Jump to content
Roulette Forum

elementaar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von elementaar

  1. Hallo @Silberdollar, damit sprichst Du eine fundamentale Erkenntnis gelassen aus. Respekt für Deinen Mut! Leider wird ja das IHM-Widersprechen, gerade in Sachfragen, hier gar nicht mehr gern gesehen. Damit macht man sich sofort der Mitgliedschaft bei Triaden oder, schlimmer noch, den berüchtigten Moppern verdächtig. Wer will sich selbst schon, von den qualifiziertesten Forensachwaltern, als mit dem Schaum der Raserei vorm Mund schreibend charakterisiert sehen. Trotzdem Danke für Deine Stimme der Klarheit im Gewusel der Meinungen. Gruss elementaar
  2. Hallo @Hans Dampf (von), hallo Mr. Think Deeper, Was Ihr beiden da serviert, ist ein neuerlich beeindruckender Leckerbissen, der Eure Überlegenheit in beinahe jeder Hinsicht demonstriert, und das in 30 Sekunden! Vielen Dank! Die dargestellte Erkenntnistiefe ist vielleicht in meiner Untersuchung ein winziges Quentchen umfangreicher, und der Aussage der Erscheinenshäufigkeit von: wäre noch eine "6er-Coupstrecke" beizugesellen - das sind aber bloß Kleinigkeiten. Etwas irritierender, aber natürlich mit dem angenehmen Schauer des Mysteriösen begleitet, ist, daß der Einstieg in Eure Überlegung, selbst für nicht entschlüsselbar ist: Weiter geht es mit: Besonders apart hier der Einsatz des "." in Mehrfachfunktion; und: Hier muss ich nun, vorbehaltlos, Eure um Dimensionen höhere Überlegenheit anerkennen: angesichts der transparent gemachten Formel, fast würde ich sagen: dennoch, zum richtigen Ergebnis zu kommen, und das in 30 Sekunden! (inklusive Textproduktion!!) - unglaublich!!! Im Rheinland: "Isch könnt' dat net." Und zum Schluß auch noch die oben vermissten Sagenhaft. Da muss ich, gehirnmäßig, wirklich noch mal "über die Bücher gehen", wie man so sagt. Besten Dank für Eure Arbeit! Gruss elementaar __________________________ Es steht wahrlich in keinerlei Zusammenhang mit dem Thema, auf nebulösen Assoziationswegen aber vielleicht doch ein wenig - heute morgen in der gedruckten, internationalen Ausgabe der NZZ gelesen: https://www.nzz.ch/wirtschaft/phaenomen-workslop-die-menschen-verzweifeln-am-polierten-schrott-der-kuenstlichen-intelligenz-ld.1911651
  3. V Persönliche Rechnung Eine Betrachtung von Dutzend/Kolonne über sechs Coups befand sich nicht in meinem Archiv. Die Auszählung habe ich also vollkommen neu erstellt, und dabei die aufgewendete Arbeitszeit notiert. Festlegen der Fragen, die beantwortet werden sollen, mit vorhandener Mappe Zellformeln und Makroanpassung: 20 min Reine Rechnerzeit für 185.000 neue Permanenzstücke: 211 min Gefundene Werte in für mich (!) lesbare Form bringen: 10 min Gesamt: 241 min, gerundet 4 Std. Zusätzlich für dieses Forum: Gefundene Werte in (für einige Leser) lesbare Form bringen: 160 min Bildschirmphotos erstellen und diesen Text schreiben: 50 min Gesamt: 210 min, 3,5 Std. Laut einer zur Zeit leider wieder wachsenden Anzahl an sich hier äußernden Personen, sind die hier dargelegten Tatsachen als bloße Meinungsäußerung anzusehen, genauso gehaltvoll oder -los wie jede beliebige andere. Auch gut, da bleibt mir nur, die Konsequenzen aus dieser irrigen, aber zur Zeit klimabestimmenden Ansicht zu ziehen. Gruss elementaar
  4. IV Bezugnahme Die von @gerard hier aufgeworfene Frage hat mit dem obig Dargelegten aber natürlich nichts zu tun: bei einem Zwei-Dutzend-Spiel ist ja nicht interessant, wie oft das Gegendutzend in einer festgelegten Coupstrecke erscheint (das wäre eine Betrachtung ohne Zéro), sondern wie oft bleiben zwei Dutzend in einer festgelegten Coupstrecke mit Zéro aus. Dann muss mit 13/37 Ausbleiberwahrscheinlichkeit gerechnet werden. Wie zu sehen ändert sich die Erwartung dramatisch. Knapp 700 Coups, oder über 100 6er-Pakete schneller ist mit einem Platzen der Progression zu rechnen.
  5. III Vergleich Unter dem Ergebnis der Auszählung im zweiten gerahmten Kasten ist die zweite Plausibilitätsprüfung (mit den in II errechneten Zahlen) zu finden. Ergebnis: Die Mutmaßung aus I hat sich bestätigt, die Werte stimmen weitgehend überein, das Auszählungsergebnis ist plausibel.
  6. II Rechnung Die Berechnung findet mit zwei verschiedenen Methoden statt, das erhöht die Sicherheit des richtigen Rechnens.
  7. I Auszählung Es wurden, mit Verfahren "Wenke", frische Permanenzstücke zu je 6 Coups erzeugt. In diesen 6 Coups wurde, zeit- (und zahlen-) gleich, die Anzahl des Erscheinens aller drei Dutzend/Kolonne und Zéro gezählt und in der Zählliste (Null- bis sechsmaliges Erscheinen innerhalb von 6 Coups = 7 Spalten) addiert. 185.000 neue 6er-Permanenzstücke ergeben so (185.000 x 2 =) 370.000 Versuche auf einer Gesamtpermanenzstrecke von 370.000 x 6 = 2.220.000 Coups. Hier das Ergebnis: Über dem Ergebnis, im gerahmten Kasten, ist eine erste Plausibilitätsprüfung (mit Zéro) zu finden. Sie zeigt, daß im Untersuchungszeitraum von 2.220.000 Coups Zéro etwas häufiger erschienen ist, die gezählten Werte der Dutzend/Kolonne-Erscheinungen also etwas geringer ausfallen werden, als in der idealtypischen Rechnung.
  8. Hallo @gerard, also das wäre in meinem Fall doch sehr stark übertrieben. Das macht aber gar nichts. Die Lektüre über Martingald und seine Tonnenschüsse ist in sich so vergnüglich, wer wollte da noch Wert auf tiefere geistige Durchdringung legen. Vielen Dank für Deine Ausgrabung! Geht es eigentlich noch weiter? Chaleureusement elementaar
  9. Lieber @Hans Dampf (von), die erfreuliche Nachricht zuerst: die vergangene Nacht haben wir schon mal überlebt! Wie Du weißt, persönlich, wann immer es sich vermeiden lässt: lieber nicht. Zu anstrengend, und meistens geht's bei mir schief (kann natürlich am mangelnden Training liegen, aber das ist ja auch kräftezehrend). Indiz folgt sogleich: Ich "dachte", die Zusammenstellung des Lord of Permanenz (and People) sei so eine Art Toto, und wollte, Deinem Beispiel folgend, einen Tip abgeben. Dabei habe ich mich dann aber gründlich verheddert. q.e.d. Das ist es eben! Außer sehr Vagem wie "schon mal gehört", "gibt's da ein Buch zum Film" etc., kenn' ich mich in der Zombie-Szene wirklich nicht aus. Eine (sehr-kurz-)Recherche erbrachte außer in Buch, Film und Comic wenig blut- und fleischhaltiges. Also flüchtete ich, dem Beispiel von @sachse vom früheren Abend folgend, zu meiner (wohlschmeckenden) Mahlzeit. So war das, wenn man mir glauben will... Wie war noch mal das Thema? Ich bin scheinbar immer noch auf einem falschen Dampfer. Jedenfalls Beste Grüsse elementaar
  10. Erstaunliche Liste! Also Nina Hagen glaub' ich genauso wenig wie Katarina Witt - zumindest öffentlich habe ich beide stets als ausgesprochen lebensbejahend und gut gelaunt erlebt. Kann aber natürlich alles auch nur perfekt antrainiert sein. Aber dann bei der Mülleimerbewirtschaftung eine solche Kehrtwende? Noch erstaunlicher wird die Liste, da einige der Genannten doch schon tot sind - also so richtig, mit Tod, gestorben und heim ins Reich des Turnvaters Jahn oder Marx oder Stalin, und so weiter. Das wären dann ja regelrechte Wiedergänger (in dem Fall besser: Widergänger)! Kommt einem manchmal schon ein bisschen so vor. Vorstellbar wär's. Mit metamorphischen Schablonen hatten wir's doch erst letzthin zu tun. Dann ist in diesem Forum aber endgültig Zombiealarm! Ich geh' jetzt lieber zu meinem späten Abendessen, carpe vesperam, sozusagen, solange ich noch kann. Unheimlich!
  11. Das war, leider und ganz unerwünscht, auch meine Assoziation. Die Zwack-Unicum-Riserva-Saga schien mir aber viel zu lustig, um sich davon irritieren zu lassen.
  12. Hallo @Chemin de fer, wie stets bin ich entzückt über Deinen mehrschichtigen Hinweis und danke Dir herzlich. Sowohl Gebrauchsratschlag wie der Wirkungsgrad von 40% sind beeindruckend. Bisher glaubte ich mich in dieser Abteilung mit Quellen: https://behind-the-french-menu.blogspot.com/2013/05/benedictine-dom-liqueur-and-its-amazing.html https://www.drinkjullien.be/produit/chartreuse-jaune-43-70cl/ https://www.drinkjullien.be/produit/chartreuse-verte-55-70cl/ recht gut gerüstet. Aber liest man in der Beschreibung Deiner Empfehlung etwas von "Geheimrezept" und "Elexier", wird's doch gleich poetisch-mysteriös. Wenn ich mal, auszugsweise, zitieren darf: Quelle: https://www.weinland-ungarn.de/palinka-spiritousen-fuetyueloes-fueti/palinka/zwack-unicum-riserva-40-vol-limitiert-edition.html Man beachte den souveränen Umgang mit Leer- und Satzzeichen. Und erst die Felle, Verzeihung, Fälle. Da erinnert die eigenwillige Rechtschreibung doch fatal an ein nur zu bekanntes Muster. Was dann ja bedeutet, nach meiner nach Meinung nach nach, hier soll womöglich Feuer mit Feuer bekämpft werden. Oft eine wirksame Strategie, zweifellos. Nochmals Dank für die Horizonterweiterung. Gruss elementaar
  13. Nochmals merci! Und da fängt ER fünf Jahre später zum gleichen Thema wieder das Palavern an. Wenn ER mal wieder die Forenhistorie umschreibt, müsste es in die Standardantwort aufgenommen werden. Danke. Zur Seltenheit: gefühlt wohl zwischen Californium 252 und Antimaterie - nein, nein, ist nur ein Späßchen, lassen wir es nicht zu schwülstig werden. Gruss elementaar
  14. Mein erster Beitrag in diesem Forum: https://www.roulette-forum.de/topic/18018-24-zahlen-pro-rotation-das-unsterbliche-gerücht/#comment-352474 Da lebte ich allerdings noch in der (sehr) vagen Hoffnung, womöglich auch in diesem Forum ließe sich der fundamentale Unterschied zwischen nachprüfbaren Tatsachen und bloßer "Meinung" deutlich machen und etablieren. Dazu wollte ich beitragen. Eine pure Selbstverständlichkeit: Erstmal Fakten feststellen --> dann ergebnisoffen über ihre Bedeutung diskutieren, um zu sehen, wo es hinführt. Ein Verfahren, welches nicht ohne Verdienste ist. Wer danach noch das Bedürfnis nach einer "Meinung" hat - bitteschön. Aber Du hast recht: es gibt unterhaltsamere Orte; da wird auch nicht "diskutiert", ob drei Tage nicht in Wirklichkeit zwei Tage sind, oder ob sieben Zahlen in Wahrheit deren acht. Und das zu einer Frage der "Meinung" und, angeblich, der persönlichen Existenz deklariert wird. Allgemeine Schießübungen sind da auch gar nicht nötig, unter anderem, weil Leuten mit indiskutabel unterirdischem Benehmen sehr schnell ihre Grenzen aufgezeigt werden. Gruss elementaar
  15. Hallo @Hans Dampf von, hallo Sir Copilot, Eure Fürsorge ist rührend und erfüllt mich mit Dankbarkeit. Wie direkt Euer nächster Beitrag (sehr vergnüglich) zeigt, ist "professionell" das Mindeste an Lobesworten für Eure Tätigkeit. Geradezu eine Blaupause dafür, wie man es anpacken muss. Gut gemacht - und genau richtig! Man darf eben keine Sekunde vergessen, daß es bei IHM niemals um Inhalte geht; lässt man dabei in seiner Aufmerksamkeit nach, wird es gefährlich. Möge Euch Euer Langmut und Eure Unerschrockenheit durch alle Fährnisse erhalten bleiben. Respektvollste Grüße! elementaar
  16. Das ist leider wahr. Zu intensives Blicken in den Abgrund ist gefährlich und ermüdend. Erfreulich und beruhigend, daß dieses Forum nur ein winziger Teil der Welt ist. Und das Glas Hochprozentiges, was ich mir gleich genehmige, ändert daran auch nichts - wirkt aber entspannend. Prost!
  17. Oh Mann, was für ein niederträchtiger Lügenbold. Das kann man nennen, mir fallen da allerdings ein ganze Reihe anderer Bezeichnungen ein. Also dann mal so: Das waren jetzt, längst nicht vollständige!, Anmerkungen zu bloß einem SEINER "Beiträge". Das dauerhaft zu machen, kann wirklich niemand verlangen. ER ist die Heimsuchung und Plage dieses Forums. ER ist nicht zu stoppen. Ignorieren - und versuchen, zwischen all dem unfassbaren Dreck, den ER täglich verbreitet, die wenigen lesenswerten Beiträge von Anderen zu finden. Ich geb's auf. Soll ER doch (Sir) Copilot oder Tieferdenker auf die Nerven gehen (solange @Hans Dampf (von) noch den Vermittler geben will). Gruss elementaar
  18. Bei Dummen: ja. Bei den temporär Nicht-so-Dummen: eher selten. Einige feststellbare Kriterien, wie man die einen von den anderen unterscheiden kann, werden im Video benannt. Und "Glauben" sollte bei dieser Frage mal ausnahmsweise keine Rolle spielen, sonst wären nämlich feststellbare Kriterien sowieso obsolet.
  19. Sehr gute (einführende) Zusammenfassung. Der Empfehlung schließe ich mich an. Dank an @cmg!
  20. Es wurden, mit Verfahren "Wenke", frische Permanenzstücke zu je 10 Coups erzeugt. Wie das Verfahren "Wenke" funktioniert, ist im Forum nachzulesen. Sowohl @Wenke persönlich, als auch ich selbst, haben es mehrfach erklärt. Es ist das beste mir bekannte Verfahren über sehr lange Permanenzstrecken möglichst zufälligen Zufall zu produzieren, wenn man nicht RANDOM.ORG bemühen möchte oder einen eigenen physikalischen Zufallszahlengenerator betreibt. In diesen 10 Coups wurde, zeit- (und zahlen-) gleich, die Anzahl des Erscheinens aller sechs EC gezählt und in der Zählliste (Null- bis zehnmaliges Erscheinen innerhalb von 10 Coups = 11 Spalten) addiert. 20.000 neue 10er Permanenzstücke ergeben so (20.000 x 6 =) 120.000 Versuche auf einer Gesamtpermanenzstrecke von 20.000 x 10 = 200.000 Coups. Ich gebe mir durchaus, für mich viel zu zeitintensive, Mühe, meine Tabellen möglichst selbsterklärend zu gestalten. Wo es nötig scheint, schreibe ich erläuternde Kommentare. Allfällige Nachfragen beantworte ich ebenfalls. Ich erwarte allerdings echtes Verständnisbemühen beim möglichen Leser. Kein Mensch muss die von mir publizierten Ergebnisse "glauben": das Vorgehen ist öffentlich, jedermann kann und soll die Experimente mit eigenen Zahlen nachbauen können. Einfache Plausibilitätsprüfungen (auch diese von mir schon x-mal öffentlich vorgeführt) sind alternativ für jedermann möglich. Das setzt natürlich ein Mindestmaß an Interesse und geistiger Regsamkeit für die behandelte Frage voraus. Es liegt außerhalb meiner Möglichkeiten, diese Mindestanforderungen auch noch zu liefern. Daß die ursprünglich oben gezeigte Tabelle dem Kundigen mit einem, möchte ich behaupten, Minimum an Interesse verständlich ist, zeigt die erste Reaktion von @Ropro: Ganz gewiss werde ich nicht regelmäßig einen wie oben gezeigten Kindergartensermon für jedes Kinkerlitzchen fabrizieren. Das erfordert dann doch mehr meiner Zeit, als ich aufwenden möchte. Da bleibe ich lieber still - was ja ganz in SEINEM Sinne sein müsste. ______________________________________________
  21. Vielen herzlichen Dank für die tatkräftige Demonstration, es mit den Tabellen mal lieber sein zu lassen. Das erfordert eindeutig zu hochkomplex-flexible intellektuelle Fertigkeiten. Zum Staunen: 0 mal gezählt bedeutet: in 10 Coups Betrachtungsstrecke ist eine EC gar nicht erschienen; und das bei 120.000 Versuchen 175 mal nicht. 10 mal gezählt bedeutet: in 10 Coups Betrachtungsstrecke ist eine EC 10 mal erschienen; und das bei 120.000 Versuchen 95 mal. Dann mal frisch auf und weiter mit den 11 Coups SEINER Phantasterei. ______________________________________________
  22. Kann ich nicht bestätigen. Wo denn bloß? ______________________________________________
  23. Ach ja? Da diese Frage nicht Gegenstand der Tabelle ist, wird auch niemand eine Antwort in ihr finden. ______________________________________________
  24. Rätsel über Rätsel. Da kann man lange grübeln! Vielleicht hilft (?): ______________________________________________
×
×
  • Neu erstellen...