Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. Hallo Starwind, viel Spaß beim Testen! Die Mühe kannst du dir aber auch ersparen. Ich habe unten ein Foto von einem Ordner der voll ist mit Tests zu meinen Aussagen über die Permanenzzusammenstellungs möglichkeiten angehängt. Bei keiner Variation gab es Unterschiede. Die Tests in dem Ordner sind zusammen 136 Standardabweichungen im Plus. PS: Oh, da hat sich etwas geändert. Früher wurden Fotos separat als Anhang zum Anklicken angezeigt, jetzt direkt im Beitrag.
  2. nimm meinem Beitrag nicht persönlich als "Angriff". Ich wollte nur andeuten, dass der "Lösungsansatz" anders ist. Du bist sowieso in deinem "normalen" Leben erfolgreich und nicht auf Roulettegewinne egal ob durch KG oder wie jetzt das Thema ist, bei normalen Zufallsprozessen abhängig. Es ist nur alles zur Unterhaltung, auch wenn es wahr ist.
  3. weils in der Überschrift steht, warum sind den Intermittenzketten lästig? Setzt man immer auf Fortführung der letzen Chance, schon. Aber warum sollte man genau das als Lösung für ein gewinnorientiertes Spiel ansehen?
  4. An den dachte ich auch zuerst bei dem Namen.
  5. 100% hat mich das video auch nicht überzeugt, aber seine Gewinne scheinen tatsächlich erzielt worden sein. CC alleine würde nicht reichen, aber durch die Finanzkrise wurden ihm scheinbar Sonderkonditionen eingeräumt, da man ihn als einen gewöhnlichen spieler eingeschätzt hat, der bereit war hohe Summen zu riskieren(verlieren). Spielkapital vom Casino, payback bei Verluste, beliebiges doubledown und splitten und scheinbar von ihm und Begleiterinnen bewußtes Ablenken von dealern, dass sie Fehler machen ??? zu seinem Gunsten. Ich habs nur gesehen, mehr kann icvh nicht sagen. Aber er hat später vor Casinovertretern einen Vortrag gehalten über "Prävention", also scheint er zumindest zeitweise erfolgreich damit gewesen zu sein.
  6. Mach dir keine Gedanken Fritzl, gehts um klar geäußerte Fakten, habe ich nie Probleme Übrigens beim Schachspielen war ich auch relativ gut. PS: Hab gerade bei youtube eine Reportage über einen highroller(Don Johnson) in LV und Atlanticcity angeschaut, der den Casinos mehr als 10 Mios abgenommen hat.
  7. Versucht man eine Abweichung der Gleichwahrscheinlichkeit der 37 Möglichkeiten durch „Handschrift“ des Croupiers oder überzufällige Wurfweiten zu erkennen, kann die Permanenz natürlich nicht zerstückelt werden, dann muss man chronologisch vorgehen. Geht es um reinen Zufall spielt es keine Rolle. Druckluftroulette und rng unterscheiden sich bei den 37 Zahlen nicht, man könnte auch einen Würfel mit 37 Seiten nehmen oder 37 der 49 Lottozahlen, wenn die Kugeln nach der Ziehung wieder mitspielen würden. Wie das Ergebnis zustande kommt ist egal, vorausgesetzt der „Entstehungsprozess“ war zufällig. Hat für die Praxis aber keine Bedeutung, sofern man nicht PP spielt. Gruß
  8. ich geh jetzt langsam ins Bett. wie gesagt, solange getestet bis kein Zweifel bestand (ca 15 sigmas im plus)
  9. ich habs getestet, man kann es nicht unterscheiden ob eine permanenz von einem Roulettetisch, von mehreren gemischt, vom rng, vom Münzwurf, vom Würfel oder von einer kombination aus allen besteht. 0,0 Unterschied, das ist auch logisch.
  10. Warum funktionieren meine Prognosen dann bei beiden gleichermaßen?
  11. war doppelt
  12. wie gesagt du verhadderst dich. gibt es bei EC (ohne Zero) und Münzwurf oder Würfel (bezogen auf gerade/ungerade wie bei ec) irgendwelche unterschiede? Alles Zufälle gleicher Art, obwohl sie anders konstruiert wurden. Deswegen können sie auch beliebig miteinander zusammengefügt werden ohne dass sich irgendwelche Zusammenhänge verändern.
  13. ist die stichprobe groß genug - um Ausreisser auszuschliessen, wird es 100% so sein, was spricht dagegen? PS: Zu PB, über seine KG-Fähigkeiten kann ich nichts schreiben, da ich sie selber nicht habe.
  14. Ich schaue gerade californication im original an - zur Weiterbildung (sprachmäßig). Fällt dir der Trugschluss deiner Logik nicht auf? Zufall und Rückschlüsse ist doch ein Widerspruch.
  15. Du verhadderst dich da etwas. frag einfach einen Mathematiker (email an Basieux?, hier ist er nicht mehr aktiv) ob es einen Unterschied macht nach z.B. 20 Zufallszahlen am Zufallszahlengenerator1 zum zufallszahlengenator2 zu wechseln? Es ist wirklich völlig egal, der zeitliche oder räumliche Zusammenhang besteht nicht. Der Zusammenhang kommt rein durch die Aneinanderfolge von Zufallszahlen zustande. (Ein Mathematiker wird natürlich jedwegen Zusammenhang bestreiten - das ist aber ein anders Thema)
  16. Hallo Fritzl, deine Bemühungen in Ehren, aber du unterliegst wie einige Andere hier der Illusion Zufallszahlen wären räumlich oder zeitlich abhängig voneinander. Der Kugel ist es egal in welches Fach sie fällt und sie (oder die Natur) schaut auch nicht darauf wohin sie in vorangegangen Würfen gefallen ist. Man könnte auch bei jedem Wurf die Beschriftung der Fächer ändern, deswegen fällt sie aber beim nächsten Wurf nicht in ein anderes Fach. Ich verstehe die Skepsis, denn sie widerspricht zunächst dem kausalen Ursache-Wirkungsprinzip. Bei Zufallszahlen gibt es dieses Prinzip nicht. Ich hatte mir in der Anfangszeit auch das Gehirn zermattert, wie kann es sein, dass es einen „Zusammenhang“ gibt der unabhängig vom Vorlauf ist und sogar rückwärts in der Zeit funktioniert – ich spiele meine Permanenz an einer bestehenden (aber unbekannten) Permanenz weiter. Die Zahlen stehen schon fest und können sich unmöglich an meine Permanenz anpassen (war nur zu Testzwecken und um die „Grenzen“ zu checken). Aber nochmals, es geht nur ums praktische Umsetzen. Wer jeweils mit neuem Vorlauf arbeitet, ist weder besser noch schlechter, kostet halt etwas mehr Zeit. Zusatz: Wetterprognosen haben nichts mit Prognosen bei Zufallszahlen zu tun, bei ersteren kommt es auch die räumliche und zeitliche Zuordnung an, bei letzteren nicht.
  17. Der Gedankenfehler ist, dass der (bisherige) Inhalt Einfluss auf die zukünftigen Zufallszahlen nimmt. So läuft das nicht mit dem Zufall.
  18. Vielleicht nochmal zur Erläuterung. Alle Coups die ich analysiere, egal ob gesetzt oder nicht gesetzt sind meine persönliche Permanenz. Und die schreibe ich kontinuierlich weiter, auch nach Pausen oder Tisch- und Casinowechsel. Das hat aber nichts mit meinem Ansatz/Thesen zu tun, sondern dient ausschliesslich der Arbeitserleichterung. Anfangs spielte ich auch mit jeweils neuem Vorlauf, wie fast alle. So wie jetzt kann ich sofort nach Tischöffnung beginnen, muss nicht warten bis genügend Vorlaufcoups gefallen sind (oder die Permanenz vom Ende des Vortages heranziehen), die Aufzeichnungen sind bereits fertig.
  19. ... und was ist die Grundlage dafür?
  20. Das Thema läuft immer aufs Gleiche hinaus, aber manche verstehen es nicht - damit meine ich nicht dich. Sind Zufallszahlen unabhängig voneinander gibt keine Möglichkeit einen negativen Erwartungswert positiv werden zulassen. Auch keine wie auch immer geartete Progression kann das schaffen. Liegt aber eine "Abhängigkeit" vor, sieht es anders aus. Die Frage ist wie kann man die "Abhängigkeit" erkennen und und dann auch gewinnbringend nutzen.
  21. Hätte ich nur eine 50:50 Chance (selbst ohne Zero) würde ich mir einen anderen "Beruf" suchen
  22. Das ist aber die Grundlage, im Schnitt muss man öfters wissen wie es weitergeht.
  23. Hi tiefseefischer, möglicherweise wäre es für dich besser deine Fragen nicht auf meine Thesen zu richten. Hier ist es schon länger her, nicht mehr alle user die meine Inhalte kennen sind noch aktiv. Neuere user werden entweder keine Lust haben die Suchfunktion zu benutzen oder bei meinen vielen Beiträgen nicht die entscheidenden finden oder es wie viele anderen Thesen als Schwurbelkram o.ä. abtun. Im anderen jetzt aufgelösten Forum gab es vor ca. einem Jahr eine angeregte Diskussion. Wieviele von den dortigen usern hier aktiv sind weiß ich nicht. Oz3a der in Mathe und Physik besser als ich ist, hat das Prinzip meiner Vorgehensweise verstanden, siehe roemersches Lemma. hier ist er unter anderm namen aktiv. Er wäre sicher ein adäquater Geprächspartner für dich. Ich weiß aber nicht ob er Zeit und Interesse hat. Gruß roemer
  24. Sorry wenn ich nicht alles gelesen habe und deshalb falsche Schlüsse ziehe. Man nimmt 3 zuletzt gefallene EC und es gibt eine logische Möglichkeit die 4. zu prognostizieren?
  25. hallo nostradamus, nur kurz, da es hier offtopic ist. ubuntu ist schon okay, mit ein paar klicks kann man die kritisierten Punkte abschalten. Bis mein laptop vor Kurzem endgültig seinen Geist aufgegeben hat, war ich mit 12.04 zufrieden. Allerdings in der Version lubuntu, da man die graphische oberfläche von ubuntu mit defekter Grafikkarte wie bei meinem laptop nicht zum laufen bringt. Bevor jetzt wieder jemand stichelt, ....Roulettegewinner und dann er sich keine neue Grafikkarte oder PC kaufen...Ich mach keine Spiele und sonst lief alles problemlos, also never change a winning system. Einen Kritikpunkt habe ich aber an Ubuntu, bei der alten Version 12.04 gabs probleme mit dem Internet-Stick von Aldi, die man lösen konnte, PIN-Abfrage deaktivieren und USB-Modeswitch installieren. Bei der neueren Version 15.04 läuft der Aldi-Stick problemlos, ohne notwendige Nachbesserungen. Bei Version 15.10 oder ganz neu 16.04 nicht. Wurde als bug gemeldet aber noch nicht behoben. Da ich Zuhause kein WLan habe und Internetzugang nur über mobiles Internet läuft, ist das ein gravierender Mangel. ich hab gestern noch zusätzlich Linux Mint installiert und Internet läuft problemlos mit dem Aldistick. Beitrag wurde jetzt doch länger :-)
×
×
  • Neu erstellen...