Jump to content
Roulette Forum

Juan del Mar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Juan del Mar

  1. das halte nun ich für völligen Bullshit. Schon bei den Panzerlieferungen war dein Totschlagargument Weltkrieg wertlos und unzutreffend. Scholz verfolgt seine Interessen, obwohl ein weiterer Gesichtsverlust beinahe unmöglich ist. Die Polen, Balten, Franzosen und Briten haben erkannt, welch fatale Folgen und Verwerfungen für Europa anstehen, wenn Putin nicht gestopt wird. Es wäre der wirksamere Weg, ihm ein entschlossenes und geschlossen vereintes Europa entgegenzustellen… Der Krieg geht doch von Russland aus, somit kann er gar nicht mehr von D ausgehen. Zudem hat D weder Mittel noch Personal, aber viele billige Ausreden und Ausflüchte….anstatt sich auf die NATO abzustützen. …wenn sie nicht gerade einen mehrmonatigen Lieferstop machen oder beraten… Wenn daran etwas wäre, müsste ein Teil der NATO-Staaten, aber auch Stoltenberg dem Europäer als Irrlicht erscheinen - es sind aber Orban und Scholz, die aus einer Befreiung eine halbherzige Verteidigung machen. Zum Schluss krallt sich Russland die Bodenschätze der Ukraine und sucht sich danach neue Ziele aus. Scholz verhindert früher oder später trotzdem keinen Zusammenstoss der NATO mit Russland - sowas scheinst du offenbar nicht in Betracht zu ziehen - solltest es aber. Damit Du verstehst, was ich meine - hier finde ich mich bestaetigt: Die FDP-Spitzenkandidatin zur Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, äußert scharfe und sehr grundsätzliche Kritik am Politikstil von Kanzler Olaf Scholz. "Man erreicht ihn nicht, weil er ein krasser Rechthaber ist", sagt sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Nach drei Jahren stelle ich fest, dass er geradezu autistische Züge hat, sowohl was seine sozialen Kontakte in die Politik betrifft als auch sein Unvermögen, den Bürgern sein Handeln zu erklären." Die FDP-Verteidigungsexpertin betont, ihre Kritik beziehe sich nicht nur auf den Ukraine-Kurs des Kanzlers. "Das betrifft alle Belange und wird mir auch von seinen Parteifreunden bestätigt."
  2. Hallo Feuerstein Es existieren offenbar zwei (!) Erstauflagen. Eine vom Ende des 18. Jahrhunderts lt, Chemin de Fer. Die einzelnen Kapitel hat er hier reingestellt. Daneben gibt es eine 1.Auflage von 1929, deren Inhalt ich nicht verifizieren kann, da mein Exemplar in Spanien liegt. Um Deine Frage zu beantworten müsste abgeklärt werden, ob beide Exemplare in allen Kapiteln den ungekürzten Text enthalten. Das kann nur geklärt werden, wenn jemand beide Exemplare besitzt. Die deutsche Übersetzung “Spielen und Gewinnen” umfasst zumindest deutlich weniger Seiten. Dort muss ich von einer gekürzten Ausgabe ausgehen, offenbar sind nicht alle Kapitel übersetzt worden. Am 14.-16. Juni findet in Paris der “Salon International du livre rare & des arts graphiques - Paris” statt. Dort werde ich offene Fragen mit großer Wahrscheinlichkeit beantwortet bekommen, auch zu Billedivoire resp. M.Gall. usw. und diverse Raritäten mit- nehmen, denen ich schon länger nachjage. Gruss Juan (bientôt à Paris)
  3. …weil sich Scholz (zum x-ten Mal) verplappert hat. „die Ukraine bekommt alles was sie zur Verteidigung braucht” Er verarscht sein Volk, die NATO und die Ukraine und schiebt seine große Verantwortung vor; möchte gleichzeitig in Europa ein Leader sein und im eigenen Land ist “der große Denker” um seine miesen Werte bei der Wählerschaft bemueht. So steht das vereinte Europa im Baltikum und Polen auf zwei Beinen, in D dann noch auf einem und die Ungarn haben bereits auf der Tribüne Platz genommen.
  4. Lese vom kranken Mann Europas und du träumst noch von einer wirtschaftlichen Führungsposition? Womit genau, soll das gehen? D muss rundum erneuert werden, dafür fehlt sehr viel Geld. Was haben russische Panzerbesatzungen in der Ukraine verloren? Verständlich ist gar nichts, was die Russen tun. Auftanken in der Ukraine um das Land zu besetzen? Eine planerische Meisterleistung des Kreml, kommt direkt nach der Erfindung des Fleischwolfs. .. und für dich als Nazijäger in fremden Gefilden; wenn es so weitergeht mit dem Comeback des Naziliedgutes (verfassungsfeindliche Propaganda) wie auf Sylt und auf Volksfesten, könnt ihr den Taurus behalten, zur Entnazifizierung in den Hochburgen der AfD ein- setzen und dank Scholz irgendwann nochmals Millionen ukrainische Flüchtlinge aufnehmen. Ob es für ihn als grossen Denker einst zu einem Denkmal reicht, bezweifle ich darum offen gestanden täglich stärker.
  5. das sieht ja in Deutschland um Längen besser aus, speziell die AfD liefert dir Argumente; aber auch die vergesslichen Kanzler Scholz und Kohl waren immer mal wieder im Fokus. Man befreit lieber andere, als sich selbst von Korruption - diese Selbstlosigkeit ist eine weitere, hervorstechende Eigenschaft wenn man Führungsnation spielt. geriet in Gefahr…nachdem die Russen alle Verträge brachen… Frag Dich lieber was D alles an die Chinesen verscherbelt hat, da könnt ihr schon bald wieder zwischen den Fronten lavieren, wenn die Chinesen mit Taiwan Ernst machen. Wo D und die Industrie dann auch immer stehen, es wird für die Amis zuwenig sein. Entweder Hammer oder Amboss, ihr habt euch für etwas in der Mitte entschieden. Brillant!
  6. @Egon In Europa kursiert in weiten Teilen die Meinung, dass Scholz Wahlkampf wichtiger ist als der russische Übergriff. D kommt damit nicht in Teufels- Küche, ihr seid schon dort. Scholz hat die Deutschen Wirtschaftstraeger aufgefordert, die Verbindungen zu Russland nicht zu kappen, verweigert der Ukraine eine wirksames Vorgehen um das Land zu befreien und diese Fakten sind europaweit bekannt. Was in Litauen nicht möglich wäre, funktioniert hier. Mit der Angst der Bevölkerung spielen, um sich alle Optionen offenzu- lassen. Die Taurus-Debatte hebt deutlich hervor, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor Russland einknickt und damit die Ukraine in Gefahr bringt. Quelle: watson.de https://search.app/sZr4Ru51TMS7t4cz5
  7. hallo Busert schlimmer geht immer - auch in Blotzheim. Die Auszahlungen sind noch viel dramatischer, offenbar kommt das Geld aus Sicherheitsgründen via Rohrpost aus einer anderen Ecke des Ladens. Wartefrist bis zu 10 Minuten, zudem gab es noch ein Interview mit einem der leitenden Angestellten. Auf meine Frage, ob ich mich für den Besuch oder den Gewinn auch noch entschuldigen muss, verwies er auf die internen Bestimmungen... Die Casinos in Frankreich haben einen beispiellosen Niedergang hinter sich und er ist noch nicht abgeschlossen. Kennst/kanntest Du die "Casinos" in Lure, Besançon. Bourbonen-les-Bains, Vittel, Contrexeville, Gerardmer, Luxeuil, Plombiers oder was von ihnen übrig blieb? Dann weisst Du was ich meine, dort hatte ich aus der Schweiz aus noch regelmässig gespielt, heute ist das eine Casino-wüste. Blotzheim kann sich vor allem wegen den in der Schweiz Gesperrten halten.
  8. Bezüglich seinen Ausführungen kann ich nichts Unpassendes erkennen. Er scheint den von Dir Geschmähten besser als Du zu kennen. Du bist wirklich in den falschen Zug eingestiegen.... Wenn wir jetzt noch über meine Kunstaffinität anfangen, wird es wild. Die alten Meister sind für Dich die alten Hüte - aber an der Art Basel wird in 3-4 Tagen mehr Geld umgesetzt als in einem Casino. Wenn ich es richtig verstehe, bist Du dort auch nie dabei - hoffe wenigstens der Kunstlehrer hat verstanden.
  9. Hallo Sven Es scheint eine Zeiterscheinung zu sein, dass die Abgehängten dem Rest irgendwas anhängen wollen. Seit Du hier mal wieder aufgeschlagen hast, machen sich einige ein Vergnügen daraus irgendwo ein Haar in der Suppe zu finden. Nicht Du, einzig der Troll, welcher hier die Stasivorwürfe aufbrachte, wie gewohnt ohne den geringsten Beweis, gehoert hier an den Pranger… Sich mit dem Brunnenvergifter aus Leipzig zu beschäftigen oder etwas zu rechtfertigen erübrigt sich, du hast Dir hier nichts zu schulden kommen lassen - schon gar nicht gegenüber dem Sprachlehrer der Fäkalsprache. Es freut nicht nur mich zu lesen, dass das „nutzlose“ und „sinnfreie“ Rouletteturnier, auch ohne den Dauerstörer Sachse, Anklang findet und reibungslos funktioniert. Eine Preisidee hätte ich auch noch. Überbringt dem Sachsen drei Kotztüten der Lufthansa für seine Kommentierung des Turniers.
  10. @Egon. Du neigst dazu, reflexmaessig alles runter zu- machen oder als einen alten Hut zu bezeichnen. Das ist deine Schiene und trifft nun auch für Billedivoire zu. Sich mit den Wegen, Gedanken und Lösungen früherer Meister zu befassen hat mir vom Roulette bis zur Kunst usw. stets geholfen. Millionen Besucher frequentieren Europas Museen und wertschätzen die alten Meister, Denker und Universalgenies. Kürzlich hat hier ein Geistloser Leonardo da Vinci verhöhnt und versteht den Wert alter Literatur auch nicht - auch deine Schiene führt auf ein identisches Abstellgleis.
  11. Würde es zuerst beim Schutzumschlag bewenden lassen, überschätz ihn nicht.
  12. Egon nennt ihn überschätzt, ist wohl einzig auf Polemik aus und kennt das Werk nicht. Besitze die Franz. Version von 1929, ist leider in Spanien, die Kapitel und Inhalte sind wohl identisch. Nennt sich ebenfalls 1.Auflage(!) Nicht Abebooks hat hier die Hände im Spiel sondern der Herausgeber (Argo,Paris). Stand heute, hat man bei dieser Auflage das Pseudonym Billedivoire gewählt.Das ist auch auf dem Buchumschlag sichtbar, abebooks hat es einfach übernommen. Werde einst pro Kapitel den Vergleich mit dem Exemplar aus dem Jahr 1882 vornehmen. Gleichzeit noch eine Warnung an alle potentiellen Kunden von abebooks: Das ist ein Vermittler, der diverse Händlerangebote bündelt und anbietet. Die Rezensionen sind leider nicht positiv. Wer ein Buch bestellt und bezahlt, muss damit rechnen, dass es der Händler bereits verkauft hat. Offenbar ist es dann eher ungewiss, ob man die Rückzahlung erhält. Das Rätsel, weshalb unter M.Gall und Billedivoire ein identisches Buch mit verschiedenen Pseudonymen erscheint, zweimal als 1.Auflage - das zweite Mal 24 Jahre nach seinem Tod des Autors , bleibt weiterhin unklar.
  13. Hochstapler 1x1 Im Schuh …aber nicht verboten in der Hand oder direkt auf dem Tisch …war auch nicht verboten, aber wäre sofort untersagt worden! Darum im Schuh! Der Schuh tarnte am besten, das Verbot war absehbar. Danach hat man dir Schritt fuer Schritt den Garaus gemacht.
  14. Mein Befinden mit dir Hühner- brater in Verbindung zu bringen, zeugt von deiner Selbstüberschätzung.
  15. Danke! So hatte ich die Faktenlage auch in Erinnerung.
  16. mein Knowledge reichte immerhin um ihn in allen Teilen zu verstehen. Für komplexe Lösungen und Billedivoire im Speziellen sprichst Du bisher als einziger von einem überschätzten Autor….basierend auf einem deutschen Auszug, der unvollstaendig übersetzt wurde - das Original umfasst 349 Seiten… Es ist nicht an mir, jeden Kaese von Dir im Detail zu widerlegen. Zudem, hast Du nicht bemerkt, dass es zuletzt einzig um die Zuordnung des Pseudonyms ging? Machst mal wieder auf Egon, den “Uebervater des Tischspiels” , inkl. Autoren- schelte an einem der Wenigen, die ich verschont hätte…. Sehe, wir missverstehen uns weiterhin prächtig
  17. Statt anzupacken wird nur alles verdammt. Demokratie- verstaendnis 0. Die Feinde im eigenen Land und Rufer aus der hintersten Reihe braucht kein Land. Alle Politiker sind kriminell und verkommen, aber mit der technischen Hilfe im Schuh ins Casino…..und andere Hochstapler nennen…. oder Sven, einzig auf Verdacht hin, hier derart zu diffarmieren zeigt überdeutlich, wohin es in D nie mehr gehen sollte…
  18. Ziemlich sinnfrei, deine Antwort. Als engagierter Trommler für Putins Argumentarium und mit einem eigenen Spezialgebiet (Bandera), fehlt es dir heute etwas an Biss.
  19. Das Pseudonym Martin Gall bestätigt auch Henry Lohner. Die urbane Legende muss aber ebenso einen Ursprung haben. Die Lösung werde ich versuchen, bei den Franzosen zu erfragen. Wo findet sich ein Beleg dafür, dass Arnous de Riviere das Pseudonym Billedivoire verwendete oder hatte dies der Herausgeber Argo so veranlasst? on vera!
  20. …aber eben direkt vor der Haustür, immer wieder klein geredet und es werden immer mehr. Da können ein paar falsche Zahlen zur Ukraine die Lage im deutschen Osten auch nicht schönen. Im ukrainischen Stadtbild sehe ich ein Verhältnis Mann/Frau von 2:8 und lese stets von europaweit mehreren 100’000 Männern im Ausland. Es gibt in allen Bereichen zu wenig Männer und du erfindest einen imaginären, signifikanten höheren Anteil als in D - wo kein Krieg herrscht. Mit der Verharmlosung von D und der falschen Schaetzung für die Ukraine findest du hier bestimmt noch ein paar gleichgesinnte Burschen. Da dank ich doch gleich allen Deutschen, die eine Brandmauer eingerichtet haben.
  21. Das ist nicht ganz zutreffend, Pierre Argo ist Herausgeber gewesen und hat alle seine aufgelegten Bücher gelistet, inkl. Jouer et Gagner. Dabei hat er jeden Autor benannt, auch Billedivoire. Petite Bibliographie lacunaire des éditions Argo Par Le Préfet maritime, mardi 2 juin 2015. Lien permanent Ad Usum Bibliofilous http://www.alamblog.com/public/.djebel_argo_m.jpg Les éditions Argo, puis Nouvelles Editions Argo (NEA) - qui signalent un soubresaut économique probablement -, nous ont laissé un catalogue aux saveurs très variées puisque Violet Trefusis, ou Marcelle Ferry, proche des surréalistes, y côtoient du colonial et du sentimental bon teint, mais c'est affaire d'époque, voire du compte d'auteur, mais c'est affaire de toute époque, et en particulier de la notre. Installée au 35-37 rue Madame à Paris, elles sont repréables entre 1931 et 1934 au 7 rue Honoré-Chevalier. Plusieurs collections virent le jour que nous pouvons lister ici : Collection du Bouddha (Nouvelles Éditions Argo) Collection Espoirs (Nouvelles Éditions Argo) Les Grands conflits sociaux Leurs idées Les Romans du terroir http://www.alamblog.com/public/argoLogoArgo.jpg Catalogue Marcel Beaufils Onze études en forme de contes. – Paris, Éditions Argo, 1927 , 147 p. http://www.alamblog.com/public/.ArgoTabletunisi_m.jpgAndré Delacour Tableaux tunisiens. Pages vécues. – Paris, Éditions Argo, 1927, 255 p. Guil (Mme Guily Joffrin) La Vallée morte. - Paris, Éditions Argo, 1927 , 253 p. Marcel Loumaye Les Ardeurs spéculatives, roman. - Paris, Éditions Argo, 1927, 255 p. Pierre Maurice de Styx Proche Orient, ou les Belles dames de Sans Merci. - Paris, Éditions Argo, 1927, 189 p. Pierre Artannes Le Crime de la Pierre Fiche ou la Hantise du passé, roman. - Paris, Éditions Argo, 1928, 186 p. Bernard Audry La Dictatrice. 3e édition. - Paris, Éditions Argo, 1928, 192 p. William Bate Raymonde. - Paris, Éditions Argo, 1928, 189 p. Camille Blot La Descente au tombeau. - Paris, Éditions Argo, 1928 , 251 p. Billy Castel Les Étapes galantes, roman. - Paris, Éditions Argo, 1928, 192 p. Berthe Bertin de Villiers Souffrir. - Paris, Éditions Argo, 1929. - 315 p. Billedivoire Jouer et gagner. 2e édition. - Paris, Éditions Argo, 1930, 349 p. Einen Autor Pierre Argo gibt es nicht, nichtmal in der International Bibliography of Casino Gambling. Das mag alles für Dich unwichtig sein, aber für einen kleinen Kreis von Interessierten ist es eben nicht egal, ob hinter dem Autor Paufler oder Arnous de Rivière, der offenbar ein hervorragender Schachspieler war und sich viele Gedanken um Roulette machte, steht. Die 349 Seiten sind mit das beste was man dazu lesen kann. Leider gibt es keine gleichwertige Übersetzung in D. Spielen und Gewinnen ist ein sehr knapp gehaltenes Werk... Das habe ich ebenfalls bemerkt und es wundert mich auch. Wieso darüber in Frankreich offenbar mehr Klarheit herrscht, erschliesst sich mir auch nicht. Dort ist jedermann klar, dass Arnous de Rivière das Pseudonym Billedivoire benutzte.
  22. Sämtliche Unterlagen, inkl. die International Bibliography of Casino Gambling von Henry Lohner bestätigen, wie auch alle Hinweise von unterschiedlichen Verkäufern von "Jouer et Gagner", dass Arnous de Rivière dieses Buch tatsächlich geschrieben hatte. Von Fake kann keine Rede sein.
  23. Zur richtigen Einordnung; Sehe in Wunsidel Fackelzüge und Springerstiefel, frage mich wo D gerade steht bei der Entnazifizierung. Kannst Du dazu als Insider genaueres sagen? Wie stehst Du eigentlich zur rechten Hetze?
×
×
  • Neu erstellen...