roemer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
4.290 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von roemer
-
ich hatte ganz vergessen dir zu antworten! Kein Denkfehler! Du kannst jede Zufallsfunktion auf eine 50:50 Chance runterrechen. Manchmal muss man es nicht mal. Z. B. die Ergebnisse beim Münzwurf unterscheiden sich in Nichts von den Ergebnissen bei EC (ohne Zero). EC und Baccarat ist fast identisch. BJ mit Basisstrategie kommt EC sehr nahe, Abweichung gibt es nur durch Splitten und Verdoppeln. Beim trading kann man auch leicht eine 50:50 Chance "normieren". Mit Sportwetten habe ich mich noch nicht beschäftigt, es würde mich aber wundern wenn man es nicht auf 50:50 chancen runterrechnen kann. Allerdings kenne ich dort den "Bankvorteil" nicht. Vielleicht weißt du jetzt was ich gemeint hatte. roemer
-
Ich bin kein Mathematiker. Ich habe Nachrichtentechnik (Elektrotechnik) studiert, aber fast alles was die höhere Mathematik betrifft wieder vergessen weil ich den Beruf nie ausgeübt habe. Und es gibt keine mathematische Lösung sondern nur physikalische Lösungen bei denen die Trefferwahrscheinlichkeit höher ist, als es der Verteilungsfunktion entspricht! Und da gibt es halt 3 grundlegend verschiedenen Möglichkeiten. Aus diesen 3 leiten sich alle anderen ab. 2 sind Kesselbasiert (Kessel, Kugel, Cr) und die 3. ist Ereignisbasiert. Vielleicht hätte ich garnicht damit anfangen sollen. Mit dem Allgemeinen kann ich natürlich niemand überzeugen. Aber muß ich das?
-
Vor der Praxis kommt halt erstmal das theoretische Verständnis was in der Praxis passiert
-
Das Forum macht Spaß. Hat aber auch den Nachteil, dass ich dadurch manchmal zu lange aufbleibe und zuviel Bier trinke. Und wenn man etwas beschwippst ist, kann es sein, dass man über Sachen redet, die man lieber verschweigen sollte. Ich kann nicht in die Tiefe gehen, sondern es nur kurz umreissen. Mit extern meinte ich, man muss nicht bei Roulette versuchen eine Methode mit positivem Erwartungswert zu finden. Sondern man kann es auch in allgemeiner Form machen und dann auf Roulette übertragen. Ich komme ja eigentlich vom traden und habe dort anfangs viele Simulationen mit random walk gemacht. Und die Zufallsverteilungen von vers. Spielen kann man auf die gleiche Grundlage normieren und sie sind dadurch austauschbar. roemer
-
Ich hatte mich auf die Formel für die Ruinwahrscheinlichkeit bezogen. Aus der geht hervor, je weniger Kapital ein Spieler im Verhältnis zum Gegenspieler hat, desto größer ist seine Ruinwahrscheinlichkeit - bei einem mathm. fairen Spiel. Nachtrag: Du hast recht, ich hatte ja nachts geschrieben, dass der Sp mit mehr Kapital gewinnt. Das war so nicht richtig, nur die Wahrscheinlichkeit dafür ist größer.
-
Ich habe noch ein Bier gefunden. Ich glaube es war mein posting nummer 64, am ende
-
ich hab' schon geschlafen. jetzt nochmals kurz den PC angemacht. ich glaub' ich weiß was du meinst. Unabhängig davon kann man hier grundlegende wichtige neue erkenntnisse reinstellen und keiner merkt es. da es in dem allgemeinen "rauschen" untergeht. good night!
-
Das kommt mir eher wie so ein kindisches Argument vor. Nicht von dir miboman! Was ich nicht sehe oder nicht verstehe, das gibt es nicht. Paßt eigentlich gut zu Roulette. "Ich habe noch nie eine Methode außer KG/WW oder KF gesehen und darum gibt es das nicht"
-
und wie entscheidest du wann du aufhörst? doch eher mathematisch als nach gefühl oder vollmond?
-
Mein Intuitivspiel auf EC
topic antwortete auf roemer's betzen in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
5000€ reichen locker aus, aber nur wenn du im Gleichsatz über Null liegst, d. h. einen pos. Erwartungswert hat. Natürlich kann man auch im Minus progressieren (begrenzt), aber alles hängt halt vom Erwartungswert ab. rechne einfach mal aus, wieviel Gewinn du ohne Progression hättest. Ohne das du jetzt irgendwas mit standardabweichung ausrechnen musst. 10000 gesetze Coups im Gleichsatz -fiktiv unter realen Bedingungen oder real mit Minimum. Wenn du danach noch bei EC größer als 5% im Vorteil bist, kann ich dir zeigen wie du mit proportional betting das Beste daraus machst. Das mache ich gerne kostenlos, wenn du das schaffst , gehörst du zu den wenigen. grüße roemer- 63 Antworten
-
- Tagesziel
- Monatsziel
- (und %d Weitere)
-
das ist wiederum mathematisch ganz einfach berechenbar. Bei einem fairem Spiel würde auf Dauer der gewinnen, der mehr Kapital hat. Aber wo gibt es schon ein Spiel ohne "Bankvorteil"?
-
Wahrscheinlichkeit, Erwartungswert, Standardabweichung
topic antwortete auf roemer's Optimierer in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
So einfach lassen die sich das Geld nicht abluchsen -
Bei mir war nichts böswillig, ich habe nur was verwechselt
-
Ich denke im Wesentlichen sind wir uns einig. Vielleicht drücken wir uns verschieden, manchmal mißverständlich aus. Ich lese jetzt hier schon seit 7 Jahren, schreibe aber erst in letzter Zeit öfters. Wenn du schreibst, das es unsere Aufgabe ist zu beweisen, dass Sachse falsch liegt. Dann sehe ich das etwas anders. Ich ziehe den Hut vor der Lebensleistung die Sachse erreicht hat. Ganz klar! Übrigens gibt es auch noch andere, die damit gut gewinnen. Aber außerhalb von Kesselbasierten Methoden kennen die sich nicht aus, weil sie es ja nicht brauchen. Anders herum ist es ja dasselbe. Ich kenne die Grundzusammenhänge von KG, WW und KF(okay das ist leicht). Aber ich kann überhaupt nicht mithalten, wenn es jetzt darum geht über Streuweiten bei verschiedenen Kugeln und Kesseln zu reden. Ich habe es ja nie gebraucht, sonst hätte ich mich da eingearbeitet. Mir gefällt auch der Begriff Roulettesystem o.ä. nicht. Die „Lösung“ ist ja extern. Roulette oder BJ, Baccarat oder Sportwetten genauso wie trading ist ja austauschbar. roemer
-
Bin gerade noch am Antworten eines anderen posts. Thüringer als Matheprof ist schon gut, er hat ja selber gesagt, dass die ganze Wahrscheinlichkeitsrechnung nur auf einer Annahme beruht (Bernoulli-Axiom: eine Folge von einzelnen laplace versuchen ist zufällig) Einen Bewies dafür gibt es weder mathematisch, noch naturwissenschaftlich. Es wird halt per definition als wahr angenommen. Die Erde ist per definition eine Scheibe - solange bis jemand das Gegenteil beweist
-
Also das mit der Ausdehnung ist eigentlich unbestritten. Stichwort Rotverschiebung beim Spektrum. Oder wie erklärst du dir das sonst? Aber am besten klärst du das mal mit Prof. Lesch. Der kann vieles allgemeinverständlich erklären. Manche hier kennen bestimmt seine Sendungen. Natürlich ist noch vieles im Unklaren, z.b. dunkle Energie und dunkle Masse - die als Erklärungsversuch herangezogen wird. Hat jetzt auch nichts mit Roulette zu tun. Nix für ungut! grüße roemer PS: durch die Ausdehnung könnte der dazu erforderliche Raum auch erst geschaffen werden.
-
Bzgl. Glück kann ich dir ein Bsp nennen. War noch während meiner Bundeswehrzeit. Ein Freund von mir beteiligt sich im Freundeskreis (11 Leute) an einer Lottotippgemeinschaft (Einsatz je ca. 10 DM). In der 2. Woche gleich einen 6er!
-
sorry, dann habe ich mich getäuscht. Ich dachte es war im Zusammenhang mit der Frage wie wahrscheinlich ist es, dass das Leben zufällig entstanden ist. ich hab' da wohl was verwechselt - es geht ja in eine ähnliche Richtung. grüße roemer
-
"Nichts" existiert schon, z. B. in der Mathe ist es die leere Menge, die eine Teilmenge jeder anderen Menge ist. Aber ich glaube wir schweifen schon ziemlich ab vom Thema. Finanziell interessanter ist es doch, im realen, nicht unendlichen und nicht perfektem Leben mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld zu verdienen (okay Frauen, Reisen, hobbys gehören auch noch dazu). Grüße roemer
-
Das Beispiel ist gut, aber ich denke es war nicht in Zusammenhang mit Glaube an irgendeinen Gott.
-
Wenn ich mich nicht täusche, ist das Universum nicht unendlich (groß). Es soll sich auch immer weiter ausdehnen. Der Tod bezogen auf ein Wesen wird schon unendlich (lange) dauern. Außer für Leute die an Wiedergeburt glauben.
-
digibet: Unterschiedliches Zero-Verhältnis bei EC
topic antwortete auf roemer's Zickenschreck in: Online-Casinos
Das ist wirklich eine komische Darstellung! Richtig ist, dass es zusammengerechnet immer 100% gibt - muss ja so sein. Vielleicht kannst du mal nachschauen auf was sich die % beziehen, auf die letzten 50 Spiele, 100 Spiele oder auf die Anzahl dieses Tages? Dann gibt es nämlich eine einfache Erklärung. Es ist einfach ein Rundungsfehler da nur glatte Zahlen dargestellt werden. Bsp 47,4% rot wird auf 47% abgerundet, 47,6% wird auf 48% aufgerundet. Aber trotzdem dürfte es nicht sein? -
Es wird in einer unendlich langen Permanenz beliebig lange Serien geben, auch z. B. 1 Million mal rot. Du hast aber recht wenn du sagst, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine 1000er Serie rot erlebt, ist praktisch Null. Den in unserem kurzen Leben werden wir die dafür notwendige Stichprobe nicht erreichen.
-
Wir hatten das ja schon öfters. Die 50000 gesetzten Coups sind halt die 3 Sigmagrenze. Die Chance, dass dann noch jemand im Plus ist beträgt nur 0,27%. D.h. dann aber auch, dass von 10000 Spielern (oder Affen) die wahllos EC setzen, noch 27 rein durch Glück im Plus sind. Das Plus kann aber auch nur 1 Stück sein.