-
Gesamte Inhalte
12.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Es ist immer eine Einzefallentscheidung vom Finanzamt, was für ein Unternehmen zum Luxusgut oder was als Betriebsmittel zählt. Richtig ist, die Darstellung von Rapido, das es dafür unterschiedliche steuerliche Ansätze gibt. Porsche 911 gehört nicht unbedingt zu den Luxusgütern, es ist durchaus üblich das sowas als Firmenwagen genehmigt ist, auch wenn die Bratwürste damit nicht ausgeliefert werden.
-
Wer nach eigenen angaben Millionen verdient hat und jetzt nichts mehr hat, muss sich schon die Frage gefallen lassen, wo ist die Kohle ? Wenn es nicht konkret offengelegt wird ( was ja jedem sein gutes Recht ist) sollte sich über Spekulationen, bezüglich verbleibt des Geldes, nicht wundern. Mag schon sein, das andere nicht soviel Geld verdienen aber deshalb sind sie nicht automatisch dümmer.
-
Bei Deinen Experiment scheint Dir völlig entgangen zu sein, das es unterschiedliche Produkte sind, welche du hier vergleichst. H-Milch und Frischmilch unterscheiden sich in der Haltbarkeit und im Geschmack, deshalb gibt es unterschiedliche Zielgruppen im Abverkauf. Der Preis hat Ihr keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen. Konkret sind Verkaufszahlen für Frischmilch allgemein niedriger, weil Sie nicht so lagerfähig ist und gekühlt aufbewahrt werden muss. Der Kunde greift deshalb eher zu H-Milch unabhängig zum Preisgefüge zur Frischmilch. Ich denke mal, das Du hier die Probleme mit der Logik und Realität hast
-
Das ist ein Einzelfall, Es gibt eine große Mehrheit von gut ausgebildeten Leuten ( auch Söhne und Töchter von Putzfrauen) mit sehr guten Fach-Hochschulabschlüssen, die müssen zum Amt oder fahren Taxi, das ist die Realität in diesem Staat und nicht einer der es geschafft hat. Weiterhin besagt eine Studie aber auch, das Kinder aus der Arbeiterklasse bei gleichen Voraussetzungen gegenüber Akademiker-Kinder, die schlechtesten Bildungs-und beruflichen Chancen haben, bzw. weniger in gut bezahlten Stellungen zu finden sind Gerhard Schröder hat die Statistik nicht zum kippen gebracht. Die Chancen sind keineswegs für alle gleich, allenfalls in der Theorie. Viele Stellen werden auch von ausländischen Bewerbern besetzt, nicht weil die besser sind, sondern weil die billiger sind. Kein wunder das die Leute auf die Straße gehen und das sich nicht gefallen lassen, die wenigsten davon haben was gegen Ausländer direkt oder sind Rechts. Es ist die Sorge um die eigene Existenz was die Leute treibt.
-
Wieso die Grünen und die SPD, Merkel hat doch gerufen "Kommt alle, wir schaffen das" Ich schrieb ja das es Schulden ohne Ende gibt, trotz hoher Wirtschaftskraft und das der Haushalt auf den Papier ausgeglichen ist. Die Zahlen können sowieso nur Insider überprüfen und die werden vom Vater Staat bezahlt und veröffentlichen das, was genehmigt wurde. Also sind die Angaben mit Vorbehalt zu betrachten. Von besser regieren sind wir weit entfernt, die Leute gehen auf die Straße und fordern den Rücktritt von Merkel
-
Jetzt vergisst aber einer hier seine guter Erziehung, oder gibt es nicht zu vergessen. Mist nur das es mit dem nachkommen der Kohle nicht mehr so richtig funktioniert. Ich ziehe die Schlüsse nur aus den eigenen Angaben, wenn nicht vollständig alles mitgeteilt wird, was man ja verstehen kann, kommt es dann auch zu falschen Rückschlüssen. Also erlaube ich mir gar nichts, sondern fasse die eigenen Angaben nur zusammen.
-
Hallo Sachse, Schöne ehrliche nachvollziehbare Antwort. Kann man gut verstehen, wenn man Kohle ohne Ende macht, das man dann sich was gönnt, was einfach nur Spaß macht. Was Du Dir nicht mal im Traum ausmalen konntest war, das die Geldquelle mal vertrocknet, sonst hättest Du ja das Geld etwas verhaltener ausgegeben. Aber hinterher ist man immer schlauer. Das Leben wird eben vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. Freue mich aber dennoch das Du den Casinos Ihre Grenzen gezeigt hast. Schade das Sie nachgerüstest haben. Ja Auto.Becker ist mir ein Begriff, er war ein Autohändler für Edelmarken, aber irgendwie hat er auch nicht finanziell überlebt. Sven
-
Pleite ist die BRD doch auch, es gibt Millarden Schulden und einen negativen Haushalt, glaub seit einen Jahr wieder positiv- auf dem Papier jedenfalls. , Nur ist die Wirtschafskraft erheblich höher als in der DDR. Aber was man nicht kannte, hat man auch nicht vermisst. Und warum lässt man so viele Leute ins Land, wenn es eh schon keine Arbeit gibt. Die Ausländer sind ein Wirtschaftsfaktor, billige Arbeitskräfte, sie erhöhen den Konsum, also den Absatz der Unternehmen Andere Länder haben längst erkannt das es der falsche Weg ist. England macht sogar die Grenzen wieder dicht, ganz einfach um auch Ihren Markt und Ihre Wirtschaft zu schützen und zu damit zu regulieren. Andere Länder werden nachziehen, weil die grenzenlose Marktwirtschaft nur für die Marktführer gut ist. Regionale kleine Unternehmen haben da nichts entgegenzusetzen und gehen Pleite und es gibt Arbeitslose ohne Ende, weil wenige Multiunternehmen auf internationaler Ebene den gesamten Markt abdecken und die Preise bestimmen. Für die Unternehmen gut, für die Bevölkerung in dem Land welches mit dem Produkt überflutet wird schlecht.
-
Man sieht ja wohin diie freie Marktwirtschaft führt. Millionen von Arbeitslosen. Nur weil die Leute alle billig einkaufen wollen. Sind wir also alle selber Schuld. Märkte müssen reguliert werden, dann werden Menschen auch nicht überflüssig. In der DDR gab es keine Arbeitslosen, warum wohl ??. Es herrschte eher ein Zwang zur Arbeit, ohne Arbeit war man schnell im Visier der Behörden. Es gab glaub ich sogar einen § welcher das bestrafte. Selbständigkeit eher als notwendiges übel geduldet.
-
Das stimmt nur eingeschränkt. Schau Dir doch zuim Beispiel mal die Milchpreise an, hier liefert sich die freie Marktwirtschaft eine Preisschlacht ohne gleichen. Es geht darum einige kleinere Anbieter aus den Markt zu drängen, ( was nicht nur hier gilt). Die Marktführer gehen bis auf die Schmerzgrenze runter, solange bis der Mitbewerber das Feld räumt um dann das Monopol zu haben und den Preis diktieren zu können. Hier die Schuld allein auf den Verbraucher zu übertragen ist falsch und gehört eher zur Strategie des Preiskampfes. Es gibt doch fast keinen, welcher nicht 10 oder 20 cent mehr für den liter Milch bezahlen würde. Logisch wenn Sie zum Schleuderpreis angeboten wird kauft der Kunde auch zu den Preis. Die Verantwortung liegt bei der Politik und beim Unternehmer und nicht beim Kunden. Die deutschen Unternehmer haben Ihre Standorte ins Ausland verlegt um Ihre Gewinne zu optimieren für einige Hersteller z.b. BWW, VWi, gab es gar keine Konkurrenz und trotz Gewinne haben Sie einige Standorte in Deitschland dicht gemacht und ins Ausland verlegt. Warum ?, wollte der Neuwagen Käufer das Auto billiger haben. Im Gegenteil die Kisten werden teuerer wie je zuvor verkauft, bei niedrigen Herstellungskosten. Hier kann man nicht von der Schuld des Verbrauchers sprechen. Das gilt auch für andere Sparten. Der Kunde kauft das Produkt zu den Preis, welcher vom Händler angeboten wird. Das Problem ist das die Händler/Hersteller es immer billiger anbieten und nicht das es der Kunde billig kauft. Wird es nicht billig angeboten so kann es der Kunde nicht billig kaufen und Ende des Preiskampfes. Warum legt die Politik nicht einfach fest, der Liter Milch kostest zum Beispiel 85 cent überall,das Problem wäre gelöst. Alle Milchbauern könnten überleben Bei den Taxis gibt es ja auch eine Preisbindung für den Kilometer, ohne diese würde es auch zu Preisschlachten und sterben von Taxiunternehmen kommen. Hier wäre auch nicht der Fahrgast schuld weil er billig von A nach B kommen will.
-
Erkläre mir bitte,welchen Nachteil der Privatmann mit der Mwst hat. Sie ist fester Bestandteil der Kaufpreises, und ist nur für den Unternehmer von Bedeutung. Als Verbraucher ist es doch egal ob Deine Kaufbetrag 7, 14, 19, 25 % Mwst enthält, du kannst mit der Mwst als Privatman nichts anfangen. Übrigens ist es in Deutschland besonders ausgeprägt, das man auf die Reichen neidisch ist. In vielen anderen Ländern zollt man den reichen Respekt und Anerkennung ( z.b. USA, Asien) Es ist nicht Richtig das alle die gleichen Chancen haben, oder das steht nur auf den Papier in der Praxis ist es bei weiten nicht so. Es kommt auf Herkunft, Bildung , Kapital, Beziehungen, Schönheit an. Natürlich auch eigene Fähigkeiten, aber diese erst zum Schluß.
-
Nein die Verbraucher sind nicht Schuld, das wird nur von den IUnternehmer behauptet. Richtig ist das jeder Preisbewusst einkauft, die Unternehmer stellen aber gezielt preiswerte Produkte her, weil Sie damit in der Masse am meisten verdienen können, weil der Absatz am größten. Zum Beispiel hat jede Edelmarke auch ein preiswertes Noname Produkt im Angebot ( besonders bei Lebensmittel) Es ist die freie Marktwirtschaft und der unregulierte Wettbewerb für die Tiefpreise verantwortlich. Der Unternehmer bietet den Kunden ja das Preiswerte Produkt an. Gäbe es Preisbindung hätte der Kunde keine Preiswahl und man könnte sich auf einen sozialen Kostendeckenden Preis einigen und müsste nicht billig billig auf Kosten anderer Herstellen. Dort liegt das Grundproblem und nicht beim Kunden, wo man es gerne hätte.
-
-
Das sind die gleichen Sklavenmärkte wie Indien, oder zumindest gibt es nur geringe Unterschiede. Sie sollen sich mal ein Beispiel an Trigema nehmen, da wird alles in Deutschland produziert. Der Chef ist ein Vorzeigeunternehmer mit sozialer Verantwortung. Jedenfalls hat den die Gier nicht den Verstand vernebelt, wie den meisten Unternehmern
-
Es wäre aber sinnvoll die Kohle so einzuteilen das man auf den letzten Meter auch noch gut Leben kann. Nicht heute Sekt morgen Selters
-
Sind bei Dir jetzt die letzten Sicherungen durchgebrannt und du hast die Übersicht verloren. Ich halte Sachse nicht für den " Gott des Roulett", KG ist kein gewinnfähiger Ansatz, weil man zu sehr von den äußeren Bedingungen und den Spielregeln des Casinos abhängig ist, was sich auch darin zeigt das Sachse um die halbe Welt Reisen muss und wenn er Glück hat holt er die Spesen zurück, schreibt er jedenfalls. Stimme aber zu , wenn alle Bedinguingen passen ist damit langfristig was zu holen. Aber nicht mehr zu jetzigen Zeiten. Sachse sollte lieber Haller studieren. Weiterhin geht mir Deine Bezeichnung "Mutti" einfach auf die Nerven, es ist irgendwie abartig.
-
Mir erscheinen die Löhne zu hoch, mag sein das einige besser bezahlen, ist aber keinen falls die Regel. Einen großen Fehler machst Du bei der Bekleidungsinduistrie. Es gibt Berichte , das es zu den Standard gehört das Edelmarken, Ihre Kleidung auch in Billiglohnländer herstellen lassen, zum Teil in den gleichen Betrieben wo KIK etc. produzieren lässt. Nur verleugnen die Edelketten Ihre Produktionstätten.
-
Gerade mit den Handel von einigen Edelmetallen fördert man die Ausbeutung in der 3. Welt, weil Sie unter sklavenähnlichen Bedingungen abgebaut werden.
-
Da hast du schon Recht. Die Verzinsung des geliehen Geldes ist eine große Ursache für das Elend auf der Welt. Es gibt aber auch soziale Projekte, z.b. Schulen und Krankenhäuser in der 3. Welt bauen , da bleiben auch Gewinne übrig und man hat geholfen. Wenn Du dir den Lambo als Neuwagen beim Händler kaufst. und fährst vom Hof hast du schon ca. 10 % des Kaufpreises verloren. Weiterer Wertverlust und Wartung, Versicherung und Steuer kosten unsummen, das macht nur als Unternehmer Sinn, wenn man sonst die Kohle dem Finanzamt überweisen müsste.
-
Geld für Luxusgüter und überschwenglichen Lebensstil ausgeben. Oder alle Ausgaben, welche nicht wertstabil sind und über den normalen Lebensbedürfnisse hinaus gehen.
-
Sinnlos verprassen zähle ich unter Blödheit, auch Spekulationsgeschäfte von den man keine Ahnung hat ist nicht klug. Ich staune immer über die vielen Kleinanleger, welche Ihre Kohle wagemutig ins blaue hinein Anlegen und dann noch die Bank verklagen wollen, wenn die Kohle weg ist. Dümmer geht nimmer, denk ich mir da, oder Gier frist Hirn. Oder hast Du etwa größere Summen heimlich fürs rote Kreuz gespendet, so das deine Kohle jetzt mehr oder weniger aufgebraucht ist.
-
Da keiner weiß, wann der Sensenmann kommt, halte ich es für sinnvoll, die Kohle einzuteilen, man weiß ja nie wie lange die Zielgerade dauert. Zwischen Ausgeben und sinnlos verprassen, sehe ich einen gewaltigen Unterschied. Besser als ausgeben (für Luxus) ist die Kohle arbeiten zu lassen und/oder mit den Rest das Elend auf der Welt verbessern. Letzteres kommt aber für selbstsüchtige, Egomanen keinen falls in die Tüte. Sie können sich noch eher darüber freuen, das Sie sinnlos alles verprasst haben,als jemanden uneigennützig geholfen zu haben. Sven
-
Da stellt sich die Frage, bist du nur zu blöd mit Geld umzugehen oder hast du einfach alles wieder verzockt. Sicherlich eine Mischung aus allen beiden. Wenn es nicht die Unfähigkeit allein gewesen ist mit Geld umzugehen, ist davon auszugehen das KG kein langfristig gewinnfähiger Ansatz ist, sonst hättest Du ja die Kohle nicht wieder ins Casino geschafft. Es gibt aber Trost für Dich, du bist nicht der einzige, welcher es zum Millionär und wieder zurück, wegen Unfähigkeit mit Geld umzugehen, schaffen. Das musst du Dir schon gefallen lassen, weil es ist die Wahrheit. Oder jedenfalls das was man aus Deinen eigenen Angaben entnehmen kann. Sven
-
Die Punkte 5 bis 10 lassen sich in wenige Sätze zusammenfassen und gehören zu den Grunderkenntnissen der Roulettforschung, welche Danny hier etwas ausführlicher umschreiben hat, aber eigentlich so alt wie das Spiel selbst sind: Zusammenfassung wäre: Es gibt kein Gewinnsystem, welches nur auf starre Regeln passiert. Flexible der Perm angepasste Spielweise ist dauerhaft erfolgreicher. Der Trend ist dein Freund . Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Nach Trefferserien ist das Spiel zu unterbrechen, egal ob Sie zum Gewinn oder nur zur Aufholung der Verluste diente. Sven
-
Aber genügend Zeit Schwachsinn zu schreiben, scheinst Du zu haben. Sven