Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. Das stimmt! Mir fällt leider kein passender spanischer Ausdruck dazu ein.
  2. versteh' ich jetzt nicht
  3. neuer Tag, neues Glück! Gestern ist schon seit 30min vorbei.
  4. eigentlich ganz andere baustelle, hat überhaupt nichts mit schwankungen zu tun. aber sonst hast du recht, ich behaupte hier irgendwelche haarsträubende sachen ohne ins detail zu gehen, okay den lösungsansatz habe ich gegeben, aber nicht die taktik wie es anwendbar ist. ich sehe es so, hätten wir in der gleichen zeit fernsehn geschaut, wäre die zeit auch weg. gestern oder wars vorgestern, den film "verblendung" angeschaut, 3h mit werbeunterbrechung. wurde gut bewertet, mit daniel craig und bis auf die letzten 30min langweilig. wer gibt mir die lebenszeit zurück?
  5. dein Spanisch ist gut!
  6. stressigen Tag gehabt?
  7. ich verstehe deine Einstellung, auch deine bisherige Kritik ist in Ordnung. Leider kann im Casino jede Gewinnmöglichkeit unterbunden werden. Deswegen sind alle Gewinnmögl. nur temporär. Bei mir geht es z.B. nur mit Aufzeichnung, werden diese unterbunden, müßte ich auf eine 2-Mann-Lösung ausweichen. Einer analysiert draussen, der andere erhält per Funk die Anweisungen.
  8. hast gerade noch gemerkt, dass das u fehlte
  9. vielleicht war manches mißverständlich ausgedrückt. ich will eigentlich nicht darauf rumreiten, es ist für mich wie ein stammtischgespräch mit zuschauern. die chance auf z.b. rot ist mathematisch betrachtet immer 50%. aber mit anderer "betrachtungsweise" ist die chance situationsabhängig auch ca. 60%, dafür ist bei anderen situationen die chance für schwarz auch mal 60%, so dass als mittelwert wieder die 50:50 rauskommen, die mathematisch erwartet werden. deswegen fällt diese abweichung nicht auf, egal ob man es kurz- oder langfristig analysiert.
  10. nachrechnen! bei 18 manque-zahlen gewinnt er 1 Stück, bei 16 verbleibenden Passe-Zahlen verliert er 1 Stück. Tolles Geschäft!
  11. das ist doch logisch und was anderes habe ich nie behauptet. mit W-rechnung, statistik sieht es immer wie eine 50% chance aus. um die abweichung zu erkennen braucht man ein anderes "werkzeug"
  12. War gestern/heute eine lange Nacht. Eigentlich wollte ich Heute nichts schreiben. Aber du hast dir soviel Mühe gemacht, da wäre es nicht okay wenn ich jetzt einfach wegbleibe. Wenn du bei coinflips versuchst eine Abweichung von der 50:50 Verteilung festzustellen, wird es nicht klappen, höchstens bei ganz kurzen Stichproben. Es geht nicht um das "Abzählen" von Kopf oder Zahl (Schwarz/Rot). Auch bei einer Permanenz die völlig ausgeglichen ist gewinnt man. Ich weiß nicht, ob ich gestern das Bsp geschrieben habe. Die Chance auf eine bestimmte Zahl ist 1:37, aber nicht für einen KG. Die Chance auf schwarz oder rot ist 50:50, aber nicht wenn man mehr Infos hat. PS: Natürlich auch Dank an trude für seine Antworten.
  13. Du hast nicht richtig gelesen, aber um diese Uhrzeit nicht wichtig. Es ging nicht um Zufall, sondern um die Abweichung und warum es überhaupt eine Abweichung geben könnte.
  14. ich gebe dir und den anderen mal ein rätsel auf, dass ich lösen musste. Gehen wir einfach mal davon aus, es würde einen Zusammenhang geben. Ich analysiere 25 coups, komme dann zu dem ergebnis, das im nächsten coup schwarz wahrscheinlicher wäre. jetzt kommts, da zufallszahlen zeitinvariant sind, muss ich nicht die nächste zahl (z.b.an einem roulettetisch) nehmen. Ich kann auch eine beliebige Zahl nehmen, auch eine die schon früher stattgefunden hat(z.b. an einem anderen Roulettetisch). Also ich nehme zufällig eine Roulettezahl, die vor 3 Jahren entstanden ist. Und mit 60% W-keit ist sie schwarz. Eigentlich völliger Schwachsinn, kann garnicht sein. Denn damit das richtig ist, müsste sich diese Zahl ja "vorrausschauend" angepasst haben. Aber das ist nicht möglich, da diese Zufallszahl bei ihrer Entstehung ja nicht gewußt haben konnte, dass "ich" sie später zufällig auswählen werde. Ist aber tatsächlich so, bis ich es logisch erklären konnte, hat ein weilchen gedauert.
  15. so läuft es nicht, dein ansatz stimmt nicht.
  16. natürlich lässt es sich nicht nachprüfen, ich will ja keine gewinnanleitung reinstellen. 60:40 ist manchmal für rot, machmal für schwarz, deswegen habe ich ja geschrieben, dass man es statistisch nicht herausfinden kann, weil es sich ausgleicht. wenn die chance 60% für rot ist setze ich darauf, wenn die chance 60% für schwarz ist setze ich auf schwarz.
  17. Naturgesetze, ich hab sie nicht gemacht, ich richte mich nur danach
  18. wie du das mit dem pokersimulator meinst, ist mir nicht klar. ab wann meine prognose beginnt? wenn ich ohne vorlauf beginne, ab ca. 25 coups, danach gibt es in rund 40% der coups ein prognose. da du es ja immer genau wissen willst und auch selbst nachrechnest. Von 100 coinflips sind ca. 60% tatsächliche coinflips mit 50:50 wahrscheinlichkeit, bei den anderen 40% sind es 60:40 wahrscheinlichkeit (kann auch etwas weniger sein, es geht um den abstand zu 50:50)
  19. Um Gottes Willen, ich empfange keine Schwingungen und höre auch keine Stimmen
  20. bis 3.00 uhr mache ich heute noch weiter, dann beende ich aber lieber das thema für die nächsten wochen. ohne beweise kann ich sowieso niemand überzeugen. was meinst du wie lange ich anfangs gezweifelt hatte, schon das zufallszahlen zeitinvariant sind, war anfangs ein indiz, das ganz klar gegen eine "Vorhersehbarkeit" sprach.
  21. wer sagt denn, dass dort wo zufall draufsteht auch zufall drinnen ist? beim coinflip geht es eigentlich nur um die frage, ob es irgendeine "beeinflussung/zusammenhang" gibt? und wenn ja, warum? natürlich hat weder die münze noch die kugel ein gedächtnis, auch gibt es keine spannung o.ä. und die kugel sieht auch nicht, wie die fächer beschriftet sind. man könnte noch soviel darüber schreiben.....
  22. der Vergleich passt gut!
  23. doch, doch. der coinflip ist stellenweise 40:60 und dann wieder 60:40, so dass sich langfristig 50:50 als Mittelwert einpendelt. die fähigkeit liegt darin zu erkennen, wann es 60:40 ist. die 60:40 nehme ich nur als bsp, damit der unterschied klar wird, es kann auch "nur" 55:45 sein. Vielleicht mal ein Vergleich mit Poker, der nicht stimmen muss. Die Verteilung der Karten ist auf lange Sicht "gleichverteilt", keiner wird bevorzugt, trotzdem können einige aus ihren Karten mehr machen.
  24. ich auch
  25. es geht nicht um eine statistische langfristige analyse, dort kommt immer 50:50 raus. nimm mal kg. an einem kessel, bei dem kg möglich ist wird trotzdem stat. jede zahl gleich oft getroffen. aber der kg weiß wann einne bestimmte zahl/bereich wahrscheinlicher ist. PS: das mit deinen coinflips interessiert mich, da ich bisher nur münzwurf, rng, math. zufallszahlen, würfel, ec und punto y banco überprüft habe. allerdings mache ich es am liebsten mit geld, also unter realen bedingungen, damit ich nicht "löcher" erwische, was anfangs der fall war.
×
×
  • Neu erstellen...