Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Genau das habe ich gemacht. Und dir empfehle ich dir die Auszahlungsliste mal genau durchzulesen ( lesen allein genügt aber nicht, man muss schon verstehen was da steht, und genau dort ist dein Problem) Die Liste habe ich hier schon reinkopiert. Da steht das man bei 2 Kugeln in einen Fach 35 :1 bekommt und nicht 1300:1 , wie du geschrieben hast. Hier sind mal von heute die Doppeltreffer, ( also wo 2 Kugeln in einen Fach lagen) der letzten 135 Coup, wo es nach deiner Version 1300-1 gezahlt wurde, was natürlich hirnrissig ist. Bei diesen Treffer gibt es 35-1. Und wer will kann da auch alle 37 Zahlen gleichzeitig setzen. Interessant das sich hier ungefähr der math. Mittelwert einstellt, also ca. 37 Coup, liegen 2 Kugeln in einen Fach. Die 1300.1 Auszahlung errechnet sich aus den 37 x 37 versch. Kombinationen für 2 versch. Zahlen. Das sollte man schon erkennen.
  2. Du hast auch nichts begriffen. Beide Kugeln in ein Fach, gibt es 35 :1, das passiert auch relativ häufig. 1300.1 gibt es , bei 2 Zahlen gespielt, Treffer mit allen beiden Kugel, also pro Fach eine Kugel Das erklärt sich eigentlich von selbst. Nur du hast wie immer, Probleme beim logischen Denken. Logisch kann man alle 37 Zahlen spielen, aber nur auf der normalen Rennbahn, da gibt es auch keine 1300 :1 Auszahlung. NUR BEI 2 GESPIELTEN ZAHLEN UND 2 TREFFER . SATZMÖGLICHKEIT NUR AUF DER GOLDENEN RENNBAHN: Wer denken kann schnallt das eigentlich sofort. Steht ja auch klipp klar, bei der Auszahlungsübersicht so da
  3. Und wofur macht man dann eine extra Rennbahn, wenn dort die gleichen Chancen belegt werden können ? Würde da nicht eine genügen. Die goldene Rennbahn ist nur für 1300 .1 Chance da. sonst macht das ganze doch keinen Sinn. Wenn man alles zu pflastern kann, zahlen die doch nicht 1300 : 1 , wenn man da zufällig 2 richtige dabei hat. Dazu muss man auch keine Spielregeln lesen, Gehirn einschalten genügt. Du brauchst natürlich die Spielregeln, da streite ich auch nicht ab.
  4. Mercedes geht auch schon ab 500 € los, fahrbereit, mit Tuv. Also keine Neidausbrüche bitte. Ja es gibt professionelle Bettel und Klau Banden, die Bosse haben hochwertige Karossen, hier machen wenige Gauner aus der Not der Leute noch ein Geschäft, in dem sie die ärmsten der Armen ausnutzen und die Drecksarbeit verrichten lassen
  5. Weder notdürftig repariert noch ein Leben lang. Es hat sich bis heute keiner bei mir über beschwert
  6. Richtig, es wird in einer Wohstandgesellschaft auch vieles weggeworfen was noch gut und auch modern ist. Sonst würde auch das ganze System nicht funktionieren, wenn alle alles behalten und nichts mehr kaufen .Kaufen-wegwerfen- neu kaufen, ist der Kreislauf welchen den Kapitalismus am Leben erhält. Werbung und Kurzlebigkeit der Produkte durch " geplante Schwachstellen" sind die Helfer den Kreislauf den nötigen Schwung zu verleihen. Aber ich stehe den ganzen gewerblichen Alttextilsammlern mit ihren Container kritisch gegenüber, weil sie die Klamotten in die " dritte Welt Ländern" verschiffen, dort machen die deutschen Klamotten den einheimischem Textilmarkt kaputt und vernichten dort die Existenzen von vielen Leuten, das sollte unterbunden werden. ;Meinetwegen sollen sie das gesammelte Zeug in Deutschland an Hilfsorganistatioen verschenken, oder in ihren eigenen Läden verkaufen, aber nicht exportieren.
  7. Aber nur wenn man auch noch 75 cent für den Pfand als erspartes hatte. Dürfte ja für einen wie du, kein großes Problem sein. Notfalls bringe einfach deinen alten Fön zum Pfandleiher, brauchst ihn ja nicht wirklich.
  8. Ich habe mir nicht den Ausweis zeigen lassen, um zu vermeiden das sie mich selbst in den Container stecken, ohne Rückfahrt. Aber du hast Recht, wirklich deutsch sahen die nicht aus, was aber nicht aussschließt das sie die deutsche Staatsbürgeschaft haben. Aber meisten sind es schon Illegale, die die harte Nummer ihren Kindern antun. Die Not zwingt sie einfach dazu.
  9. Lesen kannst du ja. Steht da was vom Papierkorb ? Ich schrieb was vom Container. Du kennst den Unterschied zwischen Papierkorb und Container, oder brauchst du Bilder dazu ? Oder gibt es bei euch auf den Dorf keine Altpapiercontainer, das du sowas nicht kennst. Die Altpapier Sammler kommen mit Fahrräder mit großen Gepäcktaschen und kleinen Anhänger am Fahrrad und laden die sich voll. Oder haben Böllerwagen, Rollis, Hackenporsche etc. Da ist Nix mit einer Tageszeitung aus dem Papierkorb fischen, die räumen den halbe Container leer, soweit sie eben reinlangen können. Wenn das keine Bedürftige sind, wer dann ? Ich hab sogar schon gesehen, wie kleine Kinder ( ca. 5 Jahre) in den Dreh- KLappen bei den Alttextilcontainer klettern, so gelangen sie in das innere und legen dann die Säcke von innen in die Klappe und die Eltern drehen dann die Klappe wieder zurück, zum Schluß legen sie sich wieder selbst in die Klappe und gelangen so wieder aus dem Container Die Klamotten/Schuhe werden sortiert, verwenden sie für den Eigenbedarf, verkaufen sie bei Ebay, oder auf dem Flohmarkt.
  10. Wenn ich mal wieder einen sehe, der Zeitungen aus den Container zieht, mache ich ein Foto, (natürlich ohne Gesicht, um die Persönlichkeitsrechte zu wahren) damit du es glaubst. Es gibt einige Leute, denen geht es so schlecht, das für sie 1 Euro, was man so für ca. 10 Kg bekommt, eine Menge Geld ist. Und sie auch bereit sind, dafür 1 h und länger dafür zu arbeiten. Das ist die Realität, auch wenn man es sich das schwer vorstellen kann.
  11. Ja gute Erinnerung. Den anschraubbaren Wetterschutz aus Blech im Kniebereich, hatte ich schon vergessen, weil wirklich selten, aber es gab ihn. Die Schwalbe und der KR 50 waren ja so eine Art Roller mit Vollverkleidung. Ich hatte fast alle Modelle, sogar einen SR 1, der war noch etwas spartanischer wie der SR 2. Habe in meiner Jugend schon die Fahrzeuge billig im defekten Zustand eingekauft und repariert und wieder verkauft. War ein schönes TG damals und sinnvolle Beschäftigung. Mopeds waren begehrt, bei einigen Modellen gab es die üblichen Wartezeiten bei Neukauf. Deshalb blühte der Gebrauchtmarkt da auch.
  12. Altplaste wurde nicht in den Altstoffannahmestellen angenommen( so hießen die Wertstoffhöfe in der DDR) weil der Osten keine Plasteflaschen ( bis auf wenige Ausnahmen z.b. Speiseöl, Geschirrspüler) hatte. Jedenfalls keine Getränke in Plasteflaschen. Das wurde aber weder gesondert gesammelt noch angenommen, sondern über den Hausmüll entsorgt, wie vieles was heute in den Wertstoffhöfen landet. Ja Altglas, Papier wurde in der DDR gesammelt, das machten aber eher Schüler, weil sie von der Schule dazu aufgefordert wurden und nicht wegen des Geldes . Sonst hat sich keiner dafür wirklich interessiert. Keiner hat das gemacht um damit Geld zu verdienen, wie es in der BRD heute Alltag ist. Ich habe schon öfter Leute beobachtet, die holen sich die Zeitungen, Pappen aus den Sammelcontainer und bringen es zu den Abnahmestellen, aber nicht aus Umweltbewusstsein, sondern aus finanzieller Armut.
  13. Richtig KR 50 gab es auch, aber die hatten eine Verkleidung ähnlich wie die Schwalbe. Winschutzscheibe (Wetterschutz) gab für alle Typen als Sonderausstattung. Oder was meinst du mit Windschutz genau ?
  14. Ja schon spannend, das es doch öfter vorkommt, das die beiden Kugeln ins gleich Fach wollen, obwohl es noch 36 andere Möglichkeiten für die 2. Kugel gäbe So wie ich es verstanden haben, dürfen bei der 1300 :1 Auszahlung nur 2 Pleins gespielt werden, sonst wäre doch die Auszahlung nicht so hoch, wenn man mehr als 2 Pleins setzen dürfte.
  15. Nein für die 1300:1 Chance dürfen genau nur 2 Pleins gespielt werden. Es gibt auch dafür eine extra Satzfeld( Rennbahn)
  16. Ich löse mal auf, auf dem Bild welches Hans Dampf hier gefühlt schon 20 x hochgeladen hat, und scheinbar es noch 20 x macht, um meine Armut und die Armut des Osten generell mit Fotobeweis glaubhaft zu machen. ist ein S 50 zu sehen. Zu erkennen am Rücklicht/Blinker/ Schutzblech, und tief gelegenen Auspuff. S51 hatten die gleichen Rücklichter/Blinker/Schutzbleche, nur der Auspuff war hochgezogen Übrigens mein lieber Hans Dampf, ich schrieb schon mal, Bilder wo Elend und Armut , verfallen Häuser, leerstehende Geschäfte, Bettler, Warteschangen an sozialen Essenausgabestellen, Rentner welche in Papierkörben nach Pfandflaschen suchen, gibt es auch aktuell 2019 aus der BRD. Wenn du etwas suchst findest du sie auch. Oder soll ich dir welche zeigen ? Nur Bettler, Obdachlosigkeit und Warteschlangen an Suppenküchen, Pfand- Flaschensammler, gab es in der DDR nicht. Vielleicht paar vereinzelte Bettler, Obdachlose gab es auch in der DDR, das waren aber eher Kranke, Suchtabhängige Einzelfälle, die sich nicht helfen lassen wollten. In der BRD ist das ja ein gesamt gesellschaftliches Problem, und keine Einzelfälle mehr
  17. Scheinbar gibt es doch erhebliche Schwankungen, aber schon erstaunlich wie oft doch 2 Kugeln den Weg ins gleiche Fach finden. Hier im Bsp, aller ca. 20 Coups. Zumal mal rein physikalisch betrachtet, die Kugeln dort nicht zeitgleich im Fach eintreffen, also für die 2. Kugel der Platz im Fach nicht mehr so groß ist, wenn die erste schon drin liegt.
  18. Korrekt, Jawa 20 und Jawa Mustang, meine treuen Begleiter in meiner Jugend. Dann später hatte ich die komplette Vogelschar aus Suhl und dann S 50, S51, natürlich nicht alles gleichzeitig. Jawa hatte auch begehrte Motorräder in die DDR Importiert, Jawa 175 und die 350, die war der Hammer, leicht, handlich und schnell für damalige Verhältnisse. Kickstarter und Schalthebel in einer Ausführung, gab es meines Wissens nur bei Jawa, alle anderen Motorräder aus dieser Zeit, hatten dafür getrennte Hebel. Heute wird ja elektr. gestartet. Jawa- Motorräder erzielen heute gute Preise am Markt, rest. ca. 3000 bis 4000 € MZ, je nach Modell , rest. 1500 bis 2500 € Simson -Moped, rest. ca.ab 1000 bis 1500 €
  19. Meine Beobachtungen von gestern und vorgestern haben sich so heute nicht bestätigt. Die Favos liegen heute innerhalb dem Coupfenster 500, schön verteilt über den gesamten Kessel, es gibt keine Sektoren, welchen ausgelassen werden. Auch das 2 Kugeln gehäuft in einen Fach liegen, scheint doch eher selten zu sein. Ganze 2 x in 500 Coups, ich hatte das 3 x innerhalb 20 min. erlebt.
  20. Simson ist richtig, aber das ist der Hersteller nicht der Typ. Simson hatte Firmensitz in Suhl und haben bis auf wenige Ausnahme Kleinkrafträder also Mopeds produziert MZ. = Motorradwerk Zschopau hat Motorräder hergestellt
  21. Jedenfalls habe ich schon Autos besessen, da kennst du nicht mal die Marke, bei einigen vielleicht die Marke hast aber keine Ahnung wie die aussehen.
  22. Vielen Dank, du guter aber auch für den Hinweis. Immerhin nimmst du dir die Zeit, mein Geschreibels auch zu lesen, was für eine Ehre
×
×
  • Neu erstellen...