Jump to content
Roulette Forum

Chemin de fer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chemin de fer

  1. Und die Kapitaleinteilung ist Stiefkind?
  2. Mein Jargon ist wesentlich expressiver für unsere Berufsgruppe.
  3. Ivan wird nach kurzem Training eine Trockenrasur mit Telekinese dem örtlichen Casino verpassen. Das ist slang, etwas ähnliches, was wir auch in Ungarn verwendeten: „Casablanca“. Casa phonetisch "kasza" bedeutet ungarisch Sense. Und blank = csupasz (tschupas). „Die Kunden wurden kahlgeschoren in einer gemütlichen Chemin de fer Party.“ (Aus meinem Tagebuch).
  4. Noch nicht, aber mittelfristig Rot/Schwarz geht doch, oder? Nachher sattle auf G/U um, schließlich auf 1-18/19-36, dreimal mittelfristig reicht für ein Spielerleben.
  5. Immer noch? https://www.spiegel.de/politik/roulettbetrug-hm-krr-chch-zwo-zwo-a-cc475165-0002-0001-0000-000013492976
  6. Die Lucky 6 Variante ist laut Wizard „countable“. Wenn Du Lust hast: https://wizardofvegas.com/forum/gambling/tables/38290-card-counting-the-lucky-6-side-bet/
  7. Ein Beispiel: in einem doppelten (4 Strängen) Differenzspiel produzierte die unterlegene RP/SI Chance einen positiven Ecart bis 28, bevor der Ausgleich eingetreten ist. Faszinierend.
  8. Es schreitet momentan nur sehr schleppend voran, vielleicht bekommen wir noch Unterstützung.
  9. Zero ist für Masochisten. Aber „ein bisserl was geht immer“…Vorschläge? Im Augenblick hat das Spiel noch eine Schlagseite.
  10. 1. 1000 1000 2. 999 1001 usw.
  11. In die Mottenkiste zu greifen und Dinge abzustauben, ein wenig aufzumotzen, wäre zunächst ein gangbarer Weg. Was würdest Du sagen zu einem Vorschlag von Billedivoire?
  12. Auch beim Kartenspielen höchstens aus Notwehr. Beim Roulette hast Du Hausvorteil. Ein Live Rentenspiel hier in Koproduktion erstellen würde ich mitmachen, wenn sich noch ein paar von den großen Kalibern beteiligen.
  13. Ich biete Dir meine Mitarbeit an für die eine Hälfte. Dann brauchst Du nur mehr die andere Hälfte zusammenschustern.
  14. Nicht nur leicht, sondern ausgesprochen, aber es gibt Ausnahmefälle. Römische Kaiser waren von solchen moralischen Skrupel nicht geplagt, und EU Parlamentarier haben heutzutage auch eine höhere Toleranzgrenze wenn es um Geldtransfer in die eigene Tasche geht. Und natürlich alle dunklen Gestalten in der Taverne. https://www.youtube.com/watch?v=5AveB4-QHvs
  15. "Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, Horatio..."
  16. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass Vespasian neben dem Toilettenbusiness auch solche ruchlosen Geschäfte abgewickelt hätte.
  17. „Völlig neue Art von ‹hochreaktiver› Chemikalie in der Erdatmosphäre gefunden – laut Forschenden könnte sie Atemwegs- und Herzkrankheiten auslösen und zur globalen Erwärmung beitragen… Bei den in der Studie beschriebenen Hydrotrioxiden (ROOOH) handelt es sich laut den Forschenden um «eine völlig neue Klasse chemischer Verbindungen». Die aus drei Sauerstoffatomen (O), einem Wasserstoffatom (H) und einem kohlenstoffhaltigen Rest (R) bestehenden Hydrotrioxide entstehen laut der Studie natürlich während der chemischen Reaktionen in den untersten Schichten der Erdatmosphäre…. Dass diese Molekülklasse nicht nur bei extremer Kühlung und in organischen Lösungsmitteln, sondern auch natürlich in der Luft entstehen kann, wurde schon lange vermutet, aber noch nie nachgewiesen. Die Hydrotrioxide, von denen pro Jahr Millionen Tonnen entstehen, sind kurzlebig und hochreaktiv. Ihre Lebensdauer liegt laut dem Forschungsteam vermutlich zwischen 20 Minuten und zwei Stunden. Die Klasse sei in ihrer Struktur einzigartig, so Berndts Kollege Henrik Grum Kjærgaard von der University of Copenhagen. «Und da sie extrem oxidierend sind, haben sie höchstwahrscheinlich eine Reihe von Auswirkungen, die wir noch nicht entdeckt haben.“ Also, kein Grund zur Sorge. Das Zeug entsteht völlig normal, auf natürlicher Weise, so wie zum Beispiel Waldbrände, Corona Viren und Weltkriege.
  18. Ihm die Frage zu stellen würde ich mir eher verkneifen. Er ist ein urwüchsiger, rustikaler Typ.
  19. "Der römische Kaiser Vespasian (er regierte von 69 bis 79 nach Christus), wollte besonders viel Geld einnehmen. Deshalb ließ er Steuern auf alles Mögliche erheben – auch auf Bedürfnisanstalten, also die damaligen Toilettenanlagen. So musste jeder Bürger der Stadt eine "Urinsteuer" bezahlen, wenn er auf’s Klo musste. Vespasians Sohn fand diese Steuer gar nicht gut. Deshalb ging er zu seinem Vater und warf ihm vor, dass dieses eingenommene Geld ungerecht sei. Da nahm Vespasian kurzerhand das Geld, hielt es seinem Sohn unter die Nase und fragte ihn, ob das Geld stinke (schließlich war es durch den Toilettengang anderer Leute eingenommen worden). Natürlich stank das Geld nicht - und so sind auch diese berühmten lateinischen Worte "pecunia non olet" ("Geld stinkt nicht") entstanden. Vespasian wollte seinem Sohn damit zeigen, dass es egal ist, woher das Geld kommt und dass man in der Öffentlichkeit auch nicht unbedingt darüber reden muss, wo es herkommt."
  20. Das war offensichtlich. Böde ist ein großartiger ungarischer Fußballer, für das Rouletteproblem hat er aber keine Lösungen in der Schublade.
  21. +6 +7 +4 +5
  22. Vor allem deine kluge Entscheidung ist bewundernswert, dass Du den Spielbanken nicht existenzbedrohende Verluste verursachst. Mit solcher Überlegenheit würden manche gierige Zeitgenossen unliebsame Casinos von der Weltkarte tilgen.
  23. Theoretisch und rhetorisch ist die Frage nur so lange, bis ich erkannt habe, dass hinter der scheinbaren Ausgeglichenheit der Permanenz die permanente Fütterung eine „biased“ Version produziert hat, wo ich sicher anders vorgehen würde, als bei einer „unbiased“ Permanenz. Nehmen wir an, jemand hat eine Methode, die ihm 10 bis 20 % (hier habe ich gehört) Gewinn vom Umsatz bringt. Warum spielt er dann nicht nur seine PP? Nach + bis Abbruch der Serie und dann nur einmal gegen die beginnende – Serie? Wäre es nicht logischer? Noch keine der ständig gewinnenden hier machte auch nur eine Andeutung von dieser überaus vernünftigen Strategie.
  24. Was für eine Überraschung.
  25. In meinem ersten Beitrag warf ich theoretisch 10 Stück extra Farbe in die Permanenz nach 1000 Würfen. Theoretisch hat sich dadurch nichts geändert in der Permanenz? Ich nehme es zur Kenntnis, nur ganz zaghaft frage ich, bist Du dir sicher? Und wenn ich das 100 mal in 1000 Würfen wiederhole bleiben die Figurengesetze unberührt?
×
×
  • Neu erstellen...