Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. roemer

    NetRoulette

    Die Sache ist ganz einfach, die, die es können schreiben keine Bücher, und die, die Bücher schreiben können es nicht. Aber als mathematische Grundlage finde ich die Bücher von Basieux eine Bereicherung, auch das Buch von Koken war eine interessante Hausaufgabe, seine Berechnungen math. nachzuvollziehen.
  2. @egon: wer hätte es gedacht, das KG und EC soviele "logische" Gemeinsamkeiten haben! Anhand der Vergangenheit kann man das wahrscheinlichere Ergebnis prognostizieren...wenn man es kann Zufällige Fehler der Permanenzanzeige wäre unbedeutend, aber ich schau mir das Kugelfach schon an.
  3. @Egon: Der Vorteil beruht auf Anwendung der Komplexitätstheorie (Logik), die Ergebnisse können mathematisch auf die Irrtumswahrscheinlichkeit überprüft werden (Empirik). Es gibt nicht eine Formel die programmierbar wäre und für alle Situationen einen Vorteil bietet. Geht es um Komplexität ist heuristisches Vorgehen, „Daumenregeln“ erfolgsversprechender. Wenn ich ca. die letzten 30 Coups beurteile, wobei ich niemals abzähle, ich schaue mir die „Struktur“ an, die auch kürzer sein kann oder übergreifend länger mit der davorliegenden „Struktur“. Bei 30 Coups gibt es 2hoch30 Möglichkeiten, in meinem Spielerleben werde ich fast sicher niemals die exakt gleiche Permanenzabfolge erleben. Wozu dann programmieren? Es würde nur über eine riesige Datenbank mit vorgegeben Permanenzabschnitten und Entscheidungen gehen.
  4. merci! Die Frage wäre, was ist die nächst geringere Größe? Früher war die software oft so eingestellt, dass mit einem Tastendruck das Maximum gesetzt werden konnte, ist mir zuviel.
  5. Vor Kurzem habe ich ein Zitat gehört, das für beide Lager gilt. "Convincing people is a waste of time"
  6. Ich wollte zum Spaß nur ein kleines Wortspiel machen Natürlich kann man bei EC klasse gewinnen. offtopic, bei youtube gibts es tolle Videos über versteckte Kamera, schau gerade just for laugh gags an, wurde in Canada aufgenommen.
  7. Ein "lesbares Bild der Permanenz" gibt es! Wie das Ergebnis ballistisch zustande kommt ist bei EC völlig egal, für mich.
  8. @Egon: Ja, anstatt „Schattenhälfte“ „Schattennachbar“. Allerdings kann ich nicht (unbemerkt) systematisch falsch liegen wie beim KG. Setze ich aus Unachtsamkeit Rot anstatt das prognostizierte Schwarz, verliere ich tatsächlich mit dem ca. 10fachen Bankvorteil.
  9. Ohne jetzt viel auszuholen und mit dem einfachsten Zufallsereignis. EC ist 50:50 abzgl Zero. Zufallswürfe sind unabhängig voneinander. Die Kugel weiß nicht in welches Fach sie vorher gefallen ist. Also ist es egal was vorher war, die Chance ist immer gleich, natürlich gibt es Favoriten oder Restanten, aber zu jedem Zeitpunkt ist die Fortführung oder Abbruch gleich groß. Es kommt immer zur Geichverteilung. Das wäre in meiner Metapher „Spanisch“. „Russisch“ wäre „thinking out of the box“. Obwohl Zufallsereignisse unabhängig sind, kommt es auf der „Ergebnisebene“, also wenn sie visualisiert werden, laufend zu Abweichungen von der Gleichverteilung, die genutzt werden können. Diese Abweichungen gleichen sich mittelfristig aus, weswegen sie mit herkömlichen statistischen Test nicht erkennbar sind.
  10. Den Namen hatte ich schon gehört. Ich kann dir versichern dass du in keinem Buch mit dem so einem Titel eine Methode findest mit positivem Erwartungswert. Die Bücher von Basieux sind die besten, die ich kenne, auch fachlich. Aber auch er, hatte als promovierter Doktor der Mathematik keinen Vorteil bei EC. Er hatte gute Gedanken bei WW/Tischcharakteristik, hätte er das auf EC übertragen... Leider ging er wie die meisten davon aus, dass es mathematisch unmöglich ist.
  11. Ich schätze beide wegen ihrer fundierten Beiträge! Das "Problem" ist, wenn jemand gut in "Spanisch" ist, kann er nicht beurteilen wie gut jemand in "Russisch" ist, sofern er es nicht beherrscht.
  12. Ich spreche nur von EC. Ich denke es ist prinzipiell unmöglich einen Kessel herzustellen, bei dem die Trefferwahrs.keit für jede EC gleich groß ist, gleichzeitig sich die "Wellen", Verteilungen vom normalen Rahmen unterscheiden. Zudem jede Abweichung vom "Normalen" könnte ausgenutzt werden, zum Vorteil des Spielers. Ich würde Abweichungen bei den persönlichen Ergebnissen, nicht mit einem Kesselmodell verknüpfen, sondern als zufällige Schwankungen einstufen.
  13. Merci. Scheinbar kann die Software hausintern angepaßt werden. Früher war es üblich, dass es eine "Taste" für Maximaleinsatz gab (was mir zu hoch ist), mangels "Nutzung" haben viele Casinos diesen button abgeschafft und MaxEinsatz sind dann "nur" 50€ oder 20€.
  14. Mensch, falls du wirklich @Antipodus bist, wo ist das Problem? Es gibt hier ein paar, die wirklich nicht schlecht sind!
  15. Hi, kannst du dich noch erinnern, wie hoch der max. Einsatz pro "Tastendruck" war?
  16. Hallo Juan, danke! Bevor jetzt von anderer Seite der Kommentar kommt, da klopfen sich die Gewinner wieder gegenseitig auf die Schultern. Mathematisch gibts hier Mitglieder die besser sind als ich. Auch der leider zu früh verstorbene Basieux war in dem Bereich besser! Ob onoios es schafft mit einem programmierbaren Algorithmus ins Plus zu kommen, hmm, ich schätze die Chancen nicht groß ein.
  17. Die Chance 10 sigmas ins Plus zu kommen ( nur durch Glück) beträgt 7,62 x 10hoch-24
  18. Wenn du programmieren kannst, dürfte die einfache Formel der Standardabweichung der Binomialverteilung kein Problem sein. Wurde hier schon öfters besprochen. √(n*p*q) mit p Trefferwahrscheinlichkeit, q Gegenwahrsk. also 1-p und n Anzahl Coups, alles im Gleichsatz. 99,73% aller zufälligen Ergebnisse sind innerhalb 3 Standardabw (Sigmas). Teste ob du 10 sigmas ins Plus kommst.
  19. Ich kann zwar spanisch, aber bei lateinisch musste ich googeln
  20. Hi Lexis, da es hier scheinbar niemand gibt der in BW an den Druckluft-Roulette spielt, wenn du mal wieder dort bist, werf doch einen kurzen Blick drauf, wie hoch der max. Einsatz pro "Tastendruck" ist. In Bayern sind es umgerechnet 50€. In Austria war ich schon länger nicht mehr, bei den touchbet mit lifetischen war es seltsamerweise nicht einheitlich, 100 oder 200€ in Salzburg, in Innsbruck nur 20€.
  21. Ist schon 20 Jahre her, kann dir definitiv sagen, dass es extra Lautsprecher gab, hörste sich irgendwie blechern an! Hatte mal in einem bayer. Casino gleichzeitig bei zwei Tischen gespielt (als Test) und hätte mir gewünscht, dass es dort so etwas gibt, den die Kugel hat man nicht gehört.
  22. Nee, ich meinte eigentlich nicht den Gong, der speziell für KG eingeschaltet wurde. Sondern die Verstärkung des Laufgeräusches der Kugel, damit normale Spieler hören, dass die Kugel abgedreht wurde und sie nun setzen können, falls sie nicht auf den Tisch geachtet haben. Den Gong habe ich nie bemerkt, nur in dem Video mit Sachse.
  23. Gibt's in Wiesbaden noch die Lautsprecher, die den Kugellauf akustisch verstärken?
  24. Es geht nicht darum auf welche Seite man sich schlägt. Es gibt viele Indizien die fürs Zielwerfen sprechen, aber mit den modernen Kesseln und unkontrollierbarer Streuweite? Vor zwei, drei Jahren wurde hier ein Video mit slow-motion eingestellt, weiß nicht mehr ob es cammegh war. Mich als EC-Spieler, der nach Abwurf setzt berührt es kaum. MarkP würde uns allen einen Gefallen tun, wenn er an seinem eigenen Kessel mal eine Sequenz von 10 Zahlen einstellt (mit Uhr im Hintergrund) bei der er 5x Zahl 4-4 trifft.
  25. Um das Thema vllt wieder in eine andere Richtung zu bringen, nochmals meine Frage. Gibt es hier jemand der in Baden-Württemberg spielt und mir sagen kann wie hoch der max. Einsatz am Druckluftroulette pro "Tastendruck", also nicht absolut ist?
×
×
  • Neu erstellen...