Jump to content
Roulette Forum

Egoist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.007
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Egoist

  1. Wenn Du noch keine Gewinne abgezogen hattest, war es nur Zufall. Laut Albatros war es sogar schöngefärbter Zufall. Dazu passt aber eher nicht seine Aussage, es wären immer Livetische gewesen. Zumindest gegen RNG ist Aussetzen keine Option, bei Videotischen könnte man Manipulationen weitgehend ausschliessen, weil der Kontentanbieter nix von den Gewinnen/Verlusten im Casino hat.
  2. Es stand doch eine Summe von 18k im Raum, die der betreffende Spieler verzockt haben soll. Sehr wahrscheinlich war das ein gedeckter Betrag, sonst wäre PP wohl kaum in Vorleistung getreten. Nach dem schmerzlichen Verlust einmal nachzufragen, ob man dem Nutzniesser des Gewinns nicht doch noch am Zeug flicken kann, sollte Empfängern von PPZahlungen nicht gänzlich fremd erscheinen. Hört man doch allendhalben von eingefrorenen Konten der Geldempfänger. PP rühmt sich Käufer zu schützen und wenn ein Angebot nicht wirklich rechtens ist, tja dann kann PayPal auch schon mal als Richter auftreten und Gelder einfrieren. Sehr wahrscheinlich ist eine Beschlagnahme durch PayPal, wenn es Rückflüsse gegeben haben sollte. Das betreffende Casino darf sich dann aussuchen, ob es Anwälte schickt, oder die Hufe still hält, damit es nicht schlimmere Auswirkungen gibt.
  3. Besonders cool fände ich es, wenn es mir gelänge, einem Netz meine eigenen Satzentscheidungen beizubringen, denn ich setze grundsätzlich (naja, nur wenn es stumpf zu testen gilt) immer, halt nur mit verschieden hohen Beträgen. Natürlich wäre mein Spiel dann auch multiplikativ und im Differenzsatz ausführbar, das zu beobachten sollte echt spannend sein.
  4. Vielleicht etwas zu einfach. An bedingte Formatierung dachte ja auch zuerst, aber dann zogen die Anforderungen so kräftig an, dass es nicht mehr für den geforderten Output reichte. Hier ist noch ab Werk das MSOffice vorinstalliert, ohne dass ich es haben will. Natürlich sprang deshalb Excel gierig an und wollte Lizenzgebühren abgreifen (ÖRX). Wie werde ich den Mist möglichst rückstandsfrei los, denn der müllt mir die BootSSD unnötig zu.
  5. Besorg Dir 7zip ist freeware. Oder versuche es mit Windows: Rechtsklick --- Neu --- Zip-komprimierter Ordner Erstellt sich wie ein neues Unterverzeichnis im Explorer, da kannst Du dann Dateien "reinwerfen"...
  6. Entschuldigung, es ist ein Problem aufgetreten Der von dir angeforderte Inhalt wurde nicht gefunden. Fehlercode: 2S328/1 Pack es doch einfach in ein *.zip ein. Ansonsten sollte Excel auch die alten Formate schreiben können. Vielleicht geht das nur über Export (hab LibreOffice)
  7. Schade, aber ok. Es könnte allerdings sein, dass wir hier noch recht ähnliche Ansätze prüfen werden. Zieht man zB immer vom letzten Hochpunkt bis zum neuesten Tief eine Gerade (Zig-Zag-Indikator), dann kann man zumindest an der Börse interessante Stellen im Chart finden. Damals hatte ich dem ZigZag eine Bimmel verpasst, damit konnte ich immer blitzschnell einschreiten
  8. Moin Herr Dr. natürlich resigniere ich nicht an dem Thema, ganz im Gegenteil. Ich fühlte mich hier nur als Alleinunterhalter, worauf ich keinen Bock habe. Sehr gut, allerdings finde ich Dein Buch so nicht bei Amazon, was kommt ist: Deep Time Series Forecasting with Python: An Intuitive Introduction to Deep Learning for Applied Time Series Modeling (Englisch) Taschenbuch – 11. Dezember 2016 das ist vergriffen und kein ebook. Hast Du noch den Verfasser? Im Gegenteil, denn keras in der aktuellen Form nimmt einem jede Menge Kleinkram ab. Bei dem Youtuber "sentdex" erwarte ich schon das nächste Video mit Spannung, da kommt glaube ich was über rekurrrente Netze. Naja, mit EC anzufangen sollte kein Fehler sein. Alle Lernmethoden, die keine Vorgeschichte verarbeiten, fallen flach. Bisher kenne ich nur das rekurrente Verfahren, welches immer die die vorherigen Antworten einbezieht. Es gibt eine Menge zu lesen, es hapert manchmal an der Zeit, bin ja kein Rentner... Beim Roulette haben wir es ungleich schwerer, denn es ist nicht 50:50. Sowie Dein Autor vorgeht, hat er keinerlei Chance einen Randomwalk zu beherrschen. I know that the next time step depends on nearly all predecessors. Ich hatte es anders formuliert, aber ja. Gruss vom Ego
  9. Er möchte doch jetzt min 3 Serien >=3 in unmittelbarer Folge markiert haben, das Formelmonster möchte ich nicht schreiben müssen. Daher würde ich eine Hilfsspalte einführen, die "W" für Wechsel und "S" für Serie enthält. Bei der Formatierung müsste dann geschaut werden, wieviele Coups zwischen 2 Wechseln liegen, sind es min 3, dann besteht noch Hoffnung für den farbigen Hintergrund. Nur wenn diese Prüfung dann noch 2x in Folge bestanden wird, kommt die Formatierung in Frage. Oder anders aufgezogen mit einer weiteren Spalte, werden immer alle W und S in einem String gesammelt, bis 4 W vorhanden sind. Sucht man darin dann nach "WSSW" und nach "WSW" und wird fündig, muss der String wieder auf den einen, aktuellen Buchstaben verkürzt werden. Edit: "WW" darf man auch nicht finden...
  10. Da wäre ich aber platt, wenn das ohne Zwischenschritte und ganz einfach ginge.
  11. Na das ändert sich aber oft... Nur um es nun richtig einzuordnen, müssten bei Deiner Perm die Felder i52 bis j63 ebenfalls eingefärbt werden...
  12. Nur um den Faden erneut aufzunehmen, füttere ich mal den neuesten Input hier hinein. Wenn es um KI bzw MachineLearning usw geht, scheint sich LSTM oder recurrent Network durchzusetzen, wenn es um sequenzielle Daten geht. Eine Permanenzfolge ist nun mal sehr sequenziell. Ich bin etwas enttäuscht von der Beteiligung hier, das hätte ich mir durchaus lebhafter gewünscht. Wenn kein weiteres Interesse besteht, mache ich dann im stillen Kämmerlein weiter. Kein Problem hat Ego
  13. Willkommen im Forum, bitte lasse Dich nicht zu sehr davon irritieren, in welcher Form hier verwirrte Geister posten. Allerdings ist Deine Fragestellung auch nicht sehr konsistent. Einerseits willst Du 3er Serien markieren, andererseits markierst Du eine 5er. Dafür unterlässt Du es, andere 3er hervorzuheben. Bist Du nur ein weiterer Zeitdieb, oder erklärst Du uns Dein Ansinnen? Gruss vom Ego
  14. Das nutzt den armen Grenzgängern vermutlich auch nix, weil sie zu Hause besteuert werden. Allenfalls kommen die, weil bei Euch die Löhne auch noch höher sind. Man fragt sich aber, was machen dann die normalen Schweizer, leben die alle nur von Zinsen oder Stütze?
  15. Paradisisch, so ein Brutto führt in GER zu einem Netto von etwa 2200, wenn überhaupt.
  16. Die beste Strategie ist ein Parolispiel, wenn man den Umsatz hochtreiben will. Da jeder Zwischengewinn gleich wieder auf dem Filz landet, hat man einen gewaltigen Hebel. Es genügt ja auch ein einziger Fischzug in der ganzen Angriffserie, um im Plus abzuschliessen. Wer allerdings mit seinem Spiel generell gewinnt, braucht sich keine Sorgen zu machen, ausser dem maximalen Drawdown. Sobald man sein Echtgeld verbraten hat, erhält man nur noch Bonusgeld als Gewinn, also VORSICHT!
  17. Coupies, die perfekt Zielwerfen könnten, müssten eine Intention haben, bestimmte Sektoren zu treffen. Haben sie die? GANZ BESTIMMT, wenn Du im Spiel bist, denn Du bist der Nummer 1 Feind des Casinos. LOL
  18. Ich weiss, dass mir argumentativ hier niemand gewachsen ist. Bei @elementaar tut es mir bis heute weh, dass es zu so einem battle kam. Das arme Schwein bist Du heute, weil Deine Argumente im Nichts endeten... Du Mich Auch ist aber eine tolle Anregung, leider nicht sehr forenförderlich...
  19. LOL, ich weiss nicht, ob Lexis Bock darauf hat, mir in leicht angekratztem Modus zu begegnen, denn ich denke immer selbst. Ein Grund, warum ich kaum Bücher lese und wenn doch, niemals bis zum Ende. Was ich bestritten habe, war eine beurteilbare Situation nach Erkenntnis der präferierten Einschlaghäufigkeit bestimmeter Rauten. Das sagt praktisch gar nichts über getroffene Kesselsektoren aus. Und wenn Ihr tausende Leute seit, die etwas vertreten, dann bin ich immer noch Herr über meine eigenen Gedanken. Schön für Dich nicht allein zu sein... ich bin es immer.
  20. Kann eine Argumentation schrecklicher zerlegt werden, als wenn der Verfechter plötzlich andere dafür verantwortlich macht, was er eben noch gesagt und gedacht hat? Selber denken ist Trumpf!!!
  21. Aha, aber ich klinke mich da lieber mal aus. Du hast noch eine fürchterliche Menge Dinge zu erklären, wie man damit etwas reissen können soll... Sorry, aber Du hast damit angefangen...
  22. Wir scheinen in verschiedenen Welten zu leben, denn in Deiner sind immer die gleiche Zahlenfächer unter dem Einschlagspunkt, egal, ob sich der Rotor dreht, oder nicht. Da komme ich leider nicht mehr mit, weil sich meine Welt immer dynamisch ändert.
  23. Oh, sorry, ich wusste nicht, dass Du von einem stehenden Rotor ausgingst. Dann hast Du natürlich gewonnen...
  24. Mumpitz, wenn Du nicht weisst, welches Fach dann gerade darunter vorbeiläuft und in welche Richtung. Eiert Deine Kugel noch eine Runde mehr, weil die Fliege lieber auf Dein Essen geschissen hat, statt in der Laufrinne, hast Du ganz andere Fächer im Einfallbereich.
  25. Naja, aber das Kesselfach unter dem Aufprallpunkt ist sehr davon abhängig, ob die Kugel in der 12., 14. oder 16. Runde aufschlägt. Ausserdem noch von der Kesseldrehzahl.
×
×
  • Neu erstellen...