
roemer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
4.290 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von roemer
-
stimmt! -2,7% sind es überall. Aber ob er die Formel bei der Fragestellung zusammen bekommt?
-
es wird hier immer schlimmer
-
Also welcher Fehler steckt deiner Meinung nach in meiner Formel? Wie errechnet sich der Erwartungswert bei Ec oder auf Zahlen? Jetzt aber keine Ausflüchte, wie ist eh egal fürs reale Spiel! Und wenn du die Aufgabe von Faustan auch noch löst, weiß ich und alle anderen, dass Du bei W-rechnung gut bist. (auch wenn sie fürs gewinnen nicht wichtig ist) Gruß roemer
-
Was ist denn mit Dir plötzlich los? Getroffene Hunde bellen? Ich habe dich nicht angegriffen, aber Du vergreifst dich im Ton! Also im Gegensatz zu Dir habe ich Abitur, mit Matheleistungskurs. Und ich habe Elektrotechnik/Nachrichtentechnik studiert. Da ist einiges an Mathe dabei. Die Bücher von Basieux und andere über W-Rechnung habe ich und ich verstehe auch den Inhalt. Komm mal wieder runter, dir will hier keiner was böses. gruß roemer
-
Anstatt den Klammern habe ich absichtlich große Abstände genommen, aber hier nochmals mathematisch korrekt: Der Erwartungswert bei EC berechnet sich folgendermaßen: ((18/37)*1) + ((18/37)*-1) + ((1/37)*-0,5) so jetzt habe ich sogar noch mehr Klammern gesetzt als nötig, aber egal. Und natürlich hat bei dem Erwartungswert die Zero eine entscheidende Rolle (bei EC). Kauf dir einfach mal ein Buch über W-rechnung, die von Basieux sind gut, aber es geht auch billiger mit "Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies" oder ähnlichen. Gibt es auch in der Bücherei kostenlos oder vllt als onlinekurs. Gruß roemer
-
Das muss ich schon sagen, bei "meiner" Formel, die jeder Mathematiker, Physiker kennt gibt es nichts zu berichtigen. PS: Die "Aufgabe" von Faustan ist nicht schwer, wenn man sich etwas mit W-rechnung auskennt. Aber 95% der Leser werden da an ihre Grenzen stossen.
-
Deine Formel stimmt wenn bei Zero EC nicht geteilt wird, ansonsten wird es so gerechnet wie ich beschrieben habe. Du bist ja nah dran.
-
es ist doch ganz einfach: 18/37 * -1 + 18/37 * +1 + 1/37 * -0,5 = -0,0135
-
wenn man es genau nimmt, ist es nicht die streuung (die natürlich erschwerend hinzukommt). Auch wenn man bei EC regelmäßig ein Plus macht und dann ein Minus, also mit minimaler Streuung, verliert man bei Zero halt die Hälfte des jeweiligen Einsatz und auf Dauer geht dadurch 100% des Kapitals verloren.
-
Excel Zufallszahlen und OC
topic antwortete auf roemer's jensor in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
kann ich mir kaum vorstellen, ich nehm' an du willst ein bißchen Spass machen Apple kennst du doch sicher, die "Vorläufer" kommen von Linux, deshalb braucht man dort auch keine Virenscanner, genauso wie bei Linux. Allerdings ist Apple rein kommerziell, Linuxphilosophie ist "opensource", also jeder hilft mit, dafür ist es kostenfrei. Ähnlich wie Wikipedia. -
Excel Zufallszahlen und OC
topic antwortete auf roemer's jensor in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
bis vor kurzem war es die häufigste "oberfläche" von linux. google mal ubuntu, ca. 54 Millionen Treffer. -
Excel Zufallszahlen und OC
topic antwortete auf roemer's jensor in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
wahrscheinlich bist du schon müde ubuntu ist eines der vielen betriebssysteme die auf linux aufbauen -
Excel Zufallszahlen und OC
topic antwortete auf roemer's jensor in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Weniger (wichtige) Funktionen? Keine Ahnung? Ich hatte kein Excel, nur das Programm von Works. Leider war dort der Zufallsgenerator nicht so gut. Und bei Openoffice hatte ich Probleme mit den Iterationen. Deshalb damals Planmaker getestet und es lief alles prima. Aber Planmaker 2008 läuft bei Ubuntu furchtbar langsam. Ich benutze ihn deshalb nur unter Windows. -
Excel Zufallszahlen und OC
topic antwortete auf roemer's jensor in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
ich mach' ansonsten das Meiste mit libreoffice. Aber bei den Simulationen bin ich planmaker(ebenfalls kostenfreie Version) treu geblieben. Dort ist die Formel ganz einfach =Zufallsbereich(1;36) für Zufallszahlen ohne Zero -
Ich habe keine Mission. Ich habe nur gesagt, dass die Mathematik vielleicht das falsche Instrument ist. Und ich habe darauf hingewiesen, dass die beiden Axiome, die beweisen sollen, dass man beim Münzwurf (EC) nicht gewinnen kann, unbewiesene Grundannahmen sind und dass sie nicht immer gelten müssen. gruß roemer
-
Hallo tanagra, hast Du nicht mal geschrieben Du hast das Buch von Basieux Zähmung des Zufalls? Alles was man bei Roulette über Wahrscheinlichkeitsrechnung wissen muss steht dort beschrieben. Wenn es nur um die W-Rechnung geht, reicht auch ein allgemeines Fachbuch darüber, man muss es dann halt auf Roulette anwenden können. Vielleicht gibt es sogar einen kostenlosen online-Kurs Alle Deine Fragen und auch alle zukünftigen Fragen die Dir einfallen könnten, kannst Du dann selbst beantworten. Aber die ganze mathematische Betrachtungsweise geht davon aus, dass man keine Methode entwickeln kann, die sich gegen den echten Zufall durchsetzen kann. gruß roemer
-
Hört sich gut an.
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich bin ja noch hier. Und in Spanien gibt es auch Internet. Es geht mehr darum, dass irgendwann alles schon mal gesagt wurde und wozu immer wieder die gleichen Fragen beantworten?
-
Aus Sicherheitsgründen hatte ich den Anhang lieber gelöscht. Meinen Avatar habe ich gelöscht, weil meine Zeit hier im Forum bald zuende geht.
-
Ist okay War auch nur ein Spass. Du kennst ja meine Beiträge, ich wollte noch nie etwas verkaufen. Und weil ich gerade den Beitrag von Nordwest gelesen haben, ich habe noch alle meine Zähne.
-
Es gibt 3 Bereiche. Kessel - Kugel - Croupierabhängig Kesselabhängig (evtl mit Kugelbeteiligung) rein von der Zufallsverteilung, ist streng genommen kein WW, damit können aber die WW ermittelt werden.
-
Na ja, wenn ich sage WW geht, reicht das nicht?
-
Den Stein des Weisen haben doch schon viele gefunden. Bei KG, WW ist es bewiesen. Klar möglichst große Stückgröße, und ruckzuck Millionär. Aber bei großer Stückgröße könnte es sehr schnell Gegenmaßnahmen geben. Fast allen hier im Forum würden z. B. durchschnittlich 1000€ am Nachmittag oder Abend reichen. Und damit fällt man nicht auf. Man kann es sogar mit Urlaub in Spanien verbinden ohne dass man große Bargeldbeträge bei sich hat.
-
Logisch betrachtet stimmt das. Aber manche haben vllt Langeweile, wollen mit Bekannten sicherheitshalber nicht darüber reden. Sachse dürfte ja über alle Zweifel erhaben sein und selbst er hatte sich hier jahrelang mit losern rumgeschlagen. Und wenn nur die Logik entscheidend wäre, gäbe es keine Casinos. Wer macht den freiwillig bei einem Spiel mit, bei dem er im Nachteil ist?
-
Die Frage ist, wenn sie hier angefangen haben, warum sind sie zu anderen Foren gewechselt? Kritik? Das kann einem Gewinner eigentlich egal sein, eher Bestätigung, dass die Kritiker noch nicht so weit sind.