eintragen Bei Dann_Wert: „C2+1“ eintragen Bei Sonst: „Null“ als Zahl und wie immer ohne Gänsefüße eintragen mit „OK“ bestätigen. Die Formel ab „C3“ noch nach unten kopieren (Doppelklick oder mit der Maus). Jetzt sind alle Zellen, die nicht zum 2. Dutzend gehören, nummeriert. Erscheint aber das 2. Dutzend, in der Spalte A, ist die Nummerierung beendet. Na ja, sieht schon ganz gut aus, ein bisschen mehr hätte ich schon erwartet. Die Nummerierungen sollen so in Spalte „D“ geschrieben werden, dass neben jeder Leerzelle der Spalte „C“ die richtige Zahl steht. Nehmen wir an in der Zelle „A5“ steht die „13“ also zweites Dutzend, und in Zelle C5 eine 3 dann soll in der Zelle „D5“ den Wert 4 haben. Schon in Arbeit: Klicke in die Zelle „D2“rufe die „Wenn Funktion“. Wie, siehe oben. Teil1 Bei Prüfung: “C2=0“ eintragen Bei Dann_Wert: „1“ eintragen Bei Sonst: „Null“ als Zahl und wie immer ohne Gänsefüße eintragen und OK. Damit ist sichergestellt, dass eine „1“ erscheint wenn die Zahl in „A2“ eine aus dem 2. Dutzend ist. Gehört sie nicht dazu erscheint eine Null. Teil2 Klicke nun die Zelle D3, die „Wenn Funktion“ bitte. Wieder mit Assi. Bei Prüfung: “C3=0“ eintragen Bei Dann_Wert: „C2+1“ eintragen Bei Sonst: 2-mal Gänsefüße (““), ohne Klammern, das bedeutet leerlassen! damit keine „Nullen“ erscheinen. und OK. Und ab „C3“ nach unten ausfüllen. In der Spalte D kann nun abgelesen werden, in welchen Abständen das 2.Dutzend erschienen ist. Fast fertig Aber in der Spalte D nutzen mir die Abstände überhaupt nichts. Ich will sie, schön aufgelistet, in der Spalte „G“ haben, geordnet von 1 bis zur größten Zahl die in Spalte D vorkommt. Bitte schön: Die Zelle „G1“ die Formel „=MAX(D:D)“ ein. Und sofort erscheint… nein, kein Pfeil, sondern die größte Zahl die in Spalte „D“ enthalten ist. In die Zelle „F2“ kommt die 1, mit der Maus durch nummerieren vielleicht bis 40. Klicke in die Zelle G2 und rufe die „Zählenwenn“ Funktion auf. Wie siehe oben. Mit Assi. Bei Bereich: “$D$2:$D$500“ (ohne Gäns…) eintragen. Manche Perm. Sind halt lang!! Bei Suchkriterien „F2“ eintragen und mit OK bestätigen. Nun muss die Formel noch nach unten ausgefüllt werden (Doppelklick oder Maus). Mit dieser Formel zählt Excel die Zahlen in der Spalte „D“ unter der Bedingung, dass die Zahl mit der Zahl in F2 übereinstimmt. In der Zelle „G3“ wenn die Zahl in F3 stimmt. Bitte Ansehen, da wird’s weniger Text. Wir haben fertig!!!! Wir haben fertig!!!! Wir haben fertig!!!! Ich hab’s mir überlegt, für mein neues System brauche ich die Werte für die Zahlen 1,4,7,9,10,11 und 34. Diese Zahlen sollen dort wie eine Transversale simple behandelt werden. Geht das? Klar! Brauche ich eine neue Tabelle? Nein! Wie geht das? In die Zellen „O3, O6, O9, O11, O12, O13 und O14” eine “1” und der Rest ist Null. Wahr wohl nichts , es sind 7 Zahlen . Ja aber ich will das 3. Dutzend! „O27:O38 “1“, die anderen werden „0“ Haben fertig!! Bevor du jetzt mit den anderen Chancen spielst, mach eine Kopie deiner Arbeitsmappe. Kopie erstellt? Oder willst du noch mal durch die Hölle? Fertig? Dann SPIELE!! Du hast auch allen Grund, das war richtig viel Arbeit. Noch ein Hinweis: Mit dieser Tabelle nicht zu viele Tage gleichzeitig auswerten. Die Dateien werden zu groß. Ich versuchte, ein halben Jahr gleichzeitig aus zu werten, da wuchs die Dateigröße auf 18000 KB. Da ist Excel schlafen gegangen, und hat zu mir gesagt: „Mach deinen Schei… alleene“. Wie das gemacht wird am nächsten Sonntag. Wenn du noch Fragen dazu hast, heute schaue ich ab 13.00 zu jeder ungeraden Stunde in diesem Thread, und kann evtl. Klarheiten beseitigen. Jetzt ist Schluss mir tun die Finger weh. Mit besten Grüßen und viel Spaß Wenke PS: Wertung für EC, Dutzend, gut geeignet, ab TS noch zuviel Nacharbeit. Das geht besser. Nächsten Sonntag die Vorlagen für die höheren Chancen. Diese Tabelle gut aufheben, ich werde mich auf diese beziehen. Wenke
  12. @ alle Für all denjenigen, denen ich noch keine richtig große Stücke und fette Beute im Casion gewünscht wurde! @Chi Lu Jung Ja ich kenne das, die ersten Proben bei den neu entwickelten Systemen laufen, und dann stirbt, das Kind. Die Abweichungen sind aber nach meiner Meinung noch zu groß, die Erklärung reicht mir nicht ganz. Oder anders ausgedrückt, ich akzeptiere sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Genau das ist auch der richtige Weg. @matthias s. Besten Dank für die Grüße, ich wünsche dir ebenfalls richtig große.... Klar, das du deine Programme so erstellen musst, wie du sie für deine Berechnungen brauchst. Sind ja in erster Linie für dich. Warum sollte es Ärger geben es sind deine Berechnung, du wirst die Früchte ernten oder die "Rechnung" bezahlen müssen. Desshalb ist es richtig wie du es rechnest. Lass dir nicht rein reden. Eine Stunde programmier aufwand erscheint mir sehr groß, und dann jedesmal ein neues Programm erstellen Schau doch mal in die untere Schublade zu den Exelformeln, dort stelle ich etwas herein,wie man Tabellen erstellt, die so etwas in sekunden macht. Anlegen musst du die Tabelle jedoch selbst, dauert etwa 30 min. @herry Auch mich überzeugen die Erklärungen nicht so richtig. Bin ich desshalb blöd? Du solltest bei deinen Postings nicht vergessen, was du am Bildschirm siehst, ist nicht nur irgend einText. Dahinter steht ein Mensch aus Fleisch und Blut. Da sollte man nicht so ohne weiteres draufhauen. @ Dutzendspieler Wenn die Folge Angriffe sind, könnte es reichen. ich bin zu faul die ersten 500 Angriffe, zu berechnen. Es ist ja dein Kind. Deshalb ist das auch deine Aufgabe. Wenn die Folge jedoch nur ausgibt wann ein Dutzend gewonnen hat, reicht es nicht. @ alle Für mich stellt sich die Sache so dar. wir haben zuerst einmal die ganz normale mathematische Aussage: Egal was du beim Roulette machst, die negative Gewinnerwartung kriegst du nicht weg. Jedes System egal wie es erstellt wurde, will doch die erste Ausage erschüttern. Ich selbst hatte mir vorgenommen bestimmte Allgemeinplatze mal unter die Lupe zu nehmen. Aussagen wie es ist doch alles klar(wieso eigentlich?), helfen da nicht weiter. Die Idee von Dutzendspieler halte ich nach wie vor für nicht schlecht. Gewinn entschuldigt alles. Dutzendspieler spiele doch einmal 500 bis 1000 Angriffe, nicht Kugeln. Danach Teile uns folgende Ergebnisse mit: gespielt nach Perm Hamburg ab 1.Nov Beginn mit 1.11. 200 gespielt wird jeder Coup Nach einem Angriff wird sofort weitergespielt begonnene Angriffe werden auf den nächsten Tag übertragen. 1. Angriff gewonnen in Progressionstufe 7, gewonnen hat der Favorit. 2. Angriff gewonnen in Progressionstufe 9, gewonnen hat der Zweitplatziertes Dutzend usw. Beste Grüße Wenke
  13. @ Dutzendspieler Vielen Dank für den klugen Kopf. Man bekommt nicht oft Blumen geschenkt. Du hast mich in keiner Weise beleidigt. Ich sollte vieleicht doch langsamer schreiben, damit dieser Eindruck gar nicht entstehen kann. Was mit dem fettgedrucken gesagt werden sollte: Das Spiel besteht nicht nur aus dem mathematischen Teil. Wer einmal Systeme erprobt hat, weiss ganz genau, es ist etwas völlig anderes -100 auf Papier zuschreiben oder hundert Stücke in ECHT zu verlieren. Bei dir meinte ich damit: In den letzten Beiträgen wurde dir von mehreren Seiten, sicher in guter Absicht gesagt, deine Spielweise ist schlecht. Das läst sich nicht ohne weiteres wegstecken. Es wirkt ob du willst oder nicht. Das war mit dem phychologischen Aspekt gemeint. Zu den anderen Teilen meines Postings, die sind in der Tat nicht leicht zulesen und zu verstehen. Ich kann es jedoch nicht anders ausdrücken, das würde zu ungenau werden. Desshalb frag einfach nach, wenn du etwas nicht verstehst. Bin am Sonntag wieder im Forum. Was mich jedoch interessiert, wie der gravierende Unterschied mit deinen zitierten Gewinnen und Spielen, und der Programmierung von Herry zustande kommt. Mit bestenGrüßen Wenke
  14. @David Cooper Das war keine Kritik, möchte mir evtl. erreichen,das ein neuer Thread mit diesem Thema eröffnet wird. In die untere Schublade, schon der Name, macht nicht unbedingt Spaß. Es besteht ausserdem die Gefahr, das er untergeht. Obere Schublade,oder Exceltrickkiste wäre besser. Nochmals besten Dank mit den Tabellen. Wie immer beste Grüße Wenke
  15. Wenke

    Pleinspiel

    @Michi211076 Vieleicht hast du gerade zu einen ungünstigen Zeitpunkt gepostet. Was mir das Plein so sympatisch macht: das Zweidrittelgesetz lässt sich hier am besten nutzen. Einige Zahlen bleiben sehr lange aus; damit spiele ich bei einem Favoriten-Spiel nicht mehr gegen alle Zahlen (Ja ich weiss, langfristig ist ein Favoritenspiel nicht besser als ein beliebig anderes. ) Allein der Glaube zählt. Des weiteren gebe ich dem Zufall mehr Möglichkeiten Partei für mich zuergreifen. Sehen wir uns einen EC-Spieler an der mit 370 Einsatz etwas gewinnen will. Der Zufall hat nur eine Möglichkeit den EC Spieler etwas zukommen zulassen. Leider nur mit Pluss im 1. Satz(dann aber richtig viel). Hat es im 1.Satz nicht geklappt, geht nur noch die Folge -+ und dann Plus. Für den Pleinspieler der den Einsatz stückelt und 37*10Euro spielt, hat der Zufall viel,viel mehr Möglichkeiten sich für den Spieler zu entscheiden. Den letzten Teil sollte man nicht so verbissen sehen und ist nicht ganz Ernst gemeint. Aber etwas Wahrheit ist schon dabei mit allerbeste Grüßen Wenke
  16. @ Anuko Klasse, das du deinen Beitrag ins Forum gestellt hast. Damit wurde echt etwas bewegt. Respeckt es gehört schon etws Mut dazu, um zu sagen: "Das kann ich nicht" @ Joker Wir werden alle davon proftieren, denn ein Teil der nerv tötenden Rechnerei entfällt. Gleichzeitig ist Zeit für richtig gute sinnlose Gedankenspiele. Eins von den Kindern wird schon groß werden ( wenn wir Glück haben). @ David Cooper Schön, das Du damit anfangen hast etwas bereit zustellen. Aber ganz im Vertrauen in die Untere Schublade gehören diese Beiträge nicht. @ An die Forumsleitung Die Excelbeiträge gehören nicht in die Untere Schublade sondern in die OBERE Mit freundlichen Grüßen Wenke
  17. Deine Idee ist nicht schlecht, auf jedenfall löst du dich von der Tischpermanenz. Da ist auf keinen Fall schlechter als mit der Tischpermanenz zu spielen. @ Carlo Das eine Chaos hat eine Zero, das andere nicht. Zero ist für die Satzauswahl nicht relevant; weil mit der Münze nur entschieden wird wo gespielt werden soll. Und siehe der Schönheitsfehler verschwindet oder nicht an allem ist Zero schuld. @alle Oft neigt man dazu, Ergebnisse von Untersuchungen, derart zu kommentieren: Die Vermutung ist falsch-- das Ergebnis ist schlecht. Ergebnisse sind nur Ergebnisse als weder gut noch schlecht. @Shotgun Wenn die Ergebnisse viel schlechter waren als normal, hast du vieleicht ein gutes Gegenspiel erfunden? Wenke
  18. lange Serien Das ausbleiben von Rot/Schwarz beschreibt nur einen Teil der Serienfamilie. Jede Kombination zB. "RRRSRSRS" kann darauf hin untersucht werde, ob und wie lange sie ausbleibt. Das hatte schon einmal ein Teilnehmer geschrieben. Es wurde natürlich ignoriert. Für mich unverständlich Welchen Vorteil hat es wenn man solche Kombinationen in die Beobachtungen mit einfließen läst. Die Wartezeit reduziert sich dranatisch. @Mathias hat nun der Zufall eine Macke, oder sind echte Permanenzen keine echten Zufallszahlen? Wer weiss das schon? @alle Wie groß wird eine Rote Serie wenn auf der Permanenzanzeige 12-mal Rot steht? Wie soll gespielt werden. Die Antwort für mich Wenn ich schon beim 10. Mal drauf war geht die Serie weiter bis Weinachten also weiterspielen. War ich noch nicht drauf ist es mir egal, also bis Abbruch kein Satz. Können Serien ausgenutzt werden? : Graph erwähnt in seinem Buch "Roulette" Seite 89ff folgendes: Auswertung authentischer Permanenzen 100 Tage Spiele 56534 Zero 1536 Im folgenden geht es immer um Serien "Zweier" heißt also Zweierserie usw. Intermitenzen:Serien--49,98 zu 50,02 ausgelichen Einer Coups :Serien---25,07 zu74,93 Zweier :Dreier und größer3---50,13 zu 49,87 Dreier :Vierer und größer4---50,03 zu 49,97 Vierer :Fünfer und größer5---50,52 zu 49,48 Fünfer :Sechser und größer6---50,44 zu 49,56 Sechser : Siebener und größer7---51,72 zu 48,28 Siebener :Achter und größer8---52,09 zu 47,91 Achterer : Neuner und größer9---52,52 zu 47,18 Neuner : Zehner und größer10---60,87 zu 39,13 Zehner : Elfer und größer11--63,89 zu 36,11 Serienlänge/Anzahl -2---6915 Stück -3---3442 -4---1737 -5---858 -6---436 -7---212 -8---103 -9---56 10---23 größer 10---13 Stück Ich musste das mal so schreiben,Urheberecht. Wenn man sich die Werte genauer ansieht, erkennt man immer ist die kürzere Serie bevorzugt, und erhält die meisten Treffer. Man sollte also auf Abbruch einer Serie ab Größe 7 spielen. Die Abweichungen sollten sogar einen Angriff im Gleichsatz zulassen. Allerdings ist nicht bekannt, wie sich eine Serie zusammensetzt und wie sich die Serie bei Zero verhält. Die Verhältnisse von kurzer zur langer Serien lassen eine Untersuchung jedoch aussichtsreich erscheinen. Mit besten Grüßen Wenke
  19. Weil es nicht geklappt hat die Tabellen nochmal. Nun zurück zum Thema. Für denjenigen der die verwendete Permanenz suchen will die 1. Coups des 1.1.99. 01.01.99 20 30 18 17 23 9 22 31 18 35 28 32 Die Permanenz wurde entpackt; alle Handwechsel, Datumsangaben und danach alle Leerzellen entfernt (allerdings manuell, mit Fehlermöglichkeiten). Die Permanenz nutze ich für eigene Systemprüfungen, Fehler können nur unabsichtlich entstanden sein und können für eine statistische Auswertung vernachlässigt werden. Wer die Auswertung nutzen will muss alles noch einmal machen. Es ist dein Geld, alle Fehler musst du bezahlen!! Nun aber zur Auswertung: - Start mit erstem Coup, bis zum Ende der Permanenz, es wird kein Spiel ausgelassen. - Zero wird wie ein Verlust behandelt - Spielende wenn das betreffende Dutzend erschienen ist Coups 56269 Anzahl % Soll in % Abweichung vom Soll Zero 1516 2,69420107 2,7027027 0,008501633 D1 18384 32,6716309 32,4324324 -0,239198483 D2 18244 32,4228261 32,4324324 0,009606365 D3 18125 32,2113419 32,4324324 0,221090486 ges 56269 100 Wie sind die folgenden Tabellen zu lesen: 1. Dutzend Zeile 2 4093-mal wurde im 2. Coup gewonnen, bis zum 2. wurden 10109- mal gewonnen, 8275 Angriffe sind noch offen, dort ist die Angriffslänge größer als 2 . Die Abstände für: 1. Dutzend Treffer im D1 größer als 1 6016 6016 1 12368 2 4093 10109 2 8275 3 2708 12817 3 5567 4 1771 14588 4 3796 5 1224 15812 5 2572 6 855 16667 6 1717 7 555 17222 7 1162 8 395 17617 8 767 9 242 17859 9 525 10 155 18014 10 370 11 116 18130 11 254 12 91 18221 12 163 13 55 18276 13 108 14 33 18309 14 75 15 23 18332 15 52 16 16 18348 16 36 17 14 18362 17 22 18 4 18366 18 18 19 5 18371 19 13 20 4 18375 20 9 21 3 18378 21 6 22 2 18380 22 4 23 2 18382 23 2 24 0 18382 24 2 25 1 18383 25 1 26 0 18383 26 1 27 1 18384 27 0 28 0 18384 28 0 29 0 18384 29 0 30 0 18384 30 0 31 0 18384 31 0 32 0 18384 32 0 33 0 18384 33 0 34 0 18384 34 0 35 0 18384 35 0 ges 18384 2. Dutzend Treffer im D2 größer als 1 5928 5928 1 12316 2 4025 9953 2 8291 3 2670 12623 3 5621 4 1792 14415 4 3829 5 1237 15652 5 2592 6 839 16491 6 1753 7 581 17072 7 1172 8 389 17461 8 783 9 270 17731 9 513 10 163 17894 10 350 11 109 18003 11 241 12 72 18075 12 169 13 53 18128 13 116 14 36 18164 14 80 15 21 18185 15 59 16 19 18204 16 40 17 12 18216 17 28 18 8 18224 18 20 19 6 18230 19 14 20 2 18232 20 12 21 6 18238 21 6 22 3 18241 22 3 23 1 18242 23 2 24 0 18242 24 2 25 0 18242 25 2 26 1 18243 26 1 27 0 18243 27 1 28 0 18243 28 1 29 0 18243 29 1 30 0 18243 30 1 31 0 18243 31 1 32 0 18243 32 1 33 0 18243 33 1 34 1 18244 34 0 35 0 18244 35 0 ges 18244 3. Dutzend Treffer im D3 größer als 1 5813 5813 1 12312 2 4018 9831 2 8294 3 2608 12439 3 5686 4 1846 14285 4 3840 5 1290 15575 5 2550 6 790 16365 6 1760 7 544 16909 7 1216 8 380 17289 8 836 9 265 17554 9 571 10 196 17750 10 375 11 127 17877 11 248 12 93 17970 12 155 13 40 18010 13 115 14 41 18051 14 74 15 30 18081 15 44 16 21 18102 16 23 17 8 18110 17 15 18 6 18116 18 9 19 2 18118 19 7 20 2 18120 20 5 21 1 18121 21 4 22 2 18123 22 2 23 1 18124 23 1 24 0 18124 24 1 25 1 18125 25 0 26 0 18125 26 0 27 0 18125 27 0 28 0 18125 28 0 29 0 18125 29 0 30 0 18125 30 0 31 0 18125 31 0 32 0 18125 32 0 33 0 18125 33 0 34 0 18125 34 0 35 0 18125 35 0 ges 18125 < /pre > 1.bis3. Dutzend < pre > Treffer im D1-D3 größer als 1 17757 17757 1 36996 2 12136 29893 2 24860 3 7986 37879 3 16874 4 5409 43288 4 11465 5 3751 47039 5 7714 6 2484 49523 6 5230 7 1680 51203 7 3550 8 1164 52367 8 2386 9 777 53144 9 1609 10 514 53658 10 1095 11 352 54010 11 743 12 256 54266 12 487 13 148 54414 13 339 14 110 54524 14 229 15 74 54598 15 155 16 56 54654 16 99 17 34 54688 17 65 18 18 54706 18 47 19 13 54719 19 34 20 8 54727 20 26 21 10 54737 21 16 22 7 54744 22 9 23 4 54748 23 5 24 0 54748 24 5 25 2 54750 25 3 26 1 54751 26 2 27 1 54752 27 1 28 0 54752 28 1 29 0 54752 29 1 30 0 54752 30 1 31 0 54752 31 1 32 0 54752 32 1 33 0 54752 33 1 34 1 54753 34 0 35 0 54753 35 0 ges 54753 < /pre > Das ganze habe ich vorher geschrieben, wegen Neujahrs-Kopf-Aua-Verdachtes. Ein gestellt mit Hilfe von David Cooper, alle Fehler sind mir anzulasten. Mit freundlichen Grüßen: Wenke
  20. 01.01.2003 @Mathias Erstmal ein gutes neues Jahr mit riesigen Stücken. Das was ich jetzt schreibe, fasse um Himmelswillen nicht als bösartige Kritik oder Missachtung deiner Arbeit auf. Es ist gut das du die Arbeit mit dem programmieren auf dich genommen hast. Wenn du dir schon die Mühe machst, warum machst du es dann nicht gleich richtig. Das Zero außen vor zulassen bringt in diesem Falle nur Ärger. Es ist schon ein Unterschied ob Zero im 1. oder im 12 Coup erscheint und dann vielleicht noch doppelt. Vielleicht stehen ja die Tabellen meines Postings vom 01.01 richtig formatiert im Forum. Wenn nicht muss ich es noch mal probieren. Warum ich mir diese Arbeit gemacht habe: Diese Tabellen kann ich jetzt bei jeder Systemprüfung, für Dutzende, in der diese Fragestellung eine Rolle spielt einsetzen. Der Mehraufwand ist sehr gering, weil die Daten ja bereits in Excel vorliegen. @Dutzendfreund Es besteht überhaupt kein Grund, traurig zu sein. Das Jahr ist für dich nicht vermiest. Wenn du dein Spiel auf Grund der Prüfungen einstellen willst hast du mindestens 1000 Stücke gewonnen, denn nicht verloren ist gewonnen. Nun sag nur noch das Jahr geht nicht gut los. Trotzdem will ich nichts von meinen 1.Posting zurücknehmen. Allerdings bist du durch die diversen Äußerungen psychologisch ins Hintertreffen geraten. Wie das zu verarbeiten ist, da kann ich dir leider keinen Rat mehr geben. Vielleicht noch eins Du hast dein System gespielt. Alle Ergebnisse deiner Angriffe lagen vor dir. Mit sehr wenig Aufwand hättest eine Tabelle mit folgenden Daten erheben können: Anzahl der Angriffe Gewinn im 1.;2.;3;…..24. Coup Damit wären außerdem Kapital und Platzerhäufigkeit auswertbar. Wenn dann noch die Angriffe eine fortlaufend Nummerierung erhalten, wäre es fast perfekt. Dann brauchst du nur noch abzuwägen: Die Berechnungen sagen „Mist“ und die Praxis sagt „Klasse“, ich neige dazu der Praxis ein höheres Gewicht zu zuerkennen. Unterstellen wir noch dass die Berechnungen richtig sind, dann gelten diese nur für Spiele, ohne deine Optimierung. Diese Satzauswahl sollte doch eigentlich die Verbesserungen bringen, und genau dafür werden die genauen Angaben siehe oben benötigt. Angaben wie ich habe 9000 Coups mit und x-tausend Stücke gewonnen sind bestenfalls ein Hinweis darauf das es gehen könnte. @ Herry Besten Dank für deine Berechnungen (in deinem Posting von 29.12. 2003) Deine Berechnungen stehen so sehr im Widerspruch zu den Angaben Von Dutzendspieler (Posting von 28 Dez 2003, 02:54) Zitat: „wie in mehreren Postings mitgeteilt, habe ich bis heute 9.000 Coups ohne Patzer gespielt und dabei 5.230 Stücke gewonnen habe.“ Zitat ende; das es sich um das gleiche Spiel handelt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geht es hierbei um verschiedene Sachen. O Salomon wer hat recht?? Ich kann es nicht entscheiden. Ich weis nicht weiter. Wie es aussieht hat es mit den Tabellen nicht so geklappt. Probiere es im Mülleimer noch mal. Falls das auch nichts wird werde ich an jedes Spaltenende ein @ setzen, damit die Tabellen in Excel exportiert werden können. Vielleicht geht’s auch gut und ich bin nicht zu blöd dazu. @ David Copper auch dir ein gutes Jahr und riesige Stücke. Besten Dank für deinen Tipp. Ich probiere es gleich aus Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen Wenke
  21. Jedoch will ich mich nicht so schäbig aus der Affäre ziehen. Deshalb wurde von mir das1. Halbjahr der Permanenz Hamburg 1. Halbjahr welcher Tisch ?? glaube Tisch 1. Die Permanenz wurde von Parolis Webseite herunter geladen. Nun zurück zum Thema. Für denjenigen der die verwendete Permanenz suchen will die 1. Coups des 1.1.99. </pre> 01.01.99 20 30 18 17 23 9 22 31 18 35 28 32 Die Permanenz wurde entpackt; alle Handwechsel, Datumsangaben und danach alle Leerzellen entfernt (allerdings manuell, mit Fehlermöglichkeiten). Die Permanenz nutze ich für eigene Systemprüfungen, Fehler können nur unabsichtlich entstanden sein und können für eine statistische Auswertung vernachlässigt werden. Wer die Auswertung nutzen will muss alles noch einmal machen. Es ist dein Geld, alle Fehler musst du bezahlen!! Nun aber zur Auswertung: - Start mit erstem Coup, bis zum Ende der Permanenz, es wird kein Spiel ausgelassen. - Zero wird wie ein Verlust behandelt - Spielende wenn das betreffende Dutzend erschienen ist </pre> Coups 56269 Anzahl % Soll in % Abweichung vom Soll Zero 1516 2,69420107 2,7027027 0,008501633 D1 18384 32,6716309 32,4324324 -0,239198483 D2 18244 32,4228261 32,4324324 0,009606365 D3 18125 32,2113419 32,4324324 0,221090486 ges 56269 100 Wie sind die folgenden Tabellen zu lesen: 1. Dutzend Zeile 2 4093-mal wurde im 2. Coup gewonnen, bis zum 2. wurden 10109- mal gewonnen, 8275 Angriffe sind noch offen, dort ist die Angriffslänge größer als 2 . Die Abstände für: 1. Dutzend </pre> Treffer im D1 größer als 1 6016 6016 1 12368 2 4093 10109 2 8275 3 2708 12817 3 5567 4 1771 14588 4 3796 5 1224 15812 5 2572 6 855 16667 6 1717 7 555 17222 7 1162 8 395 17617 8 767 9 242 17859 9 525 10 155 18014 10 370 11 116 18130 11 254 12 91 18221 12 163 13 55 18276 13 108 14 33 18309 14 75 15 23 18332 15 52 16 16 18348 16 36 17 14 18362 17 22 18 4 18366 18 18 19 5 18371 19 13 20 4 18375 20 9 21 3 18378 21 6 22 2 18380 22 4 23 2 18382 23 2 24 0 18382 24 2 25 1 18383 25 1 26 0 18383 26 1 27 1 18384 27 0 28 0 18384 28 0 29 0 18384 29 0 30 0 18384 30 0 31 0 18384 31 0 32 0 18384 32 0 33 0 18384 33 0 34 0 18384 34 0 35 0 18384 35 0 ges 18384 2. Dutzend </pre> Treffer im D2 größer als 1 5928 5928 1 12316 2 4025 9953 2 8291 3 2670 12623 3 5621 4 1792 14415 4 3829 5 1237 15652 5 2592 6 839 16491 6 1753 7 581 17072 7 1172 8 389 17461 8 783 9 270 17731 9 513 10 163 17894 10 350 11 109 18003 11 241 12 72 18075 12 169 13 53 18128 13 116 14 36 18164 14 80 15 21 18185 15 59 16 19 18204 16 40 17 12 18216 17 28 18 8 18224 18 20 19 6 18230 19 14 20 2 18232 20 12 21 6 18238 21 6 22 3 18241 22 3 23 1 18242 23 2 24 0 18242 24 2 25 0 18242 25 2 26 1 18243 26 1 27 0 18243 27 1 28 0 18243 28 1 29 0 18243 29 1 30 0 18243 30 1 31 0 18243 31 1 32 0 18243 32 1 33 0 18243 33 1 34 1 18244 34 0 35 0 18244 35 0 ges 18244 3. Dutzend </pre> Treffer im D3 größer als 1 5813 5813 1 12312 2 4018 9831 2 8294 3 2608 12439 3 5686 4 1846 14285 4 3840 5 1290 15575 5 2550 6 790 16365 6 1760 7 544 16909 7 1216 8 380 17289 8 836 9 265 17554 9 571 10 196 17750 10 375 11 127 17877 11 248 12 93 17970 12 155 13 40 18010 13 115 14 41 18051 14 74 15 30 18081 15 44 16 21 18102 16 23 17 8 18110 17 15 18 6 18116 18 9 19 2 18118 19 7 20 2 18120 20 5 21 1 18121 21 4 22 2 18123 22 2 23 1 18124 23 1 24 0 18124 24 1 25 1 18125 25 0 26 0 18125 26 0 27 0 18125 27 0 28 0 18125 28 0 29 0 18125 29 0 30 0 18125 30 0 31 0 18125 31 0 32 0 18125 32 0 33 0 18125 33 0 34 0 18125 34 0 35 0 18125 35 0 ges 18125 1.bis3. Dutzend </pre> Treffer im D1-D3 größer als 1 17757 17757 1 36996 2 12136 29893 2 24860 3 7986 37879 3 16874 4 5409 43288 4 11465 5 3751 47039 5 7714 6 2484 49523 6 5230 7 1680 51203 7 3550 8 1164 52367 8 2386 9 777 53144 9 1609 10 514 53658 10 1095 11 352 54010 11 743 12 256 54266 12 487 13 148 54414 13 339 14 110 54524 14 229 15 74 54598 15 155 16 56 54654 16 99 17 34 54688 17 65 18 18 54706 18 47 19 13 54719 19 34 20 8 54727 20 26 21 10 54737 21 16 22 7 54744 22 9 23 4 54748 23 5 24 0 54748 24 5 25 2 54750 25 3 26 1 54751 26 2 27 1 54752 27 1 28 0 54752 28 1 29 0 54752 29 1 30 0 54752 30 1 31 0 54752 31 1 32 0 54752 32 1 33 0 54752 33 1 34 1 54753 34 0 35 0 54753 35 0 ges 54753 Nun muss ich erstmal abwarten bis der Beitrag im Forum ist, erst dann sehe ich ob die Tabellen geklappt haben. Das ganze habe ich vorher geschrieben, wegen Neujahrs-Kopf-Aua-Verdachtes. Mit freundlichen Grüßen: Wenke
  22. Dieses Posting ist der Stand vom 29.12.2003 die anderen werde ich noch heute bearbeiten und ins Forum stellen. Versuche jetzt die Tabellen ins Formum zu stellen.Hoffentlich klappts. Und weil das Jahr zu Ende geht ist es auch angebracht, dass ich mich bei Paroli für seine Arbeit, und bei allen Nutzern des Forums für die interessanten Beiträge bedanke. Da sieht man mal wieder „du musst wissen was du machst“. Formeln aufs Papierknallen das es nur so kracht, und dann weißt du nicht was eigentlich berechnet wurde. Ja Wenke das war sch…. @ Mathias Ich hatte auch meine Schwierigkeiten mit der Auslegung des Ergebnisses. Was wurde eigentlich berechnet: „Die Formel muss d.h. (25/37) [hoch17] lauten. Das ist 0,00127512 und reziprok (1/ 0,00127512) = 784“ Diese Formel berechnet schlicht und einfach die Gewinn-Wahrscheinlichkeit für die Bank, und gleichzeitig für den Spieler (1-0,00127512 = 0,99872488). Die so berechneten Wahrscheinlichkeiten ( 0,00127512 und 99872488 ), sind so zu behandeln, wie du es von den Wahrscheinlichkeiten für Einfache Chancen kennst. Wenn nun das auftreten eines Verlustes berechnet werden soll, muss ein weiterer Bernoulli-Versuch gestartet werden. Es werden in eine Urne 784 Kugeln geben. Davon ist eine Rot und die anderen Schwarz. Aus der Urne wird nun eine Kugel entnommen und nachgesehen ob diese Rot ist und wieder zurückgelegt. Rot bedeutet dass die Progression verliert. Bei Schwarz haben wir gewonnen. Wie man sich vorstellen kann, dauert es sehr lange bis eine Rote Kugel gezogen wird. Das ist auch der Grund dafür dass Dutzendspieler so lange in der Gewinnzone bleibt. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für Plein ist ca. 21-mal größer, und dort wartet man manchmal bis man schwarz wird. Soll das ganze nun berechnet werden muss folgende Formel benutzt werden: (n!/i!*(n-i)!*(1/784) [hoch i] *(783/784) [hoch n-i] n ist die Anzahl der Angriffe die wir spielen i stellt die Anzahl der Treffer für die Bank dar wenn du nun für n = 50 und für i = 1 einsetzt, erhältst du einen Wert „Null Komma irgendwas“. Dieses „Null Komma irgendwas“ muss nun noch mit 50 (unser n) multipliziert werden, dann erhältst du die Zahl der Platzer. Und dann weiter mit n=100 für 100 Angriffe… usw. Wenn du das nicht alles berechnen willst, schaue dir bei Excel unter Funktionen, die Funktionen Binomvert und Negbinomvert an. Ich habe sie auch erst heute gefunden. Für denjenigen, dir das ganze nachvollziehen wollen, ohne ein Studium zuabsolvieren, sollten sich das Buch Herbert Lucke „Roulette“ herausgeben vom Econ Taschenbuchverlag besorgen. Es hatte damals den stolzen Preis von 9,80 DM. Unter anderem werden die mathematischen Grundlagen so erklärt, dass man fast keine mathematischen Kenntnisse benötigt. @ Dutzendfreund Deinem Posting von 28.12. entnehme ich erst jetzt das du deinen Systemvorschlag bereits spielst. Ich hatte das überlesen, weil ich mehr an der mathematischen Problemstellung interessiert war. Das mit dem Herzrasen und Schweißausbrüchen kenne ich sehr gut. Das ist alles im Preis schon drin, muss also nicht extra bezahlt werden (meine positive Auslegung). Da du zurzeit weit in der Gewinnzone liegst, würde ich das System bis zum ersten Platzer weiterspielen. Warum soll denn der Platzer vor Weihnachen kommen, ich sehe keinen. Danach solltest du vielleicht etwas an der Proggi ändern. Ich könnte mir vorstellen, dass du die ersten sechs Coups mit der Stückgröße 1 spielst. Dabei wird unterstellt, dass für zwei Treffer in sechs Spielen, eine hohe Gewinn-Wahrscheinlichkeit besteht. Tritt in den ersten drei Coups der Saldo „Null“ ein, neu Ermittlung der Favoriten – wobei die ersten drei Coups des Vorlaufes gestrichen werden und neu Beginn der gesamten Proggi. Ist ein Saldo von absolut minus 6 erreicht springe zu deiner ursprünglichen Proggi auf Stufe sieben, also sofort weiter mit 9 Stücken. Du gewinnst bei jeden Treffer ab „Stufe 7“ 11 Stücke mehr als vorher. Weiter im Berechnungsteil Da nun einmal gerechnet wurde, muss das Ergebnis auch kommentiert werden. Vor allem muss gesagt werden, was das Ergebnis aussagt (Wo zu war das ganze gut.). Von 10.0000.000 Spielen werden 99.872.488 Spiele vom Spieler und 127.512 von der Bank gewonnen. Die 127.512 Spiele kosten (127512* 1.072 =) 136.692.864 Stücke. Diese Stücke müssen nun von den gewonnen Spielen aufgebracht werden. 136.692.864/ 99.872.488 =1,36867386 Es müssen also mehr als 1,37 Stücke pro Angriff gewonnen werden um in die Gewinnzone zugelangen. Jedoch will ich mich nicht so schäbig aus der Affäre ziehen. Deshalb wurde von mir das1. Halbjahr der Permanenz Hamburg 1. Halbjahr welcher Tisch ?? glaube Tisch 1. Die Permanenz wurde von Parolis Webseite herunter geladen.
  23. Wenn du 784 Kugeln alle 3 Kugeln spielst, sollte meiner Meinung nach nur ein einziges Dutzend 17 Kugeln ausbleiben. Du must aber 784*3 Kugeln spielen, damit ein bestimmetes Dutzend nicht erscheint. Denk aber an die bequeme Zwangsjacke! Ich bin ebenfalls verblüfft das noch kein Platzer erschienen ist. Das kann folgende Ursachen haben: 1. Ich liege mit meinen Berechnungen völlig falsch 2. Es wurde eine sehr günstige Permanenzstrecke untersucht, das ist allerdings sehr unwahrscheinlich 3. Es hängt doch mit den unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten zu sammen; siehe das wäre echt Klasse4. Wir interpretieren die Ergebnisse falsch reden quasi von verschiedenen Sachen. Ich bereite gerade ein neues Thema "Permanenzbearbeitung mit Excel und VBA". Es muss doch möglich sein das Thema programmieren vom Tisch zukriegen. Schade um die vielen Ideen die vom Tisch fallen,nur weil keine Zeit zum prüfen ist. Wenn du das programmierst versuche die Punkte von meinen ersten posting in dieser Sache mit einfließen zulassen. Es hilft später weiter. Mit freundlichen Grüßen Wenke
  24. Ich muss meine letzte Antwort berichtigen. „Bedauerlicherweise bezieht sich das Ergebnis auf das Ausbleiben eines beliebigen Dutzends, und damit auch auf das gespielte. Es kann aus der Formel nicht abgeleitet werden, welches Dutzend ausbleibt.“ Das ist zwar richtig aber nicht vollständig. Mit deiner Spielweise bespielst du 1 Dutzend in Folge. Es ist dabei unerheblich, ob das Dutzend gewechselt wird oder immer das gleiche gespielt wird. Deine Spielweise produziert einen Platzer wenn 17 Spiele hintereinander die beiden falschen Dutzende erscheinen (25/37). Die Formel muss d.h. (25/37) hoch 17 lauten. Das ist 0,00127512 und reziprok (1/ 0,00127512) = 784 Das Ergebnis grob übersetzt: Innerhalb von 784 Kugeln in Folge (nicht verwechseln mit 784 Angriffen) wird ein beliebiges, entweder Dutzend 1 oder 2 oder 3 nicht erscheinen. Jedoch spielst du ein bestimmtes Dutzend, damit muss das Ergebnis mal 3 genommen werden, also alle 2242 Kugeln (nicht Angriffe) wird ein Platzer erscheinen. Diese Zahl gilt aber nur für eine große Anzahl von Spielen. Der Zufall läst sich nur, wenn überhaupt, nur eine sehr bequeme Zwangsjacke anziehen. Beim Ergebnis sind wie gesagt kugeln und nicht Angriffe gemeint. Nach deinen Ergebnissen hast du bei 9000 Coups keinen Platzer. Das ist erstaunlich. 3-4 hätten sollten es eigentlich sein. Vielleicht habe ich auch falsch gerechnet, glaube es aber nicht. „…Deine Berechnung basiert auf dem Ausbleiben eines Dutzend. Nach meiner Strategie würde sich das Ausbleiben eines Dutzends aber nur positiv auswirken, weil dann ja die beiden anderen Dutzenden getroffen werden, die ich abwechselnd spiele.“ Ich gebe dir recht die drei Dutzende haben unterschiedliche Trefferwahrscheinlichkeiten. Für alle Dutzende, also D1 oder D2 oder D3 ist sie gleich 12/37. Wenn wir uns in einer Permanenz die Trefferwahrscheinlichkeit für D1, D2, oder D3 ansehen, ist unschwer zuerkennen, das diese in den seltensten Fällen 12/37 beträgt. Vielmehr hat das Favoritendutzend eine Wahrscheinlichkeit die größer ist als die des Zweitgefallenen; und die ist wiederum größer als die des Restanten. Bei deiner Spielweise hast du Anteile des Favoriten, des Zweitgefallenen und des Restanten dabei. Ich persönlich bin auch der Meinung dass die Anteile von 1 und 2 größer sind als die des Restanten. Das würde auf eine höhere Gesamtwahrscheinlichkeit schließen lassen. Aber mit Vorsicht genießen, es ist keinesfalls erwiesen. Ich spiele gerne etwas aggressiv, und manchmal ist mir die Martingale etwas zu flach. Sehr oft werden die negativen Seiten der Progressionen betrachtet. Die geringe Platzer- Wahrscheinlichkeit wird dann unterschlagen. Man muss nur wissen was man macht. Wir Roulettespieler sind doch alle Optimisten, ja alles kann Platzen doch nicht JETZT. Mit freundlichen Grüßen Wenke
  25. Dutzendfreund Im letzten postig schrieb ich: "Bedauerlicherweise bezieht sich das Ergebnis auf das Ausbleiben eines beliebigen Dutzends, und damit auch auf das gespielte. Es kann aus der Formel nicht abgeleitet werden, welches Dutzend ausbleibt." Glücklicherweise schalteten sich meine beiden grauen Zellen nochmals vor dem Einschlafen zusammen. Dein Spiel ist mathematisch betrachtet, ein Spiel auf ein bestimmtes Dutzend (dabei ist es gleich ob das Dutzend gewechselt wird oder nicht; es muss nur gewährleistet sein das bei jedem Spiel 12 Zahlen gleichzeitig gespielt wird). Damit ist die Formel von Mathias in soweit richtig und gilt für irgendein Dutzend .Grob übersetzt ist das Ergebnis der Formel: Innerhalb von 530 Kugeln wird entweder das 1.dtz; 2.dtz; oder das 3.dtz einmal 16-mal ausbleiben. Dein Spiel ist aber ein Spiel auf ein ganz bestimmtes Dutzend. Dafür müssen die 530 Kugel *3 genommen werden. Wieder grob übersetzt: Ein bestimmtes Dutzend, z.B. das erste Dutzend, wird innerhalb von 1590 einmal ausbleiben. Das stimmt übrigens recht gut mit deinen Ergebnissen überein. Man muss sich nur darüber einig sein, das sich der Zufall nur in eine recht bequeme Zwangsjacke stecken lässt. In sofern hat Mathias mit seinem Posting recht. Ich selbst habe absolut nichts gegen die Martingale, mir selbst ist sie, bei Spielen auf höhere Chancen manchmal zu flach, allerdings nur als Gewinnprogression. Bei der Beurteilung der "M" wird häufig nur die Verlustseite betrachtet. Das dieses negative Ergebnis nur alle 64;128;256,..., Spiele auftritt, wird ausgeblendet. Für mich stellt sich das Problem der Progressionen, als eine Wette mit dem Kessel dar. Z.B.: Prog.1-2-4-8-16-32 auf EC: „Innerhalb der nächsten 20 Spiele tritt der Totalverlust nicht auf; oder „der Totalverlust tritt erst nach 65 Spielen auf“. Natürlich ist das mathematisch nicht begründbar. Aber sind nicht alle Roulettespieler nicht begnadete Optimisten: "Natürlich ist der Totalverlust vorprogrammiert, aber doch nicht JETZT"!! Und sehen wir uns doch einmal von der anderen Seite an. Der Zufall hat es auch nicht leicht. Die Verluststrecke muss genau in dem Augenblick starten, wenn unser Einsatz auf dem Tisch liegt. Nur einen Coup früher und er hat’s verpatzt. Das ist aber noch nicht alles was der Zufall beachten muss. Er muss für alle Spieler und alle Systeme in den vorgebenen Coups(quasi zu gleichen Zeit!!), die Platzer produzieren. Ich glaube man soll nicht zu pessimistisch sein. Bei meinen Spielen habe ich immer wieder festgestellt: die Verluste kamen an wenigen Tagen, dann aber richtig. Deshalb meine Maxime: Glück brauche ich nicht unbedingt, mir reicht es schon wenn ich kein Pech habe. Deshalb mach einfach weiter. Angst vor Progressionen braucht man nicht zuhaben. Wenn es mal nicht klappt, denkt daran: Ja, es gibt Strecken da geht einfach nichts, die sind aber selten. Und genau dafür braucht man eine Strategie (geh bei Minus X an die Bar, oder nach Hause). Und die Gewinne laufen lassen (bis Weihnachten wäre nicht schlecht). Mit freundlichen Grüßen Wenke
×
×
  • Neu erstellen...