Jump to content
Roulette Forum

Chemin de fer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.326
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chemin de fer

  1. Jetzt mal ernsthaft über das Thema. Das Problem ist mit dem von dir propagiertem Phänomen, dass hier, wie es ausschaut, niemand damit etwas anfangen kann. Wenn Du in der Lage bist, zukünftige Ereignisse mit einer Wahrscheinlichkeit über 50% im Voraus zu wissen, solltest Du die Erfolgsquoten empirisch ermitteln. Nach deiner Erzählungen spielst Du sowieso jetzt schon, wie schaut es aus mit Einsatz/Kapital?
  2. So einfach ist das nicht. Dein gelegentliches Gehabe lässt keine andere Interpretation zu. Etwas mehr Zurückhalten wäre angebracht bei Themen, wo man mangels Fachwissens höchstens subjektive emotionsgeladene Aufschreie auf Lager hat. Dadurch entstehen erst „die große Zampano“ Eindrücke beim Zuhörer. Wenn Du dir einbildest, dass Du mehr weißt von diesem Krieg, vor allem was hinter den Kulissen geschieht, als ein Politikwissentschaftler, der auch zu Informationen kommt, die uns vorenthalten bleiben, dann brauchst Du professionelle Hilfe.
  3. Er ist mein Bekannter, und verdient eine Menge Geld als Politologe, ein wenig Qualifikation dürfte er haben. Welche Qualifikation hast Du dich hier wie der großer Zampano aufführen? Ein Geschenk hast Du verdient, für dein Fotoalbum.
  4. Dann waren die Schopenhauers in Wirklichkeit die ersten Kesselfehlerspezialisten, und ihr geheimes Manuskript fand vielleicht später Alaska-Kid bei Räumung eines Dachbodens. Wer weiß? Es kann weder bewiesen noch widerlegt werden, sagte Gödel, und der war wirklich ein schlauer Fuchs. Das Gerücht könnte ein Körnchen Wahrheit enthalten.
  5. Das ist wirklich alter Hut, Roulette mit Vorahnung und Magnetismus war schon zur Zeiten des Goldfiebers für Alaska-Kid bekannt. Schopenhauer wird aber mit keiner Silbe erwähnt, vermutlich wegen Informantenschutzes.
  6. Aktueller Lagebericht von einem neutralen beruflichen Beobachter. "Amerika ist immer noch daran interessiert, nur Geld und Waffen zu schicken, keine Soldaten. Das amerikanische Engagement besteht in der Aufrechterhaltung einer qualitativen Überlegenheit gegenüber der quantitativen Überlegenheit der Russen. Die Amerikaner wollen den Konflikt auf dem jetzigen Stand halten, sie sind vor allem daran interessiert, den Krieg zu verlängern und das russische Offensivpotenzial zu schwächen. Joe Biden ist also an einem langen, langwierigen Krieg interessiert, denn das ist der Deckmantel, um ihre langfristigen Ziele in Europa zu erreichen. Die Amerikaner haben Europa bereits von der russischen Energie abgeschnitten, und das weitere Ziel ist, dies auf die Atomenergie auszudehnen. Eine weitere Strategie besteht darin, dass die Europäer ihre vorhandenen Waffen schrittweise an die Ukrainer abgeben und sie dann aus amerikanischen Beständen ersetzen. In der Zwischenzeit würden die USA modernere Waffen für ihr eigenes Militär bestellen, so dass älteres europäisches Militärgerät an die Ukraine und älteres amerikanisches Gerät an Europa gehen würde. Ziel ist es, so viele Waffen und Energie wie möglich aus den USA zu beziehen und sie möglichst in Dollar zu bezahlen. Auf diese Weise müssen die USA nicht befürchten, dass Europa in strategischen Bereichen mit ihnen gleichziehen wird. Die ukrainische Gegenoffensive scheint im Sande verlaufen zu sein, und dem Westen ist der Nachschub ausgegangen. Die Russen warten nun darauf, dass dies endgültig geschieht, und schauen, wann sie angreifen können. Die Ukrainer haben wieder mit der Rekrutierung begonnen, in mindestens 5 Bezirken werden weitere 100.000 Mann ausgebildet, aber das wird mindestens 3-4 Monate dauern. Die Russen verfügen derzeit über 200 000 neu ausgebildete Soldaten. Es liegt also in der Hand der Russen, wo und wann sie angreifen wollen. Die Russen müssen sich überlegen, ob sie die Tatsache ausnutzen wollen, dass dem Westen die Munition und die Waffen ausgehen, und dann zuschlagen. Die Ukrainer haben gezeigt, wozu sie fähig sind, und auch für die Russen gilt, dass sie bis Oktober in den Krieg ziehen können, denn dann kommt die regenreiche Zeit. Es geht also darum, bis dahin so viel Territorium wie möglich zu gewinnen und so viele westliche Waffen wie möglich zu neutralisieren. Wir haben jetzt also eine instabile Situation: die Ukrainer können keine Großoffensive mehr starten, und die Russen können entscheiden, ob sie das wollen. Die Zeit spielt ihnen in die Hände. Den Ukrainern gehen die jungen Soldaten aus, sie wollen 40-50-jährige einberufen, damit sie jemanden haben, mit dem sie in den Krieg ziehen können. Jetzt haben sie Stoltenbergs Mandat um ein Jahr verlängert. Joe Biden hat zwar die dänische Premierministerin Mette Frederiksen unterstützt, aber wegen ihrer Gender- und Klimaschutzagenda hat sich der US-Senat gegen sie ausgesprochen. Der britische Verteidigungsminister war noch ein Kandidat, aber die Osteuropäer wollen einen regionalen Generalsekretär, und der Plan B der USA ist nun Ursula von der Leyen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden im kommenden Mai statt, und angesichts ihrer Erpressung durch den Pfizer-Skandal und der Tatsache, dass sie als deutsche Verteidigungsministerin "mehr Beraterin als Soldatin" hatte, ist sie eine beeinflussbare Figur, es sei denn, der Skandal fegt sie vor der Wahl weg. Mit einem Jahr, um einen neuen Kandidaten zu finden, hat man Zeit, sich umzusehen."
  7. So ist das. China zeigt uns gerade, dass die Symbiose Diktatur und Marktwirtschaft anscheinend besser funktioniert als die demokratische Chaos-Variante. Die Chinesen dürfen ihre unternehmerischen Fantasien frei entfalten, solange sie die Gesetze und die führende Rolle der PARTEI beachten. Wenn sie die Finger von Politik lassen, können sie tun, was sie wollen. Uns wird der NGO Wahnsinn in den Abgrund führen, wenn wir mit diesem Unfug nicht schlussmachen. Die NGO-s sind fünfte Kolonnen in einem Staat, von ausländischen Schurken über dubiose „Fundation“ finanziert, um deren Interessen gegen das eigene Land zu vertreten.
  8. Die Motivation wird von Marktwirtschaft erzeugt, nicht von einem Parlament, wo ausgesuchte Idioten in verschiedenen Parteien uns das Leben langsam unerträglich machen.
  9. Wenn ich "Pulver" lese, denke ich sofort an @Shotgun. Er war ein lieber Kerl, hoffentlich immer noch.
  10. Wahrscheinlich sogar alle: "Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit und Zorn"
  11. Siehst Du, nichts Neues unter der Sonne.
  12. Ich weiß nicht, wie „Ihr“ darüber denkt, für mich persönlich bedeutet das keine anderen Einkünfte zu benötigen. Werbeverträge sind aber trotzdem willkommen.
  13. Entscheidungshilfe für bestimmte Aktionen, die zufällig sein sollten (1:1 oder 1:3 usw.) Der Sekundenzeiger ist der Zufallsgenerator. Aber das nur so nebenbei, Poker spielte ich nicht professionell.
  14. Wozu? Bin jetzt nicht in einer Poker Runde. Errate jetzt, was hat das mit Poker zu tun?
  15. Wir - mein Bewusstsein und die Zeit – haben von Anfang an eine intime Beziehung miteinander. Nur die Art und Weise unseres Verhältnisses veränderte sich mit den Jahren. Früher beklagte ich mich ständig zu wenig Zeit zu haben. Heute ärgert mich hingegen, dass die ungenützte Zeit zu viel ist.
  16. A ako postoji način, naći će se
  17. Jawohl, Herr Oberst! "Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft."
  18. Das ist ja allerhand, jetzt bin ich baff. Das sind noch nicht ausgetretene Pfade, bin neugierig, was daraus wird. Wünsche dir viel Erfolg, auf alle Fälle.
  19. Die Leute verschwinden nicht, sie werden nur leichter, erleichtert, sozusagen. Das funktioniert garantiert mit oder ohne Akasha-Chronik, ob man dabei Liebe, Heilung und Erfüllung findet, weiß ich nicht, unsere Taschen werden jedenfalls prall gefüllt nachher. Spaß beiseite, hast Du deine Techniken mit Aktien schon ausprobiert? Oder, was ist mit der Chart-Analyse der EC? Kannst Du mit Excel umgehen?
  20. Abgemacht. Ich stelle Apartment und Zubehör zur Verfügung, Du organisierst die zahlungskräftige Clients.
  21. Willst du etwas anderes spielen?
  22. Dort im Burg-Viertel gab’s ein „speakeasy“ Lokal, „Old Firenze“. Non-Stop geöffnet, Treffpunkt der Unterwelt (und Schnüffler der Kripo). Für dein Buch kann ich paar Geschichten liefern vom illegalen Glückspiel von damals, solltest Du auch einen internationalen Überblick einplanen.
  23. Mit orthopädischen schuhen sollte man auch vorsichtiger sein Laszlo Kovacs und der magische Schuh Kovacs' Geschichte ging um die ganze Welt, als er 2005 in Australien festgenommen wurde. Das Kasino beschuldigte ihn nämlich, mit einem kleinen elektronischen Gerät, das in seinem Schuh versteckt war, zu betrügen. Das computergestützte Gerät verlangte von Kovacs, dass er seine Schuhe antippte, wenn die Kugel geworfen wurde. Das Gerät berechnete dann die Geschwindigkeit der Kugel und sagte mit Hilfe eines komplexen Algorithmus voraus, wo sie landen würde. Kovacs benutzte das System lange Zeit und konnte dabei Tausende von Gewinnen einstreichen. Glücklicherweise wurde er nach seiner Verhaftung nicht verurteilt, da die Geschworenen der Ansicht waren, er habe nicht gegen das Gesetz verstoßen.
  24. Und woher nimmst Du die Dreistigkeit zu behaupten, dass diese Eigenschaften ausschließlich Kesselvoyeure charakterisieren? Sowas zu sagen hätte er in meiner Stammkneipe in Franzstadt niemals getraut.
×
×
  • Neu erstellen...