Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Sven-DC

    NetRoulette

    Aber immerhin spielst du Favogruppen, also glaubst du doch daran,das es irgendeinen Vorteil hat, den du aber bei meinen im Beispiel angeführten 3 Favos bestreitest. Das macht doch keinen wirklichen Sinn.
  2. Sven-DC

    NetRoulette

    Meine Coupstrecken bis der Treffer kommt, so wie es hier steht Du widersprichst dir doch selbst, einmal schreibst du, das du selbst eine Favoritengruppe spielst, jetzt steht hier das es völlig egal ist welche 3 Pleins man spielt. Dann wäre es auch sinnfrei das du eine Favoritengruppe spielst. Wenn man den F4 treffen will muss man die F3 spielen und F3 sind Zahlen welche 3 x erschienen sind und nicht völlig egale Zahlen oder irgendwelche Zahlen. Logisch sind alle Zahlen irgendwann F3, aber nicht gerade auf der Spielstrecke wo der Angriff stattfindet, sondern auf andere Coupabschnitten. Deshalb kann es nicht egal sein, welche Zahlen man im Angriff hat und welche nicht.
  3. Sven-DC

    NetRoulette

    Ach was, du nicht so alles weißt, passt aber nicht zur Häufigkeitsverteilung. Oder willst du behaupten, das alles gleich häufig erscheint und es deshalb sogar egal wäre welche 3 Zahlen man spielt.
  4. Sven-DC

    NetRoulette

    Bei was genau, soll ich mich nach deiner Meinung vertan haben, bei den Trefferabständen ?
  5. Sven-DC

    NetRoulette

    Die Schwankungen sind beträchtlicher, als es sich so liest. Jeder der sowas schon mal gespielt hat, weiß wovon ich schreibe. Auf keinen Fall ist es so, das man mit einer Progression (das wäre der Traum) alle Schwankungen in den Griff bekommt. Man muss schon bei diesen Angriff ( wie auch bei anderen) Limits setzen.
  6. Sven-DC

    NetRoulette

    Nicht komplett, aber es macht doch einen Unterschied, ob ich 3 Zahlen setze wo der Treffer im Mittelwert 4 Coups oder 15 Coups zu erwarten ist. demzufolge sind auch die Schwankungen um 4 Coups weniger ausgeprägt als bei den 15 Coups.
  7. Sven-DC

    NetRoulette

    Fest steht doch, das in 37 coups nur ca. 24 versch. Zahlen erscheinen, demzufolge kann es doch niemals egal sein was gespielt wird. Es bilden sich ca. 13 Rest. nach der 1 Rot. welche im immer größer werdenden Trefferabständen nach und nach erscheinen. Da kann es niemals gleich sein, welche Zahl man gerade spielt. Höchsten für den Mathematiker, welcher mit 1/37 das gesamte Problem erklären kann. Für den Spieler ergeben sich anhand der laufenden Perm, ganz andere TW, bezogen auf die Vorcoups. Also ergibt sich ein Unterschied ob ich 8 Coups 3 F3 ab den 37 Coup spiele, oder 8 Coups 3 Restanten ab den 93 Coup. Im ersten Fall kommt der Treffer bereits nach 4 Coups Im zweiten Fall kommt er erst nach 15 Coups.
  8. Sven-DC

    NetRoulette

    trifft aber nicht auf den einzelnen Angriff zu ( in dem man ja gewinnen will) da kann nur eine Plein zum F6 werden die bereits 5 x erschienen ist, alle anderen sind in diesem Moment ausgeschlossen ( also auch die Hausnummer des Nachbarn ) Also kann man nicht davon ausgehen, das ein Spiel mit beliebigen Zahlen, den gleichen Erfolg hat , wie ein Spiel mit einer ausgewählten Gruppe von Zahlen.
  9. Sven-DC

    NetRoulette

    Was wieder ein Hinweis auf die anderen Favostufen ist, weil dort sind es weit weniger Zahlen, jeden falls wenn man es vom Mittelwert her betrachtet.
  10. Sven-DC

    NetRoulette

    Das wirkliche Problem sind aber nicht die 37er läufe(weil du sie nicht treffen wirst), in Wahrheit sind es doch schon die 15er bis 20er, Serien von versch. Zahlen in folge, wenn man sie gehäuft trifft, welche das Saldo so tief ins minus bringen, das du mit den schwachen Gewinnen der restlichen Gewinnläufe nicht wieder raus kommst.
  11. Sven-DC

    NetRoulette

    Im ca. 82 Coup ist der Scheitelpunkt der Glockenkurve für das erscheinen des. 1 F6. Diesen kann man ja nur Treffen, wenn man auf einen F 5 setzt, eine willkürliche Plein wird auf alle Fälle auch der passende F5 sein, welcher zum F6 wird, aber weit weniger wie ein F5 welcher sich aus der laufenden Perm ergibt und dieser zum F6 wird. Bedeutet dann auf die F2 bezogen, das irgendwelche willkürliche Zahlen, weit weniger zum F2 werden, als die F1 der laufenden Perm, die zum F2 werden. Vielleicht stimmt das auch rechn. was da @elemantaar zusammengebastelt hat. Aber es ist logisch falsch aufgestellt/betrachtet. Selbst wenn es stimmen würde, das jede Zahl gleich oft zum F2, F3, F4, F5 werden würde, ist es doch für das gerade laufende Spiel entscheidender die Zahlen zu verfolgen, welche gerade die Perm vorgibt ( also z.b. die F1 um einen F2 zu erwischen, usw.) als sich irgendeine Plein rauszupicken und sich darauf zu verlasen, das innerhalb 3,7 Millionen Versuchen diese Zahl genauso oft trifft, wie die welche gerade jetzt durch die Perm angezeigt ist. Ergo ist es doch besser, die gerade laufenden F1 zu spielen um den F2 zu treffen und nicht irgendwelche Zahlen. Wie ich schon schrieb, eventuell ist @elementaar Versuchsreihe dazu völlig falsch aufgebaut.
  12. Sven-DC

    NetRoulette

    Das ist eben nicht der Fall, weil sich der absolute Abstand der Trefferhäufigkeiten mit der Anzahl der Versuchen erhöht.
  13. Sven-DC

    NetRoulette

    Wenn das hier stimmen würde, dann müsste es ja auch für die anderen Favostufen Gültigkeit haben. Bedeutet dann z.b bei F 5 zu F6, es macht keinen Unterschied ob wir die F5 spielen und den F6 treffen wollen, oder ob wir die Hausnummer des Nachbarn spielen oder die 0 oder 32, oder den Geburtstag der Großmutter, wir treffen den 1. F6 im 82 Coup immer mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, egal welche Zahl man spielt. Genau das drückt die Tabelle hier aus, man trifft den ersten F2 am häufigsten im 7 Coup, egal ob man die F1 spielt, oder so wie die Varianten es hier vorgehen. Hier passt doch was nicht.
  14. Sven-DC

    NetRoulette

    Na dann erkläre du doch mal bitte, warum du hier schon dutzende Spielansätze durch Dorf gejagt hast, wenn es doch gleich ist, welche Zahlen man spielt, wie ja aus der Tabelle hervor geht. Oder trifft das dann auf die Spielansätze welche du hier vorgestellt hast nicht zu. Einige davon waren so hirnrissig , da wusste man schon beim durchlesen das es nicht funzen kann. Trotzdem hast du Zeit und Mühe verschwendet, das ausgiebig zu erklären und Probespiele ein zustellen. Warum dieser Aufwand, wenn man doch gleich auch die Hausnummern der Nachbarn nehmen könnte, sofern sie 37 nicht übersteigen.
  15. Sven-DC

    NetRoulette

    Bei Haller, weiß ich auf Grund der Formeln welche er zur Verfügung gestellt hat, wie es gerechnet wurde. Wie Die Programme von @elementaar laufen und was genau eingegeben wurde, das die Ergebnisse so sind wie sie sind, weiß ich nicht. Deshalb zweifle ich an der Richtigkeit, weil es Unterschiede geben muss, die wesentlich größer sind, als die 3. Nachkommastelle. Es ist nicht gleich was man spielt, wie die Tabellen hier beweisen wollen.
  16. Sven-DC

    NetRoulette

    @elementaar Ich bezweifle mal das ganze Auswertenunggedöns stark. Ich habe mal die Vermutung, selbst wenn du hier die letzten offen 7 Pleins mit eine Gruppe wahllosen Plein vergleichst gibt es bei dir nur unterschiede nach der 2.- Kommastelle im Prozentbereich. Irgendwas stimmt bei deinen Auswertungen nicht, weiß ja auch keiner wie genau überhaupt die Tabellen zustande kommen
  17. Sven-DC

    NetRoulette

    Ja sorry, das es nicht zu deinen sonstigen Spinnereien über mich passt. Deshalb musst du es ja auch noch mal kommentieren, also halt doch einfach die klappe und spar dir deine zynischen sticheleien
  18. Sven-DC

    NetRoulette

    hatte falsch betrachtet, (schlecht gelesen) also alter Kommentar erledigt
  19. Sven-DC

    NetRoulette

    Genauso ist es nicht, Logisch kann man alle möglichen beliebigen Gruppen bilden, aber das Spiel ( der Zufall) hat Gesetzmäßigkeiten und da macht es schon einen Unterschied, ob man Gruppen bildet, welche sich an diesen Gesetzmäßigkeiten orientieren oder ob man beliebige Gruppen bilden, welche mit diesen Gesetzmäßigkeiten nicht im Zusammenhang stehen. Mal ein Bsp, wo es sehr deutlich wird, Wenn man 18 verschieden Zahlen abwartet und diese Gruppe als EC betrachtet, ist die empirsche Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 10 Coups einen Treffer auf diese Gruppe zu bekommen wesentlich höher, als bei einer beliebigen EC Gruppe innerhalb der nächsten 10 Coups einen Treffer zu bekommen. Oder anders betrachtet, die Gegenwahrscheinlichkeit, 10 Fehltreffer in folge zu haben ist geringer, was nicht das gleiche ist. Math. betrachtet sind die Wahrscheinlichkeiten gleich. Genauso verhält es sich bei 4 Favos einer Stufen gegenüber 4 beliebigen Zahlen.Math. betrachtet kein Unterschied, das Spiel hat aber neben den math, auch empirische Wahrscheinlichkeiten und genau diese lässt du bei deiner Betrachtungsweise nicht zu.. Tatsache ist aber das siech der erste F3 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus den ersten 4 F2 bilden, das zeigt auch @elementaar Tabellen hier. Oder z.b. der erste F2 aus den ca. ersten 7 F1, das geht doch schon aus der BIN hervor und nicht aus 7 beliebigen Zahlen, wie H.Dampf es auch glaubt. Also muss es einen Unterschied machen, ob man 7 beliebige Pleins nimmt und diese zu F1 erklärt und dann nachspielt, oder ob man die bereits echten 7 F1 aus der Perm nimmt und diese nach spielt.
  20. Sven-DC

    NetRoulette

    Diese Seltenheit gibt es bei allen Favostufen, nur mit weit weniger Zahlen, aber dafür mit längere Coupstrecken, das aber immer noch besser zu händeln ist, wie so viele Zahlen nach zu spielen. Bei F1 zu F2 sind doch schon ca.8 Pleins der Mittelwert, bei all den anderen ca. 4 Pleins und weniger
  21. Sven-DC

    NetRoulette

    Das ist schon ein Marsch, die Regel ist doch es werden so lange alle bereits 1X erschienen Zahlen nachgespielt, bis sich eine davon wiederholt. Bei Treffer ist Schluß, (oder bei Doppeltreffer) Mehr (starrer) Marsch geht ja nicht.
  22. Sven-DC

    NetRoulette

    Ja gut, da hast du Recht, an diese Variante hatte ich nicht gedacht, obwohl ich davon schon mal gelesen habe. Ich ging von einem Satz aus , wo man jeweils 1 St. auf ein Plein legt, und das bei 36 Plein. Solange diese eine Zahl nicht kommt, ist bei deiner Variante alles gut. Könnte aber eher was für Hemjo sein, der steht auf so einen Mist.
  23. Sven-DC

    NetRoulette

    Ist das nun einer deiner besten oder schlechtesten Witze oder gar kein Witz, bei 36 belegten Plein, gewinnt man bei Treffer gar nichts. Wenn man 1 St. bei Treffer gewinnen will, dann doch nur bei 35 belegten Pleins
  24. Sven-DC

    NetRoulette

    Ich schrieb ja auch was vom absoluten Abstand, und nur dieser kann ja für das Spiel interresant sein. Also Ego nochmal für dich, absolut wird der Trefferabstand größer, relativ ( also in Prozent auf die Coupstrecke bezogen) kleiner, genau das sagt das Gesetz der großen Zahlen. Wenn einer noch mal was nachlesen muss, dann du bitte.
  25. Sven-DC

    NetRoulette

    Hier spiegelt sich das Gesetz der großen Zahlen wieder, was da besagt es gibt langfristig keinen Ausgleich, der absolute Trefferabstand der Chancen wird größer.
×
×
  • Neu erstellen...